Jump to content

Playmaker-M1

Mitglieder
  • Posts

    295
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Playmaker-M1

  1. Hier mal wieder eine Frage wo mich eure Meinungen interessieren. Kann man Klassikmonster(Frankenstein...) mit Cthulhumonstern in einen Abenteuer verwenden. Wenn ja, wie würden sie aufeinander reagieren? Wenn nein, warum kann man nicht? usw.
  2. Schwierig, je nachdem wie sich die Spieler anstellen. Ich hatte das bisher schon mit zwei Gruppen gespielt. Gruppe 1: Monster gestorben, alle Charaktere leben fertig (aber die Spieler wollten da nicht in ein Haus das ähnlich aussieht mehr rein), Gruppe 2: Spieler zünden Haus an, Spieler verschweigen Informationen untereinander, 3 Spieler sterben, 2 ?berleben, Monster lebt. Ende. Wichtig, ist hier der Manawert der Charaktere,das sie nicht beim Ritual rauswollen und das sie nicht auf dem Dachboden wollen, dann sag ich einfach mal könnte es sogar einer schaffen.
  3. Ich persönlich spiele die Abenteuer aus dem Buch, aber eine Bekannte macht lieber selbst welche. zur Frage 2: Von jedem ein bi?chen. Ich würde mich auch nicht als Profi bezeichnen sondern eher als Fortgeschritten, aber ich könnte auch Tipps geben. Was willst du denn wissen?
  4. Meine Güte hast du dir Arbeit gemacht. 8o Respekt! Respekt!
  5. Eine Thesis, die (vielleicht) sogar stimmen könnte wenn ich es vorsichtig ausdrücken könnte. Aber ich glaube weniger das es mit der Bildung als vielmehr mit dem Umfeld zu tun hat. Die Bücher kosten schon etwas. Das Umfeld (es muss ruhig sein) muss stimmen. Man muss ein bi?chen konzentration haben und Kreativität. Man muss etwas längere Zeit machen das ist auch nicht aller stärke. Aber es ist schon bemerkenswert das eher Gymnasiumschüler spielen als Hauptschüler (allerdings ist es eine Alltagsbeobachtung und deshalb nicht zwingend richtig)
  6. Im Spielerhandbuch steht auf der Seite 122 die nützlichsten Fertigkeiten. Such dann auf dem Charakterbogen die entsprechende Grundfertigkeit raus. Fertig! :] (Hoffe du meintest das so)
  7. Das interessante ist hier jetzt das Auftreffen zweier Parteien. Manche sagen das Wahnsinnig werden muss schnell und hart zugehen. Andere sagen der Wahnsinn muss langsam vonstatten gehen. Oder wie sieht ihr das?
  8. Das blöde (je nachdem wie man es sieht) ist dass bei dieser Form von Abenteuer irgendwann die Spieler keine Lust mehr haben zu spielen und sie gehen dann zu den anderen Rollenspielen. Schlie?lich spielen die meisten Rollenspiele um in dieser Rolle erfolgreich zu sein und nicht um abzukratzen.(Ist meine Meinung)
  9. Wenn in einer Runde nur "ein" neues Magazin eingeladen werden kann, würde ich sagen dass bei zwei Waffen zwei Runden vonnoten sind um Nachzuladen. Aber ich schlie?e mich da Dingo an. Das kann jeder SL für sich entscheiden.
  10. Das klingt vielleicht komisch, aber ich stelle hier mal die Thesis auf, das jedes Abenteuer hilflosigkeit vermitteln kann, wenn der Spielleiter gut ist. Um zu klären was die "Lovecraftstimmung" ist, müsste man die "Lovecraftstimmung" definieren. Was ist denn eurer Meinung nach das Lovecraftflair(die Lovecraftstimmung)?
  11. Mir ist das Wort Charaktäre niemals aufgefallen. Wer schreib das denn so? Das schreibe ich soviel ich das wei? nicht so weil das in meinen Sprachgebrauch nicht reinpasst (und ich bin bekannt für nicht so gute Rechtschreibung ).
  12. Sie würden zwar zerstört, aber nicht zerstört im Sinne von Matsche sondern im Sinne von Knochenbrüchen, Blutergüssen und ähnlich.
  13. @Inuelki Kurze Frage ist das deins: Wie schon erwähnt. Armitage ist hat bisher keine gS verloren weil er nicht Teil des Rollenspiels Cthulhu war Wenn ja, dann wollte ich diese Thesis widerlegen. Ich wei?, dass Lovecraft nicht nach dem Spiel geschrieben hat und das die Werte (höchstwahrscheinlich) erfunden sind, aber ich wollte diese Thesis widerlegen. :]
  14. Ich finde die Idee auch gut auch wenn ich es bisher selbst nicht gemacht habe. Eigentlich könnte man alle Kartenspiele spielen und sogar Würfelspiele oder?
  15. Hier noch ein Punkt: d)Ein Charakter kann zu Beginn der Bewegungsphase den Monster ausweichen. Mi?lingt das, fügt das Monster Schaden zu und der kampf(spa?) beginnt. Hierbei kann der Charakter immernoch ausweichen. Verliert er gibt es nochmal Schaden von Monster. falls ein Monster zum Charakter bei der Monsterbewegung hin bewegt gibt es keinen Kampf in dieser Phase sondern erst in der Bewegungsphase. Bei Monstererscheinungen gint es den Kampf sofort. Zu f) kann ich leider nichts sagen weil ich den Würfel bei den Karten nicht finde (deutsche Version kein Addon).
  16. Ich glaube Gott macht das je nachdem, wie er gerade Lust hat, das zu machen!
  17. Ich muss ehrlich sein, ich verstehe nicht wieso Armitage zum kultisten werden würde (Ich sehe als einen Kultisten jemanden an der anfängt die Alten oder die ?u?eren Götter anzubeten). Ich glaube ehrlich gesagt er würde dass tun was er schon mal getan hat und zwar das bekämpfen. übrigens Armitage hatte bei den Abenteuer in Lovecrafts Buch 25 Stabilitätspunkte verloren gehabt. Voraussetzung der Manawert im Spielerhandbuch und die jetztige geistige Stabilität stimmen. Mana 16*5=80-55(jetztige geistige Stabilität)=25 verlorene Stabilitätspunkte. Deshalb muss ich deine Thesis mit den in Lovecrafts Büchern nicht verlorenen Stabilitätspunkten der Charaktere widersprechen. 8)
  18. Sehe ich ganz genau so wie Mithrandir.
  19. daste?= Was hei?st das? ?( Egal Professor Armitage "beschützt" ja die Mythosbücher der Miska..Universität.(Beschützterfunktion eines ?bels, den Mythosbüchern)
  20. Na, dann sag ich nur viel Spa? beim Spielen!
  21. Inuelki: Würde ich nicht sagen (siehe Professor Armitage) DavidF: JA
×
×
  • Create New...