Jump to content

angband

Mitglieder
  • Posts

    597
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by angband

  1. Ncihts für ungut, ich hatte meinen Beitrag ja von vorneherein relativiert. Dann bin ich mal gespannt auf die nächsten Kapitel
  2. Ich habe bisher das ERste Kapitel (Geschichtliche Hintergründe) gelesen, kann also nur meine Eindrücken hierzu schreiben. Obwohl das Material relativ "weit weg" vom Spieltisch ist, bekommt man doch einen guten Einblick in die Machenschaften und Abläufe der Gesellschaft. Ich kann aber verstehen, wenn man sich mehr konkrete Hilfen wünscht. Insgesamt würde ich daher das von Dingo geäu?erte Feedback teilen. Auch ich wünsche mir oft mehr Material, welches "nah dran" am Spielgeschehen ist. Anstatt die Ausma?e von Quellenbüchern immer global und weltumspannend zu machen (das hat etwa auch im Mittelalterband Unmengen an Platz gekostet), würde ich die Beschränkung auf eine kleine Region / Ortschaft anregen (was wiederum auch im MA-Band vorkam, Stichwort Eresberg). So würden Geschehnisse weniger nebulös und dadurch greifbarer werden. Gemeint sind etwa (vielleicht kommt das ja später im Band noch) konkrete Fraktionen und Personen und Gegner mit konkreten Zielen die die JG betreffen. Was wollen die tun, welche Ziele wollen sie erreichen? Welche Rolle können die SC hier spielen.
  3. Sinn des GRT war ja eigentlich auch nciht undingt, den SAmmlerwünschen aktiver Rollenspieler nachzukommen, sondern die Vernetzung der Community, Veröffentlichung des Hobbies und Neuspielergewinnung.
  4. Meine Ausgabe ist gestern angekommen und macht einen sehr guten Eindruck! [Meckern auf hohem Niveau] Der Buchrücken gefällt mir nicht so gut... [/Meckern auf hohem Niveau]
  5. Obwohl ich leider nicht dazu gekommen bin Cthulhu zu leiten (ich hatte den Kurzschocker "der Fluch der Pharao" von Seanchuis Wettbewerb vorbereitet), denke ich doch, dass die Ergebnisse des GRT auch hier von Interesse sein könnten... In Paderborn war der GRT ein voller Erfolg! Wir von der Paderborner Rollenspielergilde haben hier den GRT mit freundlicher Unterstützung und in den Räumlichkeiten der Buchhandlung Thalia organisiert. Von 10-15 Uhr fanden 4 Proberunden statt: DSA, F2G, Ratten und Savage Worlds. Das Material aus dem Paket war grö?tenteils absolut spitzenmä?ig, 1000 Dank an die Macher und Sponsoren, das war wirklich gro?artig und absolut hilfreich. So konnte man Interessierten gleich mal schnell das eine oder andere in die Hand drücken. Umso grö?er war der Nutzen des Materials hier bei Thalia, da wir auch viele Leute aus dem "Durchgangsverkehr" mal zum Zuschauen oder sogar zum mitspielen animieren konnten. Auch Eltern haben gerne Material für ihre Kinder mitgenommen, die nach eigenen Angaben wohl zu oft vor dem PC sitzen würden. Es war sogar ein Reporter der regionalen Zeitung (Neue Westfälische) vor Ort, der sich einige Bilder gemacht hat und sich sowohl mit uns als auch mit der Filialleitung unterhalten hat. Hier noch ein paar über den Daumen gepeilte Statistiken: Grob überschlagen, waren inklusive uns Veranstaltern vielleicht insgesamt 50-60 interessierte Personen vor Ort. In den stattgefundenen 4 Runden nahmen neben der Spielleitung insgesamt etwa 20 Personen teil. Davon hatten 6-7 noch nie ein P&P Rollenspiel gespielt, der Rest bestand aus "irgendwann schonmal DSA gespielt" und auch aus erfahreneren Rollenspielern, die oft aber noch nicht beim örtlichen Stammtisch oder im örtlichen Forum aktiv gewesen waren. Also hat der GRT auch zur Vernetzung vor Ort beigetragen (wie man auf den Bildern sieht, haben wir auch eigens erstellte Flyer verteilt). Die wichtigsten Werbemittel waren wohl die Pressemitteilung in der Neuen Westfälischen, sowie Plakate und Flyer an der Uni und in einem gro?en Einkaufszentrum. Wie gesagt, bot auch der Durchgangsverkehr gro?e Chancen. http://dl.dropbox.com/u/1066501/GRT/tn_IMAG0033.jpg http://dl.dropbox.com/u/1066501/GRT/tn_IMAG0034.jpg http://dl.dropbox.com/u/1066501/GRT/tn_IMAG0037_bearb.jpg http://dl.dropbox.com/u/1066501/GRT/tn_IMAG0040_bearb.jpg http://dl.dropbox.com/u/1066501/GRT/tn_IMAG0041_bearb.jpg
  6. Irgendwelche "Anklagen" weise ich zurück, aber hier zu Klarstellung: ich bin auch für digitale Handouts. Nur kann ich es auch verstehen, wenn der Verlag dem nicht uneingeschränkt nachkommen will. Anscheinend ist es ja dieser Punkt, den ich auch noch gewagt habe laut zu äu?ern worüber man sich so aufregt.
  7. Ich verstehe nicht warum hier wieder gemeckert wird, wir können doch froh über jeden Beitrag für den GRT sein.
  8. Für mich ist das ganz nachvollziehbar: mit den weitgehend wirklich guten Cthulhu Handouts kann man dann selber sehr schnell Abenteuer aus dem ?rmel schütteln, ohne dass man das dazu gehörige PDF / Buch kaufen müsste. Logischerweise will der Verlag so etwas vermeiden.
  9. Ich werde in Paderborn einen Cthulhu Kurzschocker von Seanchui leiten. Da es keinen Rollenspielladen gibt, findet der GRT bei uns im Thalia in der Leseecke statt
  10. Ich schaue zur Zeit leider nur noch sehr sporadisch in dieses Dokument, da ich gerade keine regelmä?ige Cthulhurunde habe. Da passiert es schonmal, dass die Listenüberschriften sich aufgrund unsachgemä?er Bedienung verschieben. Dennoch kann ich sagen, dass die Liste regelmä?ig noch von Usern frequentiert wird
  11. Ich wusste nicht wer Janus ist, bin nach kurzer Googlesuche aber fündig geworden.
  12. Was hätte Dir denn vorgeschwebt? Gru?Fox Einen konkreten Vorschlag habe ich nicht, deshalb ist der Kommentar auch eher als unkonstruktives Nörgeln zu verstehen. Vielleicht habe ich auch nur zu viel mit pubertierenden Jugendlichen zu tun, aber wenn man das "J" im Titel weglässt...
  13. Den Titel "Janus-Gesellschaft" finde ich persönlich nicht so gelungen, ansonstne bin ich aber gespannt und habe mir gerade mal ein Exemplar vorbestellt
  14. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Fantasy zu spielen. Epische Heldenkampagnen bilden da nur eine Seite der Medaille. Zur Zeit scheint mir sowieso die Dark Fantasy Konvention auf dem Vormarsch zu sein, bei der zumindest mal das moralische Schwarz-Wei? Schema der tolkienesken epischen Fantasy ausgehebelt wird und durch eine düstere, "realistischere" Welt ersetzt wird. Da würde meines Erachtens nach der Cthulhu-Mythos gut reinpassen.
  15. Nichts für ungut Die Erkenntnis, bzw. Behauptung, dass es keinen Erkenntnisgewinn mehr geben kann bei diesem Thema, ist ja immerhin auch eine Erkenntnis.
  16. Diese endlosen und immer wiederkehrenden Diskussionen um PDF bringen einen wirklich zum Gähnen. Erkenntnisgewinn ist hier gar nicht mehr möglich, da alles schon hundertmal diskutiert wurde und die Argumente mittlerweile wohl klar sein dürften.
  17. Bei Amazon ist der Band auch ausverkauft, nur einige Marketplace-Händler bieten noch einzelne Exemplare an.
  18. Vielleicht wäre eine Kickstarter Initiative ja ein gangbarer Weg für den Verlag? Dann wären die Risiken bereits im Vorfeld eliminiert.
  19. Ich habe leider keines der Abenteuer bisher spielen können, würde aber für beide eine Spielzeit von 2 Abenden schätzen Das erste Abenteuer (Mediis tranquillum in undis) liest sich auch gut, ist allerdings recht ruhig vom Ablauf her, also mit wenig Action. Wenn ihr darauf steht, wäre das sicherlich auch ne Alternative.
  20. Geile Idee! Was mir spontan dazu einfällt: Auf den Inseln: Insbesondere das zweite Szenario (Ekke Nekkepenn) hält sich recht genau an historische Sachverhalte. Anscheinend gibt es sogar die Möglichkeit im selben Hotel wie die Spielercharaktere auf Sylt zu übernachten. Der Tiefe Fall des Dr. Erben: Dorf im Harz Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes: Dorf im Schwarzwald Unsere Liebe Frau aus den Wäldern: Man kann Orte und Höhlen in Ulm und um Ulm herum besuchen.
  21. Steffen von 3w20 hat sich die Mühe gemacht, den ToC Charakterbogen zu überetzen, sowie ein Kurzregeln-Cheatsheet zu erstellen: http://3w20.wordpress.com/2011/06/15/trail-of-cthulhu-charakterblatt/
×
×
  • Create New...