Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Kurze Ergänzung hierzu: Kompensatoren sind teilweise wirklich einfach nur nach oben gerichtete Löcher im Lauf. Ein Upgrade von 2 auf 3 könnte also so simpel wie das Bohren von zusätzlichen Löchern durch einen Büchsenmacher sein. Bei nem vorne angeschraubten Kompensator wird eben nur der ausgewechselt. Sehe das dementsprechend ähnlich wie der Medizinman: Auch wenn es offiziell keine Regeln dazu gibt, spricht für mich nichts dagegen interne "GasVents" auf eine höhere Stufe zu aktualisieren. Wenn jemand hingegen meint, auf ne Waffe mit internem Kompensator noch nen Kompensator vorne an den Lauf schrauben zu müssen, gilt einfach nur der stärkere (oder man ist sehr gnädig und lässt deren Stufen bis max gesamt-LvL 3 aufaddieren.
  2. Gab es im 4er nicht im Arsenal ne Optionalregel, ab welcher Stärke man gewisse Waffen einhändig führen kann? Würde mich daran orientieren. Ne MP dürfte bei mir jeder einhändig führen, da ist die fehlende Möglichkeit den Vordergriff noch zu nutzen strafe genug und wenn das so ein Spargeltarzan kann: ist das für nen gestandenen Runner erst recht kein Problem. Der St8+ Ork/Troll/Sam kann dann meinethalben auch ein Sturmgewehr einhändig führen. Noch verrückteren Kram gibt es immer:
  3. Vom beschreibungstext ausgehend sehe ich das wie SirDrow. "Perfekt aufeinander abgestimmt" und die nicht-kapazitätsschluckende Anpassung beissen sich IMHO. Das ist für mich auch kein realitätsbruch, sondern (ingame gedacht) zwei unterschiedliche Designziele die nicht miteinander kompatibel sind. ENTWEDER stimme ich die Einzelteile einer Suit so aufeinander ab, dass sie möglichst ideal miteinander harmonieren (und dadurch vielleicht durch einsparungen von Teilen oder sonstwas) und somit möglichst wenig Essen kosten. ODER ich optimiere Implantate so, dass sie bei einer gegebenen Essenzebepreisung möglichst viel leisten. Quasi eine optimierung einer gegebenen Formel auf einen von zwei darin enthaltenen Werten. Auf der Regelebene bin ich unschlüsssig. Die Karmaeinsparungen sind teilweise schon ordentlich, da muss man IMHO nicht noch weiter nachzuckern. Dank der bescheuerten Inkompatiblitätsregelung (die ich direkt streichen würde), gibt es eh nur zwei arten von relevanten Lockdown-Suits (für SC): Solche die genau 1 Essenzpunkt kosten und somit für Erwachte interessant sind und alles was einen mehr als 6 (bzw 6,6 seit ChromeFlesh) Punkte an Ware in eine Figur einbauen lässt.
  4. Ich will keine festen Klassen. Ich will aber auch nicht, dass ein gewisses Subsystem zur vollkommenen nebenbei-Schiene degradiert wird. Wer ne Kampfsau sein will, muss massig große Mengen an Nuyen und Karma investieren. Wer ein Supermagier sein will, muss das ebenso. Wer Riggen will, braucht im grunde nen Geldscheisser. Warum sollte dann das Hacken wieder so einfach sein, dass es jeder auf nem hohen Level quasi im vorbeilaufen mitnehmen kann? Du kannst ja nen Kampfdecker bauen. Aber dann bist du im Kampf vermutlich nicht so gut wie der Streetsam oder der Adept und im Decken nicht so gut wie ein reiner Computerspezialist. Wenn hingegen jeder Adept/Magier/Sam für <50 Karma und ein paar zehntausend Geldeinheiten zum qualitätshacker werden kann, ohne Abstriche in der eigenen Hauptkompetenz eingehen zu müssen, gibt es keinen Grund mehr, sich in die Richtung zu orientieren und sowas wie nen hauptamtlichen Decker, oder nen Technomancer zu spielen. Was das ® Rating von Decks angeht: Ja und? Schau dich doch mal in der heutigen Welt um, was für Unfug man mit relativ geringen Voraussetzungen (Landwirt/Chemiker/Pharmazeut/Arzt/Jäger) bekommen kann und was man damit theoretisch anstellen kann.
  5. Ich hasse die Forensoftware und sie hasst mich. 1) Das Problem des "urbanen Durchschnitts" taucht nur in SR5 und der dortigen Anwendung der Fertigkeitenbereiche von 1-12 auf. Dort ist dann 6 nämlich Mittelmaß und 8-9 halt "Profi". In SR3 war es der gleiche Fertigkeitenbereich, aber 3 war immer noch Mittelmaß, 6 war Profi (und für fast alle Standard-NPCs war hier Schluß), während Werte von 7-12 halt unterschiedliche Stufen von "awesome" waren und meist besonderen NPCs (und nicht dem 0815-Schieber um die Ecke herum wie in SR5) vorbehalten waren. Wenn man diese Definition aus SR3 übernommen hätte und die Werte der NPCs anpassen würde, wäre das alles nicht so das Problem. 2) Die SR35 Ini hatte halt die Folge, daß derjenige, der schneller reagiert, auch öfter dran sein kann. In SR4 kann man 5 Durchgänge haben - aber trotzdem als letzter reagieren. Das beißt sich im Verständnis etwas. Gut, in den meisten Fällen war es so, daß derjenige mt den meisten Durchgängen auch die höchste Ini hatte, ganz sauber war dies aber nicht. Aber SR2 Ini > SR345. ;-) ################################# Ah ... nein. Limits sind nicht theoretisch. Karma/Bezahlregeln sind nicht theoretisch. Rammen (zumindest bei uns) ist nicht theoretisch. Gerade erst vorletzte Session: wie hält man einen militärischen Transportkonvoi auf? Lösung: Erdelementare als Suizid-Rammen verwenden. In SR5 wären dann dies Autos gewesen, die Panzer komplett vaporisieren. Irreale Preise und Hardwaretrennung ist nicht theoretisch. Illegale legale Cyberdecks, die die Foundation angreifen könen (!!!) sind nicht theoretisch. Online-Schalldämpfer, Online-Fingerkuppenbehälter, Online-Lufttanks, Online-Schlagstöcke, Online-Schleichanzüge, Online-Abendkleider sind nicht theoreteisch. Unbezahlbare TacNets sind nicht theoretisch. Reuzierte Essenz und ständige Vorbehalte im System gegen Vercyberte, während Eewachte nur noch verschämt kichernd in der Ecke hocken, sind nicht theoretisch. SYL Limits sind ja auch kein Kritikpunkt in meinen Augen, Bezahlung sind in der deutschen Version auch nicht so wild. Wo ist das Problem beim Konvoi-Aufhalten? Wenn ihr genug Eurocars auftreiben könnt um nen ganzen Konvoi zu zerlegen, in selbigem Konvoi (dank Runner-Intervention?) offensichtlich keine Absicherung gegen Angriffe betrieben wird, selbiger Konvoi auf ner Strecke fährt die (dank Runner-Intervention?) lang genug und frei von Problemen ist, es keine Vor- und Nachhut, keine Aufklärung und kein gar nichts gibt, denen ein halbes Dutzen mit high-speed auf nen Konvoi zurasender Westwinds bemerkt/komisch findet/aufhält (ich hätte ja mal die Fahrzeugbesatzungen per MG auf die autos feuern lassen), ja himmelherrgott, wo ist dann das Problem? Ihr betreibt nen riesigen Aufwand für etwas das einfacher zu haben wäre, warum also, um mal die hier gerne benutzte Sichtweise zu verwenden, warum also den Spielern ihren Erfolg missgönnen? Und noch einmal. Es gibt keine Werte für Panzer für V5 (zumindest habe ich noch keine gesehen, korrigiert mich wenn ich falsch liege). Es gibt keine Werte für militärische Panzerungen an Fahrzeugen Es gibt ergo kein RAW-Problem beim Angriff von Fahrzeugen auf Panzer. Und bei allem drunter ist die Diskussion eh wurscht. Wenn 1,2 Tonnen mit 300 Km/h in nen Transport-LKW reinrasen, ist die Geschichte eh gegessen. - Wifi Schalldämpfer gibt es in SR5 Pegasus nicht mehr - Was ist an nem Lufttank der dir per WiFi den aktuellen Stand an dein DNI (und dementsprechend mit entsprechender Ausrüstung) direkt in dein Sichtfeld weitergibt unrealistisch? - Was ist das Problem an nem Fingerkuppenbehälter, den man eben nicht mit der anderen Hand öffnen muss, sondern per Funk zum öffnen bringen kann? - Dito zu WiFi stöcken und ähnlichem Gedöns. Ein Signal per Gedankenkraft auslösen ist nunmal schneller als physisch erstmal nen Knopf zu drücken. Obs so viel schneller ist, dass man das mechanisch abbilden kann, disputabel aber IMHO aus spielmechanischer Sicht vollkommen in Ordnung. Es gibt ne handvoll WiFi-Boni die aus heutiger Sicht wenig Sinn ergeben, aber das ist imho futzelzeug über das sich das aufregen nicht lohnt. Wenn man auf der Ebene sucht, gibts in jedem System murks galore, sofern sie nicht so abstrakt sind dass man da nicht hinkommt. Essenzverluste von Bioware und Cyberware gleichwertig zu berechnen finde ich exzellent, der Ansatz aus V4 mag zwar powerlastiger gewesen sein, die Regel war aber unintuitiv. Einzig die erhöhten Preise von Ware finde ich recht bedauerlich, das macht das Aufrüsten zur reinen Qual. Das ist der einzige Punkt der mich WIRKLICH ärgert. Magerun wird es erst wenn man HGS im Alltag komplett ignoriert. Macht man das nicht, sind jedwede RAW-Diskussionen auch wieder grenzwertig.
  6. Und das ist warum ein Problem? Du hast schließlich das Beispiel mit der Holdout gewählt. Bei SR4 und SR5 muss man dafür extrem gut sein. Bei SR5 kommen noch die Limits hinzu, die einen bestrafen, wenn man denn mal so viel Glück hatte. Nirgendwo? Man kann jemanden ungerüsteten mit extrem viel Glück mit ner Hold-Out mit einem einzigen Schuss umbringen, trotz Limits. Man kann als Meisterschütze mit ner Hold-Out jemanden der stark gepanzert ist, quasi(!) nicht mehr umbringen/schwer verletzen, dank Limits. Ohne Limits wandert Fall 1 in den Fall des einfachen (nervig, könnte ich aber noch mit leben) und Fall 2 in den Bereich des realistisch erreichbaren (stört mich). Ergo => Limits in meinen Augen prima. Bezüglich der Punkte von OL/Narat: Einzelner Angriff: Wer mit mehreren Angriffen pro INI-Durchgang spielen will, kann das immer noch, nach R&G auch RAW. INI: Die einzelnen Bonusdurchgänge sind im Vergleich zu den weicheren Bonuswürfeln ein IMHO zu krasser Sprung. Wer hier nicht aufrüstet braucht im Kampf gar nicht erst teilzunehmen. In v5 ist der Unterschied zwischen jemandem mit hoher InI durch Eigenschaften und jemandem mit leichten INI-Boosts durch ware in der Praxis lange nicht so hoch. Decking: Öhm, keine Ahnung. Ich finds toll dass ein Decker nun nen höheren Anreiz hat, nicht zu Hause rumzusitzen. Eine höhere Kostenschranke, um das ganze wieder zu ner halbwegs eigenständigen Klasse werden zu lassen, im Gegensatz zu den nebenbei-Hackern, finde ich auch gut. Bei den Deckpreisen ist man aber wirklich übers Ziel hinaus geschossen.
  7. SG, Seite 30: HGS geht von -24 bis +24 R&G: Für permanente HGS > braucht es chemische, biologische oder radioaktive Waffen. Chemical Weapons sind so späße wie Senfgas. Aber okay, wenn die Runner es also schaffen ne schmutzige Bombe mit 960P+ Schaden zusammenzubasteln und damit auch noch nen Wolkenkratzer zu pulverisieren, gibts ne pHGS von 24. Hm. Darüber ärgere ich mich wenn es mal zu problemen an nem Spieltisch führt.
  8. Du sprichst es selbst an, im Schnitt! Das ist nochmal was anderes als absolut unmöglich. Mit viel Glück kann man also immer noch mit ner Hold-Out jemanden mit einem einzelnen Schuss umbringen. Die sehr geringe Wahrscheinlichkeit dafür finde ich auch vollkommen okay, insbesondere da die alternative dazu ist, dass jemand mit sehr hohen Skills und ner Erbsenplömpfe auch bei Leuten mit SWAT-Gear noch den Superkiller spielen kann. Aus Spielersicht finde ich es im übrigen auch sinnvoll, weil es die Wahrscheinlichkeit von Randomkills etwas herabsetzt. Persönliche Meinung: Mir ist ein halbwegs kontrollierbares Umfeld deutlich lieber Nimm die Regeln zum Verbluten mit dazu und ein einzelner Wirktreffer mit ner Hold-Out ist mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit unbehandelt SEHR schnell tödlich. Was die Beispiele von Orcish Librarian angeht: Da bleibe ich bei meiner Einschätzung. Wenn jemand den Murks mit dem Selbstmord so in ein Buch geschrieben hat, um so schlimmer, das ist einfach bekloppt. Und das es ein Witz ist, bestätigt mich in ner anderen Vermutung meinerseits: Viele von diesen Kritikpunkten sind unglaublich theoretisch. Da wird hin und herkonstruiert und im Endeffekt hat man am Spieltisch nur alle jubeljahre mal ne Situation wo es zur Anwendung kommt. Siehe das Autobeispiel. Okay, wir spinnen die Situation mal weiter, der Westwind schickt die Panzerbesatzung ins Nirvana. Und dann? Wie kommt es zu dieser Situation, was soll danach kommen? Da gibt es doch im Grunde auch nur zwei Möglichkeiten: A) Die mögliche Zerstörung des Panzers war als möglich/notwendig einkalkuliert In diesem Fall kann man sich kurz über die Art der Zerstörung ärgern (oder auch nicht), aber es stört das Spiel nicht. Die Gruppe hätte den Westwind ja auch verkaufen und dafür n halbes Dutzend Azzy Striker + passender Munition kaufen können, was vermutlich zu nem ähnlichen Ergebnis geführt hätte. Der Panzer war ein Plotevice der die Spieler von irgendwas abhalten soll. In dem Fall ist es eh schon wurscht und nur eine Frage des SL wie er sein gewolltes Ergebnis handwedelt. So ein Trupp Soldaten der das anfahrende Fahrzeug zerschiesst ist ja nicht vollkommen weit hergeholt. Dass es noch gar keine Werte für Panzer in V5 gibt (und wenn die kommen vermutlich irgendwas analog zu "gehärteter Panzerung" mit dazu kommt, sollte man vielleicht noch erwähnen. Man hat den Bereich von RAW also schon mit der Konstruktion des Beispiels verlassen. Wie oben erwähnt, stell dir die Frage was du in deiner Welt willst. Wenn du auch mit schrottigen Geräten herausragende Ergebnisse haben möchtest, lass die Limits einfach weg. Das ist eine Hausregel die zumindest bei Waffen sehr simpel ist. Für mich ist das nichts, da bricht zu viel Glaubwürdigkeit weg und die Wahl der Ausrüstung wird ab nem bestimmten Skillwert für meinen Geschmack zu nebensächlich. Was das Thema Sozialkompetenz angeht: Wenn sich der Orcish Librarian durch mein Beispiel angegriffen fühlt: Schade, war nicht beabsichtigt. Finde die Reaktion aber auch ein wenig dünnhäutig, wenn davor selbst in einer Diskussion über schrottige Regelstellen statt konkreter Beispiele, getarnte Witze angebracht werden. Das hat für mich ein wenig von trollerei Aber um das ganze mal in ne produktivere Ecke zurückzuschieben: Mir fehlt IMHO noch ein Beispiel für dysfunktionale Regeln, die auch ne realistische Chance haben mal am Spieltisch aufzutauchen und dabei mehr als ne Randnotiz zu bleiben. Hier gibts doch ein paar Leute die regelmäßig SR 5 leiten: Was für extreme Regelmurxereien sind denn am Tisch schonmal aufgefallen?
  9. Ich habe konkrete Beispiele gebracht was ich nicht möchte. Mit aktiven Limits kann ein guter Schütze auch jetzt noch jemanden mit ner Hold-Out mit einem Schuss erlegen (Limit von 4, 6 P Schaden), ich sehe das Problem nicht. Und sorry, was irgendwelche SL von dir gebrachten haben interessiert mich hier grad überhaupt nicht. Häng fehler die am SL liegen nicht dem System an, das führt zu nichts sinnvollem. Erst recht wenns so ein ausgebuffter Unsinn ist wie das von dir beschriebene. Das ist für mich ein paradebeispiel eines pathologischen Regelfickers und oder Sozialkrüppels, sowas wirst du auch mit sinnvoll geschriebenen Regeln nicht los. In dem Fall würfelt man einfach den Schaden aus und gut ists, bzw fragt den Spieler ob er seine Figur absolut sicher sterben lassen will (Kopfschuss mit ner einzelnen Kugel bei suizidversuchen hat ne überraschend hohe Überlebenschance). Dein Autobeispiel ist imho ähnlich geartet. Sowas wird nur zum Problem wenn man irgendwelche Vögel in der Gruppe hat die auf der Sozialkompetenzbahn keine zwei Schritte gehen können.
  10. Das Kleinkaliber durchs Auge von jemandem der militärische Ganzkörperpanzerung inkl. Vollhelm trägt ist in meinen Augen aber schon wieder ziemlicher Schwachsinn. Genauso wie wenn jemand mit ner KK jemanden gezielt durch ne Panzerplaste-barriere hindurch erledigt. Da können jetzt noch so viele Leute über fieses Spielerkleinhalten weinen, mir rauben solche Unsinnigen Aktionen die Immersion. Zumal ich Systeme mit explodierenden Würfeln generell hasse und ohne Limits gibts für mich in SR bei den potentiellen Abweichungen vom Erwartungswert ein paar zu krasse Spitzen, die dann wieder zu nahe an dem Murks sind den explo-Würfel hervorbringen. Zum Auto: "Rein auf Regelebene" ist allenfalls für irgendwelche Forenrants relevant. Das ist so ein Punkt wo man einfach mal als SL mit den Spielern reden muss, ob die sowas wirklich wollen oder nicht. Und dann einigt man sich eben auf das was in der Gruppe für die Spielwelt gewünscht ist. Irgendwo muss einfach mal der SoD ansetzen und für die ganz lernresistenten gibts ja GURPS. Hat man dann irgend nen pathologischen Regelficker in der Gruppe, der stur nach RAW geht, dabei alles rausholt was irgendwie möglich ist und RAI permanent ignoriert, fliegt die entsprechende Person eben raus, wenns zu sehr stört. Sowas ist als Freizeitübung und Forenwettbewerb lustig und kreativ, im RL zeugts imho irgendwann von fehlender sozialkompetenz, solange die Gruppe es nicht kollektiv genau so wünscht. Deine Frage wurde hier im Strang auch schon ein paar mal angesprochen, die jetzige Limit-Diskussion hat sich ja daraus entwickelt. Problematisch bzw sinnfrei wird so ne Frage wenn dann irgendwelche Spielstile aufeinanderpassen, wie schon wer anders hier geschrieben hat. Da läufts dann auf sinnfreies "SR 5 ist besser als 4 weil es Mechanik X hat" - "Nein, Mechanik X ist Scheisse" - "Nein, Mechanik X ist nicht scheisse" kotgewerfe raus.
  11. Speziell auf Präzision als Waffen-Limit bezogen: Ich mag diese Mechanik weil sie ein zusätzliches Differenzierungsmittel in den Waffenstats darstellt UND halbwegs den Schwachsinn verhindert, der rauskommt wenn Leute mit 24er+ Würfelpools und ner Hold-Out mal nen Würfelwurf mit 15+ Erfolgen ablegen. Dank der murksigen Qualität von Standardwürfeln sind solche extremwürfe auch gar nicht so selten wie sie statistisch gesehen eigentlich sein sollten. Weiter vorne im Strang hat sich irgendwer noch über Fahrzeuge als Lenkgeschosse geärgert. Sehe da auch kein großes Problem. Ist ein netter Trick und am Ende ist das Auto hinüber und kann nicht mehr verkauft werden. Wenn ein SL Angst hat, dass die Spieler sowas als Einbruchswerkzeug in Gebäude oder sowas nutzen: Dafür gibts auch heute schon scheissebillige und recht effektive Gegenmaßnahmen wie Betonboller und co.
  12. "Können" sicher, man muss nur genügend Geld in Richtung CGL werfen. Das Problem ist eher dass CGL ein ziemliches Interesse daran hat, "genügend" so hoch werden zu lassen dass es sich für Pegasus nicht lohnt. Du willst einfach kein Produkt das in unterschiedlichen Ländern deutlich anders funktioniert, erst recht nicht, wenn dann am Ende das Mutterprodukt nicht "das beste" ist. Da sich CGL im Hausforum eh schon ab und an (und zu recht) anhören darf, dass die deutschen Produkte viel besser sind, kann ich mir nicht vorstellen dass von deren Seite IRGEND ein interesse existiert, Pegasus oder anderen Lizenznehmern freiere Hand zu lassen.
  13. Mal ein paar Einwürfe: - Kommt mal von der Idee weg, komplexe Systeme wären nichts für Anfänger. Ich spiele seit bald 10 Jahren DSA 4.x (und davor einige Jahre nen kruden mix aus 2+3) und drehe seit 20 Jahren Magic-Karten seitwärts, beides Spiele die sowohl komplex, als auch kompliziert sind bzw waren (Magic hat im Vergleich zu den zeiten von interrupts und Humility-Spielchen viel von seiner schwierigkeit eingebüsst). In dieser Zeit habe ich mit einem großen Haufen Anfänger zu tun gehabt. Die großen Klagen über Anfängerunfreundlichkeit habe ich immer hauptsächlich aus den gleichen zwei Ecken gehört: A) "soziale Spieler" denen das gemeinschaftliche Drumherum deutlich(!) wichtiger als das Spiel an sich war Veteranen mit vielen Jahren Spielpraxis. Bei ersten verstehe ichs, letzteren unterstelle ich schlicht übersättigung oder ausgebrannt sein. Man hat selbst einfach keinen Bock (und keine Zeit) mehr nach 20 Jahren Rollo-Praxis sich noch in irgendwelche Systeme mit hunderten Seiten Regeln reinzufuchsen und projiziert dieses Unwillen dann auf Anfänger, denn was man selbst nicht (mehr) mag, kann für Frischlinge erst recht nicht gut sein. Ausnahmen mag es immer geben, aber zumindest meiner Erfahrung nach ist die Komplexität eines Spiels gar kein so extrem entscheidender Faktor wenn es um die Frage geht, ob das Spiel für "Anfänger" geeignet ist. Viel wichtiger ist IMHO das ganze drum herum. Gibt es eine aktive Szene (die halbwegs freundlich ist), wird ein Kerninteresse des zukünftigen Spielers getroffen, usw usf. Schlammschlachten zwischen DSA und Shadowrun finde ich einerseits amüsant, andererseits lächerlich. Ich mag ja beide Systeme, aber bin ehrlich genug um zu sagen dass es mechanisch auch bei beiden an diversen Ecken krankt. Shadowrun 4 mit allen Splatbooks braucht sich bezüglich des Schwachsinnsfaktors (sowohl Crunch, als auch Fluff) nicht hinter DSA zu verstecken. Wer über Handelsherr & Kiepenkerl heult, dem schmeisse ich ein (ausgedrucktes) War! an den Schädel Ähnliches gilt zu den Würfelsystemen.3W20 mag nicht super elegant sein, "schwierig" ist es hingegen nicht und mechanisch finde ich die Einbindung von Attributen und Talenten in die Probe sogar echt schön. Dafür hat man ein "kleines" statistisches Problem, wenn der SL den Normalwert bei einer +-0 Probe ansetzt. Drölfzig Mods auf Pool (entweder Würfel oder Tap*) hat man ja in beiden und wenn in einer einzelnen Kampfrunde mal locker über 4 Spieler + Gegner verteilt 200+ Würfel geworfen werden, ist der Zeitvorteil gegenüber dem vergleichen von Werten auch wieder dahin. Jetzt mal aber zu dem Punkt warum man Shadowrun 5 spielen möchte: Allgemein ist die Welt natürlich sehr angenehm, weil man (ähnlich wie in DSA mit den Copypaste Kulturen) es nicht ganz so hart hat, sich in die Spielwelt hineinzudenken. Dazu gibt es natürlich die Standardfreuden vieler Spieler: Fantasyrassen, Schwerter, Wummen und Magie. Gegenüber Konkurrenten die diesbezüglich ähnliches bieten können (GURPS) und gegenüber vielen anderen Systemen hat SR 5 dank Pegasus noch ein paar weitere Vorteile - die meisten Werke sind auf deutsch verfügbar - das ganze ist sehr günstig, verglichen mit anderen "großen Systemen" geradezu lächerlich billig - halbwegs große Userbase - Support durch eine aktive Community Bleibt noch die Frage warum man nicht einfach ein älteres SR System spielen sollte. - ich persönlich mag sowohl Limits (sie federn die ganz üblen Zufälle wie 15 gewürfelte Erfolge gut ab), als auch das erhöhte Skilllimit - Die sehr extreme optionsvielfallt aus SR4 wurde teilweise deutlich beschnitten. Manchem trauere ich hinterher (Kein semiautomatischer Monsterrevolver mit vergrößerter Trommel mehr ), aber unterm Strich ist mir die übersichtlichkeit die aktuell gegeben ist, deutlich lieber. Theoretisch bin ich ja ein Freund von "mehr Zeug!", aber wenn das dann auf extremen Powercreep in Splatbooks rausläuft, kann man mir damit auch wieder gestohlen bleiben. - Man ist nicht im implzierten Zugzwang, alles sofort haben zu müssen, sondern kann langsam in das System einsteigen, mit ihm wachsen - Hier könnte man noch einzelne Regelstellen aufzählen, die man besser gelöst findet, aber das ist vielfach Geschmackssache. Mir gefallen die festen Bonus-Initiativedurchgänge aus V4 gar nicht, das ständige INI-Neuwürfeln aus V5 finde ich aber auch sehr unnötig. Mir gefällt auch das Decker-Konzept besser als die vierer-Variante. Absolute stinker gibts ja in allen SR Varianten. Die Fahrzeugregeln in V5 sind teilweise echt blöd, aber die im 4er waren jetzt auch nicht der weisheit letzter Schluss. Unterm Strich gefällt zumindest MIR das Pegasus 5er besser als V4.
  14. http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=21350.msg386874#msg386874 Davon abgesehen: Ich finde es einerseits ein interssantes Bastelspielzeug, andererseits frage ich mich ob das nicht eigentlich vollkommen unspielbar ist. Vom freak-faktor und distinctive Style mag ich jetzt gar nicht sprechen, es geht mir eigentlich eher um die ganzen nicht-explizit erwähnten Nachteile die das mit sich bringt. Bei dem Gewicht das der Medizinman postulierte (ganz so hoch würde ich nicht gehen, aber 200-300 Kilo bringt so ein freak sicher auf die Waage) bekommt man in manchen Aufzügen schon Probleme, dazu passt man quasi in kein Fahrzeug das kein Transportwagen ist. Klettern kann man damit auch vergessen. Ich fände es eigentlich total cool wenn man die Masse und den Stauraum ausnutzen könnte um z.B. eine schwere autonome Waffenplattform mit einem MMG oder HMG darin einzubauen, die seitlich oder aus dem rücken ausfährt und eine zusätzliche RC bekommt. Alternativ ne kleine Landeplattform für Drohnen. Ne Cyber-Schrotflinte hat ja Kapazitätskosten von 10, ein Granatwerfer von 15. Ne leichte Waffenplattform würde ich bei 20 Kapazität einordnen, ne schwere dementsprechend bei 40. Klingt erstmal nach viel, ist aber im im Vergleich zu den Fahrzeugwaffen sogar recht human. Ne Suzuki Mirage hat intern mMn kaum weniger Platz als der Centauren-Torso, aber gerade nicht genug Body für ne schwere Plattform. Dank der erhöhten Tragkraft könnte man da auch ein nettes Duo basteln. Der Centaur kämpft mit ner Nahkampfwaffe und auf dem Rücken ist ein "Reiter" der nur dort sitzt (nicht lenkt) und feuerunterstützung gibt. Trotz der ganzen tollen Sachen die man damit machen kann, würde ich sowas aber persönlich nur als NPC auftauchen lassen. Da kann man mit Hausregeln etwas lockerer umgehen und umgeht die ganzen Alltagsprobleme die man mit so einem Runner als Spieler hätte und die MIR zu nervig wären um an so nem Charakter in der Gruppe gefallen zu finden.
  15. Für mich ist das ein klarer Fall für meine Regel 0: Wenn sich eine Regel auf zwei verschiedene Arten lesen lässt und eine davon schwachsinnige sehr merkwürdige Ergebnisse liefert, wird wahrscheinlich die andere lesart angedacht sein. Ich halte es hier mit Lesart zwei von S(k)aven, da V1 größere Logiklöcher als jede Telenovela hat.
  16. Naja, so krass ist es jetzt auch wieder nicht. Kosten von 10 Karma und 6 kästchen weniger auf dem Zustandsmonitor für +2 Str+AG ist kein Schnäppchen. Ich würde sagen gegenwärtig ist der Vorteil halbwegs vernünftig ausbalanciert und definitiv kein no-brainer den sich jeder mit 4 Cybergliedern zulegt.
  17. http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=21221.msg386672#msg386672 Die beiden Beiträge von Backgammon Ist am positiven oberen Ende der erwarteten Klarstellungen bezüglich "Redliner". Hätte auch damit leben können dass nur die Cyberlimbs verbessert werden, aber so ist das nochmal deutlich schöner. Mal durchrechnen ob da was vernünftiges bastelbar ist...
  18. Es gibt jetzt endlich eine Designer-Aussage bezüglich "Redliner": RAI verbessert der Vorteil sowohl den biologischen Körper, als auch die Cyberglieder.
  19. Der einfachheit halber: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=21061.msg381782#msg381782 Der Kerl ist der Autor dieses Vorteils.
  20. Wie ist das Spiel denn so? Nur was für absolute Fans oder ein gutes Taktikspiel?
  21. Ja, die formulierung ist blöde und lässt vom Wortlaut her beides offen. Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen dass sich das (grad mit der Fluffformulierung dazu) auf den Körper beziehen soll. Da verschwurbeln sich mir alle Hirnwindungen Schade dass sich bisher nur Wakshaani bemüßigt gefühlt hat, sich zu Regelunklarheiten zu äussern (auch wenn die Antworten nicht immer befriedigend waren, siehe Hardwires). Dieser spezifische Vorteil stammt blöderweise nicht von ihm.
  22. Gibts da irgendwo ne offizielle Aussage dazu? Das ist nämlich (man verzeihe mir die harten Worte) ganz schön hanebüchener Schwachsinn falls das stimmen sollte. Kurzer Edit warum ich das so bekloppt finde: Der Redliner übertaktet seine CYBERARME (oder Beine) und lässt sie ausserhalb der Spezifikation laufen. Warum zum Geier soll dann der unvercyberte Restkörper nen Bonus bekommen? Edit2:
  23. Ergo, haben wir immer noch jemanden der /BESSER IM KÄMPFEN IST/, aber niemanden der einen Nutzen daraus zieht, mehr Leute umzubringen als er es normalerweise müsste/wollte.
  24. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Der Medizinman hat behauptet, es macht Leute /zu Mördern wegen Edgegier/. Das implziert dass man irgend nen Vorteil aus dem töten von mehr Leuten als notwendig bekommen würde. Das ist aber faktisch falsch. Der Charakter mit diesem Vorteil kann alle Wachen im Gebäude, alle dortigen Wissenschaftler und noch den vollständigen Betriebskindergarten und Streichelzoo mit seiner Panther erledigen, er steht am Ende trotzdem (selbst im optimalfall) nur mit so viel Edge da wie derjenige der nur die notwendigen Ziele erledigt. Ja, er ist beim Akt des töten selbst effizienter, aber er zieht keinerlei Vorteile aus zusätzlichen Tötungsdelikten. Der Vorteil macht einen genauso sehr "zum Mörder" wie panzerbrechende Munition oder ExEx.
  25. Ich meine Irgendwas mit Cyberware.... Warscheinlich dieses Redlining.... kann ...80 oder 100 Karma sparen wenn es den Restkörper puscht und wenn es die Cyberarme pusht, geht das dann ÜBER das Maximum ?. Ach ja, worauf bezieht sich dann der Bonus auf die Cyberarme oder den Restkörper.... ? und kann man es auch wieder ausschalten.... ? HokaHey Medizinmann Wieso Mörder und Edgegier? Es bringt ja nur den Edgepunkt zurück den man für den Kill einsetzt. Man tötet also effektiver, hat aber keinen Nutzen davon, mehr Leute als normalerweise zu geeken. Und was redlining angeht: Wie kann man (bist ja nicht der einzige wenn ich ins Amiforum schaue) auf die Idee kommen, dass das übertakten von Cyberarmen nen Bonus gibt der sich nicht auf die Arme bezieht?
×
×
  • Create New...