Jump to content

fnord

Mitglieder
  • Posts

    512
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by fnord

  1. Die Paranoia hat meine Spieler damals schon vorher ergriffen, so dass das Abenteuer gar nie stattfand. Sie fuhren ab STille nur noch mit Bahn oder Auto
  2. Ich glaube, da liegt das eigentliche Problem.... Die Handouts sind cool. Da würde ich nicht weiter gehen. Hast Du den trotz der ganzen Vorbereitungen keine Stimmung oder ist sie dir nur zu wenig? Eigene Ansprüche können ja auch eine störendes Element werden.
  3. Irgendwo anders im Forum stand der Tipp Anzüge oder Kleider zu tragen und somit ein Tischrollenspiel in der passenden Verkleidung durchzuführen. Ich habe nur mal Hüte für alle mitgenommen, das war auch nett. Das ist dann zwar nicht gruselig, aber "Kleider machen Leute" und man spielt doch anders. Deshalb empfehle ich soviel Handouts und Requisiten wie möglich einzusetzen. Es gibt dem Spiel einfach mehr Dimensionen. Ich rate aber von Waffen ab, dass führt zu einem unangenehmen Eigenleben.
  4. Ein Spielleiter hat bei einer Szene in der man in einem Haus einbrach folgendes angewandt, um zu symboliserten, dass vielleicht aus dem Dunkel des unbekanntes Hauses gleich ein Monster Springt: Die Spieler sollten die Augen schlie?en, und der SL ging um den Spieltisch herum und erzählte weiter, nicht ohne dem ein oder anderen mal in den Nacken zu fassen. Ich wei? gar nicht, ob etwas Spielrelevantes passiert ist, aber UNANGENEHM war es.
  5. 1. Nein, natürlich nicht. Ich spiele fast nur noch CoC und wir lachen gerne und viel, aber in den schlimmen Szenen werden dann alle ernst und ruhiger. Mir ist es selten passiert, dass eine gruselige Szene veralbert wurde. Aber davor und danach kann immer gelacht werden, das hat auch was mit Seelenhygiene zu tun. 2. Ich ermahne meine Spieler zur "Aufmerksamkeit" und das wir jetzt "Weiterspielen" oder ich mache einfach weiter. Aber wir spielen eh nur kurze Sitzungen von 2-4 Std. und es ist nicht schlimm, wenn gelacht wird. Sollte man keine Konzentration reinkriegen, dann kann man auch aufhören und ein andermal weiterspielen. 3. Ich halte 3-4 Spieler + SLfür die Beste Gruppengrö?e, losgelöst vom Spielsystem. Es soll ja jeder drankommen. wir hatte mal eine Weile einen Spieler dabei, der nur Luft verbraucht hatte und nichts zu Spiel beitrug. von der Sorte brauch ich keinen, obwohl es auch sechs von der Sorte sein könnten, dass wäre nicht aufgefallen. 4. k.a 5. Railroading ist nicht schlimm, es gut gemacht wird. Als Spieler möchte zumindestens das Gefühl l haben, Einfluss auf die Handlung zu haben. Die Kunst des guten Railroading ist es ja, es so aussehen zu lassen, als hätte der Spieler eine andere Wahl 6. http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=10082&boardid=10
  6. Y'Goloniac als kleiner Gro?er Alter und die Hunde von Tindalos, obwohl sie keine ALten und auch nicht gro? sind
  7. Nach 1 1/4 Jahren At your Door endete die lange, gute Open City Kampagnie endlich. Das End"abenteuer" ist, wie ich finde, nicht wirklich ein Abenteuer, sondern eher eine gestreckte Actionszene. Trotzdem nicht schlecht. Die Stadt in der die Handlung vornehmlich spielt, ist einem Erdbeben zum Opfer gefallen und der Auftraggeber ruft die Charaktere zurück. Er scheint nicht wieder und ist nicht aufzufinden. Dafür erscheint Herr Shiny und beauftragt die SC mit der Suche nach einem Kind. Der Hauptteil spielt in einer Stadt nach dem Erdbeben. Die öffentliche Ordnung und Infrastruktur ist gestört, Militär überwacht die Aufbauarbeiten und die Ausgangssperren. In Auffanglager für Flüchtlinge und traumatisierte Opfer verschwinden ständig Menschen und insgeheim soll die Stadt Samson nicht mehr errichtet werden und Hilfe erhalten hier ganz andere. Die Spieler erfahren am Ende wo sich die Schergen des Bösens treffen, um Shubb-Nigurath zu beschwören und suchen dies zu verhindern. Das Ritual findet in einem bewachten Footballstadion statt. Die Spieler gehen wie immer ganz durchdacht vor und versuchen über die Kanalisation und dann später über die technischen Versorgungsgänge unter das Spielfeld und unter den Altar zu gelangen. Ausgerüstet mit Sprengstoff und Raketenwerfern eines verrückten Militäranhängers (Illegal trotz des zweiten Verfassungszusatzes) sprengen die SC das ganze Ritual bevor es losgeht. diesen Anschlag überleben nur Mr. Shiny und der für das Erdbeben zuständige Cthonian. Die dann mit den mitgebrachten Kriegswaffen solange beschossen werden, bis sie keine Lust mehr haben und wie der Cthonian wieder nach hause gehen. Oder bis die Munition alle ist wie bei Mr Shiny (Shogottenlord) und der SC wegläuft und sich ganz knapp vor Mr. Shiny verstecken kann. Die Spieler überleben knapp, das Beschwören und Ansiedeln in Samson einer Mythosgottheit ist abgewendet, fast alle Kultisten sind tot. Die Mythoswesen sind vertrieben, aber immer noch für Teil II einsetzbar. Herr Shiny wird wiederkehren. Obwohl die SC nicht alles verstanden haben und nur knapp mit dem Leben davongekommen sind, haben sie doch den Eindruck den Tag/ die Welt gerettet zu haben. Resümee Ich bin weiter Fan von At your Door, bin allerdings müde zu leiten nach 1 1/4 Jahren wöchtlichen Treffen. Dies merke ich mir leider auch in den letzten zwei Monaten an. Ich hoffe, dass merkten die Spieler nicht allzu stark. Für mich ist At your Door wegen der Vernetzungen der Abenteuer untereinander und dem möglichen Wechsel der Abenteuerreihenfolge wirklich super. Das am Ende jedes Abenteuers ein immer dickeres Monster steht, ist nicht schlimm, aber man kann es auch weglassen oder kleiner machen. Die Technik von 1990 auf Heute zu transportieren war nicht ganz ohne, dass hei?t Im Abenteuer sind viele Lösungswege nicht vorhanden, die jetzt möglich sind. Ich habe mir für 2013 vorgenommen weniger zu leiten und mehr zu spielen (ein Wunschtraum), aber auf alle Fälle werde ich erstmal die Finger von so langen Kampagnien lassen. Nach Nocturnum und At your Door habe ich, glaube ich, auch die NOW Kampagnien alle durch. .... Oh nein, ich sehe Utatti Asfet, A Resection of Time im Regal aufleuchten. Naja, erstmal Pause.
  8. unter dem Aspekt Werkstreue fallen mir nur die Filme der der HPLHS ein, wobei der zweite Film " Whisperer" ja noch etwas an die eigentliche Handlung dranhängt, was mir nicht gefällt. Die Farbe finde ich von der Stimmung her sehr gelungen. Beklemmung und Unsicherheit sind sehr gelungen. Es gibt noch fünf DVDs mit Kurzfilmen, die als HPL Collection herausgegeben werden. Dies sind Teilnehmerfilme eines HPL Filmfestival. Die Filme sind meist mit geringem Budget produziert worden, aber deshalb nicht schlecht. Sie sind näher am Roman dran, als so mancher Spielfilm, der damit wird, von HPL inspiriert zu sein. Man muss allerdings Low-Budget-Filme mögen. Man kann die beim Sphärenmeister käuflich erwerben.
  9. Wenn man mal keine Lust mehr auf den Mythos hat.... im GreifenklaueForum fand ich den Link für eine Reihe mystischer Kreaturen sortiert nach Kultur (Afrikanisch, japanisch), Typ (Drache ...) oder Attribut (Sea, Höhle ...). -> http://www.mythicalcreatureslist.com/index.php Ich liebe in Filmen und Büchern die Szenen, wenn der alte Mann über die Wesen, die seit langem den Ort in Angst und Schrecken berichten. Da lässt sich aus dieser Liste schön etwas herausziehen.
  10. Ich weis? nicht so recht, ich glaube ich kriege es heute abend durch. Ggf. wird der Endkampf auch zwei Runden dauern, obwohl mir das missfiele.
  11. Zur Frage welche Zauber du gerne hättest: Wo stammt das Buchen den her? Hatte es vor den Spielern einen Vorbesitzer oder ist es das Zaubersammelbuch für Abenteurer? Schutzzauber für besondere Wesen sind gut und nicht so mächtig, weil sie nur gegen ein Wesen helfen, dass ja nicht immer da ist, Ebenso beschören und Bannen von XXX. Ist eine mächtige Waffen gegen XXX, aber wenn XYY erscheint, ist es egal. Was willst Du mit diem Buch bezwecken?
  12. Das Taschenbuch "Conans Universum" von 1993 gibt es für 0,01 Ç plus Versand bei Amazonien als gebrauchtes Buch. Das ist es alle Fälle wert.
  13. Llogrior - No Mans Land Ghule Closed in Casket aus Secrets (Engl) Dimensional Shambler in Lethal Legacy aus Last Rites (Engl)
  14. ?ber den Schwarztmarkt wurde ein Flüssiggastransporter erworben, der mit Mitteln, die bei dem TV Prediger in Toronto aus dem Safe gestohlen wurden, bezahlt wurden. Nun wollten sie den Mr. Shiny (Shogottenlord) und seinen bei den gro?en Brüdern einfrieren und sprengen. In einem Handout haben sie gelesen, dass Kälte die Shogotten verlangsamt, daraus ist über zwei, drei Spielsitzungen geworden, das Kälte ihnen schadet. Am Ende warf man noch eine Bombe in den Keller, wo man zuvor Flüssiggas eingeleitet hatte und die Shogotten wähnte. Einen haben Sie damit eingefroren und den anderen sehr wütend, aber auch sehr langsam gemacht. So dass Sie ihn mit dem Staub von (sowieso) bewusstlos bekamen, aber eben nicht umbringen konnten. Auf der Flucht besann man sich das Büro von Mr.Shiny zu untersuchen und kehrte um. Nur um zu sehen, dass die Shogotte sich regeneriert hatte und geflohen war. Kurz vor beginn dieses Shogottentöten erfuhren sie, dass der Full Wildernesschef mit diversen andern Böslingen ein Treffen im Sportstation von Samson vorhat. Sie haben eine Tag Zeit um scih passende Waffen zu besorgen, da Sie ihren Staub des (Sowieso) für die Shogottenjagd "verplempert" haben. Ich weiss nicht so recht, was das au?er einem gro?en Kampf werden soll?
  15. Es wird gerne mal auf kostenlose Abenteuer im WWW hingewiesen. Nutze die Suchfunktion weise und dann wird sich Dir ein Quell neuer Abenteuer erschlie?en, die deiner ..... äh, ja es geht wieder ...
  16. Eine Gefahr sehe ich dabei, dass bei Cthulhu die ?bermacht der Gegner bzw. die Hilflosigkeit der Charaktere ein wichtiges Element darstellt. Fantasyhelden neigen dazu heldig zu agieren und sich nicht wimmert unter dem Sofa zu verkriechen, wenn der Stabi-Wurf vergeigt ist. Wer sich beim Anblick eines Drachen, Damön oder wandelnder Toten nicht fürchtet*, den wird ein Tiefes Wesen oder Shogotte auch nicht schrecken. * Die Furcht gefressen zu werden ist da, aber nicht die Furcht vor etwas was dein bekanntes Weltbild aus den Angeln hebt. Sollte man Cthulhu in ein AD&D oder Midgard gleiches Setting einbauen, besteht die "Gefahr", dass der Mythos zu einer anderen Monstergruppe neben den vorhandenen Götter und Dämonen - Pantheon verkommt. Wenn es sein muss, sollte es eher ein Low-Fantasy oder Mittelaltersetting wie bei Conan oder Harnmaster sein, wo es eigentlich keine Magie gibt und sich jeder Zauberer eigentlich mit bösen Mächten einlässt, um den Machtgewinn über den andern Mitmenschen zu erlangen.
  17. Alex gefunden und noch schwanken die SC, ob der "Junge" Alex ein von Biochemiefirmen gezüchteter Supermutant, der telepatisch Monster anzieht (wie Shiny sagt), oder ein Junge, der Monster und ihre Tarnung sehen kann (wie er sagt). Nebenbei hat er den SCs noch gesagt, wie sie nach abgeschlossener Mutation aussehen werden. Die Bereitsschaft sich in der Endschlacht heldenhaft zu opfern ist, glaube ich, bei allen um 300% gestiegen. Ganz nebenbei wurde endlich Peter Tait unter den BOFs gefunden. Zur Zeit herrscht der Plan vor Alex als Köder für Shiny nutzen, um ihn in eine Kühlmittelfalle zu lotsen. Sie würden den kleinen Alex opfern, ich bin menschlich entsetzt, aber das ist Rollenspiel, sind sind ja auch keine reinen Menschen mehr.
  18. Ich kenne es noch aus jungen Jahren. Der Destro, der im Grunde nur sprengen wollte, indem er den Meuchler in der Rittertruppe spielte oder den Auftrag immer nicht angenommen hat und dann aber Handlung eingefordert hat usw. Ihm lag nur daran, sich zu reiben und Grenzen aus zutesten. Sehr nervig und dann beleidigt sein, dass man nicht mehr mit ihm spielen will. Es kommt immer noch vor, dass Spieler mit dem Verhalten ihres Charakters dem Verlauf des Abenteuers im Weg stehen und dass dann mit "guten" Rollenspiel erklären. Das auch ein Rollenspielcharakter über seinen Schatten springen kann, wird dann gerne vergessen. Das kommt Gott sei Dank selten vor, ob dass nun an unseren hohen ALter und der damit verbunden "Weisheit" liegt oder das die Gruppe stabil seit Jahren miteinander spielt und sich nicht mehr beweisen muss, weis ich allerdings nicht.
  19. Mole people : http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnelmensch Schnittstelle zwischen Ghoulen und Menschen
  20. So, letztes Abenteuer ist gestartet. Die erste Sitzung war die Rückkehr nach Samson und ein generelles ANkommen in eine vom Erdbeben gestüttelten Stadt. Alles in Allem zu unspektakulär um einen Eintrag zu rechtfertigen, aber die Info für die Spieler wurden gesetzt. Zweite Sitzung: Erforschung von Trashtown und Treffen mit Mr. Shiny, dem Shoggottenlord aus Toronto. Die Spieler bekamen einen Eindruck über die Handlungsträger der Episode und fanden in Trashtown mit einem gut gelungen Mythos -Wurf konnten sie den Sandtrichter als Heimstatt eines Chthoniers identifizieren. Das Menschen verschwanden bewegte sie zum Handeln. Mit Ansehen und Handwerk wurde ein Bauzaun darum errichtet. Ansehen für die Militärs und Handwerk für den Zaun. .....Fingerübungen. Das Treffen mit Shiny war für mich sehr spannend, weil sie sich ja vorher mit ihm geschossen haben und wussten, dass es/er ein Monster ist. (darüber schreibe ich heute Abend mal) Da die Spieler ja durch die Milch der SN langsam mutieren und Shiny schon einen von Ihnen hatte probiert hatte, wusste er dass SIe zum Klub der "Mythoswesen" gehörte. Darauf baute er sein Gespräch und führte immer wieder ein wir und uns in sein Einführungen ein. Freunde, wir hatten einen schlechten Start .... alles eine Mi?verständis ... ich kann sie protegieren, den irgendwann werden die Menschen sie aussto?en. usw. Einer der Spieler wankt schon, denn er wei?, dass Delta Green in umbringt, sobald sie nur vermuten, dass er sich verändert. ALs SL war wichtig, dass die Suche nach dem Jungen Alex initiert werden konnte, denn egal ob die Spieler sich Shiny anschlie?en oder nicht, den Jungen werden sie suchen.
  21. Wie soll einem das den auffallen, wenn man nicht gerade zum inneren Kreis der Autoren, Lektoren, Redakteuere und Mitarbeiter gehört?
  22. Es geht unspektakulär weiter: Nach dem Shoggotenkampf leck man sich die Wunden, was durch die Regenerationsvorteil schneller geht, als sonst. Bei jeder grö?eren Verletzungen wird die Regeneration aktiviert, aber die Mutation der Spieler auch vorangetrieben. Den Zusammenhang, haben Sie noch nicht gesehen. Ihr letztes offenen Ende in Toronto ist das Privathaus von Dr. Codgehill, dem Wissenschaftler/ Partner von H. Finlay bei DawnBiozyme aus Samson. Dr. Codgehill ist dieser ist nach dem Einbruch von Schlangenmensch Lully tod, was Die Spieler nicht wissen, weil Sie bis dato Rothmersholm LTD nicht betreten haben. Ich habe jetzt die Finley-Villa aus dem DawnBiozyme Abenteuer in die Codgehill-Villa umgewandelt. Inklusive der durchgeknallten Frau mit Tcho-Tcho Angestellten. Nachdem diese alle überrumpelt wurden, fanden Sie Spieler noch alle Infos über die Tcho-Tcho Kochbücheru und Verbindungen zwischen Rothmersholm und Danwbiozyme, Harold Gall und NWI und dem Versuchkaninchen J. Armbruster. Man wird nach Samson nach dem Erdbeben zurückbeordert. Sitzungs- und Abenteuerende. Auf zum letzten Abenteuer im Band THE BIG BANG Es warten 3 Shoggotten, ein Cthonier, 3-5 Dunkle Jungen und Her Highness Shubb-N. Menschliche Kultisten nicht mitgezählt.
  23. Vielleicht solltest Du den knallharten Runner, die Drachen, Critter und Schwarzes Eis zum Frühstück nehmen auch ganz andere Kost geben. Man, mich eingeschlossen, musste sich am Anfang das übermächtige Heldentum ja erst wieder abgewöhnen. Ich würde von den amerikanischen Produkten Anfang der 90 iger erstmal Abstand nehmen. Die sind noch sehr wie klassische Fantasyabenteuer aufgebaut.
  24. OK, DG spiele ich regelmä?ig und es ist düster, konspirativ und es liegt wenig Macht in den Händen der Spieler. Fast ahnungslose US-Bundesagenten jagen den Mythos. Bei The Laundry kenne ich nur die Zusatzbände BodybagJobs(?) und The Mythos Files, kenne aber nicht das Regelwerk. Hier liegt man den Spielern mehr übernatürliche Macht in die Händen. Und es spielt in Great Britain. MI5 oder MI6 jagen mit den entsprechenden Mitteln den Mythos. Wie im anderen Theats schon geschrieben, will man wenn man ein DG Buch gelesen hat, nichts anderes mehr spielen. Ich bekenne mich zu dieser Sucht. .....aber ich kombiniere das eh alles miteinander. Es genügt einfach sich für Cthulhu NOW zu entscheiden und dann spielst Du Now, Delta Green, Laundry Material quer durcheinander usw.
×
×
  • Create New...