Jump to content

turtle der alte

Mitglieder
  • Posts

    457
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by turtle der alte

  1. Bin sehr zufrieden, die Aufmachung ist gut, die Berufe sind vielfältig genug um den Spielern einiges an Möglichkeiten zu geben und die Regelmodifikationen dürften für den nötigen Pepp bei diesem doch mehr actionorientierten Szenario sorgen!! Ich werde ab November eine kurze Wild-West Kampagne leiten, die als Überbrückung bis zur "Bestie" gedacht ist. Mein Interesse an weiterem Material für Wild-West ist sehr groß!!! Du bist mit diesem Gedankenspiel meiner Frage nach einer solchen Möglichkeit zuvorgekommen!
  2. Oder hier zum download: http://www.cthulhu.de/abenteuer-2/
  3. Gleich als erstes ein Gratis-Abenteuer, dass auch mit den mitgelieferten vorgefertigten Charakteren gespielt werden kann: Chaosium-Link: http://catalog.chaosium.com/product_info.php?products_id=6649 DTRP-Link: http://rpg.drivethrustuff.com/product/96542/Sundown?term=sundown&filters=0_0_0_0_40050
  4. Ich dachte mir es wäre praktisch für Wild-West auch ein eigenes Thema zu haben, in dem man alles was zu dem Setting passen könnte zusammenträgt, ganz egal ob es Abenteuerideen, historische Angelegenheiten, NSC oder was einem sonst so unterkommt sind!
  5. Wie sicher ist es eigentlich, dass es mit den geplanten Veröffentlichungen im 4-Monats-Rhytmus klappt? Ich weiß, ich weiß, so ne Frage ist immer schwierig ....
  6. Ich war gestern echt in Versuchung geführt, habe mich dann aber entschlossen standhaft zu sein und auf das Buch zu warten. Hab dann lieber das Geld für das erste Pegasus Cthulhu Regelwerk von 1999 ausgegeben.
  7. Das interessiert mich auch. Wann erscheint denn die CR 4? Am 24.10, wenn ich richtig informiert bin.
  8. Dann werde ich da auch mal zuschlagen müssen ....
  9. Hört sich nach einem guten Plan an! Berichte dann mal von deinen Erfahrungen mit dem Setting.
  10. Danke für das Video, muss wohl nächstes Mal auch endlich mal auf die DCC fahren!!! Die spannende Frage ist jetzt nur, wann es mit POD genau losgeht und wann Wild-West erscheint. Muss aber sagen, es ist cool, was in letzter Zeit so alles in die Wege geleitet wurde bzw. anläuft bzw. erscheint!!!
  11. Glücklicherweise habe ich solche Probleme nicht mit meinen Spieler, liegt aber wohl daran, dass man sich seit Jahren kennt und jeder regelmäßig auch für ein System SL, so entstehen solche Situationen schon aus kameradschaftlichen Gründen nicht. Falls eine solche Situation dennoch einmal auftreten sollte, würde ich nach dem Spielabend ein Vier-Augen-Gespräch mit dem jeweiligen Spieler führen um das Problem aus der Welt zu schaffen. Wenn jemand ein dauerhafter Störfaktor am Spieltisch seien sollte, dann geht diese Person!
  12. Ich kann Dark_Pharaoh nur voll & ganz beipflichten, solche Aspekte verleihen den SC sowie NSC mehr Tiefe und werden auch von meinen Spielern oft mit Inbrunst ausgespielt.
  13. Wenn man es exotisch mag und die Leute lieber im Dschungel und darin verborgenen Ruinen, Tunneln, Höhlen etc. kämpfen lassen möchte, würde sich auch der Kriegsschauplatz Deutsch-Ostafrika oder Kamerun anbieten. http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg_in_Ostafrika http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:East_African_Campaign_(World_War_I)?uselang=de http://de.wikipedia.org/wiki/Kamerun_im_Ersten_Weltkrieg http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/kam14-16.html
  14. Ich würde den Trupp, wenn es Alliierte sind, entweder Anfang 1917, beim Rückgehen der Deutschen auf die Siegfriedstellung / Hindenburglinie oder im Sommer / Frühherbst 1918, nach dem endgültigen scheitern der Frühjahrsoffensive, im Niemandsland verloren gehen lassen. Schau dir mal den Link und die Karte an, da fanden in relativ kurzer Zeit weiträumige Bewegungen statt: http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfriedstellung Wenn es Deutsche sind, dann würde sich der Zeitraum der Frühjahrsoffensive 1918 empfehlen, nur das hier die Truppe dann eher irgendwo als Vorhut der Offensive hinter den alliierten Linien verloren gehen müsste: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Frühjahrsoffensive_1918
  15. Stimmt, mit 3 Abenteuer (darunter der "Narrenball") sowie noch einige ausgefallene Waffen ist das echt ein Kampfpreis!!
  16. Danke für den Bericht, hat mich überzeugt auch meine Spieler mal auf den "Narrenball" zu schicken!
  17. Hört sich wirklich spannend an, hab den Laurin Narrenball daheim, sollte ihm wohl doch mal ne Chance geben!!! Bin auch sehr gespannt, wie es bei euch weiter geht!!!
  18. Ich habe das Abenteuer auch geleitet und meine Spieler (und ich selber) sind gar nicht auf diesen Gedanken gekommen. Die Idee es von der örtlichen Nähe zur Stadt abhängig zu machen halte ich für die eleganteste Lösung, die sich auch überzeugend anhört und nicht unfair wirkt.
  19. Habe den "Nachtexpress" auch mal geleitet (während einer Zugfahrt), kam sehr gut an und bietet, trotz seiner Geradlinigkeit, durch die NSC und die sich aufbauende Drucksituation gute Unterhaltung. Kann ihn also nur empfehlen!!!
  20. Als Einstieg würde ich "Am Rande der Finsternis" empfehlen, man könnte sie auch über Merryweathers Testament mit Geld o.ä. bedenken, um das Fußfassen in Arkham zu erleichtern, falls nötig. Was für SC haben denn deine Spieler, daran ließen sich dann Abenteuerempfehlungen leichter festmachen?! "Unsterblich" habe ich auch schon für eine sehr unerfahrene Gruppe geleitet, kam gut an und lässt sich an einem Abend bequem spielen. Über dieses Abenteuer ließen sich mit Sicherheit auch einige Kontakte zu Universitätspersonal knüpfen! "Tag der Rache" ist in meinen Augen ein spannendes Szenario, aber für den Anfang ein wenig zu schwer. Je nach Spielergruppe kann auch "Das Regiment der Verdammten" einen coolen Spielabend abgeben. Ich habe mich jetzt nur mal auf die in "Grauen in Arkham" aufgeführten Abenteuer beschränkt.
  21. Also "Am Rande der Finsternis" findet man noch hier als PDF: http://www.pegasus.de/fileadmin/_downloads/cthulhu/cthulhu_fuer_einsteiger.pdf
  22. Ich beantworte Hintergrundfragen auch nur, wenn sie für den weiteren Verlauf nicht mehr wichtig sind, oder ich sie nicht mehr brauche. Ab und zu sage ich ihnen auch, wenn sie nachfragen, wie die Kreatur der sie begegnet sind, laut Regelwerk heißt. Manchmal diskutiere ich auch nach dem Abenteuer andere Lösungsmöglichkeiten desselben mit ihnen, wenn die Frage an mich herangetragen wird. Finde solche Diskussionen oft sehr interessant, da ich 2 SL als Spieler habe. Bei "Berge des Wahnsinns" habe ich ihnen z.B. auch den Hintergrund des Todes von Kapitän Douglas erklärt.
  23. Danke für die Blumen!! Euch viel Spaß mit der Kampagne, die Entdeckung & Erforschung des Lake-Lagers zählte bei uns zu den atmosphärischen Höhepunkten der Kampagne!!
  24. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit linearen Abenteuern / Kampagnen, außerdem ist unsere Party eine sehr lustige Truppe und wir haben viel Spaß und mein eigener Charakter, ein Holzfäller->Kundschafter->Bruder des Mantels, macht auch unglaublich Spaß, vor allem, da er sich jetzt als Geisteskrankheit "Feuerteufel" eingefangen hat. Da wir "Der innere Feind" noch nicht gespielt haben, fehlt mir da auch der Vergleich. Für mich als Spieler ist die Kampagne auch mal eine gute Gelegenheit die Großstädte des Imperiums abzuklappern. Wann kommt man mal in einer Kampagne nach Altdorf, Nuln und Middenheim!?!? Unserem SL gelingt es auch gut den linearen Aufbau zu überspielen.
×
×
  • Create New...