Jump to content

turtle der alte

Mitglieder
  • Posts

    457
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by turtle der alte

  1. Richtig, beide Bände sind nicht mehr erhältlich. Auch bei Ebay konnte ich das MM gerade nicht finden, das Waffenhandbuch schon.
  2. So würde ich auch zum Malleus Monstrorum raten!! Dunwich dürfte noch einige Zeit zu bekommen sein. Nur beim Waffenhandbuch müsste man schauen, wie lange es das noch gibt.
  3. Momentan denke ich, dass ich die Spieler, so lange ich jedenfalls denke, dass ihr Interesse noch da ist, einfach weiter die Stadt und den Untergrund (Sonnenloser Ozean) erkunden lasse und meinetwegen erst einige Tage später als vom Buch vorgesehen Danforth agieren und Starkweather entführen lasse. Die SC haben eh schon darüber nachgedacht die Lebensmittelvorräte etwas zu strecken um ein oder zwei Tage länger in der Stadt bleiben zu können.
  4. Als Gegenfrage: Was für andere Bände besitzt du noch nicht und was strebst du an zu leiten?
  5. Heute fand Spielabend Nr. 10 statt (Zeit für ne kleine Fanfare, ich selber habe noch nie eine so lange Kampagne geleitet!). Selbiger stand ganz im Zeichen der Erforschung der Stadt der Älteren Wesen. Am frühen Morgen des 05.12.1933 machten sich Dr. Einstein, Dr. Rasputin, Dr. Green und O`Mara auf den Weg weitere Gebäude, die sie schon aus der Luft als vielversprechend identifiziert hatten, zu erforschen. Ich habe einfach entschieden, dass die Gebäude, die die SC erforschen wollten in relativer Nähe zueinander stehen. Auch bei den jeweils angegebenen Infos aus den Wandreliefs habe ich mich manchmal etwas von den Büchern entfernt. Zuerst ging es in eine 5-eckige und 5-stöckige Pyramide (Nr. 16 im Stadtführer), die ganz oben einen Eingang besaß. Da die Tür nicht zu öffnen war, wurde sie kurzerhand von Rasputin aufgesprengt. Dies führte natürlich zu einem Streit mit Dr. Einstein. Im Inneren stellten sie fest, dass es sich um ein Planetarium handelt, obwohl die Sternkonstellationen nicht mehr zum Standort der Stadt passen. Damit diese Sternkonstellationen zum Standort der Stadt passen, müsste selbige auf Höhe der Tropen gewesen sein .... Ein Hinweise auf das Alter der Stadt und die Wanderung der Kontinente. Aus den Wandreliefs ging u.a. hervor, dass die Älteren Wesen auf dem Weltall auf die Erde gekommen sind. Diese ganzen Infos gaben hitzige Diskussionen ... Das nächste Gebäude war ein hoher Turm (Nr. 20 im Stadtführer), den ich zu einer Art "Kriegerdenkmal" ummünzte. Im ganzen Turm fanden sich auf den Reliefs Darstellungen der Kämpfe der Älteren Wesen mit den Flugkraken, die ihrerseits mit der Großen Rasse von Yith kämpfen, Cthulhus Sternengezücht und den Mi-Go. Dieses Reliefwerk zog sich innen im Turm vom Fuß bis ins oberste Stockwerk durch. Hier hagelte es dann doch einige Stabi-Verluste, die aber nicht in schweren Folgen endeten. (O´Mara ist heute von 77 auf 63 Stabi-Punkte gesunken, aber immer nur Häppchenweise, also gab es keine großen Probleme). Hier erfuhren sie auch einiges über die Geschichte der anderen Rassen, z.B. stammen die Mi-Go aus dem Weltall, Cthulhu & Co versanken irgendwann mit ihrer Insel im Pazifik etc. Als nächstes betraten sie ein eher flaches Gebäude (Nr. 21 im Stadtführer) welches sich als Laboratorium herausstellte, die Vielzahl an Sektionstischen sorgte für ein mehr als ungutes Gefühl ..... Hier stellten die Reliefs eine gigantische Fundgrube an anatomischen Zeichnungen dar, vom Dino zum Mammut zum Urmenschen (seeehr schockierend) zu sonstigen Reptilien, Amphibien, Vögeln und Säugetieren. Auch schlossen sie aus den Darstellungen hier, dass die Älteren Wesen wohl viel des Leben auf der Erde erschaffen haben, darunter auch den Vormensch (noch schockierender). So hatten SC wohl ihren Schöpfer getroffen (wenigsten in tiefgekühlter Form im Lake Lager). Als sie das Labor verlassen wollten, trafen sie auf ein Älteres Wesen, welches wohl auch die anatomischen Studien konsultieren wollten. Nach fehlgeschlagenen Kommunikationsversuchen der SC versuchte das Ältere Wesen einen von ihnen zu packen (der Grund, warum sie die Menschen lebend brauchen ist den SC natürlich noch nicht klar) und wurde dann in einem kurzen aber heftigen Feuergefecht besiegt. So ne Selbstladeflinte ist schon ein tödliches Teil, vor allem bei kritischen Treffern. Alle waren froh überlebt zu haben, nur Dr. Einstein war tieftraurig, dass es notwendig war diese Kreatur, von der man offensichtlich so viel lernen kann zu töten. Das letzte Gebäude (Nr. 29 im Stadtführer) war eine große Kuppel (60m Höhe; 30m Durchmesser) in der Mitte eines 200m breiten 5-Eck gelegen. In ihr fanden sie, angeordnet um ein Podest 5 Statuen, jede in einer eigenen Nische, ein Älteres Wesen, eines von Cthulhus Sternengezüchten, einen Mi-Go, einen Angehörigen der Großen Rasse und eine Flugkrake. Nach kurzer Zeit erkannten die SC die Funktion des Universalübersetzer in der Mitte des Raumes und kamen zu dem Schluss, dass es sich bei dem Gebäude wohl um eine Art "Völkerbund der Freak-Monster", wie es ein Spieler ausdrückte oder aber zu mindestens um eine Art diplomatischen Treffpunkt handelte. Das Kristallkonstrukt im Raum über dem Statuen-Saal wurde auch untersucht und die SC erhielten eine Ansicht der Stadt in ihrem Zustand, als die Älteren Wesen auf ihrer Höhe waren. Auf ihrem Rückweg zum Basislager hatten die SC dann noch leichte Probleme mit dem Nebel, fanden dann aber recht schnell den Weg nach "Hause". Nach einer Besprechung der Erkenntnisse mit den anderen endete der heutige Spieltag.
  6. Zu Danforth: Bisher sind meine Spieler noch nicht dahinter gekommen, dass Kyle Williams = Paul Danforth ist. Da wir gerade in der Stadt sind, bin ich auch extrem gespannt, wie meine Spieler drauf reagieren werden. Falls sie SC ih nicht lebend in die Finger kriegen sollten, dann wird er aber auf jeden Fall einen Pass mit seinem richtigen Namen dabei haben, dann können die SC wenigstens Rätseln, warum er das getan hat!? Also eine Identifikation wird auf jeden Fall möglich sein! Das Gebäude habe ich auch nicht finden können.
  7. Bisher lief alles ohne Probleme, falls aber jetzt welche auftreten, werde ich hier darüber berichten.
  8. Diesen Sonntag werden wir, um eine wenig die lange Pause vor dem letzten Mal hereinzuholen, wieder BdW spielen. Ich bin ja richtig begeistert von all dem, was die Stadt so zu bieten hat und werde versuchen meinen Spielern möglichst viel dieses beeindruckenden Ortes zu vermitteln!
  9. Soooo, Spielabend Nr. 9 ist erfolgreich überstanden worden! Selbiger umfasste die Tage 03.12 morgens, bis 05.12 morgens. Gespielt haben wir von 13-19Uhr. Am 03.12 flog O`Mara Cpt. Starkweather von seiner Kletterpartie abholen, wobei sie, sowohl beim Start, als auch während des Fluges, beinahe das Flugzeug zu Bruch geflogen hätte .... Ihren Passagieren ging da schon die Düse!!! Der Rest des Tages wurde mit Vorbereitungen für die Überquerung der Berge des Wahnsinns verbracht und am Abend gab es noch eine kleine, von Prof. Moore organisierte, Feier mit ein paar guten Zigarren und exzellentem Wodka (von Mr. Rasputin gebrannt). Moore ging am Abend mit den SC die Beladepläne für die Flugzeuge durch, wobei u.a. das Fehlen von Taschenlampen bemängelt wurde und um die jedem Charakter zur Verfügung stehende Gepäckmenge gefeilscht wurde: z.B. wollte Mr Rasputin möglichst viel Sprengstoff mitnehmen, zu seinen 2 Gewehren. Generell haben sich die SC so gut wie irgend möglich auf die andere Seite versucht vorzubereiten, vor allem, was die Bewaffnung angeht. Es gelang Rasputin sogar Prof. Moore davon zu überzeugen auch noch in seinem Gepäck 1kg Sprengstoff mitzuführen. Dr. Einsteins Theorie von der möglicherweise existenten Zivilisation der Älteren Wesen lies sie wohl schlimmes ahnen ...... So muss ich mir als SL wenigstens keine Gedanken machen, wenn es zu einem handfesten Kampf kommt, meine SC sollten guten Chancen haben selbigen zu überleben. Aber mal sehen .... Bei mir flogen insgesamt folgende Personen über die Berge: Starkweather, Moore, Rasputin (SC), O`Mara (SC), Dr. Einstein (SC), Dr. Green (Arzt), Ralph Dewit (Pilot), Patrick Miles (Techniker), Charles Myers (Archäologe), Pierce Albermarle (Meteorologe), Samuel Winslow (Glaziologe), Peter Sykes (Polführer). Kurz vor dem Abflug hielt Starkweather eine von seinen kraftmeierischen Ansprachen, diese stieß bei der Lexington natürlich nur auf wenig Begeisterung. Sie verabschiedete sich aber dennoch sowohl von Prof. Moore und natürlich Mr. Rasputin und wünschte viel Glück für den Flug. Selbiges sollte sich auch als bitter nötig erweisen ........ Der Start der 3 Flugzeuge verlief ohne Probleme und auch der Aufstieg auf Passhöhe wurde nur unwesentlich durch die vorherrschenden Höhenwinde erschwert, aber das Durchfliegen des Gebirgspasses auf ca. 7000m Höhe führte fast zu einer Katastrophe, als O`Mara beinahe die Kontrolle über ihr Flugzeug verlor und es nur knapp nicht in eine der Felsspitzen rammte. Diese unwirtlichen Berge, die den Titel Berge des Wahnsinns wohl zurecht tragen, sorgten, mit ihren bis 10 000m hohen Gipfeln, allenthalben für ein beklemmendes Gefühl, dass die SC immer wieder Höhlen und Terrassen entdeckten, die wohl nicht natürlichen Ursprungs sein dürften sorgte auch nicht gerade für Beruhigung. Während des Fluges stritten auch noch O´Mara und Rasputin über seine, ihrer Meinung nach zu positive, Einstellung zur Lexington und ihre Gefühle für ihn. Prof. Moore schwankte zwischen Amüsement oder dem Wunsch aus dem Flugzeug zu springen und der SL hatte seine helle Freunde. So konnten doch noch alle an Bord aufatmen. Nachdem das Durchfliegen des Passes nur knapp gemeistert worden war erblickte man nun die Unendlichkeit des Tafellandes, welches sich hinter den Bergen erstrecke .... und natürlich die auf selbigem befindliche äonenalte Stadt. Ihre gewaltige Ausdehnung, mehrere hundert Kilometer entlang des Gebirgszuges und ca. 50 Kilometer tief in das Tafelland hinein beeindruckten zutiefst. Nach der Landung um 12Uhr auf dem großen Platz und der Einrichtung des Lagers (dank guter Würfe habe ich gleich den endgültigen Lagerplatz finden lassen) ging es voller Tatendrang an die Erforschung der uralten Stadt und der Vielzahl ihrer Gebäude, seien es Stufenpyramiden, Kegelstumpftürme, gewaltige 5-zackicke sonstige Gebäude, oder große Kuppelbauten ... Das erste erforschte Gebäude wurde von den SC als Wohnhaus eingeschätzt, die Wandfriese ließen eine Datierung auf ein Alter von über 500 000 Jahren zu. Die Erkenntnis, das es eine Hochkultur schon vor so langer Zeit gegeben haben muss sorgte für eine Mischung zwischen 1/4 Entsetzen und 3/4 Begeisterung bei Dr. Einstein, sie hat sich jetzt zum Ziel gesetzt soviel wie irgend möglich der Stadt zu erkunden. Außerdem fanden sie sowohl einige kleine 5-zackige Steine, die sie als Münzen der Älteren Wesen interpretierten und eine zerdrückte Konservendose, wohl von den nicht im Lake Lager vorgefundenen Älteren Wesen hergebracht. Dies führte auch zu der Erkenntnis, dass es durchaus möglich wäre, dass sich hier mindestens 8 Ältere Wesen in der Stadt aufhalten ..... Gut, dass man bewaffnet ist! Auf dem Rückweg zum Camp erkundete man auch noch die Überreste des eingestürzten Turmes auf dem großen Platz und fand in dessen Kellergeschoss 3 Schlitten, die wohl aus dem Lake Lager fehlten und die, nach Art der Älteren Wesen beigesetzte Leiche des vermissten Gedney. Natürlich warf auch dieser Fund weitere Fragen auf: Warum haben sie eine, für sie, fremde Kreatur wie einen der Ihrigen bestattet?!?!?!? Abends im Camp wurden die ersten Funde besprochen, es wurde auch diskutiert, wo wohl das Flugzeug der Lexington-Leute gelandet sein könnte und was bei denen so los sein. Die erste Nacht verlief unruhig, durch die, durch den Nebel der Träume aus der Stadt hervordringenden Träume, von denen aber nur Mr. Rasputin erfasst wurde und ihm Traum die Stadt in ihrer alten Pracht sah. Damit endete der Spielabend, beim nächsten Mal gehts gleich morgens los um mehr von der Stadt zu erkunden.
  10. Morgen, am 26.05. werden wir endlich BdW weiterspielen. Da geht es dann auch endlich ans Eingemachte, an die Überquerung der Berge .....
  11. Ich müsste es mal prüfen, aber ich müsste es als PDF haben. Könnte es dir also zumailen.
  12. "Am Rande der Finsternis" aus dem SL Handbuch haben wir mit 3 Spielern in ca. 4h geschafft. "Unsterblich" aus Grauen in Arkham haben wir auch in einer ähnlichen Zeitspanne gespielt.
  13. Ich habe nicht versucht deinen Post zum Thema Ägypten zu widerlegen, ich bin einfach nur der Meinung, dass ein Vergleich zum USA Band, welcher ja wirklich seeeehr mythosarm ist, einfach zu harsch ist. Ob der Ägypten-Band wiederum genug Mythos enthält ist ja wieder ein anderer Punkt, den man gesondert diskutieren könnte. Bei deinen anderen Punkten Kezia stimme ich dir teils voll & ganz zu, teils bin ich anderer Ansicht. Da ich aber meine Ansichten zu diesen Punkten schon öfter kundgetan habe, wollte ich nicht wieder darauf herumreiten, sondern habe mich nur zu dem neuen Punkt USA & Ägypten geäußert.
  14. Auch wenn Kezia viele Punkte anführt die sehr zutreffend sind, muss ich auf jeden Fall Dr. Clownerie und Der Tod zustimmen, USA und Ägypten kann man echt nicht vergleichen! Was schockierendes am Rande: Ich habe ALLE meiner Cthulhu Bücher gelesen, mehrmals!! ..... vielleicht sollte ich dafür nen Preis von Pegasus bekommen?!
  15. Gibt es schon einen, wenigstens ungefähren, Veröffentlichungstermin für die Regionalias und Wild West? Handelt es sich dabei eigentlich um "Die Jagd nach Kid Carson" und "Der Goldene Skorpion"?
  16. Ich freu mich jedenfalls auf all das was dieses Jahr veröffentlicht werden soll, egal ob es sich dabei um neues wie "Die Bestie" oder altes aus den CW handelt! In meinen Augen sieht es so aus, als ob 2013/14 eine schöne Cthulhu-Ernte bringen wird.
  17. Deswegen wäre ich auch dafür dieses Thema zu splitten. Denn das Thema "Cthulhu als Rollenspiel für Einsteiger" oder "Wie gewinne ich neue Spieler" und alles was damit zusammenhängt ist eigentlich viel zu interessant, um es in der ewigen Preisdiskussion untergehen zu lassen.
  18. @ Ruud Ich stimme dir vollkommen zu, es gibt kaum unkompliziertere Einstiege! Cthulhu ist meiner Meinung nach durchaus gut geeignet Neulinge an das Hobby P&P heranzuführen. Mein Senf zur Preis- und Publikationendiskussion: Ich bin mit den Cthulhu Publikationen in den letzten Jahren doch immer zufrieden gewesen. Natürlich gab es immer wieder Publikationen, bei denen ich etwas zu meckern hatte. (Zuletzt fand ich beispielsweise die Janus-Gesellschaft 5-10EUR zu teuer.) Auch hätte ich gerne mehr als 3 Print-Publikationen im Jahr. Aber andererseits will ich hier auch mal ein großes Lob für die PDF-Publikationen aussprechen. Die Wiederveröffentlichung von längst vergriffenem (& bei Ebay total überteuertem) Material ist großartig! Andererseits sehe ich es durchaus kritisch, dass es nur mehr ca. 3 Print Publikationen, eine davon möglicherweise auch nur nur als Exklusiv-Limited-Collectors-Special-Edition, gibt. Dies ist meiner Meinung nach auf lange Sicht nicht ausreichend um ein System nicht nur vor dem Aussterben zu bewahren, sondern es am Leben zu erhalten und neue Spieler zu gewinnen!
  19. Aus meiner (SL-)Sicht ist es nicht unbedingt nötig Konflikte vorher einzubauen / einzuplanen. Solche müssen sich während des Spieles entwickeln aus einer, in jeder Kampagne, anderen Dynamik.
  20. Starker Spielbericht, war mit Sicherheit mal richtig toll für die Spieler den bösen Jungs mit viel Feuerkraft in den Hintern zu treten. Nach den Bergen des Wahnsinns plane ich eine Lovecraft Country Kampagne, einer der Höhepunkte soll das Geschehen um Innsmouth und der Sturm auf selbiges werden.
  21. Gern geschehen! Im 2. Band habe z.B. die Erkundung der Wallaroo ein wenig ausgedehnt und sehr detailliert und eindrücklich beschrieben, kam atmosphärisch sehr gut an. Auch die Robbe, die Geräusche machte ..... *hehe* Die Idee mit den Aborigenees find ich gut. Man könnte natürlich auch Melbourne mit seiner Chinatown für ein nettes Intermezzo nutzen ...
  22. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, siehe hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/19158-berge-des-wahnsinns-endlich-geht-es-los/ aber fand es nicht so schlimm, dass es realtiv zügig vorangeht. Eine gute Möglichkeit die Kampagne zu verlängern, ohne sie krampfhaft zu strecken, wäre entweder in NY ein oder zwei unabhängige Abenteuer einfließen zu lassen (geht ja bei dir nicht mehr) oder dann in Melbourne den Aufenthalt für das ein oder andere Abenteuer zu nutzen. "Blues für Manie" würde sich da z.B. anbieten. Aber andererseits, warum die Kampagne strecken wollen, eine Kampagne ist ja nicht unbedingt besser, nur weil sie länger ist. Es kommt da auch viel auf die Spieler an, wollen sie schnurstracks in die Antarktis, oder haben sie was für das ein oder andere Intermezzo übrig .......
  23. Cool, dass es funktioniert hat. Die Ankunft der Deutschen hat bei uns auch für Schub gesorgt. *hehe*
×
×
  • Create New...