Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Wie bereits geschrieben: White Hat steht im Schattenläufer (DE/EN). Die Phobie ist eine gewohnheitsmäßige Entscheidung des Charakters und der Rosenduft ergibt sich durch die Signatur oft genug. Keine Sorge, Bla-Nachteile müssen nicht sein.
  2. Es gab zu SR4-Zeiten einen eigenen Denver-Band, der den Zustand im Jahr 2072(?) beleuchtet. Es war IIRC ein großer Unterschied zwischen welchen zwei Sektoren du wechseln möchtest. Es gibt alles von "gar nicht schlimm" bis riesiges Problem.
  3. @Darius: Übermenschenpsychose und Ehrenkodex schließen sich auch aus, wenn der Ehrenkodex sich auf Menschen bezieht. Der Deckerkodex White Hat (siehe Schattenläufer) hingegen passt wunderbar und stellt überhaupt keine Probleme dar. AIPS ist im Gegensatz zu SR4 nochmal harmloser gemacht worden, häufige Allergien sind so problematisch, dass selbst die Archetypen sie besitzen und Gebrechlich ist ein gamistischer Nachteil, der in der Wirkung bei Deckern meist ohnehin keine Rolle spielt. Dahingehend sind also die Einschränkungen vorhanden, aber bei weitem nicht so katastrophal, wie du es darstellst. Die Phobie (S-K-Gitter) und die Rückblenden (Rosenduft) haben beide einen seltenen Auslöser und sind ebenso wie die Tote Emotion (Hunger/Durst) zwar stimmungsvoll, verwandeln den Charakter aber lange nicht in ein hirntotes Wrack. Die Möglichkeit zum Vielfachmord und die tatsächliche Umsetzung sind bei jedem Straßensamurai ebenso gegeben und werden meines Wissens - auch mit dem Gefühl der Übermenschlichkeit - nicht wirklich umgesetzt. Einer von ihnen beeinflusst laut Beschreibung nur deine Kontakte und Gesucht ist ein Leben auf Zeit, wenn man die Präsenz des Konzerns (S-K) in Seattle (offiziell nicht vorhanden) berücksichtigt. Der Charakter spielt sich wunderbar und wird auch regelmäßig mit seinen Nachteilen konfrontiert, allerdings ohne dabei ständig das Gruppenspotlight auf sich zu ziehen. Was die Menge an Vor- und Nachteilen angeht, müssen sich weder Karmasystem noch Prioritätensystem meist an irgendeine Begrenzung halten. Das Karmasystem verschweigt sie komplett und beim Lebensmodulsystem darf beliebig gekauft werden, solange man nicht vorher bereits zuviele Nachteile erworben hat und selbst dann wird es einem freigestellt. Für weitere Überzeugungsversuche, dass dies anders zu verstehen ist, verweise ich sicherheitshalber auf das Vorwort im Eingangspost. @Sam: Deshalb habe ich für den Spielleiter eine Liste parat, wenn welche Dinge sinnvoll einzubringen bzw relevant sind. Das lässt sich gut zwischen realer Welt und Matrix unterscheiden. Im Realraum sind vier häufig relevante Nachteile vorhanden, in der Matrix drei, also auch nicht nennenswert mehr als bei anderen Spielern/Charakteren.
  4. Spielt sich dennoch brauchbar. Man könnte die mEnge auch sicher halbieren.
  5. Nein, du kannst die - je nach Regelauslegung - ALLE wählen im Lebensmodulsystem. Ja, Hetzer, schau mal, was darüber steht. Das sind nur die Dinge, die sich durch das Technomancerdasein ändern. Also Resonanzattribut.
  6. Ich meinte mit dem letzten Post, dass ich nicht Icons, sondern Dateien meinte. Den Rest kann man meist nicht einfach so verändern, da hast du Recht. Dazu kommt noch das massenhafte Hinzufügen von Botschaften in der AR o.ä. als "Spam"
  7. Nein, Transformation gesteht im Allgemeinen einen Widerstand zu und erwähnt auch explizit, wie alle lebenden Wesen widerstehen. Ich verstehe aber den Sinn deiner Interpretation und erkenne sie an.
  8. Datei editieren -> Aussehen/Ikonographie, Geruch, Geschmack etc. von Icons ändern? Problem 1: Nutzer erkennt Dinge nicht mehr wieder Problem 2: Kalte VR und Zugriff auf Icons, die nach Pfefferspray sprechen.
  9. Avalia

    Datenpfade

    Die Ikonographie des Hosts gibt der Host vor. Die Ikonographie von Geräten ... keine Ahnung, ich halte es für sinnvoll, dass der Nutzer die vorgibt. Und im Zweifelsfall passen sich vermutlich auch die Programme ... ÄT! ... keine Programme für Kommlinks! ... von anderen diesem Stil dann an. Sonst wäre es komplett egal
  10. Und bei Levitation ebenso. Man müsste nicht explizit auf eine weitere Gegenprobe für den Spruchwiderstand hinweisen. Dies ist mit dem "(Transformation)" und dem daraus resultierenden Bezug auf die Erklärung zu Transformationszaubern schon geschehen. Du darfst - das Regelwerk schweigt sich nur darüber aus wie oft - weitere Widerstandsproben gegen den Zauber ablegen. (soweit RAW) Mein RAI: Damit Levitation kein stumpfer Tötungszauber wird, weil man den Spruchwiderstand nicht geschafft hat, sollte in jeder Handlungsphase entsprechend die Probe auf KON+STÄ möglich sein, allerdings ohne Erfolgsaddition.
  11. Avalia

    Datenpfade

    Die 20 Stunden lassen sich mittels der Mission-Maßgabe (zumindest im englischen Band) im Zweifelsfall umrechnen, wenn der Spielleiter sich ziert Spieler ganz herauszunehmen.
  12. Metatyp D, Attribute C, Magie E, Fertigkeiten A, Ressourcen B in Reihenfolge im GRW @Medizinmann, das ist schon verständlich. Aber mir fehlt da auch noch ... der Charakter. :s
  13. Ich hätte ihn eine Verkörperung-Probe würfeln lassen und ihm davon abhängig leichte Abzüge oder Boni auf die Zauberprobe gegeben. RAW ist da nicht sehr eindeutig oder besser gesagt sehr interpretationsoffen
  14. Doch, klar. Er darf es in jeder Handlungsphase erneut probieren. Levitation ist nicht als supergenialer Dropdown-Tötungszauber gedacht.
  15. Augmentierte TMs habe ich in 5 schon gespielt, also mit Essenzloch von 2-3 Punkten und RES 1 bei Spielstart, weil die Gerätestufe recht egal ist, wenn man genügend Rauschunterdrückung hat. Fand' ich aber nicht so interessant, deshalb dieses Konzept mit Ess 6 und Uncanny Healer. Da ist es auch nur noch halb so schlimm einen eigentlich sehr gebrechlichen Charakter zu spielen. Und das Nichtvorhandensein von Sprites verleitet einen nicht in den Diagnose-Waffen-Pfuhl zu fallen
  16. Der Charakter ist ausgehend von der Generierung zweimal gespielt worden und hat beide Male vom Spielkarma eine komplexe Form (und anderes normalweltliches Zeug) gelernt. Ich find' das erst einmal okay. Und ohne wirklichen Bezug zu Sprites müssen Kompilieren und co. halt später gesteigert werden. Das andere Problem am Lebenswegsystem ist auch, dass die Resonanzmodule sich einfach nicht lohnen
  17. Es gibt Situationen in denen es Sinn ergibt, auch zwei generelle freie Handlungen zu geben. Gerade wegen des expliziten Ansprechens der Möglichkeit ist das definitiv eine Gruppensache, wie damit umgegangen wird. Ich bin gegen ubiquitäres "Perfect Time", deshalb gestehe ich Charakteren lieber gelegentlich eine zweite freie Handlung zu, die sich damit verbinden lässt. Das ist üblicherweise einmal pro Kampf oder so der Fall. (nicht einmal pro Spieler, einmal pro Kampf)
  18. Unfreiwillige Levitation bedeutet: Magie + Spruchzauberei gegen Konstitution + Stärke, hierbei tritt einer der wenigen Fälle auf, wo zusätzlich zur vergleichenden Probe die aktive Seite teilweise (z.B. bei Trollen) mehr als einen Erfolg benötigen kann, so dass eine einfach geschaffte Probe (5v4 Erfolge) nicht reicht. Weiterhin müssen die Erfolge der Spruchzaubereiprobe festgehalten werden, da der Regeltext von Levitation explizit sagt, dass sich gegen die Spruchzaubereiprobe gewehrt wird. Also auch hier KON+STÄ und dann gucken, ob der Schwellenwert immer noch erreicht wird. Levitieren (Transformation) Transformation: Diese Zauber wirken auf physische Objekte. Ihnen wird von lebenden Zielen gewöhnlich mit Konstitution + Stärke, von unbelebten Zielen mit dem Objektwiderstand (S. 290) widerstanden. [...] oder ein unwilliges Lebewesen zu levitieren, kann sich dieses Wesen mit Konstitution + Stärke gegen die Spruchzaubereiprobe wehren. Und ja, ein hochtechnischer sehr leichter Gegenstand wehrt sich mehr als der 100 kg Stein.
  19. Vorwort: Sollten eure Regelinterpretation bzw. auch die deutschen Regelwerke Schattenläufer und Datenpfade dem Generierungsprozess dieses Charakters widersprechen, bin ich für Hinweise dankbar. Eine Diskussion darüber auszubreiten ist jedoch nicht Sinn dieses Threads. Die veränderten Kosten für SINs basieren auf den Hausregeln der entsprechenden Gruppe, für welche dieser Charakter erstellt wurde. Geschichte Generierung: Lebensmodulsystem 750 Karma - 40 Karma Elf 710 Karma - 15 Karma Technomancer 695 Karma - 20 Karma Geburtsort ADL, Konzernberlin (15 Karma + 5 weil SINner) 675 Karma - 40 Karma Konzerndrohne (Schattenläufer, S. 153) 635 Karma - 40 Konzernausbildung (Schattenläufer, S. 155) 595 Karma - 65 Weitere Ausbildung: Universität (Schattenläufer, S. 160) 530 Karma - 100 Karma Graduiertenstudium 430 Karma - 100 Karma Hacker mit Profil (Data Trails, S. 53) 330 Karma + 51 Karma Vor- und Nachteile 381 Karma - 285 Karma Attribute 96 Karma - 62 Karma Ressourcen 34 Karma - 5 Karma Connections 29 Karma - 21 Karma Resonanz 8 Karma - 1 Karma Wissensfertigkeiten 7 Karma - 7 Karma Kampfkunst 0 Karma
  20. Nennung des Generierungssystems? Nennung von Prioritäten? Wissensfertigkeiten? Sprachfertigkeiten? Metatyp? (nicht Mensch, das ist offensichtlich, meine Vermutung ist Elf) Gaben, Handicaps, auch Surge? Ausrüstung? (eher unwichtig) So kann man kaum was zum ... äh, 'Charakter' sagen.
  21. zu (1) Es gibt genügend Beispielhosts, in denen entweder von Daueranwesenheit oder von Anwesenheit in X Kamfprunden, wobei X meist mehrere W6 sind, gesprochen wird. Zusätzlich steht im GRW etwas davon, dass Pat-IC Alarm auslösen und der Host dann die entsprechende Spinne einfordern kann. zu (2) Natürlich machen Externe das unsicherer. Aber das ist ja auch einer der großen und wesentlichen Punkte. Niemand möchte vom gamistischen Standpunkt aus perfekte Sicherheitssysteme. Wie sollte Shadowrun da Spaß machen?
  22. Avalia

    Datenpfade

    Das gab's schon auf Deutsch, ja. Liegt hier im Regal neben mir.
  23. 1x Wahrnehmung (einfache) 1x freie Handlung verschwenden (freie) - muss ja weg sein 1x verzögerte Handlung (einfache) > hier wäre dann die Gegenhandlung fällig
×
×
  • Create New...