Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Sind Teil der "Deep Runs" - Mehr kann ich noch nicht dazu sagen, hab das Kapitel noch nicht durch.
  2. Ich musste, dass jetzt recherchieren, weil ich natürlich keine Ahnung von deutschem Arbeitsrecht habe (nicht das ich im österrischischen so gut bewandert wäre, aber mit dem deutschen kenne ich mich natürlich noch weniger aus), aber es ist ganz offensichtlich nicht das selbe gemäß Hire & Fire welches auf die Betriebsbedingte Kündigung verweist. Wenn eine Firma deren Projekte mal 30 mal 100 Leute benötigen den Mitarbeiterstamm dementsprechend je nach Projekt aufstockt und verringert, dann ist das in meinen (nicht juristischen) Augen ganz klar gemäß KSchG in Deutschland legitim solange die Sozialauswahl gesetzlich eingehalten wird. Sonst wäre solche Projektarbeit mit variablem Mitarbeiterbedearf ja auch gar nicht umsetzbar. Mir ist schon klar, dass hier sehr genau aufgepasst werden muss ob es sich um befristete Arbeitsverträge oder Kettenverträge handelt. Ohne Einsicht in die Arbeitsverträge der Mitarbeiter und Geschäftspraktien von Cliffhanger Productions, einer Wiener Firma, deren Mitarbeiter nach österreichischem und nicht nach deutschem Recht (ja das österreichische Arbeitsverfassungsgesetz hat einen fast gleichen Wortlaut in diesem Punkt §121) beschäftigt sind, halte ich es aber für ziemlich ungut als außenstehender ein Urteil darüber zu fällen ob die Firma absichtlich in den Konkurs geht um Leute rauszuschmeißen. Tut mir leid, aber das wäre auch einfacher gegangen. Ja sie sparen sich durch den Konkurs wohl einen Anteil der Gehälter der wohl je nach Ausgang des Konkursverfahrens anteilsmäßig ausbezahlt werden wird statt in voller Höhe. Was hier aber unterstellt wird ist eine kriminelle Handlung und sowas mag ich gar nicht. Immer diese Verschwörungstheorien, ohne jeglichen Halt dahinter. Es wäre jetzt etwas anderes wenn ein ehemaliger Mitarbeiter sagen würde "Tjo, die haben von Anfang an geplant uns nicht zu bezahlen". Ich sage nicht, dass sowas nicht - vielleicht sogar häufig - geschieht. Aber mit solchen Anschuldigungen sollte man trotzdem ein wenig vorsichtiger umgehen.
  3. Das wäre eher E und nicht V, denn eine Lizenz für Ärzte gibt es laut Archetypen.
  4. Das habe ich damit nicht gemeint. Zwischen Konkurs anmelden und regelmäßig größere Fluktuation bei den Mitarbeitern je nach Projekt zu haben sind schon Unterschiede. Ich wollte damit eigentlich genau das Gegenteil sagen: Die Firmen gehen nicht absichtlich Konkurs. Das macht es nämlich oft schwieriger wieder Investoren zu finden. Mir ging es nur um den häufigen Mitarbeiterstamm auf und abbau. Ein Konkurs kann eine Möglichkeit sein einen Neuanfang zu signalisieren und mit Neuinvestoren die hoffen billig in eine Firma zu kommen noch einmal durchzustarten. Also bei Cliffhanger sind ganz klar Sachen schief gelaufen - sonst wären sie nicht gezwungen Konkurs anzumelden - ich wollte nur diese böse Anschuldigung die hätten absichtlich auf einen Konkurs hingearbeitet um auch Gehälter nicht mehr zu zahlen und Leute rauszuwerfen ein wenig entschärfen.
  5. Dumme Frage: Aber du weißt dass es Chummer 5 gibt? Ich mag ihn nicht weil er nicht mehr regelmäßig gewartet wird, ordentlich mit Bugs voll ist - aber gefragt haben wollte ich.
  6. Ich hab mir auch das Schattenhandbuch 1&2 gekauft würde mir aber trotzdem wünschen, dass alle Inhalte auch digital verfügbar sind. Achja, nachdem ich jetzt auch die deutschen SHB2 Sachen durch habe. Im Grunde kann ich nur wiederholen was ich schon zum SHB1 gesagt habe. Ich würde mir die Ausrüstung in der Tabelle wünschen, mehr als genug Platz gibt es. Sonst wieder sehr vielseitig und wenn ich eine Waffe zum ersten mal lese und mir denke "aha, sowas gibts also auch" dann trifft der deutsche Zusatz perfekt was er soll. Wenn es nur "Ok, das ist XYZ mit 3 mehr Munition" dann ist das nicht so interessant. Gleichzeitig sind die Waffen denke ich auch gut genug um eingesetzt zu werden - alles was nie gekauft wird kann man sich auch sparen zu entwickeln und zu zeichnen.
  7. @Ethernaut, Japp. Hat mich dann doch interessiert.
  8. Ja zu Beginn des Data Trails. Da wird als vergleich gebracht: In der "alten" Matrix hattest du große Paralellisierung auf eben viele viele Geräte, jetzt sind aber so gut wie alle Geräte beteiligt und damit würde selbst eine EMP die beinahe alles - aber eben nicht alles - an technischen Geräten vernichtet nicht mehr ausreichen um die Matrix spürbar zu beeinflussen.
  9. Naja, aber da muss man schon unterscheiden. Erstens Chronicles: 6.003 Unterstützer haben 558.863 $ beigetragen, um die Verwirklichung des Projekts zu ermöglichen.Shadowrun Returns: 36.276 Unterstützer haben 1.836.447 $ beigetragen, um die Verwirklichung des Projekts zu ermöglichen.Und Cliffhanger Productions: Unbekannter NameHarebraid Schemes: Jordan Weisman und CoNicht, dass ein kleineres Studio nicht etwas bewegen könnte. Aber ich mein ob ich bei einem Shadowrun Spiel Jordan Weisman mit an Bord habe oder nicht macht halt schon etwas aus Also ich hatte mir schon bevor ich auch nur das erste Bild gesehen habe bei HBS mehr erwartet als bei Cliffhanger in der gesamten Kickstarter Kampagne.
  10. (Nicht an dich gerichtet Loki, nur als Anstoß für den Post) Also weil ich da doch ziemlich nah an der Branche dran bin muss ich jetzt erstmal ein paar Dinge klarstellen: Die Entwicklung von Computerspielen ist ein projektbasiertes Geschäft. Jemand der in dieser Branche Firmen vorwirft, dass sie nach Projekten wieder Leute entlassen hat die Branche nicht verstanden. Das ist ebenso in Ordnung wie auch wenn ein freischaffender Kameramann das Risiko besitzt, keinen Auftrag zu bekommen und damit arbeitlos zu sein. Ich persönlich bin froh, dass in dieser Branche noch stark auf das Angestelltenverhältnis gebaut wird. Denn wisst ihr was die Alternativen sind, die auch andererorts teilweise so umgesetzt werden? A) Kleinere Projekte - nämlich nur noch solche die mit der Kernbelegschaft mehrjährig umgesetzt werden können oder die Angestellten in das selbstständigen Verhältnis drängen und das bedeutet selbständig sein. Damit hat man noch weitaus weniger Sicherheiten - sowohl arbeits als auch versicherungstechnisch, man muss sich eben selbst absichern und Arbeit suchen. Weiters ist die Qualifikation in der Branche in erster Linie Erfahrungsbedingt. Wenn man sich hier bewirbt, ist es in erster Linie interessant für die Firma ob bereits ein Spiel von Beginn bis Ende mitentwickelt wurde. In einem Angestellten-Verhältnis profitiert der Mitarbeiter weitaus stärker vom Namen der Firma als er es im selbstständigen Verhältnis als zugekaufte Kraft tut. Umgekehrt werden Leute oft auch schon für die Dauer eines Projektes gesucht. Es ist weiters eine verdammt riskante Branche und man sieht es auch an Multi-Millionen-Dollar Konzernen. Risiko kann kaum eingegangen werden, die Entwicklungskosten einer Belegschaft von 100 Mitarbeitern über 3 Jahre sind schlicht und ergreifend zu gewaltig. Es ist also kein Wunder, dass große Titel wie Assasin's Creed oder World of Warcraft oder Call of Duty, etc. so lange gemolken werden wie möglich. Denn solange sich diese Marken und Produkte verkaufen, weiß man auch, dass man diese 100 Mitarbeiter halten kann. Die Chance eine neue komplett neue Marke alle 3 Jahre rauszuhauen die so erfolgreich wird wie die alte ist einfach kaum vorhanden. Selbst Activision Blizzard, eine der größten Spieleschmieden der Welt seit dem Zusammenschluss wagt sich nur alle zehn Jahre an etwas neues - das dann auch erfolgreich wird. Wenn man sich dort ansieht: Starcraft Ghost - nach jahrelanger Entwicklung eingestampft. Titan - hätte DAS neue MMORPG werden sollen - eingestampt nach zig Jahren Entwicklung. Wurde halt vieles für Overwatch weiterverwendet. Hearthstone - Kleines 5 Mann Kernteam, erst als es sich als vermutlich erfolgreich rausgestellt hat wurden da Ressourcen reingesteckt. Welche Firma mit 30 Mann kann es sich leisten 5 Leute einfach mal "machen zu lassen". Weiters ist die Entwicklung von Computerspielen dieser Art die jetzt nicht 0815 Facebook oder Mobile Games sind (auch in diesen Sparten gibt es durchaus kreatives und gutes, aber die Masse an Entwicklern versucht halt mitzuschwimmen) eine erfahrungsbasierte. Es kann nicht das Ziel einer Spielefirma sein Leute anzustellen, auszubeuten und dann zu entlassen. Das zahlt sich einfach nicht aus, denn die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter, bevor diese produktive Arbeit leisten stellt sich erst nach einiger Zeit ein. Lead Developer, die schon mehrere erfolgreiche Spiele entwickelt haben bekommst du mit so einer Geschäftspraxis sowieso nicht und für die Junior Developer, bei denen diese Praxis naheliegend klingen mag, da ist die Einarbeitungszeit zu hoch. Du willst eigentlich ein möglichst kleines und effizientes Team haben, wirst aber in der Projekthochphase je nach Spiel viele viele Artists brauchen, die dann aber nicht mehr notwendig sind wenn die meisten Grafiken stehen. Das Risiko direkt zu einem neuem Projekt zu springen kann kaum eine Firma eingehen und es gibt wenig kleine Spielefirmen die an mehr als 2-3 Projekten gleichzeitig arbeiten und da werden die Artists schon von Projekt zu Projekt geschickt um sie möglichst lange zu halten. Ich würde es ganz nüchtern betrachten. Offensichtlich hat sich das Spiel nicht so gut verkauft wie es hätte müssen um die Kosten wieder einzuspielen, denn die Entwicklung ist nun mal meist eine vorfinanzierte und damit riskante. Die Bewertungen auf namhaften Spieleseiten waren nicht umwerfend aber auch nicht mies. Die Steamverkäufe waren offensichtlich auch nicht so hoch wie erhofft. Alleine die notwendige Projektumbenennung war doch schon ein Zeichen von Fehlplanung, denn sie weckte ja anscheinend falsche Erwartungshaltung bei den Käufern. So etwas wird kaum positiv aufgenommen ("Das ist ja gar nicht was ich eigentlich wollte"). Egal was man so über die Jungs von Cliffhanger hört, ich als Wiener finde es schade wenn eine hier ansässige Firma in der Krise steckt. Eine lokale Firma von so wenigen, denn Spielefirmen gibt es in ganz Österreich kaum welche und jeder Verlust schmerzt hierbei. Ich habe über das Spiel jetzt auch nicht so viel tolles gehört, aber auch ein paar Sachen die ganz in Ordnung scheinen. Ich sehe es halt so, als externer kann man kaum in die Strukturen reinsehen. Wenn Leute deswegen das Spiel nicht backen oder kaufen - voll in Ordnung, das ist eben ein Punkt auf der Pro/Contra Liste, aber schlecht über solche Firmen reden, finde ich nicht sehr nett.
  11. Weil das Beschwören von Geistern für das Einsetzen der Kraft aus SL Sicht statistisch im besten Fall heuchlerisch ist. Wenn ich Seattle hernehme habe ich einen groben Radius von ca 50km und damit einen Durchmesser von 100km. Es ist nicht möglich faire Bedingungen zu schaffen wenn ich die Gegenseite spiele und nicht zuvor festgelegt war wo die Personen sind. Alleine Schwellwertmodifikator für Distanz für die Kraft Suche würde im Raum Seattle RAW zwischen 0 und 100 betragen. Da fand ich es fairer es anhand dem Würfelpool und dem Würfelpoolmodifikator für die eingesetze Kraft Verschleiern festzumachen, denn der Würfelpool ist relativ klar definiert und das Magie Attribut ist in einem Rahmen von sagen wir 1-12 anstatt 1-100. Gehen wir davon aus ein Westlicher Drache mit Magie 10, Willenskraft 8 und Logik 8 (hermetische tradition - insofern so etwas überhaupt auf Drachen zutrifft) hat einen Entzugswiderstandspool von 16, damit kann man schonmal 5 Entzug wegwürfeln und dementsprechend einen Geist der Stufe 16 (auch ca 5 Erfolge) beschwören. Ein Geist des Menschen KS 16 hätte Magie 16 und Intuition 17 somit einen Würfelpool von 33 Würfeln. Wenn man von den zu erwartenden Erfolgen ausgeht hat man mit (11,10.67,10.33, 10, 9.66, 9.33, 8.66, 8.33, 7.66, 7.33, 7) Erfolge. Das sind bei einem Restwürfelpool von 22 Würfeln bereits 117 Erfolge. Wenn man den Geist Erfolge kaufen lässt erreicht man die 110 Erfolge bei einem Restwürfelpool von 17 Würfeln. Darum habe ich nicht gewürfelt, da ich Erfolge gekauft habe. Exakt. Es war mir wichtig weil es die Kernzszene des Abenteuers ist. Das finde ich unbefriedigend aus Spielleitersicht. Ich möchte, das meine Spieler das Gefühl haben etwas gut gemacht zu haben wenn sie etwas gut gemacht haben. Super toll wenn sie das Achievement "Enemy did not find you" unlocked haben, aber wenn sie das nicht wissen bringt ihnen das herzlich wenig. Na genau deswegen frage ich ja nach fairen Alternativen und welche Möglichkeiten die Gegenseite hat wenn sie nicht Suche, hochstufige Geister nutzt um Runner zu finden. Beispielsweise ob es nicht mit Ritualmagie und Fernwarhnehmung Wege gibt. Viele Gute Vorschläge wurden ja genannt. Es geht mir ja auch nicht darum, dass die Runner nicht mit dem perfekten Plan durchkommen dürfen, es geht mir darum, dass der perfekte Plan als Standard einfach langweilig wird. Darum suche ich in diesem Thread nach kreativen und fairen Lösungen. Und natürlich ist es railroading wenn die Gegenseite einen Drachen besitzt. Es ist ebenso Spielleiterwillkür wenn die Gegenseite die Ressourcen eines mittelgroßen Konzerns nutzt. Es ist ebenso SL-Willkür wenn die Gegenseite aus unsterblichen Elfen besteht, usw. Ich werde als Spielleiter nicht ausschließlich Arena Abenteuer leiten, bei denen die Gegenseite nur aus der selben Anzahl an Charakteren mit dem exakt selben Geld und Karma Pool ihnen gegenüberstehen nur damit ausschließlich der Würfelwurf entscheidet. Das ist sehr schnell langweilig. Ich suche Wege starke Gegenspieler realistisch und spannend in Szene zu setzen - auch mit Railroading, denn jedes Abenteuer dass kein reines Sandbox Abenteuer ist hat Railroading stellen. Die Kunst ist es das Railroading so zu verpacken, dass die Spieler das Gefühl haben eine tolle Geschichte erlebt zu haben. Sie sollen als Spieler glücklich mit dem Abend sein, gespannt und etwas bewegt haben können. @Trollchen, super Ideen! Danke!
  12. Danke fürs wieder daran erinnern. Ich wusste doch, dass es den Thread schon mal gab.... War meine Schuld. Den hätte ich ausgraben sollen statt einen neuen zu machen (auch wenn es dort um einen relativ konkreten Streitpunkt ging, OS und Sicherheitsspinnen). Ich denke die Threads sollten sich sinnvoll zusammenführen lassen. Jaja, ich weiß Medizinmann du bist nicht unsere Foren-Moderator-Schlampe. Sieh es als einen Vorschlag und nicht mehr
  13. Was hat es mit den Verfügbarkeitswerten auf sich und wieso gibt es keine Preisangaben? Und wie setzt eine Pflanze die Kraft natürlicher Zauberspruch ein?! Ich meine regeltechnisch - flufftechnisch hab ich damit kein Problem oO Irgendwie ist das Werk leider bisher genau so wie erwartet Was bedeutet es wenn dort steht "eine einzelne Moly hat immer mindestens Kraftstufe 4"?!?!? Edit: Ok die Preise sind auf Seite 70.... warum man die nicht dazugenommen aht wie es sonst in Shadowrun Regelwerken üblich ist. grr. Ok und die Regeln sind auf Seite 76 unter Spielinformation. Edit2: Ok damit kann man arbeiten und wirklich cooles Zeug einbauen. Hätte nicht gedacht, dass das .pdf gut wird Muss aber zugeben es hat echt Potential für Fantasy-like Pflanzensammel Quests. Aber eines muss ich kritisieren. Auch das deutsche Buch strotzt nur so vor Fehlern und damit sind nicht nur Tippfehler gemeint. Also was Fehlerkorrektur angeht, ist das wohl Pegasus-seitig das mieseste Werk der Shadowrun 5 Serie bisher. Bisher nur drübergescrolled aber mir sind schon mehrere Tippfehler aufgefallen, doppelte Einträge in unterschiedlichen Tabellen durch copy/paste, usw. In einer "limited" Edition schade.
  14. Frage für Shadowrun 5 Q&A übernommen.
  15. Frage für die Shadowrun 5 Q&A übernommen.
  16. Frage "Mit welcher Fertigkeit werden Cyberguns abgefeuert" für Shadowrun 5 Q&A übernommen.
  17. Nur wenn man GridGuide fahren lässt. Es gibt Archetypen die einen Führerschein besitzen.
  18. Dass Datenbuchsen stacken war für mich auch sehr überraschend und dann wurde das als "Ja sie stacken" bekannt gegeben.
  19. Ich mach mich dafür stark und soviel kann ich denke ich sagen, Chubby Checker auch! Wenn Sascha (und Peer und Jan und Melanie und .... naja alle) da auch noch ihr Gewicht in die Waagschale werfen könnten wäre das natürlich super. Aber im Idealfall abgesprochen mit Chubby Checker und nicht dass da jetzt Tigger einzeln vollgespammt wird. Und ja - da spricht mein optimistisches Wunschdenken aus mir und nichts anderes Frage für Shadowrun 5 Q&A übernommen.
  20. Natürlich sind sie verknüpft. Deine SV-Nummer ist auch nur mit dir verknüpft und trotzdem kannst du aus unterschiedlichen Tätigkeiten einzahlen, das hat ja damit nichts zu tun.
  21. Sind ja richtig viele gute unterschiedliche Ideen dabei. Danke an alle!
  22. Weil es keinen Support mehr für alte gibt. Es ist natürlich lächerlich schnell in Shadowrun aber es muss für mich ja auch nicht realistisch sein solange es auch nur mit viel Fantasie hinhaut. Beispielsweise ist Flash zum sterben verurteilt, weil es nicht mehr von den Browsern unterstützt werden wird. Niemand der bei Verstand ist entwickelt dann noch in Flash - denn du verlierst einfach ein irres Kundenpotential - nämlich alle die einen Browser oder ein Mobilgerät nutzen welches Flash nicht mehr unterstüzt. So ca stelle ich mir das auch hier vor. Stell dir vor bei der IPv6 Umstellung gebe es weder Dual-Stack noch Support für IPv4. Ein anderes Beispiel sind die Ladegerätstecker von Apple. Da ändert sich auch innerhalb von einem Jahr ein riesen Prozentsatz an Steckern bei den Kunden, weil eben die neuen Geräte mit den alten Steckern nichts anfangen können. Ich stell es mir einfach so vor, als wäre bei jeder Umstellung die wir bisher hatten auf Abwärtskompatibilität verzichtet worden. Das hat nämlich auch den Vorteil, dass man ziemlich viel größere technische Sprünge machen kann!
  23. Ich hab den Post den Masaru verlinkt hat auch ins Pegasus Forum verlinkt. Dort kann man diesen konkreten Punkt weiter diskutieren. Ich habe ihn aktuell noch nicht in die Shadowrun 5 Q&A Seite übernommen, weil ich keine konkrete Frage dazu offen sehe. Wenn jemand einfach eine Frage hier stellt übernehme ich das dann für gewöhnlich. Aber du erinnerst mich an etwas ganz anderes ... *geheimniskrämerisch tu*
  24. Cyberguns werden mit der entsprechenden Fertigkeit und nicht mit Waffenloser Kampf benutzt. Cyber-Nahkampfwaffen werden mit Waffenloser Kampf benutzt und sind erleiden den Mali nicht, weil nur Fernkampfangriffe ihn erleiden
×
×
  • Create New...