Jump to content

Cuendilar

Mitglieder
  • Posts

    221
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Cuendilar

  1. Ich glaube, die machen mit 20€ bei dem Werk nur überschaubaren Gewinn. Aber mich ham sie damit am Hacken, ich werd mir die "Addons" jedenfalls wieder anschaffen. Wollte eigentlich, nachdem ich im Schrank seit 2.01D (fast) alle Regelwerke und Sourcebooks stehen habe, bei SR4 aufhören... Aber was solls! MfG Cuen
  2. Wait... What? Wieso sollte er ihn mit Spike automatisch markieren? Automatische Markierung funktioniert meines Wissens nur, wenn eine "Schleicher-Probe" misslingt. Bin ich falsch? @Medizinmann: Ja, klaro... war wirklich eine ernstgemeinte Frage, ob ich die Optionen richtig erkannt hab Ich zerstör immer fleissig rum, bei meinen Spielern. Ich mach dabei mitnichten vor einem Kraftfokus, einer Cybergliedmaße oder einem implantierten Deck halt. Wenn der Spieler im nachgang dann aber ordentlich beim Schmidt über seinen Verlust jammert und sauber "verhandelt" (e.g. "Sie wollen die Info's? Ich will das kokelnde Stück Blech aus meinem Kopf mit neuem Chrom ersetzen. Überlegen sie sich was, Mann!" bzw. "sehen sie das hier?" - "ja, ein Lenkrad... wieso?" - "das war mal mein AUTO!" oder auch gut: "Ja, JETZT ist es nurnoch ein Ring! Aber es WAR MAL EIN KRAFTFOKUS DER STUFE 4!!!) hat man: Wieder zufriedene Spieler Gleichberechtigung bei der Bezahlung Behandelt alle gleich fair/unfair Vorsichtige Spieler (Muahaha!) Charas, die dem bösen Schmidt nun einen Gefallen schulden. Immer gut.PS: Ausserdem wird damit erfahrungsgemäß die "Schuldfrage" zwischen den Spielern geklärt. Wenn also der Schmidt beim Rigger ein Stein im Brett hat, weil der ihm seine 50.000 Nuyen Drohne ersetzt hat, und diesen "Stein" nun einfordert, überzeugt der Rigger schon von ganz alleine sein Team, beim "Gefälligkeitsrun" mit zu machen... Denn: Wesshalb ist die Drohne denn erst kaputt gegangen, lieber Decker? Weil du sie als DECKUNG MISSBRAUCHT HAST!!! MfG Cuen
  3. Man muss doch als Mage auch einen "ordentlichen Teil" der Aura sehen, um überhaupt was machen zu können, oder? Das Stückchen Aura, dass durch die (anscheinend papier-dünne) Wand durchscheint wird wohl kaum ausreichen um das destruktive Mana, dass man mit seinem Spruch webt, auf die Aura des Ziels zu synchronisieren?
  4. Najo, so egal wär mir das nich, kriegt der nich pro Marke n ordentlichen Schadensschub? Aber dass der bei der hacking Probe, sei es jetzt BruteForce (wahrscheinlich, sonst hätte ich es ja garnich bemerkt) oder EiligesHacken immer Erfolge würfelt würde mich stutzig machen. PS: aber du hast natürlich Recht, erst Mal n ordentliches Spike ins virtuelle Gesicht und dann kann man mal weiter überlegen was man macht. hat auch den Vorteil dass der KiAdept, der die Hardware geklaut hat leichter zu überzeugen ist sie raus zu rücken. "Hey guck mal, das is doch nichts mehr Wert, das Ding. Das qualmt, raucht und stinkt, das is hin. Gibs mir, ich entsorge es und kann vll. Sogar mit den Teilen noch was anfangen". *hust*kostenlos-reparieren*hust*
  5. Roflkopter des Grauens. xD Hätte der Decker nicht bei so einer miesen Schleife sein Deck neustarten können und in der Kampfrunde selbst losgehen können, den Decker suchen? Ist "Marke entfernen" wirklich ne komplexe Handlung? Weil falls nicht, wäre er doch besser beraten, seine 2. einfache zu nutzen um sich mit der "Verschwindibus" Handlung (hab den Namen vergessen) der Entdeckung zu entziehen?
  6. Ich kann das folgende mit keiner Regellpassage untermaurn und bin mir nicht Mal sicher, ob es nicht einen Regeltext gibt, der mich widerlegt; ich will nur eine Idee liefern, wie man das lösen könnte. Aus der AR herraus würde ich sagen, nimm den Durchschnitt deiner Arme, weil dir die AR eine Konsole simuliert, in die du mit deinen Metalarmen reingreifst. In der VR nimmst du den Basis Wert, denn deine Arme bewegen sich nicht, während du komplett eingeriggt bist.
  7. Uh, oh... Lob... Da weiss ich garnich wie ich mit umgehen soll. Err... Danke?! xD
  8. Oha. Nette Frage. Bin mal gespannt ob es weitere Meinungen gibt.
  9. Ja, aber wenn man soch die matrixregeln anguckt, zerreisst ein mittelmässiger decker dir dann ohne probleme deine sicherheitsgeräte. Ich meine, eine kamera der stufe2? Auf meine art musst du nur die stufe des hosts etwa an die fähigkeiten des deckers anpassen un voila. Ausserdem zwingst du so den Decker, bei grösserer Sicherheit, mit der Gruppe zum Rechner direkt hin zu gehen. Was hindert denn deinen Decker dann, bei sich zu hause den run zu machen? Mit meiner interpretation muss der decker zum Desktop PC vom wissenschaftstypo hin, er muss ran an den port. Physikalisch.
  10. Hier die versprochene Nachreiche: Slaves nutzen ihre eigenen Werte, wenn sie "per Direktverbindung angegriffen werden (über einen Universal-Datenport)". DGRW s. 230. Da steht nicht "Zum Beispiel über einen Universal-Datenport". Die Art der Direktverbindung, die den beschriebenen Effekt hat ist also klar eingegrenzt. Etwas ungeschickt zwar, man hätte hier lieber den "Universal-Datenport" direkt ansprechen sollen und nicht diesen Umweg über die Direktverbindung. Aber trotzdem klar formuliert.
  11. Wahrscheinlich ähnlich gut versteckt wie die Regel, dass ein Troll mit Dermalpanzerung seinen natürlichen Bonus verliert. Oder ein Elf mit Cyberaugen. Wenn ich mich recht erinner steht das RAW nur irgendwo in der Charaktererschaffung im letzten Absatz von irgendwas. Als ob der Spieler sowas nur zur Charerschaffung kauft. Und erklär mal dem empörten Troll dann später, dass er seinen natürlichen Bonus durch dicke Haut verliert, "weil ich das irgendwo mal gelesen hab." Grrr.
  12. Sind die Entlohnungen nicht nur Beispielhaft zu betrachten? Wenn du Rigger bist, argumentier doch exakt so vor deinem Meister oder deiner Gruppe, oder von mir aus Ingame vor deinem Schmidt. Wenn du mit milliarden nyen schweren Spielzeug anrücken (musst) muss natürlich die Entlohnung stimmen. Und wenn die nicht stimmt, sag halt den Auftrag ab.
  13. Hey Quecke, sorry wenn ich auf das Wort Hausregel so allergisch reagiere, aber das klingt immer so ein wenig nach "du machst es nicht richtig". Beim UDP Port und der Direktverbindung liegst du aber immer noch m.M.n. Falsch, ich gucke zu Hause noch Mal nach. Ich bin nämlich genau über dieses Problem gestern Nacht gestolpert. Bei der Direktverbindung steht nämlich nix dabei, dass man nur seine eigenen Werte benutzen darf. Da steht nur, Rauschen wird ignoriert. Dass mit den eigenen Werten wird erst später erwähnt, in verbindung mit dem universal port. Dort steht zwar, dass es sich bei diesem auch un eine Direktverbindung handelt, aber so wie jeder UDP eine DV is, ust eben nicht jede DV ein UDP. Und bei allem anderen, wie du schon sagst reine interpretationssache. Ich wollte nur wissen, ob es Regeln gibt, die meine Interpretation widerlegen. Ps: ich hab oben zur Erklärung noch Mal erwähnt, was ich mit "verschmelzen" meine. Ich denke übrigens, dass das einloggen eines Riggers in ein Fahrzeug und das einloggen eines Deckers in sein Deck, ja sogar das einloggen eines Users in sein Kommlink verwandt sind. Und zu "Icons immer da, wo auch das Gerät ist", das sehe ich genau wie du, alles andere wäre unlogisch, aber: Hosts sind nicht dort, wo der Server steht. Nicht Mal wo die "Antenne" oder was auch immer ist. Auch hier wieder: Schwamm ohne ende.
  14. Gnah! Ich hab mein Regelbuch nicht bei *zeter und mordio*! Aber wenns mich nicht völlig verlassen hat, dann ist es so wie du in Bsp. 1 geschrieben hast @ Gobbo. Ich setz mich heute Abend mal ran ans Büchlein... Da muss sich doch was finden lassen...
  15. Naja, aber wir sind ja hier um gerade diese dünnen Eisschichten zu besprechen. Klar, "Magie-Sicht-Deckung" gibt es noch nicht im GRW (... err.... oder? cO ) aber man kann ja mal grob drüber nachdenken. Ich weiss, in alten Regelwerken gab es sowas sehr wohl, darum mein Kommentar PS: Soll ich ihn rauslöschen @ gunware?
  16. Das ist das schöne an Interpretationen: Jeder darf eine haben xD Ich finde deine auch cool und als Spieler würde ich mich der natürlich beugen, Logo.
  17. z.B. durch ein mit Algen angereichertes Wasserbecken... hrhr ^^ Oder durch diese komischen "Magiegranaten" mit ihrer "lebenden Staubwolke"... lol.
  18. Wie konnte der Mage ihn den überhaupt erst durch die Barriere sehen? Auren usw. werden von unbelebten Objekten verdeckt. Er hätte astral Projezieren müssen, hinfliegen und die Mauer durchqueren müssen um den anderen zu sehen. Dann hätte er aber nicht mehr, da nun auf der Astralebene, einen Zauber auf den Typen werfen können.
  19. Ich sehe das anders. Du würfelst zur Heilung mit einem Pool von Konsti+Konsti bzw. Konsti+Wille Würfeln, dieser reduziert sich pro Tag/Stunde um eins bis er "Null" erreicht. Regeltext aus dem Kopf: "Ohne ärztliche Hilfe ist hier Schluss". D.h. im Umkehrschluss "Mit ärztlicher Hilfe geht es weiter." Das setze ich um, indem ich die Erfolge des Arztes, der ja KEINE ausgedehnte Probe würfelt, zu deinem modifizierten Pool aus der ausgedehnten Probe hinzuziehe. Also 0 + Würfel des Arztes. Das geschieht m.M.n. erst NACHDEM die Würfel für die ausgedehnte Probe aus deinem Pool abgezogen wurden, du hast also bei meiner Interpretation IMMER würfel übrig, wenn du in ärztlicher Behandlung bist und dein Arzt nicht völlig Banane war. Allerdings würde ich an der Stelle dann auch, je nach schwere der Verletzung über permanenten Schaden nachdenken, jedoch steht davon nichts in den Regeln.
  20. Ei, ei, ei... jetzt "Hausregelst" du ja selber ordentlich. Also erst Mal zum Begriff "Hausregel": Ich finde, eine Regelinterpretation ist keine Hausregel, wo kämen wir denn da hin? SR ist gerade im Bereich Matrix leider etwas "schwammig" formuliert, darum kann jeder Meister hier wild drauf los interpretieren, ohne gleich eine Hausregel dafür zu entwerfen. Wobei man sich nun über den Begriff "Hausregel" und "Regelinterpretation" streiten könnte, darum lassen wir das und bleiben bei deiner Definition. Also ja, eine "Hausregel" meinerseits, die ich "Regelinterpretation" nennen würde. So, Konsens soweit? Wo steht, das ein Icon immer dort ist, wo sein Gerät ist? Hast du da eine Textpassage? Aber vor allem: Wo mache ich das denn anders? cOSelbst wenn du definierst, dass man Geräte hacken kann, wenn man sie sieht, musst du erst "sehen" definieren. Ist wie beim verstecken, man kann die Person rein physikalisch vll. sehen (Der Lichtstrahl trifft dein Auge...), aber ob man sie "bemerkt" bzw. "erkennt" ist eine andere Frage. Also, wenn du ein Gerät wahrnimmst, kannst du es hacken. Jetzt definiere "hacken". Deine Definition ist, ein direktes hacken. Meine ist je nachdem, ob das Icon als Slave in einem Host registriert ist anders. Du willst das Icon hacken? Marke auf den Host, login, hack das Icon.Wenn mit dem Gerät eine Direktverbindung besteht, benutzt es als Slave des Hosts immer noch die Werte des Hosts. Erst, wenn diese "Direktverbindung" durch den Universal Data Port hergestellt wird, benutzt es seine eigenen Werte. Hab leider mein Buch nicht da, aber da bin ich mir (fast) sicher.Du verwechselst hier leider "Persona" und "Master" was das Verschmelzen angeht. Ein Icon verschmilzt mit dem PAN des Users, wenn es als Slave eingerichtet wird, wobei gefährliche Gegenstände zwar auch "verschmelzen" aber trotzdem angezeigt werden. Ein PAN wird, wenn der User es BENUTZT zu einer Persona. Benutzt der User es aber nicht, also lässt es zu Hause liegen, kümmert sich um etwas anderes oder ist gerade mit einem anderen Gerät unterwegs, bleiben die Icons immer noch als gemeinsames PAN verbunden, wenn sie so eingerichtet wurden. Ein PAN kann eine Persona sein, muss es aber nicht. Darum steht extra bei, wie ein PAN aussieht, wenn es keine Persona ist, nämlich meistens wie der Master des PAN's, das Kommlink. Erst wenn der User das PAN benutzt, verändert es sich und wird zur Persona. Du siehst, du hast einige offensichtliche Fehler in deiner Aufführung (PAN-Master-Persona, Direktverbindung und UDP-Verbindung) und interpretierst einige Sachen anders als ich (Icon im Host, Slave, Das Wort "Hausregel"), was völlig in Ordnung ist Nur bei den offensichtlichen Fehlern würde ich etwas nachbessern. PS: Ich muss hier meine Definition von "Verschmelzen" etwas besser ausarbeiten. Ich benutze das Wort für mehrere verschiedene Vorgehensweisen, weil sie für den Betrachter transparent sind. Wenn ich sage, Icon's "verschmelzen" miteinander meine ich: der User loggt sich ein, seine Persona und das Icon, das er benutzt (sei es nun Decker, User oder Rigger) "verschmelzen" miteinander. Untrennbar. Hier könnte man argumentieren, dass die Persona ja erst durch das einloggen entsteht, das Icon also nicht wirklich "verschmilzt" sondern eher durch den Loginvorgang verwandelt wird.Icon's verschmelzen zu einem PAN: Hier übernimmt das Kommlink die Arbeit, um die Matrix visuell sauber zu halten (quasi als Dienst für den Benutzer). Der User kann mittels Matrixwahrnehmung die einzelnen Icons im PAN aber entdecken und auch, wenn er möchte dann angreifen.Icon's verschmelzen mit dem Host: Hier meine ich eigentlich, Icon's registrieren sich (bzw. werden registriert) beim Host als Slave und loggen dadurch in den Host ein, so wie es ein User tun würde. Sie "verschwinden" also aus dem Zugriff des Gitters in den Host. Ob das Icon nun an Ort und stelle bleibt, in den Host "entschwebt" oder sonst wie markiert wird als "nicht mehr vom Gitter aus erreichbar"... Naja... Das ist mir regeltechnisch egal, ich finds passender wenn es an Ort und Stelle bleibt und als "zu dem und dem Host gehörend" erkennbar ist. Jedenfalls ist dieses "Verschmelzen" kein Dienst im Sinne vom PAN, um die Matrix sauber zu halten, sondern ein Schutz für die Icons, um sie vor dem bösen Gitter außerhalb zu beschützen. So jedenfalls interpretiere ich das. Genau darum darf ein Host ja auch beliebig viele Slaves haben, von der Kaffeemaschine zum Büroventilator und genau darum bekommen Slaves den Schutz vom Master auch nur, wenn sie sich im vom Master aufgebauten Netzwerk befinden. Beim Host heisst das WAN, beim Kommlink PAN. MfG Cuen
  21. Gegenfrage: Wo steht, dass es nicht so ist? Genau hier scheiden sich ja die Geister. Wenn ein Slave dadurch, dass er Slave ist, auch im Host sein muss, dann kann man den Slave nur hacken, wenn man selbst auch im Host ist.Wenn ein Slave dadurch, dass er Slave ist, NICHT im Host sein muss, kann man den Slave auch dann hacken, wenn man selbst NICHT im Host ist.In meiner Interpretation der Matrix muss ein Icon sich auch im Host befinden, wenn es als dessen Slave von seinem Schutz profitieren will. Aber es gibt leider im GRW nirgends eine Stelle, die das RAW genau so darstellt. Gott sei Dank gibt es aber (meines Wissens nach) keine Stelle, die das RAW explizit anders darstellt. PS: Für alle, die sich wundern... RAW = Read as WrittenRAI = Read as IntendedGRW = GrundregelwerkUDP = Universal Data PortBK = Ein Decker NicknameKE = Knight Errant#AR = Augmented RealityFluff = Hintergrundblabla ohne wirkliche Regelgrundlage.
  22. Nein, du siehst in jedem Fall etwas. Da man sehr wohl Nachrichten etc. von und aus einem Host senden kann, siehst du je nachdem wie es konfiguriert ist, das Item des Schlosses, so wie du das Item einer Waffe am PAN eines Benutzer's sehen würdest. Du erkennst aber, dass sich das Icon nicht in deinem Gitter befindet, sondern im Host von Knight Errant, so wie du erkennen würdest, dass die Waffe im PAN seines Besitzer's ist. PAN's sind hier etwas im Nachteil, du kannst nämlich sehr wohl die Waffe im PAN des Besitzer's "wireless" angreifen, obwohl sie vom Master geschützt ist. In der Slave-Master Beziehung bei einem Host geht das nicht. RAW sind Hosts und Icons in ihnen nicht von außen anzugreifen. Flufftechnisch logisch, ich meine Hosts sind mindestens meterhohe Servertürme, im schlimmsten Fall verteilte Rechenzentren die darauf ausgelegt wurden, einen abgeschotteten Bereich in der Matrix zur Verfügung zu stellen... PAN-Master sind... Naja, das kleine Ding an deinem Handgelenk. Ob ein an den Host geslavetes Icon sich innerhalb selbigem befinden MUSS ist Interpretationssache. Wenn Knight Errant aber nicht völlig auf den Kopf gefallen ist, haben sie das Schloss natürlich nicht so konfiguriert. Dann erkennst du direkt vor dem Schloss stehend auch in der AR nur, dass dort wo das Schloss ist ein Slave vom KnightErrant-Host hängt. Der Host selbst befindet sich u.U. komplett woanders, klar. Rein vom Fluff auch logisch, da das Schloss als Slave allen Datenverkehr über seinen Host leitet sonst könnte es ja nicht von seinem Schutz profitieren. Du hast also keine (legale) Möglichkeit aus dem Gitter auf das Schloss zuzugreifen, weil es einfach alle Anfragen vom Gitter her ignoriert. Weiter im Fluff: Du könntest jetzt den Host "spoofen", also so tun als wärst du registrierter User des Hosts. Dafür hat SR ja Gott sei dank eine Regel: Hacke dir eine Marke auf den Host, log dich ein, tracktiere das Schloss. Das Rauschen durch die große Entfernung interessiert dich nur auf dem Weg zum Host, erst ein Mal drin werden alle Geräte und Icons behandelt, als hättest du eine Direktverbindung. Der Host verwendet also Rechenpower, um das Rauschen durch die Entfernung all seiner Slaves zu unterdrücken. Was für ein Service. Wir bleiben mal Fluff und in meinem Kopf, also meiner Interpretation der Matrixregeln: Als Die Bank in die BK einsteigen will dem KnightErrant Beauftragten für Sicherheit bat, alle Magschlösser als Slaves in ihren Host aufzunehmen, wird diesem bei dem Gedanken an den ganzen Datenverkehr der zu den KnightErrant Severn geleitet werden muss, dem abgleich der Karten, PIN's und dem Rechenaufwand für die Rauschunterdrückung bei der Distanz ganz schummerig. Er insistiert, dass die Bank doch bitte einen eigenen Server, gerne von KnightErrant gehostet, in ihren eigenen Räumen aufbaut. Die Bank bietet ihm jedoch eine horrende Summe für den Service und so gibt der liebe Mann am Ende nach... (Ich will damit nur sagen, dass auch dieses Beispiel wieder eine Ausnahme sein sollte... ^^) Da BK aber in den Bankhost will, der direkt vor seiner Nase über dem Bankgebäude schwebt (lokal gebundener Host, also kein verteieltes Rechenzentrum) und nicht in den KnightErrant-Host, den er in der Ferne im globalen Gitter von Ares Macrotechnologie schweben sieht, muss er wohl jetzt einen anderen Weg suchen. Kurz wundert sich BK das KE wohl in Sachen Matrixsicherheit zugelegt hat, war es doch bisher immer ihre Schwachstelle... Wurde deren Host nicht von den Kometenfutzies damals komplett durchs Sieb gedreht? Er entscheidet sich, das Schloss manuel zu knacken (er war von Beruf Schlosser) und betritt die Bank durch den Hintereingang, der ihn in die Angestelltenküche führt. Die ist im Moment leer, BK hat Glück. Ausserdem sieht die Kaffeemaschine ziemlich modern aus, vielleicht hängt die im Bankhost... Wer lässt seinen Kaffee denn schon von KnightErrant überwachen? BK verbarrikadiert möglichst leise die Tür zur Küche, stöpselt sich in die Kaffemaschine per UDP ein und betet, das niemand so schnell frischen Kaffee will. Zur Sicherheit zieht er das ganze jetzt doch lieber in der AR durch, mit seiner Waffe auf die Tür gerichtet. BK gehört übrigens zu den Runnern, die neben ihrem Deck auch noch ein Kommlink haben, auf dem eine gefälschte ID ihn samt Lizenz zum, sogar versteckten, tragen dieser Waffe berechtigt. Sollte er entdeckt werden kann er sich den Weg vielleicht sogar freiquatschen. Er will ja schliesslich nicht seine geslavten Waffenicons auf seinen Hacking-Runs die ganze Zeit an seiner Persona baumeln haben. Klar, man könnte auch die Icons seiner Waffen ändern, man ist ja schliesslich Hacker... aber so ist es doch einfacher. Da BK sich nur mit seinem Deck in den Host einloggt, befinden sich seine Geräte am Kommlink; das sich nicht Mal auf Schleichfahrt befindet, wäre ja auch unhöflich ( lol ) und der zufällig reinstolpernde Bankangestellte soll sofort erkennen, dass er die Waffe legal tragen darf; weiterhin ausserhalb des Hosts und sind vom IC/Decker dort drinnen nicht aufzuspüren. Da ist viel Fluff und RAI dabei, sobald jemand einen Fehler entdeckt, der RAW zuwider läuft bitte ich um Hinweise. Denn ich mag meine Sicht der Matrix wirklich sehr, finde sie extrem stimmig und freue mich wie ein Schneekönig darauf, meinem Decker diese Welt zu beschreiben. Es wäre zerstörend, wenn der mir dann einfach eine Textpassage unter die Nase reibt, die mir widerspricht MfG Cuen
  23. Zum Mehrfachangriff: man kann ja DOCH zwei Kugeln abfeuern. Man wählt einfache handlung mit Mehrfachangriff und teilt seinen Pool. Ding, zwei Kugeln. Zwar unmöglich auf zwei Ziele zu feuern, aber okay. Etwas komisch, dass man TROTZDEM noch ne einfache Handlung übrig hat, aber auch da: oookay. Es scheint, als wäre "einfache Handlung" nicht gleich "einfache Handlung". Rassismus? xD
  24. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, steht direkt beim RecklessCasting bei, das ein Magier damit in einer Runde zwei einfache Handlungen zum Angriffszaubern nutzen kann. Aber ich hab mein Regelbuch nicht hier und es wäre nicht das erste Mal, das ich mich irre. Vll. Meinten die, zwei Zauber, aber nur einen Angriffszauber? Falls einer sein Buch zur Hand hat... Ansonsten guck ich heute Abend noch Mal.
×
×
  • Create New...