Jump to content

SnakeEye

Mitglieder
  • Posts

    776
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by SnakeEye

  1. Aus der offiziellen Antwort heraus muss jetzt zumindest der MATRIXWAHRNEHMUNGSTEXT erratiert werden. Meiner Meinung nach sollte der Satz über Hosts dort vielleicht sogar gestrichen werden und direkt unter HOSTS, oder besser noch unter RAUSCHEN beschrieben werden, damit klar und eindeutig ist wie Hosts mit Entfehrnung/Rauschen umgehen. Es gibt zwei Typen von Hosts. "Stationäre" Hosts besitzen EINEN Sender und sind stark mit EINEM Ort in der physischen Welt assoziiert(z.B. Läden, Clubs, kleine Geschäftsgebäude) "Globale" Hosts besitzen EINE Repräsentation am "Himmel" der Matrix und sind von überall zugängig. Rauschen durch Entfernung spielt nur für Stationäre Hosts eine rolle. Rauschen aus Umgebungsquellen ist bei globalen Hosts nur für den Standort des Deckers zu berücksichtigen, da globale Hosts keinen eigenen/eindeutigen, physischen Standort besitzen.Ich sehe in den Regeln auch mit der offiziellen Bemerkung keinen Hinweis darauf, dass innerhalb eines Hosts das Rauschen, unter dem der Benutzer außerhalb gelitten hat, keine Rolle mehr spielt. Oder habe ich jetzt wirklich eine relevante Regelstelle verpasst? Beste Grüße SnakeEye P.S. Das normale Arbeiten wird durch Rauschen nicht beeinflusst! Handle ich als Decker völlig legal(also ohne dass ich Hackingproben machen muss) bemerke ich es wohl möglich kaum. Erst wenn ich ein Matrixspiel zocke, wobei es auf Femtosekundenbruchteile ankommt, einen Nanosekunden Buyout versuche, oder versuche die Firewall Stufe 6+ aus zu tricksen bemerke ich, dass die Latenz mich behindert. Zumindest verstehe ich den Fluff zum Rauschen genau so.
  2. Rein mathematisch sehe ich gar keinen Unterschied: Sufe = 5 => 5W6(also 5 Sechsseitige Würfel würfeln) = 5 x 1W6(5 MAL einen sechsseitigen Würfel würfeln) Sollte in SR irgendwo gemeint sein: 5 MAL das Ergebnis EINES Wurfes mit einem sechsseitigen Würfel steht da für gewöhnlich: 1W6 x 5 Sprich steht der Multiplikator vorne ist die Anzahl Würfel zu multiplizieren, steht der Muliplikator hinten ist das Würfelergebnis zu multiplizieren. Beste Grüße SnakeEye
  3. So ein AllySpirit ist natürlich auch ein Universalzauberspeicher und ja sogar noch einiges mehr. Ich denke der wurde bisher nicht genannt, weil er auch etwas teurer als die paar Karmapunkte bei der Charaktererschaffung ist.
  4. Auch wenn die Regel an sich einen stärkeren Realismus darstellt(was ich eigentlich ganz zu finde) hinkt sie bei genauerem Hinsehen doch ein wenig. Die Kugel aus dem Maschinengewehr durchschlägt eine Barriere unabhägig davon wie gut der Schütze schießt. Natürlich ist für den am Opfer(hinder der Wand) entstehenden Schaden relevant wie viele Erfolge der Schütze hatte, doch ob er durch die Wand kommt oder nicht hängt eher von der Energie der Kugel ab, als davon ob er die Wand an der Stelle trifft, hinter der sich der Kopf des Opfers befindet... Daher an dieser Stelle vielleicht ein sinnvoller Hasuregelvorschlag: Bei dem Vergleich, ob der Angriff die Barriere durchschlägt oder nicht wird der Schadenscode nicht durch überzählige Erfolge des Schützen modifiziert, wohl aber durch Munition, Angriffsmodus und Art der Handlung). Erst wenn der Angriff die Barriere durchschlägt werden die Überzähligen Erfolge auf den Schadenscode angerechnet um den Schaden an dem Opfer zu bestimmen.
  5. Genau. Dementsprechend würde ich als einfacher Bulle, oder Gardist nicht hinter einem Auto in Deckung gehen, wenn da ein Troll mit einem Maschinengewehr ankommt. Ich würde direkt die Hände heben und hoffen, dass er nicht abdrückt...
  6. Ja, das macht mir auch sorgen. Bis ich diese Regel richtig verstanden hatte dachte ich noch: Ein Decker, der mit auf den Run muss und halt nur ne Kon von 2 und ne Panzerung von max 12 hat versteckt sich halt in Deckung und wird schon durchkommen... Denkste: Ne Wand aus verstärktem Beton bietet sich er genügend Schutz. Doch ein paar Büromöbel, oder eine typische Trockenbau-Wand sind ein tolles Argument dafür die Volle Deckung zu vergessen und ein paar Würfel für Reaktion und Intuition auf zu heben....
  7. Bein manchen Waffen zeigen unzureichende Materialien unabhängig von dem Grad der Unzulänglichkeit ganz ähnliche Resultate und das ist echt mal realistisch. Ich hab jetzt schon ein wenig gegooglet und komme zu dem Schluss, dass dieses Verhalten realistisch ist. Interessant wird es an dem Punkt, wo die Wand tatsächlich etwas von dem Schaden abhält... Wie Dick muss die Wand sein um die Kugel zu behindern, wie dick muss sie sein um sie auf zu halten? Das werde ich die Tage mal durchrechnen... Heutzutage ist es tatsächlich so, dass viele Waffen auf einer Seite durch die Autotür schießen, durch den Menschen auf dem Sitz und zur anderen Autotür wieder raus und möglicherweise durch noch zwei oder drei Menschen... Und alle sind sie TOT. Ob der getroffene hinter einer Wand, einem Auto einem Stück Papier Schutz sucht ist dabei irrelevant. Wusste ich vorher auch nicht...
  8. Ich meine es gab in den 90ern mal einen Shadowrun-Live-Rollenspieler zusammenstoss mit der echten GSK9 in der Kölner Innenstadt... Selbst schuld, wen die sich in der Fußgängerzone mit Farbkugeln beschießen...(und damals waren das noch Gotsch-Wummen und keine Markierer!)
  9. Wenn mir ein Schieber damit kommt, ist er entweder ein echt guter Freund, der mich nur verarschen will, oder er wird drei Wochen später mit einer pinken Kugel im Kopf in der Gosse aufgefunden...
  10. Du meinst ich sollte meine Atombomben-Bauanleitung mit meinen Freunden zusammen nicht weiter auf dem Google-Drive bearbeiten?
  11. Diese Frage ist nur im Einzelfall zu beantworten. Generell um ne einfache Uzi oder normale Mun zu besorgen braucht der Schieber nicht mehr als seine 14W...Aber ich erwarte auch von einem guten Schieber, dass er sowas vorrätig hat. Brauche ich APDS Mun und zwar gestern und ich bekomme 10 Schuss für 480 NuYen und zwar sofort, dann finde ich das schon recht billig. Aber es gibt ja genügend Gruppe, wo APDS die wahre Standard Mun ist. Da sollte jeder SL selbst wissen wie er das einschränken will. Geht es darum eine Ranger Aarms SM-3 mit Verfügbarkeit 16 schnell zu bekommen finde ich den 4fachen Preis 112.000NuYen schon recht teuer! Bei Hubschraubern wie der Wasp würde ich auch niemals den 4fachen Preis bezahlen wollen. Woher sollte ich auch erstmal 344.000 NuYen her nehmen? Und 32Würfel bei einer Beschaffung würfeln? Muss ja nicht sein. Das sind 8 Automatische Erfolge und bei einer Verfügbarkeit von 16 "wehrt" der Gegenstand sich halt mit 4 Automatischen Erfolgen... Ansonsten gibt es da auch noch die Würfeleimer Option... http://www.seniorenspiele-shop.de/images/weiblewuerfelbecherxl05540.jpg
  12. *mal kurz ein Haar zum Spalten rüber reicht* 0,2 oder 0,5 Essenzverlust ist Essenzverlust ist Essenzverlust und der ist echt schwierig in Geld oder Karma auf zu wiegen, wie ich finde, deshalb muss das jeder Spieler mit seinem Spielleiter klären, solange es keine offiziellen Regeln dazu gibt. Ich denke das ist die Kernaussage über die nicht diskutiert werden muss, oder doch? Ich hab halt gerade mal kein GRW neben mir legen und auswendig kenne ich die genauen Werte auch nicht, wie man merkt. Sorry, dass ich es nicht korrekter formuliert habe...
  13. Auch wenn 2.500 NuYen für ein SmartLink billig sind, so kostet es ja doch noch etwas Essenz und 2 Karma für nen halben Essenzpunkt ist wieder recht billig.... Da es ja noch keine SR5-Offizielen Regeln dazu gibt müssen sich halt Spieler und Spielleiter im Einzelfall miteinander einig werden.
  14. Hey Axador, wenn Google in 10 Jahren die Weltherrschaft an sich reißt dann zählt nur noch eine Frage: "Bist du dabei, oder bist du ein Feind?"
  15. So für alle Interessierten habe ich hier die erste Version einer SR5-Shadowrun2050-Matrix, die auf den SR5 GRW-Regeln basiert und nur ein paar von mir für Notwendig befundene Änderungen vornimmt. Ich hoffe diese Version erklärt die SR2050 Matrix etwas besser als der Artikel im Schadowrun 2050 Buch. Für Anregungen und Kritik stehe ich gern zur Verfügung. Natürlich ist das UV-Zeug optional! Alle Regelabschnitte, die ich in dem Dokument nicht beschrieben habe gelten genau so wie sie im SR5 GRW stehen. https://drive.google.com/open?id=0B2sJB-tqr-FEamYzQ0J5MzFSVVU&authuser=0 Viel Spaß damit SnakeEye
  16. Mittels Magie genau, dass ist verboten worden, WEIL irgendein Powergamer auf die Idee kam sich selbst einen Zauber zu entwerfen mit dem er durch durch die Zeit reisen konnte, denke ich..... Eine Zeitmaschine zu bauen und erstmal zu entwerfen erfordert sooooo hohe Attribute und Fertigkeitswerde auf Theoretischer Physik, Metallurgie, Inenieurswissenschaften, etc... Das das eh KEIN Spielercharakter aufbringen kann. Daher musste man das nicht auf technologischer Ebene extra einschränken. Und genau deshalb ist es jetzt immer noch eine Möglichkeit mit seinem Auto irgendwo mit 88 Milen die Stunde mit einem Fluchskompensator auf der Rückbank die Zeitmauer zu durchbrechen....
  17. Wenn dein Spielleiter ganz nett ist kann er dir auch erlauben ein Echo zu wählen welches die Möglichkeiten des Smartlinks enthält, oder wenn er noch netter ist dir erlauben eine KomplexeForm zu entwickeln, die genau das tut, was das Smartlink tut, nämlich die Daten zu interpretieren....
  18. Ah ja, sorry ist noch früh am Morgen. Also ich berichtige mal was ich schrieb: Ein TM kann zwar die Telemetrie seiner Smartgun-Waffe empfangen aber nicht interpretieren! Ja, er kann aus dem Datenstrom bestimmt lesen, wieviel Mun dei Waffe noch hat, in welchem Modus sie steht und wie die Geokoordinate und die Neigung ist. Aber eine Verbesserung der Präzision oder sogar Würfelboni bringt im das nicht! Dafür braucht er zwingend eine Smartlikimplantat, welches ein Augenimplantat ist. Ansonsten passt eigentlich was ich oben schrieb.
  19. In meinem SR-Universum braucht ein TM keine weitere Ware um bestimmte Wifi-ware zu benutzen. Aber beim Thema Smartgun führe man sich noch mal folgendes vor Augen: Die 2075er Smartgun ist ein Augenimplantat. Sie kommuniziert mit der Waffe über Wifi, oder über ein Kabel, welches in die Datenbuchse eingesteckt wird(und echt uncool aussieht). Sprich man benutzt sie gleich voll Wifiaktiv, wenn man cool ist. Dieser Modus kommt dem TM sehr entgegen. Will der TM(oder irgend wer anderes) die 2075er Smartgun ohne Wifi benutzen, so MUSS er eine Datenbuchse haben um die Daten aus der Kanone in das Augenimplantat zu bekommen und die Daten von dort zurück zur Kanone. In älteren Versionen der Smartgun wurden diese Kabel auch unter der Haut im Arm verlegt und endeten in einem Induktionspad in der Handfläche. In SR5 gibt es für diese Option noch keine offiziellen Regeln. Beste Grüße SnakeEye
  20. Nur weil etwas nicht in den Regeln steht ist es ja noch nicht gleich unmöglich... Ich sehe da mehre Möglichkeiten für ein Zeitliches Crossover: Man pfeift auf die zeitlich logische Abfolge der Ereignisse und spielt einfach nur die Abenteuern als in sich abgeschlossene Geschichten. (Funktionierte in den 90ern ganz gut für einige Fernsehserien...) Man nutzt die Metaebenen, was ich persönlich nicht sehr gelungen finde. Dawnkeeper erwähnte ja schon das Problem mit dem Körper. Auch finde ich, dass andere Zeit-linien/ebenen nicht in die Metaebenen gehören, aber das ist Geschmackssache. Man benutzt ein technologische Lösung wie eine Matrix-/BTL-Simulation entweder der 2050er oder der 2070er, oder denkt sich etwas noch konfuseres aus: Ich hab da mal so einen deutschen Schwarzweißfilm gesehen, wo Forscher in einem Labor eine Künstliche Realität im Computer simuliert haben nur um dann fest zu stellen, dass sie selbst Teil einer solchen Simulation waren und dann haben sie versucht eine Ebene nach der Anderen nach oben zu hüpfen... Man benutzt eine technologische Lösung wie eine Zeitmaschine(Anstatt in einem Delorian in einer unbewaffneten GMC Banschee? ) kann ja aus weiter Zukunft kommen und fällt den Runnern quasi vor die Füße... Vielleicht versteht der Decker die Programmiersprache auch nicht, daher kann man mit dem Ding nur zwischen 2050 und 2075 hin und her springen, oder so und später wenn man sie wieder aus dem Spiel entfernen will taucht die Zeit-Polizei aus der Zukunft auf und nimmt das Ding den Runnern wieder ab.... Ich favorisiere da die Lösung einfach 2050 mit dem Spiel zu beginnen und bis in die 2070er zu spielen... Beste Grüße SnakeEye
  21. Moinse, Avalia hat schon Recht, SR2050 ist ein CGL-Produkt für SR4, das englische Original besitze ich auch als PDF. Damals habe ich mich aber nicht oder nur sehr wenig mit den SR4-Matrix-2050 Regeln beschäftigt. Als die Übersetzung von Pegasus mit einer Überarbeitung auf SR5 angekündigt wurde habe ich trotzdem mehr erwartet. Ich hätte erwartet, dass Pegasus zumindest die gröbsten Fehler bzw. missverständlichen Formulierungen gerade rückt. Wie ihr an meinen Posts sehen könnt habe ich schon die ein oder andere Lösung für mich in der Tasche und ich veröffentliche sie hier, weil ich ein kleiner SR2 Grognard bin und meine Lösungen für die Probleme auch anderen Grognards zur Verfügung stellen will. Außerdem trägt sich diese Frustration vielleicht weiter bis in die Büros von Pegasus und sie achten demnächst wieder besser auf sowas, bei den Übersetzungen, denn diese Regelübersetzung war einfach nur enttäuschend. Ich möchte hier keine ganzen Regeltexte posten um meine Meinung stärker zu verdeutlichen. Ich denke jeder der das Buch besitzt und sich mit den Regeln beschäftigt wird zu einem ähnlichen Schluss kommen wie ich. Ein Freund von mir sagte(sinngemäß) Die SR5-2050-Matrix regeln fühlen sich so an, als hätte jemand halbherzig versucht die alten Matrixregeln(SR2) in die neuen Gerätestufen und Limits zu quetschen... Ich weiß nicht ob es anderen Grognards auch so geht, aber mir geht es vor allem um das Feeling der alten Matrix, die Topologie und die Coolness. Die Regeln spielen dabei keine Rolle. Da ich keine Programmstufen als Fertigkeiten brauche und eigentlich auch nicht haben WILL, habe ich entschlossen mir jetzt mein eigenes Matrix-2050 (Mit BlackJack und Nutten ) aus den Matrix-SR5 Regeln zu entwickeln. Wenn ich damit durch bin werde ich auch dieses Kapitel irgendwie publizieren. C Ya SnakeEye
  22. Jetzt kann ich meinen zweiten Eindruck niederschreiben. Und ich muss sagen das Buch macht mir zwiespältige Gefühle. Der Fluff ist einfach toll zu lesen! Großes Kino, schöne Texte, geiles Layout, ... => Das Buch macht RICHTIG SPAß!!! Die letzten 50 Seiten, der Regelteil, hinterlässt dann aber einen bitteren Nachgeschmack. Es gibt den ein oder anderen CyberWare Beschreibungstexte ohne regeltechnische Erklärung(z.B. der Audioverstärker Bonuswürfel bei Wahrnehmungsproben?) Es gibt kleinere Fehler, die bei der Korrektur hätten auffallen können(Wie das vergessene GMC Beachcraft). Es fehlen Preise für Matrixprogramme. Was mich zu den Matrixregeln führt. Es werden die Begriffe Hardwaresicherheitsstufe und Softwaresicherheitsstufe eingeführt und differenziert. Im Verlauf des Kapitels wird immer nur von der Sicherheitsstufe gesprochen und man darf raten welche wohl gerade am besten passen könnte. Das Balancing der Matrixregeln scheint mir irgendwie nicht überprüft worden zu sein. Nachdem ich mir das 2Stunden angesehen habe und mal ein paar Werte aufgeschrieben habe fiel mir direkt ins Auge, dass der Ausgemaxte Decker mit viel Geld und ZwölfundDreißigMillionen NuYen trotzdem in jedem ChokePoint verkackt und dass der normale Anfangsdecker Glück hat, wenn er seine Überziehungsgebühren bei der städtischen Bibliothek löschen kann... Entweder der Zuständige Autor wurde in seiner Arbeit immer wieder abgelenkt und konnte sich der Portierung der Regeln von SR4 auf SR5 nur Abschnittsweise widmen, oder er hatte so wenig Zeit dafür, dass er das Kapitel nicht noch mal auf Sinnhaftigkeit prüfen konnte, was dann wohl auch niemand sonst getan hat. Also das Buch ist sowohl HUI, als auch pfui. Alternativvorschläge für eine einfache Berichtigung der Regeln habe ich im Errata-Thread zu dem Buch eingestellt. Wer weitere Fragen zu dem Thema Matrix2050 hat kann mich gern anschreiben. Beste Grüße SnakeEye
  23. Weiterhin gibt es auch die Matrix Handlung Befehl erteilen, welche mit Hacking + Logik[Geistig](System-Sicherheitsstufe, Komplexe Handlung) durchgeführt wird. Mit jeder Handlung die der Decker braucht würfelt das System mit Sicherheitsstufe gegen die MPCP-Stufe des Deckers. Beim ersten Erfolg wird der Decker entdeckt. Sollte mit der Sicherheitsstufe in diesem Fall die Softwaresicherheitsstufe gemeint sein, wie in vielen anderen Abschnitten, dann würde JEDER Decker sogar mit einem Fairlight(MPCP6) ganz sicher in einem Grün 8 Knoten schon entdeckt werden. Mein Vorschlag: Entweder man erhöht die die Stufen der Decks(bis auf 12 beim Fairlight, wie es früher war) oder verwendet an dieser Stelle die Hardwaresicherheitsstufe(Blau=3, Grün=4, Orange=5, Rot=6) Wobei die Anzahl der Würfel hier sehr gering erscheint. Die Wahrscheinlichkeit einen Patzer zu würfeln ist recht hoch, bei nur 3 oder 4 Würfeln. Leider hat sich niemand Gedanken dazu gemacht, was hier bei einem Patzer passiert...
×
×
  • Create New...