Jump to content

SnakeEye

Mitglieder
  • Posts

    776
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by SnakeEye

  1. In einer SR2 Runde irgendwann vor 10 Jahren, oder so... Wir waren 3 Erwachte in der Runde und haben unsere eigene magische Gruppe gegründet und bei der Gründungszeremonie mit einem Schwur als Prüfung eine gemeinsame Gruppeninitiation durchgefürht... Das hat den ganzen Spieltisch bestimmt 2 Zeitstunden eingenommen, aber die anderen Spieler haben sich nicht gelangweilt, wenn wir sie nicht sogar mit eingebunden haben, war das Spektakel zumindest so kurzweilig, dass schon das Zuhören Spaß gemacht hat.
  2. Zur Häufigkeit: Ich habe noch keinen Initiaten(Spieler) getroffen der im Grad höher als 6 war. Selbst mit 800 Karmapunkten nicht. Wenn ich als Spieler initiiere, oder Leite, wie einer meiner Spieler initiiert, dann wird das ausgespielt, oder sogar in ein Abenteuer eingebaut. Zumindest ein wenig Storytelling gehört zu einer Initiation dazu! Ich habe aber auch schon Spieler gesehen, die das gar nicht wollten...Plopp-LevelUp und fertig. Ich finde eine schöne Initiationszeremonie im Rollenspiel immer klasse! Beste Grüße SnakeEye
  3. Auch wenn es nicht explizit geregelt ist werde ich es (bis es durch das Matrixbuch vielleicht geregelt wird) so machen, dass auch eine Matrixwahrnehmungprobe nur eine Wahrnehmungsprobe ist. D.h. Decker betritt Host, löst Alarm aus und wird entdeckt. Decker verlässt Host und entzieht sich so der Wahrnehmung des Hosts, Decker betritt Host erneut(warum auch immer) und das IC muss eine neue Matrixwahrnehmung ablegen, um den Decker zu entdecken. Sollte der Decker allerdings schon eine Marke des Hosts auf sich haben, so entdeckt das IC ihn automatisch. Sprich dieses Sinnvolle abspeichern eines verdächtigen Deckers passiert mit Marken des Deckers....
  4. Sein wir doch mal ehrlich: Realismus und Shadowrun? Plausibilität und SR-Regelkonstrukte? Das passt doch irgendwie IMMER schlecht zusammen. Wir haben ja schon bei einigen Regelungen versucht eine plausible Erklärung zu finden, doch ein wacher Geist vermag es immer, diese Erklärungen in kurzer Zeit zu zerpflücken.... Eines der Probleme mit der Plausibilität bei SR ist ja, das es sich um Science Fiction handelt und dass sehr viele der verwendeten Technologien noch nicht erfunden sind und noch schlimmer, die wenigstens Autoren werden wohl Wissenschaftler sein... Natürlich liegt es nahe, dass die Matrix auf Konstrukten basiert, die wir heute schon kennen(Internet, Netzwerkprotokolle, Rechte und Rollen Konzepte, ...). Doch genau darin liegt die Gefahr für die Logik. Die Autoren haben wahrscheinlich wenig Ahnung von Computertechnologien, ist ja selbst für Fachleute schwierig da einen Überblick über die Möglichkeiten zu behalten. Trotzdem schreiben die Autoren über die Computertechnik von Über-Übermorgen. In SR2 und 3 wurde noch Speicherplatz gezählt! in SR4 und 5 ist Speicherplatz völlig egal und immer verfügbar. Zuerst hatte noch alles Kabel, jetzt ist alles Wifi. Damit versuchen die Autoren sich ein wenig im Bereich des SiFi zu halten und nicht in das GasLight-Genre abgeschoben zu werden... Aber das bringt auch das Problem mit sich, dass die Community immer wieder die Frage nach der Plausibilität stellt... Als ich angefangen habe SR zu spielen gab es schon unterschiedliche Betriebssysteme und Computer, die überhaupt nicht miteinander kompatibel waren. Heute kann man völlig problemlos Daten zwischen Unix, Windows und MacOS austauschen. Die drei Betriebssysteme brauchen sogar nicht mal unterschiedliche Hardware-Platformen! Betrachtet man diesen Trend und extrapoliert man ihn in die Zukunft wird klar, dass es irgendwann nur noch eine Hardwareplatform geben wird und dass sich damit Kompatibilitätsfragen gar nicht mehr stellen. Schnelle Software-Rollouts werden an der Tagesordnung sein und der Enduser wird es gar nicht merken, ähnlich wie heute schon beim Chrome-Browser. Ich hab den irgendwann mal mit Version 5 installiert jetzt ist er bei Version 37.0.2062.124 m und ich hab nicht ein Update bemerkt. Ich selbst bin Programmierer in einer "Höheren" Programmiersprache. Ich bin gut darin Softwarekonsturukte zu entwerfen und sinnvoll und performant die Anweisungen und Sprachelemente dieser Programmiersprache an einander zu reihen. Aber wie der Prozessor daraus viele bunte Pixel macht, oder wie man einen Prozessor entwirft, da hab ich keine Ahnung von. Die Matrix ist laut Fluff aus der 2er Edition in einer noch viel höheren Programmiersprache entwickelt, die auf dreidimensionalen Elementen(Sprachkonstrukten) basiert. In späteren Editionen konnten die Autoren sich das wohl nicht mehr vor stellen und haben es weg gelassen, ja sogar Programmiersprachenbezeichnungen wurden eingeführt, die wieder einen stärkeren Bezug zur Realität darstellen und somit den Anspruch an Plausibilität steigern. Mein persönliches Fazit: So wie CGL mit dem SiFi-Aspekt von Shadowrun umgeht wundert es mich nicht, dass nach Realismus und Plausibilität gefragt wird. Leider verpatzt CGL genau diese Aspekte dann völlig. Dies ist ein Problem welches hier nur sehr schwierig aufgelöst werden kann. Ich persönlich muss (um mich nicht ständig über die Logiklücken zu ärgern) Shadowrun mit dem SiFi/Fantasy Auge sehen, wo es nur minimale technishce Probleme bei einem Software-MassenRollOut gibt, wo ein Konsortium von Konzernen in wenigen Meetings etwas bahnbrechendes entscheidet und diese Entscheidung dann auch von 95% der Welt akzeptiert wird. Mir ist völlig klar, dass sowas heute völlig undenkbar wäre!!! Aber anders kann man Shadowrun einfach nicht erklären. Beste Grüße SnakeEye
  5. Doch klar macht das Sinn. Diese hochgeheimen, abgeschotteten Netze auf den alten Protokollen laufen zu lassen macht sie ja nicht sicherer und die neuen Protokolle sind ja geschaffen worden um es Hackern schwerer zu machen.... Außerdem sind schon heute, die abgeschotteten Netzwerke von Konzernen die ersten, die Security-Patches einspielen. Außnahmen mag es geben, aber pfiffige Admins versuchen heute schon aktuell zu bleiben... Auch vermute ich mal, dass für das Umschreiben, der Matrix-Protokolle eine virusartige Software benutzt wurde, die sich durch jedes angeschlossene Gerät verbreitet hat, dort die neuen Protokolle initialisiert hat und die alten Protokolle gelöscht hat. Klar wird es irgendwo zu Problemen gekommen sein, vielleicht sind sogar ein paar Leute, die gerade mit der Matrix verbunden waren nicht nur ausgeworfen worden, sonder sogar gegrillt worden, wer weiß? Das Ereignis wurde bisher im Fluff nicht näher beschrieben, was schade ist, aber man kann es nicht ändern... Wenn im neuen Vernetzt nichts dazu steht werden wir uns das selbst überlegen müssen.
  6. Persönliche Gründe darf ja jeder haben. Und Nukes SOLLTE jeder haben. Aber ich vermute mal es ist nicht nur ein persönliches schlechtes Gefühl sondern schon eine begründbare Meinung. Und viele hier haben nicht so einen global galaktischen überblick wie du Sirdoom. Daher würde es mich interessieren, wieso du den SRR:DF Plot nicht magst? Sollte Sirdoom seine Gründe hier darlegen würde ich alle anderen bitten sie einfach hin zu nehmen und sie nicht zu zerdiskutieren, oder sogar einen Shitstorm zu starten... Beste Grüße SnakeEye
  7. Ich danke dir für diese Formulierung! You made my day!!! Der Fluff-Hauptgrund für die neue Wifi-2.0 Matrix ist ja, dass die Konzerne sich nicht sicher fühlten. Die "Hacker"(In SR4 waren es ja keine Decker mehr. ) waren überall und keine Daten waren vor ihnen sicher... Allein schon deshalb denke ich, dass einige Spitzenschieber und vor allem jeder clevere Decker von den Ereignissen gewusst haben wird, die da 2073-74 zwischen den großen 10 getuschelt wurden. Es sollte in jeder Shadowcommunity diskutiert worden sein, dass es eine neue Kick-Ass-Matrix geben wird und ich denke auch, die ersten Security-Decks werden spätestens im Dezember ausgeliefert worden sein, wo dann sicherlich EINIGE Lieferungen nicht ihr Ziel erreichten und kein Decker auch nur einen Tag ohne funktionierendes Deck sein musste... Es seihe denn der Decker ist dumm, oder hat verschlafen, oder sonst irgendwie Pech gehabt.... So wird es zumindest in meine Kampagne eingebaut werden... Beste Grüße SnakeEye
  8. Es ist bei mir saulange her, dass ich Earthdawn gespielt habe... daher spielte ich nicht auf spezielles Talent an. Aber ich meine die offizielle Erklärung für das "nicht existieren" von Teleportationszaubern wäre das zu niedrige Mananiveau gewesen, irgendwann in den 90ern... und das Harlekin und Eheran da irgendwelche Tricks auf Lager haben, die sie sich während der letzten Manaspitze angeeignet haben... Da passt das Lichtbringertalent ganz gut, wobei ich mir nicht nicht sicher bin, ob Eheran Lichtbringer ist??? Ich bin auch gar nicht sicher, ob es in Earthdawn nicht doch einen Zauber gibt mit dem sowas geht...? Und gab es da nicht so ein Magie-Erweiterungsregelbuch, mit dem man seine eigenen Zauber entwickeln konnte? Ich tue mich eh schwer damit zu versuchen NSCs wie große Drachen(die schon mehr als eine Manaspitze erlebt haben..) und Unsterbliche aus der letzten Manaspitze(ca. 10.000 Jahre alt?) in SR-Regeln zu quetschen, die dann doch eher für "Normalsterbliche" entwickelt wurden... Nicht umsonst spielen die Werte von Harlekin und Eheran in den Beiden Harlekin-Bänden eigentlich gar keine Rolle.
  9. Zudem kommt ja noch, dass bei einer frühesten Goblinisierung 2021 die Orks der ersten Generation wahrscheinlich überwiegend eines gewaltsamen Todes oder an einer medizinischen Unterversorgung gestorben sind...Die frühen SR Jahre waren halt schon recht wild, brutal und von Katastrophen durchsetzt. So dass man auch aus medizinischer Sicht wohl Schwierigkeiten haben wird statistisch relevante Zahlen zu finden um realistische Aussagen über die Lebenserwartung von Orks, Trollen und vor allem Zwergen und Elfen zu machen. Die angegebenen Werte entstammen ja eher dem Fluff als dem Regelteil und sollen Richtwerte sein, an denen man sich bei der Charaktererschaffung orientieren kann. Ich glaube auch, dass diese Werte von SR-Version zu SR-Version einfach kopiert werden, obwohl die Zeit ja weiter fortschreitet und man 2050 einfach noch keine Aussage treffen konnte, weil noch kein 2021 geborener Ork an Altersschwäche verstorben war... das dies 2075 vielleicht passiert ist haben die Autoren vielleicht noch gar nicht bemerkt.
  10. Gibt es zu diesem Thema eigentlich repräsentative Umfragen? Es mag schon sein, dass sich einige Bücher besser verkaufen, weil darin neue Waffen und bessere Munition und noch ne tolle Optionsregel für den Kampf beschrieben werden, ABER ist das wirklich der "überwiegende" Teil? Sollte es so sein, dann liegt es vielleicht daran, dass der "überwiegende" Teil lieber Bolzer als Decker spielt, was ganz sicher an den unverständlichen Regeln der Matrix liegt....
  11. Ich habe gerade das Regelbuch nicht hier, aber ich denke der kosten-Nutzerfaktor stimmt bei dieser Regelung ganz gut. Ein cyberArm ist halt halt von Essenz und NuYen nicht so teuer wie Kunstmuskeln 4, Titanknochen +Karma für Stärke 6! Daher sollte da der maximal-Bonus bei der teureren Variante schon höher sein, finde ich. Ja, wenn man sich den ganzen Körper mit cybergliedmaßen ersätzt ist das teurer an Essenz und NuYen, als Kunstmuskeln und Titanknochen, doch bei den Kunstmuskeln und Titanknochen muss ich noch Karma einsetzten um das Maximum zu erreichen! Außerdem erhält man noch andere Boni bei den cyberGliedmaßen, die man bei der Kunstmuskel/Titanknochen-Variante nicht erhält. Trotzdem würde ich persönlich als Hausregel einem unbewaffnetem Hieb mit einer offensichtlichen(nicht von Kunsthaut umgebenen) cybergliebmaße doch den gleichen Schadensbonus geben wie so ein StreetfighterHandschuh...
  12. Das kann man so sehen, dass die Matrix NUR ein Internet mit Full-Sense ist, aber ich denke darüber kann man sich auch streiten. Gerade weil nicht geklärt ist was die Resonanz eigentlich ist? Hat da ein Matrix-Kern-Entwickler einfach ein EasterEgg mit in den Kern programmiert? Nach dem Motto: Ich will meinen eigenen Astralraum, also bekommt meine Matrix auch einen, nennen wir ihn mal Resonanz.... Halte ich für unwahrscheinlich.Ist die Resonanz irgendwo zwischen dem Code entstanden? So wie die ersten KIs einfach so entstanden sind? Führende Wissenschaftler entwickeln Theorien, die besagen, dass Intelligenz immer da entsteht, wo eine "kritische Masse" an geordneten Informationen vorliegt. Das Internet könnte diese kritische Masse bald erreichen, Die Matrix hat diese kritische Masse ganz sicher mehrfach überschritten....Resonanz als kollektives Unterbewusstsein der Matrix selbst? Ist mir zu abgespaced.Richter hat ganz richtig drauf hin gewiesen, dass ein TM quasi den Computer-Gehirn benutzt um Operationen in der Matrix durch zu führen.Generell ist ja jeder Matrix-VR-Nutzer mit seinem Gehirn an der Matrix und er überträgt Daten aus dem Gehirn in die Matrix und erhält Daten aus der Matrix in sein Gehirn. Meine Hypothese: In einer Matrix an die kein Gehirn(durch VR-Nutzer) angeschlossen ist besitzt keine Resonanz. Sprich die Resonanz entsteht durch die Vernetzung des Bio-Computers Gehirn innerhalb der Matrix. Und weil Gehirne als Bio-Computer gesehen was coolers können als 0/1, Ja/Nein Zustände zu verwalten und zu berechnen, nämlich Vielleicht/Möglicherweise und Emotion kommt da auch etwas raus, was selbst 2075 noch kein Wissenschaftler(nichtmal mit Logik 9) erklären kann: Die Resonanz. Auch wenn die Resonanz-Regeln der Matrix denen der Magie angeglichen wurden, so sind das meiner Meinung nach doch nur Regelvereinfachungen und kein Hinweis dafür, dass die Resonanz die Magie der Matrix sein soll(da hab ich mich oben missverständlich ausgedrückt). Ich denke dass die Idee von Resonanz und Sprites und Resonanzräumen wesentlich mehr braucht als ein großes interaktives SimSinn Buch. Natürlich ist die Grundlage eine wissenschaftlich erklärbare und die Metaphysischen Ideen von Paragonen müssen auch irgendwoher kommen. Hier denke ich, dass weder ein einzelnen Gehirn(eines TMs) die nötige Macht entwickeln kann um einen Paragon zu erschaffen, noch denke ich, dass dieser Paragon im Quellcode der Matrix entsteht und sich zwischen den Servern von Renraku und SK versteckt... Paragone sind ja Abbilder(oder Inkarnationen) von Ideen und Konzepten. Ideen und Konzepten die in der Menschheit so verbreitet sind, dass im Astralraum Geister(Passionen)/Metaebenen/etc. aus ihnen entstehen. Wenn all diese Gehirne mit diesen Ideen und Konzepten in der Matrix quasi-vernetzt werden ist es doch nur natürlich, dass aus diesen Ideen und Konzepten Paragone entstehen können. Doch Matrix mit ihren Computersystemen kann diese Konstrukte gar nicht halten, dies geschieht dann in der Resonanz(welche wahrscheinlich das Netzwerk der an die Matrix angeschlossenen Gehirne entspricht). Eine pfiffige KI, die sich halbwegs auf das Konzept des Hirnhackings versteht kann natürlich versuchen in so vielen Gehirnen wie möglich die Idee, das Konzept, das Persönlichkeitsmuster von sich selbst zu verankern und so WAHRE Unsterblichkeit erlangen und zum Paragon in die Resonanz aufsteigen. Ein Matrix-Crash, Flächendeckende Datenbereinigung bedeuten nur einen Zeitweisen Tot für diese KI. Sobald die "geimpften" Gehirne sich wieder im Netzwerk der Matrix vereinen wird eine Resonanz entstehen und darin wieder der Paragon. Da KIs durchaus NICHTMENSCHLICH sind und sie sich anders definieren, anders verstehen, also irgendwie Alien sind, kann ich mir gut vorstellen, dass es einer KI wichtiger ist zu existieren, als alle Erfahrungen die sie gemacht hat zu behalten. Demnach wäre die Existenz als Paragon quasi die nächste Evolutionsstufe für eine KI. Vielleicht ist mir was entgangen, aber wird in der Plotlinie irgendwo darauf eingegangen, dass TMs/Otaku/resonanz magisch sind? Ich meine erklärt wird das Phänomen nirgends richtig, oder? Beste Grüße SnakeEye
  13. Ein kleiner Exkurs in die Metaphysis von Shadowrun: Ist es nicht so, dass der Astralraum sich auch durch den Glauben der MetaMenschheit formt? Denken wir nur an die vielen MetaEbenen, die wie astrale Versionen der Hölle, des Himmels, des Nirwanas anmuten. Im Endeffekt sind Schutzgeister Ideen, Glaubenskonzepte, etc. die im Astralraum durch die psychische/magische Energie ihrer Anhänger zu realen Entitäten werden, deren Machtfülle von der Anzahl und Stärke ihrer Anhänger abhängt. In den Computernetzwerken der Matrix hat sich etwas entwickelt was durch den Quellcode nicht zu erklären ist: Die Resonanz. (Vielleicht ist es auch nur nicht zu verstehen, weil der Code zu groß und zu komplex geworden ist, als Softwareentwickler kann ich mir diese Begründung durchaus gut vorstellen;) ) Nun die Resonanz kann auf jeden Fall von TMs durch ihre bloße Willenskraft manipuliert werden. Ja sogar Intelligente Wesen(Sprites) können aus ihr "beschworen" werden. Mit der Resonanz hat die quasi die Magie Zugang zur Matrix erhalten. Paragone sind Wesen/Konzepte, die nur für TMs und Sprites wichtig sind. Der normale Decker wird nur nur ähnlich viel mit ihnen zu tun haben wie ein Mundaner mit einem Schutzgeist. Also denke ich dass es sich mit Paragonen genau so verhält wie mit Schutzgeistern: Sie sind Ideen und Konzepte, die durch die psychische Energie ihrer "Anhänger" an Substanz gewonnen haben und nun echte Wesen sind. Ein anderes Thema ist sicherlich das Schutzgeist/Paragon Henne Ei Problem. Sprich was war zuerst da: Die Wesenheit, die eine Idee repräsentiert(so wie Gott im christlichen Glauben) oder die Idee, die dann durch die Energie der Anhänger zu einem Wesen wird und sich neue Anhänger sucht? Ich bin überzeugt, dass es beides gibt. Sprich es Wesen wie einen Gott, die Ideen repräsentieren und Wesen, die durch die Energie ihrer Anhänger zu einem Gott geworden sind. Ebenso wird es mit den Paragonen sein. Ein Paar von ihnen sind vielleicht Überbleibsel einer KI, andere sind vielleicht KIs, die mächtiger und mächtiger geworden sind, andere sind vielleicht durch die Ideen und Glaubenskonzepte der TMs entstanden.... Ob die Kernentwickler des SR-Kanons das auch genau so sehen weiß ich nicht. Aber ich kann mir so ganz gut das teilweise wechselhafte Verhalten der Kernentwickler ganz gut in die Spielwelt hinein erklären.
  14. Der SoyKaff aus dem Automaten ist für ITler bestimmt kostenlos. Die normalen Lohnsklaven müssen den Bezahlen, ja aber für die Spinne ist das ganz sicher kostenlos. Ist ja heute in der IT schon gang und gebe...
  15. Uiuiui, da hab ich ja was mit meiner Haus-Erweiterungsregel losgetreten. Also dass ist nur ein Regelungsvorschlag, damit man einen Mechanismus an der Hand hat, wenn die Spieler erkennen sollten, dass man durch offline-Geräte Exploiten kann. RAW steht nirgends, wer das sammelt. Ja der OW-Score ist ein temporärer Wert, der irgendwie am Decker hängt, doch in welchem Speichermedium der vorgehalten wird...? Da würde ich das ähnlich handhaben wie mit den nicht erhackbaren GOD-Rechten: Der OW-Score wird vom Matrixsystem selbst gezählt und verwaltet. So zu sagen in der Session. Hat sich der Hacker DIREKT in ein OFFLINE Gerät gehackt entsteht eine art "Minimatrix". Ja niemand schaut da (von außen) auf den OW-Score (und GOD sitzt hoffentlich nicht mit in dem Gerät ). Aber die Systemimmanenten Sicherheitsmechanismen, die den OW-Score aufbauen werden auch in diesem "Minimatrix"-System vorhanden sein. Nur weil niemand im Wald steht und zuhört, macht der Baum krach, wenn er umfällt. Und nur weil niemand auf den OW-Score schaut und darauf reagiert heißt das noch lange nicht, dass er nicht gezählt wird. Aber diese Anschauung hier ist rein akademisch. Ihr habt alle Recht im GRW steht keine Regelung zu Geräten, die temporär offline sind. Trotzdem muss jeder Spielleiter von uns die Lücken im GRW irgendwie auffüllen. Möglichkeit 1: Offline gibt es keinen OW-Score. Möglichkeit 2: Offline wird OW-Score gezählt, bleibt aber ohne Auswirkungen, solange das Gerät offline bleibt. Geht es wieder online wird zumindest ein Verstoß der Sicherheitsregeln erkannt, doch weil der kluge Decker sein Deck neu gestartet haben wird existiert die Session nicht mehr und GOD kann nichts weiter tun als das Gerät mit einer Backup-Software zu beschicken um einen evtl. Schaden zu beheben. Den Decker kriegt GOD in diesem Falle ganz sicher nicht. Hier hätte ich eine etwas gemeine Guerilla-Frage: Was ist denn manipulierte Software? Da gibt es doch noch gar keine Regeln zu. Aber ich verstehe worauf du hinaus willst und das ist ein interessantes Argument, das habe ich noch nicht so bedacht und müsst das auch mal in meine Betrachtungen einbeziehen... Das kann man sicherlich so spielen, doch mit einem kreativem Querdenker kann man da ganz schnell einen Exploit schaffen. Ein häufiger Anwendungsfall für Runner ist es auf einem Run nicht entdeckt zu werden. Eine Gruppe mit eher durchschnittlichem Decker hat eigentlich keine Chance in die Hochsicherheitsforschungseinrichtung zu kommen ohne auf den Kameras gesehen zu werden. Nehmen wir mal an, sie können sich durch Erpressung eines Mitarbeiters Zugang beschaffen, doch die Überwachungskameras würden ihnen immer das Genick brechen, das der Decker keine Chance hat den Sicherheitshost zu hacken. Alles ist gut so wie es ist, denn Runner dieses Erfahrungsgrades sollen das auch nicht schaffen können. Jetzt ist der Decker aber ein pfiffiger Junge und lässt sich bei der Haustechnik anstellen. 14Tage putzt er Klos, räumt Müll weg und nutzt jede Minute um nach und nach die Sicherheitskameras einer "Routinewartung" zu unterziehen. Dabei trennt er die Geräte von der Matrix, schaltet sie offline, hackt sie und patched sie mit seiner eigenen Gerätesoftware, die die Runnergruppe rausfiltert(oder die Kameras einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Standbild versorgt, oder oder oder) Oh, kein Mechanismus der es der Sicherheitsspinne auch nur erlauben würde diese Manipulation zu entdecken...dumm gelaufen. Was da funktioniert funktioniert überall. Klar kann man sagen: War kreativ und ne sehr aufwändige Vorbereitung, doch es hebelt einfach den Sinn der Matrix und den Sicherheitsaspekt für die Konzerne völlig aus, finde ich. Deshalb finde ich es sinnvoll auch offline OW-Score zu zählen und gegebenen Falls beim wieder online gehen des Gerätes darauf zu reagieren. SO habe ich wenigstens eine Regelerklärung für den Decker warum sein Plan so nicht aufgegangen ist und er kommt mir nicht gleich mit Meisterwillkür....
  16. Hoi, ich habe seeeehr lange in einer Runde aus ca. 6 Personen gespielt. Irgendwann gab es eine Zeit, wo der ein oder andere Mitspieler nicht immer konnte. Wir haben dann eingeführt, dass abwesende Spieler für ihre Charaktere die hälfte des Karmas und die Hälfte des verdienten Geldes bekommen. Da sie in der Zeit wo die anderen Charaktere Geld verdienen ja sicherlich auch mal irgendwo nen kleinen Job erledigen werden. Dies setzt natürlich voraus, dass irgendwer Buch führt... Dadurch bleiben die Charaktere auf einem ähnlichen Niveau bekommen aber doch nicht das Gleiche wie die Charaktere, die gespielt wurden. Bei einem Charakterwechsel haben wir eigentlich immer Geld und Karma des "verstorbenen" Charakteres für die nächste Erschaffung mit benutzt, um so das Niveau in der Gruppe aufrecht zu halten. Aber um jemanden der mal ein halbes Jahr nicht mitgespielt hätte auf das gleiche Niveau zu bringen könnte das zu wenig sein.
  17. Früher.... so 2050 bis ? war es aber glaube ich so, dass man mit dem DNI der Datenbuchse NUR die Möglichkeit hatte sich auf das DNI zu konzentrieren, oder nicht. Sprich man hatte die Wahrnehmung der Matrix in der VR oder eben nicht. Für visuelle Informationen wie Dateieinblendungen(AR) oder ähnliches brauchte man die Bildverbindung im Auge(oder im Cyberauge). Für Waffendaten-Einblendungen im Gesichtsfeld brauchte man das Smartlink-Implantat. Alternativ zu diesen Implantaten brauchte man eine Brille, auf deren Gläsern dann die Daten angezeigt wurde. Sprich früher war es DEFINITIV nicht möglich über ein DNI "Einblendungen" von Daten in die "Normale" Sensorik hin zu bekommen. Ich denke mit SR4 sprich 2070 wurde das dann anders. Die Elektronik wurde WiFi-Fähig und vielleicht haben moderne DNIs mit SimSinn die Möglichkeit Informationen "ein zu blenden"...
  18. Der Jemand war ich und ich werde hier ziemlich missverstanden. Vielleicht habe ich das nicht gut erklärt, also versuche ich das nochmal anders zu erklären: Die Matrix von SR5 ist so angelegt, dass illegale Handlungen stark reglementiert sind. Ein Gerät welches online ist und an dem rummanipuliert wird(durch hacking) erhöht den OverviewScore um diese Reglementierung mit einem Spielmechanismus ab zu bilden. Würde es die Matrix wirklich geben wäre es natürlich nicht das Gerät selbst und es würde auch keinen einfach OverviewScore geben, sondern das wären alles extremst komplizierte Algorithmen. Ich bin der Meinung, dass die Matrix auch so konstruiert ist, dass sie sich gegen die Manipulation von Geräten schützt, die "zeitweise" offline sind. Sprich der Status(allerlei Informationen aus dem Computer-System des Gerätes) wird alle paar Sekunden/Millisekunden/Nanosekunden(ist einfach völlig unerheblich) abgefragt und gespeichert. Geht das Gerät offline und 2 Stunden später wieder online gehe ich davon aus, dass erstmal der aktuelle Status des Gerätes gegen den gespeicherten gegengerechnet wir, dass erstmal die Systemprotokolle des Gerätes aus gelesen und analysiert werden und dass dies alles vollautomatisch von der Matrix gemacht wird. Ja, das steht nirgend wo im GRW und mich würde nicht wundern wenn auch im Vernetzt nicht drin stehen wird, aber ich halte es für sehr logisch und werde es in meiner SR-Welt auch so spielen. Ich denke auch, dass dieses vorgehen hier niemand für "sinnfrei" halten kann. Jetzt bleibt also die Frage wie man diese rein IG-Logik Überlegung in Regeln verpackt. Ich persönlich will da das Rad nicht neu erfinden und denke sehr pragmatisch. Also zähle ich als SPIELLEITER einfach den Overwatch des Gerätes im offline-Modus mit und notiere ihn mich separat.(Hier bei betone ich nochmal, dass ich unter Overwatch und OverwatchSore erstmal nur einen Regelmechanismus verstehe und keine InGame-Systematik drin stecken muss, oder dass mit diesem Regelmechanismus unterschiedliche InGame-Systematiken abgehandelt werden können.) Geht das Gerät dann wieder online schaue ich einmal auf den OverwatchScore, der offline angefallen ist und entscheide dann ob dieser Score die Aufmerksamkeit eines demiGODs oder GODs erwecken könnte.... Ist halt nur die Ausnutzung eines Regelmechanismusses für eine InGame-Situation für die dieser Mechanismus nicht explizit erdacht wurde. Außerdem sei noch einmal erwähnt, dass es nur um das Zählen des OverwatchScores geht, nicht um eine Fokussierung oder ähnliches. NATÜRLICH hat dieser "offline" angesammelte OverwatchScore KEINE Auswirkungen auf den Decker/TM der das Gerät gehackt hat. NATÜRLICH hat dieser OverwatchScore keine Auswirkungen auf den OverwatchScore des Deckers/TMs, wenn dieser Online geht. Es geht dabei nur darum einen sinnvollen Mechanismus an der Hand zu haben um die Systemimmanenten Gerätechecks abbilden zu können, ohne völlig neue Regeln dafür erdenken zu müssen. Beste Grüße SnakeEye
  19. Nochmal zu dem Sonderfall. Der Overwatch im Offline würde ich als SL mitzählen, als Mechanismus dafür wie gut GOD erkennt, dass das Gerät im Offlinemodus manipuliert wurde. Technisch wird ein Gerät dass offline geht und dann wieder online geht irgendwelchen "System-Chacks" der Matrix unterzogen werden um Manipulationen aus zu schließen. Natürlich wird das bei einem guten Techniker nicht sofort auffallen, doch um ein Maß zu haben würde ich die Gegenwehr des Gerätes, sprich den Overwatch nehmen.
  20. Interessante Diskussion. Da möchte ich doch glatt meine Weltsicht mit einfließen lassen: Larry's Toaster. Eddie the Brain, Decker von Beruf, möchte seinen Kumpel Larry etwas ärgern und den Toaster fernsteuern. Der Toaster hängt an der Matrix und ist an den Host der Wohneinheit geslaved. Alles kein Problem für Larry. Schwups hat er den Toaster unter Kontrolle und fängt an die Steuersoftware zu ändern, damit die Toasts erstmal schön hell bleiben, wie Larry sie hasst und der Auswurfmechanismus etwas mehr Power entwickelt und die Dinger schön weit fliegen. Hierbei gelten nicht nur die Matrix standard-Regeln sondern es sieht auch alles genau so aus wie im Matrixkapitel beschrieben. Zwei Wochen später Larry's Toaster 2.Teil. Larry hat sich bei seinem Vermieten einen Security Host gemietet, nachdem er die Kontrolle über seine Haushaltsgeräte verloren hatte und fühlt sich sicher. Sicher genug um mal kurz mit Vikki Fireball zum StufferShack runter zu gehen während Eddie allein in der Wohnung zurück bleibt. Zwei schnelle Schritte in die Küche, das direkt-Kabel in den Toaster und los gehts. Nur sieht Eddie's Welt jetzt etwas anders aus: Der Toaster hängt ja noch am WiFi-Netz, also ist der Host hinter dem Toaster-Gerät zu sehen, doch Zugriff darauf bekommt Eddie erst wenn er den Toaster durchquert hat. Solange er noch keine Probe gemacht hat steht er vor dem Toaster, quasi in seinem eigenen Deck und betrachtet die Matrix vor sich, die er DURCH den Toaster betreten will. Hierbei folgt alles den Standardregeln und sieht nur im ersten Moment etwas anders aus. Zwei Wochen später Larry's Toaster 3.Teil. Larry war es LEID!!! Er hat seine komplette Kücheneinrichtung ausgetauscht und die Geräte sind ALLE ohne WiFi-Modul. Ein Schachzug, den Eddie nicht auf sich sitzen lassen kann! Also die nächstbeste Gelegenheit wird genutzt und das Direktverbindungskabel in den Toaster gehauen. Das Ergebnis ist trostlos. Obwohl Larry kein Technomancer ist muss er fast anfangen zu weinen. Das Visuelle empfinden ist irgendwie pixelig, hinter dem Toaster verschwimmt die Welt in einem pixeligen Nebel und der Geruch von verbranntem Toast hängt in der Luft. Da ist nur der Toaster und seine eigenen Geräte, die ja an seinem Deck geslaved sind, sonst nur pexelige, öde Leere. Eddie verliert den Spaß an der Sache und lässt Larry seinen Sieg. Auch hierbei gelten fast alle Standardregeln. Natürlich kann es ohne Netzwerk, ohne Gríd kein GridOverwatch geben! Aber vorsicht, dazu kommt gleich noch ein Beispiel. Auf jeden Fall ist für mich ein Gerät ohne Netzwerkanschluss, sei es durch Kabel oder WiFi, eine sehr trostlose, abgespeckte Version der Matrix. Sicher hat ein Deck die Haupthardware für das SimSinn-Rendering doch für die wundervolle Erlebniswelt Matrix braucht es in meinen Augen ein großes Netzwerk, welches aus vielen Geräten und Servern besteht. Ergo ein Technomancer der es schafft sich mit einem Gerät ohne Matrix zu verbinden wird sich extrem unwohl fühlen!!! Vielleicht geht auch direkt kotzen, oder lässt die Aufgabe sausen und macht erstmal 2Wochen Urlaub in der RICHTIGEN Matrix. Ich würde hier einfach schönes Rollenspiel erwarten und dem TM vielleicht ne Willenskraftprobe abverlangen, ob er sich da durchzwingen kann... Sonderfall: Ein Gerät(z.B. ne Selbstschussanlage) wird von der Matrix getrennt um es dann die Software zu hacken und zu manipulieren und im Anschluss wird das Gerät wieder an die Matrix gehängt. Würde ein Decker mir so seinen Plan vorstellen um sich vor GOD zu drücken würde ich während seiner Aktionen GOD-Mitzählen. Wahrscheinlich würde er nicht auf die 40 kommen und alles wäre gut, aber erreicht er sie doch: Wird in dem Augenblick wo das Gerät wieder an die Matrix angeschlossen wird die Manipulation sofort erkannt und das Gerät wird mit der Standard-Software beschickt. Außerdem wird das Gerät lokalisiert, was anderes hat GOD ja gerade nicht im Zugriff und Bodentruppen werden dorthin beordert um die Manipulateuere fest zu setzen. Auch wenn GOD eine Offline-Manipulation nicht bemerken kann, so kann GOD das Vorher mit dem Nachher vergleichen und feststellen, dass da was nicht stimmt. Soweit meine Sicht der Dinge Beste Grüße SnakeEye P.S. Bei mir braucht kein TM vor sowas Angst zu haben, offline Geräte sind 2075 soooo selten, dass da kaum Berührungspunkte bestehen werden.
  21. Alles richtig aber die Sicherheit der Wifi-Ausrüstung des Logik 1 Trolls überlassen wir doch lieber nicht ihm. Der kann froh sein, dass er sich die Schuhe ohne Hilfe zubinden kann... Und wenn man einen pfiffigen Sam dabei hat, dann wird er auf den Decker hören und sich ein DICKES ComLink kaufen... So oder so erwarte nicht, dass ein Sam was von Matrix/Wifi-Security versteht und erwarte nicht, dass der Decker einen RedSamurai im Nahkampf bezwingt.
  22. Solange ein Decker in der Runde ist, der sein ein Fairlight als ComLink hat wird der schön alles in der Gruppe hosten, was zu Problemen führen könnte... Ansonsten was Avalia gesagt hat.
  23. Was zu tun? Autos zu klauen? Das war Sinn der Übung und wieder bekomme ich meine Provision vom Sternschutz ausgezahlt...
  24. Oder in einem Host der speziell dafür da ist? Ist alles nicht näher spezifiziert, aber in meiner Matrix geht das sicherlich nicht so einfach sondern ist von den Konstrukteuren der Matrix erschwert, wie oben beschrieben, damit Spoof Command da nicht funktioniert. Wäre es so einfach hätte es keiner Regel mit Hardware-Probe bedurft. Und hier sind wir an der Stelle, die nicht weiter beschrieben ist. Wer hält das Besitzrecht auf technischer Ebene? Das ComLink? ein ominöser SIN-Chip? eine global-galaktische SIN-Registratur in der Matrix? ein nicht lokalisierbarer Speicherort? oder gar die Resonanz selbst? Ich befürchte bis zum Vernetzt-Regelwerk wird da jeder Spielleiter seine eigene Meinung zu bilden müssen. Meine Empfehlung: global-galaktische Datenbank, die in GOD-Hand ist und nur mit Verifizierung durch Fingerabdruck/Retina/DNA editierbar ist. Sprich mit einem einfach Spoof Command kann man kein Gerät "klauen". Aber das vorübergehende Benutzungsrecht kann man sich einfach aneignen. Das genügt für die Fahrt zur Werkstadt, wo man dann die Hardwareprobe machen MUSS. Um die kommt man einfach nicht drum rum. Vielleicht wäre eine mögliche Erklärung warum niemand Spoof Command benutzt um den Besitz an einem Gerät zu übernehmen: Man muss erstmal Marken erhacken, wodurch der Overwatchtimer zu laufen beginnt. Selbst wenn man total geschickt und durchtrieben ist und den Gegenstand dann immer und immer wieder zwischen irgendwelchen SINs hin und her verkauft, Geld transferiert und wer weiß was macht, sobald der Overwatch 40 erreicht macht GOD das alles wieder rückgängig und noch niemand hat es geschafft mit einem realen Gewinn > 500 NuYen aus so einer Nummer raus zu gehen. Sprich das Risiko von GOD lokalisiert und von LoneStar gecached zu werden ist den Gewinn einfach nicht wert.
×
×
  • Create New...