Jump to content

Saalko

Mitglieder
  • Posts

    554
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Saalko

  1. Mal ne kurze Frage, gibt es ein Limit für die Stufe eines Foki? Explizit mal ein Waffenfoki. Rein RAW kann man einen Foki mit der doppelten Kraftstufe bei Charerschaffung erwerben. Kann ein Magier damit einen Kraftstufe 12 Monofillamentpeitschenfoki für 36 Karma und 10.000 Nuyen nehmen? Gibt er dann 14 sonderwürfel im Astralkampf? (sprich zählt die 2er Reichweite auch im Astralkampf?) Und verursacht unabhängig vom Charismawert 12K oder G Schaden?
  2. Hallo, irgendwie ergibt sich für mich der Sinn der komplexen Form nicht. Man kann damit ja ein paar Minuten sich auf alle Gitter verbinden. Und somit den -2 Abzug ignorieren, den man sonst für ein falsches Gitter hätte. Dafür bekommt man aber den -2 Abzug für das Aufrechterhalten einer komplexen Form, auch auf seinem Gitter. Ein Sprite kann auch nur Kampfrundenlang diesen Malus auf sich nehmen, aber nicht Minutenlang. Für eine Weltweite Datensuche (Die ja ansonsten nicht möglich wäre) reichen ein paar Minuten auch nicht aus. Kann mir jemand den Nutzen der komplexen Form nahebringen?
  3. Ist keine Alternative sondern wie geschrieben eine vereinfachung in dem viele Regeln aus dem Matrixband einfach beiseite geschoben werden. Nur bei den Marks ist es ein wirklich alternativer umgang. Weil sie sonst nicht beachtet würden.
  4. So da ja die Matrixregeln soweit vereinfacht wurden und an die rechtlichen Regeln angeglichen wurden, wollte ich mal den Versuch machen, ein verkürztes Matrixkapitel zu entwerfen, ohne alles über Board zu werfen, aber meist ist es ja nur für 1-2 Leute in der Runde, der Detaigrad ist zwar schön, aber mir immer noch zu komplex als das man es mal schnell nebenbei abhandeln könnte. Grundlagen: Gewürfelt wird mit Attribut Intuition (Um etwas zu bemerken, zu analysieren ...) oder meist dem Attribut Logik (um etwas zu manipulieren) Fertigkeiten: Software: (Spruchzauberrei der TMs und um "mundane" Programme zu schreiben (Grundlagenarbeit).) Computer: Matrixwahrnehmung, möchte man etwas (legal) analysieren oder etwas (legal) mit der Matrix machen wie eine Datensuche. (Meist mit intuition verbunden) Hardware, ja zwar eine Matrixfertigkeit aber unbrauchbar da sie für physische Dinge zuständig ist. elektronische Kriegsführung um Signale zu interpretieren (Meist Sensordaten, aber auch Datenströme die man "hacken" müsste. (Attribut Intuition)) oder zu stören. (Stichwort ECM und ECCM (Logik)) hacken: Software rasant umschreiben und um schwachstellen an diversen Programmen/Kommlinks aus zu nutzen. Matrixkampf: Nunja sobald es darum geht anderen zu schaden oder sich "Löcher" Freizusprengen. Matrixattribute: Sie ersetzen in erster Linie das Mentale Limit, was in der Matrix nicht genutzt wird. Datenverarbeitung: für legale suchanfragen wichtig als Limit. Firewall: Wird verwendet um Angreifer zu entdecken (+ Intuition) oder um Schäden ab zu wenden (Keine Limitaufgabe weil größtenteils als defensive Fähigkeit) Schleicher: Um unbemerkt Dinge zu handhaben (Limit) aber auch um unentdeckt in der Matrix zu schleichen (+Logik) (man schleicht nicht aktiv, sondern es ist eine Widerstandsprobe gegen Wahrnehmung.) Angriff: Gibt den Grundschadenswert für Angriffe an und gilt sonst als Limit für "laute" Aktionen. Geräte: Kommlink: "Legales" Gerät, effektiv in der "Verteidigung" der eigenen Daten und für legale Aktionen. nur mit 2 Matrixattributen ausgestattet Riggerkonsole: verbessertes Kommlink, mit einer Rauschunterdrückung, der möglichkeit Programme zu laden (und mit allen verbundenen Drohnen zu teilen.) und mehrere Drohnen Paralel zu steuern. hat lediglich 2 Matrixattribute (Als Hausregel würde ich hier noch das Matrixattribut Schleicher hinzugeben (ca. Gerätestufe) aber nur um Drohnen verstecken zu können. Nicht für Angriffsaktionen ausgelegt.) Deck: verbessertes Kommlink mit allen 4 Matrixattributen, der Möglichkeit Programme zu laden und die Matrixattribute schnell zu verändern. Technomancer: Riggerkonsole und Deck in einem. Programme können bei der Wandlung "erlernt" werden, aber ansonsten nicht "geladen" werden, kann Rauschunterdrückung durch Wandlung lernen, hat nicht die Möglichkeit Matrixattribute zu tauschen. Kann dafür aber "zaubern" sprich die Resonanz nutzen und manipulieren. Bekommt einen Bonus auf Matrixwahrnehmungen. Marks bleiben wie sie sind, sie entsprechen den Sicherheitsstufen: 1 Legaler Anwender 2 erweiterter Anwender (mit rechten für spezielle Aufgaben) 3 Sicherheits/Moderatorenrechte 4 Adminrechte So was meint ihr, könnte man mit dieser Pie Mal Daumen Anleitung während eines Runs vernünftig hacken ohne die Regeln stehts und ständig nach zu lesen?
  5. 1. Falsch, 2. Falsch Feuerdachs. 1. Es wurde nachgedacht, man muss sie nur interpretieren und sie nicht zwanghaft in einer anderen Weise interpretieren. 2. Nur weil du eine Lizenz in Seattle hast, heißt das nicht das Puerto oder Tir oder irgendein NAN oder sonstiger Extraterritorialer Megakonzern die Lizenz akzeptiert. Das ist alles SL Entscheid. Eine Seattler Magierlizenz für Heilzauber ist in der ADL zum beispiel nix wert, weil sie hier V hätte und nur von ausgebideten Ärzten angewandt werden darf.
  6. Exakt. Wenns dir nicht gefällt dann gibt es 2 Möglichkeiten. 1. Hausregeln 2. nicht nutzen ^^
  7. Kabel, wegen Hackschutz Dann WiFi boni gibt es nur bei Zugang zur Matrix. WiFi lediglich "anlassen" reicht nicht aus. (Stichwort PAN)
  8. 1. Ja die 4 KR bedeuten "normal" draußen, starker Wind, Regen verkürzt die Dauer. geschlossene Räume verlängern es. 2. Habe ich das GRW grade nicht bei der Hand. wirklich jdes mal eine neue Probe? nicht einfach nur mehr Schaden?
  9. 1. Einmal beim "anrichten" des Schadens. Du kannst auch 2*5 Tranq patches benutzen, oder 4*5 für nen Troll ) dann kannst du ihn ja auch noch vorher schlagen. (Str Schaden zusätzlich) oder schocken ... 2. überflüssiger geistiger Schaden läuft IMMER auf den körperlichen Schadensmonitor über. 3. Das Patch richtet 1 mal den Schaden an und dann köntne man es wieder abnehmen, der Schaden bleibt ja da. Sprich bis der "Patient" geheilt ist. (zuerst heilt immer der körperliche Schaden, danne erst der geistige (Eine gute 1. Hilfe Probe wäre gut, ansonsten medizin.) 4. Ich glaube die Dinger heißen Traumapatches und lassen den geistigen Schaden ignorieren. (Sprich der Kerl wacht auf.)
  10. Ganz einfach, Decks sind Werkzeuge für Spinnen und als Spinne kann man solch eine Lizenz erwerben und dort macht HotSim durchaus Sinn auch ohne BTL. Kommlinks sind für alle da, die kann man mit HotSIM nachrüsten und damit BTLfähig machen. (Was Decks zwar von Haus aus sind, aber Kommlinks mit HotSim nachrüsten ist halt eher was für BTLs) Nur weil Eine Waffe E hat, heißt das ja nicht, dass Liesschen Müller, 9 Jahre alt dafür eine Lizenz bekommt. Sondern Personenschützer etc. pp. GMV benutzen
  11. Ah okay. Was für Werte hat denn eine Datei? Dieselben wie das Gerät auf dem sie liegen? Oder einen festern Wert? (Bei 3 sprich 6 Gegenwürfeln, ist es ja dann fast "nur" dazu da den OS noch hochzutreiben.)
  12. So Aktueller Vorschlag in den 1. Post editiert und den "vorherigen" ersten post in den 3. Zur Übersichtswahrung. @Avalia. Ergibt sich aus nun im 1. Post Karma würde ich weiterhin geben. Und damit Vorteile kaufen lassen. Man müsste das Startkarma etwa 1:5 umwandeln und mit den "krummen" Werten für Vorteile und Handycaps bringt das nichts. (Wer Vorteile wie besonderes Attribut und Fertigkeiten kauft, sollte trotzdem das neue Limit per Point buy steigern können.) So beim Geld habe ich mir nun auch Gedanken gemacht. 3. Ressourcen hier gibt es einen Multiplikator, mehr Punkte bringt mehr Geld. Es beginnt bei -5 Punkte für 500 Nuyen (Wer nur das nötigste haben will.) Je investierten Punkt gibt es 1000 Nuyen. Dadurch ergibt sich: -5=500 -4=1000 -3=2000 -2=3000 -1=4000 0=5000 Nuyen. Ab hier multipliziert man die Punkte "nur noch" mit dem Multiplikator in der Tabelle. bis 5 Punkte*10000 bis 10 Punkte*11000 bis 15 Punkte*12000 bis 20 Punkte*13000 bis 25 Punkte*14000 bis 30 Punkte*15000 Wenn man 6 Punkte investiert, dann sind wir in der bis 10 Kategorie und man bekommt 66.000 Nuyen zur Generierung. Daraus ergibt sich folgende Tabelle: -5=500 0=5000 5=50000 10=110000 15=180000 20=260000 25=350000 30=450000
  13. Nunja, SR5 hat im Hinblick zur Charerschaffung, wesentlichst mehr ähnlichkeiten mit SR3 als mit SR4. Das reicht doch schon aus, um sich die SR3 Erschaffung an zu schauen. Was hat sich grob geändert 3er zu 4er Erschaffung? Sonderattribute kamen bei den Rassenmerkmalen dazu. -> werden wie normale Attribute behandelt. (Check) Mehr Attribute, dafür weniger Punkte. (Der nutzen der Attribute hat sich komplett umgestellt, SR4 und 5 Chars haben wesentlich geringere Attribute als vergleichbare SR2 und 3er. Also enorme Veränderungen. -> im 3er wurde die Attributsspalte entfernt und durch den normalen Punktkauf ersetzt. das wurde übernommen, weil ich denke, dass ist auch in SR5 ein gangbares System. Eventuell sollte man wie im 3er hier ein limit setzen. (da waren es maximal 1/2 der Punkte dürfen höchstens in Attribute investiert werden. Sollte man vielleicht auf 1/3 reduzieren. Als Gegenargument steht der SR4 Wert (Attribute vergleichbar zu 5) wo man auch 1/2 der Punkte (BP) maximal in Attribute setzen darf. (Also mehr als 50% der Punkte sollte man definitiv nicht in Attribute setzen.) Nun sollte man abwägen Möglichkeiten: 1. 1/3 von 120 sind 40 -> entspricht Prio B in Attributen. Fest 1/3 nehmen von den "gewährten Punkten". 48 als festes Limit -> entspricht Prio A in Attributen. (Würde es dann auf 50 Punkte aufrunden) Würde wohl dem "Sinn" des SR4 BP Systems am ehesten entsprechen. 1/2 von 120 Punkte 60 -> 48 (Prio A) + Edge und Magie/Resonanz Hier hätten Mundane Chars sogar einen Vorteil, weil die Magischen Chars ihre Attributspunkte in Magie verschwenden müssen und so die Mundanen da etwas flexibler sind. Fertigkeiten Wertetechnisch war damals das Maximum bei Charerschaffung 6 und ist es jetzt wieder. Fertigkeitsgruppen kamen dazu. (Haben die selben Kosten der Attribute. Da würde ich also nix anders machen als im 3er. Nur die Kosten für Fertigkeitsgruppen kommen dazu.) Ein "Limit" der Fertigkeitsgruppen wie es das Priosystem faktisch vorsieht, würde ich aber vermeiden. Magie: Nunja die Priospalte hat sich ja komplett geändert, aber dem habe ich Rechnung getragen indem ich die Kosten im vergleich zum 3er massiv gesenkt habe. (Damals kostete ein Magier 35 Punkte (Der hat dafür Zaubersprüche umsonst bekommen, was er nun nicht bekommt.), ein Adept 25 Punkte (Der hat dafür Kraftpunkte geschenkt bekommen, die er sich jetzt per Magie "kaufen" muss. Wahrscheinlich sind 5 und 10 Punkte "zu billig" werde ich wohl anpassen müssen. Rssourcen da diente mit die SR3 Tabelle als Vorlage, aber so richtig gefällt sie mir nicht. Man muss sich nur mal das Kompendium zu SR4 und dort die Prioritätstabelle anschauen. Die war meiner Meinung ziemlicher Murks. Das BP System war ja vergleichsweise unbeliebt (Zumindest kam es mir so vor, dass das Karmasystem bevorzugt wurde.) Und ich mag es nicht. Kannst aber natürlich auch für soetas einen Vorschlag machen. @ malekith: BP System bitte eigenen Thread aufmachen. Es ist eine Hausregel wie das Karmasystem was ja auch diskutiert wird. Einfach neuer Beitrag machen wenn du das vorstellen magst. Wobei ich behaupten würde, dass man das fast 1:1 übernehmen kann, man muss halt die Gaben wieder in Vorteile "umwandeln".
  14. @Apple, keine Ahnung warum man 130 Punkte nehmen sollte. Hast du schon Chars gebaut? Ich nicht. Wie gesagt, 120 aus dem SR3 übernommen und keine Anzeichen dafür gesehen, dass man das ändern sollte. (Wobei ich nochmal darauf hinweisen mag, dass es in SR3 ausdrücklich eine Empfehlung war, von der man abweichen kann. Hier sind die 120 Punkte auch nur als Empfehlung anzusehen.) Erfahrungswerte beim bauen kann man gerne Posten. Thema Startkarma!=Points.hat einfach den Sinn, dass man sich mit den Points Fertigkeitspunkte kaufen kann. Das Startkarma (was man ja für Handicaps bekommt und für Vorteile ausgibt) hingegen in "normales" Karma umgewandelt werden KANN! und man damit die Fertigkeitspunkte kaufen kann. Würde diesen Unterschied schon beibehalten "wollen". @Mastermind, so eine Lineare Verteilung finde ich persönlich weniger schön. Aktuell sieht es ja so aus (Bis auf den unschönen Bruch bei 140k) das man umso mehr Punkte in Ressourcen steckt, viel mehr Geld bekommt. Also "lohnt" es sich für Streetsams da viel Punke reinzupeppeln. Alternativ würde ich so eine Tabelle vorschlagen wie man es aus dem SR4 Kompendium mit dem Lebensstil kennt. Alle 5 Punkte gibt es einen Sprung und jeder Investierte Punkt wird "auf einmal" mehr Wert.
  15. [spoiler=1. Post] Naja nun habe ich 2 oder 3 monate gebraucht aber jetzt setze ich mich ran, mal das Point Buy System aus dem SR3 Kompendium zu "konvertieren" Man hat (Standard) 120 Punkte zur Verfügung. Die darf man wie man will auf die einzelnen gebiete verteilen, bzw. aich Attribute und Fertigkeiten kaufen. 1. Rasse: A=20 B=15 C=10 D=5 E=0 (Metavariante, Grundvariante +5) 2. Magie/Resonance: A=35 B=25 C=15 D=5 E=0 3. Ressourcen 450k=30 350k=25 275k=20 200k=15 140k=10 50k=5 6k=0 600=-5 4. Attribute/Skills Je Skillpunkt: 1 Punkt Je Attributs/Fertigkeitsgruppe: 2 Punkte Vor und Nachteile bleiben wie gehabt auch das Startkarma. und beachten Startkarma!=Punkte!=verdientes Karma. Alles etwas sperrig, aber aus den SR3 Regeln abgeleitet und könnte in etwa hinkommen. So wie gesagt das da oben ist die Variante die (stark) an SR3 angelehnt ist. Natürlich gab es starke Änderungen (wie jeder weiß) dementsprechend meine Empfehlung für SR5: Man hat (Standard) 120 Punkte zur Verfügung. Die darf man wie man will auf die einzelnen gebiete verteilen, bzw. aich Attribute und Fertigkeiten kaufen. 1. Rasse: Troll=15 Ork=10 Zwerg/Elf=5 Mensch=0 (Metavariante, Grundvariante +5) (Keine Punkte für Sonderattribute wie Edge oder Magie, müssen mit Punkten wie normale Attribute "gekauft" werden.) 2. Magie/Resonance: Magier/Magieradept/Technomancer=10 Adept/Aspektmagier=5 Mundan=0 Magie/Resonance/Fertigkeiten/Zaubersprüche müssen per Punkte und Karma gekauft werden, (gibt nix gratis, deswegen "so wenig" Punktkosten) 3. Ressourcen 450k=30 350k=25 275k=20 200k=15 140k=10 50k=5 6k=0 600=-5 4. Attribute/Skills/Zaubersprüche Je Skillpunkt: 1 Punkt Je Attributs/Fertigkeitsgruppe: 2 Punkte Je Komplexer Form/Zauberspurch/Ritual 1 Punkt (Auch per Karma möglich/Sinnvoll.) Da es zu SR3 Zeiten 2 Attribute weniger gab, aber trotzdem mehr Attributspunkte, scheint die übernahme 1:1 unfair, aber die Wertigkeit von Attributen hat sich verändert und ich denke es bleibt ausgeglichen. Fertigkeiten: Nunja da ist es chwerer abzuschätzen, aber ich würde es ersteinmal so lassen. Vor und Nachteile bleiben wie gehabt auch das Startkarma. und beachten Startkarma!=Punkte!=verdientes Karma. Feedback natürlich gewünscht und bitte lasst Karmagenerierung im Karmathread, hat hier nix zu suchen
  16. Dieses System lehnt sich and as SR3 Point Buy System an. Es soll den Vorteil des Prioritätensystems (Spezialisten, oder böse ausgedrückt Min/Maxer) nutzen um Richtig gute Shadowrunner zu erstellen, die auf Hilfe anderer angewiesen sind.) Mein Aktueller Vorschlag: Man hat (Standard, kann natürlich nach oben oder unten abweichen.) 120 Punkte zur Verfügung. Die darf man wie man will auf die einzelnen Gebiete verteilen, bzw. sich Attribute und Fertigkeiten kaufen. 1. Rasse: Troll=10 Zwerg/Elf/Ork=5 Mensch=0 (Keine Punkte für Sonderattribute wie Edge oder Magie, müssen mit Punkten wie normale Attribute "gekauft" werden.) 2. Magie/Resonance: Magier/Magieradept/Technomancer=15 Adept=10 Aspektmagier=5 Mundan=0 Magie/Resonance/Fertigkeiten/Zaubersprüche müssen per Punkte und Karma gekauft werden, (gibt nix gratis, deswegen "so wenig" Punktkosten) Adepten sind deshalb so "teuer", im Priosystem sind sie zwar etwas billiger, das kommt aber auch daher, dass Magier Zaubersprüche "geschenkt" bekommen. Den Preis für Adepten könnte man also wohl auch auf 15 hochsetzen. 3. Ressourcen hier gibt es einen Multiplikator, mehr Punkte bringt mehr Geld. -5=500 Nuyen bis 0 Punkte je Punkt 1000 Nuyen bis 5 Punkte*10000 Nuyen bis 10 Punkte*11000 Nuyen bis 15 Punkte*12000 Nuyen bis 20 Punkte*13000 Nuyen bis 25 Punkte*14000 Nuyen bis 30 Punkte*15000 Nuyen Daraus ergibt sich folgende Tabelle: -5=500 Nuyen 0=5000 Nuyen 5=50000 Nuyen 10=110000 Nuyen 15=180000 Nuyen 20=260000 Nuyen 25=350000 Nuyen 30=450000 Nuyen 4. Attribute/Skills/Zaubersprüche Je Skillpunkt: 1 Punkt Je Attributs/Fertigkeitsgruppe: 2 Punkte Ich empfehle, dass man in Attribute maximal die Hälfte der Punkte investieren kann. (Attribute+Sonderattribute.) (Sprich bei 120 punkten, 60 Punkte das entspricht 30 Attribute. (SR5 gibt 24 für Attribute + geschenkte Magiepunkte + Punkte für Sonderattribute, die es bei dieser Erschaffung nicht gibt. Mundane Chars können so mehr Punkte für Attribute bekommen, Magier minimal weniger.) 5. Umwandlung: 1 Punkt=5 Startkarma Nun wie in der "Standardgenerierung" fortfahren, sprich Wissensfertigkeiten bekommen (Logic+intuition)*2 freie Punkte Connections Charisma*3 freie Punkte. Kauf von Vorteilen, Karmagewinn durch Nachteile alles bleibt sonst beim alten. Feedback natürlich gewünscht und bitte lasst Karmagenerierung im Karmathread und andere Alternativen wie ein BP Bau System gehört hier auch nicht hin. Auch Diskussionen über Sinn/Unsinn, oder welche Charerschaffungsmethode ist Sinnvoll. Ich würde auch weiterhin 25 Startkarma zur generierung geben, anstatt 5 Punkte mehr. Das Startkarma kann man in Connections stecken, es in normales Karma umwandeln ... von daher hat es seine Berechtigung und sollte im 5. Punkt gewährt werden, anstatt 5 Extrapunkte zu geben, die dann nicht umgewandelt werden müssen, sondern wahrscheinlich in mehr Fertigkeiten fließen.
  17. Ein Host erzeugt aber keine Datenbomben, das macht die Spinne mit ihrem Deck (Oder zumindest Kommlink) Sprich hat mit der Hoststufe nix zu tun und wäre maximal 14 (2*7 beim besten Kommlink) Auch bei einem 9ner Host.
  18. nur mit Cybergliedmaßen, wo das Limit explizit nicht wirkt. Ansonsten geht es nicht, weil es sonst niergens ausgeschlossen wird. (Das +4 Limit bezieht sich aber nur auf die Attribute, du kannst Intuition und Reaktion jeweils um 4 verbessern, dass deine initiative um 8 steigt und auch kannst du dein Geschick verbessern (hier max 4), dann noch mit Spezialisierung und Adeptenkräften deine Fertigkeit bossten und noch per Smartlink und WiFI Bonus ganz klar mehr als 4 herausholen.
  19. In SR5 ist es nur als single set definiert, das single set ist aber nicht weiter spezifiziert. Also muss man schauen wie man das single set definiert. Ganz klar, erste Hilfe kann man nur einmal anweden. Entweder man nimmt es wie in SR4 definiert: Wenn man Schaden genommen hat. Oder man macht es "pro Wunde" dann sollte man das aber irgendwo vermerken, wie "stark" eine Verletzung war, da man ja nach GMV nicht mehr heilen kann als die Verwundung. Allerdings wird nirgendwo empfohlen jede Verletzung aufzulisten. Demnach würde ich die SR4 Variante (wie oben geschrieben) Anwenden. Wenn jemand eine SR5 definition von Single Set hat, kann er es gerne auflisten. Wenn wer eine andere Definition hat kann er es auch gerne auflisten. Wenn er es irgendwie hintermauern kann (wie ich mit SR4 Regeln) ist es noch besser ne? und definitiv kein Qualitätsmakel.
  20. In der Regel (Also SR4 weiß ich das) Obs in SR5 noch so enthalten ist ka. heißt es wenn man Schaden bekommt, darf man heilen. Wenn man neuen Schaden bekommt (Auch wenn es nur 1 körperlicher oder 1 geistiger Schaden ist) darf man wieder alles anwenden (Erste Hilfe, Heilzauber, Medizin ...) Was leider nie geregelt war, ob man dann mit der neuen Probe mehr heilen kann als der neue Schadenssatz. Hier muss man entscheiden was mehr wert ist. GMV oder was nicht geregelt ist ist erlaubt. Ich machs GMV mäßig, einmal Erste Hilfe um de Schaden zu heilen, dann magische Heilung. Wenn danach neuer Schadend raufkommt, dann kann auch nur der neue Schaden geheilt werden. Wenn man nur erste Hilfe schafft, Heilung nicht mehr, dann neuen Schaden bekommt, dann kann man Erste Hilfe anwenden, um den neuen Schaden zu heilen. Und Zauber, um soviel zu heilen wie man will. (Der Zauber wurde ja noch nicht beim alten Schaden versucht.) Und ich denke schon, dass man es aufteilen kann. Ansonsten wäre man ja erstmal 5 Tage im Koma, weil man solange unmächtig ist, solange der geistige Schadensmonitor voll ist. Und der wird ja nicht leer, ehe der körperliche leer ist. (Und per Patches wach halten ist keine Option *g*)
  21. Hier bin ich nicht überzeugt. Läge die Datei auf einem Host würde eine Marke auf dem Host nicht ausreichen. Ich müßte die Datei seperat markieren. Warum soll daher eine Marke auf dem Kommlink ausreichend sein? Dafür finde ich im GRW überhaupt keine Anhaltspunkte. Sehe ich genauso wie Corpheus ... wenn man via Matrixhandlung mit einem Icon (Geräte, Dateien, ...) interagieren möchte, benötigt man separat Marken auf diesem Icon. Im Falle der Datei spielt es dabei auch keine Rolle ob sich diese: in einem Gerät (z.B. einem Kommlink)einem Hostoder sogar einem Gerät in einem Host (z.B. die Aufnahme-Datei einer Kamera oder das Zugriffsprotokoll eines Magschlosses)oder einer Datei in einer Datei (Ordner)...befindet. Man benötigt auf seinem Ziel immer die entsprechenden Marken separat. Egal wie viele Marken man in dem Container-Icon drumherum bereits hat. Wo nehmt ihr das her? Könnt ihr bitte die Regelpassage zeigen, wo ihr das ableitet? Dann wenn ihr eine Marke auf die Datei legt, bekommt dann das Kommlink/Host auch eine weitere Marke spendiert? (Wie bei per PAN/WAn verbundenen Daten und IC/Agenten?
  22. Du musst das Kommlink nicht nur finden (Matrixwahrnehmung mit Treshold 1) sondern es auch noch identifizieren. (vergleichende Matrixwahrnehmung gegen Schleicher+Logic) Und dann noch: Nein die Marks brauchst du auf dem Kommlink. Die weitere Datensicherheit besteht in einer Datenbombe (wie Avalia schon geschrieben hat.) Ums klar zu sagen, Nein du brauchst keine Marke auf der Datei um sie zu hacken, sondern auf dem Gerät welches zugriff auf die Datei hat. Genausowenig brauchst du eine Marke auf einer Drohne, wenn du sie per Befehl vortäuschen beeinflussen willst. Du brauchst nur vom Ausgangspunkt aus einen berechtigten Zugriff.
  23. Das ist ein 200m durchmessender Kreis. Ist trotzdem zu weit meiner Meinung nach.
  24. Genau darum das "Angreifer" in Anführungszeichen. Ist halt etwas schwer da zu sagen, wann ist es nun ein Kampf. Es ging um das hacken und Marks sammeln per eiligem hacken. Beim scheitern klar: Host bekommt Alarm, Angreifer ein Mark auf sich. gleichstand nix passiert. Okay, dann handel ich es wohl so ab wie andere Jup so mach ich das auch. Habe den Hacker dann beim 2. mal verkacken (-4 auf die Probe ^^) einfach 5 min warten lassen, sollte die Datenströme analysieren, dann konnte er wieder mit vollem Pool.
  25. Was passiert bei einer vergleichenden Probe, wenn es einen Gleichstand gibt? Aktuell mache ich das so, dass nix passiert und der "Angreifer" kann die Probe mit -2 wiederholen. Ist das RAW? Oder sollte ich die -2 weglassen?
×
×
  • Create New...