Jump to content

Case_Undefined

Mitglieder
  • Posts

    799
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Case_Undefined

  1. Die Änderungen finde ich gut. Da ist noch ein "a" und ein "A" in der Beschreibung. Vorschlag: Das Veröffentlichungen-Forum mit Unterkategorien - Einzelveröffentlichungen - Kampagnen - Settings - Magazine versehen. Derzeit ist dort viel Inhalt auf der Cthulhu-Startseite und die meisten Dinge sind wirklich nur speziell für diejenigen, die wirklich nach Kampagne XY suchen. Mit der o.g. Aufteilung könnte man das entschlacken und die Startseite sieht wesentlich luftiger aus.
  2. Im Zuge des Karnevals der Rollenspielblogs habe ich eine kleine Übersicht zum Thema Engel und Dämonen im Gesamtwerk von HPL recherchiert. Der Umfang war dann doch größer als erwartet, aber vielleicht sind die beiden Artikel ja für die/den eine/n oder andere/n nützlich. Jedenfalls sind die Titel schon mal reißerisch... ;-) Teil 1: Von Dämonenfürsten und anderen blasphemischen Dingen Teil 2: Dämonen des Mythos
  3. Das Abenteuer Pickman's Student aus dem Settingband Dreamlands beschreibt explizit die Ghoule in den Traumlanden sowie Mr. Pickman und sein neues zu Hause.
  4. Das ist im neuen 7E Spielleiterhandbuch als Standardabenteuer enthalten. Natürlich derzeit nur in der englischen Version, aber hoffentlich bald auch auf Deutsch. Spielbericht: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24835-crimson-letters-spielleiterhandbuch-usa-1920/
  5. Als Schnellschuss kurz auf den Artikel vom Läuterer verwiesen: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/22651-von-azathoth-bis-zoth-ommog/?p=372538 Unter G... wie Ghoule. Dann YSDC: http://www.yog-sothoth.com/wiki/index.php/Ghoul Und die Leseempfehlung von Pickmans Schüler sowie die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath, wenn es um das Verhalten dieser Spezies im Speziellen geht. In dem Abenteuer Flüssige Finsternis tauchen Ghoule am Rande auf. Ebenfalls in Crimson Letters.
  6. Kostenlose Nutzung der Foren-Infrastruktur im Sinne eines Hostingproviders. Ich nehme an, es fließt hier kein Geld. Da ich selber eine Webseite mit Forum betreue (und das schon sehr viele Jahre lang/und nicht nur diese), sind mir die Aufwände ungefähr ein Begriff. Ich möchte eigentlich auch keine weitere Position beziehen, da bereits alle rationalen Argumente ausgetauscht wurden. Am Ende des Tages sehen die Fakten für mich so aus, wie in Posting #7 skizziert. Wenn Du hier von einem "gewissen unschönen Eindruck" sprichst, dann kann ich das aus Deiner - logischerweise - unmittelbar betroffenen Sicht nachvollziehen. Auch das früher das Forum ein anderes war und eine Migration hierher mit diversen Befindlichkeiten einhergeht, kann ich absolut nachvollziehen. Werfe ich jedoch hier und jetzt einen Blick auf die Cthulhu-Foren-Startseite, dann sehe ich das CR-Unterforum und der Slogan in den Klammern würde mein Interesse wecken, wenn es nicht bereits sowieso da wäre. Es gibt dort 54 Themen bei 2.3k Beiträgen. Es auf dieser Ebene zu haben ist in Relation zu den anderen Foren/Unterforen doch absolut in Ordnung. TL;DR Ich finde die CR gut; ihr Unterforum hier fällt mir immer noch ins Auge; es gibt von der CR-Webseite keinen Link auf das Forum (!); früher war alles anders.
  7. Bazar mit einem "Suche" und "Biete" Unterforum zu erweitern finde ich gut. Um den Befindlichkeiten rund um die "SONSTIGE Veröffentlichungen " zu begegnen, schlage ich vor, dass Forum in "Weitere cthuloide Veröffentlichungen" oder "Weiteres cthuloides Material" umzubenennen. Das hat im Gegensatz zum großgeschriebenen Wort "SONSTIGES" einen etwas freundlicheren Ton. Und schließlich geht es in diesem Bereich genau darum: weitere, nicht "offizielle" Publikationen bzw. Material. Ansonsten finde ich die CR dort gut aufgehoben, da sie eben keine offizielle Publikation ist. Und um etwaigen Argumenten im Stile von "was hat die CR für das Land gebracht" vorzubeugen: Die Qualität des Produktes steht außer Frage. Jedoch ist dies ein Verlagsforum. Die CR ist ein Gast und hat nun ein etwas weniger prominentes Gästezimmer, jedoch immer noch gut sichtbar. Ansonsten müsste man sein eigenes Forum hosten, schließlich hat die CR eine eigene Webseite. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing - heißt es doch so schön (es sei denn, es gibt Vereinbarungen zwischen Verlag und CR, die bislang nicht diskutiert wurden).
  8. Eine unsere Spielerin hatte sich einmal zwei Doggen zugelegt. Damals noch mit dem System Realms of Cthulhu (Savage Worlds). Dort gibt es explizit Regeln für Begleiter und die Hunde haben richtig am Spielgeschehen teilgenommen, konnten sogar aufsteigen und neue Tricks lernen. Das hat allen auch Spaß gemacht und war daher kein Problem. Jedoch hatte die Spielerin stets Angst um ihre Tiere und die klassische Situation einer Kellererkundung mit zwei großen Hunden sorgt immer für logistische Probleme. So wie mit den Pferden vor dem Dungeon... Fazit: Der Crunch lohnt sich nicht, das ist nicht der Fokus bei CoC. Eine andere Spielerin hat mal eine Katze gefunden. Die war, bis auf den Katzenkorb, purer Fluff. Lief auch gut. Ich hatte eigentlich vor, dieser Spielerin irgendwann in den Traumlanden eine intensive Szene in Ulthar zu widmen, leider kam es nicht mehr dazu.
  9. The Arkham Archivist - alle (!) Werke von HPL (mit Ausnahme gemeinsamer Arbeiten mit anderen Autoren) Ursprünglich in diesem Thread gefunden.
  10. Wobei er sich ja noch tatsächlich drei Seeleute einverleibt hat, also ganz gut gewürfelt hat.
  11. Ja, gut. Er war vermutlich müde und noch nicht ganz wach oder hatte den Abend vorher mit seinen Kumpels eine lange Nacht in den Kneipen von R'lyeh gehabt. Dennoch ist die Alert entkommen.
  12. Cthulhu selbst ist ja auch nicht unbesiegbar. Vielleicht möchtest Du dazu die Kurzgeschichte The Call of Cthulhu lesen. Dort rammt ein Schiff den Großen Alten und entkommt ihm tatsächlich. Anderseits gilt immer noch: Each round 1D3 investigators are scooped up in Cthulhu’s flabby claws to die hideously.
  13. In Shadows of Yog-Sothoth (auch enthalten in Cthulhu Classics) kommt man Cthulhu sehr, sehr nahe.
  14. Ich sehe, du bist dir da sicher. Was ist denn mit einem Einbrecher, Spielerhandbuch S. 93? Das klingt doch nach deinem wenig offensiven Ninja.
  15. Da wirst du mit dem klassischen Cthulhu-System keine Freude haben; dafür hat es zu wenig Crunch und zu viel Fluff. Was du schilderst wäre ganz prima mit z.B. GURPS zu erledigen, dort kann man sich in allen diesen Feinheiten ergehen. Irgendwann wird dein cooler Ninja einem Mythoswesen gegenüberstehen und das war es dann, trotz aller Kung Fu Meisterschaft. Oder ein Gangster entleert seine Tommy Gun in deine Richtung. Sprich, es geht bei Cthulhu nicht um den MinMax-Ninja, sondern um Horror, Wahnsinn, Verlust, Ängste, Sterben, usw. usf. P.S. In der kommenden Regeledition taucht Kampfkunst in dieser Form nicht mehr auf, soweit ich das sehe. Dort kann man sich, wenn man Nahkampf (Handgemenge) jenseits von 50% beherrscht, bspw. das Wort Karate dahinter schreiben, aber es hat keinerlei Auswirkungen mehr.
  16. Spielleiterhandbuch 3. Edition S. 144f :-) Regeln zum Führen eines Tieres müsstest du dir ausdenken. Wenn es dir um Kommandos geht und das ein Fokus deines Chars werden soll, dann könntest du dafür ja eine Fertigkeit wie bspw. Abrichten einführen. Macht es aber auch nicht unkomplizierter.
  17. Das dürfte aufgrund der Referenzierung über die Thread- bzw- Foren-ID (sichtbar in der URL-Zeile) kein Problem darstellen. Die gesamte Forenstruktur ist URL-seitig flach.
  18. £42.6k von gewünschten £7.5k bekommen. Nicht schlecht... https://www.kickstarter.com/projects/461807648/world-war-cthulhu-cold-war-for-the-call-of-cthulhu/posts/1301600
  19. Die Gruppe II ist nun mit Crimson Letters durch. Da sich die Haupthandlung mit vermissten Dokumenten zu den Hexenprozessen in Neuengland auseinandersetzt, werden die Spieler für den Einstieg in Das Geisterhaus vermutlich ein ungutes Gefühl entwickeln, wissen sie nun doch, was alles in dieser Zeit so passieren konnte. Natürlich hat die Hexe Emilia Court den Investigatoren als Warnung vor dem Wesen aus dem Buch ein "Lauft um euer Leben, die Bestie wird erwachen" zugezischt. Durch ihren Auftrag an der Miskatonic Universität ist die Gruppe II zudem mit einigen nützlichen Kontakten ausgestattet.
  20. Crimson Letters ist nach der dritten Runde zu einem Ende gelangt (Spielbericht 1, Spielbericht 2). Die Sitzung verlief vollständig improvisiert ab, da die Gruppe zu Beginn Emilia Courts Büro durchsucht hat und sich bereits - motiviert von der Aussage von Flinders, sie sei doch eine Hexe - in diese Richtung bewegte. Sie fanden dann tatsächlich Hinweise auf okkulte Dinge: Chiffrierte und sehr alte Tagebücher, ein okkultes Buch über die Anwendung von Salzen (Dexter Ward lässt Grüßen), Bilder an der Wand, die die Umgebung von Providence zeigen (hat niemand erkannt) und eine Fotografie eines Schäferhundes, auf dessen Rückseite die Jahreszahl 1887 geschrieben stand - also für die junge Court zu alt. Nachdem die Gruppe der Court das Foto und das Zauberbuch entwendet hatten, habe ich Flinders auftauchen lassen, der ein Treffen arrangierte. In Wirklichkeit hat er die Gruppe gegen Court ausgespielt, um ungestört die Hexendokumente aus Courts Wohnung zu stehlen. Flinders war zwar ein durchgeknallter Satanist, aber eben ohne magische Fähigkeiten. Das lief dann alles sehr schön ab, wie man im Spielbericht nachlesen kann. Einem Showdown mit dem Wesen ist die Gruppe dann zu ihrem Glück aus dem Weg gegangen. Dafür ist das Schicksal der Court ungewiss und vielleicht taucht sie ja noch einmal auf. Crimson Letters mag zwar im Regelwerk stehen und somit in die Kategorie Einstiegsabenteuer fallen, es verlangt dem SL jedoch einiges an Arbeit ab. Zum einen gilt es sich intensiv mit den NSC zu beschäftigen, damit diese glaubwürdig dargestellt werden können. Die NSC sind der Kern des Abenteuers. Zum anderen muss am Schluss mit Fingerspitzengefühl improvisiert werden, da ja kein Ende vorgegeben ist. Hier heißt es auf die Ermittlungen und das Vorgehen der Investigatoren einzugehen. Als Fazit halte ich das Abenteuer für absolut außergewöhnlich und sehr empfehlenswert. Es eignet sich zudem für den Auftakt einer längeren Kampagne oder Sandbox in Arkham.
  21. Es gibt nun einen Blogeintrag auf der Chaosium-Seite, in dem angekündigt wird, dass Chaosium in Zukunft verstärkt zusammen mit Petersen Games und Moon Design arbeiten wird. Dies sind die beiden Firmen, die Sandy Petersen und Greg Stafford gehören und die ja vor einigen Wochen die Leitung von Chaosium übernommen haben. Insofern wundert es nicht, dass Petersen sein eigenes Cthulhu Wars Endzeit-Brettspiel durch das in den letzten Tagen mehrfach kommunizierte Interesse an dem Cthulhu Endzeit-Setting The Reaping erhöhen möchte (und umgekehrt). Moon Design sind die Macher von einem Fantasy-Setting namens Glorantha, das anscheinend Regelsystemneutral ist. Eine Umsetzung mittels HeroQuest findet sich in deren Shop. Mir persönlich ist es absolut unbekannt, aber scheinbar soll es das bereits seit 1966 geben. Inwieweit es hier Synergieeffekte geben kann/soll, erschließt sich mir jetzt nicht auf Anhieb, es sei denn, sie stellen Glorantha auf das BRP-System um.
  22. Der Judge deutete auf der anRUFung an, dass man da sehr provokativ in den Markt gehen möchte.
  23. Gute Frage. Ich habe an dem KS nicht teilgenommen, sondern mir das PDF für knapp $30 geholt.
×
×
  • Create New...