Jump to content

Case_Undefined

Mitglieder
  • Posts

    799
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Case_Undefined

  1. Diesmal direkt von chaosium.com: Auch das Investigator Handbook wurde noch einmal überprüft.Das Keeper Rulebook Revised steht als Download zur Verfügung (tut es bereits seit einigen Tagen).Der Plan ist, einen großen Teil der Kickstarter Stretch Goals (z.B.Weltkarte, Nameless Horrors, etc.) zeitnah zum Drucker zu geben. Es fehlen anscheinend noch einige Dinge, aber man will die Lieferung nun nicht mehr davon abhängig machen und Zeit sparen.Zeitansatz für Daten zum Drucker, Prüfexemplar zurück, Änderungen oder auch nicht: vier Wochen. Genaues weiß man aber auch noch nicht.Lieferung soll dann über regionale Anlaufstellen erfolgen, um Zollformalitäten etc. zu minimieren.Die Backer sollen in jedem Fall als erste versorgt werden.Klingt erstmal solide, wenn auch irgendwie naheliegend. Vielleicht steht dann das (englische) 7E Regelwerk in Q4 2015 endlich mal in einem Laden.
  2. "Complex Patterns" wie in: Yuggoth... is a strange dark orb at the very rim of our solar system... There are mighty cities on Yuggoth—great tiers of terraced towers built of black stone... "The Whisperer in Darkness" Und das "Polygonal Feature" ist eindeutig eine hexagonale Stadtstruktur.
  3. Von wegen "Complex Patterns": Willkommen auf dem Yuggoth! https://www.nasa.gov/feature/new-image-of-pluto-houston-we-have-geology
  4. Wobei der Link zu Unter Hamburg durchaus mehr zu bieten hat, als bloße U-Bahn. Damals gab es eine richtige Verschwörungstheorie über geheime Tunnel der Chinesen. Sowohl in Richtung Mafia/Gangster interessant, als auch eben deutlich cthuloider. Was gibt es dort in den Tunneln? Nach was wird da gegraben?
  5. Bei mit hat das Abenteuer King in Hamburg stattgefunden. Da ich das ursprünglich weiterführen wollte, bin ich auf die Hamburger Tunnel und die Legende um das Chinesenviertel gestoßen. Das gibt eine pefekte Hintergrundgeschichte für die Anwesenheit von TchoTchos, aber natürlich auch für jeden anderen Aufhänger ab. Leider ist da nichts draus geworden. http://www.unter-hamburg.de/tunnel-unter-st-pauli.344.0.html
  6. Es sei noch angemerkt, dass -- obwohl der Originaltitel es zwar vermuten lassen würden -- der gute Tsathoggua überhaupt nicht in Erscheinung tritt. Hier könnte man als SL ebenfalls noch einmal nachbessern und gerade Weiße Spuren dahingehend ausbauen. Das zweite Abenteuer Tstathogguas Fluch baut leider stark auf dem ersten auf; soll heißen, schafft die Gruppe Weiße Spuren nicht, so wird es auch wohl nichts mit Tstathogguas Fluch. Ich habe das erste Szenario mittlerweile 2x als Spieler und 1x als SL gespielt und niemals erfolgreich geschafft.
  7. (Hervorhebungen durch mich) End Times - The Reaping, wovon es z.Z. nur einen Teaser in Through The Ages gibt.
  8. (Hervorhebungen durch mich) Tja, Spuk im Corbitt-Haus halt. :-) Leider ist das nun nicht mehr im Regelwerk. Ob er das schon weiß? Hoffentlich nicht über Kickstarter... *scnr*
  9. Einer der Spieler hat bis heute die "Haben Sie einmal einen Stift zur Hand?" Szene vom Anfang nicht überwunden. ;-)
  10. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Crimson Letters Das Abenteuer wurde gerade noch gespielt: Spielbericht. Das Abenteuer hat so viele Anspielungen auf den Lovecraft-Kanon, dass man damit sehr viel machen kann, wenn man das möchte.Das Timing ist recht knifflig. Meine Gruppe neigt zu sehr ausführlicher Untersuchung; gepaart mit fünf Spielern bedeutet das grundsätzlich sehr lange Szenen. Hier wird man bei der Con deutlich kürzen müssen.Ich verwende Crimson Letters als Auftakt für Die Bestie (Gruppe II).Verläuft bislang ganz nach Plan. Nach nunmehr zwei Spielabenden haben die Investigatoren alle NSCs "kennengelernt". Es gibt viele Hinweise und Vermutungen. Die beiden Gangster sind dahin geschieden, der Leichnam von Leiter hatte ebenfalls seinen Auftritt. Die Voraussetzungen für das Finale sind also ganz gut. Wobei die Gruppe noch keine richtige Vorstellung davon hat, mit was sie es eigentlich wirklich zu tun haben. Flinders ist großartig einzusetzen und auch Hunter macht eine Menge Eindruck. Freakshow!
  11. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] The Haunting / The Haunted House / Spuk im Corbitt-Haus Das Abenteuer wurde an zwei Spieleabenden durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#the-haunting
  12. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Tempus Fugit Das Abenteuer wurde an drei Spieleabenden durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#tempus-fugit Fazit aus SL-Sicht Die Geschichte hat einen sehr schönen Auftakt und beschäftigt die Spieler mit der Ungewissheit ihrer früheren Taten. Das führt zu wirklich intensiven Momenten, wenn bspw. bestimmte NSC plötzlich emotional verletzt auf einige SC reagieren. Ich habe im Vorfeld des Abenteuers für alle fünf Charaktere Reisepässe gebastelt und auch alle Gegenstände, die die Spieler bei sich tragen, möglichst mit einem Bild auf eine Karteikarte geklebt. Als dann die Gruppe auf die Idee kam ihre Taschen und Koffer zu untersuchen, bekamen sie einen ganzen Stapel an Dingen, die zumeist ja auch richtig despektierlich waren. Das hat gut geklappt und viel zur Stimmung beigetragen. Die Charakterdaten habe ich im Vorfeld auf die Version 7 konvertiert und den Spielern einige Zeit vorher ausgeteilt. Gleiches gilt für den Charakterhintergrund bis auf "die letzte Erinnerung". Die gab es unmittelbar vor dem Spiel und dann ging es auf der Lichtung los. Auch und insbesondere die NSC Reaktionen von kollegial freundlich ("Schön sie wieder hier begrüßen zu dürfen") bis zu argwönisch und abweisend sorgten nach der Eröffnungsszene für sehr viel Kopfkino bei Gruppe. Das Abenteur geht dann mit klassischen Ermittlungen und ein wenig Kellererkundungen weiter, was insgesamt ohne Probleme gespielt werden kann. Alles recht normale Cthulhu-Dinge. Auch hier realisierten die Spieler immer mehr von dem bereits seit langer Zeit geplanten Aktionen einer weitaus mächtigeren Partei, was wiederum für schöne paranoide Theorien sorgen kann. Problematisch könnte dann eher der Schluss werden, da er wenig ausgestaltet ist und zum Railroading neigt. Zudem wird es dann auch recht abgedreht, was die Glaubwürdigkeit des Abenteurs schwierig werden lässt. Meiner Gruppe hat es dennoch gut gefallen. Ich würde diesen letzte Teil (Leuchtturm und darüber hinaus) ggf. noch einmal gut durchdenken und möglicherweise interessanter gestalten. Gemäß Abenteuerbeschreibung ist dort eigentlich zu wenig los bzw. es gibt keine größeren Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Showdown mit der Farbe mal außen vor. TL;DR Spielen, Aufwand lohnt sich, Schlussteil ggf. modifizieren. Handouts Ich wollte noch einmal das Thema der Handouts bei Tempus Fugit beleuchten. Insbesondere für dieses Abenteuer sind Handouts eine wichtige Sache, um den Spielern, die ja ihr Gedächtnis verloren haben, sprichwörtlich etwas Konkretes in die Hand zu geben. Dank Laventa konnte ich einen schicken Reisepass basteln, den ich beidseitig auf eine A6 Karteikarte geklebt habe. Für jeden Spieler habe ich die Rückseite mit entsprechend unterschiedlichen Begebenheiten beschrieben, die aber immer wieder Überschneidungen hatten. Das handschriftlich zu machen war die "billige" Variante, aber ich hatte schon damit angefangen. Mit dem PC ist das sicherlich noch einmal überzeugender machbar. Hat aber gereicht. Dann habe ich nahezu jeden Gegenstand der Charaktere ebenfalls auf Karteikarten geklebt. Das war mehr Arbeit, als ich anfangs dachte. Aber der Effekt hat den Aufwand gelohnt (siehe obige Grafik). Diese Sache konnten herum gezeigt werden und sorgten für großes Schauspiel.
  13. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Tempel des Mondes Das Abenteuer wurde an vier Spieleabenden durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#tempel-des-mondes
  14. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Suite 608 Das Abenteuer wurde an einem Spieleabend durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#suite-608
  15. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Narrenball Leider habe ich dafür nicht direkt einen Spielbericht, aber eine kurze Rezension. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#narrenball
  16. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] König ...! ...Reich ...! ...unten! Das Abenteuer wurde an vier Spieleabenden durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#koenig-reich-unten
  17. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Flüssige Finsternis Das Abenteuer wurde an drei Spieleabenden durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#fluessige-finsternis
  18. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Die Priester der Krähen Das Abenteuer wurde an zwei Spieleabenden durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#die-priester-der-kraehen
  19. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Disharmonie Das Abenteuer wurde an zwei Sitzungen durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#disharmonie
  20. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Weiße Spuren Das Abenteuer wurde an einem Spieleabend durchgespielt: Spielbericht. Weiße Spuren wurde mit Realms of Cthulhu (Savage Worlds) Regeln gespielt und die Reise startete in Hamburg. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#weisse-spuren
  21. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Wrong Turn Das Abenteuer wurde an einem Spieleabend durchgespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#wrong-turn
  22. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] King Das Abenteuer wurde an einem Spieleabend durchgespielt: Spielbericht. King kam als erstes Abenteuer nach dem Wechsel von GURPS zu Realms of Cthulhu (Savage Worlds) Regeln und die Charaktere waren mit den davor genutzten entweder verwandt oder bekannt. Gespielt wurde anstatt in England NOW im Hamburg der 1920er, was auch kein großes Problem darstellt. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#king
  23. [Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Bleicher Mond Leider ist nur für den ersten Spieleabend ein Spielbericht vorhanden. Bleicher Mond folgte unmittelbar auf König …! …Reich …! …unten!; spielte also mit denselben Charakteren. In den weiteren 1-2 Abenden glich die Handlung im Wesentlichen der Vorgabe aus dem Abenteuertext, da ohne großen Änderungsaufwand schlichtweg nichts anderes möglich ist. Die Locations sind großartig, die "Mission" eigentlich auch sehr interessant, jedoch sind alle Events vorgegeben und von den Spielern nicht wirklich zu beeinflussen. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#bleicher-mond Wenn ich es noch einmal leiten wollen würde, dann mit folgenden Anpassungen:
  24. (Hervorhebungen durch mich) Na, immerhin. Wie gehabt. Interessant. Insbesondere die Sache mit der bereits begonnenen Übersetzung, oder?
×
×
  • Create New...