Jump to content

Zukkel

Mitglieder
  • Posts

    963
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Zukkel

  1. Im Dumpshock Forum hat die künftige Autorin des Technomancer PDFs eine Art Brainstorming ins Leben gerufen. Dabei solle man ruhig alles sagen, was einem zu TMs in den Sinn kommt. http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=41162 In diesem Thread würde ich gerne eure Verbesserungsvorschläge zu Technomancern hören und sammeln (werde dazu immer den ersten Post aktualisieren), sodass eventuell der liebe Medizinmann diese gesammelt weitergeben kann (wenn wir ihn dazu überredet bekommen *bitte bitte bitte* ). Versucht die Diskussion konstruktiv zu halten. Wenn ihr ein Problem seht, versucht eine mögliche Lösung anzubieten. Schaut gerne auch mal hier vorbei: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24644-gadgets-neue-spielzeuge-f%C3%BCr-technomancer/ da macht sich jemand gute gedanken um das erstellen von "foki für technomancer" wenn man so will Ich versuche auch anmerkungen die ihr zu den vorschlägen habe immer kurz bei den Vorschlägen dazu zu schreiben -------------------------------------------------------- Echos: Initiative Echo: Technomancer sind bisher die einzige Klasse die nicht "verlustfrei" an bessere Initiative kommt.Anmerkungen/Kommentare: Technomancer sollten auf Matrix beschränkt sein Emulator: Bislang haben die neuen Matrixprotokolle verhindert, dass die lebende Persona eines Technomancers von der Matrix als Master eines Geräts anerkannt wird, da ein Technomancer in der physischen Welt schlicht kein Gerät ist. Durch das Erlernen dieses Echos kann ein Technomancer dieses Problem umgehen, indem er der Matrix ein funktionsfähiges, physisches Gerät vorgaukelt. Dies hat zur Folge, dass seine lebende Persona als Master für maximal [Resonanz] x3 Geräte fungieren kann. Darüber hinaus benötigt ein funktionsfähiges Gerät auch ein gewisses Maß an Speicherplatz, der mit den rein digitalen Daten der Matrix kompatibel ist (sonst würde es von der Matrix nicht als Gerät anerkannt). Beim Erwerb dieses Echos lernt der Technomancer daher auch einen Teil seines Kurz- bzw. Langzeitgedächtnisses als (temporären) Speicherplatz für rein digitale Daten zu nutzen. Zwar verfügt das metamenschliche Gehirn (theoretisch) über eine unbegrenzte Speicherkapazität, allerdings ist es nicht dafür ausgelegt digitale Daten zu speichern. Während kleinere Datenpakete in dieser Hinsicht unproblematisch sind, ist das Speichern insbesondere größerer Datenmengen zwar nicht gefährlich, aber dafür sehr unangenehm. Resonanz Griff/Halt: Durch manipulation des Bioelektrischen Feldes ist es dem Technomancer möglich, ähnlich einem Gecko sich an Oberflächen festzuhalten. Der Technomancer erhält durch benutzen dieser Kraft den selben Vorteil wie Geckotape handschuhe (assisted climbing heißt das glaube ich). Zudem erhöht sich die Rückstoßkompensation von Fernkampfwaffen beziehungsweise die Genauigkeit von Nahkampfwaffen durch den besseren Halt um 1. Anmerkungen/Kommentare: Technomancer sollten auf Matrix beschränkt sein, zu viele Aspekte Resonanz-Programmplätze statt Resonanz-Programme Anstatt einzelne Programme zu kaufen, erwirbt man mit dem entsprechenden Echo Programmslots, die genau so funktionieren, wie die Programmbeschränkung normaler Cyberdecks. (Ausgenommen das Programm "Virtuelle Maschine") Wenn man eine Form von Beschränkung einbauen möchte kann man festlegen, dass ein TM eine Version eines normalen Programms erwerben und den Code "zerpflücken" muss, um den gleichen Effekt mit Hilfe seiner Resonanzalgorithmen nachzubilden. Upgrade-Punkte, statt [Attribut]-Upgrades Anstatt fester Boni auf ein bestimmtes Attribut erwirbt man mit dem entsprechenden Echo "Upgrade"-Punkte, mit denen man die entsprechenden Attribute erhöhen kann (max. +2 pro Attribut). Insgesamt kann man bis zu 8 Upgrade-Punkte erwerben. (Und wäre damit wieder bei +2 pro Attribut). Für das Vertauschen von Programmen und Upgrade-Punkten gelten dann sinngemäß die Regeln die auch für Hacker gelten. (Man kann nicht das eigentliche Attribut tauschen, sondern "nur" die Upgrade-Punkte umverteilen.) Prozessoptimierung: Zwar ist nicht genau bekannt wie die Gehirne von Technomancern den Programm-Code moderner Technik verarbeiten und in neurologische Signale übersetzen, jedoch liegt die Vermutung nahe, dass bestimmte Hirnareale genau die Informationen verarbeiten, auf die sie spezialisiert sind. (Grafiken beispielsweise werden also primär im vorderen Hirnlappen, dem Sehzentrum, verarbeitet.) Blendet er die physische Welt aus, kann ein Technomancer in die VR eintauchen, weil sein Gehirn dann fast ausschließlich den Matrix-Code verarbeiten kann. Das Erlenen dieses Echos bedeutet, dass ein Technomancer eine Möglichkeit gefunden hat den Matrix-Code noch besser auf die dafür spezialisierten Hirnareale aufzuteilen. Dies bewirkt nicht nur eine Optimierung der Datenverarbeitung, sondern sorgt zugleich für ein (unbewusstes) gezieltes neurologisches Training, was die Logik (und damit regeltechnisch indirekt das Matrix-Attribut) um einen Punkt erhöht. Das Echo kann drei Mal gewählt werden. Dieser Bonus ist nicht kumulativ mit der Verstärkung durch Bodytech. Auch mit magischen Methoden kann der Bonus von +4 nicht überschritten werden. Sprite-Verbindung/Sprite Meisterschaft Erhöht die Maximale Zahl an nicht registrierten Sprites die der Technomancer rufen kann um den Wandlungsgrad. Komplexe Formen: Sprites: New Sprite: Paladin SpriteSleaze: L Attack: L+1 Data Processing: L Firewall: L+2 Fähigkeit: Castling Der Sprite geht eine tiefe Resonanzverbindung zur Persona des Ziels ein und absorbiert einen Teil des Schadens der diesem Ziel zugefügt werden sollte (Entweder Halbe, voll oder man würfelt beim Angriff Firewall+Level oder so zur Absorption) zur Aufrechterhaltung benötigt der Sprite seine komplette Konzentration.Manipulator Sprite Firewall: L Datenverarbeitung: L+3 Angriff: L+1 Schleicher: L+1 Skills: Computer, Hardware, Elektronische Kriegsführung Fähigkeit: Rekonfiguration Der Sprite verändert die Matrix Attribute eines IC (weiß nicht ob Host nicht zu stark ist) oder einer Persona indem es diese Umverteilt. Der Sprite würfelt dazu L*2 würfel gegen Datenverarbeitung+Firewall. Pro Netto-Erfolg darf der Sprite von dem Ziel einen Attributspunkt auf einen anderen legen. Es können nicht mehr als L/2 (aufgerundet) punkte verschoben werden. Dies ist eine Kraft die vom Sprite aufrechterhalten werden muss. (z.b. ein Deck hatte Angriff 5, Datenverarbeitung 3, Firewall 6 und Schleicher 4 . Der Level 5 Sprite hat 3 erfolge erzielt und legt nun 3 der Punkte von Angriff auf Datenverarbeitung um seinem Technomancer mehr Zeit zu verschaffen.) (Geht auch auf den Technomancer und natürlich darf das deck normal neu konfiguriert werden, aber die 3 Punkte von Angriff auf Datenverarbeitung verändern sich dadurch nicht, egal ob das Deck nun auf 6 Angriff konfiguriert wird oder auf 3. allerdings kann man auch nicht mehr punkte abgeben als das Deck zu verfügung hat. Man kann also nicht Angriff 1 auf 0 und trotzdem dadurch Datenverarbeitung um 3 hoch) Sprite handhabung verbessern: Die Sprites sind an ihrem Würfelaufwand und dem komplexen Einsatz (Was kann welcher, was darf er, ist das nun ein Befehl oder sind das mehrere, kann er ihn verstehen, Overwatchscore sammeln) total uninteressant und laden nicht dazu ein verwendet zu werden, schon gar nicht kreativ. Denn dann müssen wieder Marken erwürfelt, Werte und Verteidigungswürfe nachgeschaut werden und und und, dafür dass eine nicht sehr wichtige Tür vll geöffnet wird. Also entweder macht man sie stärker in den Werten oder in ihrer Handhabe einfacher. Misc: Technomancers verlustfreies Einbauen von Cyberware ermöglichenTechnomancer stärker in die Rigger Ecke schieben Den Unterschied zwischen TM und Deckern feiner ausarbeiten Technomancer: - Wenig Möglichkeiten des Einflusses auf die physische Welt (Geräte). - Starke Möglichkeiten des Einflusses auf die Matrix. Decker: - Mittelmäßige Möglichkeiten des Einflusses auf die physische Welt (Geräte). - Mittelmäßige Möglichkeiten des Einflusses auf die Matrix.
  2. Oh nein neineineineineineinein Bitte bitte lasst uns einen Thread aufmachen in dem wir gute Ideen sammeln und dann den Medizinmann darum anbetteln dass er sie der Frau gibt. Eigentlich mache ich den Thread sogar genau jetzt auf. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24602-technomancer-pdf-brainstorming-thread/ oh gott ich habe panik, dass das schiefgeht
  3. Äh.....sorry Ja genau die sachen meine ich. Habe die Meldung eines meiner Spieler bekommen, der sich das PDF geholt hat, dass es sowas gibt. Und da ich Hintergrundfanatiker bin, wollte ich eben mal hören ob das wer bestätigen kann.
  4. pink mohawk eben....da geht sowas
  5. Scheinbar gibt es im DT in der Short Story "Body Hunt" die ersten Hinweise auf eine Art reproduzierbare Heilung für KFS. Kann das jemand bestätigen?
  6. ich glaube ich finde das auch besser so. hatte aber noch keine gelegenheit das auszuprobieren, daher kann ich noch nciht sagen wie es sich spielt. als nächstes werde ich splintered state spielen, da hats ja durchaus die ein oder anderen matrix aktion drin.
  7. Mir würde ein topologisches Schema für den aktuellen Zustand schon reichen Ich mache seit gut 1,5 Monaten kaum anderes als mir Meinungen und Regeln zur aktuellen Matrix durchzulesen (was ich dank Datatrails jetzt quasi nochmal von vorne tun kann) und ich komme nicht auf ein klares Bild. Es wirkt für mich immernoch wie ein undefinierter Raum in dem alles kann, nichts muss und Regeln auch eher wie Vorschläge zu handhaben sind und dann meisstens noch sehr sperrig.... gnä...
  8. Also nach eingehender Recherche glaube ich, dass sie nur in dem einen Teil aufgetaucht ist und danach nie wieder. Auch bisher keine Anzeichen das etwas in der Art wieder aufgegriffen wird.
  9. Hm....ich habe granaten bei uns extrem entschärft. Alle haben ne Flugzeit, dementsprechend explodieren alle erst nach ner gewissen zeit. In der zwischenzeit darf sich halt jeder bewegen. Je nach Art des Zünders dauert es eben länger oder kürzer..... Granaten werden dadurch nurnoch genutzt um unaufmerksame Gegner oder Gegner die sich in Deckung verschanzt haben und nicht raus wollen lahmzulegen. Oder gegen Fahrzeuge, die den Kurs nicht änder wollen
  10. Naja, solche Larp beschreibungen kenne ich nurnoch aus dem 20. Jahrhundert. Das hat sich ja zum Glück ein bisschen geändert Aber generell stimme ich zu. Frage mich halt auch, ob das JEMALS irgendwer Testgespielt hat????
  11. Die Regel finde ich so albern, dass ich sie doch glatt immer überlesen habe... Durchaus nachvollziehbar
  12. öhm....soweit ich weiss macht ne matrixwahrnehmung mit "sind geräte auf schleichfahrt?" (1) schafft man das kriegt man ein "ja" oder "nein" als antwort danach kann man matrixwahrnehmungen machen um random geräte zu finden Sagen wir es sind 6 geräte auf schleichfahrt: W6 um das gerät zu bestimmen gegen das man würfelt, danach intuition + wahrnehmung vs intuition + schleicher bzw gerätestufe + schleicher. das kann man so lange machen wie man will. um festzustellen ob man alle geräte hat hilft eigentlich auch nur regelmässig ne matrixwahrnehmung mit "sind geräte auf schleichfahrt?" (1) erst wenn dann irgendwann ein "nein" hat man alle geräte gefunden. wobei ich dieses vorgehen extrem kacke finde
  13. Ach, auch danach ergibt es wohl ne witzige Geschichte die in irgendein Ranking eingehen werden........
  14. auf die Frage "Sind Wifi-Geräte auf schleichfahrt in der Nähe?" antworte ich eigentlich auch immer mit "ja". weiss auch nicht, was das soll
  15. meh....raw passt das wohl ich hausregele das auf: müssen theoretisch per astraler wahrnehmung sichtbar sein.....oder so
  16. schwere waffe würde ich sagen.....aber habe da grade keine regel dazu.
  17. bin ich der einzige, dem eine kombi aus flammenwerfer und unterlaufgranatwerfer irgendwie selbstmörderisch vorkommt?
  18. hmm....auf den gedanken den DK der kugeln zu nehmen bin ich noch gar nicht gekommen. Würde auch erklären warum das ganze nur mit APDS benutzbar ist..... Naja, RAW ist das was der Medizinmann hier sagt.
  19. hmja....wie und ob ich diese foundations einbaue weiss ich nicht. War eigentlich ganz happy damit, dass die Hackerfraktion "mal eben" in die matrix konnte um dinge zu tun. das jetzt wieder zu vertiefen.....da müsste ich genauer drüber nachdenken. Ansonsten warte ich Geduldig auf die Deutsche Version @ Pegasus: Nehmt euch so viel Zeit wie ihr braucht. Ich bin zwar ungeduldig aber ich warte lieber ein halbes jahr zusätzlich, als so früh es geht einfach nur müll in den Händen zu halten. Dann könnte ich auch die Englische Version kaufen
  20. Wo wir grade bei Chips sind http://actu.epfl.ch/news/a-chip-placed-under-the-skin-for-more-precise-medi/
  21. Jupp. Wobei ich mir über die genauen terms of service beim mieten noch keine gedanken gemacht habe. Aber generell würde ich das in den Lebenskosten reintun. Mache ich so ja auch schon. 0,1% Der Kosten des Hosts kommen auf den Lebensstil mit drauf, wegen Strom und mehr Platz und so. Ansonsten vieleicht 5% wenn man mietet.....wie gesagt, bin mir da noch net ganz sicher. Meine spieler wollen eh alles selber haben und versenken unsummen an Geld in ihr Safehouse......komplett mit sicherheitshosts, darauf laufenden agenten, die kameras überwachen usw. Man könnte fast nen eigenen Run auf das Safehouse machen.....
  22. ich nehme immer nur die decks mit werten HS, HS+1, HS+2, HS+3 Meine Begründung für den Preis ist: So ein Host kann ca alles was ein Deck kann. Ergo sollte er ähnlich viel kosten. Also Vorteil hat er, dass er IC laufen lassen kann, als Nachteil, dass er nicht mobil ist. Ja, die spieler können legal maximal stufe 6 hosts bekommen. In der normalen Welt die ich portraitiere finden sich auch keine Hosts die über diese Stufe hinaus gehen. Ab stufe 7 sind wir bei Sicherheitshosts, die kann man nicht legal erwerben. (Und ob sie klaubar sind weiss ich noch nicht....habe da grade eher so nen Serverraum im Kopf, was die größe angeht....das haben die Spieler aber bisher noch nicht mal in Erwägung gezogen)
  23. Ich lasse hosts meisstens Preise wie die Decks +15% haben. Damit sind billig hosts bezahlbahr, wenn auch immernoch nicht "billig"
  24. ich hasse euch. ich habs erfolgreich geschafft nicht neugierig zu sein, bis ihr hier nicht damit aufgegeben habt und jetzt frisst mich die neugier auf
×
×
  • Create New...