Jump to content

Arlecchino

Mitglieder
  • Posts

    2,773
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Arlecchino

  1. Auch wenn ich von der Idee der Munition recht begeistert bin, denke ich doch, daß es ein ziemlicher Spagat ist, daß man Geräte nur treffen kann, die man sieht (Sofern sie einen gehören ) und dennoch kann man Implantate treffen, die man definitiv nicht sieht.
  2. D aich weiß, daß Du mich korrigierst, wenn ich falsch lieg, kann ich lospreschen Der Crash hat sich besonders auf die Sachen eingeschossen, die stark geschützt waren, daher sind die High-Tech-Sachen flöten gegangen und man hat wieder LowTech genutzt, wie Kabel. Zusätzlich hat Echo Mirage ihre Kenntnisse über den Wurm genutzt, um bspw. Feedback-Schleifen von IC zu erschaffen. Der Wurm hatte diese Möglichkeit aufgezeigt. Daher habe ich mir die Grafik auch immer etwas eckig vorgrstellt. Nun, bis auf die UV-Host, die Ende der 50er bekannt wurden
  3. Warum man 2050 ein Tastatur genutzt hat, ist in allen Büchern, bis einschließlich Edition 3, sehr gut erklärt. Es gab da mal einen Crash. Der war etwas schlimm und hat im Grunde die Entwicklung um Jahrzehnte nach hinten verlagert. Halte ich für wichtig, aber andere wohl nicht Daß Shadowrun eine Cyberpunk-Dystopie ist, trägt den Gedanken doch sehr weit weg, daß SR schon immer ein Fantasy-Setting war. Eher ein Sci-Fi-Setting mit Fantasy-Elementen. Das würde auch Earthdawn erklären Alles in allem, wird das große Gleichmachen dem System nicht gut tun. Es fing in SR4 an, daß sich nur die Begriffe ändern, aber nicht die Regeln, obwohl man ein gänzlich anderes Konzept hat. Sowas funktioniert besser bei Systemen, die nicht so kleinteilig sind, wie FATE.
  4. Hm, wenn ich also das Komm eines Chummers trage, kann die Muni dieses Komm nicht schaden, weil ich nicht der Besitzer bin Im Ernst, falls jemand dies in seiner Runde einmal angespielt hat, freue ich mich darüber einen Erfahrungsbericht zu lesen, mit allen guten und schlechten Anekdoten.
  5. Happy ist das neue Punk? http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/vergiss-nicht-die-wahrheitspille-zu-nehmen-das-videospiel-a-happy-few-15827684.html
  6. Serien altern unterschiedlich. Als Kind war ich ein großer Fan von Captain Future. Falls man die Serie in den eigenen 30ern nochmal guckt, dann kann es leicht zu Retro-Schock kommen
  7. Schade, denn SAC hat mir am besten bisher gefallen, auch mit dem Abschlußfilm.
  8. Also sollte man Arise vorher gesehen haben? Corn, das wusste ich schon, aber das war ja nicht meine Frage
  9. Es liegt eine gewisse Eleganz im Versagen. So entstehen die Momente, an die man sich lange erinnert
  10. Nur damit ich bescheid weiß, was genau meinst Du mit Dritten GitS? Die beiden Kinofilme kenne ich und GitS:SAC hat auch einen Film nach sich gezogen, wobei ich bei der Arise-Reihe nicht sicher bin
  11. Space Needle einnehmen und halten. Da spiele ich auf eigenem Riskio
  12. Ja, aber wer will denn Monopoly spielen? Wenn dann eher Risiko
  13. Sag das mal dem Verlag Marvel. Abgesehen davon, daß sie bis vor einiger Zeit das Wort Zombie geschützt hatten, haben sie sich Marvel schützen lassen, was bei DC zu Shazam geführt hat
  14. Bei Drogen gehe ich vom reinen Würfeln weg. Eine Abhängigkeit ist mehr als ein Pool. Da kommt das Rollenspiel ins Spiel. Die Würfel sollen die Wirkung nur unterstützen, nicht ersetzen
  15. Die wichtigste Droge in SR4 inkl. Metaplot. Na klar benötig man die nicht mehr im nächsten Buch
  16. Mit Film, war auch eher das Slangwort gemeint, während Du einen Trip hast. Aber ich verstehe Deine Korrektur. Bei BTL bin ich eh Old Schooler, spätestens durch Strange Days
  17. Dann auch da Schrauben ansetzen. Initiation nicht einfach zugänglich machen. Lehrer suchen und bezahlen. Neue Zauber benötigen eine Formel, die man erst suchen und bezahlen muss, usw.
  18. Du wilst, während Du auf LSD bist, einen Film laufen haben, indem Du Neil, der Orkbarbar bist? Na, diese Wechselwirkung benötigt keinen Regel, sondern einen Spielleiter Um dann auch mal, die eine oder andere Psychose zu verteilen.
  19. Bedingt. Auf SR gemünzt, würde ich sagen, daß ein paar PR-Konzerne bestimmte mächtige Figuren direkt angreifen. Evtl. nur, um Aktivposten, die Geld bringen zu verbrennen. Analog zu James Gunn. So könnte man bspw. Crime Time diskreditieren oder gar Damien Knight. Das würde ich, auch in SR, nicht unterschätzen, was so eine Medien-Kanone anrichten kann.
  20. n3mo, wo kommt der Lehrauftrag auf einmal her? Aber immer mehr davon
  21. Warum hatte früher eigentlich keiner Esperanto?
  22. Dazu gab es in SR4, Bodytech eine Auflistung. Da wurde nach Größe und Kompetenz der Klinik/Docs gelistet, wer was kann.
  23. Hey, ich weiß, daß Fokusse falsch ist, aber das ist der eine Holzweg, den ich bis zu Ende gehen will. Foki, brrrr
  24. Schön einfach war da SR2. Gegensätzliche Elemente, bspw. Wasser und Feuer haben gegenseitig Ihre Stufe reduziert. Der höherstufige Geist hat, mit reduzierter Kraft, überlebt, sonst waren beide weg. Ist einigen zu simpel, aber es erspart sehr langes würfeln
  25. Braucht es nicht. Es gibt ShadowCore XP, ein Spiel, das das Regelkonstrukt von Fate Core nutzt, aber die Welt von Shadowrun. Sieht recht gut aus
×
×
  • Create New...