Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Wir geben alles. Edit: Besteht eigentlich grosses Interesse an den „Academy 2“-Kartenspoilern in der deutschen Community, obwohl bei uns ja eigentlich erst mal Academy selbst erscheinen muss?
  2. So eine Excel-Tabelle gibt es schon von theasaris, also den Bonnern, glaube ich.
  3. Der Grund steht dort auch erklärt, beim Gremlin: Der Gremlin muss bei Aktivierung auswählen, ob er 1 Mana bezahlt oder nicht. Verhöhnen (Taunt) greift jedoch erst, wenn die Kreatur eine Aktion wählt. Zu diesem Zeitpunkt hat der Gremlin aber schon entschieden, ob er Teleportieren können möchte oder nicht. Das Graue Phantom (Grey Wraith) hingegen wählt bei der Bewegungsaktion, ob er 1 Mana bezahlt. Zu diesem Zeitpunkt ist er aber von Verhöhnen betroffen. Daher der Unterschied.
  4. Sehe ich auch so. Aber eine offizielle Antwort wäre schon interessant.
  5. Ich kümmer mich schon seit einiger Zeit darum, endlich mal den Spellbook Builder auf Deutsch zu bekommen. Ich frag mal nochmal nach.
  6. Damit ist die Reichweite klar. Ist nicht anders als Verzauberungen auf dem Magier.
  7. Hast du eine Quelle dafür? Ich habe nichts gefunden, was mit einem Bluttschnitter passiert, wenn sein „Meister“ im Teamspiel tot ist. Prinzipiell gibt es ja drei Möglichkeiten: Er behält den Blutschnitter-Marker (mit seinem Blutdurst +2), er verliert den Blutschnitter-Marker, oder er wird zerstört.
  8. K1ckEM hat recht. Zum Beispiel hat der Gedankenkontrollierte Gefährte weiterhin Nahkampf +1 in der Zone „seines“ Tiermeisters. Dass der Blutschnitter zerstört statt übertragen wurde, war wohl eine Bonn-spezifische Regel.
  9. Ja, Monster sind auch Kreaturen.
  10. Das ist richtig. Viel Spass auf dem Weg zum Kapitän oder gar zum Herrscher über alle Meere!
  11. Hellgrau bedeutet nur, dieses Merkmal spielt auch beim Zauberbuchbau eine Rolle. Karten mit Nur für dürfen keinen anderen Kontrolleur haben.
  12. Habe leider nur eine Antwort zu 4., und ja, das ist korrekt. Das Beispiel ist in der 4. Auflage nicht korrigiert.
  13. Auf Akiros Gunst findest du einen Arm mit Hammer – daher gehe ich davon aus, dass Akiro der rechte Kerl ist. In Academy gibt es die Karte „Akiro’s Game“ – dort ist ein Herr mit ähnlicher Frisur. Akiro wird also der Typ auf der rechten Seite des Altars sein.
  14. Ich zähle auch gerne die Punkte und schreibe sie auf, egal ob gewonnen oder verloren.
  15. Ja, die Schnellzauberaktion hat der Magier genau wie seine normale Aktion noch. Wie im Kodex zum Stichwort Handlungsunfähig steht, aber beide nur noch für schnelle Zauber, die keine Angriffszauber sind.
  16. Das heisst aber nicht, dass es nie einen geben wird. Es würde keinen Sinn machen, die Änderung mit dem Vertrauten nicht auf Deutsch zu übersetzen, oder?
  17. Wäre mir neu. Es handelt sich um eine Ellipse. Der ganze Nebensatz würde heissen: „(Ist es) einmal offen, kannst du …“. Bei Ellipsen werden Kommas so gesetzt, wie es auch beim ausgeschriebenen Nebensatz der Fall ist. Da es sich auf das Tor bezieht, also ein ganz anderes Subjekt hat, muss es sich auch um einen Nebensatz handeln. Anders wäre es natürlich, wenn der Magier offen wäre. Dann wäre „Einmal offen kannst du …“. Dann bezieht es sich nämlich auf den Hauptsatz und stellt keinen Nebensatz dar. Du darfst mir gerne das Gegenteil erläutern und zeigen.
  18. Das ist zu unexakt. Es müssen Magier, Zauberquelle und Vertrauter aufgezählt sein. Bei 2 hast du recht, bei 1 aber nicht. Aber so wichtig ist das nun auch nicht.
  19. Welche deutsche Formulierung würdest du denn vorschlagen, ohne mehr Zeichenbreite auf der Karte verbrauchen zu können?
  20. Im neuen Grundspiel Mage Wars – Arena wurden zwei Karten geändert: Das Tor zur Hölle hat den letzten Satz neu formuliert: „Einmal offen, kannst du, eine Zauberquelle oder ein Vertrauter die herbeigerufenen Dämonen in die Torzone legen.“Skelettwache bekommt die Unterart Soldat.Ihr erkennt, dass ihr die neuen Karten habt, am Zusatz „-2“ hinter der Kartennummer ganz unten auf der Karte. (Edit: Das Tor zur Hölle wurde in der US-Fassung erneut geändert: Das Merkmal Wasser +3 wurde entfernt, zudem trifft der Angriff alle nicht fliegenden Kreaturen in der Arena [statt nur jene in 2 Zonen Entfernung, SL ist natürlich wie bei jedem Angriff trotzdem nötig].)
  21. Karten-Änderungen im neuen Grundspiel: Das Tor zur Hölle hat den letzten Satz neu formuliert: „Einmal offen, kannst du, eine Zauberquelle oder ein Vertrauter die herbeigerufenen Dämonen in die Torzone legen.“Skelettwache bekommt die Unterart Soldat.Ghulfäulnis macht Giftschaden.Fehlerkorrektur: Nashornhaut: Zielzeile korrigiert auf „Lebende Kreatur“Priesterin: „Formel“ statt „Magieformel“ in der ersten FähigkeitKartenklärungen (Umformulierungen ohne Regeländerung): TäuschungVerzauberung entwendenAngriffsumkehrMagieumkehrHelm der FurchtKampfwildheitDurchbohrenSehr praktisch: Im deutschen haben alle aktualisierten Karten ein „-2“ hinter der Kartennummer ganz unten auf der Karte. Damit erkennt ihr bei verschiedenen Karten sehr leicht, welches die aktuelle Fassung ist. Besteht Interesse an einem PDF mit den geänderten Karten? Vielleicht habe ich nach Weihnachten Zeit, eines zu erstellen. Und zur Vollständigkeit – neues Artwork (und wo vorhanden Flavour-Text): KampfwildheitBärenstärkeBeseitigungAuflösungMachtstoßHand von Bim-ShallaDurchbohrenNashornhautTeleportationTempel des Lichts
  22. Mit „kannst du“ ist immer der Magier gemeint, also kein Pentagramm. Aber: Diese Karte hat im gerade erschienenen neuen Grundset eine kleines Update erhalten – der letzte Satz heisst nun: „Einmal offen, kannst du, eine Zauberquelle oder ein Vertrauter die herbeigerufenen Dämonen in die Torzone legen.“ Also – jepp, es geht nun auch mit dem Pentagramm
  23. Ich schau die Karten, sobald ich Zeit habe, nach Änderungen durch
  24. Nein, die neuen Schritte beim Angreifen, Zaubern und Bewegen sind die einzigen Regeländerungen. Ansonsten gibt es nur sehr viele Regelklärungen und neue Lehrlingsmodus-Zauberbücher.
×
×
  • Create New...