Jump to content

sternenschwinge

Mitglieder
  • Posts

    159
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by sternenschwinge

  1. Hallo zusammen! Sollte dieses Thema schon an anderer Stelle erschöpfend behandelt worden sein bitte ich um Nachsicht und einen link. In unserer Runde sind Illusions- und Flächenzauber immer wieder Thema, daher hier eine Regelaufführung und am Ende eine Frage: Also, wie schon im GRW und SM nachgelesen, "wirken sich Flächenzauber auf alle potentiellen Ziele innerhalb eines bestimmten Flächenbereichs aus. Flächenzauber können sich nicht auf Individuen auswirken, die nicht zu sehen sind, selbst wenn sie sich innerhalb der betroffenen Fläche befinden. ... Der Grundbreich eines Flächenzaubers erstreckt sich um einen frei wählbaren zentralen Punkt irgendwo innerhalb des Blickfelds, und sein Radius ist gleich seiner Kraft in Metern. ... Wenn ein Flächen- Illusions- oder -Manipulationszauber aufrechterhalten wird, kann der betroffene Bereich mit einer Komplexen Hdlg. bewegt werden, solange er innerhalb des Blickfeles bleibt. Charaktere, die aus dem betroffenen Bereich "herausfallen", werden nicht länger von dem Zauber beeinflusst. Charaktere, die in den Bereich "hineinrutschen", müssen eine normale Spruchwiderstandsprobe gegen die Auswirkungen des Zaubers werfen." Weiter unter Illusionszaubern steht noch: "Einige Manaillusionen beeinflussen die Sinne des Ziels direkt, während andere die Sinne von jedem beeinflussen, der das Subjekt des Zaubers wahrnimmt (wobei der Zauberer nicht von seinem eigenen Zauber getäuscht wird."... und gleich im nächsten Absatz: "Physische Illusionen schaffen tatsächliche Abbildungen oder verändern physikalische Eigenschaften wie das Licht oder Geräusche, sodaß sie auch technologische Systeme täuschen können, wenn der Zauberer genügend Erfolge erzielt, um den Objektwiderstand zu überwinden. ... " Man kann den Radius des Flächenzaubers pro zurückgehaltenen Würfel bei der Spruchzaubereiprobe um 1 Meter vergrößern oder verringern. Für mich folgt aus dem oben Zitierten für Illusions- und Manipulationzauber: - Der Zauberer kann nur die Sinne und Sensoren von Objekten und Personen beeinflussen, die sich innerhalb des Wirkungsradius des Zaubers befinden und die er sehen (nicht zwingend erkennen) könnte. - Auf Subjekte gewirkte Illusionszauber (keine Flächenzauber) wirken auf jeden, der das Subjekt des Zaubers wahrnehmen könnte (z.B. "Unsichtbarkeit"). Beispiel: Nehmen wir also an Hans Heftig will auf Broadway mal so richtig auffallen und in der Fußgängerpassage einen Drachen auftauchen lassen. Er hat Magie 6 und Spruchzauberei 6 (echt fett Magier ey!) und entscheidet sich für das Maximal Mögliche, ohne Extremzauberei zu betreiben, d.h. er wirkt den Zauber mit Kraft 12 (Magie X 2). D.h. sein "Trideotrugbild" erfasst einen Durchmesser von 24 Metern (Kraft = (Radius X 2) = Durchmesser). Allerdings ist ihm das noch zu klein und er hält von seinen 12 Würfeln (Magie + Spruchzauberei) 6 zurück, um den Radius noch um 6 Meter zu erweitern. Somit hat das "Trideotrugbild", wenn es klappt, einen Durchmesser von 36 Metern, was für einen westlichen Drachen durchaus realistisch ist. Bei der Spruchzaubereiprobe würfelt Hans Heftig immerhin 3 Erfolge. Der Meister würfelt für die durchschnittlichen Passanten 3 Würfel Intuition und erziehlt überdurchschnittliche 2 Erfolge. Damit bleibt ein Nettoerfolg und die Illusion kommt bei diesen voll zum Tragen. Während bei diesen Panik ausbricht, registrieren die Sicherheitsdrohnen Nichts, genausowenig wie die automatisierten Autos und Emogotchis, den für diese hochtechnisierte Geräte (OW 5+) haben Hans Heftig's Erfolge nicht ausgreicht. Als der Drache mitten in der Fußgängerzone landet, registrieren einige Passanten, die bei der Landung hätten zerquetscht werden müssen, das hier was nicht stimmt, die anderen rennen weiter. Und nun hat das Beispiel zwar noch nicht sein Ende, aber jeder SL könnte es ab hier ja mal so ergänzen, wie er es nach seiner Sicht für angemessen hält 8) . Bei mir würde das Spektakel nicht unbemerkt bleiben und obwohl durch Kameras nicht übertragbar (OW nicht geschafft), bald magisch Aktive auf den Plan locken (Watcher/Geist/Adept/Magier/Critter), die je nach Einstellung und Profession darauf reagieren oder auch nicht reagieren würden. Die Wahrscheinlichkeit würde sich mit der Länge des Spektakels varriieren, aber noch viel interessanter wäre, wie hoch bei jedem SL die %-Chnace ist, das sich unter den Passanten ein magisch Begabter aufhält, der dieses Phänomen als magisch erkennt und evtl. als Illusionszauber versteht. Aber zur Regelauslegung: Meiner Meinung nach würde jeder beeinflusst, den Hans Heftig zum Zeitpunkt der Wirkung im Wirkungsbereich (36 m³) sehen könnte, dafür muß er nicht jeden gesehen haben. Personen, die sich allerdings hinter verspiegelten Scheiben (Sonnenbrillen zählen nicht), in Fahrzeugen oder völliger Deckung (Hauswand/Mülltonne) eines Objekts (Verstecken hinter großem Troll oder Baby am Bauch der Mutter zählt nicht (?)), werden nicht beeinflusst. Objekte (Kameras/Sensoren/etc.) im Wirkungsradius werden automatisch erfasst und bei gelungenem OW- Wurf beeinflusst. Aber... Uuuups! jetzt kommen wir zum Knackpunkt! Die Illusion (der Drache) ist selbst ja schon an seinen Grenzen angekommen (36 m³), d.h. jeder außerhalb dieses Wirkungsbereichs wird gar nicht von der Illusion betroffen sodaß erst bei der Landung die Passanten in den Bereich "hineinrutschen" und würflen müssen, gleichzeitig aber nicht zerquetscht werden und merken, das das hier kein echter Dache sein kann. Aber was bedeutet das genau? Solange das mögliche Ziel nicht im Wirkungsbereich ist: - sieht es die Illusion gar nicht erst? - durschaut es sofort die Illusion? Was muß Hans Heftig also tun, damit es klappt?
  2. Ich glaube die meisten Argumente beziehen sich hier auf die "Neuentwicklung" von Waffen. Ich sehe keinen Grund, warum man Waffen nicht nachbauen, variieren (siehe: "The American" mit George Clooney) oder modifizieren können sollte. Anscheinend sind viele noch durch diverse 3er Regeln gebrandmarkt. Man erinnere sich an den General, der in Gefangenschaft sogar in einer Zelle baute! Einfach, aber funktional. Schließlich will hier wohl keiner eine Fabrik aufmachen oder Orbitallaser bauen, oder?
  3. Aber ist bei der Metamagischen Technik "Einstimmung [Gegenstand]" nicht gerade gewollt? (Straßenmagie) Wenn man keine Waffe bauen kann, warum dann dort das Beispiel mit der Pistole?
  4. Nette Charakteridee, aber warum die meisten auf "Ausweichen" verzichten ist mir schleierhaft. Bei Reaktion "3" ist der doch ein echter Kugelfang. Und sind bei "Ungebildet" "Wissensfertigkeiten" nicht teurer, oder habe ich da etwas mißverstanden? Wird bestimmt ein tierischer Spaß .
  5. Tja, da wären die Runner ganz schön enttäuscht !
  6. Die Daten wären auf jeden Fall interessant. Vielleicht Ahnenforschung oder auf der Suche nach 0-Type-Organen
  7. Ok, wollte nur sicher gehen hier keine Regeln zu brechen/ umgehen.
  8. Ich fände es interessant, wenn jeder aus seinem Arbeitsbereich mal eine Run- Idee einfließen lassen würde. Bei mir wäre das z.B. IKEA. Ein Run in und um das Möbelhaus (denken wir nur an die letzten kleinen Bombenattentate) könnte interessant und witzig sein . Ich werde mal dran rumdoktern.
  9. Die meisten Adeptenkräfte kann man ja in Stufen erwerben, wie sieht es aber z.B. bei der Kraft "Gesteigerte Reflexe" aus? Kann ich diese zunächst auf Stufe 1 erwerben und später, wenn ich St. 2 will, die Kraftpunkte für die 1. Stufe mit dieser verrechnen, bzw. einfach nur 1,5 dazubezahlen? Sowohl regeltechnisch als auch intime fände ich es etwas skurril, wenn mein Char erst nur 1 und auf einmal 4 Ini- Durchgänge hätte, da ich gleich St. 3 kaufen müsste, um keine Punkte umsonst zu investieren. Wie würdet Ihr das handhaben?
  10. Hallo zusammen, ich versuche gerade das Martial Arts Training der Marines (http://en.wikipedia.org/wiki/Marine_Corps_Martial_Arts_Program) in regeltechnische Formen zu gießen (Arsenal S. 164 ff.) und könnte dabei gut Eure Hilfe gebrauchen. Was würdet Ihr als Vorteile nehmen und welche Techniken integrieren? Da es sich ja um ein Mixed Martial Arts handelt fällt es mir schwer, da eine Auswahl zu treffen.
  11. Meiner Meinung nach zwingt es alle spielbaren Rassen (und Unterrassen) bei 1 zu bleiben. Jedenfalls fällt mir kein Grund ein, warum sie davon ausgenommen sein sollten.
  12. Soll wohl unbedingt vercybert sein, oder? Sonst würde ich ja eher einen Adepten vorschlagen. Und kein Ausweichen? Eine gut platzierte Kugel und der hat echt Streß... . Von magischen Angriffen will ich gar nicht erst anfangen, aber kann sich auch nicht gegen alles schützen.
  13. Hallo zusammen! Ich wollte fragen, was Ihr hier in diesem Forum von einer übergeordneten Rubrik haltet, in der man ausgearbeitete (evtl. gespielte) Runs zur Verfügung stellt, die andere dann bei Bedarf auch spielen können? Desweiteren haben wir bei uns im Wiki einen Thread, wo Runner (Gegner/ Johnson) Ihre Sicht des Runs darlegen, was immer sehr unterhaltsam ist. Wie wäre es mit so etwas hier? Sollten solche Threads schon existieren, wäre ich für einen Hinweis dankbar . Schönen Gruß, sternenschwinge.
  14. Ich benutze bei solchen Abenteuern immer viele Hilfsmittel, wie Bilder, Filmausschnitte, Hintergrundmusik und Geräusche. Erfordert zwar etwas Vorbereitung, aber das Abenteuer werden die Spieler nicht so schnell vergessen. Halte uns mal auf dem Laufenden , Gruß sternenschwinge.
  15. Eine interessante Idee So könnte man ihn im Astralraum greifen, ranziehen und gepflegt in den Nahkampf übergehen. Geister in Kugeln sind zwar nett (St. 1 reicht ja), aber nachher verhalten die sich wie bei Roger Rabbit und entscheiden selbst, wo sie langfliegen .
  16. Also nach Regelwerk: Steigerung von Fertigkeitsgruppen, Seite 314 GRW "Fertigkeitsgruppen": Wenn ein Charakter eine Fertigkeit in einer Fertigkeitsgruppe einzeln steigert, also ohne die gesamte Gruppe zu steigern, so werden die Fertigkeiten dieser Gruppe von da an als individuelle Fertigkeiten mit individuellen Stufen behandelt - mit anderen Worten: Die Fertigkeitsgruppe exiestiert nicht mehr. Die Adeptenkraft "Verbesserte Fertigkeit" (S. 232 GRW) erhöht effektiv die Stufe einer bestimmten Aktionsfertigkeit. Wenn ich dem stringent folgen würde, erhöhe ich damit die Stufe einer Fertigkeit (steigere sie also) und die Gruppe existiert nicht mehr, es sei denn, ich steigere alle Fertigkeiten einer Gruppe mit dieser Kraft zu gleichen Teilen. Die Maximum ist eh immer der 1,5- fache Wert bei einer Fertigkeit (also 9/ mit Gabe 10). Die eigentliche Frage ist also, ob sich das nur auf die Steigerung bei der Charakterentwicklung durch Karma bezieht, oder auch auf Steigerungen durch Magie/Cyber- und Bioware.
  17. Warum erwähnen die das dann nicht mit einem Satz? Ich habe jetzt keine Lust, auch immer noch alle Foren nach IIRC zu durchforsten... Insgesamt verstehe ich das mit den Wegen aber auch noch nicht: Wenn ich einen Adepten mit Magie St. 6 habe, bekommt er für jeden Attributspunkt bei der Erschaffung einen Kraftpunkt, frei verteilbar auf Adeptenkräfte. Wenn ich jetzt noch die Gabe "Weg des Kriegers" dazu nehme, bekomme ich alle 2 Magieattributspunkte noch eine Kraft mit 25% Rabatt dazu, aber keinen Kraftpunkt? Und wenn ich eine Kraft aus der Liste bereits habe, gelten die 25% dann rückwirkend? Schönen Gruß, sternenschwinge.
  18. Du hast natürlich völlig recht, das war falsch formuliert. Ich meinte: Bisher gibt es keine magischen Fernkampfwaffen (von Zaubern/ Kräften einmal abgesehen).
  19. Wirklich? Das Einzige dazu habe ich auf Seite 14 (Graue Box) gefunden. Hier steht, das die Berechnung wie bei Geasa funktioniert aber nicht, das das Eine das Andere ausschließt. Allerdings wäre es dem Balancing geschuldet, das es sich auschließt . Mit kleinem Co-Tanz, sternenschwinge.
  20. Ich fand Adepten immer schon recht heftig (wie die ganze Magie) da sie als kaum aufspürbare Waffe durch die Gegend laufen und im SR- Universum am wenigsten auffallen. Wenn man es auf die Spitze treibt, und dem Adepten neben dem Weg auch noch ein Geasa dazu gibt, wie würdet Ihr die % berechnen? Danke & Gruß, sternenschwinge.
  21. Hallo zusammen! Bisher gibt es ja keine offiziellen Fernkampfwaffen gegen Geister (Zauber mal ausgenommen). Könnte man einen Geist in eine Kugel bannen und somit Schaden bei einem anderen verursachen? Gibt es sonstige Ideen in dieser Richtung? Danke & Gruß, sternenschwinge.
  22. Tja, die guten Zeiten des 1.0 und 2.0, darüber spricht schon keiner mehr... . Jetzt fängt wieder die Rechnerei an: Way of the Adept + Gaesa = ? (Kraftpunkte) . Aber an sich eine schöne Idee.
  23. Also wenn wir schon anfangen, genau zu werden, sollte man auch zitieren (siehe oben) und nicht nach eigenem Gusto wiedergeben: "... effektiv zu einer Domäne wird.." nicht zu einer Domäne wird. Sie werden diese Formulierung nicht ohne Grund gewählt haben, das es eben nicht zu einer Domäne wird. Ich bin da glaube ich näher an den RAW als Du, also vorsicht mit solchen "Unterstellungen" bitte.
  24. Wie trynerror bereits schrieb: steht alles im "Runner Companion", Seite 93 linke Spalte: "... .If the spirit is disrupted by a cause other than damage, its Physical Condition Monitor is filled. ..."
×
×
  • Create New...