Jump to content

Ladoik

Support
  • Posts

    690
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Ladoik

  1. Darf ich fragen, was dich an DSA4 gestört hat, wenn ihr jetzt begeistert SpliMo spielt? Headcrash bringt es auf den Punkt. DSA war war mir einfach zuviel sonderfälle und dann teilweise Regeln für Sachen für die ich keine Regeln gebraucht hätte. Der Ansatz Grundregeln und Optionalregeln ist zwar ne gute Idee gewesen, aber in der Umsetzung für die Füße. Wenn man sich nicht einzelne Optionale Regeln rauspicken kann, weil sie sich zum großen Teil gegenseitig bedingen. etc. So wurde mir das einfach zu viel. Ja SpliMo ist auch komplex und mit den Meisterschaften ist es schon auch grenzwerteig, aber wie Headcrash schreibt, es bleibt irgendwie trotzdem überschaubarer. Ich habe mit DSA 2 angefangen und liebe die Welt bis heute, aber die Regeln sind micht mehr meins. Und Teile meiner Spielrunde konnten sich mit DSA noch nie anfreunden, weil denen Core Mechaniken wie die umsetzung der Fertigkeiten total gegen den Strich gehen. Das macht SpliMo in unseren Augen einfach besser.
  2. Bei mir sieht es im Großen und ganzen ähnlich aus. DSA4 war mir auch ein graus. Splittermond habe ich erstmal nen Bogen drum gemacht, jetzt haben wir es bei uns in der Runde aber doch mal ausprobiert und sind begeistert.
  3. Die Idee finde ich super, das merke ich mir... für den Fall das es im Buch nicht drin steht, werde ich das mit meiner Runde mal besprechen.
  4. Sehe ich auch so. Wie sollte man mit weniger Stats eine bessere Differenzierung schaffen?
  5. Zu jung um zu sterben ganz bestimmt. Aber alt genug um darauf hin zu weisen das es unnötig ist sich bei jeden wechsel wieder und wieder aufzuregen Wie der Vater der, genervt vom Streit seiner Kinder, versucht diesen Streit zu schlichten. Obwohl er genau weiß das sie nur um des Streitens willen streiten Das ist doch Tradition! Ja, aber deswegen muss man die ja nicht unkommentiert hinnehmen
  6. Skepsis ok, ich bin ja selber auch sekptisch, aber hier wird das System ja schon nieder gemacht noch bevor es überhaupt vorliegt.
  7. Leute wartet doch erstmal ab. Ich gehöre jetzt auch nicht zu der Fraktion die sich bei den bisherigen Infos vor Freude in die Hände klatscht. Aber ich vertraue auf das was Raben AAS geschrieben hat, und hoffe deswegen das es schon nicht so schlecht wird wie es auf den ersten Blick wirkt. Bisher haben wir einfach noch nicht genug Infos um uns wirklich ein Bild machen zu können.
  8. Jep, sehe ich auch so wie Lyr. Ich habe mir die Frage beim ersten lesen auch gestellt und für mich gleich positiv beantwortet.
  9. Mir scheint das rein buchstabengetreu nach RAW schon möglich zu sein, aber ich bezweifel das das RAI ist. Wenn ich da der SL wäre, würde ich die Zeitung auspacken.
  10. RAW nur in dem du dem Weg des Tiers folgst, also den "Vorteil" Weg des Tiers nimmst und dann bei einer Initition die Metamagie wählst. Günstig ist anders.
  11. Auch wenn es RAW nirgendwo steht, denke ich das es RAI schon so gedacht ist das Cyberdecks bei Gerätestufe 6 enden. Sonst wäre die bemerkung zur Hoststufe, die du ja selbst erwähnst, ja unnötig. Aber rein nach RAW scheint es tatsächlich keine Grenze zu geben.
  12. Ich habe jetzt extra noch mal nachgeguckt. In meinem erste Auflage Hardcover steht es auch drin
  13. Das stimmt so nicht, zumindest in meinem pdf Auflage 2 steht auf Seite 80 unter der Tabelle der Attribute für die Metavarianten:
  14. Es gibt auch keine auflistung dazu was sich von 5 zu 6 geändert hat.
  15. Jein, es gibt im entsprechenden Amerikanischen Thtead (ich habe den Link leider nicht) den Eintrag das das "versuchweise" Errtiert wird... so zumindest mein letzter Stand... aber eben nicht endgültig und darum auch noch nicht in die Deutschen Sachen eingeflossen. WIR spielen es in unserer Runde aber genau so wie es eben immer schon war
  16. Das ist ein leidiges Thema, CGL tut sich schwer mit Errata.
  17. Im Deutschen Buch ist beim Magieradepten der gleiche Stern wie beim Adepten. Was dann ja wieder passt. War wohl ein Fehler in der Englischen Ausgabe
  18. Schattenläufer S 146 unter der Überschrift Zehn-Punkte-Option
  19. Ist längst kein vollständiger Index und auch bei den Filterkategorien kann man bestimmt noch etwas verbessern. Ich finde es so aber schon als sehr nützlich. Ohne SkidZ Vorarbeit hätte ich mich da aber wohl nie dran gesetzt.
  20. Das müsst ihr wohl Hausregeln. CGL scheint nicht zu wollen das man Haucritter hat. Es gibt keine offiziellen Angaben dazu.
  21. Wobei der offensive und defensive Schaden ja gleich ist: "In der Defensive muss alles, was mit dem Adepten in Berührung kommt (Nahkampf oder Waffenloser Kampf), demselben Schaden und Elementareffekt wie in der Offensive widerstehen." Imho sollte dann ein Streiftreffer den gleichen Schaden verursachen. Bei einem normalen Angriff würde ich hausregeln, dass der Schaden durch den Elementaren Körper der normalen Nahkampfschaden ersetzt. Da dieser Fall nicht geregelt ist und eigentlich zweifacher Schaden durch eine Ausnahme geregelt sein sollte. Ja, war mir klar. Ich habe das auch nur dazu geschrieben, um zu verdeutlichen warum das für mich so einfach funzt. Und ich würde auch den normalen Schaden durch den der Kraft ersetzen.
  22. Im Nahkampf würde ich es ganz einfach halten. Du machst einen Waffenlosen Angriff, wenn der Trifft kommt der "passive" Schaden der Kraft zum Tragen, da dein gegner dich ja berührt. Mit anderen Worten der normale Schadencode der Kraft. Fertig
  23. Aktueller Text aus Auflage 3: Link zur Errata müsste hier im Forum zu finden sein.
  24. Corpheus hat recht. Das ist extra erratiert worden um das klar zu stellen. In der ersten Auflage war nur von der Kraft Elemetarer Angriff die Rede, das ist erratiert worden zu Critterkraft Elementarer Angriff. Damit sollte klar sein das es auch so gewollt ist. Und dann stimmt Corpheus Auflistung exakt.
  25. Ups, stimmt, steht nirgendwo explizit. Hatte ich für mich immer so interpretiert, und bisher auch keinen Grund an dieser Interpretation zu zweifeln, zumal hier im Forum immer die Meinung zu herschen schien, das ein Hochstufiger Host für einen Hacker nahezu unangreifbar ist. Dazu gebracht hat mich wohl diese Textstelle: Aber ich gebe zu, die kann man auch anders interpretieren. Es steht umgekehrt aber auch nirgendwo das ein Host immer die Werte der Spinne nutzt, auch das ist interpretation... mal wieder ein Beispiel wie unsauber das Regelwerk ist. Doch was wäre so schlimm daran wenn ein hoher Host keine Spinne für die eigene Verteidigung benötigt? Darum geht es doch in der neuen Matrix, maximale Sicherheit. Und in der Regellogik ist es ja so das man den jeweils höheren Wert nimmt. Damit kann auch in einem Hochstufigen Host noch immer eine Spinne sitzen, ihre Werte werden halt nicht für die Verteidigungswürfe des Hosts gebraucht. Aber die Spinne kann ja immer noch aktiv in den Matrixkampf eingreifen um den Eindringling unschädlich zu machen.
×
×
  • Create New...