Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

 

If You want done something right, Do it Yourself

Heißt das, ich muss mir mein eigenes Cyberpunk/Fantasy-Crossover-Rollenspiel schreiben?

 

Aber nur "mit BlackJack und Nutten!"

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

Hey, vielleicht gibts ja eine deutsche Magische Tradition dazu ??

oder die Nordische (die fehlt )

das wäre klasse

(fragt mal Doc-Byte ;):D )

 

Wer rufet mir?

 

Ähm, wie-wo-was? Keine nordische Tradition mehr? Das könnte das Konvertieren meines Charakters etwas erschweren. - Hey, warte mal, ich hab doch garnicht die nordische Tradition aus dem SM verwendet. Also guter alter Powergamer hab ich mir die selber passend zusammengebaut.

 

Sind denn die 10 Geisterarten von SR4 bei SR5 erhalten geblieben? Dann läßt sich meine Tradition 1:1 übernehmen.

 

Die nordische / germanische Tradition

 

Konzept: Die Magie wird durch die Macht der nordischen / germanischen Zauberlieder und -runen gewährt.

 

Hellsicht: Seelen ( Man )

Heilen: Elbe ( Beast )

Illusion: Maren ( Air )

Kampf: Schicksalsfrauen ( Guardian )

Manipulation: Riesen ( Water, Fire or Earth )

 

Entzug: Willenskraft + Charisma

 

Nordische / germanische Schamanen stützen ihre Magie auf zwei Säulen. Zum einen beruht ihre Macht auf den Diensten der Geister, die als niedrigere Macht angesehen wird. Die höhere Macht, das Wirken von Zaubern, führen sie auf göttliche Gunst zurück. Verehrt werden dabei die nordischen / germanischen Götter, die den Menschen die Zauberlieder und -runen zeigten. Manche Schamanen verehren alle Götter gleichermaßen und betätigen sich als Priester für den nordischen Glauben, andere wählen einen einzelnen aus, den sie als Idol speziell verehren.

Die Idole der nordischen / germanischen Zauberer erscheinen als mächtige, aber distanzierte Schutzpatrone. Persönliche Kontakte beschränken sich im allgemeinen auf die Metaebenen. Häufiger senden die Götter jedoch ihre Boten aus, die mit ihren Anhängern auch in der physischen Welt in Kontakt treten können und ihnen den Willen der Götter vermitteln. Als Schamanen unterliegen die Anhänger der nordischen / germanischen Tradition der Maske des Schamanen, die je nach Gottheit unterschiedlich erscheinen kann. Prinzipiell können alle nordischen / germanischen Götter als Idole dienen. Z.B. Odin / Wotan, Donar / Thor, Saxnot / Tyr, Loki, Frigg oder Freya.

Auch die Geisterwelt der nordischen / germanischen Schamanen orientiert sich an den überlieferten Traditionen. Zunächst werden die Gruppen der Maren und Seelen verehrt. Die Maren sind geisterhafte Wesen und Erscheinungen, die den Menschen begleiten. Ihre unheimlichen, leichten Berührungen rücken sie zur Illusionsmagie. In den Seelen sieht man die Ahnen, die verehrt werden, aber auch zu Erkenntnissen verhelfen können und so den Bereich der Hellsicht abdecken. Die Schicksalsfrauen wachen über die Menschen und zeigen ihre Macht vor allem in der Gestalt der Walküren in der Schlacht. Die Elben sind eine große Gruppe, die Alfen, Zwerge, Gnome, Nixen und andere Naturgeister umfaßt. Auch die Wald- und Feldgeister gehören in diese Gruppe. Vor allem von diesen leitet sich die Bedeutung für die Heilmagie ab. Umgekehrt stehen die Dunkelalfen aber auch für den destruktiveren Teil der Heilmagie. Die letzte Gruppe sind schließlich die Naturgewalten in Form der Riesen. Dabei fühlen sich manche Schamanen mehr zu den Wasserriesen hingezogen, andere zu den Bergriesen. Oft hängt die Wahl von der Herkunftsort der Schamanen ab.

Der Schamane steht in der Mitte des Kosmos. Nach unten hält er die Verbindung zu den Geistern und über ihm stehen die nordischen Götter. Er sieht sich als Vermittler zwischen diesen beiden Ebenen und den Menschen um sich herum. Daher ist er oft als Priester tätig. Es gibt aber auch einzelgängerische Schamanen, die nur die Beziehung zwischen sich und den Göttern suchen. Diese verehren in der Regeln nicht alle Götter gleichermaßen, sondern suchen sich einen speziellen heraus.

 

Bin zu blöd das als Spoiler zu verpacken, daher als Zitat. :ph34r:

 

Hier noch etwas Fluff:

 

>>>Nordische Zauberer sind Auserwählte der Götter und verdanken ihre Zauberkraft deren Gunst. Die Götter lehrten die Menschen die Zauberrunen, in denen die Macht liegt, Magie zu wirken. In der Ausübung von Magie selbst zeigen sich sowohl Macht, als auch Gunst der Götter.

Daneben gibt es die Bewohner der Geisterwelten. Geister sind sehr verschiedene Wesen. Manche sind die Geister der Ahnen oder andere geisterhafte Wesen, andere Ausdrücke der Natur oder rohe, ungebändigte Naturgewalten und wieder andere Sendboten der Götter.

Wenn er mit diesen Wesen in Kontakt tritt steht der Zauberkundige dabei als vermittelnde und ausgleichede Kraft in Midgard im Zentrum von Yggdrasil. Seine Macht bezieht er aus Asgard und übt sie auch über die Bewohner der anderen Welten aus. Dabei sollte er aber nie vergessen, daß seine Macht ein Geschenk der Götter ist und nicht mißbraucht werden darf. Deshalb ist jedes Wesen - egal ob Seele, Elb, Mare, Norne oder Riese - das man herbeibittet mit Respekt zu behandeln. Allerdings sollte man aber auch nicht vergessen, wer dabei die höhere Stellung einnimmt. Damit einher geht gleichzeitig aber auch die Verantwortung für die Wesen, die man um Hilfe bittet.

Gelegentlich entsenden die Götter ihre Boten, um den rechten Weg zu weisen und selten einmal kann man sogar persönlich mit ihnen in Kontakt treten. Diese Begenungen sind jedoch selten und nur wenigen im Leben vergönnt. Öfters gibt es Kontakt mit den Boten der Götter, wie z.b. Hugin, Munin, Geri oder Freki.

Man kann als Magier Asgard und auch andere Welten erreichen, auch wenn nur für kurze Momente und nur in begrenztem Umfang. Valhall selbst ist nur den Toten zugänglich. Ich habe mich auf metaplanaren Reisen mehrfach der Goldenen Halle bis auf Sichtweite genähert, aber mehr als einen Blick auf die Tore erhält kein noch Lebender.

Überhaupt wird nur ein Bruchteil der Toten jemals Valhall betreten, da nur die tapfersten Krieger von den Valkyren auserwählt und dort hin geleitet werden, während die Mehrheit der Verstorbenen in das Totenreich Hel am Fuße der Weltenesche gelangen wird.

An Ragnarök werden die Krieger aus Valhall an der Seite von Odin kämpfen und Fenris wird den Allvater töten. Die bekannte Welt wird an diesem Tag untergehen und in eine neue Welt übergehen.

Der nordische Glaube selbst wird eher im Stillen ausgeübt. Wir benötigen keine großen Kathedralen. Ein stiller Hain genügt uns, um den Göttern nahe zu kommen. - Oder natürlich, ein Schlachtfeld. - Insgesamt läßt sich der nordische Glaube den Naturreligionen zurechnen und letztlich ist der nordische Zauberer eine Art von Schamane.

Die Rolle des nordischen Zauberers kann die eines Priesters sein, der eine Gemeinschaft von Gläubigen betreut. Diese Zauberer sind oft pantheistische Schamanen, die alle Götter gleichermaßen verehren.

Einige nordische Zauber verehren jedoch einen einzelnen Gott besonders und diese sind dann eher einzelgängerisch und weniger in die Führung der Glaubensgemeinschaft integriert. Die bekanntesten diese herausgestelten Götter sind Odin / Wotan, Donar / Thor, Saxnot / Tyr, Loki, Frigg oder Freya.

Die wichtigsten Zeugnisse des nordischen Glaubens sind die Edda und eine Reihe von Überlieferungen altnordischer Literatur.

Verbreitet ist dieser Glaube heute vor allem in Skandinavien und Deutschland. Im Westen gibt es Berührungspunkte mit den keltischen Druiden in England und Frankreich und im Süden gibt es gewisse Ähnlichkeiten zum grichisch-römischen Pantheon aus Griechenland und Italien.<<<

 

Posted by Corvus Corax at #Schockwellenreiter.biz

 

Hm, ist das eigentlich noch OT hier? Naja, was soll ich machen, ich wurde ja von einem Moderator quasi dazu aufgefordert, das zu posten. :lol:

 

Laßt uns Heervater bitten,   seine Huld zu gewähren,

Der gern dem Gefolge   sein Gold spendet;

Dem Hermod gab er   Helm und Panzer,

Ein schneidiges Schwert   schenkt er dem Sigmund.

Dem einen gibt Sieg er,   dem anderen Schätze,

Weisheit vielen   und gewandte Reden;

Dem Seemann Fahrtwind,   dem Sänger Dichtkunst,

Männliche Tatkraft   manchem Helden

 

 

€dit: Was mir gerade noch eingefallen ist. Ich hab die Zuordnung der Totems bei der nordischen Tradition geändert. Offiziell gilt (galt bei SR4) Odin=Drachentöter und Thor=Weiser Krieger. Das kommt mir persönlich aber verkehrt herum vor. Thor ist ja derjenige, der mit der Midgardschlange kämpft und Odin hat aus Wissendurst sein Auge geopfert. Daher finde ich die Zuordnung Odin=Weiser Krieger und Thor=Drachentöter viel stimmiger.

Link to comment
Share on other sites

Ich erinner mich da noch ganz gut

,

da sind sie eben ihrer Zeit gut voraus

Da so ab 7:30 hatten wir das Thema Magie das erste Mal, das zweite Mal dann so ab Minute 12

und ins deutsche kommen dann ja vielleicht noch regional spezifische Sachen rein,

ich warte jedenfalls auf die Übersetzung nebst Errata

 

Link to comment
Share on other sites

Es soll ein Folgebuch zum Street Grimoire erscheinen: "Shadow Spells".

 

Jemand von Catalyst-Support erwähnt das hier: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=17166.msg304557#msg304557 ... auf die Frage hin, wo zwei der Adeptenkräfte beschrieben sind, auf die im Street Grimoire verwiesen wird, die aber im Buch selbst wohl nicht zu finden sind, aber im Shadow Spells. m)

Link to comment
Share on other sites

Jemand von Catalyst-Support erwähnt das hier: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=17166.msg304557#msg304557 ... auf die Frage hin, wo zwei der Adeptenkräfte beschrieben sind, auf die im Street Grimoire verwiesen wird, die aber im Buch selbst wohl nicht zu finden sind, aber im Shadow Spells. m)

 

*SnakeEye sitzt vorm Rechner und beginnt hysterisch zu lachen, was dann nach kurzer Zeit in ein Weinen und Schluchzen über geht.*

 

Ey man! Gerade erst das Grimoire draußen und schon die Erweiterung dazu in der Schublade. Das ist doch ne ganz miese Nummer finde ich. :(

Link to comment
Share on other sites

 Das ist doch ne ganz miese Nummer finde ich. :(

 

CGL will Geld verdienen. Pegasus auch. Liegt am am Kunden (also uns), ob sie mit der Salamitaktik Erfolg haben. Ich warte noch auf Sturmfront und das neue Arsenal, wenn mich das abtörnt, war's das.

Link to comment
Share on other sites

 

 Das ist doch ne ganz miese Nummer finde ich. :(

 

CGL will Geld verdienen. Pegasus auch. Liegt am am Kunden (also uns), ob sie mit der Salamitaktik Erfolg haben. Ich warte noch auf Sturmfront und das neue Arsenal, wenn mich das abtörnt, war's das.

 

Ich persönlich will ihnen etwas mehr Chance geben. Zumindest die 4 Grundregelerweiterungen will ich mir anschauen. Also zum Arsenal noch Bodytech, Venetzt, Straßenmagie und Kompendium.

Denn ich befürchte das Arsenal ist schon nicht ganz so der Bringer, da wird auch Pegasus keine Wunder vollbringen können...

Das Grimoire allerdings klingt jetzt nicht soooo schlecht was man bisher lesen konnte. Trotzdem weiß man ja jetzt schon wohin der Hase laufen wird...

 

Geldverdienen finde ich ja gut, will ich ja auch, aber trotzdem würden meine Kunden ganz schnell andere Dienstleister suchen, wenn ich sage: "Klar, die Anwendung ist fertig. Aber die 32 Funktionen, die sie noch haben wollten kommen dann nächstes Jahr in Version2, die sie nochmal extra zahlen müssen...."

 

CGL erlaubt sich das doch nur, weil sie Shadowrun auf die Bücher schreiben können, ja weil sie quasi ein Monopol haben.

 

Ich frage mich halt nur ob man heut zu Tage wirklich nur noch so genug Geld mit einem Rollenspiel verdienen kann um davon ein paar Autoren zu bezahlen und selbst davon leben zu können, oder das so gemacht wird um de Gewinn zu maximieren...

Sprich sind die Zeiten vorbei, wo Spiele von Spieleliebhabern für Spieleliebhaber gemacht wurden und wenn man davon leben konnte war man glücklich und wenn nicht, wurde halt etwas weniger publiziert, weil man nebenbei noch arbeiten gehen musste?

 

Ja ich weiß, ich heule auf hohem Niveau, ich bin ja keine 17 mehr und muss mir die Kohle für ein neues Regelbuch über Monate zusammen sparen, aber auf die Nerven geht es mir trotzdem....

Link to comment
Share on other sites

KREUZFEUER, die deutsche Fassung von Run&Gun, kommt ASAP. Etwas genauer: Kreuzfeuer geht diesen Monat noch ins Layout und nächsten Monat in den Druck

 

sr5-kreuzfeuer-run-and-gun-mockup-cover.

Was sind denn die versprochenen deutschen Add-Ons? Wenn es fest ist kann man ja darüber sprechen, oder? :)
Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...