Jump to content

Möglichkeiten eines Technomancers


Ecolax
 Share

Recommended Posts

Uiuiui, da hab ich ja was mit meiner Haus-Erweiterungsregel losgetreten.;)

Also dass ist nur ein Regelungsvorschlag, damit man einen Mechanismus an der Hand hat, wenn die Spieler erkennen sollten, dass man durch offline-Geräte Exploiten kann.

 

RAW sammelt der Hacker OW und nicht das Gerät das er hackt.

 

RAW steht nirgends, wer das sammelt. Ja der OW-Score ist ein temporärer Wert, der irgendwie am Decker hängt, doch in welchem Speichermedium der vorgehalten wird...?

Da würde ich das ähnlich handhaben wie mit den nicht erhackbaren GOD-Rechten: Der OW-Score wird vom Matrixsystem selbst gezählt und verwaltet. So zu sagen in der Session.

Hat sich der Hacker DIREKT in ein OFFLINE Gerät gehackt entsteht eine art "Minimatrix". Ja niemand schaut da (von außen) auf den OW-Score (und GOD sitzt hoffentlich nicht mit in dem Gerät ;) ). Aber die Systemimmanenten Sicherheitsmechanismen, die den OW-Score aufbauen werden auch in diesem "Minimatrix"-System vorhanden sein.

Nur weil niemand im Wald steht und zuhört, macht der Baum krach, wenn er umfällt.

Und nur weil niemand auf den OW-Score schaut und darauf reagiert heißt das noch lange nicht, dass er nicht gezählt wird. ;)

Aber diese Anschauung hier ist rein akademisch.

Ihr habt alle Recht im GRW steht keine Regelung zu Geräten, die temporär offline sind.

Trotzdem muss jeder Spielleiter von uns die Lücken im GRW irgendwie auffüllen.

Möglichkeit 1: Offline gibt es keinen OW-Score.

Möglichkeit 2: Offline wird OW-Score gezählt, bleibt aber ohne Auswirkungen, solange das Gerät offline bleibt. Geht es wieder online wird zumindest ein Verstoß der Sicherheitsregeln erkannt, doch weil der kluge Decker sein Deck neu gestartet haben wird existiert die Session nicht mehr und GOD kann nichts weiter tun als das Gerät mit einer Backup-Software zu beschicken um einen evtl. Schaden zu beheben. Den Decker kriegt GOD in diesem Falle ganz sicher nicht.

 

Ein frisch an die Matrix angeschlossenes Gerät würde ich genauso handhaben wie ein frisch an die Matrix angeschlossener Decker mit einem Deck voll illegaler, manipulierter Software: 

(S. 228)

 

Hier hätte ich eine etwas gemeine Guerilla-Frage: Was ist denn manipulierte Software? Da gibt es doch noch gar keine Regeln zu. ;)

Aber ich verstehe worauf du hinaus willst und das ist ein interessantes Argument, das habe ich noch nicht so bedacht und müsst das auch mal in meine Betrachtungen einbeziehen...

 

Aber um auf meine ursprünglich geplante Argumentation zurück zu kommen: Nachdem illegale, unautorisierte Vorgänge (bzw. die dadurch entstehenden "Wellen") verfolgt werden, und ein bereits manipuliertes Gerät online zu schalten von mir nicht als unautorisierter Vorgang gesehen wird (weder Schleicher, noch Angriff in Verwendung) wird GOD auch nichts verfolgen.

 

Das kann man sicherlich so spielen, doch mit einem kreativem Querdenker kann man da ganz schnell einen Exploit schaffen.

Ein häufiger Anwendungsfall für Runner ist es auf einem Run nicht entdeckt zu werden.

Eine Gruppe mit eher durchschnittlichem Decker hat eigentlich keine Chance in die Hochsicherheitsforschungseinrichtung zu kommen ohne auf den Kameras gesehen zu werden. Nehmen wir mal an, sie können sich durch Erpressung eines Mitarbeiters Zugang beschaffen, doch die Überwachungskameras würden ihnen immer das Genick brechen, das der Decker keine Chance hat den Sicherheitshost zu hacken. Alles ist gut so wie es ist, denn Runner dieses Erfahrungsgrades sollen das auch nicht schaffen können.

Jetzt ist der Decker aber ein pfiffiger Junge und lässt sich bei der Haustechnik anstellen.

14Tage putzt er Klos, räumt Müll weg und nutzt jede Minute um nach und nach die Sicherheitskameras einer "Routinewartung" zu unterziehen. Dabei trennt er die Geräte von der Matrix, schaltet sie offline, hackt sie und patched sie mit seiner eigenen Gerätesoftware, die die Runnergruppe rausfiltert(oder die Kameras einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Standbild versorgt, oder oder oder)

Oh, kein Mechanismus der es der Sicherheitsspinne auch nur erlauben würde diese Manipulation zu entdecken...dumm gelaufen.

Was da funktioniert funktioniert überall.

 

Klar kann man sagen: War kreativ und ne sehr aufwändige Vorbereitung, doch es hebelt einfach den Sinn der Matrix und den Sicherheitsaspekt für die Konzerne völlig aus, finde ich.

 

Deshalb finde ich es sinnvoll auch offline OW-Score zu zählen und gegebenen Falls beim wieder online gehen des Gerätes darauf zu reagieren.

SO habe ich wenigstens eine Regelerklärung für den Decker warum sein Plan so nicht aufgegangen ist und er kommt mir nicht gleich mit Meisterwillkür....;)

Link to comment
Share on other sites

Hier hätte ich eine etwas gemeine Guerilla-Frage: Was ist denn manipulierte Software? Da gibt es doch noch gar keine Regeln zu. ;)

Völlig richtig. Es gibt aber auch keine Regeln dazu, welche Manipulationen man an einem Gerät vornehmen kann, wenn man nicht gerade hackt.

 

Also die kreative Lösung: zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Standbild schalten ist zwar kreativ, aber wird eigentlich nicht von den Regeln abgedeckt.

Mit "Gerät steuern" lässt sich das zwar bewerkstelligen - unter der Voraussetzung das die Kamera diese Funktion vorgesehen hat.

Und die Spinne darf während der gesamten Vorbereitung nicht merken, dass regelmäßig Kameras offline gehen. 

Es müssen also einige Faktoren zusammen spielen, um diese Lösung zu erlauben - und wenn alles sauber gemacht wird, und auch eine Portion Glück dabei ist (auswürfeln) dann wird dieser Ansatz bei mir auch funktionieren. 

Das kann aber auch ganz leicht schief gehen...

Link to comment
Share on other sites

 

Also die kreative Lösung: zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Standbild schalten ist zwar kreativ, aber wird eigentlich nicht von den Regeln abgedeckt.

Kamerafeed > Datei editieren. (Da stand es - glaube ich - sogar explizit dabei ... muss aber eben jede KR neu geschehen)

Link to comment
Share on other sites

Kamerafeed Datei editieren schaltet aber nicht auf Standbild - das ist eine Echtzeitmanipulation des Streams und zwar immer zur Laufzeit. Sobald man aufhört kommt wieder das echte Bild. Also kein "Auf Standbild schalten und dann wieder in die Matrix hängen"

Link to comment
Share on other sites

*ein Glas Erbsen zum Zählen dazustell*
Ja, richtig. Effektiv stellst du das Bild für 3s auf Standbild. Länger lässt die GOD-Matrix halt nicht zu :x

 

Meiner Meinung nach trotzdem angenehmer als das SR4-Schema "So, alle Kameras sind auf Standbild, lasst uns mal kurz reingehen." *duck*

Link to comment
Share on other sites

Also dass ist nur ein Regelungsvorschlag, damit man einen Mechanismus an der Hand hat, wenn die Spieler erkennen sollten, dass man durch offline-Geräte Exploiten kann.

 

Ich sehe hier noch keinen Exploit.

 

 

Hier hätte ich eine etwas gemeine Guerilla-Frage: Was ist denn manipulierte Software? Da gibt es doch noch gar keine Regeln zu. ;)

Aber ich verstehe worauf du hinaus willst und das ist ein interessantes Argument, das habe ich noch nicht so bedacht und müsst das auch mal in meine Betrachtungen einbeziehen...

 

Ich nehme an, damit sind alle "Hacking Programme" gemeint. Und hier wird eigentlich auch deutlich: Das Gerät (bzw. die Software auf dem Gerät) wird von GOD nicht auf Illegalität überprüft. Sondern nur die illegalen Handlungen damit verursachen OW. Aber Offline hat GOD einfach keine Möglichkeit, die Handlung überhaupt zu bemerken. Und da Geräte nicht untersucht werden, kann GOD nach den illegalen Handlungen im Nachhinein eben nichts mehr feststellen.

 

 

Eine Gruppe mit eher durchschnittlichem Decker hat eigentlich keine Chance in die Hochsicherheitsforschungseinrichtung zu kommen ohne auf den Kameras gesehen zu werden. Nehmen wir mal an, sie können sich durch Erpressung eines Mitarbeiters Zugang beschaffen, doch die Überwachungskameras würden ihnen immer das Genick brechen, das der Decker keine Chance hat den Sicherheitshost zu hacken. Alles ist gut so wie es ist, denn Runner dieses Erfahrungsgrades sollen das auch nicht schaffen können.

 

Jetzt ist der Decker aber ein pfiffiger Junge und lässt sich bei der Haustechnik anstellen.

14Tage putzt er Klos, räumt Müll weg und nutzt jede Minute um nach und nach die Sicherheitskameras einer "Routinewartung" zu unterziehen. Dabei trennt er die Geräte von der Matrix, schaltet sie offline, hackt sie und patched sie mit seiner eigenen Gerätesoftware, die die Runnergruppe rausfiltert(oder die Kameras einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Standbild versorgt, oder oder oder)

 

1. Ich finde es realistisch, dass ein durchschnittlicher Decker nur schwer in eine Hochsicherheitsforschungseinrichtung kommen kann. "HOCHSICHERHEIT" sagt eigentlich alles... da braucht es entsprechend hochbegabte Hacker.

 

2. Eine Anstellung in einer "HOCHSICHERHEITSEINRICHTUNG" zu erhalten, sollte nicht so einfach sein. Ich erwarte hier sehr sorgfältige Überprüfungen (auch und gerade die SIN).

 

3. Die Putzkolonne wartet keine Sicherheitsgeräte. Das macht normalerweise bei Bedarf ein Team der Firma, die die Sicherheitshardware installiert hat. Bzw. die eigene Sicherheitsabteilung.

 

 

Dabei trennt er die Geräte von der Matrix, schaltet sie offline, hackt sie und patched sie mit seiner eigenen Gerätesoftware, die die Runnergruppe rausfiltert(oder die Kameras einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Standbild versorgt, oder oder oder)

 

Dafür gibt es derzeit noch keine Regeln. Wenn du hier deinen Exploit siehst, solltest du das vielleicht anders verhindern. Indem man die Schwierigkeit dafür erhöht. Zb. muß der Decker die Software selber schreiben. Dafür muß er vielleicht auch die genauen Modelle der Kameras kennen. Usw... das macht das vorgehen nicht unmöglich... aber die Schwierigkeiten dabei verhindern an sich den Exploit.

 

 

Kamerafeed Datei editieren schaltet aber nicht auf Standbild - das ist eine Echtzeitmanipulation des Streams und zwar immer zur Laufzeit. Sobald man aufhört kommt wieder das echte Bild. Also kein "Auf Standbild schalten und dann wieder in die Matrix hängen"

 

Standbild läßt sich mit "Befehl vortäuschen" einrichten. Das Problem ist dabei eher der Wachmann hinter dem Überwachungsbildschirm.

 

 

*nick* ... da haben Decker einen Vorteil, da sie auch "Agenten" für diese *hust* niedere Tätigkeit abstellen können.

 

Sollte aber ein guter Agent sein... die Probe ist zwar legal, geht aber gegen Hoststufe + Firewall (ich gehe davon aus, Agenten können keine Direktverbindungen herstellen).

Link to comment
Share on other sites

Japp ... das, und der Agent muss auch erstmal "Marken" auf die Kamera druff bekommen. 

 

Agenten haben eine eigene Persona und teilen sich nicht die Marken mit Ihrem "Meister" (wie es Hosts mit ihren ICs z.B. tun).

 

Aber niemand hat schließlich gesagt, dass es einfach sei ;).

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

 

amerafeed Datei editieren schaltet aber nicht auf Standbild - das ist eine Echtzeitmanipulation des Streams und zwar immer zur Laufzeit. Sobald man aufhört kommt wieder das echte Bild. Also kein "Auf Standbild schalten und dann wieder in die Matrix hängen"

 

Standbild läßt sich mit "Befehl vortäuschen" einrichten. Das Problem ist dabei eher der Wachmann hinter dem Überwachungsbildschirm.

Richtig - Wenn das Kameramodell die den Befehl "Standbild" als vordefinierte, legale Option besitzt. Was nicht zwingend der Fall sein muss. 

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...