Jump to content

Politische Diskussionen sind hier nicht OT


Sir Doudelzaq
 Share

Recommended Posts

[...]

Quelle zu deiner Behauptung über Gerta? Nope, immer noch nicht. Einzige Neugikeit: Der vormalige Mr. "dem Mainstream vors Schienbein treten" gibt sich jetzt als Vertreter der schweigenden Mehrheit :D

 

Ferguson hat die von Deutschland annehmbaren Reparationszahlungen AUSSCHLIESSLICH im Zusammenhang mit dem theoretischen milden Frieden a la Keynes erwähnt!

Nein. Ferguson schriebt, dass die Reparationen in Wirklichkeit kein Problem gewesen wären, aber Keynes diesen Mythos außerhalb von Deutschland verbreitet habe

 

As we shall see, the Germans blamed their monetary troubles on the harsh peace terms which had been imposed on them; oddly, most educated British contemporaries seem to have believed them. In March 1920 the Oxford Union debated the motion ‘That the Peace Treaty is an economic disaster for Europe’: it was carried by a majority of 20 per cent. Three months later it voted by 80 to 70 votes for ‘the immediate re-establishment of cordial relations’ with Germany. The Union motions on foreign affairs in this period read like a chronicle of the genesis of appeasement. In February 1923 the Union voted by 192 to 72 votes to ‘deplore the present policy of France’ in occupying the Ruhr after the Germans had defaulted on reparations. In March a motion was carried which declared ‘the overwhelming defeat of Germany a misfortune for Europe and this country’. Two months later a majority of 25 per cent of those in the chamber agreed ‘That the selfishness of French policy since 1918 has condemned humanity to another war.’

In reality, the peace terms were not unprecedented in their harshness and the German hyperinflation was mainly due to the irresponsible fiscal and monetary policies adopted by the Germans themselves. They thought they could win the peace by economic means. In British minds they did. The Germans were also more successful than any other country in defaulting on their debts, including the reparations demanded from them by the Allies. However, this victory was pyrrhic: it was won by democratic politicians at the expense of democracy and their own power.

 

The idea that the Versailles treaty imposed on Germany in 1919 was excessively harsh was a truth universally acknowledged in Germany itself; however, it would never have gained much credence outside Germany, and especially in Britain, had it not been for John Maynard Keynes, whose pamphlet The Economic Consequences of the Peace was (along with Lytton Strachey’s Eminent Victorians) one of the bestsellers of 1919.

 

[als Grund dafür wird wenig subtil impliziert, dass Keynes ein Verhältnis mit einem Mitglied der deutschen Delegation gehabt hätte. Keynes Homosexualität ist eine weitere von Fergusons zahlreichen Obsessionen]

Normalerweise würde ich bei so einer krassen Abweichung zwischen behauptetem und tatsächlich Inhalt einer Qulle ja als falsche Erinnerungen oder Lesefehler in Betracht ziehen, aber angesichts deiner vergangenen Beiträge fällt mir das schwer...

 

 

 

@Apple

Ich glaube, er spielt eher auf die Modifikation (Bump Stocks) an, die der Schütze in Las Vegas nutze. Dejure immer noch ein halbautomatisch schießendes Gewehr, aber mit dramatisch höherer Feuerrate verglichen mit selbst dem schnellsten Zeigefinger der Welt. Diese ist (weiterhin) legal und in der Tat spottbillig.

Nach dem Massaker in Las Vegas hat das ATF auf Anweisung von Trump die Bewertung zu Bump Stocks geändert, die Dinger zählen jetzt ebenfalls als Umrüstteil (ohne Bestandsschutz).

 

Damit hat der patriotische Held Trump übrigens mehr Einschränkungen beim Waffenbesitz betrieben als der "gun-grabbing liberal" Obama :D

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Da es mal wieder Meldungen zu diesem Thread gibt, möchte an dieser Stelle die User Dr.Mabuse und Khorneflakes dazu ermahnen, dass der persönliche Streit nun entweder per PM beendet werden sollte, oder beide Seiten es auf sich beruhen lassen. Jeder Beitrag von euch beiden, der der persönlichen Kritik des anderen gewidmet ist, ist bitte zukünftig zu unterlassen. Hier sind noch andere User im Forum, deren Interesse an eurem persönlichen Streit nicht so ausgeprägt ist, wie bei euch selbst, die aber gleichzeitig ein Interesse an sachlicher Auseinandersetzung zu den Topics der jeweiligen Threads haben.

 

Ich mache es daher wie gehabt: Solltet ihr meiner freundlichen Ermahnung nicht folgen, werde ich oder ein anderer Mod folgende solcher entsprechenden Beiträge von euch, unkommentiert löschen.

 

Vielen Dank für euer Verständnis.

Edited by _HeadCrash
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hier nochmal zum Thema "China soll erst mal machen"...

 

https://m.faz.net/aktuell/wissen/china-macht-ernst-mit-der-sauberen-luft-16421966.html?utm_content=buffercc23b&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6

 

vor kurzem Forscher aus Nanjing und Harvard vorgerechnet, dass China bei der derzeitigen Entwicklung nicht erst wie im Pariser Klimavertrag zugesagt 2030 den Höhepunkt von 13 bis 16 Milliarden Tonnen Kohlendioxidemissionen jährlich erreicht haben dürfte, sondern schon zwischen 2021 und 2025.

Das bedeutet, auch im Klimaschutz bzgl. des Einsparens von CO2 (wo fair gerechnet China heute bereits pro Kopf deutlich weniger ausstößt als Deutschland) wird China 9-5 Jahre früher als in den Pariser Verträgen festgelegt, ihre Ziele erreichen und um 2030 schon deutlich weiter sein als vertraglich zugesichert.

 

Kein Land gibt gerade vergleichbar viel Gas. Das Gute ist: China wird dann Lösungen und Technologien für die CO2 neutrale Industrie als erster auf dem Weltmarkt anbieten können. Wenn hier also weiter die Regierung und die EU vergleichsweise alles verpennen, werden wir die Lösungen dann später in China einkaufen können. Ob unser Industriestandort das dann überlebt wird sich noch zeigen müssen.

Edited by _HeadCrash
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So hart wie ich es gerade gerne täte, kann ich garnicht mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen...

 

https://www.tagesschau.de/inland/seehofer-gaming-101.html

 

Einen Terroranschlag zu einem Amoklauf umzudeuten, is natürlich auch ne Methode, die eigentlichen Probleme zu verdrängen. Aber es dann den Gamern in die Schuhe schieben zu wollen, ist schon etwas - keine Ahnung - mir fallen keine Worte ein, für dich ich mich nicht selbst verwarnen müsste.  :unsure:

Link to comment
Share on other sites

Diese alte Debatte zu Killerspielen aufzuwärmen ist schon reichlich schwach. Da hat Seehofer das, was ihm die Berater vermutlich sagen wollten, eher in den falschen Hals gekriegt. Was in "der" Gamer-Szene tatsächlich ein wachsendes Problem ist – den Zahlen nach aber nur den gesamtgesellschaftlichen Schnitt darstellt – sind über Gamer-Foren (etwa Steam) vernetzte Neonazis, die ihren Content dort teils öffentlich und ohne Konsequenzen teilen können und damit gerade für junge Menschen ähnlich anziehend wirken wie ach so hippe Identitäre oder Nazirapper, die mittlwerweile sogar in den normalen Verkaufscharts gelistet werden. Also statt mit Beißreflex die Killerspiel-Debatte wegzubügeln einfach korrektiv den Fokus auf tatsächliche Probleme lenken, die es in der Szene durchaus gibt.

 

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/neonazis-auf-steam-100.html

 

https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000082229261/die-games-plattform-steam-hat-ein-grosses-problem-neonazis

 

https://www.vice.com/de/article/vb3ga4/steam-lasst-hasserfullten-neonazi-gruppen-freien-lauf

 

https://www.deutschlandfunk.de/vernetzung-von-rechtsradikalen-und-neonazis-wir-haben-feste.694.de.html?dram:article_id=443876

 

https://www.fluter.de/politische-beeinflussung-in-game-chats

 

https://www.piqd.de/technologie-gesellschaft/neonazis-trolle-kinderfanger-games-als-rechte-rekrutierungsplattformen

 

https://www.nw.de/blogs/games_und_netzwelt/22305311_Story-Rekrutieren-Rechte-ihren-Nachwuchs-jetzt-unter-Gamern.html

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Hm... schauen wir mal aktuelle Gefährder und Täter an. Hanibal-Netzwerk (Uniter, Gruppe Westkreuz, etc.) alles Reservisten oder (Polizei)-Beamte, vorzugsweise aus bewaffneten Spezialeinheiten wie KSK (André. S.), oder SEK. NSU mit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, beide Bundeswehr. NSU 2.0: Polizei. Attentäter von Halle: Bundeswehr.

 

Wir haben kein Problem mit virtuellen Waffem, wir haben ein Problem mit der Ausbildung an ganz realen Waffen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hm... schauen wir mal aktuelle Gefährder und Täter an. Hanibal-Netzwerk (Uniter, Gruppe Westkreuz, etc.) alles Reservisten oder (Polizei)-Beamte, vorzugsweise aus bewaffneten Spezialeinheiten wie KSK (André. S.), oder SEK. NSU mit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, beide Bundeswehr. NSU 2.0: Polizei. Attentäter von Halle: Bundeswehr.

 

Wir haben kein Problem mit virtuellen Waffem, wir haben ein Problem mit der Ausbildung an ganz realen Waffen.

 

 

Ich habe zig tausende, wahrscheinlich unzählbare Stunden mit virtuellen Waffen geschossen. Wenn mir jemand eine Maschinenpistole geben würde, würde ich erstmal nicht so ohne weiteres wissen, wie ich da das Magazin raus kriege. Also, theoretisch ja, praktisch nein. 

Genauso wenig verfüge ich über meisterhafte Kenntnisse im Schwertkampf oder kann eine Felswand hochklettern, nur weil ich dass in einem Game gemacht habe. 

 

Die Praxiskenntnisse werden sich woanders geholt. In Schützenvereinen, beim Bund, der Polizei oder irgendwelchen "Wehrsportgruppen". Menschen die einen Hang zu Waffen haben (realen Waffen), und zu der Macht und martialischen Ausstrahlung, die so ein Sturmgewehr in den Händen einer durchtrainierten Person in Camo-Militäraufzug mit sich bringt, suchen sich ihre Bezugspunkte dazu irgendwann in der Realität.

Weil wie wir jetzt alle wissen: "Mehr Open World geht nicht!"

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Einen Terroranschlag zu einem Amoklauf umzudeuten, is natürlich auch ne Methode, die eigentlichen Probleme zu verdrängen.

Kriminologisch ist die Abgrenzung zwischen beiden (gerade bei erwachsenen Tätern) tatsächlich hochumstritten bzw fließend, und oft ist der "Terror"-Begriff auch eine Art Ritterschlag" für den gemeinen Amokläufer, den er sich gerne zu Gesicht stehen lässt, und wird daher vermieden ...

Wie das hier aussieht (persönlich würde ich eher auf Terror tippen, bin aber Student und kein Experte), kann ich natürlich nicht sagen, und was sich die Tagesschau dabei denkt, will ich auch nicht unterstellen, problematisch ist es in der Öffentlichkeitswahrnehmung natürlich enorm.

Link to comment
Share on other sites

Terror hat immer eine Politische oder Religiöse Botschaft mit "im Gepack" bzw ist die Ursache des ganzen .

Und wenn der Wahnsinnige Juden umbringen wollte so ist das eindeutig eine Religiös oder politisch motivierte Tat gewesen (und damit Terror) auch wenn er das nicht schaffte und deswegen Willkürlich andere umbrachte ,war die Motivation (ImO) eindeutig Religiös bzw Politisch motiviert.

 

Hough

Medizinmann

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Terror hat immer eine Politische oder Religiöse Botschaft mit "im Gepack" bzw ist die Ursache des ganzen .

Und wenn der Wahnsinnige Juden umbringen wollte so ist das eindeutig eine Religiös oder politisch motivierte Tat gewesen (und damit Terror) auch wenn er das nicht schaffte und deswegen Willkürlich andere umbrachte ,war die Motivation (ImO) eindeutig Religiös bzw Politisch motiviert.

 

Hough

Medizinmann

Ja und nein ... Breivik (oder Somboli, München 2016) beispielsweise hatte nach eigenen Angaben "politische" Motive, wird kriminologisch aber als klassischer psychopathologischer Amokläufer betrachtet ... Dessen Pathologie sich an die Ideologie "angehängt" hatte. Darum ist diese Differenzierhung zwischen Amok und Terror eben so schwierig, und deine Sichtweise durchaus reduktionistisch (für Journalismus sicherlich geeignet, kriminologisch aber nutzlos, da die wichtige Trennung der Phänomene verwischt wird).

 

Ich will jetzt nicht rechten Terror kleinreden (behaupte, der Verdacht ist bei mir auch eher unangebracht), aber man darf auch keine psychopathologischen Täter, die sich des Mäntelchens Ideologie bedienen, mit organisierten Strukturen politisch motivierter Gewalttäter gleichsetzen - sehr unterschiedliche Phänomene unterschiedlicher Ausprägung und Problematiken.

 

Wie gesagt auch kein Bezug auf den konkreten Fall, mit dem ich mich jenseits der Nachrichtenlage nicht auseinandergesetzt habe, nur auf die hier aufgekommene Begriffsproblematik.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share

×
×
  • Create New...