Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/09/2014 in Posts

  1. Anrufung 2015 - die Lovecraft-Convention 04. Juni - 07. Juni 2015 Burg Hessenstein Iä Cthultist, auch 2015 stehen die Sterne richtig - zwar nicht in Rieneck, aber wir von CTHULHUS RUF und etliche andere treue Fans des kosmischen Horrors haben sich zusammen getan, um die schmerzliche Lücke, die durch das Pausieren der DCC entsteht, zu füllen. Ein Jahr ohne cthuloides Familientreffen, NEIN! Wir freuen uns, wenn ihr uns schon frühzeitig benachrichtigt, ob ihr kommen wollt, dann können wir besser planen. Gebt bitte auch an, ob ihr etwas leiten wollt, wir kommen dann auf euch zu. Ansonsten seht ihr, dass wir einen anderen Ort und ein Datum früher im Jahr gewählt haben. Alles Weitere entnehmt bitte dem Flyer; freut euch mit uns auf ein Riesenspektakel cthuloiden Horrors mit einem phantastischem Beiprogramm. Die offizielle Anmeldung wird noch in diesem Jahr möglich sein. Stay tuned for further information! fhtagn Yörn aka Doc Shirmon Deutsche Lovecraft Gesellschaft http://www.an-ruf-ung.de/ http://i307.photobucket.com/albums/nn303/surya74/Bilder/AnRUFung_2015_-_Flyer_Web.jpg
    5 points
  2. DANKE! Damit ist alles gesagt! Echt cool! Das Jahr ist gerettet.
    3 points
  3. Einfach bis November kein Sex, dann klappt das schon
    3 points
  4. Wow, da gab es ja schon Huldigungen an die Großen Alten! http://u.jimdo.com/www43/o/s5d0baf58ed846e61/img/i9bb88da138eba157/1325422591/std/image.jpg und Beschwörungen: http://u.jimdo.com/www43/o/s5d0baf58ed846e61/img/i34cdeace3de77a13/1325432563/std/image.jpg
    3 points
  5. ich bin dabei, und natürlich leite ich! ^^
    3 points
  6. Ich glaube das hast du missverstanden, ich will keine Splatterszenen, deine Beschreibung mit dem Kopfkino ist schon treffen. Wenn aber das in der Serie gezeigt deine Vorstellung von cthulhuidem Horror ist, dann ist mir der viel zu austauschbar. Außer den Namen (Gelber König, Carcossa), die du als Fan kennst, hat die Serie überhaupt gar keine Verbindungen oder cthulhuiden Elemente (evt. noch das Gefasel des blonden Riesen und die Vision in der letzten Folge, aber selbst da wurde nur ein Universum gezeigt, nichts sonst). Meine Frau weiß von alledem nichts, sie spielt keine Rollenspiele, hält Cthulhu wahrscheinlich für ein asiatisches Nudelgericht (wegen der ganzen Tentakel und so) und fand die Serie unheimlich spannend. Sie ist nie auf die Idee gekommen das hinter den genannten Begriffen mehr stecken könnte als der fette Redneck und sein Wurzelreich. Das alleine muss noch nicht viel heißen, aber ist für mich ganz eindeutig ein Indiz, das der Mythos hier eben nicht "unterschwellig" ist, sondern einfach auf die Handlung "gesetzt" wurde. Nettes stilistisches Element, die Andeutung des abstrakten unbekannten, aber beliebig mit anderen Elementen austauschbar. "Der Teufel und seine Unterwelt" Hätte genauso gut da reingepasst, wie als wenn man es weggelassen hätte. Alles bleibt gleich spannend, die Story funktioniert mit all ihrer Spannung auch ohne Carcossa und den Gelben König. Für Fans des Genres ist es evt. ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt, aber das gleiche gilt auch für den Handlungsort. Wer Louisiana und die Sümpfe toll findet, aber kein Cthulhu Fan ist, dessen Kopfkino wird genauso angeregt, ohne das es auf den Mythos drauf ankommt.
    2 points
  7. Ich denke ich werde auch dabei sein und natürlich auch leiten.
    2 points
  8. Äh ja, wenn es einem Spass macht zeternd auf dem Sofa zu sitzen und Anschlussfehler, sinnlose Dialoge und untereinander englisch sprechende Nazi-Soldaten zu beobachten....DANN ist es grosses Kino....
    2 points
  9. Inspiriert durch unser letztes Abenteuer (vgl. Regiment der Verdammten) frage ich mich (sonst wünsche ich es mir), ob es eigentlich noch mehr Material zum Civil War gibt? Das Setting passt mE sehr gut zu Cthulhu (die Waffen sind nicht so modern, aber schon schockierend genug, schräge NSCs, turbulente Vorgänge, genug Willen, fremde Mächte zur Entscheidung des Krieges herbeizurufen, sozialen Unruhen - und man könnte entweder im Süden oder im Norden beginnen (auf Westpoint gehe ich jetzt nicht ein). Gibt es was? EDIT: In "Strange Aeons II" gibt es wohl ein Abenteuer namens "A hard road to travel". Mehr?
    1 point
  10. An anderer Stelle wurden mehr Anregungen zu anderen Settings eingefordert, ich kann praktischerweise liefern: In drei Tagen geht es los: Die Finanzierung des Abenteuerbandes "De horrore cosmico" läuft an. Als großer Invictus-Fan hoffe ich natürlich auf regen Support der Kampagne. Mehr Informationen gibts vorab bei mir im Blog, oder direkt auf der Preview-Seite des Projekts. Was denkt der deutsche Cthulhu-Kosmos?
    1 point
  11. Das ist genial! Ich bin in jedem Fall dabei, und ich leite auch etwas! Werde meinen Chef gleich mit dem Termin konfrontieren, wenn er wieder im Büro ist und im Notfall alle 1000 Gefallen einfordern, die ich ohnehin noch gut habe.
    1 point
  12. Danke. Freut mich, dass es Dir gefällt.
    1 point
  13. Ich bin bisher immer hier fündig geworden: https://www.freesound.org/ Da habe ich zuletzt ein Spukhaus-Abenteuer vertont, soll ich dir die Dateien zukommen lassen? Evtl. passen die auch für dich.
    1 point
  14. Mailand - Teil 1 Beim Lesen für meine Gruppe fand ich das Kapitel eher schwach, obwohl es mir als Spieler gut gefallen hatte. Das lag aber an vielen kleinen und großen Änderungen durch den SL. Diese habe ich teilweise aufgegriffen, teilweise anders gestaltet. Den Ablauf aus dem Abenteuer 1zu1 übernehmen dürfte nur in sehr wenigen Gruppen gelingen, daher sollte der Spielleiter lieber improvisieren. Das Abenteuer sieht vor, dass die Spieler 2-3 Tage herumirren, ohne etwas zu erreichen. Welche Gruppe macht das gerne mit? Man kommt in Mailand an, über der Stadt hängt eine düstere, antriebslose und depressive Stimmung. Bei mir als Spieler war es irgendwann etwas zu viel des Guten, ich fand die Stimmung zu surreal. Soll sie zwar sein, allerdings muss man hier überlegen wie weit Spieler das in der „echten“ Welt stimmungsvoll finden. In den Traumlanden darf es gerne abgefahren sein, eine ganze Stadt überzogen depressiv finde zumindest ich etwas „too much“. Letztendlich sollen die Spieler merken, dass Einheimische keine große Hilfe sind, wenn muss man sich an Zugereiste und Besucher wenden. Die Szene mit der Stimme in der Nacht war in beiden Gruppen wie im Abenteuer beschrieben, daher gehe ich hier nicht weiter darauf ein. Die ganze Szene in der Kathedrale mit Faccia (Name aus dem Gedächtnis, schreibt sich vermutlich anders) habe ich weggelassen weil ich sie zu gestellt fand. Ich habe eine alte Frau eingebaut, die bei einem Bild der Cavolaro stand und weinte, an einer Stelle wo die Spieler Kontakt zur Bevölkerung gesucht haben um Informationen zu bekommen. Die Alte war eine der Näherinnen und brachte so die Geschichte der Krankheiten und des häufigen Personalwechsels ins Spiel. Die Gruppe wurde hellhörig. Beiläufig ließ ich noch den Nebensatz fallen, dass neben diversen weiteren Möglichkeiten die kaputte und zugige Tür schuld sein könnte. So gelangten meine Spieler wie auch unsere damalige Gruppe über diesen Weg in die Skala. Als Spieler ist mein Charakter damals am Tag mit einer Ablenkung durch die Mitspieler am Türsteher vorbeigekommen und hat die Skala durchsucht und auch irgendwann den Torso des Simulakrums gefunden. Dann hat er diesen (durch eine Decke verhüllt) über den Arm gestemmt und ist einfach rausspaziert, direkt am Wachmann vorbei. Dabei hatte ich mehr Würfelglück als Verstand, die Szene ist heute noch legendär. Sozusagen Meisterdieb-Beutlin bei Cthulhu *g*. Meine Spieler sind in der Nacht eingedrungen, haben alles abgesucht und schließlich den Torso ebenfalls gefunden. Durch sehr großes Würfelpech haben sie dabei einen ordentlichen Radau gemacht und einen Wachmann angelockt. Dieser konnte durch eine sehr großzügige Sonderzulage beschwichtigt werden, die Charaktere wurden nur rausgeworfen. Ein Spieler kletterte sofort nochmal über die Näherei zurück, wenige Momente bevor der Wachmann die offene Tür entdeckte und versperrte (er hatte Grund zu der Annahme, dass die Spieler über ein oberes Stockwerk eingedrungen waren). Derweil holte der Spieler das Simulakrum und die Gruppe floh ins Hotel. Als Spieler haben wir uns dann recht schnell aus dem Staub gemacht, ohne zu erfahren, was mit der Cavolaro passiert war. Uns fehlten einfach die Ansatzpunkte. Im Abenteuer erfährt man ja erst bei der Aufführung was passiert ist, die haben wir nicht mehr besucht. Meine Spieler wollten aber noch etwas herausfinden, also habe ich ihnen Ansatzpunkte gegeben. Ich habe eine entfernte Verwandte der Cavolaro eingebaut, von dieser erfuhr die Gruppe von einem Priester der noch heute in dem Bezirk aus ihrer Jugend den Dienst an Gott durchführte. Man suchte den Pater auf und er berichtete, dass nur die Cavolaro und ein Jungendfreund den Sprung aus dieser ärmlichen Gegend in ein wohlhabendes Leben geschafft hatten. Der Name des Freundes, Faccia. Also wurde dessen Haus beobachtet und Personal unter einem Vorwand befragt. So erfuhr man, dass er eine Limousine hat, welche zur Beschreibung des Wagens passte, mit dem die Cavolaro vom Bahnhof abgeholt worden war. So hoffte man zwar auf eine alte, heimlich aufgeflammte Jugendliebe, fürchtete aber (mit Recht) eher dunklere Motive.
    1 point
  15. Bei uns spricht auch keiner fliessend Latein !
    1 point
  16. 1 point
  17. Es gibt hier auch Leute im Forum die kein Cthulhu spielen! Im Ernst, mach weiter. Einziger "Kritikpunkt", mir wäre eine stärke Bündelung zu Kapiteln lieber, zwecks Übersicht (siehe BdW Bericht von Turtle) aber auch so finde ich den Bericht spannend. Ab Kenia muss ich nur aufhören zu lesen, da stecke ich derzeit noch als Spieler Was ich dagegen richtig super finde sind die vielen Bilder, die kann man direkt weiter nutzen - egal ob für die Kampagne oder so.
    1 point
  18. Freude! Wenn meine Freundin dann nicht just zum zweiten Male niederkommt, bin ich natürlich dabei! Auf beiden Seiten des Spieltisches!
    1 point
  19. Das Preview sieht sehr gelungen aus, mich würde Invictus wirklich sehr interessieren da mich die Antike an sich sehr interessiert und eine alte Chronik für Vampire in der Antike auf viel Zuspruch gestoßen ist. Leider bleibt bei unserer Runde die Sprachbarriere
    1 point
  20. Immer dran denken: Maximal (Magie) verschiedene Foki. Und Fokusabhängigkeit ist böse.
    1 point
  21. Hmm fand jetzt nix wildes... da gabs aber schon bessere Sachen. Gerade im Spielbericht, steht doch nix, außer der Spielbericht, den ich jetzt gar nicht so schlecht fand. Wenn man mal die eher nervigen Formatsprünge und die tausend Postings, die man locker auch in eins fassen könnte, außen vorlässt (wobei das beim Läuterer glaub technische Gründe hatte). Den anderen Thread hab ich nur überflogen... Das Übliche oder? Buhmannsuche und jeder zieht sich nacheinander den Schuh an, bis einer weint. Das gibts schon 100 Mal hier im Forum. Das hat durchaus unterhaltenden Charakter, wenn man außen steht und sich rein über die Diskussionkultur wundert. Ich kann da aber nicht mitreden. Ich kenne keine Pegasus Rollenspiel Publikation. Nur die Brettspiele und die mag ich. Ich kann nur sagen, dass ich den Support hier im Forum eigentlich gut finde, soviel Mühe macht sich nicht jede Firma. Man merkt auf jeden Fall, dass die Mitarbeiter selbst leidenschaftliche Spieler sind und das finde ich wichtig. Wie gesagt, betrifft das den Brettspielebereich. Rollenspiele spiel ich zur Zeit nur ein System und das kommt von nem anderen Verein... die mich mit toller 10 Euro für alles Werbeaktion sehr von sich überzeugt haben. Hab ich schon erwähnt, dass ich ein ganzes Rollenspielsystem komplett gekauft habe, weils einfach super billig war? Aber... ähh genug Offtopic, zurück zum Offtopic!
    1 point
  22. hessische Kultistennachwuchsförderung halt
    1 point
  23. Tolle Sache, der Termin dürfte auch leichter umzusetzen sein als August. Das muss jetzt echt mal klappen!
    1 point
  24. @POWAQQATSI: Genau so ist es gemeint. Die Themen sind nicht wirklich verboten, aber wenn sie der einzige Clou an einem ansonsten gewöhnlichen Abenteuer sein sollten, reichts inzwischen einfach nicht mehr. Natürlich kann man die Themen immernoch einsetzen, aber dann sollte das Abenteuer noch deutlich mehr zu bieten haben! Es wird schwieriger, aber eben nicht unmöglich.
    1 point
  25. ich weisst, dass Colin Farrell, und Taylor kitsch schon zugesagt haben. Eine Frau ist auch dabei, leider keine Noomi Rapace, und es wird auch nichts mit dieser geschichte zu tun haben. Leider war der Bericht auf italienisch, sonst würde ich ihn hier linken. Ich habe nicht soviel Hoffnung, dass sowas cooles rauskommt, aber lasse mich gerne überraschen.
    1 point
  26. Aber das ist ja gerade einer der Kritikpunkte von denjenigen, die das Chipslave-Kapitel im SR4 Unwired gut fanden: eine Möglichkeit, eine dystopische Zukunft zu zeigen, ist genommen worden. Ist es möglich, in einer Cyberpunkwelt die Ware teuer und selten zu machen. Klar ist es ohne Problem und es ist auch zu begründen. Ist es sinnvoll (aus der Sicht eines Spieles), eine Cyberpunkwelt aufzubauen, in der sich die Masse eben keine Cyberware leisten kann und diese nur teure Spezialistenware ist? Nein, IMHO, weil gerade Ware für die Massen für mich (und womöglich auch für andere) ein wichtiges Mittel für die Atmosphäre sind in einem Cyberpunkrollenspiel (Chipslaves, Barkeeper mit altem Cyberarm, Cybersoldaten/cops etc). Richtig. Sprache, Straßenwissen, Hobby, Universitätswissen, Hintergrundwissen. Für alles andere Skillwire. SYL
    1 point
  27. Oder hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/17430-sammlung-cthulhu-abenteuer/
    1 point
  28. ...als Übergang aber auch auf meinem Blog im Bereich spielmaterial zu finden...
    1 point
×
×
  • Create New...