Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/01/2014 in all areas

  1. Hoffmann blinzelt einen Moment überrascht, dann brechen Verwirrung, Zorn und Verzweiflung aus ihm heraus. Er vergisst seine Ausbildung, seine Waffe. Jetzt ist es persönlich. Mann gegen Mann. Er springt Koch an, bevor der auch noch eine Waffe auf die Gruppe richten kann. Er wirft sein gesamtes Gewicht in den Sprung und versucht den Mann zu Boden zu reißen und nutzt jede Möglichkeit seine Fäuste auf dessen Körper niederprasseln zu lassen. Ein knurrender Laut dringt aus seiner Kehle. Er ist jetzt kein Kommissar, kein Mensch, sondern ein in die Enge getriebenes Tier.
    2 points
  2. Ich schaue besorgt Matilde nach, während Coles Worte in meinem Kopf nachhallen. Ich schlucke. Lehne mich Herrn Anderson zu und flüstere ihm in das Ohr: "Wir sollten Frau Stürmers Worte nicht leichtfertig abtun. Black Pudding ist zu so einigem fähig. Sein Wesen ist von böser Natur. Ich hatte mich aber wohl etwas in ihm getäuscht. Ich dachte, sein Interesse läge bei Frau Stürmer; Nun sorge ich mich aber um den Herrn Doktor und rate auch ihnen, geben Sie acht auf Misses Brundtland. Ich ahne nichts Gutes." Dann eile ich Frau Stürmer hinterher und werfe Mr. Anderson nur noch entgegen: "Ich kann es zur Zeit leider nicht besser beschreiben oder beweisen.. Aber Sie sollten mir vertrauen."
    2 points
  3. OK... dann beende ich das mit einem finalen statement: "Meins ist am richtigsten..."
    2 points
  4. Das wird aber RAW ausgesagt: Ich möchte den Fokus noch mal auf die Formulierung lenken. Hier ist nicht gemeint, dass das Opfer handeln darf, wenn es betäubt oder ähnliches ist. Ganz konkret... durch die Zauberwirkung. Die Zauberwirkung ist der Befehl/Handlung, den der Mage dem Opfer gibt. Auf dem ersten Blick erscheinen 2 komplexe Handlungen durchaus nicht in die übliche Regelmechanik zu passen. Aber wenn man etwas darüber nachdenkt, wird einem die Intention dahinter bewußt. Man hat zum einen die von außen aufgezwungene Handlung des Opfers... auf der anderen Seite der unbewußte Widerstand (komplexe Handlung) gegen den Zauber. Ich denke die Tatsache, dass der Widerstand keine bewußte Handlung, sondern unbewußt/nicht vom Spieler geplant ist, rechtfertigt die die zusätzliche komplexe Handlung.
    2 points
  5. So ist der Plan. Wir sind ja auch nicht traurig drum, dass wir nicht ewig auf unseren Sachen sitzenbleiben. PDF-Veröffentlichungen sind bei uns so etwas das, was Print on Demand für Heiko ist ... kommt bald!
    2 points
  6. Das wars liebe Freunde, Ausgabe 5 ist ausverkauft! Die Fangemeinde scheint stetig zu wachsen ... Wir wünschen viel Vergnügen!
    2 points
  7. "Mary ... Could you really be in this town?" -------------------------------------------------------- Du bist den ganzen Weg hier herunter gekommen und hast nicht den geringsten Zweifel, dass Mary dasselbe für dich getan hätte. Auf dem Weg bist du nicht vielen Leuten begegnet und du hast mit niemandem gesprochen. Ein ungutes Gefühl beschleicht dich, aber was sollst du sonst tun? Irgendwo in Silent Hill wartet sie auf dich. Eine Aura des Unbehagens liegt über allem und nicht selten jagt dir ein kalter Schauer über den Rücken. Du hast von Leuten gehört, dass Silent Hill seit einiger Zeit verlassen ist, nur noch die Ruine des einst so idyllischen Lebens. Du seufzt und betrachtest dein eigenes Spiegelbild in dem schmuddeligen Toilettenraum. Beinahe kannst du die sanfte Brise spüren, den Sonnenschein auf deiner Haut, ihr Lächeln, ihre Liebe wie ein Trost, der so fern liegt und nun in greifbare Nähe gerät. Doch du bist hier, am Aussichtspunkt. Und der Nebel kriecht unaufhaltsam nach oben. Du schaust zur Seite und erblickst das Toilettenhäuschen. Links von dir steht dein Auto. Du hast es offen gelassen. Tut das etwas zur Sache? Vor dir liegen die Wälder Silent Hills, durch die ein Trampelpfad mit dem Schild „Toluca Lake“ führt. Direkt ins Herz des erstickenden Nebels.
    1 point
  8. Jimmy Pierce - Simon Tates Wohnung - Ich lausche gespannt mit einem Ohr zu Vivian. Dabei drehen sich meine Gedanken um das Passwort. Geburtsdatum? So was geniales wie "Passwort"? Oder "Because the Future is Now"? Judy? Verdammt, das können wir den ganzen Tag spielen. Ob Judy es kennt? Oder sein Bruder? Dann fällt mir der alte Schlüssel ein und ich gehe nochmal die Wohnung ab, ob irgendwo eine Truhe oder irgendetwas stand, zu dem dieser Schlüssel passen könnte. Gibt es einen Keller oder einen Dachboden? Dachboden wohl nicht, aber vielleicht einen Keller.
    1 point
  9. Also meine Spieler haben durchaus Harlekin das eine oder andere Mal gehasst, aber das Spiel an sich sehr genossen.
    1 point
  10. Gratulation Blackdiablo zu 6666 Posts.
    1 point
  11. Musst dich nicht entschuldigen als kleinen Denkanstoß hatte ich ja bereits das mal verfasst:
    1 point
  12. Eduard sieht den glänzenden Hammerkopf auf sein Gesicht zufliegen....plötzlich ist da diese Anspannung im Körper....alle Schmerzen sind vergessen....der Arm der eben noch Rudolf gehalten und gezogen hat geht in die Position der Deckung..... Katzengleich macht Eduard einen Schritt nach rechts und duckt sich unter dem Hammer weg....schaut dabei dem Vorarbeiter blitzend in die Augen.... Zischend entfährt es seinen Lippen "Dit is jetzte nüsch Dein Ernst, wa?"
    1 point
  13. Meine Augen reißen auf ... ich kann wieder sehen ... OH NEIN!!!! In meiner Tasche ist immer noch die Benzinflasche ... keinen Zeit zum anzünden, aber in den Augen brennt das wohl auch .... Mit einem Griff in die Jackentasche ziehe ich die Feuerzeugbenzin Flasche heraus und werfe die dem Hammer Mann an den Kopf .... hoffentlich treffe ich ... hoffentlich zerplatzt die Flasche genau so wie bei dem Ratten Ding ...
    1 point
  14. "Genau, Paul." Freya beugt sich zu Dir vor. Sie legt ihre rechte Hand auf die Deine. "DAS ist exakt die richtige Einstellung. Kümmere Dich mehr um Dich selber." Dann steht sie auf. "Es ist mit Sicherheit nur ein Missverständnis." Sie geht zur Reling der Fähre und schaut auf die See hinaus. "Komm zu mir Paul und schau Dir die Schönheit der Szene an. Es ist doch wie in einem Bilderbuch, oder?" http://sydneylivingmuseums.com.au/sites/default/files/styles/gallery-details/public/LON10_ALL_028.jpg?itok=S_IPZyl2
    1 point
  15. Warum ist es dann eine komplexe Handlung? Die Angabe der Handlungslänge macht dann als immer gültige Bonusaktion außerhalb der Regeln keinen Sinn (es macht nur Sinn, wenn es im Rahmen von 2 einfachen oder einer komplexen Hanldung im Rahmen des initiativdurchganges passiert). SYL Möglicherweise ist damit gemeint, dass das Opfer (sollte es erfolgreich wiederstehen) keinerlei andere Handlungen mehr ausführen kann.
    1 point
  16. Besorgt blicke ich den beiden hinterher, dann lächle ich Freya an. "Die beiden schaffen das schon. Wahrscheinlich ist es halb so wild." Ich hoffe, ich behalte recht. Aber was soll ich tun? ich bin hin und her gerrisen und ich trage für sie Verantwortung. Wenn ich sie enttäusche, verschwindet sie.
    1 point
  17. Ich erschrecke kurz, als ich jemand hinterher kommen höre. "Nathaniel?" sage ich. "Ich.." Ich schaue mich um. "Ich weiss nicht, aber vielleicht hat Cole der Dr. Andrews über Bord geworfen. Ich habe gesehen, wie sie sich vorher gestritten haben...Dr. Andrews hat noch versucht mich zu retten, und dann stürzte auch im Wasser. Seidem habe ich ihn nicht mehr gesehen. Ich wollte ihn suchen, aber Cole hat es mir verboten. Er hat mir bedroht, er würde mir meinen Wolf wegnehmen, wenn ich nicht gehorche."
    1 point
  18. Das Video läuft im Schnelldurchlauf über den kleinen Bildschirm und als es nach 37 Minuten und 16 Sekunden zu Ende ist, kann Jimmy mit Sicherheit sagen, das es keine geheime Botschaft enthält. Simon und die Blondine verabschieden sich mit einem Handkuss in Richtung Kamera und irgendwie wird Jimmy das Gefühl nicht los, das dies nicht das erst mal war das die beiden Sex vor einer Kamera hatten, oder zumindest das der Film nicht allein für den privaten Gebrauch gedacht war. Während Vivian weiter die Filme kontrolliert schaut sich Jimmy das Bild an. Er nimmt es von der Wand, inspiziert den Rahmen. Auf der Rückseite ist eine Widmung eingetragen "Von Dr. Finley für Simon A. Tate für gute Arbeit". Der Rahmen ist schnell demontiert, aber außer einem Deckblatt und dem Bild selbst ist nichts zu finden, so dass Jimmy das Bild wieder aufhängt. Der Wäschekorb ist ebenfalls schnell durchwühlt, er enthält ein par wenige Kleidungsstücke, deren Taschen Jimmy kurz filzt aber außer ein wenig Kleingeld und einem Taschentuch nichts findet. Als nächstes widmet sich Jimmy dem Schreibtisch und muss auch hier viel zu schnell feststellen, dass er einen Experten in Sachen Mikrobiologie braucht um einschätzen zu können was davon wichtig ist und was nicht, oder was mehr als reine Theorie, Arbeit oder versteckter Hinweis ist. Allein die Masse der ausgedruckten Berichte, Formeln, Aufsätze und Doktorarbeiten reicht aus, das man ein paar Tage nur mit lesen verbringen kann, vom verstehen ganz zu schweigen. Als Vivian mit den Filmen durch ist und nur Originale gefunden hat, keine verborgenen Zettel, hinweise oder selbstgebrannte Speichermedien schaltet Jimmy im Arbeitszimmer den Computer an, der surrend zum Leben erwacht. Der Rechner fährt hoch und gerade als die Windowsoberfläche eingeblendet werden soll wird der Bildschirm schwarz und ein kleines Dialogfeld erscheint: Enter Password :__________________
    1 point
  19. Grade als ich eben posten wollte, war das Forum nicht mehr erreichbar Jetzt habe ich aber gepostet. Ist ja grade sehr spannend. P.s.: Und abonniert habe ich nun auch beide Threads ;-)
    1 point
  20. Tun wir doch schon. Aber mittlerweile wissen wir ja alle, dass diese Regelstelle einfach offen ist. Darum finde ich es schon ok, wenn jeder sagt warum er das so oder so auslegt, so kann sich dann jemand, der sich jetzt noch keine festgefahrene Meinung wie wir - oder neutraler Ich - gemacht hat, aus den Ideen aller Seiten bedienen. Wir müssen doch nur aufpassen, dass das jetzt nicht 3 Wochen weiter hin und her geht "Klar, deins ist richtig, aber meins ist richtiger"
    1 point
  21. Sehr geiler Post, Nyre. Gefällt mir sehr gut. Da kommt Nostalgie auf....
    1 point
  22. Bedenke, es sind trotzdem 7 Monate (10.05. kam die raus), bis die Ausgabe ausverkauft ist. Das ist zwar so schnell und wirklich erfreulich, trotzdem ist es solange vorfinanziert soweit ich das verstehe, oder? Und verbraucht ja auch privaten Lagerplatz. D.h. eine höhere Auflage liegt länger und bindet noch mehr Geld. Ich denke die Lösung ist wirklich, sobald technisch umsetzbar von den Machern, ein pdf vergriffener Ausgaben. So kommt jeder Spieler an die Sachen ran, die Sammler schlagen ja normal eh ab Veröffentlichung zu.
    1 point
  23. Ich springe jetzt hier raus, und verziehe mich. Denke ich, während ich den Hafen sehe. Ich verschwinde. Genau. Ich werde verschwinden, und wieder London erreichen. Und sie werden mich nicht mehr finden. Keine wird mich je finden. Ich schaue mein Koffer an. Ich würde mal von vorne wieder anfangen, ich..ALLEIN? Nein, mit Luni. Mein Herz fängt an, schneller zu schlagen. Hartmut. La main droite. Das Gesetz. Alle würden mich jagen. Ich grinse. Keine würde mich kriegen. Der Hafen nährt sich. Ich spinne doch. Ich knie, und umarme Luni. Ich umarme ihn fest. Ich bin müde. Ich will schlafen, bei ihm schlafen. Luni riecht nach Norwegien, nach den Tagen, wo ich alles konnte. Wo ich frei war, und die Jagd war mein alles. Wo ich Witiko gesehen habe, wo ich überleben konnte. "Votre profession c'est tué!" Die aufgeregte, kindische, perverse Stimme des Marquis. Los, spring Matilde. Ich starre das Wasser an.
    1 point
  24. Vivian Chandler - Simon Tates Wohnung - "Es ist doch so. In einem Fall gibt wirklich kein Privat mehr" Ich seufze. "Ich mache auch hier weiter, ja?" Ich drehe mich um. "Dann keine blonde Haare also. Ich will doch mein Boss nicht ärgern!" Ich untersuche die Filme weiter. "Vielleicht ist dieses Video für uns gut, ich meine..er war jemand der mochte, Sachen aufzunehmen. Vielleicht hat er es auch gemacht bei seiner Arbeit? Vielleicht finden wir etwas hier versteckt" Ich drehe mich wieder zu ihm, aber sehe nur seine Schulter. Ich bleibe still.
    1 point
  25. An Harlekin I kann ich mich leider kaum noch erinnern. Bei Harlekins Rückkehr musst einfach nur deine Spieler/die Gruppe gut kennen. Als ich Harlekins Rückkehr geleitet habe, habe ich an einer Stelle vielleicht etwas übertrieben und so hat sich der Ork etwas aufgeregt und Lanzelot erschossen, was dann das ganze Teilabenteuer von Harlekins Rückkehr beendet hat. Also auch wenn man als Spielleiter sehr viel Gelegenheit hat den Spielern auf die Nerven zu gehen sollte man da vielleicht mit Feingefühl ran gehen.
    1 point
  26. War die letzten Tage im Umzugsstress Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob die wirklich helfen wollen klammet sich Hoffmann an den letzten Rest seinens Weltbildes. Mal sehen ob grannus das nun völlig aus den Fugen kippt. *g*
    1 point
  27. Klingt als hätten wir gleich zu Beginn was verpennt Der Film wird weiter geschaut - hast du ein Videohandout? Spaß beiseite, nur zur Info, unter der Woche habe ich gut Zeit, Wochenende kann wie dieses etwas schwierig werden, wir ziehen im Januar um und können bereits erste Sachen in die neue Wohnung bringen (was wir die letzten Tage auch fleißig gemacht haben).
    1 point
  28. Jimmy Pierce - Simon Tates Wohnung - "Sieht so aus. Das ist ein unangenehmer Teil des Jobs. Dieses Video ist doch sehr privat. Aber jetzt stellt sich die Frage, kommt danach noch etwas? Eine alte Aufnahme? Oder sprechen sie danach über etwas zu unserem Fall? In diesem entspannten Moment nach dem Sex? Ich denke wir lassen das schnell vorlaufen und schauen ob sich noch etwas finden lässt." Vivian hört ein gewisses Unbehagen in Jimmys Stimme. Für einen Fremden wäre es nicht zu bemerken, aber sie kennt ihn so gut. Es gibt nicht viel was Jimmy etwas aus der Fassung bringt, solche intimen Dinge mit ansehen zu müssen gehört aber dazu. Schließlich kann man irgendwann selbst in diese Situation kommen. Dann schaue ich zu Vivian. "Blond? Nein." Ich mustere ihre Haare. "Nein, wirklich nicht." Jetzt stehst du in einem Schlafzimmer, schaust Sexvideos und machst der Frau im Raum unbeholfene Komplimente zu ihrem Haar. Meine Güte, Jimmy! Ich konzentriere mich schleunigst wieder auf das Video.
    1 point
  29. Stadtkriegs-Klamotten gibt es unter http://shadowrun4.spreadshirt.de/stadtkrieg-C197546 Generell werden wir dazu natürlich nicht "Ja" sagen, für Leute, die da einfach "Ja" zu sagen, gibt es eigene "Lizenzhöllen", in die keiner von uns gehen will. Aber wenn du es nur für den Privatgebrauch machst, können wir es eh nicht verhindern und es wäre uns (meiner Meinung nach) eh nicht möglich, das irgendwie rechtlich zu verfolgen. Sieh zu, dass das Logo nicht irgendwo auf dem jeweiligen Marktplatz des Shirtdruckers auftaucht oder wir mitbekommen, dass du auf irgendeiner Con mit einem Stand stehst und Shadowrun-Shirts verkaufst :-) Das SK-Logo bekommst du da: http://www.shadowrun5.de/index.php?id=83 und wenn du draufklickst, bekommst du die vergrößerte Version. Eine größere Version davon haben wir auch nicht. Vektorisieren musst du es selber :-) Wobei ich gestehen muss, dass ich derzeit etwas ab bin, Shirts mit Flex- oder Flockdruck zu bestellen (wofür man die Vektor-Daten braucht). Die "Wir drucken vollfarbig auf schwarze Shirts"-Variante von Spreadshirt ist ziemlich gut. Ich habe da ein paar Shirts gemacht und die sehen auch nach ein paar Wäschen noch ziemlich gut aus. Nicht verwaschen und nicht gerissen.
    1 point
  30. Okay, der Vorschlag ist nicht für jeden, aber: Ich würde mir Zuallslisten erstellen, und die nutzen um sowas einfach auszuwürfeln (wenn du das kannst mach dir ein kleines Programm oder eine app und lass die "still" würfeln, dann sieht es so aus als wäre es vorbereitet). Und gib ihnen ALLES, ertränkte sie in bullshit. Mach dir Listen mit haufenweise Kram drauf (kannst ja meine Listenfiles verwenden, in denen ist enorm viel Hintergrund-Trivia von Shadowrun gesammelt, als Ausgangsbasis), und dich weiterhin an AAS' 36-Dinge-Listen zum Thema Loot orientieren (nur halt zugeschnitten auf Commlinkinhalt). Irgendwann wird deinen Spielen hoffentlich aufgehen, dass das Wichtige an Big Data nicht die Daten sind, sondern ihre sinnvolle Filterung. Hier mal eine spontan generierte Liste im Stil von AAS' 36-Dinge-Listen: Ich hatte auch ne Idee für eine beruflich orientierte, aber noch ist die nicht fertig.
    1 point
  31. Vivian Chandler - Simon Tates Wohnung - Ich bemerke diese dichte Stille, und drhe mich um. Aha, so ein ist also Mr. Tate. Er mag es zu machen, und sich wieder anzuschauen. Ich schlage meine Ärme zusammen, und schaue still kurz das Video , dann Jimmy an. Ich nicke leicht. "Ach, ist Liebe schön. Ich muss sagen, ich bin ein wenig neidisch. Ich wollte mal immer blond sein"
    1 point
  32. Vivian holt ihr Smartphone raus und macht ein Bild der Filmsammlung, Gewohnheit. Nicht das es hier wichtig wäre alles so zu hinterlassen wie es war, aber falls später Fragen aufkommen weiß man so wie es ausgesehen hat. Eine Hülle nach der anderen wird aus dem Regal gezogen, aufgeklappt, der Inhalt begutachtet und dann wieder zurück in das Regal gestellt. Es ist einfach, die Filme sind alphabetisch sortiert, Simon war gründlich in dem was er tat. Jimmy schaut seiner Kollegin ein paar Augenblicke zu, dann verwandelt sich das regelmäßige Klappen der Hüllen zu seinem Hintergrundrauschen und er konzentriert sich auf seinen Teil der Arbeit. Als erstes lässt er einen Blick durch das Zimmer schweifen, aber es deutet nichts daraufhin, das schon jemand vor euch hier war. Eine leicht Staubschicht hat sich gebildet und wenn man darauf achtet könnte man Abrieb oder Spuren darin finden. So bleibt, wenn man über den Rand des Fernsehers streicht, nur ein leichter grauer Film auf dem Latex des Handschuhs zurück, aber hätte das jemand anderes vor nicht allzu langer Zeit getan würde man das sehen. Ein erster Blick auf die Kamera verrät Jimmy das es ein gutes Modell ist, die SD Speicherkarte steckt, eine 32GB Ausführung mit sehr schneller Datenlese- und Schreibrate, ideal für HD oder 4K-Videoaufnamen. Jimmy klappt den kleinen Bildschirm auf und verkrampft sich innerlich ein wenig, in der Erwartung wieder das Monster aus dem Zylinder zu sehen, aber was er dann sieht lässt ihn verblüfft auf das Display starren. Auf dem Bett, ein kurzer Blick über das Display zeigt das es Simons Bett ist, rekelt sich eine nackte junge Frau mit kurzen blonden Haaren, neckisch lockt sie den Kameramann mit dem rechten Zeigefinger zu sich. Ein ebenfalls nackter Mann, Simon, erscheint im Bild, grinst frech in die Kamera und geht zu dem Bett rüber nur um die Blondine leidenschaftlich zu küssen. Ungewohnt die Perspektive, ein Blick auf das Display, ein Blick in das leere Zimmer. In diesem Fall ist die Kamera ein Fenster in die Vergangenheit, eine Vergangenheit die es nicht mehr gibt. Ein Mann und eine Frau vergnügen sich leidenschaftlich in den Laken. Ein Frau und ein Mann wühlen in der Vergangenheit, Lebensfreude auf einem LCD Display, die Realität davor ist nüchtern. Still ist es in dem Raum geworden, für einen kurzen Augenblick spürt Jimmy mehr als deutlich die Abwesenheit von Simon. Wenn eine Seele ihre Spuren hinterlässt, dann ist es hier jetzt kalt, verlassen. Deutlicher könnte der Unterschied nicht sein.
    1 point
  33. darf ich nicht doch lieber das Hosenbein nehmen ??? :-P
    1 point
  34. Ich les grade alte Kampagnenbücher und Sourcebooks aus der ersten Edition, früher hat HGS noch Schaden verursacht, ich weiß nicht was alle haben Magier würden bei der Häufigkeit in der HGS auftritt wohl einfach in SR5 flott wieder aussterben. Problem gelöst.
    1 point
  35. Zurück zum Ursprungsplan? Alle Abknallen und Baustelle abfackeln? Hoffmann, was sagt die Rechtslage zu sowas? Notwehr? Definitiv Notwehr, oder? Die Baustelle kam direkt auf uns zu wir mussten sie abfackeln!
    1 point
  36. Die Stabilityregeln sind leider ziemlich verteilt. Ich versuchs mal zu ordnen: Ganz langsam! Grundsätzlich kannst du immer so viele Stability Punkte für eine Probe einsetzen wie du willst. Ist aber ein schlechter Deal, wenn du für ein Probe, deren Fehlschlag dir 1 Punkt kostet, 3 Punkte ausgibst Ausgeben kannst du auch in den negativen Bereich hinein, aber mit Konsequenzen beim erreichen negativer Werten (0 bis -5 = Shaken ; -6 and -11 = Mind Blasted siehe Kasten S.74). Zum Thema Refresh: Innerhalb von 24h regeneriert nur Athletics, Driving, Firearms, Fleeing, Piloting, Riding, Scuffling and Weapons.Drei weitere General Abilitys (except Health, Stability and Sanity) können pro Session aufgefrischt werden, sofern die Charaktere ein Rückzugsmöglichkeit haben..Stability Punkte regenerieren nur durch Psychological Triage, Confidence Würfe (beides S. 79), Drives (S.72) und zwischen Abenteuern (S.81). Dazu kommen noch Sonderfälle bspw durch Berufe oder Zauber.Sanity ist eine Einbahnstraße auf der man maximal mit angezogener Handbremese entlangfahren kann. Nein! Sanity beginnt bei 4 und kann bei der Charaktererstellung erhöht werden wie alle General Abbilities, auch Stabilitiy und Health! Sofern du Cthulhu Mythos erhälst, muss du deine Sanity sofort auf 10 - Cthulhu Mythos reduzieren (S.46). Wenn du mit 8 Sanity beginnst, kann dir das also erstmal egal sein. Auch nicht pauschal. Sanity verlierst du, wenn du durch bei einen Stability Test, der durch eine Mythos Konfrontation ausgelöst wurde, in den negativen Stabilitybereich fällst. (S.74 Mythos Shock). Sprich: wenn du durch irdische Ereignisse Stability verlierst, wird das nie deine Sanity ankratzen! Andere Möglichkeiten Sanity zu verlieren, teils auch ohne Proben, sind Zauber, Bücher oder der Verlust eines Pillars of Sanity. Den Satz versteh ich nicht ganz. Ja das hoffe ich auch Sehr hilfreich ist übrigens das Heft zum SL Schirm und noch viel besser ist das Trail of Cthulhu condensed rules PDF von der Pelgrane Webseite.
    1 point
  37. Danke Tina Nur mal son Zahlenspiel damit ihr wisst warums etwas dauert .... - Hab 300 zeitungen in die Hand genommen - darin eingelegt 300 anRUFungsplakate ...in die Hand genommen - darin eingelegt 300 Archivhefte ...in die Hand genommen - 250 Mappen mit Hand nummeriert ... In die Hand genommen - darin eingelegt 250 postkarten eisprinzessin ... In die Hand genommen - darin eingelegt 250 postkarten Tank Schock ... In die hand genommen - darin eingelegt 250 VisiCharakterbögen ... In die Hand genommen - darin eingelegt Charakterfaltschachteln ...in die Hand genommen (vorher 250 Aufkleber drauf ...in die hand genommen) ...nachdem ich ca 1900 Items in der hand hatte ... ...das ganze in mind. 250 - 300 Hüllen ...teilweise mehrfachlieferungen in Kartons ... und/oder noch 5er oder Archive ....Jedes mit einem "bitte nicht knicken" aufkleber versehen ...und einem Adressetikett ... Nicht zu vergessen eine messingklammer ... Und zu guter letzt ... Einer Briefmarke ... (Heißt nochmal ca. 2000x was in die Hand nehmen bevor es entgültig Postfertig ist) ....Ganz zu schweigen davon das der ganze kram nicht in einmal bei mir ins Auto passt und mehrmals zur Post gefahren werden muss .... ...nur mal so als Vorstellung was ich hier so nach Feierbend mache XD drum nehmt es glücklich in Empfang wenns ankommt ...und es wird kommen ...so schnell es halt geht...
    1 point
  38. Skandalös, da übt man einmal Kritik und schon soll man es besser machen?! Ne, Spaß beiseite, ich hab deine Punkte mal durchnummeriert und will gerne meinen Senf dazu abgeben: 1.) Cthulhu als Setting hat mMn einfach einige Grundprobleme, die aus Lovecrafts inhaltlicher "Eindimensionalität" resultieren: hohe Sterberaten, geringe Aussicht auf Erfolg, Wahnsinn hinter jeder Ecke und v.a. ein nicht existentes Pantheon an irdischen Protagonisten auf der "dunklen Seite". Das reicht sicherlich für Romane, aber nicht für eine Rollenspielwelt. Cthulhu-RP erscheint mir da oft ein wenig, als würde man Salz lecker finden und deswegen zum Abendessen gleich einen ganzen Teller voll davon pur kredenzen! Ich denke, die stärksten Motivatoren für uns Spieler als Menschen sind und bleiben einfach andere Menschen! Ich spreche von echten, fordernden Gegnern und nicht den obligatorischen, wahnsinnigen Einzeltätern. NWI fand ich insofern gut vom Ansatz, aber leider zu flach angelegt und außerhalb der Kampagne ohne Relevanz. In der Richtung würde ich allgemein formuliert viel Potential wittern, auch wenn die folgenden Ansätze vielleicht trivial klingen mögen: Fraktionen, die von mehr getrieben sind als von "Beschwörungswahn"; die vielleicht "Kultisten" sind, aber auch starkes Interesse an irdischer Macht und Einfluß besitzen. Die allerorts in zahllosen Masken auftreten und für jegliches menschlich-abgründige Unterfangen stehen können. Echte Gegner mit echten, langfristigen Zielen, die gefährlich, aber irdisch genug sind, um von den Spielern angegangen und z.T. verhindert zu werden. Und natürlich charismatische, gewissenlose, vielschichtige Antagonisten an der Spitze der Nahrungskette ... Subjekte, deren Identitäten lange im Verborgenen bleiben und mit denen sich schier endlose Katz- und Maus-Spiele veranstalten lassen. Dazu genial-wahnsinnige Handlanger und man hätte ein schönes Setting auf Basis des Mythos etabliert. Politik und Geschichte könnten so z.B. zu weitaus mehr als einer historisch korrekten Kulisse werden und Charaktere könnten sich über einen viel längeren Zeitraum entwickeln und dadurch mehr Tiefe gewinnen. Außerdem hätten Investigatoren wirklich was zu ergründen (außer dem richtigen Zeitpunkt, um zu sterben, durchzudrehen oder die Beine in die Hand zu nehmen)! Vielleicht wäre etwas wie ein Gegenpol zur Janusgesellschaft mittelfristig reizvoll?! 2.) Mir ist klar, dass quasi jedes Abenteuer ohne eins oder mehrere dieser Trademarks auskommt, mir ging es viel mehr darum, einmal ein Setting anzuregen, dass diese noch weiter auf ein absolutes Minimum reduziert oder gar komplett außen vor lässt. Beispiel "True Detective": zwei Namen - "König in Gelb" und "Carcosa" und ein vieldiskutierter Blick in den Kosmos am Ende - that's it! Minimalistischste Zutaten und trotzdem eine der geilsten cthulhoiden Atmosphären, die ich je im Medium Film gesehen habe! 3.) Das ist ne Fangfrage, oder? "Leichte Kost" sind für mich Szenarien, in denen der Spielleiter z.B. an sämtlichen relevanten Stellen eine Hilfestellung zur Hand bekommt, mit denen er die Gruppe wieder auf Kurs bringen kann oder die gleich so linear sind, dass es quasi kaum Möglichkeiten gibt, das Plot zu sprengen. Also Szenarien, die Angst vor Spielern in Sackgassen haben und eher einer Führung durch den SL als einer eigenständigen Erkundung gleichen: Mord - Indizienketten folgen - entscheidenden Hinweis finden (oft nicht aus eigener "Leistung" sondern einfach, weil man brav der Spur aus Brotkrumen bis zum Ende gefolgt ist) - Beschwörung verhindern/Monster töten und zwischendurch ein bisschen rumballern dürfen ... das ist für mich leichte Kost (und ab und an sehr cool, aber auf Dauer eben reichlich substanzlos). Vielleicht sind ein paar Ideen dabei, die es aufzugreifen lohnt? In jedem Fall soll meine Kritik nicht vernichtend klingen, im Gegenteil: Cthulhu ist ein tolles Setting mit viel Potential und ich weiß, dass das Erschaffen und Beleben von Spielwelten nicht einfach ist. Aber: da geht weitaus mehr, wenn man den Mythos eher zum Sprungbrett als zum zentralen Element macht. Zumindest ab und zu mal ...
    1 point
  39. Synapscape fiel mir bereits nach wenigen, x-beliebigen Beiträgen als Troll der besonders elitären und auch provokanten Art auf. Scheinbar absolut unwillig oder aber unfähig, sich selbst zu reflektieren, aber sehr willig, anderen Leuten zu erklären, wie angeblich der Hase läuft (und wohin und warum). Mit so Leuten ist mEn keine fruchtbare Diskussion möglich, daher ignoriere ich seine Beiträge meistens. OK, manchmal lese ich sie und schüttele den Kopf, aber das ist eher vergleichbar mit dem Betrachten eines überfahrenen Tiers auf der Straße ... Egal, zurück zum Thema: mein Buch kam vor wenigen Tagen an und ich hab's bislang durchgeblättert und die 5 Orte/Abenteuer quergelesen. Ehrlich gesagt machte sich - gerade nach den zahlreichen lobenden Worten hier - dabei ziemlich rasch Enttäuschung breit: die Abenteuer wirken sehr generisch, Monster der Woche inklusive. Und warum zitiert man eigentlich Wizo in einem Cthulhu-Band? Stimmungsförderlich finde ich das jedenfalls nicht, eher völlig deplatziert. Doch weiter ... viele Zutaten der Abenteuer sind leider absolute Cthulhu-Standardkost: Gholue, noch mehr Ghoule, in fast jedem Setting existiert eine (Beschwörungs-)Höhle, außerdem gibt's natürlich noch einen Bannstein, der mal wieder rechtzeitig an seinen Platz muss. So weit, so öde ... noch Schlangenmenschen und ein Mi-Go-Artefakt dazu und alle Klischees, die ich gerne die nächsten 20 Jahre nicht mehr bei Cthulhu sehen würde, wären beisammen! An dieser Stelle noch eine dringende Bitte: streicht den Weltraum Met und derlei Spielchen aus dem Programm - das letzte Abenteuer ist dahingehend echt hart! Es sei denn natürlich, ihr schreibt zukünftig einfach "Pulpige Orte" auf den Band, dann ist man wenigstens vorgewarnt! In dem Fall hätte ich mir aber die 40€ guten Gewissens gespart. Es gibt natürlich auch Positives: das Buch ist wie immer schön aufgemacht und hübsch bebildert, Tipp- und Rechtschreibfehler halten sich diesmal in Grenzen. Außerdem locken mehrere der Abenteuer im Detail mit einer interessanten Perspektive oder Recherche (wobei Amnesie jetzt auch nicht gerade der originellste Kniff aus dem Cthulhu-Spielleiter-Hut ist - und die Quelle der Amnesie ist diesmal wirklich, WIRKLICH haarsträubend!). Den Janus-Bezug im einen Abenteuer finde ich ebenfalls nett. Und dann wird's auch schon dünn ... Unterm Strich merke ich: es fällt mir derzeit schwer, wirklich Positives zu benennen. Ich melde mich am Besten nach eingehendem Lesen nochmal, vielleicht kann ich dann auch differenzierteres Feedback geben. Wobei der Ersteindruck des Bandes wirklich keine Lust auf mehr macht. Sorry.
    1 point
  40. Ich versuche auch soweit es geht Plastikmüll zu vermeiden, finde es aber gut, daß die Bücher eingeschweißt sind, zum einen gehen eventuell beiliegende Karten nicht verloren und zum anderen sind diese doch recht teuren Werke vor kleineren Transportbeschädigungen geschützt. Außerdem liebe ich ebenso wie Studer den frischen Geruch.
    1 point
  41. Erst wenn der letzte Cthulhuband ungelesen, das letzte Quellenbuch ungespielt und das letzte Abenteuer nur überflogen wurde, werdet Ihr merken, dass eine Meinungsäußerung nach einem kurzen Durchblättern eines Buches keine Rezension ist. - Altes indianisches Sprichwort.
    1 point
  42. So, Raven: Ich habe den Band gekauft, mal durchgeblättert und kann nun eine dem Forum angemessene, völlig ausreichende und fundierte Meinung abgeben. Ich hoffe, dass ich die dafür übliche Form und Inhaltstiefe wahren kann. Falls ich an irgend einer Stelle unabsichtlich zu konkret und zu informiert rüberkommen sollte: das war keine Absicht! Das Thema hat mich üebrraschenderweise nach dem Überfliegen des Bandes doch ziemlich gereizt! Von daher ist die Wahl "Düstere Orte" zu einem Abenteuerband zu verarbeiten ziemlich cool und geht in eine thematische Richtung, die mir für Cthulhu gefällt. Also vielleicht ist der Band ein echter "Hidden Champion"? Geil ist: mit einem Screenshot von Google bebildert, haben die Autoren die Anweisung: "Google es dir doch einfach selber, du Schwachkopf!", die man so oft hier Leute im Forum einfach unter ihre dämlichen Postings packen möchte, in einer offiziellen Cthulhu-Publikation verewigt! Selten habe ich mich so amüsiert und gleichzeitig meinen imaginären Hut vor so viel gesundem Menschenverstand gezogen wie an dieser Stelle. Supergeil, alle Daumen und Tentakeln hoch! Die Abschnitte über das, was einen düsteren Ort ausmacht und wie man ihn sich selber zaubert, inklusive Random-Encounter-Tabellen sind das, was man als SL zur Inspiration benötigt. Schön, dass man sich da die Mühe gemacht hat. Ob am Tisch praktikabel oder nicht, habe ich nicht getestet, aber ich war inspiriert und das ist bei dem Thema wichtig. Gute Sache, das. Bei den düsteren Orten dieser Welt musste ich an der einen oder anderen Stelle schmunzeln, da ich einige davon selber schon besucht habe. Vor allem die Shanghai-Tunnel im Portland Underground lassen den Kenner innerlich grinsen. Während die Beschreibung und die Anekdoten rund um "Bunko" Kelly so ganz düster klingen, ist dieser Ort in der Realität leider nur eine Ansammlung echt unspektakulärer Ami-Keller, die jeden Mitteleuropäer, der in einem unterkellerten Haus von vor 1940 lebt, nur müde gähnen. Diese nur betrunken zu ertragene Touristenfalle dann als echt düsteren Ort in dem Band wiederzufinden, verändert die Perspektive auf das real erlebte dann doch und inspiriert. Als Düsseldorfer ist natürlich auch die ominöse Baustelle in der Altstadt ob aktueller Luxus-Sanierungsprojekten an eben dieser Stelle zumindest einen kommunalpolitischen Lacher wert. Insgesamt aber eine schöne Einstimmung auf das Kommende. Die generischen düsteren Orte haben coole Karten. Das rockt und ist Zeug, was man so nicht leicht selber machen kann. Wenn man die jetzt noch in Groß als PDF bekäme, wäre es oberste Kajüte. Mit Celano ist dann auch ein lovecraft'scher Fantasieort mit dabei, dessen Fremdartigkeit leider mit den gewählten Foto-Illustrationen wieder stark gemindert wird. Da hätte man wohl der Fantasie den Vorzug lassen sollen. Was die Abenteuer angeht halte ich mich dann an den Rezensionsstandard dieses Forums: keines davon gelesen, aber beim Überfliegen wirken alle auf mich super toll! (sagt man das so? war das die korrekte Rezension dieser elementaren Textteile des Buches?). Ich glaube, dass ich, sobald ich mit 700+ Seiten Degenesis durch bin, kommt dieses Buch auf meinen Nachttisch. Die ganze Überfliegerei hat echt Bock gemacht. habe auch direkt danach bei FB meine alte Cthulhu-Gruppe wieder angetriggert. Muss .... Cthulhu .... spielen....
    1 point
  43. Ich denke man kann davon ausgehen dass gerade sowas wie Kalender, Kontakte, emails usw irgendwo in einer Cloud liegen und es da egal ist, ob es ein neues Kommlink, das Arbeitskommlink oder das Ersatzkommlink ist, mit allen wird man vollen Zugriff auf alle Daten haben. die Theorie mit dem Biomonitor finde ich total unsinnig. Klar das funktioniert, aber niemand würde das wohl machen. Datensicherheit für den Fall das man getötet wird...
    1 point
×
×
  • Create New...