Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/14/2015 in Posts

  1. Sarah Collins - Zymvotek - Ich bleibe wild zappelnd in Michaels Armen hängen. So sehr ich mich auch dagegen stemme, sein Griff gleicht einem Schraubstock. Als ich plötzlich wieder frei komme zögere ich verwundert für den Bruchteil einer Sekunde, doch ehe ich einen Satz auf diesen selbstgefälligen Bastard der uns ins Verderben geschickt hat zu machen kann, spüre ich schon wieder Michaels festen Griff. "Verdammte Scheiße, lass mich los!" Meine Stimme überschlägt sich und klingelt schrill in meinen Ohren nach, dicke Tränen rollen meine Wangen hinunter. "Lass mich los, lass mich los, lass mich sofort los!" Ich versuche mich noch einmal loszureißen, doch es ist wie verhext, ich kann mich seinem Griff einfach nicht entwinden. Sobald ich nach einer gefühlten Ewigkeit erkenne, dass weder hysterisches Schreien, noch kratzen oder treten etwas bringt gebe ich unvermittelt auf und sacke schluchszend ein wenig in mich zuammen. Wenn es wirklich einen Gott gibt, dann ist es ein verdammt ungerechter...
    4 points
  2. Decker haben ein WAN, können also Devices slaven. Decker können von Anfang an Programme nutzen, die sehr vielseitig sind, TM brauchen dazu eine Wandlung und die entsprechenden Echos Decker können sich direkt an ein Device einstöpseln das an einen Host geslaved ist und dadurch gegen Device Rating + Firewall vom Device (meisstens 2+2) würfeln statt gegen Hoststufe + Firewall des Hosts (meisstens 5+8) Decker haben bessere Rauschen Reduzierung Das Deck eines Deckers ist meisst sehr viel besser als die Living Persona eines TM Decker können Cyberware und Bioware ausrüsten ohne das der Essenzverlust ihnen besonders schadet. Der Vorteil von TM gegenüber Deckern? Relevant? Sprites. Namentlich der Maschinensprite. Sonst? Die ein oder andere Komplexe Form ist ganz brauchbar und dass sie halt auch ohne Deck hacken können.
    3 points
  3. Kann ich voll unterschrieben! Das Rauschen ist nach wie vor anstrengend, zumal man den Ton wirklich hochdrehen muss, was das Rauschen noch hörbarer macht.... Ansonsten finde ich deine Serie wirklich toll und freue mich über jede Folge - wunderbar kommentiert mit dem exakt richtigen Händchen, auch wenn mal die Spieler, die du kommentierst nicht wirklich echte "Pros" sind (was aus deinen Kommentaren ersichtlich wird). Es gelingt dir aber immer mit deinen Kommentaren weder "überheblich" zu wirken, noch den Spieler, der mal einen nicht so tollen Zug macht, "dumm dastehen zu lassen". WUNDERBAR!
    2 points
  4. Taugt eine von denen für deine Zwecke? http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~253278~5518816:World-on-Mercator-s-Projection# http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~271995~90045729:Map-of-the-world-with-some-of-its-p?qvq=w4s:/when/1934;q:world_area%3D%22World%22;lc:RUMSEY~8~1&mi=1&trs=3 http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~274091~90047850:Mercator-map-of-the-world--By-Ernes (die letzten beiden sind etwas mehr Style over Substance )
    2 points
  5. Hm, der Dicelog will nicht, dass Sarah sich los reißt - eine 70 - also doch kein Schlumpf-Kampf Ist vermutlich besser so dann bin ich mal gespannt was Dr. Leem noch zu sagen hat o.O
    2 points
  6. Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - Beim Betreten des Zimmers von Coraline Mcnay zieht sich mir alles zusammen. Das private Reich einer Toten. Die offenbar sehr geliebt wurde und vermutlich viel zu früh von uns ging wenn man an die Worte von Ms. Kleeves denkt. Es wirkt alles noch bewohnt, als ob sie bald zurück kommen würde. Die ganze Kleidung... Eine Parallele zu Matthew... ob er wohl gerade an Isabelle denken muss? Hoffentlich wurden in den privaten Gemächern von Sir Isiah Mcnay wenigstens seine Kleidung entfernt, ansonsten könnte es dort ebenfalls irgendwie beklemmend wirken. In anbetracht dessen verspüre ich wieder einmal Dankbarkeit für meine bezaubernde Florence und den sich prächtig machenden Anthony. Ich habe mehr als ich mir wünschen kann, mehr als viele andere... Florence würde dieser Raum nicht gefallen, sie liebt Farben, hier ist alles irgendwie düster, dunkel, wie in den Gemälden... War das einfach ihre Art? Oder eine ihr inne wohnende Traurigkeit? Nur den Kamin würde Florence lieben, um das Feuer tanzende Feen - wirklich faszinierend. Meine Miene verrät nichts über meine Gedanken während ich den Raum und Matthew gleichermaßen mustere.
    2 points
  7. Theorie ist gut, Praxis ist besser. Ich habe mir einen Kanal eingerichtet, wo ich Mage Wars Spiele von OCTGN live streame/kommentiere (Twitch) und zum nachträglichen anschauen ablege (Youtube). Über Anregungen und Meinungen freue ich mich natürlich http://www.twitch.tv/schwenkgott
    1 point
  8. @123: lässt der Cowboy mich dann los? Post folgt morgen - JETZT bin ich mal gespannt
    1 point
  9. Hi! Hab mir nun einige Spiele angesehen und muss sagen: Sehr cool kommentiert. Die teils doch recht langen Pausen bleiben dadurch interessant und man kann bei deinen Kommentaren sicherlich ne Menge lernen! Nur eine bitte habe ich: Du musst was gegen das Rauschen tun, das ist wirklich anstrengend! Ich habe inzwischen ein USB Raum-Micro gekauft, das wird allerdings für deine Zwecke nicht das richtige sein. Auch gibt es Software, die das Rauschen wegbekommt, allerdings erst im nach hinein... Aber weiter so, sehr gute Arbeit!!!
    1 point
  10. Matile Du eilst den Flur entlang, zurück von der Bibliothek.. zurück? Wohin zurück? Niemand hat geschrieen... Vermutlich hat der Windstoss...? Aber das ist Unsinn und Du weisst das. Aber Du bist allein... ... wieder allein... ... allein wie damals... ... allein wie einst im Schnee... ... allein? ... Nein. Der Witiko jagte Dich. ... Du warst nicht allein, Du warst einsam. ... Einsam und verlassen. ... Hans war tot. Und ist es vermutlich erneut. ... Sie haben ihn erwischt und zur Strecke gebracht... ... so wie Du ihn einst zur Strecke gebracht hast. ... Das ist, was ist! ... Du wurdest von allen verlassen... ... doch die Dämonen von einst sind geblieben... ... sie kleben an Dir, und... ... Witiko jagt Dich noch immer. Schon aus einiger Entfernung siehst Du, dass vor der Doppeltür zum Behandlungsraum etwas liegt... SCHERBEN... Scherben von einer Tasse, einen kleinen Vase oder etwas Ähnlichem Beide Türflügel stehen einen Spalt offen.
    1 point
  11. Nein, da sind die Regeln eindeutig: um einen Host zu betreten braucht man eine Marke. Wie man die Marke erlangt hat: - legal: der Host oder jemand mit entsprechenden Besitzerrechten lädt dazu ein - illegal: durch Brute Force oder Eiliges Hacken ... spielt dabei keine Rolle. Und wenn du einmal im Host drin bist, und dir jemand die Marken auf dem Host löscht, dann hat das nach aktuellem GRW-Stand auch keine Konsequenzen. Ich persönlich verwende als SL die Marken auf dem Host als Berechtigungslevel, um Teilbereiche voneinander abzutrennen. Mein Patroullien ICE scannt regelmäßig Peronas in den Bereichen und prüft ob sie für diese die erforderliche Anzahl Marken auf dem Host (sprich: das erforderliche "Berechtigungslevel") haben. Schleichfahrt Personas haben den Vorteil, auf diese Weise nicht überprüft zu werden. Das Pat ICE auf seinen Routinekontrollen prüft auf die Art nur Nicht-Schleicher. Aber dafür fallen sie mitunter dann in den xW6 Kampfrunden-Scan zur Entdeckung von Personas auf Schleichfahrt. In meiner Matrix müssen/können Hacker somit abwägen, welche Vorgehensweise ihnen lieber und besser zum Spielstil ihres Charakters passt. Und Hosts werden zudem auch auf recht simple aber schlüssige Art und Weise interessanter .
    1 point
  12. ich bin schon im Richtung geräusch gegangen, ich warte auf eine kleine Beschreibung
    1 point
  13. Du darfst gerne etwas finden, wenn Du es möchtest, das Dich (als Spieler) interessiert, was der Doktor dort aufbewahren soll. Ich nehme das gerne auf und beziehe das ein.
    1 point
  14. Das wurde vorher schon von offizieller Seite bestätigt, dass es maximal x3 inklusive Basiswert ist. Wenn man den Thread liest, findet man das auch heraus. Also nicht Basiswert + 3x Basiwert + APDS-Modifikator Sondern: Basiswertx3 + APDS-Modifikator Zumindest ist das der logische Schluss aus der nicht erfolgten Korrektur an folgendem Post: Link
    1 point
  15. Ich komme wahrscheinlich erst heute Abend dazu etwas ausführlicher zu schreiben, oder ggf. morgen. Daher bitte ich um ein wenig Geduld
    1 point
  16. "Rudolf? RUDOLF? Was ist denn los bei dir?" versucht der Baron zwischen den Schluchzattacken herauszufinden. "Bei Gott, ihr könnt doch nicht einfach genau so kriminell handeln wie diese Halunken! Dann findet Beweise, um Himmels Willen!" flucht der Mann am anderen Ende der Leitung. Der Baron konnte noch nie gut mit Menschen umgehen die hemmungslos vor ihm weinten. "Aber jetzt beruhige dich erst einmal. Zünd dir ne Zigarette an, trink noch einen Cognac und leg dich danach ins Bett. Du brauchst Ruhe, mein Freund." Der Baron klingt schon wieder versöhnlich. "Vergiss nicht, wofür diese Reise diente, ja? Wir haben das groß in der Presse verkündigt, dass du und dein Team in meinem Namen und Auftrag handelt. Es soll jetzt nicht allzu egozentrisch wirken, aber ich will nicht, dass irgendwelche krumme Taten mit mir in Verbindung gebracht werden. Nicht jetzt, nicht zu diesem Zeitpunkt. Die Fusion erweist sich als härterer Brocken als gedacht, meine Geschäftspartner......" Ausatmen "....handel einfach in unser aller Interesse. Passt auf euch auf!"
    1 point
  17. nicht eine gesteigerte DK sondern eine Steigerung der DK Was du sagst müsste in englisch The attack results in an increased AP equal to the base AP ..... lauten increase ist hier ein nomen
    1 point
  18. Die von Stanford (ich hab gerade Danforth gelesen *g*) sieht klasse aus. Ist leider immer eine sehr aufwendige Sucherei aber es gibt im Netz wirklich großartige Karten in toller Optik, man muss sie nur finden. @ 123: danke für den Link, kann man auch super für INS und vermutlich auch die Bestie gebrauchen um die Reiseziele zu markieren.
    1 point
  19. Die hier kennst du bestimmt bzw. ist nicht ganz was du suchst, oder? http://www.drivethrurpg.com/product/128940/Trail-of-Cthulhu-Eternal-Lies-interactive-campaign-map?filters=0_0_10146_0_0
    1 point
  20. The attack results in an AP increase equal to the base AP multiplied by the number of bullets in the burst, with a maximum modifier of x3. Übersetzt heißt das: Aus dem Angriff folgt eine gesteigerte DK gleich der Basis-DK multipliziert mit der Zahl der Kugeln aus dem Feuerstoß mit einem maximalen Modifikator von x3. Also ich lese in keiner Weise heraus das, wie im Rechnebeispiel, die multiplizierte Basis-DK nochmals zur Basis-DK addiert wird.
    1 point
  21. Technomancer sind viel stärker davon abhängig wie der Spielleiter die Regeln auslegt. Es gibt so viele nette Ideen die TM sehr stark machen - fast alle hängen aber davon ab ob der Spielleiter zulässt wie du Diagnose einsetzt, wie viel er ein Sprite alleine machen lässt, was du alles tun kannst ohne Dienste zu verbrauchen. In der Realität sind TM aktuell meistens ziemlich mies. Ihre Nachteile sind: Hoher Zeitaufwand zur Spritevorbereitung - Ich nenne dies das "Alchemisten Problem".Er hat SchwundEr hinterlässt ResonanzsignaturenRegelauslegeung für Dienste macht viel von den Möglichkeiten des TM ausOhne das Data Trails fehlen dem TM noch viele Möglichkeiten seine Resonanzbasierten Fähigkeiten zu nutzen, bei denen ein Hacker nicht mithalten kann: Wasserzeichen bspw ist so etwas. Resonanzsignaturen lesen ist bspw. ein Vorteil, der aktuell mMn schwer in den alltäglichen Spielabend integrierbar ist. Ob im DT etwas kommt, das weiß natürlich niemand, aber dass TM mehr Möglichkeiten bekommen, also davon dürfen wir wohl ausgehen (insbesondere mit den Regeln für Archive und Hosts und den Resonanzräumen)
    1 point
  22. Warum DK von -12 nach der englischen Version? Da steht übersetzt, dass die DK = Basis-DK x Kugeln (max.3) beträgt. Nach meiner Rechnung komme ich da nur auf DK -10 (Basis -2 x3) = -6 + (-4 APDS) = 10
    1 point
  23. Danke für den schönen und ausführlichen Spielbericht! Und ich sehe das ähnlich: für mich ist Gaslicht = London und 1920 = Lovecraft Country.
    1 point
  24. Danke! Aktuell ist 1922 General Map Of The World By Stanford.jpg von http://pahar.in/indian-subcontinent-after-1900/ mein Favorit.
    1 point
  25. @Tzunkilord und 123: Dankeschön Freut mich wenns unterhält und ich freu mich auch sehr noch ein paar weitere Gaslichtfans hier zu finden. Ja ich bin mal gespannt wanns wie weitergeht. Das Abenteuer ist ja fast unmöglich zu beenden und wirklich ALLE Bedrohungen auszuschalten. Bei uns noch offen: Waisenhaus, der Augenmann (von denen es jetzt sogar zwei Stück gibt) und etliche Spektralträumer
    1 point
  26. @ Läuterer: Tut mir Leid das mit der Pizza zu hören, das klingt echt nach nem Stimmungskiller. Ich kann nur aus meiner Gruppe berichten, da habe ich schon zweimal die nähere Gegend als Setting benutzt. Einaml in NOW, einmal 1920er und beides hat klasse funktioniert. Now war dadurch erschreckend real und der 1920er Ort war auf dem Land und ist heute fast unverändert. Vielleicht war das auch der Unterschied, in dem Dorf ist quasi alles wie vor knapp hundert Jahren... @Rhendhard: Klasse Spielbericht, der richtig unterhaltsam zu lesen war. Ich habe dieses Abenteuer bereits selbst als Spieler erlebt und es war schön zu sehen wie sich eure Gruppe so geschlagen hat. Das Witzige ist, unser Abenteuer war vom Verlauf her komplett unterschiedlich. Das spricht doch mal für ein gutes Szenario: 2 Gruppen, 2 komplett verschiedene Spielverläufe und Ausgänge. Nebenbei, meinen Char hat dieses Abenteuer nachhaltig geprägt. Er hat mittlerweile eine Geheimgesellschaft gegründet, deren Ziel es ist London/das Empire von den Spektralwesen zu befreien. Schreib gerne weitere Berichte wenn ihr eure Kampagne fortsetzt, denn Gaslicht rockt!
    1 point
  27. Nur kurz meine 50 Cent @Läuterer: Bei Now kann das - so meine Erfahrung - genau den Kick ausmachen, wenn das so vertraute Hier und Jetzt auf einmal wegkippt und der bekannte Pizzalieferant als vertrauter NSC ein neues Gesicht zeigt. Aber wohl wie immer - Geschmackssache . p. s. Eine halb-ernste Nachfrage noch: Deine Truppe ist im Mittelalter Pizza essen gegangen? @Rhendhard: Danke für den schönen und ausführlichen Spielbericht. Ich spiele auch etwas lieber im London der 1880er (als in den 1920ern) bzw. kann dem Setting auch viel abgewinnen - ist wohl schwer zu erklären, einfach eine Geschmackssache. Deine Aussage "Die Epoche hat für mich und auch meine Spieler einfach etwas mehr 'Magie'." trifft es da - in meinen Augen - sehr gut. Also volles Verständnis und Daumen hoch .
    1 point
  28. Kurze Frage, rein des Interesses halber: Ziehst Du beim Setting jetzt die 1880er der 1920er Epoche vor, oder liegt Deine Präferenz doch eher auf der Wahl der Location, also lieber London statt Berlin? Ich bin ein klarer Fan von England; ganz besonders die Kanalküste und natürlich London. Zu anderen Ländern, Deutschland, Frankreich habe ich erstaunlicherweise wenig Bezüge und mit den USA (Lovecraft's Kaulquappen Country) konnte ich als Spielleiter nie wirklich etwas anfangen. Bei der Wahl der Epoche war immer 1920 mein Favorit, das viktorianische Zeitalter würde aber auch passen.
    1 point
×
×
  • Create New...