Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/26/2015 in all areas
-
Sie haben die BRA nicht unterzeichnet. Und das hat erstaunlich weitgehende Implikationen. Die Business Recognition Accords (BRA) sind eine interessante Sache. Neben den ganzen ExTer-Regelungen und der Konstituierung desKonzerngerichtshofs (mit der privatisierten Weltbank und IMF, als Zürich-Orbital, im Rücken) bedingen sie nämlich auch dessen laufende Finanzierung - über eine Tobin Tax. Diese wird, mutmaßlich da alle Finanztransaktionen über konzerngerichtshofseigene Netzwerke laufen müssen - in allen BRA-Staaten erhoben und macht viele Formen des heutigen Börsenkapitalismus (inklusive der Shareholder Value-Fixierung) weit weniger rentabel. Das sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus, definitiv nicht weltbewegend, aber letztlich ist es das. Erstens: Heutige Konzerne sind durch Shareholder-Value-Vorgaben - die Priorisierung von hohen Profiten zur Ausschüttung an Anteisleigner (heutige Unternehmen schütten zwischen 60 und 80 Prozent ihrer Profite an Aktionärre aus, anstatt sie zu reinvestieren - die Grundlage für die momentane Krise des kapitalistischen Systems) - gezwungen, in ihrer Struktur geradlinig, schmal und sehr, sehr profitorientiert zu sein. Shadowrun-Megakonzerne hingegen sind gigantische Konglomerate mit einem Umsatz im Bereich einer Supermacht (wie ich hier darlege) und daher mit Sicherheit nicht umwerfend Profitträchtig - ihre Aktien werfen vermutlich ähnlich viel ab wie Staatsanleihen. Vielleicht geben sie auch keine Genusspapiere mehr aus, sondern Anleihen, das müsste das leider etwas verspätete SchwarzGeld ( ) klären. Jedenfalls sind, durch den mit der Tobin Tax verbundenen immensen Bedeutungs- und Machtverlust der Börsen und anhängender Investoren- und Investmentgesellschaften, Shadowrunkonzerne frei, in die Breite zu wachsen, wie sich das heute eigentlich nur halbstaatliche Gebilde wie Volkswagen, Samsung oder Staatsfonds von Norwegen und Bahrain trauen - mithin macht die ursprünglich linke Idee einer Tobin Tax zur Brechung des Börsenkapitalismus die (grundlegend postkapitalistische) Wirtschaftsordnung von Shadowrun erst möglich. Zweitens: Wie oben angesprochen, liegt die Macht in Unternehmen nach dem Zurückschneiden der Börsen und ihrer Regulierung durch eine quasi weltweit (mit einigen Ausnahmen) agierende supranationale Agentur mit enormer wirtschaftlicher und (über die Megakonzerne) militärischer Macht vor allem beim Management. Damit sind solche persönlichen Imperien wie bei Shadowrun überhaupt erst möglich, und damit können Konzerne überhaupt erst zu dieser Größe wachsen (Marx hat nicht verstanden wie sehr Shareholder Value für eine Wachstumsbegrenzung von Konglomeraten führt). Ich würde annehmen, dass die Ur-Megakonzerne - JRJ International, Harris-3M, ORO, Ares Industries, Shiawase, BMW, Keruba und MCT - nicht annähernd so groß waren wie "heutige" Big-10-Megas. Auch etwas was das SchwarzGeld beleuchten könnte, so es je rauskommt, btw: eine Geschichte des Konzerngerichtshofs und eine Abhandlung über untergegangene Firmen wie JRJ International und Harris-3M. Drittens: Staaten, die die BRA nicht signieren erlauben weiterhin - implizit und, wenn sie nicht vollkommen dumm sind, faktisch - alle Spielarten des Börsenkapitalismus. Mithin sind sie Steueroasen für die Finanzindustrie. Hier liegt der Schlüssel für die Plausibilität der Elfenstaaten - sie leben einfach von der Besteuerung dieser Finanzindustrie. Die Elfenstaaten sind Steueroasen, und sie werden das vermutlich im selben Maß ausreizen, wie das die SR-Schweiz kann (da die Megas offenbar nie auf die Idee kamen, die Schweiz in die Mangel zu nehmen wie USA und EU das in den letzten Jahren gemacht haben).4 points
-
mal ne doofe Frage hier im Thread der doppel und vierfachposter - Warum sind die beiden Spielleiterschirme (Bundle und Spielleiterpack) unterschiedlich? - wann taucht der ganze Kram im Shop auf um sich einen Überblick zu verschaffen was was genau ist ... ich hab den Überblick verloren? seh ich es richtig: - Regelbuch 19,95 - Investigatorenbuch 12,95 - Regelbuch limitiert 49,95€ - Investigatorenbuch limitiert 29,95€ BUNDLE 84,70€ - Regelbuch - Investigatorenbuch 5x - Spielleiterschirm (P.W. Version) - PDF Priester der Krähen SPIELLEITERPACK: - ein Spielleiterschirm (andere Version) - und was noch? ZITAT von Heiko in Kommentar #141 "Wohl aber ist zusätzlich im Gespäch, noch (zusätzlich) eine ganz besondere Sammler-Kombination zu basteln. Da laufen aber noch Planungen und es ist zu früh, darüber mehr zu verraten. Nur eben - da könnte noch was Großes auf uns zukommen!" gibts dazu was neues? ...ich meine bevor man eine Kombination kauft die völlig unnötig ist!? Um was handelt es sich dabei?3 points
-
1. Ich glaube nicht, dass hier jemand bestreitet, dass in Spielrunden die Regelbücher Verwendung finden. Ich glaube, Dumon meinte eher, es ist geht an der Realität vorbei, dass eine Spielrunde 5mal das gleiche Buch benötigt (meiner Ansicht nach übrigens auch, ich kenne keine Runde, bei der das so ist). 2. Seit Jahren produziert Pegasus das Cthulhu-Rollenspiel für Sammler durch überteuerte Sonderausgaben, durch die Bank weg starke Limitierung in der kompletten Produktpalette und fehlerbehaftetes Material (siehe fehlende Seite in "Reisen"). Wenn jetzt der Chefredakteur sinngemäß sagt, dass er für Hardcore-Sammler nur begrenzt Mitleid hat, dann empfinde ich diese Aussage schon teilweise als starkes Stück. (und das ist so ziemlich das harmloseste Wort, welches mir dazu einfällt) 3. Vllt. sollte man bei Pegasus echt mal lernen, auf Kritik von Kunden zu hören und nicht einfach alles abzublocken. Kurzer Vorschlag, wie ein sinnvolles Bundle aussehen kann: die beiden Regelbücher + 1-3 Softcover und als kostenlose Dreingabe dann den Spielleiterschirm. Das wäre meiner Meinung nach zum Beispiel ein Bundle, welches sowohl Newbies als auch alte Hasen ansprechen könnte.3 points
-
Da muss ich nochmal zurückfragen (das hatte ich neulich gar nicht realisiert): Das Foto mit den Würfeln ist doch nicht mal auf der Doppelseite mit einer ganzseitigen Illustration. Was ist denn da "zusammengeschustert"? Zur Info: In beiden Bänden wird soweit wie möglich auf die Chaosium-Bebilderung zurückgegriffen, aber es gibt auch diverse Unterschiede. Es gibt insgesamt: Doppelseitige Illustrationen einseitige Illustration kleine Illustrationen (Zeichnungen) Fotos in Farbe Fotos in s/w und das so "zusammengeschustert komponiert", dass jeweils das, um was es gerade geht, damit so gut wie möglich illustriert wird. Zusammengeschustert scheint mir das ganze Buch zu sein, insbesondere wenn ich jetzt noch deine Aufzählung lese. Die ursprüngliche Chaosium Bebilderung ist vielleicht nicht immer schön, wirkt auf mich aber einheitlich. Diesen Eindruck hab ich von der Vorschau und deiner Aufzählung jetzt nicht unbedingt. Sich jahrelang die Sammler heranzüchten und sie dann mit so einen "Neueinsteiger" Bundle so auszunehmen ist schon ziemlich satt. Aber deine Statements dazu sind wirklich die Krönung des Ganzen. Bin ich froh kein Sammler zu sein! Warum wird nicht einfach der normale SL Schirm in das Bundle gepackt?! Wer das Bundle gebrauchen kann kauf es sich dann wahrscheinlich immer noch und die Sammler werden nicht ausgebeutet und von Heiko ausgelacht. (Aber vielleicht befindet sich der limitierte Schirm ja später auch im "GANZ GROSSEN BUNDLE") Es ist sicher mehr. Die Kapitel zu den 20ern, Spieltipps und Ausrüstung machen durchaus Sinn. Aber um als sinnvolles Nachschlagewerk zu fungieren fehlt dem Buch der Regelteil (Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ich beziehe mich auf die englische Ausgabe). Das ist auch der Grund warum es mEn für Neueinsteiger eigentlich nicht ausreicht und die fünffache Bundle-Ausführung Quatsch ist. Da macht das Shadowrun Bundle durchaus mehr Sinn, schließlich erhält hier jeder ein vollständiges Regelwerk! Die alte Einteilung war da mMn sehr viel sinnvoller. Im alten Spielerbuch war im Grunde sogar alles enthalten was ein SL zum leiten brauchte. Das SL Buch war eigentlich nur zur Vorbereitung notwendig und die jetzigen Redundanzen (Charaktererstellung und Skillisten) waren auch nicht drin. Das wird jetzt zwar mit dem neuen GRW auch funktionieren, aber da schlepp ich auch einen größeren Haufen Overhead mit und mir fehlen die Berufsbeschreibungen. (und ich hab im Bundle nur eins enthalten!) Ich habe übrigens absolut keine Zweifel daran, das sich die Regeln gut verkaufen werden. Allein der Preis wird dafür sorgen. Das bedeutet aber nicht, dass das Bundle oder das Investigatoren Kompendium am Ende wirklich gute Produkte sind! Die Berge des Wahnsinns Sammleredition hat sich auch wie blöd verkauft, ist inhaltlich aber noch immer der selbe Schrott ein schlecht aufbereitete Abenteuer wie zuvor und mMn somit auch ein schlechtes Produkt.2 points
-
Einen Teil der Welt streichen halte ich für einen furchtbaren Ansatz um die Regeln zu lernen. Ich finde es sinnvoller alle Aspekte abzudecken (Einen Hacker, einen vercyberten Charakter, einen Schützen, einen Rigger, einen Vollmagier). Adepten besitzen kaum eigene Regeln und sind nicht unbedingt erforderlich um die Regeln zu lernen. Ich lehre Shadowrun wie folgt: Proben und EdgeIm ersten Abenteuer lasse ich die Spieler direkt als erstes eine Wahrnehmungsprobe würfeln - egal worauf. So sieht jeder wie man würfelt, was ein Erfolg ist, etc. Situationen dafür gibt es genug.Die Gruppe wird im ersten Abenteuer immer überrascht. Wenn jemand die Überraschungsprobe nicht schafft nutze ich dies als Hinweis für das Einsetzen von Edge um nicht erfolgreiche Würfel neuzuwürfeln und weise darauf hin, das man mit Edge noch vieles anderes tun kann.Ich lasse die Gruppe auf jeden Fall eine Verhandlungsprobe würfeln um die Bezahlung des ersten Auftrags zu erhöhen.MagieIch lasse den Magier auf jeden Fall einen Zauber wirken und Entzug widerstehen.Ich lasse den Magier auf jeden Fall eine Aufgabe mit einem Geist erledigen. Ich lasse den Magier auf jeden Fall die Astralwelt erkunden und ein Ziel askennen.Alchemie und Ritualzauberei würde ich vorerst außen vor lassen. Es sind beides Spezialvarianten von Zaubern mit Sonderregeln, tun aber im Grunde nicht viel anderes als Zauber an sich, nur ein wenig mächtiger und umständlicher.KampfIch verzichte anfangs auf viele der Modifikatoren. Für Shadowrun wichtig sind die unterschiedlichen Salven und Rückstoßregeln. Deckung nutze ich auch noch gerne, weil es sehr bildhaft ist und die Spieler sich viel darunter vorstellen können.Ich lasse die Spieler gerne zu Beginn in eine Schlägerei kommen. Nahkampf ist um einiges einfacher als Fernkampf und man sieht Angriffs, Verteidigungs und Schadenswiderstandsprobe. Es kann auch ein einzelner Schlag eines Betrunkenen sein.MatrixEin einfaches Magschloss, dass der Hacker hacken kann reicht schon um ein erstes Gefühl zu bekommen. Er kann zwischen Brute Force oder Eiliges Hacken wählen um Marken zu erlangen und hat dann 2-3 Matrixaktionen zur Auswahl mit der er das Schloss öffnen kann.RiggingIch verzichte beim ersten Mal meist auf viele der Regeln, aber lasse wenn möglich (also wenn es einen Rigger gibt) ihn mit der Drohne entweder kämpfen oder erkunden. Insbesondere verzichte ich auf die unterschiedlichen Möglichkeiten für Sensorangriffe.ConnectionsIch lasse die Spieler auf jeden Fall mit ihren Connections interagieren.Wenn ich diese Liste durchplane ist beim ersten Mal mit Erklärungen zur Welt, der Geschichte selbst meist ein 4h Abend weg. Roadbuster hat es ganz gut zusammengefasst. Ob ihr Regeln falsch spielt oder nicht ist doch egal. Wichtig ist das ihr Spaß habt. Wann immer du nicht weißt welche Probe jetzt fällig wäre, lass den Spieler einfach frei wählen, z.B. zwischen 2 Attributen. Nach dem Abend kann man immer noch nachsehen welche Kombination es jetzt gewesen wäre.2 points
-
Bei mir in der Gruppe haben wir die Aufgaben aufgeteilt. Der Decker sollte seine Matrixaktionen kennen, der Magier sollte die Magieregeln kennen und der Samurai lernt die Kampfregeln. So ist es am leichtesten für alle so schnell es geht sich mit allen Regeln vertraut zu machen. Und nur nicht schehen als Spielleiter mal einen Spieler fragen wie die Regeln in der vorliegenden Szene sind.2 points
-
Die Minigun ist eine Fahrzeugwaffe bzw. am sinnvollsten als fahrzeugmontierte Waffe zu nutzen. Oder halt mit Gebäude verschraubt, schließlich geben diese ihre Struktur bzw. ihren Rumpf als Rückstoßkompensation und man kann zusätzlich noch Spaß anbauen.2 points
-
2 points
-
Beispiel Grizzly vom tiermeister: 2 Flüche drauf ist das spiel für diesen gelaufen zum einen Agonie zum anderen machst du ihn langsam dann rennst du weg und lachst ihn aus Es ist halt immer so das du dem Gegner wenn du dich selbst in der Defensive siehst die Initative wieder wegnehmen musst. Das heißt du kannst dich nicht rein darauf konzentrieren dich zu verteidigen und seine Dicke Kreatur zu klatschen. Es ist besser sein Investiertes Mana und Aktionen für diese Kreature für die so Effektiv wie möglich ins Abseits zu schicken. (langsam plus Teleport). Damit zwingst du den Gegner wieder in die Defensive wenn du es schaffst gleichzeitig Druck auf die Gegnerischen HP aufzubauen ( was du wenn du mit mehr Kreaturen oder solo spielst) dann locker schaffen solltest. Ein langsamer Grizzly mit Agonie taugt nur noch zum kuscheln und du kannst selber in Ruhe auf den Gegnermagier eindreschen, da er ja dann meist keine Anderen Viecher hat um sich zu Schützen. In dem Augenblick ist dann meiner Meinung nach Angriff die Beste Verteidgung. Setz den Gegner unter druck das er seine starke Kreatur zum Deff ziehen muss.1 point
-
Das ist so leider nicht richtig. "Informationen" sind nicht zwangsweise Dinge die man nur "in Dateien" (also dem Matrixobjekt "Datei") finden kann. Wenn man einen genauen Blick in die Beschreibung der "Matrixwahrnehmung" (SR5, S. 233) wirft .... ... erkennt man sofort worauf ich hinaus will. Eine Matrixwahrnehmung - eine Matrixhandlung - fördert Informationen über Icons, wie z.B. Geräte, zu Tage. Eine Matrixsuche - ebenfalls eine Matrixhandlung - sucht nach Informationen, was Geräte somit einschließt. Wenn ich laut denken würde (>> ACHTUNG: Onkel Masa's Regelinterpreration <<) dann könnte ich vielleicht auch etwas sagen wie: " .... eigentlich ist eine Matrixsuche an erster Stelle auch nichts anderes, als eine Verkettung von mehreren Matrixwahrnehmungen auf Protokollebene ..."1 point
-
ST IVES Porthminster Hotel, The Terrace, Porthminster Beach Montag, der 16.07.1928 http://photos.francisfrith.com/frith/st-ives-the-porthminster-hotel-1928_81181.jpg Ein schönes Hotel. Viktorianischer Baustil. Das Hotel ist ruhig gelegen... ... in luftiger Höhe über der Bucht... ... und angenehm kühl. Mit einem herrlichen Blick auf den Strand und das Meer... http://www.hungouttodry.co.uk/userimages/Porthminster%20Beach%20St%20Ives%20Cornwall.jpg1 point
-
Zuerst einmal ein RIESIGES Dankeschön an Dich Heiko! Du kümmerst Dich unglaublich intensiv, hältst uns täglich am laufenden und bist mit Deinen Antworten informativ und superschnell! Das nenne ich perfekte Kommunikation! DANKE!!! Hier mal mein Senf: Zunächst einmal gefällt mir die Pegasusversion optisch viel besser als die amerikanische, jedoch nicht so toll wie den Eindruck, den ich von der französischen gewonnen habe, aber das ist ein Ausdruck meines persönlichen Geschmacks. Zudem finde ich die Idee mit dem Bundle keine schlechte. Nachdem ich gleich zwei Runden leite bin ich am Überlegen...zwecks Weihnachtsgeschenken an meine Spieler. Zumal viele recht regelfaul sind und ich immer alles drei mal erklären muss, kann ich dann sagen: sieh doch mal selber nach! Noch eine kurze Frage: werden die limitierten Bände zeitgleich mit dem Bundle zur Spiel erscheinen? Daraus würde sich ergeben, dass man, sollte man die limitierten kaufen in die Verlegenheit kommt, keinen Schirm dazu zu haben (wenn man das Bundle nicht will). Das fände ich ziemlich doof für all jene, die das vor haben. Ich finde Schirme nämlich unglaublich praktisch. Dazu: sollten die limitierten später erscheinen (also 2016) dann ist es nicht so schlimm, dass der Schirm dann erst zum selben Zeitpunkt erscheint wie die Bände (und das wäre dann wohl das Superbundle nehme ich an??? ). Noch mals: DANKE!1 point
-
Ich wäre mit einem 20-seitigen PDF wirklich hinreichend zufrieden.1 point
-
Doch der Rückstoß wird weiterhin verdoppelt. Und der Schaden von Sperrfeuer bei Miniguns veranderthalbfacht Und Masaru ... die Dinge machen unmodifiziert an Fahrzeugen keinen Sinn, aber wie bereits geschrieben, kann man ja Spaß anbauen (Gasventil usw., wurde im Thread ja bereits ausführlich diskutiert...)1 point
-
Da sie niemand zu diesen absurden preisen kauft, ist das im Gegenteil der Beweis für meine Aussage.1 point
-
Was genau verstehst Du denn an den unterschiedlichen Handlungen nicht? Wieviele man hat? Wofür man welche Art Handlung benutzt? Das die Matrix am Anfang kompliziert ist, kann ich mir vorstellen. Hier kann aber das Forum Hilfe bieten. Am aller aller aller Wichtigsten ist aber, dass ihr euch keinen Kopf um Regelfehler macht. Fehler werden passieren. Regeln werden falsch interpretiert. Das wird passieren, aber das ist auch ok. Wenn ihr alle mit dem Regelsystem nicht vertraut seit, ist das unausweichlich. In den Anfangszeiten der Rollenspielkarriere ist das wohl jedem passiert. Aber trotzdem hatte man Spaß am Spiel und im besten Fall hat man den Spaß erhalten. Generelle Rollenspielerfahrung habt ihr, oder zumindest Du, ja schon. Das ist hilfreich, aber kein Garant für Fehlerfreiheit. Nehmt euch selber die Freiheit und gesteht euch Fehler zu. Aus Fehlern kann man auch lernen. Wenn ihr gemeinsam lernt, ist das natürlich noch besser.1 point
-
Habe zwar eben "gefällt mir gedrückt", aber das könnte auf den falschen satzteil bezogen verstanden werden, von daher nur zur Sicherheit: Die Regelbücher erscheinen zu einem unverschämt günstigen Preis. Das richtet sich nicht an die Sammler. Die Softcover gibt es nicht nur überhaupt, sondern auch zu einem m. M. nach guten Preis. Welche Preise Hardcover in der nächsten Zeit haben werden, weiß ich nicht. Das warte ich erst einmal ab. Aber das sind so oder auch auch nicht "zum Sammeln, nicht zum Spielen", sondern Spielmaterial. Der vorletzte limitierte Band kostete sowas um die 80 Euro (?), der letzte nur um die 50 Euro. Der BdW Sammelband war - an seinem Umfang gemessen - auch sehr günstig zu erhalten. Die PDFs sollten überteuerten Wiederangeboten das Wasser abgraben - auch das scheint passiert zu sein. Das Lied von "Pegasus produziert nur zu überhöhten Preisen für die Sammler" ist - so es denn irgendwann mal gestimmt haben sollte - schon lange ausgesungen und genau die Editon 7 geht die gegenteilige Richtung. Ich finde es toll, wenn das bemerkt wird.1 point
-
Mit Sicherheit ist der Teil hier im Forum nur ein kleiner Teil der Käuferschaft. Aber worauf will man sich denn noch berufen? Ich würde glatt vermuten, dass einiges an Exemplaren bei dem Cthulhu-Rollenspiel an Zwischenhändler geht, die es dann in zwei drei Monaten zu überhöhten Preisen bei der Bucht anbieten. Und wenn hier ein nicht geringer Teil der Forennutzer sagt, dass er in dem Bundle keinen Sinn sieht, dann sollte man doch anfangen nachzudenken und nicht einfach nur sagen: Ich finde das sinnvoll! Und ich glaube schon, dass ein Bundle, welches vllt. 44 EUR kostet mit drei Büchern und einem Schirm durchaus auch Neukunden anspricht, sofern man Sie für Cthulhu begeistern kann. Daher stammt auch die Idee (ich weiß ja nicht ob Proberunden bei der Messe angeboten werden, wäre aber schade wenn nicht). Da braucht man dann auch kein Wirtschaftsstudium um zu erkennen, dass sowas durchaus eher neue Kunden mit an Bord holt. Ich sehe da auch nichts vermessenes, ein Gegenvorschlag zu einem meiner Ansicht nach unsinnigem Bundle zu geben. Und aus wirtschaftlicher Sicht ist das Bundle natürlich vollkommen in Ordnung. Es verkauft sich, die Sammler werden angesprochen und alle sind happy. Allerdings bleibt dann wahrscheinlich alles beim alten, Cthulhubücher werden nur noch zum sammeln herausgebracht und wenn diese Generation Cthulhuspieler aussteigt, wird Cthulhu in Deutschland ad acta gelegt. Ob das so erstrebenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Ansonsten möchte ich mich für meinen leicht rüden Ton vorhin entschuldigen, aber einige Äußerungen der Chefredaktion habe ich als grenzwertig (vor allem für ein öffentliches Forum) empfunden und mein Gemüt über die Maßen erhitzt.1 point
-
Also eigentlich geht das Abschießen mit Datenspikes immer. Nur jede sinnvolle Nutzung außer Zerstören erfordert Marken. Zu den Handlungen hat slowcar ja bereits etwas gesagt. Eine komplexe und eine freie oder zwei einfache und eine freie Handlung. Wenn du kannst, versuche für die ersten Abenteuer die einzelnen Teile (soziale Interaktion, Kampf, Magie, Matrix) noch weitestgehend zu trennen und mit allen Spielern gemeinsam durchzugehen, wie das wohl funktionieren wird. Selbst wenn das Spielgefühl dabei noch nicht übermäßig flüssig ist, macht es das für alle Seiten dankbarer, weckt Interesse bei allen Anwesenden und es stärkt das gemeinschaftliche Interesse am Spiel. Wenn du also zum Beispiel den Astralraum oder die Geisterbeschwörung abhandelst, können die anderen beiden Spieler ja parallel im Regelwerk mitblättern und versuchen zu helfen. Was natürlich auch wichtig ist, ist die Spieler"erziehung": Wer seine Regeln vorgekaut haben möchte, gerade wenn du als Spielleiter selbst auch Anfänger bist, macht etwas falsch1 point
-
Wir fangen gleich mit spielen an, aber solltest Du bis heute Abend darauf keine Antwort haben suche ich Dir den Teil mal raus. Beste Grüße, Kiatec1 point
-
Es gibt Ausrüstung im Machtspiele, die das für alle ermöglicht. Es gibt eine Adeptenkraft namens Magiegespür. Ohne das müssen Magier ihre astrale Wahrnehmung aktiv verwenden, um Geister und anderes Gesocks im Astralraum zu sehen.1 point
-
Tut mir leid, aber mir fehlen gerad echt ein wenig die Worte. Zumindest was deinen drittletzten Post angeht, Judge. Denn der zeigt ganz deutlich, wie sehr Kritik bei Pegasus wirklich angenommen wird. Inzwischen bin auch ich schon relativ davon überzeugt, dass im Pegasus-Verlag die 7th Edition eher als notwendiges Übel genommen wird, denn als Möglichkeit zu einem Neustart. Ist es jetzt wirklich so schwer, aus den Posts (die nicht nur von mir kommen), klar herauszulesen, dass die Masse für eine Spielgruppe keine 5 Kompendien benötigt sondern nur eins? Und ist es wirklich Absicht von Pegasus, die Kunden als Zwischenhändler zu mißbrauchen die dann die anderen Ausgaben weiterverticken soll? Und zu deinem letzten Post: Niemand sagt, dass in einem Bundle für Neukunden ein Buch 5mal vorhanden sein soll. Genau das ist ja der große Mist, der bei Pegasus konzipiert wurde. Wie immer ist das Ziel Bestandskunden in Ihrer Sammlerwut. Aber ich glaube, die wenigsten, die überhaupt umsteigen, werden das Kompendium mehr als einmal kaufen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Nochmal (bitte ordentlich lesen und verstehen): Die 7th Edition gibt an dieser Stelle mehr denn je die Möglichkeit, Neukunden zu gewinnen, das ist quasi die Chance! Wie das geht? Ich erklär es mal für Laien: Man schnürt ein Bundle. Der Inhalt könnte sein: Regelbuch, I-Komp., ein oder zwei Softcover. Und als Goodies kann man dann z.B. den Schirm und vllt. nen Satz Würfel drauflegen. Das Bundle ist natürlich nur ein Schritt. Ein zweiter Schritt ist das Angebot von Proberunden. Auf der Spiel 15 kann man Proberunden mit Interessenten halten. Wenn die dann sagen:"Wow, das war klasse!" erwidert man: "Joa, hier ist ein Einsteigerbundle, da ist alles dabei was man zum loslegen benötigt, inkl. einiger Abenteuer". So lassen sich Neukunden gewinnen. Und so erhöht man langfristig gesehen den Umsatz, mit gutem Marketing.1 point
-
Ich würde davon ausgehen dass die Passauer Verträge spätestens mit dem Beitritt der ADL zur NEEC mit den BRA harmonisiert wurden. Allerdings sind in supranationalen Organisationen (siehe EU) immer Mitglieder die sich nicht ganz oder gar nicht an eigentlich unterzeichnete Vertröäge halten (siehe Ungarn, Griechenland, Bulgarien in puncto Pressefreiheit zB) oder sich spezielle Konditionen aushandeln (wie Großbritannien in der EU). In SR werden ja auch solche Länder erwähnt - Skandinavien und Frankreich etwa haben die BRA nachverhandelt. Die Passauer verträge könnten auch auf so eine Art in das BRA-Gesamtregelwerk passen. Das SchwarzGeld wird es in der Form vermutlich nie geben, aber ein Buch, das ein wenig mehr auf das Wirtschaftssystem der 6. Welt eingeht wäre durchaus interessant - unter anderem geben viele Shadowrunkonzerne ja ihre eigene Währung heraus, sind also in vielerlei Hinsicht staatenanrtig konstituiert und damit näher an den exterritorialen Franchise states von Snwo Crash denn an heutigen Großunternehmen. Und ja, auch ein Kapitel über Investments, inklusive Regeln für Runnerinvestments und schwarze schattenbanken und eventuell passende Vorteile und PACKS-Module - wäre schon durchaus gut.1 point
-
Schauen wir uns mal die Möglichkeiten an, mit einer einzelnen Kreatur fertig zu werden, die das Grundspiel so bietet. Man kann versuchen, sie schnellstmöglich zu besiegen. Entweder mit eigenen Kreaturen oder mit Angriffszaubern wie dem Feuerball. Wenn der sein Opfer noch verbrennt, kann es zusätzlichen Schaden geben, der die Rüstung ignoriert. Nutzt man eigene Kreaturen, kann man solche mit Durchdringend (zB Brogan Bloodstone mit Durchdringend +3) verwenden, um viel Schaden zu verursachen. Man sollte versuchen, die Kreatur in einer Runde zu besiegen, dann kann der Gegner in der nächsten Wunde keinen Heilzauber mehr benutzen. Wenn man es schafft, die Kreatur so aus dem Weg zu räumen, hat man eine große Sorge weniger. Aber auch gewisse Formeln können gut mit einer verstärkten Kreatur umgehen. Natürlich immer auf ein Zunichte machen oder Magie umkehren achten! Verbannen: Wenn man die Kreatur für 3 Züge aus dem Spiel nehmen kann, hat man vielleicht genügend Zeit, sich um den gegnerischen Magier zu kümmern. Für dunkle Magier (Also hier den Hexenmeister) gibt es den Lebensschwund. 5 Würfel Schaden, die nicht von Rüstung oder Verteidigungen beeinflusst werden, können schnell ordentlichen Schaden verursachen. Kreaturen werden ja oft mit Verzauberungen verstärkt. Viele Verzauberungen machen eine Kreatur schnell zu einem Monster. Zum Glück gibt es die Magielöschung, die all diese Verzauberungen auf einmal beseitigt. So kann man einige Aktionen des Gegners kontern und eventuell einen Manavorteil erlangen. Schlaf: Wenn eine Kreatur schläft, ist sie nutzlos. Der Gegner muss also Aktionen dazu nutzen, sie wieder zu wecken. Dazu muss er ihr Schaden zufügen. Er beginnt also selbst damit, sie zu besiegen, dort kann man ansetzen und weitermachen. Wenn der Gegner seine Kreatur stärker machst, mach sie einfach schwächer! Dazu gibt es Verzauberungen wie Agonie, Entkräftungoder Beruhigen. Das wird ihnen einige Zähne ziehen, bis der Gegner sich darum kümmert. Auch Schwach-Marker von der Gorgonenschützin können eine Kreatur zu einem zahmen Haustier machen, das trotz Verzauberungen nur 3 Würfel wirft. Man kann aber auch versuchen, die Kreatur einfach zu ignorieren. Meiner Erfahrung nach klappt das am besten, wenn man selber wenig Kreaturen nutzt. Der eigene Magier kann sich sehr gut mit Rüstung gegen Angriffe schützen. Im Grundspiel gibt es wenig Möglichkeiten, die Rüstung eines Magiers zu verringern. Mit 4 Rüstung kann man schon viel Schaden abwenden. Wenn der Gegner früh beginnt, eine Kreatur zu verstärken, verwendet er darauf viel Mana und Aktionen. Die Aktionen fehlen ihm, seinen Magier ordentlich zu schützen. Hat er schon 10-15 Schaden auf seinem Magier, bevor seine Kreatur zuschlagen kann, läuft er Gefahr, besiegt zu werden, ohne dass seine Investitionen Wirkung entfalten. Dabei kann ein Stoß durch die Dornenwand helfen. Fliegt ein Magier ohne Rüstung durch eine Wand, sind das 10 Angriffswürfel! Wenn man richtig mit der Initiative spielt, kann man sogar 2 Dornenstöße durchführen, ohne dem Gegner die Chance zur Reaktion zu geben. Dazu ist es zwar erforderlich, dass der Gegner keinerlei Schutz auf sich hat, aber das kommt vor. Wenn dem nicht so ist, kann man meist aber trotzdem einen einzelnen Stoß schaffen. Legt man es darauf an, kann man schon in Runde 2 einen solchen Stoß durchführen! Zusammengefasst: Es gibt einige Wege, mit einer verstärkten Kreatur umzugehen. Man kann aber auch versuchen, die Kreatur für einige Runden zu ignorieren und versuchen, den Gegner zu besiegen.1 point
-
Ich würde in Elbnähe eine generelle HGS von 1 ansetzen. In den südlichen Slumbereichen generell eher 2 und darauf aufbauend eben weitere Dinge. In Gebieten ohne HGS entsteht schnell mal eine HGS von 1 oder 2, während es in den "miesen" Gebieten schon deutlich mehr braucht, bis es schlimmer wird. Flächendeckende Gewöhnung würde ich dabei ohne Vertrautes Terrain maximal für eine der beiden Sachen um einen Punkt zulassen.1 point
-
Frauen,Trolle, Aliens, Homosexuelle, ja, alles was ich nicht im normalen Leben bin ist manchmal nicht so einfach darzustellen und schwieriger wirds ,wenn man kein Klischee sein will also ,....schwierigER , wenn man nicht in ein Clicheé abrutschen will ,ja Huh, überraschend. Neue Idee: Eine Person mit Ganzkörperprothese, mit Personafixsucht, die sich für einen Androiden hält.1 point
-
Ad 3.: Ihwo, Kunden haben keine Ahnung. Supporter auch eher bedingt. Die Verlagsrealität befindet sich abseits jeder Ebene, auf der Kritik hörbar wäre... Nein, so ist es ja nun auch wieder nicht. Und Pegasus hört auch (bedingt) auf Kritik. Nur eben muss man erst lange schreien und gegen die Palisaden hauen, bis das passiert, oder es muss intern eine "Lobby" dafür oft genug Werbung machen, ohne locker zu lassen... ...ist halt irgendwie schade... Und genau so hab ich das gemeint. Allerdings - fehlende Seite im "Reisen"-Band? Bei mir war die letzten zwei Jahre Landunter, daher hab ich nix mitgekriegt. Bitte daher um Aufklärung (gerne per PN)...1 point
-
ne, der war in einer der "Novels" also genau da, wo man Regelerweiterungen erwartet... aber ja, bringt Präzision +11 point
-
Es gibt doch eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Möglichkeit 1: "Bei uns gibt es eine Spielrunde, die dieses Angebot gut findet und zugreift." - Bundle kaufen, Fall erledigt. Möglichkeit 2: "Ich / Wir wollen das nicht haben." Bundle nicht kaufen, Fall erledigt. Unzufrieden kann man da nur sein, wenn man für sich selbst entscheidet: "Ich will als bestimmten Gründen die Dreingabe einkassieren, bin aber nicht in der Lage, das Paket an sich sinnvoll aufzudröseln" (Hardcore-Sammler?) Darunter fallen nicht die Leute, die sich später im Spielleiter-Pack einen Schirm besorgen wollen, die erleiden ja keinen Verlust, wenn sie am Bundle vorbeigehen. (sie haben dann einen Schirm, wenn auch einen irgendwie anderen) Darunter fallen auch nicht die Sammler, die in der Lage sind, sich mit genug anderen Personen zusammenzutun, um das Bundle gemeinsam aufzudröseln. Ich nehme das daher ausgesprochen gelassen. Und wenn dieses "Markt-Konzept" bei Cthulhu nicht aufgehen sollte, dann wird man das schon merken und dann für die Zukunft anders disponieren. Allerdings wurde im Vorfeld so vieler Veröffentlichungen im Forum vorab geunkt, dass "das ja gar nicht ginge" und dann plötzlich doch alles seine neuen Eigentümer gefunden hatte, dass ich da weitaus weniger skeptisch bin, als einige hier. Ich weiß aber bisher auch noch gar nicht, wie viele Bundle überhaupt geplant sind (das definiert sich ja letztlich aus der Produktion des Spielleiterschirms, mehr Bundle als Schirme kann es nicht geben). Zur "CTHULHU-Realität" - ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der Spielleiter und Spieler sehr wohl nach den Regeln spielen. (und das beliebig mit Hausregeln abwandeln). Der Verkauf der Regelbücher an sich spricht jedenfalls diese Sprache. Selbst wenn das unter den aktiven Forennutzern verschoben sein sollte. Am Ende des Tages steht jedenfalls ein Bundle zur Verfügung, das man sich besorgen kann, oder man lässt es. Da hat man die freie Wahl. Und falls das über längere Zeit verfügbar bleiben sollte, weil das Interesse bei Erscheinen nicht so groß ist, wie der Verlag sich das wünscht - so what? Dann ist es länger verfügbar und auch mittelfristig können Leute da noch zugreifen. Das wäre in meinen Augen gar kein Nachteil. Ich bin immer für möglichst lange Verfügbarkeit "auf dem Markt".1 point
-
Der Spiegel- Artikel greift viel zu kurz, und greift so ziemlich jedes (Vor)Urteil über Lovecraft auf. Schon der negative Grundton gefällt mir nicht. Keine (kritische) Würdigung, eher zum Lovecraftabgewöhnen.1 point
-
1 point
-
Freut mich sehr, dass diese Episode gut ankommt. Ich würde dich gerne ermutigen, bei dem Tempo zu bleiben, das euch gefällt. Es macht einfach Spaß, die Charaktere unter enormen Druck zu setzen - und schön zu lesen, dass auch bei euch das Agentenleben gut ankommt. Bei uns ist Inselreigen im Test extrem pulpig und voller Anspielungen auf Bond-Filme gewesen - incl. weißer Katze auf diversen Schoßen. Freu mich zu lesen, wie es weitergeht.1 point
-
+1 aber sowas von +1 Man kann auch Hintergrundstrahlung erwähnen, ohne das es gleich einen Wert hat ! Hmmm, das wäre eher so, einem Sam ständig eine Ladehemmung zu verpassen, gegen die er nix machen kann Hough Medizinmann1 point
-
Wenn der SL Schirm wirklich nur exklusiv in dem Bundle enthalten ist, dann Touché Pegasus! Für so eine Verarsche Sammlerabzocke muss man schon Eier haben! Man kennt halt seine Kunden Mein Tipp an diejenigen die keinen SL Schirm brauchen: Wartet bis die Kompendien von den Sammlern verramscht werden, dann bekommt ihr ein neues farbiges Hardcover für 6 Euro!1 point
-
Also ich kenne bisher keine Gruppe, die für jeden Spieler separat ein Spielerhandbuch angeschafft hat (aber das ist nur meine persönliche Meinung). Was mich bei dem Bundle dann doch stutzig macht, ist auch die Aussage von Judge Gill, der den überwiegenden Nutzen darin sieht, dass man dann den Spielleiterschirm erhält. Ohne provozieren zu wollen, klingt es ein wenig nach dem Prinzip: Wer Sammler ist muss dann 5mal das gleiche Buch kaufen. Wie gesagt, es soll nicht provokant wirken, aber es bringt bei mir einen leicht schalen Geschmack auf die Zunge. Ich werd das Bundle definitiv nicht kaufen.1 point
-
Ich hatte gehofft, dass es ein Goodie für Käufer der beiden limitierten Bücher wird. Aber ein Buch in fünffacher Ausfertigung zu kaufen finde ich komisch. Machen das tatsächlich viele Kunden? Dazu kommt: ich habe noch nie einen SL Schirm gekauft und auch noch nie wirklich einen vermisst. Im Endeffekt ist es ein hübsch bedrucktes Papp-Dingens. Davon geht meine Welt nun nicht unter.1 point
-
Also ich habe mir wirklich auf das Bundle gefreut aber ich werde es mir nicht zulegen, um Charaktere zu erstellen nutzen wir Characthulu, damit ist in 5 Minuten ein Charakter erstellt und dafür brauchen wir keine 5 Bücher. Wenn die Qualität der Bücher stimmt, brauche ich in Zukunft wohl keine 5 Bücher. Zumal wenn es was zum Nachschlagen gibt, nutzen wir auch gerne die PDF´s. Priester der Krähen ist ein "nice to have" aber ich hätte es in gedruckter Form. Also wenn Ich in Cthulhu Einsteigen würde, würde mich dieses Bundle definitiv Abschrecken, denn der Einsteiger wird sich bestimmt denken :" Ohgott ich brauche für den Einstieg 6 Bücher und das ganze kostet 85€". Hättet ihr gesagt das es jeweils 2 Bundles gibt, eines mit der LE und eines der "Normalen" Version, dass jeweils das Grundregelwerk + 1 Investigatorenkompendium enthalten würde + SL Schirm und Priester der Krähen PDF gegen einen günstigeren Aufpreis. Denn lieber würde ich mir die Bücher jeweils 1 kaufen und den Schirm nachkaufen, wäre dann für den Spieler günstiger. Irgendwie hätte man sich etwas mehr einfallen können um es den Einsteigern etwas schmackhafter zu machen sich das Bundle zu kaufen. @edit: Es wäre doch viel Sinnvoller je 1 Buch zu verkaufen + Schirm + Einstiegsabenteuer + PDF Gutschein, so hätte es auch jeder aus der Gruppe ohne gleich 5 Bücher kaufen zu müssen.1 point
-
Ich stelle mir allerdings auch die Frage, wozu man 5mal das Investigator-Kompendium benötigt. Es sei denn es wäre wie "Die 9 Pforten", wo in jedem was anderes steht Allerdings kommt dann auch noch ne zusätzliche Frage auf: Ist die Auflage des Investigator-Kompendiums 5mal größer als bei dem Regelwerk oder kann man davon ausgehen, dass das Kompendium auch wieder schnell vergriffen ist?1 point
-
Ja über Informationen über ein "Deluxe Bundle" wären wir denke Ich alle ziemlich froh. Warum eigentlich gleich 5 mal das Investigatoren Band, je 1 Buch reicht doch pro Spielgruppe oder nicht? Zumindest habe ich noch nie mehr als je 1 Spieler und 1 Spielleiterbuch am Tisch gebraucht.1 point
-
T minus 44 Und das wird "Das Bundle": Enthalten sind 1 Grundregelwerk Edition 7 (Einzelpreis 19,95) + 5 Investigatoren-Kompendien (Einzelpreis 12,95) + 1 exklusiver Spielleiterschirm (Ausführung: Patrick Wittstock; querformatig, 3-teilig, stabil) + 1 PDF-Gutschein für "Die Priester der Krähen" (das wird bis dahin als PDF erhältlich sein) für den Gesamtpreis von 84,70 Euro (günstiger ginge es nicht, soweit ich weiß, wegen Buchpreisbindung) Der in meinen Augen überwiegende Nutzen: Spielrunden in entsprechender Größe (so wie meine eigene) können sich damit quasi den Spielleiterschirm überhaupt und ohne Zusatzkosten sichern1 point
-
Ja ich weiss das Thema ist schon was älter und ja die Chancen sinf gering das sich was tut - aber dennoch: Lebt hier noch jem ? Bzw ist noch jemd aus dem zentralen Ruhrgebiet auf der Suche nach eine Gruppe oder einem Spieler ? Es grüßt Der steiNiets1 point
-
Das möchte ich auch nochmal explizit betonen. Besonders von der technischen Seite bin ich begeistert.1 point
-
1 point
