Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/16/2015 in Posts
-
Es hat immer noch denselben Denkfehler. Nur weil es eine VM laufen hat, bedeutet das nicht, dass das Programm automatisch weitere Programme ausführen kann (dazu gibt es einen expliziten Regelpassus im GRW, was Programme laufen lassen kann:). Dies bleibt exklusiv für RCCs und Decks. Insofern alle vier nicht wirklich richtig.4 points
-
"Mein Name ist Bucky Harris, sehr erfreut sie kennenzulernen. Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen - vor 10 Uhr und ohne Kaffee ist alles automatisch entschuldigt. Und keine Sorge, ich werde Sie bestimmt nicht stören." Ich reiche dem Schweden die Hand. Falls die Dame interessiert schaut, werde ich ihr einen angedeuteten Handkuss geben. Als ihre Blicke noch immer auf mir haften, gebe ich mir einen Ruck und antworte auf die vorher gestellte Frage. Was soll es schon, wenn dich zwei Leute mehr auf dieser Erde für verrückt halten? Also antworte ich ehrlich: "Tatsächlich ist St. Ives zur Zeit merkwürdig beliebt. Aber seltsame Dinge ziehen wohl auch seltsame Menschen an. Das muss an der Aura des Ortes liegen. Tatsächlich beschäftige ich mich mit mysteriösen Dingen und bin deswegn in St. Ives. Und selbst wenn ich hier nichts greifbares finden sollte, dann ist zumindest die Atmosphäre dieses Ortes eine Reise wert." Der Ball ist geworfen. Mal schauen, was der Schläger daraus macht. Ich bin vorbereitet - und mehr als blamieren kann ich mich nicht.3 points
-
Ich muss sagen die letzen 3 Seiten haben mir den Eindruck gegeben das viele Spieler ihre Hacker über ihrer Liga spielen. Ich habe mir letzte Nacht überlegt überlegt warum. Mein Eindruck ist immer mehr das SR5 mehr dadrauf abziehlt das Spieler und Spielleiter das Powerniveu des Spiels nicht so gestalten können wir is damals war. Durch Limits und Vergleichende Proben ist es viel wichtiger das man sich bewusst ist welche Poolgröße habe ich und welche haben meine Gegner, dadrunter fällt auch ein Host. Als Anfangscharakter einen Pool wür sein Aufgabengebiet zu haben der bei 10-14 liegt ist möglich und dann sollte man auch nur auf einem Pool stoßen der in etwa in dem Bereich liegt. Dann sind wir bei einer ca. 50:50 Chance auf erfolg das ist für mich in Ordnung. Dann ist es auch ok für mich wenn es mal grade zum Ende wenn es schwerer werden soll oder an Stellen an denen es schwerer sein soll ein größerer Pool gegen mich steht. Damit wird Edge auch nur dann gebraucht wenn es wichtig ist. Um nochmal auf meinen ersten Satz zurück zu kommen mit einem 10-14 Pool sollte man als Hacker sich genau überlegen ob man Hosts angreift die 8+ sind. Wenn man es trotzdem macht dann ist mehr Beinarbeit notwendig und mehr Aktion in der Physischen Welt, da hat Avalia 5 schöne Fragen geschrieben die man sich stellen sollte. Aus meiner sicht gibt es kaum noch reine Matrixruns und wenn dann von Profis leute mit 18+ Pools und Stufe 4+ Decks und auch die werden sich das genau überlegen was sie in einem Host machen wollen.3 points
-
Hoi Chummers! Nach sehr langer Abstinenz (SR2) habe ich ein nettes kleines Runner-Team und somit den weg zurück in die Schatten gefunden. Da ich aber mittlerweile zu alt (und zu faul) bin, um mich stundenlang mit Bleistift und Radiergummi durch die Bücher zu wälzen, habe ich kurzerhand (in monatelanger stetig ergänzender Arbeit) schlichtweg eine Excel-Datei als Charakterbogen erstellt! Da soviel Arbeit auch Verwendung verdient, möchte ich den Charakterbogen auch außerhalb meines Teams hiermit zur Verfügung stellen. Der Charakterbogen ist weitestgehend selbstausfüllend. Auf einem zweiten Datenblatt befinden sich ausgiebige Listen an Waffen, Rüstungen, Bodytech, Adeptenkräften usw., welche im Charakterbogen mittels Dropdown-Menüs ausgewählt werden können. Zugehörige Werte werden dann automatisch ergänzt. Ebenso werden eventuelle Boni aufgrund der ausgewählten Ausrüstung oder Kräfte am Anfang der Listen bestimmt und im Charakterbogen ergänzt. Bodytech und Adeptenkräfte, welche dahingehend berücksichtigt werden, sind in den Listen rot markiert. Die Quellen für die Listen und Regeln sind das Grundregelbuch, Kreuzfeuer und das Strassengrimoire. Fehler habe ich versucht so gut wie möglich zu vermeiden, gebe aber keine Garantie, dass sich doch noch welche eingeschlichen haben. Ebenso existieren nur bedingt Plausibilitätsüberprüfungen, so dass auch z.B. Bodytech-Kombinationen möglich sind, welche nach Regeln nicht erlaubt sind. Also Chummers, schaut daher trotzdem noch in die Bücher beim Charakterbau. Dies ist kein Bautool. ;-) Die Datei wurde auf MS Office 2011 für Mac erstellt. Evtl. muss nach dem Öffnen auf Windows Rechnern die Randeinstellungen der Seiten angepasst werden. Im diesem Sinne: hitotsu, jinkaku kansei ni tsutomuru koto Akira https://www.dropbox.com/s/7elfx254ogajt2t/SR5%20Charakterbogen.xlsx?dl=0 Der Charakterbogen wird im Laufe der Zeit immer wieder kleine Ergänzungen/Änderungen Erfahren, welche über den Link aktuell gehalten werden. UPDATES: 18.10.15 Cybergliedmaßen: zusätzliche Schadenkästchen, jeweils 2x auswählbar (links/rechts), Verstärkung nicht mehr fälschlicherweise zu den allgemeinen Attributen addiert 22.10.15 Ergänzung Boni von weiterer aktivierbarer Bodytech und Adeptenkräften 23.10.15 Meisten Dropdownlisten in Kategorien unterteilt 24.10.15 ... ebenso jetzt auch die lange Dropdownliste für Bodytech, Adeptenkräfte und Megamagie unterteilt 25.10.15 Magiebegabte mit Bodytech möglich! z.B. bei Adepten Kraftpunkte und Essenz in gleicher Tabelle aber getrennt verrechnet. 29.10.15 Listen erweitert 07.11.15 Fehlende Verlinkungen zu temporären Boni von Fertigkeiten vervollständigt 16.02.16 Änderung der Bezüge der Drop-down Menüs wegen vorheriger Inkompatibilität bestimmter Excel Versionen 08.12.16 Vor- und Nachteile aus Schattenläufer zugefügt. Liste Metatyp ergänzt um Metavarianten und Metasapienten aus Schattenläufer. 07.01.17 Adeptenkräfte aus Schattenzauber zugefügt. 25.03.17 Teilweise umorganisiert: - Zustandsmonitor Geistig erweitert, dafür Panzerungssets gelöscht - neue Tabelle Panzerung, um Panzerungssets inklusive Modifikationen und Zubehör zusammen zu stellen - Felder Kommlink/Cyberdeck, Fahrzeug und SINs sind provisorisch auf neues Blatt gelandet, bekommen zukünftig jeweils entsprechende Ergänzungen der Quellenbücher 26.03.17 Fehlerkorrektur zum vorherigen Update, Panzerungen Tabelle nochmals verschoben 28.03.17 Tabelle für bis zu 4 SINs inklusive Lebensstil und Lebensstiloptionen aus dem Schattenläufer 30.03.17 Kostenfreiheit für Annehmlichkeiten und Lebensstiloptionen durch Mindestlebensstil ergänzt 01.04.17 Vor- und Nachteile aus Asphaltkrieger, Kugeln & Bandagen und Datenpfade hinzugefügt 03.04.17 Fahrzeuge aus Asphaltkrieger ergänzt Tabellen für bis zu 4 Fahrzeugen eingefügt 06.01.18 "Ähnliche Modelle" aller Fahrzeuge aus Asphaltkrieger ergänzt 28.01.18 Matrixattribute für Kommlink, Riggerkonsole und Cyberdeck automatisch ausgefüllt. Beim Cyberdeck zusätzlich Dropdown zum Ändern der Attributsanordnung. Beachten bitte: Das benutzen des Dropdowns löscht die Befehle für das automatische Ausfüllen!1 point
-
Ich mag diese Eigendynamik des ganzen. Bucky wird doch einen eigenen Grund haben hier zu sein. Und evtl unterschneiden sich seine und unsere Ziele gar nicht so sehr, oder wir treffen später wieder aufeinander und er rettet uns oder wir ihn oder wir helfen uns als wie uns später erneut treffen. Man muss es ja jetzt nicht erzwingen. Kezia hat da bestimmt einen Plan. Ansonsten zitiere ich aus The Gamers: "You look trustworthy young mage. Wanna join our noble quest?"1 point
-
Man muß bedenken, die Illusion narrt die Sinne... nicht die Realität. Und die Illusion ist nur im Kopf des Betrachters... nicht in der Realität. Eine Person kann nicht über die Illusion einer Brücke laufen... wird er trotzdem in den Abgrund stürzen. Hier kommt man allerdings tatsächlich etwas in eine Grauzone. Denn manche betroffene Sinne führen schneller zu erkennbaren Widersprüchen zwischen Realität und Illusion als andere Sinne. Augen lassen sich sehr leicht täuschen. Gerade der Tastsinn nur sehr schwer. Wer seine Hände in einen Eimer mit der Illusion von Wasser steckt, wird sich troztdem die Hände verätzen, wenn im Eimer in der Realität Säure ist. Regeltechnisch gibt es hier keine Regelungen... aber der GMV sagt mir, dass spätestens hier das Opfer der Illusion die Illusion bemerkt. Vielleicht nicht durchschaut... aber er wird seine verätzten Hände bemerken, den Schaden erhalten und sich wundern, warum das Wasser seine Hände verätzt hat. Und in so einem Fall von offensichtlichen Widersprüchen zwischen Realität und Illusion würde ich zb. einem SC/NSC mit Magietheorie eine Probe zugestehen, durch die er bemerken kann, dass er das Opfer einer Illusion sein könnte. Allerdings würde er die Illusion dadurch immer noch nicht durchschauen. Er würde immer noch die Illusion wahrnehmen. Eine erfolgreiche Widerstandsprobe bedeutet, dass die Zielperson von der Illusion überhaupt nicht betroffen ist. Das heißt für diese Person ist die Illusion einfach komplett nicht zu sehen.1 point
-
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Engelhardt kommt dem recht nah...1 point
-
1 point
-
Ein neues Gesicht.... wieder mal. Und dann noch so ein wohlhabender Typ in seinen sportlichen Klamotten. Ja setz dich ruhig, wir werden hier eh nicht über unsere Erlebnisse von gestern sprechen. "Ja, setzen sich ruhig zu uns. Wir suchen auch eine neue Bleibe. Darf ich fragen, was sie nach St. Ives geführt hat? Die Stadt scheint in diesen Tagen sehr gefragt zu sein."1 point
-
Der Frühstücksraum des Hotels ist mittlerweile voll ... wie der Concierge ja auch bereits gesagt hat: das Hotel ist überbucht. Jetzt auch noch ein neues Hotel finden. Nun ja, zuerst mal frühstücken. Ah, da drüben an dem Tisch mit vier Stühlen sitzen nur zwei Personen. Sie sehen unaufdringlich aus, vielleicht genau die Ruhe, die ich brauche. Ich betrete den Raum und gehe zum Tisch. Über den Polohemd eine sportliche, ärmellose Weste. An braungebrannten Arm eine schliche Uhr. Schicke schwarze Schuhe. Ein fröhlicher Eindruck, ein verschmitztes Lächeln ... aber irgendwie tief drinnen wird man bestimmt merken, dass meine Nächte von Alpträumen geplagt sind. "Guten Morgen die Dame ..." Welch wunderschönes, junges Vögelchen... "... und guten Morgen der Herr. Wäre hier bitte noch ein Platz frei?" Irgendwie passen die beiden zu meiner Stimmung. Nach viel Erholung sehe sie nämlich auch nicht aus. Ich zwinkere die beiden an. "Ich werde auch nur schnell einen Kaffe trinken, denn ich bin eine Eile ein neues Hotel zu suchen..."1 point
-
Hallöchen! Ich habe eine nette Einladung vom Läuterer bekommen, hier mitzumachen. Gerne nehme ich das an - auch wenn dies mein erstes Forenspiel ist, ich nicht so oft posten kann und bisher die Handlung nicht wirklich kenne. Ich fange einfach mal an loszuschreiben ... hoffe das ist ok? Eine kurze Zusammenfassung wäre auch super - hier haben sich doch schon einige Seiten angesammelt...1 point
-
Sports Illustrated - März 1925 - Seite 86 Rubrik: "Was ist aus ... geworden?" Heute: Buck "Bucky" Harris Der Sport kann schöne Geschichten schreiben - wie die von Bucky Harris: Geboren 1893 in einer abgelegenen, ländlichen Gegend als Sohn armer Eltern, war ihm eine Laufbahn als Feld- oder Fabrikarbeiter eigentlich schon in die Wiege gelegt worden. Doch durch seine Schnelligkeit, seinen athletischen Körperbau, seinen eisernen Willen und seine Fähigkeit, schnell taktische Überlegungen zu treffen und in Sekunden erfolgreich durchzuführen, machten aus ihm einen der erfolgreichsten und beliebtesten Nachwuchs Baseball-Spieler um 1910. Anders als viele seiner Kollegen nahm er das durch seine sportlichen Erfolge erhaltene Stipendium und den damit verbundenen College Aufenthalt sehr ernst und widmete sich nicht nur dem Sport, sondern auch den Künsten und Wissenschaften. Als er 1913 den Preis des "Sportsman Newcomer of the Year" gewann, stand der sympatische junge Mann bereits bei vielen Scouts und Buchmachern als zukünftiger Star auf dem Zettel. Der Sport kann aber auch tragische Geschichten schreiben - wie die von Bucky Harris: Nachdem er als junger Mensch bereits so viel Aufmerksamkeit bekommen hatte, war der schnelle Absturz eine drohende Gefahr. Und mit Frauengeschichten, Alkohol und Glücksspiel wurde die vorhergesagte steile Karriere jäh unterbrochen. Hätte er sich nicht so ablenken lassen, wäre aus ihm ein Stern am Baseball-Himmel geworden. So rutschte er in die Mittelmässigkeit ab, beendete 1916 seine Profi Laufbahn und widmete sich anderen sportlichen Einnahmequellen. Gelangweilten, aber wohlhabenden Frauen brachte er als Trainer das Tennisspiel näher, dem Boulevard zufolge oftmals auch mehr als nur das ... während er nach getaner Arbeit mit den unwissenden Ehemännern dieser Frauen um hohe Geldsummen Golf spielte. Er wurde ein sehr guter Poker Spieler, profitierte dabei vom seinem taktischen Verständnis, seinem charismatischen Auftreten und seinem Glück. Als er 1919 Mercedes Mondragon kennen und lieben lernte, schien er wieder bodenständiger zu werden. Zwar hatten die beiden eine Leidenschaft für alles Morbide zund Okkulte (seine Frau war im "Zirkel der Schlange" tätig), waren aber ein glückliches und liebendes Paar. Seine Frauengeschichten hörten sofort auf, als er sie kennenlernte und sie schaffte es auch, seinen Alkoholkosum einzuschränken. Es wurde - im positivem Sinne - sehr still um Bucky Harris und er geriet in Vergessenheit. Man sah die beiden höchtens mal bei einer Auktion um antike Bücher oder in Ausstellungen über alte Kulturen; aber kaum jemand erkannte den alternden Baseball-Spieler noch. Zuletzt tauchte sein Name in der Presse auf, als die Kirche des "Zirkel der Schlange" abbrannte und er tragisch seine Frau verlor. In der Lokalpresse gab es daraufhin einen kleinen Artikel über ihn. Er erzählte dort, dass er trotzdem weiter reisen möchte und sich kulturell fortbilden möchte, so wie es die beiden gemeinsam getan hatten. Auf mich machte er dort nicht den Eindruck eines verlorenen Ehemanns, so wie ihn die Presse abbilden wollte - es gab da ein vergessen geglaubtes Aufblitzen in seinen Augen, so als ob er aus dem Tal der Trauer aufsteigen möchte und weiter kämpfen will - eben ein echter Sportsmann. Der Sport kann schöne und tragische Geschichten schreiben - über Bucky Harris wurden beide Geschichten geschrieben...1 point
-
Gab es 1920 schon Flitzer? Das schreit nach einem Quelenbuch (FSK 18)1 point
-
Im rohen, offenen Kampf sind viele Dinge nicht möglich. Deshalb entwickeln sich Datenruns gegen Konzernanlagen meist um die fünf(?) formulierten Probleme des Deckers herum. 1. Woher bekomme ich einen Hostslave, den ich im direkten Decking bezwingen kann. 2. Wie schaffe ich es meine Matrixsuche in Ruhe durchzuführen bzw. wie finde ich die passende Datei bereits im Voraus? (Matrixsuche dauert immerhin eine Minute.) 3. Können wir in irgendeiner Form erreichen, dass ich Marken vom Besitzer bekomme? Wer ist der Besitzer und was muss ich tun um persönlich Zugriff auf seine Geräte bekomme? 4. Woher bekomme ich die Codes zum Ignorieren der Verschlüsselung, damit ich die Datei nicht cracken muss? 5. Woher bekomme ich die Codes zum Knacken der Datenbombe, damit ich die Datenbombe nicht knacken muss und dabei sterbe? Damit bleibt eigentlich nur noch das LEGALE Kopieren der Datei. Decker spielen im Idealfall halt irgendwie ein anderes Shadowrun als der Rest.1 point
-
Ja genau. Man konnte zwei bestellen und ich dachte dass ich vielleicht noch einen Abnehmer im Freundeskreis finde, aber das sieht nicht so aus. Daher müsste eine über sein. Ich schaue nach meinem Urlaub mal nach ob beide Exemplare vollständig sind (alle Postkarten dabei) und dann melde ich mich wieder.1 point
-
kurze Anmerkung dazu: Datei Cracken erfolgt gegen die Schutzstufe (x2) einer Datei, die sich aus einer Erfolgsprobe aus Computer+Logik [DV] ergibt (so man der Besitzer der Datei ist). Stimmt, ist trotzdem kein Selbstläufer. Das ist wirklich halb so wild. Die Firewall, etc. der Standard Sicherheitsspinne (die laut Datatrails als Besitzer solcher Dateien gilt und nicht der Host) hat jetzt nicht so dir Porno-Werte um einen Profi aufzuhalten. Ich glaube ich kam auf 8 Würfel zum verhindern des crackens. @Edge und Matrix: Ich brauchte sie eigentlich immer nur, wenn ich aufgrund mangelnder Kreativität mit der Persona Kopf voran durch den Host brechen musste. Eine nicht geslavete Kaffeemaschine in einem Gebäude wäre super, was besseres kann man nicht finden. Extrem leicht aus der Entfernung so zu manipulieren, dass ein Techniker oder gleich Ersatz bestellt wird. (Mit der entsprechenden SIN und Datei editieren beim Techniker oder Lieferdienst u nd mansteht dann selber vor dem Empfang. Oder so lange alle ungeslaveten Geräte bricken, bis die genervte Sicherheitsspinne doch den krempel ins WAN holt um dann zuzuschlagen und das nächste Gerät in zugriffsweite als Direktverbindung nutzen. Es gibt 100 Möglichkeiten wie man ohne Edge, mit ein bisschen Kreativität und ein bisschen Good will vom SL die meiste Matrix Sicherheit aushebeln kann. Wenn man natürlich einen unkreativen "bin gegen alles was nicht zu meinem geplanten Plot passt" Meister hat, dann läuft es wirklich häufig auf Edge und Augen zu und durch.1 point
-
Du bekommst bei jeder Fertigkeit, die du auf die Kampfkunst spezialisierst, natürlich die Boni auf passende Proben. Zufriedenstellende Antwort?1 point
-
Während die beiden Männer an dem Tisch kommen, schaue ich kurz von der Zeitung auf und grüße sie. Bei den Gesprächen über Absinth lege ich die Zeitung beiseite: "Nathaniel, du hast recht. Die Inflation galoppiert, in Bulgarien wird noch munter geputscht und das Osmanische Reich weiß immer noch nicht wo es hin will." "Die Nächte im Hotel Pariz sind immer eine wahre Wonne, die Betten ideal und man bekommt alles geboten was man nur braucht. Würde ich den Morgen mit Absinth beginnen, könnte ich die Leistungen des Hotels mehr in Anspruch nehmen. Wäre aber ein langweiliger Tag dann" Ich schaue mich im Saal um "Sitzt da am Fenster nicht die Gräfin Theresa von Parkentin?"1 point
-
Also ich handhabe das so, dass der Absturz eines ICs immer bemerkt wird (zumindest bis ich irgendwelche Regeln finde, die was anderes besagen; Habe aber noch nicht Data Trails/Datenpfade gelesen). Bei Resonanzspike würde als Ursache nicht Hackerangriff feststehen (immer diese Bugs), wer das IC aber per Datenspike grillt, schrillen aber sofort alle Alarmglocken. Ein One-Hit-Kill mit Datenspike könnte ev. auch nicht mehr Infos liefern, als bei einem Tod durch Resonanzspike, aber auf gar keinen Fall das Bemerken eines Angriffs verhindern, wenn das IC nicht mit der ersten Angriffshandlung außer Gefecht ist.1 point
-
ich bastle gerade an universellem Material für SR und habe für Straßenkämpfe folgende Bodenkarten gebastelt. Sie ergeben auf A4 gedruckt annähernd 2cm-Kästchen (1m pro Kästchen): http://www.file-upload.net/download-10975085/Grundstraen.pdf.html http://www.file-upload.net/download-10975089/BreiteStraen.pdf.html Dazu habe ich noch im selben Maßstab noch ein paar Objekte, Autos etc. gebastelt: http://www.file-upload.net/download-10975095/Objekte.pdf.html Einfach die Bodenplatten ausdrucken, laminieren und zusammenlegen. Wenn man manche mehrmals druckt, kann man sehr viel legen, das rechtwinklig ist.1 point
-
Zu den ewig Gestrigen gehöre ich vermutlich nicht, sonst hätte ich mir die E7 nicht gekauft, sondern wäre bei meiner alten CoC2 Version von 1985 geblieben. Ausserdem habe ich die E7 auch gelobt.Dennoch, nur weil etwas neu ist, muss es nicht auch gleichzeitig besser sein. Und dem Kind lediglich einen neuen Namen zu geben, macht das Produkt auch nicht besser... Danke für den Hinweis. Der stilistische Lapsus ist mir doch tatsächlich entgangen. Zum Glück habe ich die Zeilen nicht als Buch herausgegeben, sonst wäre sicher ein unangemessener Sturm der Entrüstung über mich hereingebrochen.1 point
-
Es wird immer davon gesprochen das man eine Kaffeemaschine oder ein anderes Gerät ohne Probleme von der Straße aus hacken kann ohne das es irgendwie Probleme gibt. Doch die gibt es, es gibt Rauschen und das kann und wird künstlich erhöht um Leuten von draußen zu erschweren wenn nicht sogar unmöglich zu machen zu sehen was sich im Gebäude befindet. S.357 GRW der Abschnitt über Zugangsbeschränkungen erklärt da einiges und damit kann man auch nicht mehr auf diese Geräte zugreifen. WEnn ich mir die Beispiele anschaue die im GRW und Datenpfade geben wurden was ein Hacker alles macht dann unterscheidet es sich stark von den alten Editionen. Ja der Hacker is dafür da eine Datei aus dem System zu holen und die Sicherheit auszutricksen, aber das tut er nicht mehr alles auf einmal. Der Hacker macht eine Handvoll Aktionen und ist dann erstmal wieder aus dem System raus, entweder weil er später nochmal Aktionen in der Matrix machen will und deshalb versucht seinen OW nicht zu stark zu erhöhen oder weil er zuviel Aufmerksamkeit im System erzeugt hat. Um 3 oder 5 Aktionen zu machen und die macht man meist mit einer Direktverbindung reicht der Pool des Hackers meistens aus, ausser man geht gehen Hosts vor die nicht in der eigenen Liga sind. Sollte ich mehr machen und im System bleiben dann werde ich über kurz oder lang erwischt und muss mich gegen würfe wehren die schwierig werden und dadran ist man selber Schuld. Meine Meinung.1 point
-
Warum sollte das unbefriedigend sein? Der User muss mit der Maschine ja eh interagieren, wenn er was von ihr will (in deinem Beispiel wohl Kaffee). Als legaler Nutzer - und dank Wifi - dauert der Prozess des Markenplatzierens auch nur einen Augenblick (eher Wimperschlag) und entfällt nach erstmaliger Durchführung sogar. Wobei, mal ganz nebenbei der gesamte Prozess der Authentifizierung am Servicegerät ja überhaupt nur ins Spiel kommt weil du es in deinem Szenario so wolltest. In realitas und ich rede hier von Open-Office Büroetagen, muß sich Joe-Lohnsklave genau dreimal authentifizieren. Einmal wenn er das Gebäude seines AG betritt, ein zweites Mal wenn er die Etage betritt, ein drittes Mal wenn er seinen Arbeitsplatz aktiviert. In so einer Umgebung kommt dann auch keiner mehr auf die Idee, den Konsum von Wasser, Kaffee oder anderen legalen "Wachmachern" zu reglementieren. Weil diese "Wachmacher" nämlich die Leistungsfähigkeit und Produktivität steigern. ...und wie das in Arkologien aussieht, also der Kombination von Wohn - Arbeits - und Freizeitbereich unter einem Dach davon möchte ich gar nicht anfangen.1 point
-
Hier ist die letzte Folge. Ich hoffe wir haben die Fragen befriedigend beantworten können. Ich bin froh das Thema endlich abzuschließen und mich wieder mit guten Produkten beschäftigen kann.1 point
-
Mann sollte sich den Zauber wohl noch mal anschauen. Physische Maske SG Seite 115 Zitat: Das Ziel nimmt eine andere körperliche Erscheinungsform (mit der gleichen grundsätzlichen Größe und Form wie die eigene Gestalt) nach Wahl des Zaubernden an. Man beachte den Teil in der Klammer. Man kann vielleicht einen Menschen wie einen etwa gleichgroßen Elfen aussehen lassen. Aber kein Troll wird wie ein Mensch erscheinen oder umgekehrt. Analog wie zur Fahrzeugmaske. Von daher stellt sich das Problem mit der Tür gar nicht. Und der Schlag ins Gesicht trifft immer noch das Gesicht.1 point
-
Also jede Kaffeemaschine über umfangreiche Datenbanken verfügt und nicht vernetzt ist? Oder was entgeht mir hier gerade? Jup. Da in SR5 Speicherplatz unbegrenzt ist, ist das gar kein Problem. Man muss nicht alles Slaven an Hosts oder Komlinks. Eine Smartgun funktioniert auch ohne Komlink. Ebenso das Wifi des Chamäleonanzugs. Der Anzug sucht sich selbstständig die Umgebungsdaten aus der Matrix. Das ist sein Job, für seinen WiFi-Bonus. Wenn man ihn allerdings an sein Komlink slaved, hat das den Vorteil, dass der Anzug und die Smartgun jetzt von der Firewall und der Sicherheit des Kommlinks profitiert. Es hat aber den Nachteil, dass wenn ein Hacker einmal im Komlink ist, er auf alles Zugriff hat. Ebenso bei Hosts nur das Hosts noch VIEL mächtiger sind. Sowohl in ihren Stufen als auch im ICE!! Ice wird sobald es besiegt wurde, in der nächsten Kampfrunde neu gestartet. Sprich: Unbesiegbar! Es kann nur aufgehalten werden. Und jeder Erfolg vom Host (nicht nur Nettoerfolge) zählen zum "Warnwert" hinzu. Overwatch im Host sozusagen. Man sollte sich also nicht lange in einem Host aufhalten. Und nur wenig ändern. Ein Host mit 12 Würfeln (also ein kleiner Stufe 5 Host ohne Verbesserungen, Bspw lokale Polizei, Policlubs, soziale Netzwerke (Siehe GRW s. 244)) Hat durchschnittlich pro Aktion des Hackers 4 Erfolge... Je nach Sicherheitskonzept kann das ICE schon bei bspw. 12 Erfolgen ausgelöst werden.... DAS macht Geräte welche an einen Host geslaved sind auch für Hacker zu einer Herausforderung. Aber eben den Host auch angreifbar durch seine Slaves. Alles was KEIN Slave ist, kann sich dennoch als berechtigtes Gerät einloggen, wenn es Marken auf dem anderen hat. Daher werden bspw. Clubbesucher, nachdem sie den Eintritt bezahlt haben, eingeladen eine Marke auf dem Clubhost zu plazieren. Damit ist klar, dass sie Bezahlt haben, und sie können den Host (und damit die Virtuellen Speise-/Getränkekarte, die AR Umgebungen, Die Angebotsliste, Wegbeschreibungen, virtuelle Bar, Drohnengetränkelieferservice) nutzen. Die Geräte hängen nicht am Host, haben durch die Marke aber die Erlaubnis mit ihm zu kommunizieren.... Man wird also folgende Dinge beachten müssen: - Schutz des Hosts durch physisch abgesicherte Slaves. - Schutz des Slaves durch den Host. - Alles was wenig Schutz braucht, weil ein Hacker damit gerne Unfug betreiben kann, gehört nicht an den Host. (Bspw: Kaffemaschinen, Locher, Werbeplakate im Voyer, Getränkeautomaten, Nachrichtenmonitore, etc.) - Alles was zum Sicherheitskonzept gehört, sollte am Host hängen. (Bspw.: Aufzüge, Scanner, Kameras, Sensoren, Drohnen, Sicherheitsschleusen mit Giftgassprüher, etc.) MfG SirDrow MfG SirDrow1 point
-
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: "Ich sehe keinen Sinn in dieser Diskussion". WIe gesagt, das ist das gleiche wie weiland deine KOR-Diskussionen. Da haben dir auch über Jahre hinweg die Leute immer und immer wieder gezeigt dass das so einfach nicht stimmt und du hast dich immer und immer wieder auf einen einzigen Halbsatz der aus dem Kontext gerissen wurde bezogen, um deinen Standpunkt zu halten. Es gibt bereits nen ganzen Strang der belegt dass die Matrix in SR5 funktioniert und diverse Leute in diesem Strang machen sich auch noch mal die Mühe das immmer und immer wieder klarzustellen. Wenn du dir den Kram kaputt reden willst, in dem du immer kleinteiligere Beispiele konstruierst, von mir aus. Ich werd mich an dieser Art von Zeitverschwendung nicht mehr beteiligen, das ist mir eine viel zu trollige Hartwurstjongliererei.1 point
-
Hauptsache die Pomade sitzt fest ....oben und unten ^^ hahahjajja1 point
-
1 point
-
1 point
-
"Bez. für Spielercharaktere im Pen & Paper Rollenspiel 'Call of Cthulhu'."1 point
-
"Helme und Schilde zählen nicht als seperate Rüstungsstücke, sondern modifizieren des Panzerungswert getragener Panzerung." > Helme und Schilde werden gleich behandelt in ihrer regeltechnischen Funktion. "Abgesehen vom Helm kann keine andere Panzerung (außer mit Essenz bezahlter oder magischer) mit gehärteter Militärpanzerung zusammen getragen werden." > Der Helm wird gesondert erwähnt. Wäre es möglich Helme und Schilde [die identisch behandelt werden] dazu zu tragen, müsste man dies nicht tun. Beweis genug? Was die Gelpackungen betrifft, sind diese Panzerungsmodifikationen, die regeltechnisch normal eingebaut werden können. RAW ist es möglich, auch wenn es sonderbar ist (und vermutlich von den meisten Spielleitern via Hausregelung verboten würde?)1 point
