Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/23/2016 in all areas
-
3 points
-
Die Zeit vergeht, die hellen Zeiten, ihr nennt sie Tage verstreichen und Jenny ist umgänglicher denn je. Zwar erzieht sie euch im wahrsten Sinne des Wortes, "Sitzt gerade..., wascht euch..., baut eure Betten..." alles Dinge von denen ihr glaubtet das ihr sie weit hinter euch gelassen hattet. Aber alles ist besser als die Sportbesessene Jenny mit ihrem grotesk geschminkten Gesicht und Hunger auf Männer! Die Stimme aus den Aufnahmen die Sarah gesichtet hatte klingt euch nur zu gut im Kopf. "Jenny braucht ihr Fleisch!" Ihr macht immer noch regelmäßig Sport, wieder, aber erst nachdem ihr euch ein wenig erholt habt und wieder fit seid und nur in Maßen, denn ihr wollt ja groß und stark werden. Zu jeder Mahlzeit gibt es jetzt Vitaminpräparate, etwas für das Immunsystem damit ihr Gesund werdet. Sieben Tag und Nachwechsel sind vergangen und es hat sich so etwas wie Routine eingeschlichen. Vivian Kocht für alle, auch für Jenny und das was sie kocht schmeckt auch noch, ein kleiner Vorstoß eventuell Cocktails zu mixen wurde strikt abgelehnt, für Alkohol seid ihr noch nicht fit genug. Michael darf, oder besser gesagt muss im Labor aushelfen, auch wenn er jedes Talent für Jenny´s Arbeit vermissen lässt so darf er doch hinter ihr sauber machen. Ein paarmal versucht Jenny ihm etwas beizubringen, aber das endet immer in den selben hinweisen, dass er Sarah nicht im geringsten das Wasser reichen kann. Ganz davon ab sind die Fetzen von Informationen die er sammelt alles andere als zusammenhängend. Wirre Formeln, Alchemie würde er sagen, das Wissen wie man Blei zu Gold macht, aber nichts was einen Sinn ergibt oder System zu haben scheint. Jimmy schlussendlich beschäftigt sich mit Willy, aber das Spielen läuft noch schleppend und so wirklich will Jenny ihn mit Willy nicht alleine lassen. Aber immerhin kann er so ein wenig mit dem Hund üben, wenn auch nur im Laborbereich, denn weiter lässt Jenny ihn noch nicht ziehen. Eine weitere Nacht in der Höhle liegt hinter euch und ihr erwacht als die Lampenketten in der Höhle anfangen zu glühen.2 points
-
War ja klar, wie immer nein bei diesem verfluchten Dicelog ... ich hasse dieses Ding. 70-80% der Würfe gehen doch gefühlt daneben. 60/45 beim Überreden. Wir sollten mit echten Würfeln würfeln und das per Handy aufnehmen und TIE schicken2 points
-
2 points
-
George "Viking" Shaw - Mit Julia während der Nachwache - Schwermütig schaut George Zoey und Ben hinterher wie die zwei in die Zelte kriechen. "Jetzt liegt es an uns, was!?" sagt er zu Julia. "Spuckgeschichten im dunklen Wald...keine rosigen Aussichten!" George läßt frei ob er von seinem Traum redet, oder ob es ein schwacher Scherz sein soll. "Hoffentlich finden wir morgen die Kleine und alles wird gut!"2 points
-
Also wir sind mit der 4ten Edi eingestiegen und finden die 5te deutlich besser, Warum? Durch Limits gibt es keine Fachidioten mehr als Nischenchars, die einzelnen Chars sind deutlich "breiter" aufgestellt und dadurch flexibler. Jeder kann nun wieder Geld ausgeben, nicht nur die Sams, da alles teurer wurde. Auch an den Verfügbarkeiten wurde teilweise gedreht, so dass es jetzt wieder richtig Sinn macht, ein "Face" in der Gruppe zu haben. Ja Regeltechnisch ist vieles nicht konsequent durchdacht, nur per copy und paste übernommen und nicht auf andere Werke abgestimmt. Aber dafür gibt es dieses wunderbare Forum, wo man sich Sachen erklären lassen, diskutieren und seine eigene Lösung finden kann. Und darum geht es doch beim Rollenspiel: es ist UNSERE WELT in der wir spielen, WIR gestalten sie ... also nörgelt doch ned ständig an allem herum, Tsefix!2 points
-
Ich verstehe diesen ganzen Streit nicht. SR4 war so lange auf dem markt: Wer es gut fand, hatte es schon längst, wer es nicht hatte nach all den Jahren, fand es wohl nicht gut. SR4 ist nun verkaufstechnisch durch. Nun ist SR5 da, unabhängig davon, wie man SR4 findet. Kein Amerikanischer Verlag wird SR4 wegen ein paar deutscher Fans wieder auflegen. Das wird ebensowenig klappen wie damals bei WoD, sondern man macht im Zweifelsfall nur die aktuelle Edition für den deutschen markt kaputt, wenn man überhaupt was erreicht (vgl. wie das damals bei WoD alt und neu abging).2 points
-
Michael Sueson - Am Tisch mit Jenny - "Klar, von mir aus gerne. Dann kann ich mich ja vielleicht anders nützlich machen, Jenny? Hast du was für einen unterforderten und kraftstrotzenden Cowboy zu tun? Ein wenig aufräumen? Vielleicht kann ich dir ja auch so zur Hand gehen? Ich würd' einfach gerne was Sinnvolles mit meiner Zeit anfangen." Kurz schaffe ich es den motivierten Cowboy zu geben, dann brummt mein Bauch und ich muss mich leicht gekrümmt hinsetzen, um es auszuhalten. Schön dass Jim sich wieder einbringt. Wir können es schaffen.2 points
-
Müde von dem langen Tag und der langen und nach hinten heraus nervenaufreibenden Wache, verziehen Zoey und Ben sich in ihre Zelte. Letzteren scheint irgendetwas zu beschäftigen, zumindest streichelt er nachdenklich Muffins Kopf, bevor er sich aufrafft, um schlafen zu gehen; Muffin folgt Ben und legt sich unmittelbar vor dessen Zelteingang, so als suche einerseits Schutz und Nähe und andererseits als wolle er Sicherheit spenden. Kurz hört man noch die letzte Geschäftigkeit in den Zelten und kann Muffin beobachten, wie er sich noch ein wenig hin und her wendet, um die perfekte Schlafposition zu finden, dann herrscht Ruhe und Julia und George - Wacheinheit Nummer 2 - sitzen mit einem schlafenden aber augenscheinlich von Fieberträumen gebeutelten Eugene am Feuer. Zwei Stunden liegen vor den beiden, bis Zoey und Ben wieder übernehmen sollen.2 points
-
Die Frage sollte eher sein, warum der Prototyp nicht Wifi On sein sollte? Das hat doch nur Vorteile für den Konzern und keine Nachteile. Die Nachteile für Shadowrunner (Nachverfolgbarkeit, Immer aufspürbar) sind doch für den Konzern toll und wünschenswert, gerade bei einem Prototyp.2 points
-
Ja, das ist so. So ist das aber in der ganzen Branche. Trotzdem gibt es Autoren, die weit bessere Arbeit abliefern. Es hängt natürlich auch daran, wie aktiv sich der Chefredakteur einbringt und wie gut dessen (oder deren, aber mir wäre keine Frau in so einer Position bei größeren Systemen bekannt) Auge für Qualität ist. Hardy hat das nicht, Rob Boyle und Adam Large schon eher. Klar, man kann da nie das Niveau guter Romane erwarten, aber mehr als dieses Fest der Schludrigkeit das SR4A und SR5 unter Hardy waren ist auch in der Nischen-Nische der TTRPG-Bücher drin. Übrigens sind angesichts der prekären Lage der "Millenial"-Generation in Amerika fast alle im Alter zwischen 20 und 30 dort gezwungen, mehr als einen Job zu arbeiten, um neben der Zinszahlungen für enorme Bildungsschulden und auf einem sehr engen Arbeitsmarkt genug Geld für ein schabenverseuchtes Loch ohne Waschmaschine zusammenzubekommen. "Hat mehr als einen Job" ist da der Normalzustand.2 points
-
Ok, dann planen wir mal im Off, IT Post folgt dann: Was kann Jimmy machen: - neuer Versuch mit Willy. - Laborarbeit: ist Jimmy genauso ungeeignet wie Michael, von daher kein Gewinn - Jenny Hilfe bei Recherchen anbieten, falls das nötig ist. Vielleicht im Team mit Vivian (beide haben brauchbare Werte auf Bib/Internet-Nutzung), schließlich ist das ihre Vergangenheit, das haben sie über Jahre gemacht, das agieren sie blind im Team. Natürlich muss Jenny was brauchen, aber wer weiß. Erstmal könnte man anbieten Dinge zu katalogisieren oder Referenzen in den Büchern zu finden. Wir müssen es ja nicht verstehen um es zu strukturieren. Und vielleicht stellen wir uns gut genug an, dass man z.B. irgendwann an den PC darf, um dort zu Suchen. Sehr optimistisch, ich weiß, aber so könnte man einen Hilferuf an das Kaninchen absetzen. Und wenn das nicht so leicht gelingt haben wir immerhin die Chance irgendwelche Hinweise zu finden, auf denen wir aufbauen könnten. IT könnte diese Arbeit die beiden auch wieder stärken, helfen Vertrauen in sich und zum jeweils anderen wieder aufzubauen, ich zumindest habe das Gefühl, dass Vivian und Jimmy sich etwas voneinander entfernt haben.1 point
-
Du hast noch nicht in der Forschung gearbeitet oder? Oder in Reparaturfirmen? Wenn man da jedes mal jemanden Anrufen muss, 13 Sicherheitsabfragen beantworten muss, nur um ein Gerät ausschalten zu dürfen... haua. Wie ich bereits schrieb: 3 mal pro Stunde ist nicht selten. Sicher: nach feierabend ist das möglich. Aber gerade der Feierabend ist... variabel. Als ich noch in der Forschung war, hatte ich manchmal um 17 Uhr Feierabend... mein Record lag aber bei 1 Uhr Nachts.... Ja da kommt dann auch schon mal die Security vorbei und fragt nach dem Ausweis. Man bricht das Experiment ja nicht einfach ab und lässt die Daten verkommen, nur weil theoretisch Feierabend ist. Dann hat man den ganzen Tag umsonst gearbeitet... Da macht man weiter bis alle Daten und Materialien und Proben wieder gesichert sind. @Saalko: Wieso immer so negativ? Wir diskutieren ein von Tycho aufgebrachtes hypothetisches Szenario, welches in SR oft genug die Runner betrifft auf seine Umsetzbarkeit in der Spielwelt. Wir versuchen nicht "einen möglichst glaubwürdige Totmannschalter zu konstruieren den die Spielcharaktere nicht umgehen können." Wir diskutieren nur, ob so ein WiFi-"Totmannschalter sinnvoll ist oder nicht. Ich sehe es eher so, dass er mehr Probleme verursacht als er löst. Tycho sieht es eher als billig, einfach und nahezu überall Standard an. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen. Und wir nähern uns dieser an. Ja das ist etwas Offtopic. Aber es kam nun mal hier auf. Solange es niemanden stört, diskutieren wir weiter. Das Thema der Besitzübertragung hat sich ja geklärt. Ohne weitere Infos gehts da nicht weiter. MfG SirDrow1 point
-
Also mich liebt er http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25439-inmitten-uralter-b%C3%A4ume-b%C3%A4ume-offtopic/page-48 Post 710 bis 740 war die Dicelog Show klar...okay bei den wirklich Hohen werten hat´s mich dann auch zerissen hihihi...aber Egal das war nur "Erste Hilfe" auf einen Gefangenen *grrrr* Der Rest war gut, daher von mir aus ein DICKES Dankeschön an den DiceGod So und jetzt werde ich hier mal weiterschreiben.1 point
-
Omegaware ist gebrauchte 'ware, die keine Mehressenzkosten hat, aber dafür amüsante Quirks.1 point
-
Julia Williamson - beim Wachehalten mit George- Ich lächle knapp, aber mir ist schlecht im Magen. "Ja, ich ..hoffe wir werden es Morgen auch schaffen. Ich hasse diese Art von Suche, ich hasse Camping. So, jetzt ist es raus." Ich mache mir noch einen Kaffee, und einen für George. "Ich hoffe auch, wir werden morgen etwas rausfinden" Ich nehme dann ein Glas Wasser, und wecke den Gefangenen. "Hier, trink mal. Verdursten ist ja keine gute Idee"1 point
-
@Saalko: Alle deine Thesen haben wir schon mehrfach widerlegt: siehe in diversen Threads hier im Forum. zu 1: SR5 ist zu 80% SR4, also die These dass es näher an SR3 ist ist totaler Humbug. Der Grundregelmechanismus ist nahezu 1:1 von SR4 übernommen, genauso wie fast alle Subsysteme. Verdammt, teils sind die Texte im Regelwerk 1:1 kopiert mitsamt der Fehler von der SR4 Erstauflage, die in späteren Auflagen korrigiert waren. zu 2: als Rigger brauchst du 2-5 Piloting Skills, Wahrnehmung, Dogde, Infiltration, Melee, Gunnery, zum Fahren. 3-4 Mechanic Skills, Hardware, Armorer, Disguise zum modden, dazu noch grundlegende Matrixskills. Rigger ist einer der Archetypen, der die meisten Skills von allen braucht. Dazu noch Ware im 6stelligen Bereich, Drohnen und Fahrzeuge die mit Mods und Upgrades nicht unter 6stellig sein werden. Ein gutes Kommlink Programme, Autosofts (4k das Stück), Pilotenupgrads (15k das Stück) Also es gibt mehr als genug, dass ein Rigger machen, kaufen, lernen und können will, um ihn als einenständigen Archetyp zu spielen. These widerlegt. zu 3: Unwired S.101: Unwired S.69: Unwired S.101: Abgesehen davon: Mein Hacker hat halt 24w mit einer Matrix Ini von 20/5ID und der Agent maximal 12w mit einer Ini von 12/3ID. These widerlegt. zu 4: Das man bei SR5 auch Autofahren kann ohne Rigger zu sein hat glaub nie jemand bestritten, aber das wollte auch niemand wissen. Genausowenig wie dass man SR5 auch ohne Decker spielen kann. zu 5: Technomancer sind jetzt anders, aber nur bedingt besser. Wie ja auch schon in mehreren Threads festgestellt wurde eignen sie sich besonders als Support für den richtigen Decker. Ich finde sie mit den 5er Regeln mit dem Monster Schwund bei den Komplexen Formen und den vielen Echos, die man braucht um sinnvoll agieren zu können, jedenfalls nicht wirklich attraktiver als in SR4. Kurz gesagt, das übliche SR5 Mantra: Idee gut, Umsetzung versaut.1 point
-
Geht mir genauso. Da ich die Fertigkeit aber definitiv nicht habe und (soweit ich weiß) Erste Hilfe mit 30% die höchste Grundchance hat (Kunst, Handwerk, Naturwiss. und so Zeugs liegt da eher immer bei 1, 5 oder 10%), brauche ich mit einer 34 auch garnicht versuchen das explizit zu klären . Denn ob ich um 4 oder um 24 Punkte daneben liege, macht wohl keinen Unterschied, oder? Wenn doch, sehe ich später nach und schreibe dann nochmal .1 point
-
Sorry, aber ich guck eben, wie ich mir und meiner Spielgruppe helfen kann, bevor ich ständig nur rumheule wie schlecht doch alles ist. Aber einem jeden das Seine ...1 point
-
Es werden wohl die Tische : Überreden 22/50 => ja Cthulhu-Mythos 35/7 => nein Biologie oder Chemie (ist doch beides Naturwissenschaften und damit dieselbe Grundchance, oder? Ist aber eigentlich egal, da gewürfelt) 34/? (aber ziemlich sicher - eigentlich sogar ganz sicher - weniger als 30) => nein Vllt kann ich mir beim Putzen ja immerhin einen Überblick verschaffen und Interesse heucheln, wo die Inkompetenz schon nicht zu verbergen ist. Bin ich halt der Labor-Igor .1 point
-
Alles bestens ich bin da pflegeleicht. Für mich ist es auch wichtig das wir weiterkommen und nicht mit Kleinigkeiten Zeit vertrödeln [Edit] Verborgenes Erkennen grandios mit 67 von 10 versiebt Da hilft auch kein Glück! Dabei wäre das mal eine Chance gewesen1 point
-
@ 123 bitte Würfe auf: Überreden; Cthulhu Mythos; Biologie/Chemie je nachdem was besser ist (von der Grundchance her); der ersten ist dafür da Jenny dazu zu bringen, das du mit in´s Labor darfst. Die beiden letzteren ob sie dir ein Buch oder etwas ähnliches gibt WENN der erste erfolgreich war. Sonst besteht deine Tätigkeit im Labor daraus die Tische zu putzen. @ Jimmy bitte Würfe auf: Überreden; Ausweichen; St x 5 wie oben, erster ob du darfst und WENN dann sind die beiden anderen dafür da wie du mit Willy spielen sollst, darfst. Bist du schon FIT genug ihn auszuführen usw. @ Nyre bitte Würfe auf: Überreden; Cockatils vorbereiten; IN x 5 wie oben, erster ob du darfst und WENN dann wie gut du Kochst und ob Jenny zufrieden ist Wenn ich die Ergebnisse kenn mache ich weiter! Allen viel Erfolg!!!1 point
-
Clive "Das freut mich! Darf ich bitten?" Ich biete Matilde lächelnd meinen Arm und gehe mit ihr zur nächsten Tür. Als ich klopfe, wartet Cainnech offenbar schon. Mein Knöchel ruht fast noch an der Tür, als sich diese schon öffnet. Cainnech hat seinen guten Anzug angelegt. Zufrieden registriere ich, wie sich der Junge vom Dorf in dieser Kleidung in einen ansehnlichen jungen Mann verwandelt hat. Als ich Matilde und Cainnech einander vorstelle, ist seine Reaktion etwas linkisch. Die Unsicherheit in dieser Situation ist ihm deutlich anzumerken. Aber das wird sich geben. Cainnech Unruhig warte ich darauf, dass Clive mich abholt. Es ist ein Gefühl irgendwo zwischen Neugier und Einschüchterung. Ein weiteres Mal kontrolliere ich den Sitz der Krawatte. "Die letzte Krawatte, die ich getragen habe, gehörte zu meiner Uniform." Ich betrachte mein Spiegelbild im dunklen Anzug und fühle mich an den Tag der Beerdigung meines Vaters erinnert. Dann höre ich durch die Tür gedämpft Clive auf dem Gang und das Klopfen an der Tür des Nachbarzimmers. ... Matildes Zimmer. Ich wende mich zur Tür, streiche noch einmal über meinen Anzug und nehme meinen Mantel vom Bügel. Wie gerne würde ich jetzt stattdessen zur Fliegerjacke daneben greifen und dem hier entkommen. "MATILDE. Dieser Name steht für Geheimnisse. Ihr Name steht für umfangreiche Briefe. Der Doc muss sie auf Herm kennengelernt haben, soviel ist mir klar. Aber Clive spricht nicht zu mir über die Insel und was dort vorgefallen ist. Ich weiß nur, dass es ihn bis heute beschäftigt. Auch wenn Clive mir bisher praktisch nichts über diese Matilde Stratton gesagt hat, ist offensichtlich, dass sie für ihn wichtig sein muss. Schon diese sündhaft teure Kette, die er für sie hat anfertigen lassen. Seit der Doc den Entschluss gefasst hatte, nach London zu reisen und Matilde zu besuchen, war er ... nervös. Es sind diese kleinen Veränderungen, die mit Clive vorgehen, wenn er von ihr spricht. Manchmal spricht er von ihr als die 'Contessa'. Clive ist beileibe kein Freund des Adels, aber wenn er diesen Titel ausspricht, wirkt es eher wie ein Kosename. Eine Contessa ... vielleicht hätte der Doc in meinen Unterricht besser auch ein wenig Etikette einbauen sollen! Ich habe keine Ahnung, wie man sich gegenüber einer Frau von Welt mit Adelstitel angemessen benimmt." Ich stelle mir eine vornehme Frau mit edlen Kleidern und wertvollem Schmuck irgendwo zwischen vierzig und fünfzig Jahren vor. Ich werde neben ihr und Clive völlig deplaziert sein. Ein Diener ohne Manieren, den man in einen Anzug gesteckt hat, am Tisch der Herrschaft. "Vermutlich wird sie mich binnen Sekunden als den Bauernjungen vom Dorf entlarven, der ich nun einmal bin. Worüber redet man mit einer Contessa, wovon ich Ahnung haben könnte? Die Mädchen, die ich im Dorf oder beim Aer Chór kennengelernt habe, waren leicht zu beeindrucken. Für die war ein Besuch im Lichtspielhaus bereits die weite Welt. Und ein Pilot, der auch mal zupacken kann, wenn es im Pub rüde wird, hat nicht die schlechtesten Karten. Aber eine Contessa?" Ich fühle mich, wie damals als Junge mit weichen Knien vor der Beichte. Man will sich verstellen und weiß doch genau, dass es hoffnungslos ist. Der Beichtvater brauchte nur einen Blick, um mich zu durchschauen. Ein Ziehen am Ohr oder ein paar Sätze über die ewige Verdammnis und die Wahrheit über meine Streiche kam ans Tageslicht. Als es klopft, liegt meine Hand bereits auf der Klinke. Beherzt öffne ich die Tür. Ich sehe Clive in aufgeräumter Laune. Alleine dieser Anblick ist für mich regelmäßig überraschend. Aber in diesem Moment spielt es keine Rolle. Neben Clive steht eine schlanke, junge Frau mit eisblauen Augen, adrett gekleidet. Ein echter Hingucker. Falls sie überhaupt älter als ich ist, dann nur wenige Jahre. Unverkennbar ist sie gerade nicht in der besten Verfassung: Die Augen sind leicht gerötet. Auf der Stirn eine Platzwunde, notdürftig überdeckt. Wäre ich zuhause in Irland, würde ich jetzt vermuten, dass Matildes Mann gestern ein wenig zu tief ins Glas geschaut hätte und sie die Spuren seiner Heimkehr zu überdecken versucht. Die Dame lächelt mich freundlich an. Da ist nichts von Adelsdünkel zu spüren, als sie mir die Hand reicht. "Vielleicht wird das Essen doch ganz nett ...", überlege ich und beginne, den Anzug zu vergessen.1 point
-
Ich nicke, und lächele ihn an. Als die Tür zugeht, fühle ich mich elend. Zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol, dieser komischer Traum. Alexander fehlt mir schon, und Hartmut... ..zum Teufel mit ihm. Ich gehe schnell duschen, und auch wenn ich darauf keine Lust habe, setze ich mich hin, und schminke mich. Wenn ich Cainnech kennenlernen muss, möchte ich ihm keine Angst einjagen. Ich schminke mich sehr dezent, und versuche die frische Wunde ein wenig zu verstecken. Ich musst wieder meine Haare schneiden, denke ich. Dann hole ich aus meinem Koffer einen Tailleur, ziehe ihn an, und bleibe da auf dem Bett, bis Clive wieder klopft. Ich sprühe noch ein wenig leichtes Parfüm, dann mache ich die Tür auf. "Ich bin fertig, und habe sogar ein wenig Hunger"1 point
-
1 point
-
Clive's Pension Mittwoch, 08.01.1930 Nachdem wir in der Pension angelangt sind, begebe ich mich direkt zum Empfang, um für Matilde das zwischen Cainnechs und meinem Zimmer gelegene Doppelzimmer zu buchen. Wir belegen damit die letzten drei Zimmer des Flurs. Die die Pensionsinhaberin Ellie Loock setzt wieder diese Mischung aus einem anzüglichen und einem missbilligenden Blick auf. Als ich für Matilde in das Gästebuch Mr. Hugh und Mrs. Matilde Stratton eintrage, nimmt das Gesicht der Zimmerwirtin einen fragenden Ausdruck an. "Mr. Hugh Stratton wird nachkommen, sobald es seine Zeit erlaubt. Wir haben uns gestern hier zum Essen getroffen. Im Augenblick ist er ... sehr beschäftigt ..." Die Mine der Witwe hellt sich auf. "Hat sie den gutaussehenden blonden Mann gesehen, der gestern mit mir und Matilde im Restaurant gesessen hat? Wieviel hat sie von den gestrigen Vorfällen mitbekommen? Unsere hektische Flucht? Alexander? Mein derangiertes Aussehen bei der spätern Rückkehr, nass, durchgefrohren und ohne Mantel? ... Warum wollte Hartmut auf keinen Fall, dass Matilde mit in diese Pension kommt? Wusste er, dass hier eine Gefahr auf mich wartet? Eine Gefahr, an der er nicht unbeteiligt war? Kennt Mrs. Loock Hartmut bereits? ..." Als Ellie Loock den Schlüssel herüberschiebt, nicke ich nur kurz und freundlich, bevor ich mich abwende. Noch einmal schweift mein Blick über die Straße vor dem Fenster. Keine auffälligen Personen in Sicht, kein Mönch mit schimmerndem Glanz. Ich führe Matilde die Treppe hinauf und in den Flur, an dem unsere Zimmer liegen. Als wir an Cainnechs Tür vorübergehen, weise ich Matilde darauf hin: "Das hier ist Cainnechs Zimmer. Der nächste Raum ist Deiner und die letzte Tür ist meine. "Ich weiß, es ist nicht das Ritz", meine ich etwas verlegen. "Aber ich brauche nicht viel. Die Pension ist sauber und warm. Ich hoffe, Du wirst hier für ein paar Tage zurecht kommen?" Ich öffne für Matilde die Tür und lasse ihr den Vortritt. Im Zimmer befinden sich ein Doppelbett mit kleinen Nachttischen beiderseits, ein Schrank, eine Frisierkommode, ein kleiner Schreibtisch und in einer Niesche neben dem kleine Bad eine Sitzgruppe mit Couch und mehreren Stühlen. Alles bis hin zur Deckenlampe ist im Art nouveau gehalten. Ich selbst bin überrascht, wenn ich die Ausstattung mit meinem kargen, weißen Zimmer vergleiche. Alles ist sehr leicht und verspielt. "Zu beschwingt für diesen Augenblick?", überlege ich. Aber dann beschließe ich, dass der Kontrast zu Hartmuts mittelalterlichen Anwesen Matilde nur gut tun kann. "Ja, ich denke, dass sollte gehen, oder?" Nachdem ich Matildes Koffer abgesetzt habe, berühre ich noch einmal flüchtig ihre Hand. "Ich hole Dich in einer halben Stunde ab. Dann essen wir etwas. Auch wenn Du keinen Appetit hast, brauchst Du etwas im Magen. Und ich stelle Dir Cainnech vor. Er ist ... ein aufrechter Kerl. Ich vertraue ihm."1 point
-
Auch das ist falsch. Agenten sind sicherlich in der Lage, einfache und eventuell mittelschwere Systeme ohne große Komplexität zu hacken. Sowas wie "Hacke mal die Türe (auch in einem 6er System)" oder "Besorge mir mal eine Zusammenfassung über den CEO". Aber das ist ähnlich wie dem Wachmann und dem Straßensamurai. Wenn Deine Gruppe nur Matrixherausforderungen hat, die dem Rentner-Wachmann in der realen Welt entsprechend, wird sich auch der Straßensamurai langweilen. Sobald allerdings die realen Kämpfe knackiger werden (bessere Gegner, mehr Gegner, komplexe Kampfsituationen), so wird auch deren Matrixäquivalent deutlich anspruchsvoller (schwerere Hosts, gegnerische Spider, intelligent eingesetztes ICE, kleiner Sicherheitsheitstricks, komplexe Datensysteme, Datenanalyse). Da werden dann Agenten nicht mehr mithalten können, auch wenn sie auf 6 sind mit vollen Autosofts. Wenn eure Gruppe oder Dein Spielleiter entscheidet, diese Matrixkomplexität nicht einzuführen, ist das völlig ok, aber das ist dann halt Deine Gruppenentscheidung und nicht ein Problem des Systems. Das gibt dann auch das Matrixäquivalents eines Einbruches in Fort Knoxx her. Oder in den nächsten Stuffer Shack. Oder alles dazwischen, zb gut gesicherte Konzernanlagen oder komplexe Datenbanken. Richtig - allerdings hatte man dann auch das Ergebniss. Gerüchteweise hat man seine 2-3 Marken in SR5 auch nicht immer im ersten und einzigen Hacken-Wurf zusammen. Ich bin sicher, daß Du bestätigen kannst, daß auch in SR5 ein Decker ab und zu mehrmals würfeln mußte, damit er alle Aktionen durchführen konnte. Auch das ist falsch, ausgedehnte Proben verringern den Pool um -1 bei jedem Wurf, bis du bei 0 Würfeln angekommen bist. Auch das ist falsch. Während in der Theorie Agenten, Drohnen und Hacker den gleichen Grundpool hatten (12 Würfel), so läßt Du eine Reihe von Faktoren außer acht. - Bonuswürfel durch Cyberware und Bioware - Edge - Spezialisierung - Vorteile wie +2 auf eine Matrixhandlung - Hot SIM - Militärische Programme (welche bestimmte Connections und Aktionen voraussetzen, die ein Agent nicht haben kann). (Matrixconnection, Hintergrundfertigkeiten) Im Schnitt hat ein Profi-Agent/Drohne 12-14 Würfel und 3 Durchgänge in der Matrix. Ein Hardcore-hacker kommt auf fast die doppelte Würfelmenge und hat 5 Durchänge ... und dazu dann noch Edge. Ich glaube, mein Hacker hatte am Ende 21 Würfel, 5 Durchgänge und Edge 6 am Ende. Ich versichere Dir, daß ein kompetener Hacker weit über einem Agent steht - von den Kampfhandlungen her, vom Würfelpool her und von den Möglichkeiten bei komplexen Problemen. Natürlich gibt es Ausnahmen: eine Gangkampagne, wo der Ganghacker halt nur 3er Skills und Werte hat, aber der Spielleiter meint, daß es eine gute Idee wäre, perfekte 6er Agenten einzusetzen. Oder halt wenn der Agentenspieler sich perfekt mit den Matrixregeln auskennt, der Hacker aber nicht, Das merkt man und das machen wir natürlich gerne. :-) Wir sprechen aber nicht über Autofahrer und Computerbenutzer, sondern über Decker/Hacker und Rigger. Und um meine Frage zu wiederholen: Warum können Straßensamurais, Sanitärer, Wissenschaftlicher, Privatdetektive, Face, Einbrecher, Erwachte, Schmuggler, also eigentlich alle Archetypen sehr viel leichter Zugang zu ihrem Gebiet erlangen UND sehr viel leichter in andere Gebiete schnuppern oder investieren und warum genau ist dies für Rigger und Decker so schlimm? Warum genau bestehen Leute exakt hier auf 2 Klassen in einem ansonsten klassenlosen System? Sei doch konsequent! In SR5 darf nur der Straßensamurai Schußwaffen und Panzerung haben. In SR5 darf nur der Kampfadept Nahkampfwaffen und Ausweichen haben. In SR5 darf nur der Infiltrator Schleichen und Schlösserknacken haben. In SR5 darf nur das Face soziale Fertigkeiten haben. Denn genau das forderst Du für den Rigger und Decker, oder? Denn wie kann es der Face wagen, Schußwaffen zu haben? Warum hat der Kopfgeldjäger eine Panzerung, Damit wird doch der Straßensamurai abgegraben Ah ... nein? Also klar, Verfolgungsjagden sind natürlich die klassische Domäne des Fahrzeuhgriggers, aber ein Drohnenrigger, der in eine Fly Spy springen und dann in ein unterirdisches Labor fliegen und dieses erkundigen kann für das Runnerteam (und damit gute Würfe braucht fürs Verstecken und Ausweichen), ist ebenfalls recht klasse. Von Massenangriffen und anpgeassten Spezialdrohnen mal ganz zu schweigen. Aber ja, wenn Dein Spielleiter die Aufgabe des Riggers auf "Harry, fahr mal den Wagen vor" reduziert, muß er fast Nischenschutz genießen. Wie schön, daß zumindest meine Gruppe es anders handhabt und der Rigger in vielen Situationen sehr nützlich ist. Ja, böse Zungen behaupten ja immer, daß sie nichts weiter sind als bessere Buffbots für die echten Matrixnutzer, die Decker. Und ansonsten überall ein wenig rumwühlen. Oh Herr ... wenn man die Regeln nicht kennt, 0 Karma hat und/oder die kleinen TM Tricks nicht nutzt. Sobald allerdings der TM ein paar Karmapunkte zusammenhat, die Regeln kennt und weiß, wie er was wann macht, ist er weitaus mehr als "ein Hacker mit Karma anstelle vn Nuyen". Die Fähigkeit für die Submersion, Spritekräfte und die Fähigkeit, die Programme hochzuskalieren auf ein Maß, wo ein Hacker kaum hinkommt, setzen ihn dann doch etwas vom Hacker ab. Aber ja, Karma ist hier natürlich, ähnlich wie beim Magier, die große Bremse. Kaum Karma, aber viel Geld => TM scheiße. Viel Karma, wenig Geld => Hacker scheiße. Ja, ne, haut nicht ihn, weil Du keine Ahnung von SR4 hast, wie Du ja nicht müde wirst zu betonen Es ist völlig ok, SR4 oder einige der Prämissen von SR4 nicht zu mögen. Es ist nur nicht ok, einerseits zu sagen, daß man keine Ahnung von den Regeln hat, andererseits aber genau diese Regeln dann beurteilen zu wollen. Belasse es doch einfach bei einem "Mir sagt SR4 einfach nich zu, aber ich kenne mich mit SR4 nicht genügend aus, um mir ein Urteil zu erlauben" Bitte beantworte folgende Fragen (die sind seit "Laßt SR doch sterben" immer noch offen) : Warum darf nur der Decker decken und der Rigger riggen, aber der Straßensamurai, Face, Investigator, Magier, Scientist, Medic etc dürfen munter Schußwaffen, Panzerungen, Ausrüstungsgegenstände, Fertigkeiten etc teilen und vermischen? Warum genau bestehst Du beim Rigger und Decker auf Klassen, beim Rest aber auf vermischbare Archetypen? Mich interessiet diese Frage wirklich, denn ich habe Deine Argumentation so oft gehört von SR5 Liebhabern - und bislang hat niemand mir diese Frage beantworten können. Und: habt Ihr auch die Preise von Cybergliedern wieder auf SR23 Niveau gebracht (also grob x5 oder x10)? Und was sollen diese "Pflichtdingen" für Magier sein? http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25966-lass-shadowrun-sterben/?p=458958 SYL1 point
-
Interessant. Dinge behaupten, aber sie nicht belegen wollen, obwohl meine Beiträge durch 2 Buttons leicht aufzulisten sind (mein Profil => meine Beiträge). Man könnte fast meinen, daß Du ein Problem hast, die Zitate, welche Du mir in den Mund gelegt hast, zu finden. Liegt es möglicherweise daran, daß es diese Zitate und Aussagen in dieser Form gar nicht gab? Wenn es um Cyberware/Hardwarepreise geht, eine generelle Reduktion der Kosten (und damit der üblichen Runnerentlohnungen) und generell weniger "Einzelsysteme", dann ja. Die UMT ist Teil von SR3 (SOTA-Bücher) Das ist falsch. Rigger werden definiert durch Rigger-Implantate, Rigger-Vorteile, Riggerfahrzeuge/Drohnen und Fahrzeugfertigkeiten. Implantate: Riggerkontrolle, SimSenseaccelerator, Riggernaniten Sofern noch der technische Mechanikeraspekt dazu kommt: Encphalon, Mikrokopaugen, SPU-Mathe., Zerebralbooster, Riggervorteile wie der Rigger, der in einer freien Aktion in andere Fahrzeuge springen kann. Fahrzeuge und Drohnen: en masse, Du hast die freie Auswahl. Der Nebenbei-Rigger wird wahrscheinlich eher 1-2 Fahrzeuge und 2-3 Drohnen haben - der Profirigger eine entsprechend größere Auswahl. Fertigkeiten: das gleiche: 4-8 Fahrzeugfertigkeiten und Unterstützungsfertigkeiten verlangen eine Menge Karma, wenn man darin gut sein möchte. Kaum etwas, was man so nebenher macht, außer vielleicht Pilot Groundcraft (Van) 2 (4) Verglichen mit SR1235 ja, verglichen mit üblichen Runbelohnungen (subjektiv gesehen natürlich) kommt es sehr darauf an, was Du in Deiner Gruppe vergibst. In SR23 waren in unserer Gruppe Belohnungen von 50k bis 100k¥ Standard, in SR4 eher um die 10-15k. Ich persönlich fühle mich im letzteren Werterahmen wohler - Runner müssen dann keine Millionäre mehr sein, um vernünftig agieren zu können. Die Riggerkontrolle hat Dir +2 Würfel auf Kampf_ und Fahrzeugproben gegeben (nicht atemberaubend, in der Tat) und den Mindestwurf gesenkt (defacto 3 würfel). Innerhalb von SR sind 5 Bonuswürfel nicht zu verachten. Aber ja, verglichen mit der US-Riggerkontrolle 3 hat es Dich nicht um den Faktor 6 beschleunigt. Das ist korrekt, und das definiert dann auch einen Anfangs/Azubi/Nebenzwei/Zweit/Gangerrigger. Da gibt es allerdings noch weitere Implantate, deren Gesamtsumme schnell in den sechsstelligen Bereich geht (kaum etwas, was man so nebenher investiert), dann natürlich die Fahrzeugfertigkeiten (der Nebenbeirigger wird vielleicht 1-2 Fahrzeugfertigkeiten haben, der Profi-Rigger eher 4-8, danzu noch Unterstützungsfertigkeiten je nach Charkaterkonzept. Nur als Hinweis: Simsenseaccelerator 65k Control Rig 10k Riggernaniten +Hive 25k Mathe SPU 4k (Encephalon, Zerebralbooster, Traumadämpfer, Pushed je nach Riggerausrichtung). Dann das ganze in höheren Graden und dann noch die Mods für Drohnen und Fahrzeuge etc. Der Profi-Rigger, der also einen Großteil seines Geldes, seiner Essenz und seines Karma in diesen Bereich investiert, darf also ruhig als Archetyp bezeichnet werden. So konsequenzenlos wie halt die Sicherheit ermittelt. Wenn Dein Spielleiter natürlich sagt "Jau, klaut alles", dann ist das ok, und die Entscheidung Deines Spielleiters und Deiner Gruppe. Je nach Situation und Weltverständnis kann aber auch der Spielleiter die magische, technische und physishce Sicherheit ausspielen und dann hat das ganze Konsequenzen. Möglicherweise (aus Deinen vorherigen Beiträgen) gehörst Du eher zur ersten Gruppe. Das ist nicht zwingend repräsentativ. Um es deutlicher zu formulieren: durch die Forenbeiträge von Dir querbet erweckst Du den Eindruck, daß Deine Gruppe und die Ansichten Deiner Gruppe sehr ... speziell waren1 point
-
Ich würde bei einem Motorad entweder noch zusätzlich (zwangsweise) oder stattdessen (Wenn der Motoradfahrer freiwillig abspringt) die "Action" Bailout nutzen. Rigger V S. 179. Ansonsten bei einem Statischen Objekt ja. ganz normale Ramregeln. Bei gegenseitig aufeinanderfahrende Fahrzeugen, einen vergleichenden test. Der "Gewinner" bekommt dann nur den halben Schaden. Und sein Rumpfattribut bestimmt den Schaden. Der andere hat dann bei seinem "Verteidigungswurf" entwerder 0 erfolge, oder gemeinerweise werden seine Erfolge auch auf die Erfolge des anderen draufgerechnet. Sobald ein Motorad involviert ist, sollte noch zusätzlich der Schaden aus Bailout hinzukommen, eventuell kann der Motoradfahrer den Ramschaden aber auch ganz vermeiden indem er nur die Aktion Bailout nutzt.1 point
-
Im Nebenraum geht nicht im selben Raum aber schon, deshalb einfach mal weiter. Erwürgen ist grenzwertig, was einfache Bewegungen angeht, aber gehen wir mal davon aus, dass es funktioniert. Jetzt wird es ein wenig kompliziert ... (Regelinterpretation) 1. Das Opfer widersteht dem Transformationszauber mittels Konstitution + Stärke, damit ergeben sich die Nettoerfolge beim Einsatz gegen diese Person, die eigentlichen Erfolge des Zaubers bleiben unverändert. 2. Da der Zauber sich dennoch nicht um Nettoerfolge, sondern nur Erfolge schert, gibt es nun die Möglichkeiten "Zauber wirkt nicht" (Nettoerfolge = 0-) oder Zauber wirkt mit allen Erfolgen (Nettoerfolge = 1+) 3. Angriff mittels Erfolge des Zaubers (Geschicklichkeit) + Waffenloser Kampf [Kraftstufe] gegen REA + INT + evtl. Blocken/Parieren des anderen Ziels. 4. Anwenden der Regeln zum Festhalten S. 194 5. Verursachen von Folgeschaden bis zum Tod des Gegners gemäß Regeln zum Festhalten.1 point
-
51 m/ 3s = 61.200 m/3.600 s = 17 km/h bis 200 m / 3s = 68 km/h Ich weiß nicht, wie du auf 180 km/h kannst, aber vermutlich nimmst du Runden mit 1s an, oder? Die nächsthöhere Kategorie sind dann 68 bis 102 km/h und macht bereits 12K. Die nächsthöhere Kategorie sind dann 102 bis 170 km/h und wir sind bereits bei 20K. Ab 170 km/h aufwärts sind es dann 40K Schaden. Ich finde das vollkommen in Ordnung.1 point
-
Jetzt kommt es zu Dingen, die sehr stark verändernde Hausregeln oder Geschmackssache sind. Dieses Problem geht ja primär von Geistern aus, denn ein Beherrschungsmagier mit MAG 6 + SZ 6 + Spez 2 + Fokus 2 hat immer noch das Problem, dass er 7G Entzug, unter Umständen sogar 7K Entzug widerstehen muss. Bei einem Geist kann einem das relativ egal sein, weil man im Zweifelsfall einfach den nächsten ruft. Deshalb haben wir für uns beschlossen, dass sich mächtigere Geister (KS Geist > MAG Herbeirufer) beim Herbeirufen [nicht beim Binden] immer unter Einsatz ihres eigenen Edges wehren (also KS Geist + KS/2 Geist mit Regel der Sechs). Dann wird so etwas nicht zum ubiquitären Werkzeug und wenn es Spielern wirklich wichtig ist, nehmen sie die blutige Nase oder schwere Verletzungen eben mal in Kauf, aber nicht bei jedem Kleinscheiß. Die wirksamste Form, sich gegen Gedanken beherrschen zu schützen, dürfte eine einfache Einblendung im Sichtfeld sein, die sich der Bezauberte ins Sichtfeld schreibt und deren Inhalt etwa "Zweifle deine Handlungen an!" lautet. Somit hat er dauerhaft einen Grund seine Handlungen anzuzweifeln und verharrt wenigstens in Widerstandsstarre statt irgendwelchen Scheiß anzustellen. Zusätzlich ist das Zaubern eines Geistes immer eine Wahrnehmung (0) Probe, da der Unterschied zwischen Kraftstufe 8 und Spruchzauberei 8 entsprechend 0 ist und damit offensichtlich. Den Verursacher sehen und vertreiben (zugegeben bei KS 8 Geistern eher schwierig) oder zumindest Askennen und nachträglich etwas dagegen tun dürfte für Umstehende denkbar sein. Ein Anruf bei der Polizei mit konkreter Ortsangabe könnte da schon sehr helfen. Weiterhin ist der Einsatz einer Kraft (Natürlicher Zauberspruch) jeweils ein Dienst, so dass der Geist - wie üblich bei Beherrschungsmagie - dies nur sinnvoll gegen eine einzelne Person nutzen kann. Bei mehreren und Kräftespam sind die Dienste sehr schnell aufgebraucht, außer man lässt die kaskadierende Nutzung von Diensten (wirke solange ... bis ...), wie von apple damals vorgeschlagen, zu.1 point
-
Kurz zum weiteren Ablauf: Zoey und Ben schlafen, jetzt können Julia und George gerne ein wenig fluffen, wenn sie möchten (oder halt auch nicht). In der Zeit wäre dann auch die extreme Verborgenes erkennen Probe noch fällig, TIE. Und wenn ihr damit durch seid (bzw. ich das Ergebnis der Probe habe), übernehme ich und schreibe mit dem nächsten Ereignis weiter.@TIE: Sorry, dass ich George jetzt in seine Frage reingegrätscht bin mit meinem Post, aber ich wollte ein wenig weiter kommen und dachte, dass George und Julia das jetzt auch so besprechen können . Hoffe das passt, sonst gib nochmal Bescheid, dann finden wir eine andere Lösung.1 point
-
Ja, jeglicher Gegenstand wehrt sich gegen magische Beeinflussung und das ist dankbarerweise sogar RAW.1 point
-
Ja, genau. Ein größeres Motorrad (mehr Rumpf) wiegt mehr, hat mehr Einzelteile, die eben auch dem Unfallopfer aka Insassen Schaden zufügen können. Man kann ja immer noch mildernde Umstände geltend machen, aber eigentlich liefert das relativ dankbare Resultate, inklusive fast oder sicher tödlichen Verletzungen bei hoher Geschwindigkeit.1 point
-
Grundsätzliches RAW-Problem ist der Widerstand mit WIL+LOG-Kraftstufe, bei der man hausregelnd sinnvollerweise das -KS in -KS/2 ändert oder es ganz wegfallen lässt. In den meisten Fällen hilft die Einschränkung, dass sich das Ziel nicht selbst schaden soll, schon ausreichend, um den meisten Unsinn in dieser Richtung zu umgehen. Damit passiert folgendes: #1: Es verharrt in einer Starre und beginnt dem Zauber ohne sonstiges Handeln zu widerstehen. #2: Es verharrt in einer Starre und beginnt dem Zauber ohne sonstiges Handeln zu widerstehen. #3: Das Ziel macht eine passende Wissensfertigkeitsprobe oder benutzt einen verfügbaren Scanner, falls etwas derartiges in der Nähe ist. Sonst trinkt es das einfach, sofern nicht schon jemand anderes dadurch ein Problem hatte. Erkennt es allerdings, dass es offensichtlich beherrscht wird, verharrt es in Starre, bis es den Zauber abgewehrt hat. #4: Sobald das Ziel das erste Mal Schaden erleidet, beginnt es die befohlene Handlung in Frage zu stellen und verharrt in Starre, bis es den Zauber abgewehrt hat. #5: Einsatzzweck des Zaubers, wird durchgeführt, bis sich als Konsequenz Schaden für die eigene Person ergibt. Dann Starre und Zauberwiderstand. #6: Da es einfache Handlungen sind, würde ich den Spieler bitten diese Ideen in etwa sechs Worten zu formulieren. Damit umgeht man das Problem, dass eine Art Befehlslogik aufdiktiert wird.1 point
-
Motorradunfall - RAW Unfallschadenstabelle, Behandlung als Fahrzeuginsasse und davon die Hälfte, da man bei einem Unfall immer noch Rammangrifer ist, im Falle kritischer Patzer voller Schaden Unfall gegen ein statisches Objekt - RAW Unfallschadenstabelle und davon die Hälfte, da man bei einem Unfall immer noch Rammangrifer ist, im Falle kritischer Patzer voller Schaden Gegenseitiges Rammen - Es gibt immer ein aktives Fahrzeug, dafür existiert das Initiativesystem. Wer schneller ist bzw. wer dran ist, bekommt den Vorteil nur halben Schaden zu kassieren.1 point
-
Also den Unfug könnten wir wirklich ein wenig zurückstufen. Diese komplett aus der Luft gegriffenen Verallgemeinerungen sind einfach nicht zielführend. Man kann im Karmasystem ohne Probleme Charaktere mit Fertigkeiten über 3 bauen wie auch unter drei. Weiters ist die Annahme das System sei nur für einen konkret spezifischen Spielstil geschaffen worden einfach genauso willkürlich aus der Luft gegriffen. Die Bandbreite an Runden die Low-Tech spielen bis zu Über-Runnern mit eigenen Armeen und Spielstile von Black Trenchcoat bis Pink Mohawk die alle offensichtlich ihren Platz in Shadowrun gefunden haben zeigen, dass das einfach nicht stimmt. All diese Spielstile sind offensichtlich mit jedem der Systeme spielbar, denn ganz offensichtlich gibt Runden die diese Bausysteme nutzen. Für eine durchschnittliche Runde bezogen auf Gegner mit den Professionalitätsstufen und Schwierigkeiten im GRW (Leicht 1, Durchschnittlich 2, Schwierig 4, Sehr schwierig 6, Extrem Schwierig 8-10) gilt schon einmal, dass Stufe 1 Fertigkeiten auch wenn sie rechnerisch einen 2W Unterschied ausmachen und damit kosteneffektiv sind für die meisten Fälle immer noch nutzlos sind. Bei Attributen um die 3 (also Durchschnitt und günstig in jedem Bausystem) sind das 3-8 Würfel (wenn man sogar noch eine Spezialisierung dazu nimmt). Damit ist alles ab Schwierig schon echt schwierig. Sehr schwierige oder Extrem schwierige Aufgaben kann man damit ganz einfach fast vergessen. Alle echt gebauten Charaktere die mir hier vorliegen sind bis auf ein einzelnes One Trick Pony (der auch genau dafür gebaut wurde und nur die Fertigkeit Waffenloser Kampf besitzt) mit 10-20 Fertigkeiten ausgestattet, wobei 10-15 Fertigkeiten ungefähr der Durchschnitt sind und darüber hinaus die Charaktere gehen die schon eher breite Felder abdecken. 8 Würfel (mit einer Spezialisierung bei jeder! dieser Fertigkeiten) kosten immer noch 19 Karma (Attribute 3 von den Kosten ausgenommen) und damit sind wir bei 190 Karma bei 10 Fertigkeiten und 285 Karma bei 15 Fertigkeiten, bzw. 380 Karma bei 20 Fertigkeiten. Das sind 1/4 bis knapp 1/2 der Karmapunkte. Für einen Aufpreis von 30 Karma kann man eine Fertigkeit von 3 auf 6 heben, das sind ca 1 1/2 solcher "niedrigstufigen+Spezialisierungs"-Ich kann alles Kosten. Es lässt sich also ohne Probleme umsetzen, dann liegt man halt eher bei 10 Fertigkeiten in diesem Bereich oder muss auf 3 Spezialisierungen verzichten. Zu behaupten man könnte solche Charaktere in beide Richtungen nicht bauen (Generalisten oder Spezialisten) zeigt einfach wie verdammt wenig Ahnung manche vom Karmasystem haben und oder wie wenige Charaktere sie damit gebaut haben. Wenn du im Karmasystem wirklich einen Spezialisten bauen willst wirst du zwangsweise wie in jedem anderen System deine Schwächen in Kauf nehmen müssen und umgekehrt wirst du wenn du einen Generalisten baust, der in vielen Bereichen auch Würfelpools zusammenbekommt die mal etwas schwierigeres als eine durchschnittliche Probe schaffen eben auch auf ein paar deiner herausragenden Fähigkeiten verzichten müssten. Genau wie auch in den anderen Bausystemen. Auch kann man mit Stufe 5 Fertigkeiten und einer Spezialisierung schon richtig übel werden. Unsere Schwert-Magieradeptin (Gesamtkarma 84) hat Klingenwaffen 5, eine Spezialisierung auf Schwerter und mit ihrer Geschicklichkeit von 7 einen Würfelpool von 14. Adeptenkräfte wie Kritischer Schlag, Erhöhte Reflexion, Gesteigerte Reflexe, Attributsschub (Geschicklichkeit), Gesteigertes Attribut (Stärke), Gesteigertes Attribut (Reaktion) und ein Waffenfokus (Schwert) lassen sie zu einem wirklichen Monster werden. Aber das Ende der Skala hat sie offensichtlich noch lange nicht erreicht, trotzdem kann sie durchaus mit wirklich heftigen Gegner konkurrieren. Sie ist auf den Schwertkampf spezialisiert und auch wirklich verdammt gut darin. Tycho und Doc-Byte haben es finde ich gut zusammengefasst. Erstens ist die Idee des Systems ganz klar, dass der Charakter sich nach oben noch entwickeln können soll. Persönlich sehe ich das eigentlich nicht so, dass Shadowrunner durch die Bank als die Besten der Besten beschrieben werden, nur dass die Besten der Besten unter Shadowrunnern zu finden sind (man denke an die namhaften Legenden) aber auch diese Elite kommt aus einer Masse von Charakteren die halt über dem liegen was Straßenabschaum, Kleinkriminelle, Konzernsicherheit, Streifenpolizisten, Kriminelle Organisationen zu bieten haben. Das sind die Professionalitätsstufen 2-4 und man muss sich schon fast anstrengend um in einem beliebigen Bausystem einen Charakter zu bauen der schlechter ist als das. Elite-Konzernsicherheit (Professionalität 5) ist vom Powerniveau her etwas, dass Runner durchaus nach einigen Runden erreichen kann, meist wird dann aber nicht die ganze Nahkampf-Gruppe gesteigert (da teuer) sondern eben die meistbenutzte Fertigkeit (leistbar) und Mit Fertigkeitswerten 7-9 für sogar Elite-Spezialeinheiten deckt sich das ziemlich genau mit dem was Tycho und Doc-Byte schreiben.1 point
-
Ich wäre vorsichtig mit solchen Schächten, denn: 1. Dunkel, Igitt, Die Spieler wissen nicht was kommt 2. Es gibt keine Technischen Geräte, d.h. ein Decker kann dort unten garnichts. 3. Es gibt (hohe) Hintergrundstrahlung damit kann ein Magier bedeutend schlechter kämpfen wohingegen der Toxische Magier Quickfidel zauber rausballert. 4. Toxische Geister können auch hinter der Gruppe materialisieren, d.h. der Sam geht vor der Mage wird verkloppt. Das sind 4 Punkte die finde ich gegen eine Unterirdische Anlage sprechen, zumindest gegen den Hauptteil unterirdisch. Große Teile der Gruppe können hier zu wenig machen, es wäre quasi Samurai only für großen Zeitraum. Und wenn dein Samurai ein Adept ist, dann läuft der da unten wahrscheinlich mit -4 auf Ausweichen rum. Auch ein nur Magie 3 Toxischer Magier hat da unten 7-10 Würfel und damit soviel wie dein Magie 6 Magier. Deswegen bin ich für ein offenes Gelände an der Oberfläche in einer Z-Zone. Da gibt es Geräte, eventuell auch Müllverarbeitungssachen wo ein Decker ansetzen kann, der Scharfschütze kann den Magier vielleicht auch so schon töten und sich den Run einfacher machen und der Magier muss dann ganz entspannt noch 2-3 tox. Geister loswerden. auch wenn man manchmal dazu tendiert SR ist kein Dungeoncrawl, und in ein Loch mit Toxischem Magier zu klettern ist eine der Dümmsten Sachen die ein Charakter machen kann.1 point
-
Zitat von Saalko: "Und das geht RAW nicht per Direktverbindung weil ...?" A) Ich die Situation auf die du anspielst nicht genau begreife. Bitte mehr Infos. alles in 2075 wifi ist. C) Wifi bequem ist. D) der Prototyp keinen Direktanschluss hat. Er ist ja schließlich SOTA. E) es den Forschern zu lässig ist 20 Computers per Kabel zu verbinden jedes mal wenn sie Daten wollen. D) wie ist es denn bei dir zuhause? Computer, Handy, Tablet, Uhr, VR-Brille, Fernbedinung, Kopfhörer... alles mit Kabel bei dir verbunden? Alles WiFi off? Oder ist dir im Umgang damit WiFi lieber? MfG SirDrow1 point
-
Ich lese die Stufen. Nur fürchte ich, daß ich Beschreibungen anders interpretiere. Nämlich eben daß der menschlische Fertigkeitenbereich von 1-12 geht - und 6 damit durchschnittlich ist. Das passt auch zur Beschreibung. Die Worte "außergewöhnlich, Weltklasse, definierend etc" tauchen erst ab 8 oder 9 auf. Und darunter würde ich die Kerngebiete von den klassischen Spezialeinheiten auch nicht ansehen. Darunter sind dann halt eher deren Sekundärfertigkeiten. Der Anfänger, Noob halt. Azubi in den ersten Jahren. Wenig Berufserfahrung. Du gibst ihm lieber nur die leichten Sachen und er soll eher zugucken anstelle was kaputtmachen. RATING 1: BEGINNER You have a little training about how it works, but not always why it works. RATING 2: NOVICE You’re a hobbyist, but not an enthusiast. RATING 3: COMPETENT You’re skilled at basic operations but struggle with complex operations and “tricks.” Hat sich bewährt. Kennt sein Gebiet. Ist seit Jahren dabei, arbeitet unter Streß, kann auch komplexe Aufgaben ordentlich und sauber erledigen. Arbeitgeber bezahlen gut, damit sie das Knowhow behalten können. Kann bedenkenlos in einer großen Bandbreite von Aufgaben eingesetzt werden. Sehr guter Koch, kennt die Küche, kann problemlos den Laden schmeißen. RATING 4: PROFICIENT You’re comfortable with what you do and perform well under normal pressures. Professional level for most jobs. RATING 5: SKILLED You know how to handle yourself in unfamiliar situations, and can get creative when solving problems. RATING 6: PROFESSIONAL You could easily sell your skills on the open market. This is the maximum skill level for starting player characters. RATING 7: VETERAN You’ve seen a lot of what the skill can do, and what it can’t. Other people ask you how to do it. (böse Zungen würden jetzt sagen: das ist jeder Arbeiter nach 3 Jahren Berufserfahrung) Erstklassig. Die ersten Sterne für Köche. Erstklassige Headhunter sprechen Dich an und machen Dir fiese Angebote. Fachzeitschriften interviewen Dich oder bitten Dich um Kommentarsektionen. Du suchst Dir Deine Arbeitgeber aus. RATING 8: EXPERT You are a highly sought-after talent. Corporations seek you out (or extract you from other corporations). RATING 9: EXCEPTIONAL Your name is synonymous with the skill. If you have multiple skills at this level, you’re lauded as exceptionally gifted. RATING 10: ELITE You are famous, even among the very best in your field. Weltklasse. Auf Wettbewerben räumst Du ab. Innerhalb Deiner Community zählst Du. Du stetzt einen hohen Standard und die meisten können nicht folgen. RATING 11: LEGENDARY You are a paragon to those trying to excel at your skill. Techniques are named after you. RATING 12–13: APEX You have reached the pinnacle of mortal achievement. This expertise represents the top 0.00001% of all practitioners in known history. The very highest rating, 13, can only be reached with the Aptitude quality (p. 72). Für mich ist "kann seine Fertigkeiten auf dem Markt anbieten (ja super, das sind die Stellenanzeigen im Tausenderpack)" und "andere wollen von ihm lernen" eben nichts besonderes. Der Manager, der von einer Firma per Headhunter angeworben wird, fällt unter 7. Der Trainer, der erfolgreich Bücher schreibt und zu Trainingssessions eingeladen wird, fällt darunter. Das ist alles sehr gut, sehr kompetent, aber nichts außergewöhnliches. SYL1 point
-
rabi hat eh erst recht spät bestellt weil Verspätungen bei Rollenspiel Veröffentlichungen nun nicht die allergrößte Neuigkeit sind - auch wenn das in dem Fall schon ausartet. Ich könnt da mit first come first serve durchaus leben. Das würde zeigen, daß sich was tut Aber der Februar ist ja bald da und auch wenn er diesmal einen Tag länger ist prinzipiell ein kurzer Monat. Also: warten - hoffen - Tentakel drücken!1 point
-
Eben. Mit Einschüchtern 4+2 für körperlich imposant dürfte er ganz gut klarkommen. Davon war nie die Rede. Ein LOG-1 SC sollte anders gespielt werden, als ein LOG-4 SC. 1 Es geht nur darum, dass das Regelsystem einen Eigenschaftswert von 1 erlaubt und daran auch nicht per se krasse Nachteile knüpft. Es ist ein ganz normaler Wert. Alles andere wäre auch komisch bei einem System, das für Menschen nur Werte von 1-6 zulässt. Und dumpstat klingt sogar zu schlimm eigentlich. Ein Mensch mit Eigenschaften Priorität E hat auch nur 12 Punkte, also einen Durchschnitt von nur 2,5 pro Eigenschaft. Wie so einer ohne 1er auskommen soll, wüsste ich nicht. Das wäre dann nicht mal minmaxing oder sonstwas. 1Wie anders, ist eine Frage des Gruppenvertrages. Ich persönlich wäre vorsichtig mit den Anforderungen. Einerseits sollte man Spieler nicht nur aufgrund der Werte von Teilen des Spiels ausschließen (Planungsarbeit...). Insbesondere, wenn die Gruppe bei Planungen in- und outgame mischt, wäre das mit der LOG inkonsequent. Andererseits bekommt man dann Probleme, weil auch die extrem hohen Werte entsprechend gespielt werden müssen und das bei LOG 6 gewisse Probleme geben könnte... Ebenso, wie bei Gebräuche und Verhandlung 10.1 point
-
Jimmy Pierce - Jennys Gefängnishöhle - Gierig beginne ich zu Essen, verschlucke mich und zwinge mich etwas langsamer zu machen. Für den Moment verdrängen Geruch und Geschmack alles andere. Nach den ersten Minuten nehme ich die Umgebung wieder zur Kenntnis und mein Hirn beginnt mit seiner Arbeit. Langsam, stotternd, aber immerhin. "Jenny, Michael, wenn es für euch ok ist würde ich gerne ein wenig mit Willy spielen. Ich brauche dringend etwas Bewegung. Ich bin nicht mehr der Jüngste." Beiß an, der alte Mann ist harmlos und macht keine Dummheiten. Ich blicke zu Willy. "Lass es langsam angehen. Ein paar Tage, dann kanns richtig losgehen." Ich blicke Jenny erwartungsvoll an, bemühe mich dabei unterwürfig und bittend zu wirken. In meinem körperlichen wie geistigen Zustand keine große Schwierigkeit.1 point
-
Ich übernehme dann im 1. Schritt den Hund. Ist was körperliches und da ist Jimmy gut, und wo passt der Pittbull A.D. sonst besser hin - nach der ersten Runde können wir die Karten ja neu mischen. Post kommt gleich.1 point
-
1 point
-
Ich schaue die kleine Küche an. “schöne Küche...wirklich. Vielleicht kann ich mal für uns alle kochen..würde mich freuen...irgendwann” Ich lächele sie an.1 point
-
Ach du liebe Zeit - was ist denn hier passiert? Da es nun um mich persönlich geht, möchte ich mich doch nochmal melden. Der letzte Tropfen in das Fass war nicht die Löschung des Posts. Das hat für mich in das Gesamtbild gepasst. Eingentlich war es sogar sehr lustig, dass so etwas ausgerechnet in einem Thread über 'den Umgang mit Kritik' vorgekommen ist. Ich bin nicht auf den Mund gefallen und auch kein Kind von Traurigkeit: nach der Löschung war ich eher baff und amüsiert. Was aber das Fass zum Überlaufen brachte: starwarschef hat mir ohne weitere Erklärung dazu ein Zitat aus den Forenregeln geschickt - den Abschnitt über den Ausschluss eines Users. Für mich war das eine Drohung der Marke 'mach so weiter und du fliegst'. Und bevor das passiert, gehe ich lieber selbst. Ihr könnt nun alle diesen 'skandalösen' Post lesen und für euch entscheiden, ob das wirklich so eine Reaktion wert war - oder ob das alles nicht etwas lächerlich ist. In diesem Sinne: machts gut und streitet nicht so viel. Ist echt gut jetzt. Zurück zu Themen mit Tentakeln.1 point
-
Ich bin etwas irritiert. Eigentlich sollten Diskussionen über Form und Ton des Umgangs miteinander doch eher interessieren denn nerven. Sei es drum. Mir als Forum-User ist es ein wichtiges Anliegen. Sicher ist das Anliegen des einen, für andere eine Nichtigkeit. Und vielleicht umgekehrt. Was mich etwas verwirrt ist folgendes: Wie kann etwas Unbedeutendes nerven? Ist es für mich nichtig und uninteressant, dann kann es mich auch nicht nerven. Wenn es aber wichtig und bedeutsam ist, dann kann es mich nerven. Deshalb sollte man drüber reden, egal ob es einem nun unangenehm ist oder nicht. Ich beobachte hier häufig, dass in den Diskussionen die persönliche und die sachliche Gesprächsebene gern mal vermischt werden. Das ist pures Gift für jeden Gedankenaustausch. Ich befürchte ehrlich, dass die Löschung des Posts von Kezia einiges an Vertauen der Nutzer hier zerstört hat. Ich würde mir daher einen souveräneren Umgang mit Kritik im allgemeinen wünschen. Das betrifft die Nutzer, wie die Offiziellen gleichermassen. Ein souveräner, neutraler Ton schafft eindeutig mehr Sympathien als eine sofortige Abwehrhaltung. Jüngste Reaktionen auf Kritik konnten daher sehr schnell ungewollt als 'dünnhäutig' oder mit der 'Groben Kelle platt bügeln' empfunden werden. Kritik annehmen heisst erst einmal etwas stehen lassen zu können und die Meinung des anderen ernst zu nehmen. Ich versuche mich jetzt mal in einem Vergleich mit meiner Gruppe. Wenn ich ein Abenteuer leite und irgendwann kommt mir ein Spieler mit "kein Rätsel drin" oder "noch keine Schiesserei gehabt", dann sagt das über die Qualität meines geleiteten Abenteuers erst einmal nichts aus. Ich kann mich jetzt über den 'Undank' meines Mitspielers beklagen, der gar nicht ermessen kann, wie viel Zeit und Arbeit ich da für ihn hineigesteckt habe, oder ich kann es als Anregung aufnehmen und das Intresse des Spielers umsetzen und ins Abenteuer einbinden, muss es aber nicht. Der Spieler, wie der Forum-Nutzer, will zumeist gar keine Kritik üben, sondern ein Bedürfnis äussern. Er will wahrgenommen und ernst genommen werden. Kezia hatte eine Meinung, fühlte sich aber sicherlich unverstanden, verletzt und mit der Grobe Kelle plattgebügelt. In diesem Thread sollte das Ganze dann vermutlich aufgearbeitet und der entstandene Frust abgearbeitet werden. Der Versuch, die eigene Befindlichkeit und die eigenen Ansichten noch einmal zu posten, wurden dann aber gelöscht. Das hätte wohl jeden geärgert. Kezia hat mit Sicherheit die Löschung als erneute Zurückweisung und als Abwertung verstanden. Die Reaktion darauf ist für mich absolut nachvollziehbar.1 point
-
Danke für die Klarstellung. Da es für Moderation auch ein klares Kriterium gibt, ist eine Beurteilung IMHO zulässig. Bitte aber nicht missverstehen - ich persönlich würde den Job nicht gerne machen wollen und bin froh, dass Starwarschef ihn übernimmt. So wie ich die Lage überblicke (lese nicht immer regelmäßig mit), handelt es sich auch um die erste wirkliche Reibung (bzgl. Mod-Aktivität!) seit Jahren, was ja von einem verhältnismäßig guter Moderation und Umgangston insgesamt spricht. Zumindest muss man als Mod noch vorsichtiger sein als sonst.1 point
