Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/31/2016 in all areas
-
5 points
-
Keine Ahbung obs schon abgehandelt wurde, möchte jetzt keine 9 Seiten durchkämmen, aber weils direkt an mich ging: Die Aussage mag ich vorne und hinten nicht unterschreiben. Optimieren/Powergamen/minmaxen ist erstmal nur das effektive ausnutzen von Ressourcen. Ein runder Charakter ist kein One-trick-pony, sondern ne halbwegs realistische Figur die breiter gefächerte Fähigkeiten hat. Aber auch diese breiter gefächerten Fähigkeiten lassen sich mit Optimiererei besser aufstellen. Mein Arzt mit 8 themenpassenden Fähigkeiten die er sich dank "Jack of all trades" kaufen konnte und vermittels kosteneffizient gekaufter *Ware (=> Wo bringt mir eine feste Menge Karma mehr, als Ware oder als Attributssteigerung?) ist nunmal runder als dein ansonsten gleich gebaute Arzt der aufgrund von Karmamangel nur 5 Fähigkeiten hat, die zur Profession passen und mit effektivpools arbeiten muss, die dem angedachten Hintergrund widersprechen. "Ich kann die Regeln besser, deswegen baue ich niedrigere Pools" ist eine vollkommene Nullaussage ohne Inhalt, das eine hat mit dem anderen keine logische Verknüfpung. Passt aber zu meinem bisherigen Erfahrungen. Angst vor Kompetenz geht häufig mit fehlendem Detailwissen der Regeln einher. Optimiererei ist zudem Kontextabhängig. Nur weil du breiter aufgestellte Proben verlangst, bedeutet das nicht dass ich dir keinen gnadenlos daraufhin optimierten Charakter bauen kann, der sich im vorgegebenen Millieu besser bewegen kann, als die Figur eines Spielers, der sich keine Gedanken über die vorgegebenen Anforderungen macht. Und schlussendlich: Nein, maximalstgroße Pools zu erreichen ist kein Kriterium von Powergaming. "Diminishing returns" ist nunmal ein relevanter Faktor.4 points
-
Fällt zwar auch eher in die Kategorie "humoristisches" aber passt auch hier zum Thread: Aus SR5M FAQ 0.23 points
-
Flufftechnisch koennte ich es mir so vorstellen das die die kombinierbare Ruestungslinie so aufeinander abgestimmt ist das das jedes Kleidungsstueck halt eine bestimmte Koerperzone bevorzugt und in Kombination der verschiedenen Kostueme der gleichen Linie dementsprechen verschieden Koerperzonen abgedeckt werden um eine gut funktionierende Gesamtpanzerung zu erhalten die auch noch schick aussieht. weil das aber bei einem Hersteller nun so ist kann das halt sein das ein anderer Hersteller da ein ganz anderes Augenmerk drauf hat und sich deshalb bei den Herstellern unterschiedlicher Produkte einfach die Koerperzonen ueberschneiden die praeferiert fuer ihre Kollektion sind und deshalb ein Stacking da kontraproduktiv ist, weil nicht mehr der Gesamtkoerperschutz gewaehrleistet wird. Keine Ahnung ob mir da jemand folgen kann.2 points
-
Seite 48 im FAQ-PDF. Alternativ hätte ich noch das hier von Kincaid. forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=20933.msg375784#msg375784 Also Angedacht ist wohl eindeutig dass Dongles keinen Platz an RCCs haben. Ich persönlich würde es ohne mit der Wimper zu zucken erlauben.2 points
-
Wobei ich der Meinung bin das man bei Panzerung "sinnvoll" Markenübergreifend kombinieren können sollte. Ich sehe keinen Grund warum ich einen Mantel von Mortimer nicht mit einem Armante Anzug kombinieren kann. Klar der Stil ist ein anderer, aber der Kugel ist das relativ egal. Was natürlich wenig Sinn macht wäre eine Kombination Mantel mit Panzerjacke, aber darum ja auch die Prämisse "Sinnvoll" Aber gerade second skin sollte sich mit einigen anderen Panzerungen kombinierbar lassen. Und bei Formangepaster Körperpanzerung würde ich die Regelung aus dem 2050 Buch nehmen...2 points
-
kannst Du ja , wenn Du mal eine Kampagne leiten willst, so machen.... Ich bin gespannt, wie das dann bei den Spielern ankommt..... mit Tanz in Boston Medizinmann2 points
-
Find ich auch eigentlich gut so also: Ich weiß nicht ob ich einen Spieler verständnisvoll den Kopf tätcheln und anlächeln sollte, oder direkt nen Drogentest verlangen soll, wenn mir ein Spieler ankäme und sowas sagen würde wie: "Ich hab ne tolle Idee für nen sozialverträglichen Insektenschamanen, der würde super in die Runde passen!"2 points
-
Der Tierarzt war ja auch ratze-fatz da. Da wird Penhew es sicher ähnlich ergehen und er wird gleich eintreffen. Solange sollten wir den Tierarzt noch hinhalten.2 points
-
Die wichtigsten : Gebräuche, Schleichen, Wahrnehmung Auch wichtig : 1 Nahkampf, 1 Fernkampfskill (oder Zauber) ,Athletikgruppe Nett zu haben, aber nicht wichtig: Bodenfahrzeuge, Verhandeln, Computer mit 3x3 Tänzen Medizinmann2 points
-
Also ich verstehe nicht wie man die Regeln so lesen kann, dass man ein Icon auf Schleichfahrt > 100m nicht wahrnehmen kann. Die Tabelle auf Seite 239 im GRW gibt klar an: "Ziel ist über 100 m & Und ist auf Schleichfahrt = Vergleichende Probe auf Computer + Intuition [Datenverarbeitung] gegen Logik + Schleicher" und der von euch mehrfach zitierte Regeltext darunter zu Matrixwahrnehmung entspricht doch genau der Tabelle und auch der Text aus dem Datenpfade 187 wiederholt doch nur was schon im GRW steht und widerspricht ihr in keinem Punkt. Auch mit ursprünglichen Problemen wie Schleichfahrt-RFID-Lotto hat man ja im Datenpfade aufgeräumt: Ob man das möchte ist natürlich eine ganz andere Sache, aber die Regeln sehen klar vor, dass es möglich ist ein Ziel zu finden dass auf Schleichfahrt > 100m ist. Was dann in den Hausregelbereich fällt ist nach welchem Kriterium der SL einen Filtern lässt (wie im Zitat aus dem Datenpfade).2 points
-
2 points
-
Im Kasten "Matrix Perception" auf S. 235 steht "If you know at least one feature of an icon running silent, you can spot the icon (Running Silent, below)". Unter Running Silent steht dann: 1. Was Running Silent bedeutet und welche Modifikationen das für einen selbst bringt. 2. Eine Erklärung dass man, um ein Icon auf Schleichfahrt zu finden, vorher wissen muss, dass es ein verstecktes Icon gibt -> Grundsätzlich erfüllen wir diesen Punkt aber ja bereits im Vorhinein, weil wir wissen, dass es das Commlink gibt. Ist es also nicht normal per Wahrnehmung zu finden, muss es aus oder auf Schleichfahrt sein. 2. Der folgende Abschnitt besagt, dass man mit 1 Erfolg bei Matrixwahrnehmung im Umkreis von 100m/im gleichen Host feststellen kann, dass es Geräte auf Schleichfahrt gibt. -> für den Fall unrelevant, weil man ja diese allgemeine Frage gar nicht stellen muss. 3. Danach geht der Abschnitt weiter und erläutert, was man nun mit der Information tun kann - nämlich das Icon zu finden. Damit geht der Abschnitt "Running Silent" nicht auf die erwähnte Möglichkeit unter "Matrix Perception" ein, ein Icon auf Schleichfahrt zu finden, wenn man ein gewisses Feature des Icons kennt. Gleichzeitig wird unter "Running Silent" aber auch nirgends erwähnt, dass man irgendein Feature des Icons kennen muss, wenn man es finden will. Im Kasten steht also: - Du kannst ein Icon auf Schleichfahrt finden, wenn du Details dazu kennst. Im Abschnitt Running Silent steht: - Du findest random eins der Icons auf Schleichfahrt, wenn du Icons 100m um dich rum/im Host finden willst (nachdem du weißt, dass eins existiert). Wären jetzt RAW im englischen Regelwerk jedenfalls zwei unterschiedliche Fälle, von denen eins das suggerierte "ich kann das Commlink auf Schleichfahrt auf Grund des Details der Commlinknummer auf Schleichfahrt finden".2 points
-
Es gibt da draußen SLs, vor allem Anfänger machen den "Fehler" gerne, die passen (unabhängig davon, um was es eigentlich geht) Schwellenwerte, Modifikatoren etc. danach an wie "toll" die Charaktere etwas können. Und dann kommt es zum Powercreep wenn ich das richtig verstanden habe. Es ist also relativ egal wie gut ich Klettern kann. Die verdammte (ingame selbe) Mauer ist immer gleich schwer für mich zu erklimmen ---> statt wie letztes mal 2 Erfolge brauch ich eben jetzt 6 (weil mein Würfelpool das hergibt). Man sieht defacto meinen Fortschritt nicht. Das ist doch das worum es geht oder? Also ja, auch die Mauer ist eigentlich nur ne Verkleidung und eigentlich der Mount Everest. (Und die armen Tropfe die letztes mal schon Probleme hatten...) [eher zusammenfassung, als Widerspruch, Erklärungsversuch etc von mir] Irgendwo erinnert mich das aber auch an die spezielle Aufstellung der Gegner um den Panzertroll zu überwinden, während der Rest der Gruppe gnadenlos zugrunde gehen würde. Genau das wollte ich mit dem Aufruf aussagen, bzw auf das wollte ich Aufmerksam machen. Keiner macht so etwas mit Absicht. "Es passiert halt" manchmal. Wenn man das hier dann liest, und mal wieder an die Nase gestupst wird, faellt es dem Ein oder Anderen wieder auf und kann korrigieren. Genau das wollte ich erreichen. Und was den Durchschnittswert 3 angeht kann ich nur sagen: Naja, es ist halt der Durchschnitt. Benutze ich in meiner Argumentation andere Werte darf ich mir umgekehrt anhoeren warum ich nicht den Durchschnittswert benutzt habe. Aber selbst dann, reden wir hier von einem Wuerfel. Und das finde ich dann einfach nicht zielfuehrend. Klar kann man jetzt darueber diskutieren ob und unter welchen Umstaenden Menschen ihre Jobs waehlen. Manche waehlen ihn, weil es ihnen leicht faellt (sie haben ein Begabung darin) was sich eventuell durch ein hoeheres Attribut wiederspiegelt. Andere allerdings machen es mit viel Arbeit, weil sie zwar nicht talentiert sind aber es eben gerne tun. Worauf es aber schlussendlich ankommt ist der Gesamtpool und der muss schluessig sein. Wenn der NSC vom Hintergrund, der Geschichte und dem Stand her einen Skill von 7 hat, kann es sich um einen Attribut 6 Skill1 oder einem Attribut 1 Skill6 bzw alles was dazwischen liegt handeln. Nochmal, ich will erreichen, dass SL und Spieler mal wieder genauer auf ihre Wuerfelpools achten und darueber nachdenken, ob das so in die Geschichte passt, die ihr spielt. Ob es passt, sie zu gross oder aber auch mal zu klein sind muss dann jeder fuer sich selbst entscheiden. Und natuerlich darf man Prime Runnern auch Prime Hindernisse in den weg werfen. Da wird dann aber eben anstatt ueber ein kleine raue Mauer ueber eine hohe, glatte mit Monodraht bestueckte Mauer geklettert. Wenns Sinn macht! 11er Werte sehe ich als vollkommen normal an fuer etwas das man jeden Tag(ausser WE) tut. Ein Mechaniker mit 11 Wuerfeln kann im Prinzip alles was leicht und mittel ist schaffen. Bei schwer, ists nicht mehr so sicher und das macht in meinen Augen eben Sinn!2 points
-
Paddy Whack ist bestimmt auch ein "Whacko" (wobei der Begriff eher amerikanisches Englisch ist). Und wenn Paddy W. ein Whacko (=ein Verrückter) ist, steht in Frage, wie weit er überhaupt hilfreich sein kann. Aber einen Versuch ist es wert. Vermutlich aber nicht unter Polizeiaufsicht aus dem Krankenhaus zu arrangieren. Was machen wir denn jetzt mit der drohenden erneuten Team-Aufteilung? Matilde lässt Luni nicht alleine, aber bisher haben wir heute keine guten Erfahrungen damit gemacht Matilde alleine mit einem fremden Mann und ihrem Wolf in einen unbeobachteten Bereich zu lassen (vergleiche das "Dalgliesh-Ereignis). Daher sollte sie noch jemand begleiten... aber Baxter ist unser Polizei-Ass im Ärmel... auch wenn er vielleicht eher die Wirkung einer Karo-7 hat, bei diesen "Polizisten". Und Damit ist Kristine immer noch im potentiellen Gefahrenbereich, von Cainnech mag ich gar nicht reden und zur Not würden wir sogar Penhew verpassen. Ich komme mir vor wie beim Wassertreten in Wackelpudding... es ist sauanstrengend, man kommt nicht voran und ermüdet....2 points
-
Ich finde die Biotech Beispieltabelle aus Bullets & Bandages am aussagekräftigsten für Berufsskills 0 = Untrained 1 = Beginner (Erste Hilfe Kurs absolviert) 2 = Novice (Medizin Student, Auszubildender im Krankenhaus 3 = Competent (Guter Student ohne viel Praktische Anwendung bisher) 4 = Proficient (Krankenassisstent mit abgeschlossener Ausbildung) 5 = Skilled (Neu angestellte praktizierende Krankenschwester) 6 = Professional (Doktor oder Krankenschwester unter 5 Jahre Berufserfahrung) 7 = Veteran (Doktor/Krankenschwester mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Beruf) 8 = Expert (Chefarzt / Oberschwester im Krankenhaus) 9 = Exceptional (Auszeichnungen gewinnende Berufsanwender) 10 = Elite (Ausnahmeärzte in elitären Einrichtungen oder Universitäten oder Begleitärzte von hohen VIP´s) 11 = Legendary (Pioniere in der Entwicklung neuer Techniken in Ihrem Bereich) 12-13 = Apex (Absolute Top Dog´s in Ihrem Bereich) Ein Ausgebildeter Mechaniker in einer Autowerkstatt kommt somit bei mir auf einen 6er Skill + 3-5 für sein Attribut. Also 9-11 Sollte für alle Ausgebildeten nicht gerade frisch rekrutierten Berufsausüber schon drinnen sein. Wenn man das wiederum aber mit den Skills bei den GRW-NSC´s (Mafiaschläger, usw.) vergleicht, dann fallem einem da schon große Diskrepanzen zwischen Tabelle und NSC-Realität auf. Ich als SL bin persönlich aber damit bisher am besten gefahren, auch bei Gangern, Söldnern, usw. (sofern keine Noobs) mit Pools im 8-12 Bereich zu arbeiten. PS: Falls jetzt jemand Panik bekommt, dass diese Einstufung ziemlich flott zum "Tot" aller Charaktere führt, da der SL die Mindestwürfe zu hoch ansetzt, als das "normal" sterbliche NSC´s diese überhaupt schaffen könnten, sollte lieber mal ein ruhiges Wort mit seinem SL führen und das Kapitel zu Mindestwürfen im Zusammenhang mit dieser Tabelle nochmal überdenken lassen. PS: Und ja, dass bedeutet wir spielen alle bei "Standardrunnern" mit Chars die alle noch unter 5 Jahren in Ihrem Beruf gearbeitet haben. Wer mehr will muss Prime Runner erstellen oder mit dem SL die Regeln aushebeln. Mir persönlich wäre aber eine Hintergrundstory vom seit 10 Jahren in den Schatten aktive Runner zu heikel... nachher Spiele ich den dann extrem dumm und es stellt sich heraus, dass Realtität (wie man ihn spielt) sich sehr stark mit dem (was man in den letzten 10 Jahren tolles gemacht haben will) irgendwie total zueinander wie Tag und Nacht verhält.2 points
-
Mit Dalgliesh müssen wir eigentlich auf dem Weg zum Krankenhaus ganz nah am Auktionshaus vorbeigefahren sein. Ich glaube nicht, dass der Einfluss zwingend steigt, wenn man sich dem Auktionshaus nähert. Aber vielleicht ist es einfacher für die Quelle, Einfluss zu nehmen, je näher man an ihr ist. Wie intensiv sie dann auf die Beteiligten einwirkt ist dann ggf. von ihren Zielen und Absichten abhängig. Dalgliesh überkam es ja eher in Wellen. Kurzfristig schien er ein wenig die Kontrolle zurückzugewinnen, aber doch nicht genug, um die Vorgänge selbst in Frage stellen zu können. (Wie komme ich hier hin? Was habe ich da gerade gegessen? etc.) Die vermeintliche Kontrolle mag auch eine Täuschung gewesen sein. Jedenfalls im Bad des Krankenhauses lag der Höhepunkt, noch nicht im weiter entfernten Pub. Mir scheint es wahrscheinlicher, dass die Quelle des Übels ein gegenstand ist und nicht mehrere. Wir haben uns insoweit sehr schnell auf die Maske fixiert, weil sie das Prunkstück der Sammlung darstellt und vielleicht auch ein wenig, weil wir die Begeisterung des SL für bestimmte "Masken" kennen. Vielleicht liegen wir damit auch falsch. Die Bücher waren aber im wesentlichen verbrannt worden, oder? Wenn die Asche nicht von ihnen stammt, sind die wichtigen Bücher wohl gestohlen und nicht mehr im Auktionshaus. Die anderen Gegenstände erscheinen mir nicht sehr verdächtig. Erstaunlich ist, dass gerade die Maske in einem Schrank des Auktionshauses wiedergefunden worden ist. Da kann ich mir bis heute keinen Reim drauf machen. Ist es noch das Original? Sollte eigentlich die Afrikanerin die Maske dort abholen, als ihr sie vertrieben habt? Ganz vielleicht ist das Böse ja auch garnicht mehr in der Maske, sondern es ist von der Maske auf Ove übergegangen, als er ihr ein wenig zu tief in die leeren Augenhöhen blickte ... Dann sollte man Kristine möglichst weit weg von Ove bringen. Das könnte auch erklären, warum es gerade Kristine getroffen hat. (Um wieviel Uhr wurde Kristine nochmal überfallen und wo war Ove zu der Zeit? ... Da fällt mir ein: In einer Spielgruppe von mir wurde schon mal ein SC von den anderen Spielern alleine wegen eines solchen Verdachtes eingeäschert.) Da stellt sich dann tatsächlich die Frage: Wem kann man trauen, Ove? Du hast recht, Puklat, wenn wir das irgendwie unterkriegen, müssen wir die zeitlichen Abläufe aufklären: Gab es diese Vorkommnisse schon bevor die Sammlung ins Auktionshaus gekommen ist oder erst seitdem? Wenn es sie schon vorher gab, mag in diesem Gebiet einfach die Ansiedlung der Tcho-Tcho liegen und von Ihnen all dies ausgehen. Dann wären die Ausstellungsstücke nur Ablenkung. Vielleicht könnte uns dazu (wann wurden die Ausstellungsstücke angeliefert, wie auffällig sind seit wann die Veränderungen im Umfeld, ...) Paddy Whack ein paar Informationen geben?2 points
-
Genialer Detektiv-Beitrag, Joran. Mich hast du überzeugt. Jetzt muss Ove das nur noch IT erfahren. Dann bin ich dafür Kristine so schnell wie möglich in eine Privatklinik in der Peripherie von London zu verlegen. JETZT! Dann sollten wir auch sehen, dass wir mit Sir Penhew diesen Bereich hier verlassen, bevor wir mit ihm reden, damit er dem Einfluss nicht auch noch erliegt. Vorallem sollten wir selbst möglichst bald aus diesem Bereich raus. Liegt das New Scotland Yard auch in dem von dir skizzierten Bereich? Fraglich ist aber auch, warum Dalgliesh dann wieder "normaler" wirkte, als wir zum Krankenhaus gefahren sind. Haben wir da den Radius ums Auktionshaus verlassen? Oder sind wir näher gekommen und haben dann feststellen müssen, dass größere Nähe zum Auktionshaus auch mehr Einfluss auf den verwandelten Dalgliesh hat? Für letzteres würde sprechen, dass er sehr sonderbar gesprochen hat, als er am Rande des Bezirks war und wir das sehr auffällig fanden. Die Aggression in der Kneipe allerdings könnte schlicht durch die eine generelle Aggression in der Bevölkerung bedingt sein, passt aber zu deiner Theorie. Was schließen wir nun aus den Infos? Dalgliesh war sicher nicht erst seit gestern eine Kopie seiner selbst oder eine Verwandlung. Somit bleibt die Frage: Wie lange ist die Sammlung im Auktionshaus schon zusammengestellt und kann so ihre üble Wirkung entfalten? Nimmt der Einfluss dieses Hauses nun ab, da Teile der Ausstellung dort gestohlen und an einen anderen Ort gebracht wurde? Und damit meine ich nicht die paar unwichtigen Dinge, die Ove da rausgeschleppt hat. Hat Matilde nicht auch noch was? Aber eigentlich meine ich die Maske und ähnliches, das weg sein sollte (Die Bücher, ...). Wann zersetzt es unseren Geist? Oder ist die Tatsache, dass wir diese Theorie überhaupt verfolgen schon Zeichen dafür, dass es uns erwischt hat? Nein, warte... wenn unser Geist zersetzt ist und wir dadurch auf diese Theorie kommen... dann bestätigt das ja wieder diese Theorie... und widerlegt, dass unser Geist zerrüttet ist.... aaarggh... etwas muss in meinem Schädel sein!! Sehr schöne Theorie auf jeden Fall.2 points
-
Das macht doch CGL schon in den Missions, wo NSCs inflationär mit 10+ Werten rumrennen. Ich denke die Regeln und die Beschreibung sollten halt irgndwie zusammenpassen: Wenn ein Schwertschmiedegeselle mit den dafür vorgesehenen Werten nicht in der Lage ist zuverlässig ein einfaches Schwert zu schmieden (Hallo DSA!), dann läuft etwas schief. Genauso wenn irgendwelche NSCs in Runs in zig Fähigkeiten zur Weltklasse gehören. Wenn es eine Setzung gibt, welcher Skill wie gut ist sollte man sich als Autor auch daran halten. Imho ist die Einteilung bei SR5 ja auch ganz brauchbar, das Problem liegt wirklich mehr in den Steigerungskosten und der Tatsache, dass man man Start aus unerfindlichen Gründen auf max 6 beschränkt ist. Gerade bei Shadowrun spielt man ja keinen Stufe 1 Krieger, der dann Angst haben muss, dass eine Katze in tötet, sondern ein Shadowrunner ist imho schon ein recht erfahrener Berufskrimineller.2 points
-
Ich bin, wie mir gerade auffiel, von Samstag bis Samstag oder Sonntag im Urlaub. Besichtigung von Oves Heimat. Man muss sich ja für das Rollenspiel auch gut vorbereiten Melde mich aber vorher nochmal.2 points
-
Ein paar Gedanken am Rande: 1) Wir sollten nicht vergessen, die Polizei erneut auf den Wagen von Dalgliesh aufmerksam zu machen. Der steht offenbar noch einfach so herum, ohne dass jemand die Spuren sichert ... Am besten übernimmt das wohl Dr. Baxter, die Polizei dorthin zu schicken, weil uns ja ohnehin keiner glaubt und er am meisten über den Inhalt des Wagens sagen kann. 2) Meine Detektiv-Gene haben mir mal wieder keine Ruhe gelassen. (Ein Fluch ist das, kann ich Euch sagen! Bald nennt Ihr mich noch Bob Andrews und übertragt mir ganz offiziell die Zuständigkeit für 'Recherche und Archiv'. Dann fehlt uns nur noch ein Dickerchen!) Naja, jedenfalls hat sich dabei folgende Auffälligkeit ergeben: Vielleicht erklären sich die Vorgänge im Krankenhaus (das Verhalten der Polizei, der Passanten und des Klinikpersonals) auch ganz anders und wir sind völlig auf dem Holzweg. Dann ist das ganze überhaupt nicht 'Normalzustand', sondern doch ein Gewaltexzess, das sind dann sogesehen keine 'normalen' Polizisten (bzw. keine Polizisten im Normalzustand) und das fehlende Einschreiten der Zuschauer hat auch einen Grund. (Mag Unsinn sein, aber mich befriedigt diese Theorie im Moment ungemein!) Alles scheint sich um das Auktionshaus zu drehen! Auch die Zeitungsartikel berichten von diversen Gewalttaten um das Auktionshaus herum. Das Auktionshaus steht in der Maple Street 83. Das Princess Grace Krankenhaus liegt am Nottingham Place, westlich vom Auktionshaus. Das sind in Luftlinie geschätzt lächerliche 600 Meter Abstand! (Vor diesem Hintergrund würde ich Kristine da auf keinen Fall lassen, Ove! ) Der Ortsteil Soho, in dem Kristine angegriffen worden sein soll (wenn die Angabe überhaupt der Wahrheit entsprach) liegt südöstlich vom Auktionshaus, etwa auf halber Strecke zum "Inner Temple Garden". Der White Chapel-Mord wurde im Inner Temple Garden verübt. Das ist sogar ein Stück weiter (geschätzt dreimal so weit wie die Distanz Krankhaus - Auktionaus) vom Auktionshaus entfernt, in südöstlicher Richtung unmittelbar am Ufer der von Clive so misstrauisch beäugten Themse. Die auf der Visitenkarte (Stichwort: Casement) angegebene Anschrift 98 Pall Mall liegt ziemlich genau südlich von Soho. Die Distanz zwischen dieser Anschrift und dem Auktionshaus ist ein wenig kleiner als die zwischen "Inner Temple Garden" und Auktionshaus. Der südlichste Zipfel des Bezirks Barnet ist etwas weitere vom Auktionshaus entfernt, aber auch nicht so viel. Er liegt nördlich vom Auktionshaus. Dort wurde Dr. Wilborn bizarrerweise von seinem eigenen Wagen überrollt. Das Wachsfigurenkabinett, von dem Hartmut sprach, lag in der 155 Southwark Street, am anderen Ufer der Themse, wiederrum südöstlich des Inner Temple Gardens. Die Distanz zu Auktionshaus ist etwa der zum Bezirk Barnet vergleichbar. Selbst 25 Riding House (die Änderungsschneiderei) ließe sich noch mit einzirkeln, wenngleich da vermutlich kein Zusammenhang besteht. Die Straße bzw. Kreuzung Riding House / Great Titchfield (Teehaus) habe damals meiner Erinnerung nach genaugenommen sogar ich ausgewählt, weil sie auf dem Weg zwischen der Pension und dem Büro lag. Unser Taxiunfall fand auch dort statt. Selbst den Old Mary's Pub, 88 Queen Street, in dem uns die anderen Besucher zum Abschied angepöbelt haben, liegt östlich des Auktionshauses in der äußeren Peripherie eines solchen Kreises (größere Distanz => weniger heftige Gewalt?). Auch hier vielleicht eher eine Zufälligkeit, weil ich den Standort von Clives Pension seinerzeit ausgewählt habe (schon im letzten Abenteuer denke ich), aber der Standort kam vielleicht gerade recht. Vor der Pension in der Queen Street erschien auch der von einem unnatürlichen Glanz umgebene 'Mönch'. (Ich hatte immer das Bild eines christlichen Mönchs vor Augen, aber vielleicht muss man sich doch eher einen tibetanischen Mönch vorstellen?) An fast allen genannten Orten hat man es mit (grundloser) Aggression und/oder Gewalt bzw. Unfällen zu tun (das Wachsfigurenkabinett und der auf der Visitenkarte genannte Ort scheinen Ausnahmen zu bilden, dabei handelt es sich jedoch um Verweise in die Vergangenheit, nicht um aktuelle Bezüge). Mehr genannte Orte waren mir nicht mehr auf Anhieb erinnerlich. Aber auch so kann man die Punkte wahrscheinlich bald schon zu einem Elder Sign oder so verbinden ... Schade, dass man hier keine Karte von London einstellen oder verlinken kann, in der man alle Punkte einzeichnet. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie das geht. Vielleicht fertige ich mir mal händisch eine an ... Es würde mich nicht wundern, wenn wir die Fleischerei, die Matilde in den Gedanken von Dalgliesh gesehen hat, recht schnell ausfindig machen könnten, wenn wir unsere Suche auf eine Fläche beschränken, die wir anhand der bekannten Orte mit dem Zirkel um das Auktionshaus ziehen. Auf einer Fläche mit einem Radius von vielleicht 2 km gibt es möglicherweise nur eine handvoll Fleischereien, die man in sehr überschaubarer Zeit mit dem Auto abfahren könnte ... Wenn Matilde eine wiedererkennt, haben wir Glück. Die unerklärliche Gewalt im Krankenhaus ist möglicherweise nichts anderes als eine weitere, inzwischen deutlich gesteigerte Folge der gleichen "Ausstrahlung" des Auktionshauses im Zentrum all dieser Vorgänge. Das BREAD & BUTTER Journal hat ja auch schon etwas derartiges anklingen lassen: Vielleicht sollten ich meinen ursprünglich einmal geäußerten Gedanken wieder aufgreifen, und den Autor des Artikels, Patrick 'Paddy' Whack, einen Besuch abstatten. Der Name alleine scheint ja schon ein Wink mit dem Zaunpfahl zu sein, so oft wie Clive und Cainnech als 'Paddy' beschimpft wurden?!? Nur wann finde ich Zeit und Möglichkeit dazu?... Vielleicht sollte Clive direkt vom Krankenhaus aus einfach mal beim BREAD & BUTTER Journal anrufen? Klar, das ist nicht die 'Times'. Aber selbst wenn Paddy Whack nur ein Spinner sein sollte, würde er vielleicht kommen und uns die Anwesenheit der Presse ein wenig den Rücken stärken ... und wenn er auch nur aus Sensationslust kommt, der Story wegen. Alleine ein Foto von Dalgliesh Wagen wäre den Weg wert, aber davon weiß Clive ja leider noch nichts. Aber vielleicht geht wieder nur der Detektiv mit mir durch und das ganze ist nur eine Randerscheinung, die uns bei einer Lösung nicht behilflich ist. Dafür würde sprechen, dass der Zeitungsartikel alleine uns das ja eigentlich schon verraten hat ... *Detektiv-Modus aus*2 points
-
Ja, wenn dem so ist... schließlich muss nicht jeder Alcatraz erklettern, es sollte ja noch andere Möglichkeiten geben. Soziale Infiltration, als Wache verkleiden inkl. der gut gefälschten Dokumente und digital vorliegenden Versetzungspapieren etc. pp. Das erfordert denn halt von allen Seiten Kreativität und vom Sl eine gewisse Offenheit auch Dinge zuzulassen die gerade gar nicht vorbereitet sind. Auf körperliche Herausforderungen kann ich mich als SL ja relativ gut einstellen, bei sozialem Gedöns ist das halt viel schwieriger. Aber auch sehr spannend. Und wenn ein Mitglied irgendwas nicht kann ist es halt Aufgabe der Profis diese Mitglieder mitzuziehen, WEIL die dann ja auch wieder drinnen gebraucht werden (z.B: Hacker kann nicht infiltrieren, Infiltrator kann nicht hacken). Und eigentlich ist es ja gar nicht so schlecht wenn der Soziopath mal was soziales Würfelt und das Face körperlich gefordert wird. Dann sieht der jeweils andere wie gut der eigene Char eigentlich ist Das Balancing ist halt super schwierig und erfordert bei unausgewogenen Pools der Teams enorme geistige Flexibilität. Ein unendlicher Lernprozess Und das klappt dann halt imo am besten im Zusammenspiel von Spieler und SL: jeder sollte dem anderen helfen, schließlich spielen die SCs gegen die NSCs aber SL und Spieler spielen zusammen. Da kann ja der Spieler auch mal den SL aktiv unterstützen und darauf hinweisen was für den Char gerade schwer ist. Nur ein Regel 0 SL wird dann sagen "Stimmt, Du Looser bist tot, Genickbruch und in der Pfütze ertrunken". So besteht die Möglichkeit das der SL ein gutes Gefühl für die SC entwickelt und manchmal gibt es dann mal ne unvergessliche Session mit nem richtigen Flow. Das klappt halt nicht immer. Aber wenns nie klappt (auch nach einiger Übung und Vertrautheit in der Gruppe) muss man halt mal über seine Erwartungen an sich selbst und die anderen reden. Man sollte sich eben auch nicht zu sehr auf den geschriebenen Fluff festnageln lassen. Das GRW ist ja eine Orientierung. Wenn da steht 6 = Profi und das passt mir nicht dann, "Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt!"2 points
-
Jetzt schau dir an, was du ausgelöst hast... http://shadowhelix.pegasus.de/images/thumb/8/89/Templererbe_Cover.jpg/510px-Templererbe_Cover.jpg Fancy Derek1 point
-
Wir hatten mal so nen Charakter in der Runde, der für fünf Abende von seinem Spieler gespielt wurde. Wir waren alle ziemlich baff, als sich plötzlich die Handlung so wendete, dass wir alle mit dem Rücken zur Wand standen, erst den Charakter (den wir alle für einen harmlosen Rattenschamanen gehalten hatten) und dann seine beschworenen Geisterhorden umbringen mussten. Der Char. war aber auch in der Absicht gebaut, nur diese eine Kurz-Kampagne zu spielen und von Anfang an mit dem SL abgestimmt. Das Ende war fair offen, wir hätten ihn vorher enttarnen können, waren aber zu blöd. Der Endkampf war dann echt haarig und hat einen Charakter das Leben gekostet. Das war trotzdem, zugegeben, ein ziemlich geiler Gänsehautmoment, weil uns allen der Arsch plötzlich dermaßen auf Grundeis ging,...Deswegen auch auf jeden Fall eine schöne Anekdote, die man so schnell nicht vergisst. Aber man muss seine Spieler schon seeeehhhhr gut kennen, um zu wissen, ob man sowas machen kann oder sich dann alle OT die Köppe einschlagen, gerade wenn man es so konsequent spielt, dass es zum Charaktertod führen kann. Für einen ernsthaft auf lange Frist angelegten Charakter innerhalb einer klassischen SR-Runde kann ich mir weder Insektenschamanen noch Blutmagier o. Ä. vorstellen, es sei denn die ganzer Runde spielt in diese Richtung. Allerdings, wenn man eine Horde schizoider, wahnsinniger und/oder infizierter Massenmörder spielen möchte, sucht man sich vielleicht von vornherein ein anderes System/Setting als SR. Von der Konzeptionierung, etwas an sich schlechtes auf gut zu polen und das dann auch immer dementsprechend durchgehen zu lassen, halte ich nicht viel und würde es deswegenn auch nicht zulassen. Einfach, weil ich dem Spieler den Spass verderben müsste. (Eher) Früher oder später wird der Vampir den Tod finden, weil es den Meisten nun mal ziemlich egal ist, dass er schwört ein netter Vampir zu sein und selbst wenn der Wespenschamane vielleicht im Moment noch verrückt-verschroben wirkt, weiß man doch wo es hinführen wird und jagt auch dem lieber schon im Voraus eine Kugel in den Kopf.1 point
-
Das ist ne mechanische Entscheidung. Mäntel und Rüstungen im allgemein stacken per se nunmal nicht. Die Flackweste über dem Kevlargeschützen Anzug hilft auf Regelebene eben auch nicht mehr als die Flackweste über dem Evakostüm. Mit den optionalen Stackingregeln innerhalb der Modelinie, schafft man einen gewissen Anreiz, auch nicht vollständig optimale Kombinationen spielbar zu machen. Ich würde das auch nicht ändern, denn das ist ein Fass bei dem du dann eigentlich anfangen musst, das komplette Rüstungssystem umzuschreiben, um es "logisch" zu machen.1 point
-
Nagut den Weg nach Unten hab ich jetzt natürlich außer Acht gelassen... ^^ Darauf bezog sich meine Antwort. Kann sein das das ein bisschen verwirrend rübergekommen ist. Ich wollte nur veranschaulichen das es mit der Entzugssumme (hier die 8, bei mir 7) garnichts zu tun hat ob dieser nun körperlich oder geistig wird.1 point
-
Das ist kein widerspruch zu meiner Aussage. Die Verwendung einer Smartgun ist ein Situationsmodifikator. Nein, das steht da eben nicht. Zumindest nicht im englischen Original, die Sprache ist da hinreichend präzise. Einfach mal Stück für Stück aufschlüsseln (Info für nichtbesitzer der englischen Werke: Ich habe in diesem Fall KEINEN Teil des englischen Regeltextes ausgelassen): Winderleichterung, Magazinauswurf usw, müssen wir nicht drüber reden, ich glaube da herrscht einigkeit. Das ist die letzte Zeile in der Tabelle, "Würfelpoolmodifkator für den Angreifer" und inhaltskongruent mit dem Regeltext bei der Smartgunerweiterung im Waffenkapitel. "Only", da die Tabelle eben wie bereits oben erwähnt nur den Bonus für die Situationsmods (in diesem Fall: feuern mit Smartgun) beinhaltet, nicht den den Quasibonuswürfel bei Wind, der in einer eigenen Tabelle (Kompensation von Umweltmodifikatoren, anderswo im Kapitel) zu finden ist. Und das ist nun die Abhandlung von "Take Aim" wenn dabei eine Wifi Smartgun verwendet wird, im Unterschied zur normalen "Zielen" Aktion, bei der man nur ENTWEDER +1 Präzision ODER +1 Würfel bekommt.1 point
-
Und irgendwann kommt es sicher wieder auf, spätestens wenn sich mal wieder ein Neuling ins Kreuzfeuer verirrt.1 point
-
Der Vollständigkeithalber, die weiter verbreitete Version von Regel 0 (die die Version von Medizinmann beinhaltet aber viel viel weiter geht) ist: Und (Diese Version würde ich gerne sterben sehen, daher poste ich sie mit ein bisschen Herzschmerz. Sie ist für mich auch eine Misinterpretation der ursprünglichen Referenzeinträge der ersten Rollenspielbücher!)1 point
-
Das ist eben die schräge implikation deinerseits. Die Errata-Faq entstehen nicht im Vakuum sondern in Meetings mit eben jenen Autoren. Und das was in den FAQ landet, findet sich in den meisten Fällen auch in den Foren (BullsEye), nur eben über dutzende von Themen verteilt. Beispiel Rigger5, da konnte man sich Waks erläuterungen aus: - dem errata-faden zum buch - dem allgemeinen Produktankündigungsfaden - diversen Regelsträngen im Gears Subforum - reddit zusammensuchen. Wenn der Kram mit dem nächsten FAQ-Update in dem Dokument landet, sind die Aussagen aber nicht plötzlich auf magische Weise nicht mehr vom Autor der Kapitel erstellt. Die gleichsetzung der FAQ mit Hausregeln ist dementsprechend in meinen Augen nicht haltbar. Ausser natürlich, man erklärt auch alle Regelklarstellungen von offiziellen Autoren erstmal zu Hausregeln. Kann man machen. Sinnvoll ist es mMn nicht und zudem ein bewusstes Faktenverschleiern.1 point
-
Japp. Aber die Regeln für Magie entdecken unterscheiden das ja nicht. Mehr Magie heißt sozusagen auch mehr "Funkeln und Glitzern"1 point
-
wer hat das denn wo geschrieben ? Ich wollte einfach copy & pasten, aber dann ist irgendwas m i t d e r f o r m a t i e r u n g passiert und das kam raus, also hab ich den wichtigen Teil per Hand gschrieben deswegen nur der erste Satz mit suchendem Tanz Medizinmann1 point
-
Klingt gar nicht schlecht! Da hat sich jemand offenbar wirklich ein paar Gedanken gemacht, wie man das vorhandene System nutzen kann.1 point
-
Ja, macht es. Aber ich denke da könnte man noch klar machen, was der Host denn überhaupt für Möglichkeiten hat - halt in Hinsicht darauf, dass es ja eine Hilfestellung für andere sein soll . Ich denke die Haupt-Möglichkeiten wären: 1. Host in den Alarmzustand versetzen -> kein Effekt auf den Hacker, da er nicht im Host ist. 2. IC starten -> kein Effekt auf den Hacker, da IC nur im Host ist und es daher nicht mit dem Hacker interagieren kann. 3. Sicherheitspersonal (ob nun nen Decker oder die Person, die gerade Wache schiebt) informieren -> das kann das Terminal auch selbst, dafür braucht es den Host nicht. Warum wäre es aber trotzdem nicht blöd auch den Host neben Personal zu informieren? Weil das Terminal nicht weiß, ob der Hacker im Host ist, oder nicht. Sollte er im Host sein, sorgen IC und Host-Alarm da auf jeden Fall für Probleme. Direkte Hilfsmöglichkeiten bestehen für den Host in der Situation aber ja nicht. Das Terminal an sich kann aber ja nicht wirklich etwas gegen den TM tun, oder? Aber ja, der Zeit- und Marken-Verlust sind hier das ärgerliche, was man vielleicht hervorheben könnte Jop, du hast halt im ersten Post angemerkt, dass es eine Hilfestellung für Leute bieten soll, welche die Regeln noch nicht so gut können. Ich denke gerade für diese Leute ist es in dem Zusammenhang dann auch immer ganz nett, wenn man ihnen solche Sachen auch noch direkt mit auflistet. Könnte man in dem Beispiel auch recht einfach machen mit einem netten Gedankengang vom TM ala "Mist, ich hätte auch einfach von draußen hacken können, statt mich hier rein zu schleichen - naja, jetzt bin ich drin und erledige es von hier aus".1 point
-
Ich wollte es mir auch schon mal besorgen, aber englische Publikationen lese ich faktisch langsamer als deutsche und dafür reicht meine Zeit gegenwärtig nicht. Weil ich ohnehin nicht alles lesen kann, was ich gerne lesen würde, fallen englische Bücher leider schneller durch den Rost (nach dem Motto: lieber zwei deutschsprachige als ein englisches Buch). Stealing Cthulhu ist doch an kein spezielles RPG gebunden, wie ich aus den Rezensionen schließe. Scheint auch nicht von Chaosium veröffentlicht zu sein (Publisher: CPI Anhony Rowe). Das hört sich für mich an, als könnte eine deutsche Ausgabe ein schönes Fan-Projekt sein. Wenn das schon beim Gatsby geklappt hat, müsste sowas doch denkbar sein. Ich würde es jedenfalls kaufen. Aber: Hätte, wäre, wenn ... ein Leben im Konjunktiv.1 point
-
Guck mal dort: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26467-welche-drogen-nimmt-der-autor-der-ausschlachten-regel/?p=4724851 point
-
nö, aber ruhig weiterversuchen Irgendwann klappts dann auch bei dir mit einem neuen Trick mit Aufmunterungstanz Medizinmann1 point
-
Wenn ich die Com-Nummer kenne, dann bin ich doch nur eine Wahrnehmungsprobe in der Matrix vom ICON entfernt (nicht dem physischen Standort) Man brauch dann halt 1 Erfolg mehr für über 100 Meter um das ICON zu finden und natürlich wehrt sich das ICON auf Schleichfahrt dagegen, aber dann hat man es meistens irgendwann gefunden. Ab hier wird es jedoch kniffliger... Jetzt darf ich nämlich die Track-ICON Handlung gegen das ICON machen mit allen erschwernissen die es da so gibt (Entfernung, Rauschen, etc...) vs. Widerstandswurf des Comlinks. Bei gelingen habe ich dann zumindest bis zum neustart des Geräts die genaue Position des Commlinks in Erfahrung bringen können.1 point
-
Bei Luni im Eingangsbereich "Nein das Tier gehört mir" sage ich am Ende seinem Monolog. "Ich bin die Gräfin Visconti. Das hier ist meinen Wolf" Als ich höre, dass er in die Praxis musst, schaue ich Ove und Baxter an. "Ich kann Luni nicht allein lassen, aber jemand sollte auch hier bleiben, um mit Lord Penhew zu reden"1 point
-
Wenn man es soooo betrachtet... Natürlich. Vielleicht sollte man sich dann den Durchschnitt im jeweiligen Berufszweig ansehen für einen optimaleren Überblick. Nur haben wir dafür leider keine Aussagen Es gibt da draußen SLs, vor allem Anfänger machen den "Fehler" gerne, die passen (unabhängig davon, um was es eigentlich geht) Schwellenwerte, Modifikatoren etc. danach an wie "toll" die Charaktere etwas können. Und dann kommt es zum Powercreep wenn ich das richtig verstanden habe. Es ist also relativ egal wie gut ich Klettern kann. Die verdammte (ingame selbe) Mauer ist immer gleich schwer für mich zu erklimmen ---> statt wie letztes mal 2 Erfolge brauch ich eben jetzt 6 (weil mein Würfelpool das hergibt). Man sieht defacto meinen Fortschritt nicht. Das ist doch das worum es geht oder? Also ja, auch die Mauer ist eigentlich nur ne Verkleidung und eigentlich der Mount Everest. (Und die armen Tropfe die letztes mal schon Probleme hatten...) [eher zusammenfassung, als Widerspruch, Erklärungsversuch etc von mir] Irgendwo erinnert mich das aber auch an die spezielle Aufstellung der Gegner um den Panzertroll zu überwinden, während der Rest der Gruppe gnadenlos zugrunde gehen würde. Richtig, stimme ich dir zu. Das ist das wünschenswerte Edit: ist nicht ein problem, warum es zum Powercreep kommt eine einseitige "Belastung" der Charaktere? Charakter A ist halt super "stark" was körperliche Pools und Kampffertigkeiten angeht, und nur das wird auch gefordert von Spielleiter B, während halt geistige und soziale Pools eigentlich auf einem geringen Level sind und denen Spielleiter B auch kaum Beachtung schenkt?1 point
-
Mmhhh das Problem des "Powercreep" entsteht doch imo nur wenn man die X-men auf eine Gurkentruppe (aka Sol, Vince & Tyron) loslässt, dann feststellt, dass die, natürlich, weggefegt werden und dann die Gesichter von Sol, Vince und Tyron mit den Werten von Rambo, Bruce Lee und Hulk füllt. Mit einem "Übercharakter" möchte ich halt die Mauern von Alcatraz erklimmen, Graf Dracula hinwegfegen oder 160 Mio aus den unterirdischen Tresoren von Las Vegas befreien. Also ist der überzogene Schwellenwert für das Erdgeschossfenster für mich eher ein "Mindcreep" des SL - sprich die Herausforderungen sind nicht mehr angemessen, bzw. werden nicht mehr angemessen dargestellt - sprich der Einfallsreichtum ist dem Niveau der Runner hinterhergekrochen. Anfangs ist es eben schwer auch nur in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Später ist es relativ (nur) genauso schwer einen Hochsicherheitstrakt zu erklimmen (wenn ein EG [3] erfordert, ist das dann [16]?). Aber hey - es fühlt sich cooler an, man ist gewachsen! Dafür mach ich doch Rollenspiel! In ein Haus einbrechen könnte ich wohl selber noch (nicht das ich das vorhabe...), aber Adeptensuperkräfte werd ich wohl eher nicht bekommen können. Wenn ich die aber in meiner Vorstellung habe, also ingame, möchte ich ab einem gewissen Level NICHT mehr am Fensterbrett hängen bleiben und mir ne blutige Nase holen. Think BIG! Tante Edit: DIE SCHULDTM liegt vielleicht auch darin das der Eindruck besteht ab Chargen schon ein absoluter Profi sein zu müssen. Und dann wird halt festgestellt das man frisch aus dem Runner-Biotank generiert eben doch kein Ex-Navy Seal mit 10 Jahren Kriegserfahrung in allen Krisenherden der 6. Welt ist.1 point
-
Wieso Unstimmigkeit? Ich glaube die wenigsten Fußsoldaten sind ausgebildete Turner oder Bergsteiger mit langjähriger Erfahrung? Als Berufssoldat sollte man zumindest soweit steigern, dass man einen 4er Würfelpool hinbekommt und somit meist seine 4 Erfolge für "einfaches Klettern" hinbekommt. Alles andere ist dann für die Person halt "Kniffel", was auch mal schiegehen kann. Ob Rohe Kraft oder Technik einen dahin bringt ist ja jedem selbst überlassen. Für mich eher ein Hinweis darauf, dass man vieles "Alltägliches" wie z.B. über eine normale Mauer klettern (sofern man sich mit eigener Größe + Sprung hochziehen kann), etc. alles über 1 Erfolg regeln sollte und nicht den "Mindeststandarf" bei den Skills von Professionellen Runnern anzusetzen.1 point
-
Hab auch so einiges erlebt. Aber eine Spielerin hat dem Vogel abgeschoßen. Die Hügel des Schreckens SC beziehen ihre Zimmer und treffen sich später für einen Umtrunk in der Bibliothek. Eine Spielerin zieht ihren SC von der Gruppe mit einen Vorwand ab und geht in das Schlafzimmer des Archeologen (anderer SC). Sie durchwühlt seinen Koffer und findet einen Beutel mit antiken Münzen. Spielerin "Wie viele Münzen sind darin?" SL "12" Spielerin "Dann nehme ich mir 7, dann fällt das nicht so auf." Wenig später, selbe Runde. Am Morgen nach einem nächtlichen Regen geht der Char auf die Spitze des Hügels hinter dem Haus und macht dort eine Entdeckung... SL "Du findest im Schlamm einen Abdruck eines großen Schuhs. Dort wo der Absatz ist kannst du eine kleine Erhebung sehen. Schaut wie ein kleiner Hügel aus" Spielerin "Ein Hügel?" SL "Ja" Spielerin "Dann gehe ich zu dem Hügel hin" SL (sichtlich amüsiert) "Nein nein du hast mich falsch verstanden..." wiederholt die Beschreibung. anderer Spieler "Der kleine Hügel deutet auf ein Loch hin. Jetzt verstanden?" Spielerin "Aaaach ein Loch ist da...dann springe ich eben in das Loch. Brauche ich ein Seil?" SL "Kann ich mal kurz ne Pause machen ich muss mal dringend" SL verlässt den Raum und schlägt seinen Kopf gegen die Bar im Nachbarzimmer Später stellte sich heraus dass die Spielerin hacke dicht war, aber sie jemand ist der dann normal wirkt.1 point
-
Und wer hat die Punkte für sowas übrig... Wenn ei nSL einen gemeinsamen militärhintergrund verlangt/haben will ,dann sollte er auch etwas mehr BP, Gummikarma oder Whatever erlauben, damit die Soldaten dann Glaubwürdig rüberkommen mit Glaubwürdigem Tanz Medizinmann1 point
-
Mir ist gerade ein kleiner Fehler aufgefallen. Das Programm Ausnutzen erhöht den Schleicher Wert (also das Limit) um 2. Es gibt keine 2 Würfel. Der Decker dürfte auch keinen Auswurfschock bekommen. Er hat zwar ne direktverbindung zu dem Terminal, aber sein Icon läuft ja nicht auf dem Terminal und das Terminal ist kein Host oder Gitter.1 point
-
Ein ähnliches Konzept habe ich meinen Matix Cheat Sheets zugrunde gelegt. Die (ca.) 20 Standard Situationen eines Deckers... allerdings ohne das ganze drum-rum. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/22801-cheat-sheets/page-21 point
-
Schöne Abhandlung! Sollen hier auch Alternative herangehensweisen an das Szenario angesprochen werden? Also wie man als Hacker kürzer, sicherer, (vielleicht auch mit weniger Würfeln) etc. an das Ziel "kaputter" Terminal kommt?1 point
-
Hiho schöne Auflistung die du da gemacht hast. Ich habe mir die Sachen mal ein wenig durchgelesen und habe noch ein paar Anmerkungen Step 24 beim Hacker: Warum genau wird hier der Host mit eingebracht? Der Hacker ist doch per Direktverbindung nur mit dem Gerät (also der Konsole) verbunden, nicht aber im Host, oder? IC arbeitet aber ja lediglich im Host selbst.Oder wird von folgendem ausgegangen: IC ist im Host, IC gilt als direkt mit dem Gerät verbunden. Gerät ist direkt mit dem Deck verbunden. Ergebnis: Hacker gilt als direkt mit dem Host verbunden? Mein Verständnis von der Sache sah bisher so aus, dass man die Möglichkeiten des Hosts durch die Direktverbindung komplett umgeht. Aber vielleicht irre ich mich da, habe jetzt auf Anhieb keine Regelstelle gefunden, die mir dazu Aufschluss gibt. Step 28 beim HackerHier wird angegeben der Hacker befände sich "im Terminal". Anders als in SR4 muss man aber ja fürs Hacking von Geräten nicht mehr in ein Gerät hinein. Stattdessen hackt man doch einfach nur von außen und hat gar nicht den Bedarf, ins Terminal zu springen. Betreten kann man ja tatsächlich nur noch Hosts, die aber ja explizit keine Geräte, wie das hier angegebene Terminal sind.Entsprechend sollte es keinen Auswurfschock geben, oder? Fall 1/Step 5A beim Technomancer:Hier wurde kein Dienst vom Sprite verbraucht, oder? Unten drunter steht aber dann dass in beiden Fällen ein Dienst verbraucht wurde. Step 9 beim Technomaner: Hier könnte man der Vollständigkeit halber noch anmerken, dass das nur funktioniert, weil das Terminal nicht auf Schleichfahrt ist. Step 15: Initiative! beim Technomancer Was genau stört den Technomancer am Neustart des Geräts? Ja quasi nur, dass er warten muss, dass dieses Gerät wieder in der Matrix verfügbar ist, oder? Könnte man hier ggf. auch noch anmerken. Step 18: Initiative -10 beim TechnomancerWarum genau wird der Host hier erwähnt? Kann man natürlich auch hier der Vollständigkeit halber angeben, aber der Host hat ja letztendlich auch hier wenig mit der Sache zutun, da komplett von außen angegriffen wird. Ansonsten meine Frage/Anmerkung zum Technomancer-Vorgehen:Man könnte ggf. noch etwas drauf eingehen, warum der Technomancer auch so nah ans Terminal geht. Ist ja letztendlich ne Rauschen-Frage. Wobei sich da die Frage stellen würde, ob es für den Technomancer nicht fast sicherer wäre, wenn er die Sache von draußen probieren würde. Wenn das Gebäude nicht zu groß ist (ergo er 100m Luftlinie zum Terminal hat) und da jetzt auch keine mega dicken Wände zwischen liegen, dann dürfte er fast kein Rauschen haben und könnte auch "einfach" von draußen hacken.1 point
-
OK... passt zum Thema: Die Runner haben nur die Komm-Nummer einer Zielperson und wollen nun deren physischen Standort feststellen. Wie machen sie das? Meine Lösung: Matrixwahrnehmung mit Merkmal "Kommlink mit Kommcode: XXX" Wenn das ICON entdeckt ist, wird es mit 2 Marken markiert (Eiliges Hacken/Brute Force) Dann mit "Icon aufspüren" den phys. Standort lokalisieren.Bei Erfolg haben sie den phys. Standort der Person... bzw. des Kommlinks der Person. So korrekt? Würdet ihr es anders machen??1 point
-
@Hetzer (und alle die seltsame Formeln in der Beschreibung rauslesen) Aber nur weil du es 2x schreibst und es dir zu hoch ist, ist das noch lange nicht richtig. Wie hier immer wieder zitiert wird, wird die BASE AP der Waffe genommen. das ist die AP /DK die bei der Waffe steht und diese wird x 3 (maximum) genommen und dieses Ergebnis um die -4 der APDS für die Kugel erhöht (auch wenn Du das nicht magst) Es ist euch natürlich in keinster weise genommen, das zuhause als Hausregel zu ändern ,aber RAW ist es nunmal so Findet Euch damit ab mit Finalem Tanz zu dem Thema Medizinmann1 point
