Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/16/2016 in Posts

  1. "Mein Name ist Eklund. Ove Eklund. Bitte verzeihen Sie mir, mit meiner Konzentration ist es heute nicht weit her." "Sie wollten wissen, was ... Was ich vermute, was Ihr werter Herr Vater als Schwerpunkt hatte, als Sie Ihn trafen? Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine gesicherte Antwort geben kann. Ich kann besten Falls Mutmaßen, wie Sie schon sagten. Meine erste Vermutung wäre die Zoologie gewesen. Aber das haben Sie ja bereits bei Doktor Savages Vermutung indirekt verneint. Daher muss ich eine andere Vermutung aufstellen." Ich denke einen kurzen Moment nach. "Naheliegend für eine Expedition nach Zentralafrika wäre vielleicht die Ethnologie oder Geographie. Vielleicht noch die Soziologie. Aber... nun, Sie wollen sicher nicht mein Gefasel hören, sondern eine Antwort." Ich schaue Ihr selbstbewusst in die Augen. "Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Aber meine Vermutung geht in die Richtung Wirtschatfswissenschaften. Vielleicht Volkswirtschaftslehre." Ich schaue Sie abwartend an.
    3 points
  2. "Es soll sich um die Hand eines Geistes bzw. eines Dämons handeln oder sogar um die einer Gottheit." "Mein Vater hatte, ich glaube, dass es vor dem Krieg gewesen sein muss, so um die Zeit zwischen 1910 und 1912, einen Bericht im National Geographic Magazin gelesen, bei dem es um das Volk der Hmong in Laos und Vietnam ging. Die Einheimischen fürchteten ein Volk von Anthropophagen, die dort unter dem Namen Tchaw-Tchaw bekannt sind." "Sie sind aber wohl nicht mehr als eine Art von Kinderschreck gewesen, so wie bei uns der Schwarze Mann." "Möglicherweise lebten sie einst wirklich in dieser Region. Wer weiss? Der Name dieser Humanoiden bedeutet übersetzt 'Die Esser'. Und allein dieser Name regte natürlich die Phantasie meines Vaters an und stachelte ihn zu Nachforschungen an." "Er stiess bei seinen Nachforschungen auf Legenden und Geschichten, die in Druk Yul und Nepal erzählt werden und die von reisenden Händlern weitererzählt werden, bis sie über Indien nach England gekommen sind. Diese Legenden berichten von einem Volk der Tcho im Hochgebirge des Himalaya, die von anderen Völkern gemieden und gefürchtet werden, weil sie Menschenfresser sein sollen." "Dann erschien im April 1914, ebenfalls im National Geographic Magazin, ein Bericht des Abenteurers und Fotografen John Claude White, der 1905 durch das Himalaya Gebiet gereist war, und mein Vater war von nun an von dem Gedanken besessen selbst dorthin reisen zu müssen, um das Volk und ihre Riten zu studieren, als er davon las, dass die Tcho einem nicht-menschlichen Zwillingsgott opfern würden." "Diese Gott wird Zhar und Lloigor genannt."
    2 points
  3. Clive Während ich Kannibalismus als rituelle Handlung bei Berücksichtigung der Überzeugungen und Religionen der Völker, in denen er generell akzeptiert ist, nicht als widerwärtig einstufen kann, stößt mich dieses begeisterte Plädoyer unserer Gastgeberin für den Kannibalismus nun doch ein wenig ab ... oder erstaunt mich jedenfalls. "Ich halte den Vergleich zwischen Kannibalismus im Tierreich und bei Menschen für absurd. Der Verzehr von Wesen der gleichen Art ist ... zumindest fast ohne Ausnahme ... nicht von rationalen Handlungen gesteuert, sondern ein instinktives Verhalten, dass alleine der Arterhaltung dient. Kannibalismus bei Menschen kann nicht nach diesen Maßstäben gemessen werden." Als Mrs. Marquard die Expedition in den Himalaya erwähnt muss ich unweigerlich an die Tcho-Tcho denken. "Darf ich fragen, wie der Expeditionsteilnehmer in den Besitz der Hand kam? Ist bekannt, ob sie von einem Menschen stammt oder einer anderen Spezies, etwa einem Hominiden oder einem Affen?" Auch wenn ich es vermeiden will und natürlich kein Zusammenhang besteht, kann ich das Erwachen von Erinnerungen an den Kongo bei dem Thema abgetrennte Hände nicht vermeiden.
    2 points
  4. Ich muss unwillkürlich an die Lodge denken. Die Schweine haben uns damals auch Menschenfleisch serviert. Ob ich damals etwas davon gegessen habe? Was war real, was nicht? Ich werde es leider nicht mehr rausfinden. So wie die Narben auf meinem Rücken. Mir läuft ein kalter Schauer auf den Rücken. Ich seufze leicht. "Was hat das alles mit der Hand zu tun?"
    2 points
  5. "Sie schweigen?" "Das kann ich verstehen." "So etwas kann einen gebildeten und zivilisierten Menschen schon erschrecken." "Und ja... Zuerst war ich von diesem Thema auch zutiefst geschockt." "Es hat mich regelrecht angeekelt. Ich empfand es widerwärtig und gotteslästerlich." "Doch dann, ich weiss auch nicht recht, fand ich es irgendwie faszinierend. Es ist interessant, auch wenn es anderen Menschen schwer verständlich gemacht werden kann, aber es gibt viele Ethnien, die Dinge verzehren, die bei anderen Kulturen verboten sind oder Ekel erregen. Denken Sie nur an den Verzehr von Schweinefleisch." "Kannibalismus ist im Tierreich weit verbreitet; auch bei vielen Affen. Manche Tiere greifen bei Nahrungsmangel Artgenossen an. Kronismus kommt bei vielen fleischfressenden Arten vor, aber auch bei Ratten. Bei manchen Insekten wird das Männchen nach der Paarung vom Weibchen gefressen..."
    2 points
  6. Die Werte sind voll in Ordnung. Sie sind höher als jene im Schattenläufer und die Connection besitzt "mehr" Werte als jene im GRW aber das finde ich nur positiv, weil die Beispielconnections im GRW und SL für mich nur Archetypen sind die zeigen sollen, was die Kernfertigkeiten sind und man immer mit "niedrigeren" Fertigkeiten aufstocken darf. Mach ich auch so. Wenn man nicht an einem Burnout draufgehen will als SL sollte das auch in Ordnung sein und ein Spieler der sich daran stört kann mir gestohlen bleiben. Das ist schließlich Arbeit und kein Spaß.
    2 points
  7. Also bei uns haben Connections genau die Werte die der jeweilige SL für angemessen hält. Und das häufig erst dann wenn sie gebraucht werden. Bis dahin bestehen die Connections aus Loyalität, Einfluss und Hintergrund, fertig. Die Regeln im SL habe ich nur überflogen, aber nie vollständig gelesen, geschweige denn das wir sie benutzen würden.
    2 points
  8. Jaja, am besten für ALLES Regeln erstellen ... Leute wir leben im Überreguliertestem Land der Welt, wenn wir keine Regeln dafür haben brauch man die ja auch nicht! Sarkasmus aus. Geht es nur mir so? CGL liefert Regeln für jeden Dreck aber weigert sich die vorhandenen mal präzise zu erratieren. Ich wünsche mir mal eine klare Linie in dem ganzen Rotz, Splittermond(als Beispiel) bekommt es doch auch hin. Jedes neue Buch schafft mehr Verwirrung und Chaos. (Siehe Diskussion Magieradept & Adept) Für Regelinterpretationen kann ich beinah schon einen Fachanwalt brauchen. Sinnloser Fluff wird in die Welt geblasen und als SL kann ich den Metaplot am besten mit der Wahrsagekugel eruieren. Altes (sprich vorhandenes Material) wird ignoriert oder den Freelancern nicht mitgeteilt. Wi-Fi Boni machen nichteinmal nach einer halben Flasche Whiskey Sinn.... usw Sarkasmus an Und jetzt braucht ihr auch Regel für die Erschaffung von NPCs...?! Ich kann den Bedarf nachvollziehen, nachdem das Einführungsabenteuer mit den Chimerakillern ja total ausgewogen war. Klar, die SCs sollten die ja auch nicht besiegen, sondern von der UCAS Army gerettet werden. Selten so viel Überregulation an den falschen Stellen gesehen. ... Irgendwie freue ich mich langsam immer mehr auf die Neuauflage von Cyberpunk und das ist traurig. P.S.: Ich weiß das mein Kommentar nur noch wenig mit dem Thema zu tun hat.
    2 points
  9. Jap es sind die Regeln vom Schattenlaeufer gemeint! Das hier war die Connection Loyalitaet 3, Connection 4. Sie ist ein Hehler fuer medizinische Ware. Hin und wieder wechseln wir SL und deshalb haben wir die Werte offen in einem GoogleDoc. Bearbeiten darf sie aber immernur derjenige der sie erstellt hat. Ich muss dazu sagen ich hab den Kontakt so erstellt wie er mir schluessig erschien. Ich hab nichtmal an die Regeln gedacht und mich erst recht nie daran gehalten. Ich frag micht jetzt halt, wie viele sich an diese Regeln halten. Denn sonst werd ich mich logischerweise an diese Regeln halten halten. Ich finde meine Werte jetzt nicht total uebertrieben oder unschluessig. Connectionname Jenny Masters Verhandlung 6 Wahrnehmung 4 Gebräuche 3 Computer 4 Waffenloser Kampf 5 Biotech 4 Ueberreden 4 Vorfuehrung 4 Auto fahren 4 Chemie 7 Konstitution 4 Geschicklichkeit 3 Reaktion 2 Stärke 2 Charisma 4 Intuition 3 Logik 4 Willenskraft 3 Edge 4 MA: Krav Maga DataJackMath SPUMnemoverstärker 2 Englisch M Russisch 5 Spanisch 4 Portugisisch 5 Oertliche Drogendealer5 Ortskenntnis Seattle 4 Medizinische Schmuggelrouten 5 Moderne Kampfsportarten 4 DocWagon Prozeduren 4 Medizinische Geraete 7 Gesang und Tanz 6 Schwarzmarktplaetze 4 Russen Mafiawissen 4
    2 points
  10. Hmm...ich finde die Kampagne dient letztlich dazu, die Gerüchte um unsterbliche Elfen in die Spielwelt zu tragen. Lange bevor Lone Gunman die Datei zur Atlantean Conspiracy schreibt und im Spielleiterteil von Threats dieses Gerücht bestätigt wird. Allein dies ist ja schon eine Information, die Spieler sonst nicht haben und die bedeutende Auswirkungen auf die Sicht der Welt haben kann. Und was das Endszenario "Ehran vs. Harlekin" angeht, ja da sind die Runner Zuschauer, aber meine Spieler haben nebenbei den Drachen(, den Ehran, warum auch immer in seinem Refugium gefangen hält) gekillt und die (wirklich lächerlichen) Paladine in die ewigen Jagdgründe geschickt, was dann wieder ganz ungeahnte Folgen hatte... Und das Spieler bei SR letztendlich nur kleine Rädchen im Getriebe sind (austauschbar und einfach zu verleugnen) ist ja wohl Teil des Spielkonzepts. G.
    2 points
  11. Guten Abend zusammen, Nachdem ich heute ein Boostersammelsurium bekommen habe, und ein paar Details unklar sind, wollte ich die Gelegenheit nutzen, einmal einen kompletten Frageblock zu erstellen mit diversen Themen und hoffentlich zahlreichen hilfegebenden Antworten 1. zu Munchkin 7 a) Freizügiges Kostüm (+ 3 Bonus) Text: Die Monster sind abgelenkt. Ob glücklich abgelenkt oder unglücklich abgelenkt, das interessiert dich nicht. Jedes Mal, wenn du dein Geschlecht wechselst, wird sich das Kostüm auf unangebrachte Art und Weise zerreißen, wodurch sein Bonus sich um 1 erhöht. Wird bei jedem Wechsel nun der Bonus um eins erhöht, oder nur einmalig immer um eins erhöht? Also wenn jemand fünf Runden jede Runde wechselt hätte der dann + 8 Bonus oder jede Runde immer nur max. + 4 Bonus? (Ich würde jetzt mal eher auf die zweite Variante tippen) b ) Alte Edition Text: Du kannst eine Rasse als Klasse spielen und umgekehrt. Sie zählt nur für die maximal erlaubte Anzahl der Karten ihres neuen Typs, und wird von Karten, die Auswirkungen auf den neuen Typ haben beeinflusst. Lege diese Karte zu der von dir geänderten Klasse oder Rasse; lege sie ab, wenn du die Rasse oder die Klasse verlierst. Ganz ehrlich? Ich verstehe bei dieser Karte nur Bahnhof - Könnte mir das bitte einmal jemand an einem sinnvollen Beispiel erklären? 2. zu Munchkin 8 a) Komplette Ausrüstungsgarnitur (+12 Bonus) Text: Dieser Gegenstand wird von jedem Fluch und allen schlimmen Dingen betroffen, die sich normalerweise nur auf einzelne Teile der Ausrüstung auswirken. (Kopfbedeckung/Schuhwerk/ Rüstung/2 Hände, Groß) Spielt man diesen Gegenstand beispielsweise auf einen Mietling aus (wenn möglich) und es kommt beispielsweise ein Fluch verliere "DEINE" Kopfbedeckung, o.ä. ... Dann verliere ich ja meine Kopfbedeckung, die ich habe. Verliert aber in diesem speziellen Fall mein Mietling auch seine Kopfbedeckung bzw. in diesem Fall sogar seine komplette Rüstung? b ) Hellseher Mietling (Kein Bonus) Text: Sie warnt dich vor Gefahren. Wenn du eine Tür eintrittst, schau dir die pberste Türkarte verdeckt an. Du kannst diese Karte dann aufdecken oder sie einfach ablegen und die nächste Tür eintreten. Ist es somit dann eigentlich möglich dies dann solange fortzufahren, bis mir eine Tür passt, denn wenn ich die erste Türkarte ablege, trete ich ja mit für die nächste (zweite) Türkarte wieder die Türe ein - somit könnte man sich ja auf den Mietling berufen und wieder ablegen, sollte sie nicht passen. Dies könnte man dann ja ewig forfahren, bis die gewünschte Karte kommt. - Nur falsch ausgedrückt bzw. verstanden oder funktioniert diese Karte nur einmalig pro Zug? 3. Karte Vernichtung im Kampf Spieler A tritt die Tür ein und zieht ein Monster, Spieler B bringt die Vernichtungskarte ins Spiel und lässt das Monster sofort verschwinden. Fragen: a) Darf Spieler A noch den Raum durchsuchen oder auf Ärger aus sein und ein eigenes Monster von der Hand spielen? b ) Hat der Kampf schon in dem Moment stattgefunden, als die Karte aufgedeckt wurde? Falls ja, wurde in dieser Runde ja indirekt schon gegen ein Monster gekämpft und Spieler A dürfte ja somit kein weiteres Monster ausspielen - oder doch? 4. Booster (ERFREULICHES ) a) Munchkin Freibeuter Auf der Verpackung steht 15 Karten, in dem Deck sind erfreulicherweise (vielen herzlichen Dank) 16 Karten. Kartenübersicht: Glasboden, Federantriebsflügel, Hailig, U-Boot, Jet-Ski, Handelsschiff, Raumschiff, Feuerschiff, Bananenboot, Trockenfisch, Schützenfisch, Lolkatzenfisch, Löwenfisch, Landhai, Tigerhai sowie Ketch 23 Ist die Abweichung normal? Also handelt es sich um einen Druckfehler oder ist in dem Deck, das ich bekommen habe unabsichtlich eine Zusatzkarte enthalten? b ) Warten auf den Weihnachtsmann Identischer Fall wie bei a) Kartenübersicht: Volle Socke, Fluch! Du bist erleuchtet, Weihnachten ist vorbei, Sternsinger, Angel Hart, Die 3 Waisen aus dem Morgenland, Nussknacker, Der kleine Trommler, Weisser Elefant, Weihnachtsstern, Geschenkpapier, Schneeball, Der Anti-Weihnachtsmann, Geschenkkartons, Wegweiser zu den Sternen sowie Fünf Goldringe Auch hier, ist die Abweichung normal? c) Artig & Ungezogen Hier passt soweit alles, in der Beschreibung steht allerdings, Inhalt 24 Karten ... 3 Reprints für Munchkin beißt! Kann mir bitte jemand verraten, welche diese 3 Karten sind bzw. waren? EDIT: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23972-munchkin-bei%C3%9Ft-doppelschachtel-gibt-es-da-fehldrucke/ Ok es sind die drei Karten die ich vermutet hatte zumindest eine Frage konnte ich so schon beantworten für den Rest bitte ich mal um eure Hilfe Vielen Dank an dieser Stelle für die Hilfe - munchkindliche Grüße Redstav
    1 point
  12. UPDATE: Neue allgemeine Sounddateien und Sounddateien für "Nachtexpress" und "Die Hügel des Schreckens" hinzugefügt. Damit sind jetzt sämtliche Playlisten von mir eingepflegt. Es werde aber trotzdem Stück für Stück neu hinzu kommen.
    1 point
  13. Genau da liegt der Hase bei mir im Pfeffer. Die Runde bei mir möchte eine "legendäre" Kampagne spielen, die sie damals nie gespielt haben. Der gesamte kulturelle Kontext, sowohl ingame als auch real, ist aber heute ein völlig anderer. Allein z.B. die fantasyhaften Elfenklischees, die teilweise bedient wurden, mit Vegetarismus, Wildlederleggins, etc. Wie ich schon irgendwo ganz oben geschrieben habe, nicht nur die Anspruchshaltung gerade von erfahrenen SR-Spielern und Spielleitern hat sich geändert, sondern so viele Nuancen und Wahrnehmungen, dass man, wenn man den Kampagnenband heute betrachtet, eben fast alles bis auf das Skelett abziehen und neu bauen muss. Trotzdem oder gerade deswegen bleibt es eine interessante Geschichte. Man muss nur damit leben, dass sie heute anders erzählt werden muss.
    1 point
  14. "Nun. Einer der Expeditionsteilnehmer brachte diese Hand von der dritten und letzten Expedition meines Vaters mit, auf welcher ich ihn auch begleitet habe. Diese Expedition führte uns hoch über die Waldgrenze der Hochgebirgsregionen des Himalayas; auf ein einsames unerforschtes Plateau."
    1 point
  15. Ich empfehle ja zur Auflockerung neben dem Hauptberuf ein Ingenieursstudium zum Sprengmeister.
    1 point
  16. Ich stimme deinem letzten Absatz komplett zu. Gebe aber zu bedenken, daß ich die Kampagne erstmals spielte, als sie frisch auf dem Markt war und es damit tatsächlich horizonterweiternd war. In diesen Zustand kann man heute nicht mehr zurückversetzt werden, somit ist natürlich der Blick heute ein anderer. Meine Spieler damals empfanden es schon außergewöhnlich für ihre Charaktere nun "definitiv zu wissen" , daß es die Unsterblichen gibt. G.
    1 point
  17. Clive "Mir scheint, er hätte dafür nicht so weit reisen müssen ..." Die Aussage macht auf mich nicht den Eindruck, den Mrs. Marquard vermutlich erwartet hätte. Auf Menschen, die ihr ganzes Leben in der europäischen oder nordamerikanischen Zivilisation verbracht haben, übt dieses Thema oft einen morbide Reiz aus. Es erlaubt ihnen, auf diese fremdartigen, barbarischen, heidnischen, unterentwickelten Menschen herabzublicken. Hat man einmal Kannibalismus gesehen und die ihm zugrundeliegenden tief verwurzelten Riten und Überzeugungen, betrachtet man seine zu vernachlässigende quantitative Relevanz, so verliert das Thema schnell an Attraktivität. "Sollte da eine Verbindung zu Dalgliesh bestehen? Dalgliesh hatte kein Interesse an der Hand oder überhaupt an der Auktion, sondern an Penhews Papieren. Dalglieshs Verspeisen von Menschenfleisch hatte nichts von einem rituellen Handeln. Die Auswahl des Fleisches erscheint mangels anderweitiger Indizien willkürlich. Sein roher Verzehr sprach ebenfalls gegen eine rituelle Handlung. Auch das verstohlene Kosten in der Papierverpackung widerspricht dem selbstbewussten, zielgerichteten Vorgehen eines gesellschaftlich verwurzelten Kannibalismus. Dalgliesh handelte beiläufig, ohne Respekt gegenüber dem Getöteten. Nein, Dalglieshs Handeln war geprägt durch mentalen Kontrollverlust ... getragen von Wahnsinn oder einer Art Perversion ... Ja, ich glaube es war Ausdruck einer Perversion, ein lustvolles Schmausen. Darin war kein Anzeichen eines ethnographisch relevanten, erlernten Verhaltens zu erkennen. Die letzte Wahrheit werden wir aber wohl nicht mehr erfahren, denn der einzige, der darüber Auskunft hätte geben können, hat sich in stinkende Ausdünstungen aufgelöst, die sich mit dem dort draußen vor dem Fenster vermengt haben." Auch hier glaube ich erneut an einen Zufall. Wieder ein merkwürdiger Zufall, zugegeben. Aber doch nicht mehr.
    1 point
  18. Hihi, jaja die Regelhörigkeit der Deutschen. In Frankreich ging mal ein Polizist hinter mir her, also hab ich brav an der der roten Fussgängerampel angehalten (alles war frei). Der Polizist warf mir einen irritierten Blick zu und ging bei rot...
    1 point
  19. Du könntest auch einen Ein-Satz-Kommentar als Mutmassung abgeben. Mehr braucht es grade nicht.
    1 point
  20. Adepten/Magieradepten können immer aus dem Weg des Unentschlossenen wählen. (SG 181). Man kann es also betrachten als wäre es kein eigener Weg, da er auch nicht der Regel "nur ein Weg" unterliegt. Außerdem kostet dieser Weg auch keine 20 Karma (Er ist nicht als Vorteil mit 20 Karma aufgeführt), alles in allem ist das also eine sehr unglückliche Wortwahl. Adepten und Magieradepten können nur einem Weg folgen. Folgen Adepten dem Weg des Zauberers (ist ja nicht explizit verboten), können sie die Kostenreduktion für alle Adeptenkräfte nutzen erhalten aber sonst keine Vorteile, da sie weder die Voraussetzungen einem bestimmten Weg zu folgen für die Techniken erfüllen noch in die Schulen eines Zauberers initiieren können. Folgen Magieradepten dem Weg des Zauberers (so ist es ja "vorgeschlagen") können sie die Kostenreduktion für alle Adeptenkräfte nutzen, erhalten aber sonst keine Vorteile aus dem Weg. Der Punkt "auch denen für Nicht-Adepten" impliziert ja, dass sie jene für Adepten und Nicht-Adepten erlernen können. Jene für Adepten sind aber nur die aus dem Weg des Unentschlossenen, da sie für alle anderen die Voraussetzung dem Weg zu folgen nicht erfüllen. Jene für Nicht-Adepten sind die Initierungen in Schulen. Zusätzlich gelten für Techniken jeweils die Voraussetzungen die explizit bei jener angeführt sind ("A erfordert B").
    1 point
  21. Ich sehe das ziemlich deckungsgleich zu Dumon 8 Euro für 2 Bögen würde ich auch nicht ausgeben (mal vorausgesetzt, dass ich nicht mehr benötige). "Deluxe" sollen die Bögen ja auch nicht sein, ich hoffe, dass das auch nirgends so gesagt wurde. Ich hätte mir genau gesagt allerdings noch etwas dickeres Papier gewünscht für die Bögen. So sind sie vom papier her recht "normal" und nicht viel anders als meine bisher verwendeten ausgedruckten Bögen (abgesehen von "farbig", was für sich gesehen natürlich ganz schön ist). Die Infos in "Im Wandel der zeiten" finde ich allerdings sehr sinnvoll, wenn man einfach in Gaslicht, Mittelalter oder Traumlanden spielen will.
    1 point
  22. Sehe das wie robmaster. So erlaubt mir das Wissen später erschienener Werke diese einzuflechten. In einer der beiden Gruppen ist ein Charakter Mitglied der Younge Elven Technologists geworden und dies ermöglicht mir Werke wie "Die Menschen und der Zyklus der Magie" Teil der Spielwelt werden zu lassen. Nicht nur als plumbes "diese Datei ist im Shadowland aufgepoppt" sondern im Sinne von "du bist bei der Rede anwesend". Solche Dinge nur als Handout zu bekommen finde ich bei weitem nicht so spannend wie wenn man als Spieler Teil dieser Geschichte wird und dabei war. Auch kann man erst jetzt mit dem Wissen späterer Geschichte die Charaktere wirklich eng einbinden. Ein anderer Charakter ist Mitglied bei der universellen Bruderschaft und genießt dort all die Vorteile die eine derart große Organisation besitzt. Harlekin 2 sieht es vor, dass die Charaktere schon zuvor an einigen Stellen Harlekin begegnet sind oder zu wichtigen Ereignissne ihrer Wesenszüge befragt wurden. Das funktioniert nur mit genug Vorlauf. Wenn ich nach den Wünschen und Zielen meines Charakter befragt werde und in der nächsten Szene ploppen meine Ängste/Wünsche auf, ist das unzufriedenstellend.Viele solcher guten Ideen erfordern große Kampagnen und Vorlaufzeiten um zu wirken. Die Gegenseite aus Drachenjagd wurde in einer der Gruppen zu den Erzfeinden der Gruppe und wird über die anderen Abenteuer hinweg wieder auftauchen. Als abgeschlossenes Abenteuer wäre es halt eine harte Gegnergruppe gewesen und das wars. Austauschbar mit jeder anderen Gruppe. All das jetzt schon während der Harlekin 1 Kampagne. Tun das nicht irgendwie alle Abenteuer die ohne Änderung den Spielern präsentiert werden? Mir ist noch nie ein Abenteuer begegnet, dass einfach für jede Gruppe genau so funktioniert hätte wie angedacht. Ich finde ein gutes Abenteuer bietet mir eine gute Geschichte wie ein Roman und zusätzlich vorbereitete Szenen und Charaktere mit Ideen wie die Geschichte für die Spieler ablaufen könnte. Niemals wie sie ablaufen wird. Sonst bräuchte ich ja das Abenteuer nicht mehr spielen. Je besser das Abenteuer ausgearbeitet ist um so leichter ist es für den Spielleiter das Abenteuerbuch als Werkzeug zu nutzen wenn man in was wäre wenn-Situationen gerät. Darum hab ich ja auch hier für das konkrete Abenteuer Gegenschlag nachgefragt, dieses ist furchtbar ausgearbeitet - es gibt keine was wäre wenn-Vorschläge und man muss sich schon einiges überlegen um die Charaktere in eine Situation zu bringen die glaubhaft eine Geschichte dieser Art zulässt. Das Szenario an sich ist eine tolle Idee finde ich, nur sind die Voraussetzungen die getroffen werden damit die Szene eintritt ziemlich strikt und alternativlos.
    1 point
  23. Man könnte natürlich tatsächlich die SCs aus Upton abbey einfach "zweckentfremden" das sind ja 4 x 6 SCs. Muss man aber ggf. einfach ausprobieren, ob das "passt".
    1 point
  24. So, wie es in der Originalfassung geschrieben ist, ja. Eigentlich ist es ein verkappter Einführungsroman für zwei wichtige Timeline-NSC. Trotzdem aus heutiger Sicht dann doch auch wieder reizvoll. Wandler leitet ja eine Meta-Plot Kampagne, ähnlich wie ich auch, die sich über die 50er-Jahre bis 64 erstreckt (wenn ich das richtig im Hinterkopf habe). Mit dem heutigen Wissen um den Metaplot und den Verlauf der Timeline wird Harlekin zu einem sehr interessanten Charakter, den man in einer Metaplotkampagne auch durchaus über die Grenzen des Kampagnenbandes hinaus in der ein oder anderen Form gut und glaubhaft einbauen kann ohne dadurch die Gruppe / das Powerlevel zu überdrehen. Man muss halt den Kontakt zu solchen Charakteren mystisch und im Halbdunkel halten. Selbst das Originalabenteuer sagt ja schon, dass Harlekin den Spielern in Gestalt dieses oder jenes NSC im Verlauf der Abenteuer begegnet sein kann, welche das sind kann man selbst entscheiden oder selbst als SL für sich im Halbdunkel lassen. In dem Kontext finde ich die Grundideen des Abenteuers und die verschiedenen Settings quer über den Erdball eigentlich sehr schön. Auch die im-Nachhinein-Aha-Effekte und / oder Vorgriffe auf bestimmte Handlungsstränge, die man als Spielleiter gerade in einer Metaplotkampagne einbauen kann sind vorhanden und sehr reizvoll. Das Problem ist also nicht der Charakter Harlekin an sich, sondern die schlecht geschriebenen Abenteuer, die als Vorlage einfach bis auf die Grundideen nicht nutzbar sind. Dazu kommt, dass in der Originalfassung natürlich gar keine Vorgriffe auf irgendeinen Metaplot enthalten sind, da, denke ich mal, die genauen Rollen und Beteiligungen von Eran und Harlekin im weiteren Verlauf damals bestenfalls grob geplant waren. So ist der komplette Kampagnenband egentlich nur entworfen um zwei bedeutsame NSC abzufeiern und einzuführen, wobei die Spielercharaktere dabei zu absoluten Statisten erklärt werden, die sogar im Showdown den zwei Unsterblichen nur bei ihrem Duell zusehen dürfen. Dieses Ende stört mich viel mehr als die unzulänglich geschriebenen Abenteuer, die man als halbwegs bewanderter SL noch gut überplanen kann. Immerhin enthält der Band, wie viele alte Werke zumindest einige interessante und bunt ausgearbeitete NSC, die einem am Wegesrand begegnen. Der persönliche Konflikt zwischen Eran und Harlekin, bzw. ihrer Geisteshaltungen und Einstellungen im Umgang mit unsterblichen Elfen und den sterblichen Rassen, der Konflikt zwischen direkter Einmischung und Strippenziehen im Hintergrund, etc., der der ganzen Geschichte zu Grunde liegt, kommt aber viel zu wenig zur Geltung, bzw. zu keinem Zeitpunkt der Geschichte wirklich auf den Punkt. In einer Metaplotkampagne kann man immerhin noch den Bogen schlagen, dass die Beteiligung der Runner für Harlekin den Sinn hatte, sie auf kommende Ereignisse vorzubereiten, in die sie verwickelt werden (Insektengeister, Dunkelzahns Tod und der drohende Feind, Konzernkrieg, whatever) und in denen sie trotz ihrer sterblichen Beschränktheit evtl. eine wichtige Rolle spielen werden. So hebt man zumindest auch die persönliche Fehde zwischen den beiden, die mit all ihren einhergehenden Kolatteralschäden für die zwei doch eher ungewöhnlich ist, auf ein anderes Level und gibt dem Ganzen noch einma etwas mehr Sinn: Das Duell als Herausforderung und Mittel um sich selbst in Form und wachsam zu halten für das, was da noch kommen mag in den nächsten Jahren. Ohne diesen Kontext aber lässt der Kampagnenband doch in der Originalfassung ziemlich frustrierte Spieler zurück, die sich frage warum sie als Nebenfiguren in einem Roman benutzt werden, auf den sie keinen Einfluss haben.
    1 point
  25. Ich glaub es sind die quick-build Regeln für Connections im Schattenläufer gemeint (Menge der zu verteilenden Punkte, Ressourcen etc). Hab ich auch mal durchgerechnet und schnell festgestellt das die Connections mit dem Schattenläufersystem wesentlich schlechter als die Charaktere sind (oder sehr viel Einfluss besitzen müssen). Was ja dem Satz im GRW "Connections sind per Definition Top-Runner" GRW S. 386 widerspricht. Ich hab die Schattenläufer Regeln noch nicht benutzt und denke mal das ich es auch nicht tun muss/werde wenn ich mir aus irgendwelchen Gründen eine Connection spontan ausdenken müsste. Einfach die wichtigsten Werte ausdenken und hinterher komplett ausarbeiten ist viel schneller. Der Spieler aus Tyrannons Beispiel hat ja übrigens angemerkt das seine Connection zu gut ist, das finde ich durchaus fair den SL darauf hinzuweisen das er evtl. einen Fehler zu Gunsten des SC gemacht hat! Komisch wäre es nur wenn er nach Erklärungen warum die Con besser als nach Schattenläufer möglich ist sich immer noch dagegen wehren würde. Die Schattenläufer Regeln für die Connections sind imo Schrott (sorry...). Ich meine Einflussstufe 12 bekommt 21 Punkte für Hauptattribute, 10 für Spezialattribute (das ist ok), 46 Fertigkeitspunkte und 500K Y. Also ein bisschen besser als ein frischer Runner. Muss man nicht mehr viel hinzufügen...
    1 point
  26. Ein leises Kratzen in dem letzten verschlossenen Steinquader ist zu vernehmen und der Deckel schiebt sich ein winziges Stück beiseite. Dabei wirkt es als fließe der Stein ein Stück zurück und gäbe einen kleinen Spalt frei. Einen Spalt an dem sich von Innen Finger zu schaffen machen und versuchen den Schlitz zu vergrößern. Allerdings ist zunächst kein Erfolg zu erkennen. George stöhnt benommen. Er wird noch Zeit brauchen bis er wieder völlig einsatzbereit ist, aber er ist nicht in akuter Gefahr. Die Schrotflinte umklammert er trotz seiner Benommenheit wie ein Ertrinkender das einzige Stück Holz weit und breit auf hoher See.
    1 point
  27. Problem: Ich als "Spieler" bin bereit, mir Charakterbögen zu kaufen (hypothetisch). Wir spielen primär NOW. Ich sehe nicht ein, Geld dafür auszugeben, mir zig andere Charakterbögen einfach "auf Halde" zu legen - für den Fall, dass ich sie mal brauchen könnte... Als "Vorlage" ist der Packen ganz gut. Als nutzbares Produkt mag er für den Verlag eine gute Idee sein - für den Kunden ist er dies aber nur bedingt. Ich würde für 2 Now-Bögen keine 8 Euro ausgeben wollen. Zumal die Bögen auch, im Gegensatz zu denen der letzten Edition, alles andere als "DeLuxe" sind... Habe mir jetzt auch so einen Packen gekauft. Und ich werde die Originale einfach einscannen und dann als pdfs zum Ausdrucken verwenden. So garantiere ich für meine Gruppen das bestmögliche Angebot an Charakterbögen - und habe selbst immer all das zur Hand, was ich gerade brauche. WENN die Spieler schon Geld ausgeben sollten, dann doch bitte sinnvoll. Und das Extraheft - nun, die Infos darin sind vielleicht "nett", aber brauchen tut die nun wirklich kaum einer.
    1 point
  28. Das wird sich finden (wenn die Entscheidungsträger über Kosten/Kostenlosigkeit eine entscheidung getroffen haben). Ich erwarte aber nicht, dassdiese Entscheidung so ganz schnell gefällt wird. Bis dahin aber den Hinweis: Das Paket hat eigentlich die Zielgruppe "Spieler" (die enthaltenen Infos zu den anderen Spielhintergründen entsprechen daher auch deutlich mehr dem IK als dem GRW). Von daher ist der Gedanke "2x Bogen Gaslicht enthalten" eigentlich auch nicht mit der Überlegung fortzusetzen "dann kann ich meine Spielrunde von 4 Personen ja nur halb versorgen" sondern mit "dann habe ich ja noch 1 Bogen in Reserve, falls mein SC sterben sollte" Schon klar, dass irgendwie der Grundgedanke vorherrscht "der Spielleiter muss für sämtliche Hard- und Software sorgen, damit sich die Spieler so anstrengungsfrei wie möglich erfreuen können", aber ich stelle mal infrage, ob das wirklich so sein muss. Und wenn die Spieler sich selbst um ihre Bögen kümmern, dann können sie so viel wie sie wollen kaufen, kopieren, scannen und ausdrucken oder was auch immer ... Nur als Gedanke.
    1 point
  29. Ben Richards Vor der Leiter "Ich komme!", ich klettere die Leiter runter, versuche George an die Wand zu lehnen. "Komm Kumpel, wach auf.", ich versuche ihn zu wecken. "Julia! Bin bei ihm! Kommt zurück!" Dann höre ich Zoeys Ruf nach ihrer Mutter. Könnte Dad auch..? Unmöglich, sie muss sich irren. "Hol sie da raus!" Was passiert hier.. Die Stacheln.. Zombies? Untot wie der Wald? Der Bär?
    1 point
  30. Ich schaffe es nicht vor der ersten Mai-Woche. Ab nächste Woche bis zum 28.04. sind Prüfungen. Dann muss ich mal ein wenig Luft holen. Ich muss noch um ein wenig Geduld bitten.
    1 point
  31. Zoey Strong - In der Hütte am See, Keller- Zitternd und mit weit aufgerissenen Augen, das Tagebuch ängstlich gegen meine Brust gepresst starre ich das tote Ding an, das nicht existieren darf. Widernatürlich und abartig verhöhnt es alles an das ich glaube. Erst Georges Schuss reißt mich aus meiner Schockstarre. Es bewegt sich nicht mehr... gut. Aber wie war das nochmal mit diesen Untoten? Vampire muss man pflocken, sonst kommen sie wieder! Eilig verstaue ich das kleine Büchlein in meinem Rucksack und krame ein Stückchen Holz hervor. Es zeigt grobe Konturen eines Wolfes. Meine letzte Schnitzarbeit... Schade darum, aber vielleicht schützt uns das indianische Symbol ja zusätzlich vor diesem Unding. Den improvisierten Pflock fest in der Hand nähere ich mich dem offenen Steinsarkophag. Georges Schuss hat eine ganz schöne Sauerei verursacht, ich versuche dennoch nicht zimperlich zu sein. Mit einem triumphierenden Grinsen versenke ich das Holzstück in seiner brust, dank der vielen Wunden ist das gar nicht so schwer. Ha! Nimm das! Schließlich trete ich ein paar Schritte zurück und betrachte mein Werk. Der Vampir steht bestimmt nicht mehr auf! Um ganz sicher zu gehen verharre ich noch ein paar Momente an Ort und Stelle, halte mein um meinen Hals baumelndes indianisches Amulett mit einer Hand fest und erflehe den Beistand der Ahnen. Dann muss ich unweigerlich an das soeben gelesene. Unsterblich durch einen neuen Gott.... Ich bekomme eine Gänsehaut und umklammere mein Amulett fester. Anschließend höre ich hinter mir eine weibliche Stimme. “Scheisse, hier ist wie ein billiger Horrorfilm! Ben jetzt komm mal runter! George ist ohnmächtig, und..und..ist voller Blut hier...da..och fuck!” Die Worte dringen nicht zu mir durch. Die Stimme aber sehr wohl... Ich habe sie lange nicht mehr gehört. Zu lange.... Ich muss mir Tränen aus dem Augen blinzeln als ich mich langsam zur Quelle der Stimme umdrehe. Mum... Natürlich, hier können Tote weiterleben, natürlich ist meine Mutter hier! Mein Blick ist nach wie vor von einem Tränenschleier umwölkt als ich Julia um den Hals falle und endgültig in Tränen ausbreche und "Mum, du bist hier...wirklich hier..." vor mich hinmurmel.
    1 point
  32. Das ist schon in Arbeit, es gibt dann auch die SCs! (sonst würde das Argument "schone das Buch" ja ad absurdum geführt werden ... Sollte eigentlich nächste Woche irgendwann online sein.
    1 point
  33. Ich finde Harlekin ist eine super Geschichte, die sich viel besser für einen Roman eignen würde als für einen Run.
    1 point
  34. So, mal ein Update damit ich BlackDiablo weiter schocken kann Fertig: - BdW Gruppe 1 (als SL) - BdW Gruppe 2 (als SL) - ein paar One Shots für Cthulhu (als SL) Derzeit laufen: - Yggdrasill (als Spieler) - noch ca. 2-3 Monate - Werwolf oWoD (als Spieler) - Dauer unbekannt In Planung: - Dresden Files (als SL), sobald die Crowdfunding Sachen ausgeliefert werden lese ich mich ein und dann geht es los. Gruppe ist erstmal auf 3-5 Monate angedacht - danach zum 3. Mal Orient Express (bisher 1x als Spieler und 1x als SL) weil noch ein paar Leute sich den gewünscht haben - dann 2017 oder so eine Earthdawn-Kampagne
    1 point
  35. Aber die nächsten 340 km stand die Motorhaube offen...
    1 point
  36. Naja, der zweit- oder drittgrößte Chemiekonzern der Welt - der nebenbei ja noch viel andere dinge macht - ist einfach zu groß um ihn herabzustufen, insbesondere wenn man ihn mit anderen AA-Konzernen vergleicht, die m.E. ihren Status nicht verdient haben.
    1 point
  37. Ich hoffe, du hast Spieler_innen, die mit dem, äh, unterdurchschnittlichen Erzählrahmen und Handlungsimpulsen des Abenteuers was rocken können. Mit dem ollen Nissan Micra bin ich ja nie so gut Berge hochgekommen, egal wie ich geschaltet habe. Gute Idee. Heutzutage würde ich das Abenteuer grundsätzlich auf links drehen und eine dramatische Situation mit viel kreativem Handlungsspielraum schaffen, wie als die cyberpsychopathische Leibwächterin mit Monofilamentfetisch endgültig durchgeschmort ist und die Lieblingsconnections und Freunde_innen der SC entführt hat. ...also ganz ehrlich, ich würde Harlekin gar nicht mehr leiten.
    1 point
  38. Lustig, ich habe vor die Folterszenen komplett anders zu spielen als sowohl Uli als auch du Ich werde das Abenteuer einfach spielen und mal sehen was passiert und wenn nur ein Spieler eingesackt wird, wird nur einer eingesackt, der Rest kann dann hersuchen diesen zu befreien. Das ganze Abenteuer hat nur einen Zweck: Die Spieler sollen über die Befragung mitbekommen, dass es mehrere zusammenhängende Abenteuer sind und dafür ist die Befragung da. Weiters soll Ariel etabliert werden als Charakter für die Endszene. Daher hat man eigentlich relativ viel Freiheit wie man das Abenteuer spielen könnte. Der vorgeschlagene Weg ist aber ziemlich plumb und railroadig, entweder das Abenteuer wird direkt übersprungen oder man ist darauf angewiesen, dass alles so kommt wie vorgesehen und die Annahmen sind lächerlich. Das im Versteck nach Kleidung und Ausrüstung suchen hat eigentlich viel Charme finde ich wenn die Spieler darauf eingehen, dazu muss es aber glaubhaft rübergebracht werden und ob das funktionieren wird, kann ich in den nächsten Wochen berichten. Ich bin ja ein Riesenfan von Adam Koebel, Sage La Torra (Dungeon World) und Vincent D. Baker (Apocalypse World) und deren Ideologie "Break the narrative responsibility" und möchte mich gerade bei einem derart heiklen Abenteuer bemühen, die Spieler langsam dazu zu erziehen ihre Verantwortung für die Erzählung zu übernehmen. Mal sehen ob es mir gelingt, die Spieler dazu zu bringen, sich selbst in die notwendige Lage für das Abenteuer zu verfrachten und die Szenen die von meiner Seite beschrieben plumb und lächerlich wirken einfach selbst ausschmücken. Ob und wie es gelaufen ist werde ich dann berichten, ob ich wirklich in der Lage sein werde wage ich fast zu bezweifeln, aber es ist mir wichtig, es zumindest versucht zu haben.
    1 point
  39. Neben dem Folterbullshit, den ich für eine unentschuldbare Zumutung halte, hatte ich auch einen einzelnen Runner, den ich mit dem Originalszenario nicht schnappen konnte (der Adeptenscharfschütze mit Rutheniumpolymercape in SR3). Da wollte ich auch keine Gefangennahme railroaden, da sich der Spieler einfach vorbildlich vorsichtig und klug verhalten hatte. Also habe ich für zwei Wochen die Gruppe geteilt: Der Großteil der Gruppe hat seine Spiel- und Lebenszeit im Folterkeller verschwendet. Ja, okay, es gab auch ein, zwei ganz gute Szenen mit der Freundschaft zum ärztlich misshandelten Troll und dem Houngan, der voll unter Drogen mit einem 20er Hexereiwurf den Foltermeister auf der Flucht am Ende weggeätzt hat. Zuvor konnten sich die Runner ganz wie vorgesehen befreien und waren abgefuckt auf dem Weg nach draußen, hatten aber noch den Straßensamurai und zwei Billigwachen vor sich...Der Adept hat während den Sitzungen mit mir via langen Email über eigene Beinarbeit und seine FBI Connection das Landhaus an der Küste gefunden. Für das Präludium der Wiedervereinigung haben wir uns zu zweit getroffen. Er hat das Haus observiert und schließlich mit generalstabmäßiger Planung alle Wachen ausgeknippst (nachts mit Infrarot gespottet und mit APDS weggeklickt). Dann drang er in den unterirdischen Komplex ein...Kurz bevor das Team in Schwierigkeiten gerät, nimmt der Adept die Sicherheitskräfte von hinten überraschend in die Zange. Die Gruppe obsiegt und flieht wie vom Adept vorbereitet.Der Adeptenspieler war durchaus zufrieden, die anderen fanden das Szenario bestenfalls so mittelgeil.
    1 point
  40. nur mal so als Gedanke /Theorie : Die Devs haben die Skillratings bis 12 hochgeschraubt (was seinen eigenen Ratttenschwanz an Problemen und Fails hat) aber den Autoren das nicht mitgeteilt oder die Autoren sind noch in der 4A-Fertigkeitsskala bis 6 hängengeblieben. da einem Wachmann einen Skill von 2 zu geben was 1/3 der Skala ist, ist dann dementsprechend einem "neuen" Skill von 4 was auch 1/3 der SR5-Skala entspricht..... Jetzt haben wir aber das Problem, das Spielerchars in der alten Skala von 1-6 festhängen (denn ganz Ehrlich, Skills >6 sind bei Chars die nicht wenigstens 100+ Karma haben echt selten !) Wenn man also als SL will ,das die NSCs die Char abhängen und selbst Prof 2 Wachmänner mindestens genausogut sind wie Spielerchars, dann gibt man ihnen...den "neuen" Skill von 4. Wenn man sowas nicht will gibt man den Wachleuten den "alten" Skill von 2 ,man kann es immer noch Gefährlich für Chars machen, wenn man alle Mods reinnimmt (siehe Tycho's Post) Auf der anderen Seite kann man auch Spielerchars mit 100+ Karma ganz gut Wachmänner mit Pro 2 und den "neuen" Skills vorsetzen und wenn man dann alle Mods einsetzt kommen auch 100 Karma Chars bei Prof 2 Wachlueten ins Schwitzen (aber dafür muss der SL auch seine Hausaufgaben machen und Mods mit reinnehmen) mit frühem Tanz Medizinmann
    1 point
  41. Hallo, dazu gibt es jetzt ein Update im deutschen Softcover des Regelwerks. Leider ist das PDF auf dem alten Stand. Zu Immunität steht nun auf Seite 398: Es wird nicht mehr auf verstärkte Panzerung Regelungen verwiesen. Es ergibt sich: Nur Schaden wenn: Schadenscode > 2xEssenz + DK Schadenswiederstandsprobe (DK hat keinen Einfluss): KON + 2xEssenz + Essenz (als Autoerfolge) Die Regel find ich persönlich gut.
    1 point
×
×
  • Create New...