Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/21/2017 in Posts

  1. Ja, die wiccanische Goddess ist in extremer Auslegung ziemlich misandristisch. Sie ist halt ein Spiegelbild von Amenophis IV/Achenaton/Amun-Ra/Jawe/Gott/Allah. Mei. Soll ja vorkommen und ist bei anderen Patronen auch kein Problem. #Gamergater und Reddit-Abfall halt ... Sexismus und Rassismus ist geil, es sei denn es richtet sich gegen sie selbst.
    2 points
  2. Übrigens ganz lustig als Zeitzeichen. In der ersten MacGyver Folge, sind die Mujahedin noch die guten die den Amis gegen die Russen helfen. Macgyver als Politikum.
    1 point
  3. Gnom Decker ist die Essenz von pg Hohe Willenskraft, hohe Logik, was brauchst mehr? Nicht pg und wohl recht gimped wäre der Troll Decker
    1 point
  4. Also wenn du bei 1. Mai 2035 auf die Zahlwerte 13 aufaddierst. Bis du bei 14. Mai 2048. Zufall?? Im Ernst, mittlerweile sehe ich die Parallelen auch: Natürlich das Grundmotiv als verfolgte Gruppe einen eigenen Staat zu gründen. Hebräisch als tote Sprache wiederbelebt so wie Sperethiel. Die Hagana als paramilitärische Organisation die später in die IDF überführt wird, erinnert an die Peace Force. Der Unabhängigkeitserklärung folgt ein sofortiger Angriff der zurückgeschlagen wird. Als junger Staat militärisch überlegen. Mit Nordkalifornien gibt es eine Besatzungszone.
    1 point
  5. Na Logo, ich bau ne Gnom Decker Unterstützung für die Gruppe. Weil keiner Decker spielen mag
    1 point
  6. Sehe ich auch so, Sozialstress passt IMO perfekt
    1 point
  7. Wie oft habe ich "es ist ein dystopisches Spiel" schon als Entschuldigung gehört. Natürlich müssen alle weiblichen Figuren vergewaltigt werden, es ist ein dystopisches Spiel! Natürlich müssen alle Moslems Terroristen sein, es ist ein dystopisches Spiel! Wer so argumentiert hat keine Ahnung, was das Wort "dystopisch" bedeutet (Hinweis: es bedeutet nicht "walz deine Vorurteile und Rachefantasien aus"). Bullshit, mit anderen Worten. Sicher gibt es allegorischen Rassismus bei Shadowrun, der im System angelegt ist. Das ist aber weniger als Feature gedacht, damit Spieler den von ihnen gewollten Rassismus genießen können (sprich hier für dich selbst), als als Allegorie auf real existierenden Rassismus (im Falle von Shadowrun klar gemünzt auf Farbige und Juden, respektive). Dass man Massenmörder spielt ist auch bei Shadowrun nicht vorgegeben. In deiner runde mögen ethnische Säuberungen und großangelegtes auslöschen ganzer Städte üblich sein, repräsentativ ist das eher nicht (sprich auch hier also für dich, nicht für andere) Wo hast du denn das her. Vorurteile sind ebenso wenig Faschismus wie Gemüse. Sie sind auch nicht nur am rechten Rand zu finden - gerade unter Grünen finden sich einige. Es gibt auch positive Vorurteile (zum Beispiel sexuelle Begabung von Schwarzen), die auch kein bisschen besser sind. Möglicherweise problematisch, prekär eher nicht. Ebensowenig wie von einer weiße deutschen Mainstreamkultur zu schreiben. Bewundern kann man diese Kultur beispielsweise bei Reddit. Was sagt das wohl über die Kundschaft von YT. Da muss ich widersprechen. Den heutigen Islamischen Fundamentalismus (der immer auch sunnitischer Fanatismus ist) gibt es erst, seit eine Koalition amerikanischer Glaubenspolitiker und saudischer Geldgeber die Mujahideen aufbauten; davor gab es diese Form des sunnitischen Fanatismus nicht. Angst vor "dem Moslem" gab es damals aber durchaus. Die islamische Revolution im Iran hat da sicher reingespielt, aber die Panik vor Moslems gab es in den frühen 80ern schon, als klar wurde, dass die Gastarbeiter nicht gehen würden und die schöne katholische BRD eine religiöse Minderheit bekommen hatte die keiner haben wollte (deutsche Populärkultur aus der Zeit - Tatort oder ähnliche Serien - ist durchaus interessant anzuschauen, als Zeitdokument). Sicher hat auch der Olympiaanschlag und die erste Intifada als extreme Ausprägung des arabischen Nationalismus dazu beigetragen, und zwischen den verschiedenen Arabern, Türken, Sunniten und Schiiten wurde damals genauso sehr differenziert wie heute auf Facebook und anderen Qualitäts-Internetmedien. Aha. Wenn es also die Vorurteile des Normalkonsumenten nicht bedient, sollte man es nicht publizieren. Egal wie falsch der Normalkonsument damit liegt. Das mit dem Humor und der Ironie musst du eindeutig noch üben, Wölfchen, gelle.
    1 point
  8. Sicher, wobei man durchaus darüber streiten kann inwieweit diese Stereotype problematisch sind. Aber SR spielen ist ja kein Soziologiekurs oder Diplomatieseminar. Was mir allerdings halt sehr sauer aufstößt sind die aufkommenden Argumente "Haben wir immer so gemacht und früher war das auch ok" und "Zu Niggern Nigger sagen muss okay sein aber wehe jemand beleidigt mein Brony-Wiccatum!"
    1 point
  9. Ja, er ist schließlich schon seit den 80ern das Schreckgespenst der Eurorechten und nicht erst seit 2015. Das macht es nicht besser (genauso wie "Wenn ich sage 'alle Südländer sind scheiße', meine ich ja nicht nur Türken sondern auch Griechen und Jugoslawen" nichts besser macht, auch wenn manch einer das scheinbar echt glaubt). Und wer für die Wicca einfordert, mit Samthandschuhen angefasst zu werden, kann das nur um den Preis, ein Heuchler zu sein, bei anderen Religionen gutheißen. Und der Jihad hat ja keine Beweggründe außer "das ist es eben was Moslems tun" und ein bisschen "Aufstand des Südens", wie er in den 90ern unter "Friedensbewegten" populär war. Das ist anders mit Russland, dessen Beweggründe detailliert analysiert werden und vielschichtiger sind als "Vergewaltigerrussen können eben nicht anders" es wäre. Dass ein Ayatollah die Sunniten in den Krieg führt zeugt außerdem von erbärmlich schlechter Recherche. Aber solche Hundescheissehaufen findet man im alten Deutschlandsetting ja zuhauf (Grüne Barden, "Ja äh Ostdeutschland ist da auch irgendwo"). Nein, es ist Bullshit. Und das ist, auch wenn SR da im Rahmen der Rollenspielszene bei weitem nicht am schlimmsten ist, halt falsch. Inwiefern "neue Sensibilität"? Das war damals Rassismus und ist heute nicht besser geworden. Ich lege da ja keine Kriterien an die damals noch anders gelagert waren. Inzwischen haben sich halt die Rollen vertauscht - die deutschen Bücher geben sich größere Mühe, differenziert auf Minderheiten zu blicken, und die amerikanischen Bücher sind so dumpfbackig, wie es die weiße US-Mainstream-Kultur mittlerweile leider ist (was sie früher nicht waren). Das heißt aber nicht, dass sich die Kriterien für Rassismus in irgendeiner Weise geändert haben.
    1 point
  10. Sozialstress ist der Nachteil den du suchst, steht im GRW.
    1 point
  11. Genau andersherum. Die besonders harten - Schwarzer, Dworkin und Co - sind 2. Generation, die Equity/Equality-Vertreter und Celebrity-Feministinnen 3. Generation. Kann man natürlich nicht so messerscharf trennen, aber das ist die übliche Vereinfachung. Ganz übersehen. Wohl vor allem Wicca-Bashing (und, teils, Misandrie, denn Gamer, insbesondere die Anglos auf Reddit, haben dieselbe Diskrepanz zwischen großer Fresse und dünner Haut, wie ihr Real-Life-Rassistenamphibium). Es tut halt weh wenn man selbst betroffen ist und nicht nur die bösen Moslems.
    1 point
  12. Und sie widerstehen immer mit Objektwiderstand. Der Bio-Crêpe mit 3 und der Soy-Crêpe mit 6.
    1 point
  13. Pfannkuchenartige Gebäckstücke werden eher Ziel von Manipulations- als von Heilzaubern sein.
    1 point
  14. 1 point
  15. Willst wieder pg'en, nech wahr ?
    1 point
  16. Na ich hoffe doch, meiner ist mir eben angebrannt. Tante Edith: sorry mein Internet war eben weg und es wurde nur der erste Satz gesendet also was ich so an Zaubern grad überflogen habe fallen Heilen und Stabilisieren raus. Krankheit heilen sagt aus (SG 111): Der Zauber wird irgendwann nach einer Infektion auf einen Patienten gewirkt, um ihm beim Überwinden der Krankheit zu helfen. Der infizierte Charakter erhält für seine Krankheitswiderstandsprobe(n) zusätzliche Würfel in Höhe der Erfolge des Zauberers, bis er sich erholt (oder stirbt). Allerdings wird durch diesen Zauber kein Schaden geheilt, den die Krankheit bereits verursacht hat (dazu benötigt man den Zauber Heilen). zwar taucht am Ende wieder der Heilen Zauber auf aber ich kann damit ehrlich gesagt nicht verbinden das man Krebs heilen könnte. Bei den Ritualen habe ich auch nichts gefunden... Hausregeln? viele Grüße C,
    1 point
  17. @Schmatzhuhn: ich hoffe, du warst im Hörsaal nicht der/die Vortragende Nichts Schlimmes passiert, im Gegenteil: Spieler & Spielerin von Marcella (Strega) und Pretty Luigi/Acid bzw. Piccolo/Jonathan Miller erwarten gerade Zwillinge, was beide für längere zeit aus dem aktiven rollenspilleben rauskatapultieren wird. Darum der Plan, dem Finale der Bestie "nur" noch ein "Und was aus ihnen werden wird" anzufügen - bin gerade dabei, dafür Würfelmechanismen zu ersinne, damit es nicht vorgegeben wirkt. Details später, wenn es passiert ist! Die Abenteuer, die sich ja nun doch schon wieder einige Jahre hingezogen haben, haben uns SEHR viel Spaß gemacht! Ich erwarte diese Woche das Finale der Bestie und dann im Anschluss den kampagnen-Epilog d.h., es werden wohl nur noch 2 Abende sein.
    1 point
  18. Als was anderes als Sammelobjekte kann ich mir die Metallwürfel nicht vorstellen. Selbst hier auf meinem Bildschirm muss ich zweimal hinschauen um die Zahlen zu erkennen, wie das wohl am Spieltisch in gedämpftem Licht sein würde...
    1 point
  19. Einige Hinweise: In der Regel erfolgt die Integration der Matrix/des Deckers im Kampf über das manipulieren von Geräten. Entweder die Tech der Gegner oder die Tech der Umgebung. In beiden Fällen sollte der Decker dies über die AR machen, damit er in der Fleischwelt aktiv bleiben und reagieren kann. Um über die Matrix Geräte zu manipulieren, muß der Decker das entsprechende Icon des Geräts in der AR finden/sehen. Solange die Geräte nicht auf Schleichfahrt laufen, ist das kein Problem. Sind die jedoch auf Schleichfahrt, muß der Decker diese erst mit einer Matrixwahrnehmung finden. Dh. der Decker macht eine Matrixwahrnehmungsprobe mit den Einschränkungen/Merkmalen der Geräte, die er manipulieren will (zb. Pistolen, Cyberaugen usw...). Der SL wählt nun ein Icon innerhalb der Reichweite zufällig aus, auf das die Kriterien/Merkmale der Matrixwahrnehmung zutrifft. Dieses Icon verteidigt sich dann gegen die Matrixwahrnehmung (Wichtig: Wenn das Gerät ein Slave ist, verteidigt es sich mit den Werten des Masters. Meist ein Host oder Kommlink). Ist der Decker erfolgreich, entdeckt er das entsprechende Icon. Du merkst, je genauer die Merkmale sind, umso eher wird das gefundene Icon das sein, das der Decker sucht. Eine weitere Hilfe bei der Lokalisation des Icons ist in der AR die reale Sichtlinie. Denn so wird die Anzahl der Icons, auf die die Merkmale zutreffen, weiter eingeschränkt. Bsp: Die Runner werden von 5 Schergen angegriffen. Die Schergen sind mit 1 AK47, 1x Predator, 1x Roomsweeper und 2x Colt America bewaffnet. Alle Schergen haben die Waffen auf Schleichfahrt. Sucht der Decker nach den Pistolen, wird er das zufällig ausgewählte Icon von den 4 Pistolen entdecken. Kennt er sich etwas mit Waffen aus, erkennt er vielleicht (möglicherweise durch eine Probe auf eine passende Wissensfertigkeit) die einzelnen Modelle. Damit kann er zb. nach dem Icon einer Ares Predator suchen. Ist die Matrixwahrnehmung erfolgreich, findet er auch nur die Ares Predator des Schergen, da dies die einzige Predator innerhalb der Reichweite ist. Ist das Icon erst mal entdeckt, kann der Decker loslegen. Das einfachste ist der Angriff mit einem Datenspike. Wird das Icon mit dem Datenspike ausgeschaltet, ist die Elektronik des Geräts kaputt und bei den meisten Dingen reicht das aus, damit das Gerät nicht mehr funktioniert (zb. nicht bei Wurfmessern...). Geräte haben einen Zustandsmonitor von 8 + Gerätestufe/2 aufgerundet > GRW s. 225. Der Decker könnte das Gerät aber auch per "Gerät steuern" oder "Befehl vortäuschen" bedienen und so seinem Team Vorteile verschaffen. Zb. in dem er das Auto, hinter dem die Schergen in Deckung gegangen sind, einfach weg fährt. Oder das die Lichter ausgehen. Hier sind der Fantasie nur wenig Grenzen gesetzt. Allerdings erfordern diese Handlungen, das der Decker das Icon vorher mit einer oder mehreren Marken versieht. Dafür braucht man die Handlungen "Brute Force" oder "Eiliges Hacken". In allen Fällen muß beachtet werden, dass sich Slaves mit den Werten ihres Masters verteidigen. Und das slaven von Waffen oder Ausrüstung/Cyberware an die Kommlinks sollte nicht nur für die Runner selbstverständlich sein > GRW s. 230.
    1 point
  20. Ok gucken wir mal wodie meisten Punkte rauskommen: Pomorya Andere: 23 =8 Karma insgesamt+ Konzerndrohne 49 =17 Karma insgesamt + Magische Ausbildung: Aspektzauberer 62 =29 Karma insgesamt Universität Metahumanwissenschaft 83 =41 Karma insgesamt+ Graduiertenstudium 126 =67 Karma insgesamt+ Dabei kommt ein erschreckend runder sozial Charakter raus. Der noch jede Menge Karma füralles mögliche übrig hat..
    1 point
×
×
  • Create New...