Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/21/2018 in Posts
-
Ich hab auch noch ein Buch, dass mich vor kurzem gut unterhalten hat. Es geht auch in eine ganz andere Richtung, als die hier bisher vorgestellten. "Born a Crime" von Trevor Noah. (Ich sehe gerade, auf Deutsch trägt das Buch den Titel "Farbenblind". Ähm, ja... ) Der Autor: Trevor Noah ist ein Comedian aus Südafrika, der mittlerweile die bekannte "Daily Show" in den USA moderiert. Er wurde 1984 als Sohn einer südafrikanische Xhosa und eines Deutschschweizers geboren. Also zu einer Zeit, als die Apartheidsgesetze in Südafrika noch in Kraft waren. Worum es geht: In essayistischen Kapiteln erzählt Noah von seiner Kindheit und Jugend als "colored child" in Johannesburg. Mit ernst, viel Humor und Feinfühligkeit schaut er auf vergangene Ereignisse zurück, die ihn geprägt haben. Wie er, um wenigstens an etwas Geld zu kommen, einen Handel mit selbst gebrannten CDs in seiner High School startete, wie er quasi aus Sturheit mal eine Woche im Gefängnis saß, oder wie ihn die all-sonntäglichen Besuche von gleich drei (!) Kirchen mit seiner Mutter geprägt haben. Es geht auch viel um diese wirklich außergewöhnliche Frau und seine Beziehung zu ihr. Was sich jetzt erstmal lahm anhören mag, ist unfassbar unterhaltsam zu lesen. Vor allem wenn man selbst in Zentraleuropa aufgewachsen ist. Der Alltag in Johannesburgs Townships ist von einer gänzlich anderen Alltagsrealität geprägt, dazu der Blick eines Kindes auf die Apartheitspolitik, und die Frage, ob man nun schwarz, weiß oder irgendwas anderes ist. Durch das gesamte Buch zieht sich auch der Blickwinkel auf Kriminalität und Gewalt, die vollkommen alltäglich war. An vielen Stellen musste ich, aufgrund des Schreibstils, grinsen oder lachen, auch wenn es eigentlich gar nicht zum Lachen war. Z.B. weigert sich seine Großmutter irgendwann, Trevor als Erziehungsmaßnahme zu schlagen, begleitet von dem Kommentar, sie könne kein so helles Kind schlagen, sie wisse nicht wie das richtig geht, es werde ja überall grün und blau. Oder wie seine Mutter den fast schlafenden Trevor aus einem Kleinbus stößt, und selbst, mit einem Baby im Arm, hinterher springt, um die kleine Familie vor noch schlimmerem zu bewahren, und die ganze Situation dann mit unglaublich viel Humor bewältigt. Oder auf was für Ideen ein kleiner Junge kommt, wenn er bei strömendem Regen nicht auf die Außentoilette gehen will... Was mich am meisten fasziniert hat: Trotz der gewaltigen Unterschiede in der Lebensrealität auch Gemeinsamkeiten zu entdecken (ich bin Jahrgang 86), wie z.B. das Winamp der Musikplayer überhaupt war. Das das Buch sehr intim ist, ohne jemals von der unterhalterischen Ebene abzugleiten. Einen Einblick in ein Land und seine Menschen zu bekommen, von dem ich quasi keine Ahnung habe. Und dies ohne jemals eine trockene Geschichtsstunde zu werden. Meine Lieblingsszene: Es waren einige sehr gute dabei. Aber am absurdesten, naivsten und befremdlichsten war wohl "Go Hitler!" und der Dancecontest in einer jüdischen Schule. (Viel mehr will ich nicht verraten.) Wenn man mal etwas anderes als Fantasy oder SciFi lesen will, und dabei gleichzeitig mal einen Blick über den eurozentristischen Tellerrand werfen will, kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Sofern man kann, würde ich empfehlen, es auf Englisch zu lesen. Gerade subtiler Humor hält häufig keiner Übersetzung stand.3 points
-
Na, ich bin mir ja auch schon von Anfang an sicher gewesen, diese Weihnachtsmannmorde sind Millieutaten ohne Zusammenhang. Die Opfer hatten ja außer vage ähnlichen Berufen nichts gemeinsam. Aber für ein paar SUPERBILD-Schlagzeilen über versaute Weihnachtselfen und raffgierige Grinchorks-im-Santapelz reichen sie sicher! Auch schön: Insektenschamanen-Affären-Rufsmordopfer sucht Runnerteam für Transport wertvoller Nymphen in die SOX! Ob da in Slurm (bzw. Blue Bacosoy) bezahlt wird?3 points
-
FRAGE AN ALLE, DIE DIE KAMPAGNE BEREITS GELEITET HABEN: Aus verschiedenen Quellen wurde mir zugetragen, dass in dem Buch einigen Jahreszahlen nicht gestimmt haben. Dies möchte in demnächst zumindest durch Korrektur im PDF berücksichtigen. Überlegt mal mit, ob diese Änderungen stimmen und ob weitere noch fehlen: Seite 26 1) es muss heißen: 19. Okrober 1928 2) im Handout: 1928 Seite 29 "Die Kirche": 14. Oktober 1926 Seite 30 oben links: 1928 Seite 50 "Gespräch mit Delia" : 2. Absatz = Ende Dezember 1925 Seite 69 Handout: 1869 - 1928 ich warte mal die Reaktionen hier bis Ende Februar ab und schaue dann, dass das PDF verbessert wird! Grüße Judge Gill2 points
-
uuuuuund der neue Novapuls ist draußen. Herrlich, wieder die ganzen Fnords und Euphemismen in den Kleinanzeigen! Wollen wir mal spekulieren, was hinter den Nachrichten steckt? • "Tumultartige Ausschreitungen bei Grenzkontrolle"... Da hat wohl ein Face beim entscheidenden Con-Wurf einen Critical Glitch hingelegt. ^^ • "Freundlicher adulter östlicher Drache besucht Deutschland und sucht farbenfrohes Runnerteam"... Ob mit "farbenfroh" nicht doch eher "geschmacksvielfältig" gemeint ist? • Die kleine Meldung zu "Individualfeuerwerk" bringt mich ins Nachdenken: Wie sieht wohl das Feuerwerk der 2070er aus? Klar, die großen Profi-Pyrotechniker fahren wahrscheinlich auch Magie und AR-Effekte mit auf, die einem das Hirn wegblasen. Aber sind solche Spielereien auch auf dem freien Markt erhältlich? Und was für krassen Shit kann man wohl kriegen, wenn man vor Importware aus Russland nicht zurückschreckt?2 points
-
Moin zusammen, so, hier mal gesammelte Antworten auf die Fragen/Anmerkungen seit November. S. 2-4, Inhaltsverzeichnis Falsche Verweise sind notiert. S. 38, Leidenschaftlicher Hexer Das Problem mit diesem Vorteil ist einfach, dass der Charakter (und das kann eben auch ein Vollzauberer sein) für 10 bzw. 5 Karma im Regelfall 30 Karma (Magie 6 = 6 Gratis-Zauber) bekommt, deshalb wurde der Satz auch rausgenommen. Die Alternative wäre, den Leidenschaftlichen Hexer zu einem reinen Vorteil für Aspektzauberer zu machen, aber dann stellte sich die Frage, warum man das nicht direkt in die Fähigkeiten auf der Prioritätenliste integriert (denn wirklich jeder Hexer würde diesen Vorteil wählen) - und was man dann mit den anderen Aspektzauberern macht. Meine persönliche Sicht: Jedes Mal ein Gratiszauber, wenn man Spruchzauberei steigert, und alle sonstigen Zauber für 4 Karma lernen ist an und für sich schon ziemlich cool. S. 49, Zauber Nahrung Erschaffen Kritik ist notiert, es ist ein linearer Anstieg gemeint (Nettoerfolge x 10). S. 50: Zauber Wachstum "Anzahl Nettoerfolge" ist so gewollt, der Zauber könnte ja auch auf ein unwilliges Ziel gewirkt werden (vor allem mit der zusätzlichen Größe in engen Räumen ein nettes Gimmick ). S. 52, Dunkelbeschwörung Ist notiert. Das Ritual braucht zur Vollendung [Kraftstufe] Stunden. S. 67, Islamischer Alchemist Verankerung ist in der Tat die fehlende Metamagie. Die Frage nach Intensivierung/Verankerung leite ich mal weiter. S. 99, Spinne (alternativ) Gute Idee, muss ich mal abklären. S. 103, Magie in der Bevölkerung Was sagt es über mich aus, dass ich diesen Kasten dreimal nachgerechnet habe? Ist vermerkt und wird korrigiert. Da fehlen ganz klar die 4 Sonstigen :-D. S. 186, linke Spalte Ach, immer diese kleinen Wörter. Es soll natürlich „um 10“ heißen, nicht „auf 10“. S. 190, Tränen der Baobhan Den Einwand habe ich nicht verstanden. Bei Erstkontakt Schaden und Essenzverlust für 24 h. Wenn das Opfer jetzt nach 12 Stunden (oder von mir aus in der nächsten Kampfrunde) noch mal die TdB abbekommt, erleidet es nur den zusätzlichen Schaden, nicht aber einen weiteren Punkt Essenzverlust. Cheers Ben1 point
-
1 point
-
Ist es nicht? Neben Karma dürfte es der Hauptantrieb für Runner sein. Man stelle sich mal vor Waffen, Rüstung, Fahrzeuge oder andere Gegenstände würden ständig kaputt gehen und müssten erneuert wären, da wäre die Unbegeisterung der Spieler sicherlich groß. Ich finde es sowieso interessant, dass man es bei Shadowrun mit den nicht-tödlichen Kampfmöglichkeiten gegenüber den Tödlichen eher im Nachteil ist (Niedrige Reichweite beim Taser, reduzierter Schadenscode bei Schockerkugeln und die brutal hohen Preise für Pfeile/Bolzen mit Schockerkopf und Statikschaft). MfG Mr. J Wir reden hier immer noch von Verbrauchsgegenständen wie Munition. Das kann man nu nicht mit Waffen gleichsetzen. Zudem haben die Schockerkugeln einen Durchschlag von -5 das darf man auch nicht einfach vernachlässigen. Außerdem kann man da immer noch auf Gelmunition zurückgreifen. Und die kostet nur einen erheblichen kleineren Teil von Schockermunition. Und das man krass benachteiligt ist mit nicht tödlichen Waffen kann man nicht unbedingt sagen. Wenn meine Elfe zum Schwert greift, macht sie krasse 6K Schaden mit -3. Nimmt sie eine Betäubungswaffe sind es 8G(e) bis 9G(e) mit jeweils -5. Das ist schon ein Unterschied. Die Statikschäfte sind vielleicht nicht günstig, aber sie sind auch nur eine Option um den Schaden von 8G(e) -5 auf immerhin 12G(e) -5 zu puschen. Das ist nicht unerheblich. Zudem +250 gilt für einen Stufe 10 Bogen. Das Ding ist ein Mordsteil. Zum Vergleich. Der Stärkste Bogen den ein normaler Mensch nutzen kann heutzutage ist Stufe 7. Glaub mir, selbst wenn da ein Pömpel vorne dran ist, möchtest du den nicht aus nächster Nähe abbekommen. Hinter Stufe 10 steckt massive Wucht hinter. Da muss so ein Pfeil schon etwas verkraften wenn der auf etwas hartes trifft. Als Hinweis, die Statikschäfte starten bei +25. für eine Betäubungsgranate legst du auch mal locker 100 hin, die macht nur 10G(e) -4 und ist danach auch Weg. Edit: und wenn du doch Geld sparen möchtest greifst du auf Hammerpfeile zurück. Die kosten nur 5 und die Betäuben auch.1 point
-
Ganz einfach über Sammelkarten Booster Packs. Ganz oben auf der Karte müsste dann folgendes stehen: "Folgende Regelt gilt nur für den Besitzer dieser Karte:"1 point
-
Ich spiele einen Technomancer aber das ist kein Grund warum er alles können muss. Ich bin sogar der Meinung, dass es wichtig ist zu wissen was der eigene Char nicht kann.1 point
-
Leicht zu lösen: Den "exklusiven" Content gibt es mit 6 Monaten Verzögerung als im Vergleich dreist überteuerten DLC. Ich mache mir eigentlich eher Gedanken, wie man LOOTBOXEN bei P&P-RPGs unterbringt...1 point
-
Ne es ist allgemein exklusiver Content. Wobei zusätzliche Regeln nochmals den Wert (und den Unmut) steigern.1 point
-
Das wird auf der Redaktionssitzung im Februar Thema werden. Ich kann das Ergbenis allerdings nicht vorhersagen.1 point
-
Für maximale Profite unterschiedliche Limited Editions vom selben Buch schreiben. Und in jeder steht eine wichtige Extra-Regel, die in den anderen Werken nicht vorkommt und am Besten pdf only, damit man die Druckkosten spart für die dutzenden Editionen. Exklusive Kurzgeschichten sind optional.1 point
-
Konstantin.... Das eben war ein Ironischer Fexes .... der jetzt zu seiner SR4A Runde tanzt Medizinmann1 point
-
1 point
-
Ausserdem gibt es noch kleine aber feine andere Unterschiede zwischen Cyberware und Bioware. ein Beispiel: Kunstmuskeln ersetzen die natürlichen Muskeln. Mensch durch Maschine. Total Cyberpunk Chummer. Muskelverstärkung erhöht die vorhandene Masse. Voll Scifi Chummer. Der Unterschied. Schlankes Elfen Babe mit Stärke 8 Cyberware? Kein Problem. Trainierter und schlanker Body Schlankes Elfen Babe mit Stärke 8 Bioware? Tya wenn du Profibodybuilder Statur für schlank hällst vielleicht. ;-)1 point
-
Unbedingte Empfehlung. Auch wenn ich nicht oft als Sprachnazi unterwegs bin, unterstütze ich den Vorschlag besagtes Buch auf Englisch zu lesen.1 point
-
weil die in der Dystopie von SR mächtiger sind und dem Magier oft ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann . im Idealfall bieten sie dem Magier viel Geld (& Sicherheit ) an, mehr als er sonst verdienen kann, oder er wächst in diesem Millieu auf und arbeitet freiwillig für seinen Großonkel , den Yakuza Oyabun , im schlimmeren Fall bedrohen sie Ihn/seine Familie/seinen Hund, wenn er nicht kooperiert.... Heutzutage sind Massgeschneiderte Anzüge in Asien (Thailand,Cambodia und Indien z.B.) Für ein paar Dutzend, vielleicht 100 € zu haben ( und die Qualität der Stoffe ist gut, mindestens genauso gut wie das was man in Europa bekommt und die Arbeit ist auch OK) und in SR....ich kann mir vorstellen das reiche Leute, aber auch Konzern Execs, Mafiabosse oder Staatsoberhäupter den superduper magischen Schneider (WENN es ihn überhaupt gibt) gerne anheuern und ihm gutes Gehalt zahlen (wenn sie nett sind) . Das er unbehelligt in seinem kleinen Laden weiterarbeiten kann , wenn einmal bekannt ist das er "magische Kleidung" macht, könnte ich mir bei My little Pony ,aber nicht in SR vorstellen . ...Geheimdienste hab ich noch vergessen , aber die fallen ja auch unter Regierung und Militär.... nicht mehr in SR5 . in 4A brauchtest du nur Astral Wahrnehmen und konntest Hüter bauen, jetzt mußt Du ein Rtual machen . Hüter sollten also (eigentlich) jetzt seltener & teurer sein hokaHey Medizinmann1 point
-
Sach doch einfach das du es nicht verstehen tust. Ich empfehle dir dich von einem Psychologen zu verabschieden insbesondere wenn es ein Tiefenspychologe ist. Dafür würde ich dir den Weg zu einem Verhaltenstherapeut empfehlen. Probleme mögen ihre Ursache in der Vergangenheit haben aber sie äußern sich im Jetzt und um mit ihen umzugehen braucht man Strategien. Dabei und bei dem Umagng mit Menschen kann dir ein Verhaltenstherapeut helfen. Die so erworbenen Strategien verhelfen dir dann hoffentlich zu einem Date auf dem du Sex haben wirst. p.s. Natürlich ist das ganze mit Augenzwinkern zu lesen. Wechsele BITTE NICHT deinen Therapeuten! (Außer die Therapie hilft dir nicht dann könnte ein Wechsel in der Tat angebraht sein.) Aber unter menschen gehen könnte in der Tat helfen. Learning by doing. Und nicht immer nur im gleichen bekannten Freundeskreis bleiben.1 point
-
Ein paar Berufe aus dem Straßengrimoire: Metaphysiker (S.29), Arkanarchäologe (S.33), Feng-Shui-Meister (S.167), Forensischer Thaumaturg (S.168), Okkulter Profiler (S.169), Geisterjäger (S.173), Arkaner Leibwächter (S.176), Braumeister (S.245).1 point
-
So habe jetzt die letzte Folge gesehen. Welche Themen wurde behandelt: - Trumphhysterie - Ängste - künstlich erzeugte Panikmache - aggressiver Feminismus und sein Gegenteil (heißt das jetzt Maskulismus) - Sexismus - die aktuelle political correction-Debatte - Wahlkampf - Sektentum - die Clownhysterie - Faschismus - ein wenig paranoide Schizophrenie - und viele Charles Manson-Verweise Ganz ehrlich? Zu viel um eine schöne dramatische Geschichte zu erzählen. Alles ging so hoplahop. Gerade dem Kultanführer konnte ich nicht wirklich abnehmen dass er nach ein paar Worten jemanden so für sich einnimmt, dass er ihn „göttlicher Herrscher“ nennt und freiwillig für ihn in den Tod geht. Ja ich weiß, Charles Manson hatte auch solch eine Anziehungskraft. Doch hatte er sich wirklich gescheiterte und sehr schwache Geister gewählt die leicht zu beeinflussen waren und den Rest aussortiert (nicht umgebracht). Das kann ich von den Leuten die der Kultanführer ( mir fällt einfach sein Name nicht mehr ein) auf seine Seite gezogen hatte nicht wirklich behaupten. Klar, die hatten auch ihre Probleme aber als komplett fertig bezeichne ich das jetzt nicht gerade. Auch das Pathing über die ganze Staffel hinweg war recht konfus und ebenfalls gehetzt. Mir fehlte auch das leicht surreale was es eigentlich in jeder Staffel in irgend einer Form gab. Ach ich weiß nicht. Wurde mit Cult nicht wirklich warm und für mich die schwächste Staffel (vor der Letzten). Das Schauspiel war gut, der Rest ... mäh. Schade um das verschenkte Potenzial zum Thema Kulte.1 point
-
Man kann nicht jeder Waffe besondere Vorteile geben. Manche sind halt deutlich besser als andere. Sicherlich kann man sich überlegen ob manche nicht zu gut sind... Aber es ist okay wenn es auch Kniften gibt die man nicht mit der Kneifzange anrühren möchte. Man kann nicht immer nach Liste auswählen und muss manchmal das nehmen was verfügbar ist. Und es werden sicherlich nicht alle immer genau wissen welche Waffe der Platzhirsch ist. Großmutter Olga hat sicherlich keine Ahnung welche Waffe die beste ist. Sie will nur eine günstige Waffe haben um ihren Sparstrumf sicher zu beschützen.1 point
-
Die "Guten" wird man wohl schwerlich schaffen, wenn man nicht seine kompletten Moralvorstellung verändert. Aber mit einem Bösewicht, der noch schlimmer ist, könnte man zumindest Anreize schaffen mit den Bösen zusammenzuarbeiten. Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Denn auch katholische pädophile Priester, Kannibalen und Nazis haben vielleicht noch mehr Qualitäten als nur Missbrauch, Hass und Metamenschenessen.1 point
-
...evtl. hast du auch von irgendwas etwas zuviel. Meine Empfehlung wäre, scheiß auf Psyschologen,vor allem auf Tiefe. Mach ne Verhaltenstherapie, lern wie man mit Menschen interagiert, geh auf Partys und leg was flach.1 point
-
Doch. Er hat mir auf seiner Kommentarseite das Argument gegeben, dass es nicht ewig vorhanden sei als Buch und ob ich wirklich damit leben kann, dass es ausverkauft ist wenn ich mich doch noch unentscheide.1 point
-
Das liegt ja dann an dir ... die Schuld kannst du wohl kaum sirdoom geben (bei dem schmalen Werbebudget ).1 point
-
Zum einen und zum anderen verkauft sich ein Buch einfach viel besser, wenn es heißt, dass es limitiert ist. Damit hat SirDoom es geschafft, dass ich sowohl Shadowrun Anarchy als auch Hof der Feen kaufe und Pegasus Spiele hat mir zusätzlich noch 7. See GRW zusätzlich auch noch andrehen können da ich schon zwei limitierte Bücher bestellt habe und ein drittes zu dem Zeitpunkt auch mehr wirklich was ausmachte.1 point
-
Kann man dich für die Wahnsinnsarbeit die du leistet eigentlich mal auf eim Bier einladen? Vielen dank nochmal für all den geilen Fluff den du hier reinwirfst.1 point
-
Eine Hausregel für Gestaldwandler 1. Die Metamenschlichegestalt verwendet die Geistigen Attribute der Tiergestallt 2. Es wird immer auf der Bsis der "Tier" Attribute gesteigert. Das heißt man steigert nur die "Tier" Attribute und die Attribute der Metamenschlichen Gestalt werden mit angepasst. 3. Man kann Panzerung für die Tiergesstalt kaufen indem man Entweder Die Panzerung mit Ynt Softweave ausrüstet ohne den Kapazitäts Bonus zu benutzen oder die Panzerung das merkmal Maßanfertigung besitzt. In diese Panzerung muss der Charakter sich reinhelfen lassen.1 point
-
Bei meiner Gruppe herrscht da eine ähnliche Tendenz mit den Gestaltwandlern vor: "Was haben die sich dabei gedacht?" Fängt ja - wie schon mehrfach hier erwähnt - bei den Karmakosten an. Oh.. sie kosten also mehr, wegen dem "Seltenheitswert". MMVVs, die die Infektion überleben und zum Vampir oder zum Nosferatu werden findet man ja offensichtlich an jeder Straßenecke. Darum kosten sie im Vergleich zu einem Gestaltwandler natürlich so gut wie nichts! Kann ich völlig nachvollziehen. Ist ja auch jeder dritte Meta infiziert. *hust* Naja... meinetwegen. Sind die Karmakosten halt so. Aber auch die Sache mit den Attributen stört gewaltig. Ist ja okay, dass bei der Gestaltwandlung die körperlichen Attribute angepasst werden. Aber wenn ich Fuchs bin und mich mal eben in nen Menschen verwandel, werde ich doch nicht gleich weniger aufmerksam oder weniger charmant ôo ... Wenigstens die geistigen Attribute sollten unangetastet bleiben, denn sie sind eben genau das: geistig. Wäre mir neu, dass sich der Verstand beim Gestaltwandeln auch mitändert. Und wenn doch, wie kommt man dann zurück ins Tier, wenn man ganz plötzlich vergisst, dass man ja gar kein Mensch ist? Das getrennte Steigern ist ebenso sinnlos. Ich trainiere in Tierform, damit ich stärker werde. Meine Muskeln werden kräftiger. Ich verändere meine Form zum Meta und meine eben noch gestärkten Muskeln werden nicht nur schwächer, da ich jetzt Mensch bin, sondern schrumpfen auch wieder zurück auf den Wert vor meinem Training. Is klar. Dann ist es eigentlich gar keine Gestaltwandlung, sondern mein Körper löst sich offenbar komplett auf und ich erschaffe aus dem Nichts einen völlig neuen, denn anscheinend werden ja auch meine Muskeln nicht nur gewandelt (sprich: es verändert sich ihre Form), sondern komplett ersetzt und neu erschaffen. Finde ich persönlich ziemlich hirnrissig. Das Wegfallen der Regeneration + Dualwesen + Allergie/Verwundbarkeit halten ich und meine Gruppe für das größte Verbrechen. Vorweg: Wir haben keinen Powergaming-Tiger-Gestaltwandler, der ganze Arkologien zerreißt, weil ers kann ^^ Hierbei geht es in erster Linie um Fluff und Spielbarkeit. Über mehrere Edition hatte der Gestaltwandler immer genau diese Kombination. Der Fluff baut darauf auf! Ich erinnere mich an eine Geschichte, in der sich ein Tiger-Gestaltwandler (oder so ähnlich) die Gliedmaßen abgebissen hat, damit er aus seinem Käfig entkommen kann. Da er sich außerhalb langsam wieder regeneriert hat, konnte er so fliehen. Was sagt man denn jetzt zu diesem Gestaltwandler? "Was? Hat dir keiner gesagt, dass du gar keine Regeneration mehr hast? Tja... Pech, Kumpel. Kannst dir ja per Bioware Ersatzgliedmaßen züchten lassen. Natürlich für Tier- und Metagestalt getrennt. Der eine Körper hat ja mit dem anderen nix zu tun." Gerade zu SR5-Zeiten, wo Panzerung wichtiger denn je geworden ist, verliert der Gestaltwandler seinen einzigen Schutz. Aber selbstverständlich behält er jeden Nachteil. Beim Gestaltwandeln verliert er seine Panzerung (was ich auch gut und logisch finde), ist dadurch also völlig ungeschützt. Dadurch, dass er jetzt keine Regeneration mehr hat, ist er reines Schlachtvieh. Ganz ehrlich? Warum sollte ich mich als Gestaltwandler überhaupt noch verwandeln? Jemals. Wieder. Die Tierform bringt einem nur noch Nachteile... aber hey... wenigstens zahlt man dafür ja auch nur endlos drauf. In unserer Gruppe ist der Gestaltwandler hausgeregelt. Die Karma-Kosten haben wir gelassen. Dafür ist jetzt Regeneration, Dualwesen, Allergie und Verwundbarkeit wieder standardmäßig drin, denn das gehört sich für Gestaltwandler einfach so - außerdem wird es so für ihn auch wieder attraktiver, seine Besonderheit, nämlich das Gestaltwandeln, auch zu benutzen. Außerdem behält er beim Formwandeln seine geistigen Attribute, wie sie sind und verwendet die der Tierform. Die körperlichen werden in der Tat angepasst. Bezüglich der Steigerung körperlicher Attribute haben wir noch nicht nachgedacht.. sollten wir vllt mal ansprechen. Anmerkung: Derzeit gibt es in unserer Gruppe genau 2 Gestaltwandler, die selten gespielt werden. Wie bereits gesagt: Es geht uns nicht ums Powerplay, sondern nur um Spielbarkeit, Fluff und vor allem: Spielspaß. Es macht keinen Sinn, wenn der Gestaltwandler die ganze Zeit nur Schnappatmung macht, während der Rest der Gruppe durch den Run spaziert.1 point
