Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/23/2018 in all areas
- 
	Ich fasse dennoch wieder kurz meine gut funktionierende Vorgehensweise zusammen, in die ich viel RAI mit reinbringe, aber nicht auf komplett abwegige Hausregeln setze, weil es hier durchaus gerade reinpasst: Entfernungsrauschen -> Fluff bei legalen Handlungen die nur der Erzählung dienen und somit ohne Würfeln auskommen ("Verzögerung der Verbindung"), Malus bei illegalen Handlungen und Drohnenfernsteuerung. Normalerweise nicht relevant für WiFi Boni. Unbewusste Störquellen (SPAM-Zonen z.B.) - > Fluff bei legalen Handlungen ("Verzögern der Verbindung"), Malus bei illegalen Handlungen und Drohnenfernsteuerung, Kein Wifi-Bonus wenn Malus durch SPAM-Zone die Gerätestufen - Rauschenreduktion übersteigt. Aktive bewusste Störquellen (aka Störsender) -> Genau wie unbewusste Störquellen, aber zusätzlich gilt auch noch: Übersteigt die Stufe des Rauschenwerts die Gerätestufen - Rauschreduktion, verlieren die Geräte ihre Matrix-/Gitterverbindung und nicht nur ihre Wifi-Boni. Für Drohnen heißt das z.B. dass keine Verbindung mehr zu ihnen mögllich ist. Für Kommlinks, dass sie offline bleiben und für Kameras, dass sie nicht mehr senden etc... Ich bin mir eigentlich immer noch sicher, dass die Autoren eigentlich darauf hinaus wollten, es aber durch die verteilten Regeln für Rauschen total unübersichtlich und unklar wurde. Daher ist das eine RAI Lösung. RAW kann man definitiv auch ganz radikal die Regeln so verstehen, dass nicht zwischen bewussten und unbewussten Störquellen unterschieden wird. Auf Grund des "Logik trifft Regeln und kolabiert im Fluff kritisch" Problems, treffe ich aber diese Unterscheidung beim Lesen der Regeln und lese die jeweiligen Teilregeln zum Rauschen einfach im direkten Kontext zur Stelle im Buch, in der sie erwähnt werden, und komme dann zu dieser Auslegung, welche bisher bei uns sauber funktioniert und sowohl mit den Flufftexten konsistent bleibt, als auch mit den Regelmechanismen und natürlich auch mit den Beschreibungen zur Matrix und zum Rauschen. Abgelegene Orte sind in dem Fall Entfernungsrauschen Modifikatoren, Echte Matrixlöscher sind in dem Fall wie aktive Störquellen mit maximaler Stufe. Das heißt, selbst mit einem Satlink würde man in einem echten Matrixloch keine Verbindung zur Matrix erhalten. (Was auch zum Beispiel Komplettabschirmung = Matrixloch konsistent bleibt. Will heißen: Auch in einem faradayschen Käfig kann ich keine Satverbindung mehr aufbauen, da jedes Signal vom Satellit genauso absorbiert wird wie jedes Signal, dass ich zum Satelliten schicken will).4 points
 - 
	Quatsch, die neue Generation ist so hartsuperhart, dass DikoteTM mangels Wirkung nicht mehr als Verbesserung für Waffen und Panzerungen aufgelistet ist Die T250 ist wertetechnisch einfach nur an die 2050 Oldschool-Waschlappen angepasst :lol:2 points
 - 
	Hallo teetroll, Es ist IMMER Zeit für hessisch So bin gerade zurück aus der Hochburg der Attentäter. War interessant. Immerhin sind kubaner ein sehr gastfreundlich und musikalisches völkchen. DIE sind also nir Deko für die bösen Runner1 point
 - 
	Ob sich sein Name dann bewahrheitet bei 数 四 (bzw. bei uns dann wohl eher bei der Nr.13) ;-)1 point
 - 
	ist da jemand abergläubisch ? Willst Du dich mal mit einem HongKong Chinesen über die 3 unterhalten ? mit Glückstanz Medizinmann1 point
 - 
	Mit "7" bin ich noch im einstelligen Beereich Und das soll ja 'ne Glückszahl doer so sein. Die "3" hatte ich beim Schattenhandbuch 2.1 point
 - 
	Ne, aber beim Schattenhandbuch 3, was auf 3000 Stück limitiert ist, wollte ich die 3 haben!1 point
 - 
	Oder nach der neuen Ausrichtung, daß die Titel sich eher nach DSA anhören müssen empfehle ich: Geister, Gauner und Gefahren1 point
 - 
	Hallo Skaugen, freut mich, dass ihr mit meinem Pamphlet etwas anfangen könnt. Mir ist im Wirkbetrieb aufgefallen, dass es recht aufwändig ist Hosts nach der beschriebenen Systematik auszugestalten. Dafür ist man aber auch gut vorbereitet und kann im Spielbetrieb aus seinen Vorüberlegungen schöpfen. Für die Improvisation ist das Konzept aber nicht so gut geeignet, da zu viele Werte abgefragt werden. Wenn Du Beispielsysteme suchst, müsstest Du Dich mal nach älteren SR-Abenteuern umschauen (SR1 und 2). Die Hoststruktur ist mit der alten Systemstruktur quasi identisch, nur die Regelmechaniken wurden dem SR5-Standard angepasst. Zu den Fragen: Sobald der Decker auf Schleichfahrt unterwegs ist (auch im Host) gilt der -2 Malus auf alle Matrixhandlungen. Das habe ich nicht explizit erwähnt, sehe aber auch keinen Anlass das anders zu regeln als SR5 das vorsieht. Der Malus gilt indes nicht bei Maskierung (ohne Schleichfahrt). Das würde ich so auch auf die Schnellabwicklung übertragen. Zur "Schnellabwicklung über Benutzerrechte" hast Du mich erwischt: Hier muss es "SuperUser-Rechte" heißen. Streng genommen ist es kein "Reckless Hacking", sondern einfach nur der Erwerb von MARKEN auf einen Knoten, was nach den Hausregeln innerhalb von Hosts in einer einzigen Matrixhandlung (Eiliges Hacken oder Brute Force) erfolgen muss (also 2 MARKEN, -3 Würfel). Die Mechaniken sind aber fast dieselben wie beim echten "Reckless Hacking" (was ja ein Hacken ohne MARKEN simuliert). Ich wollte hier einen mittleren Schwierigkeitsgrad annehmen, der ja letztlich auch noch durch die Knotenstufe straff angezogen werden kann. In der Regel reichen ja auch SuperUser-Rechte aus um aus einem Host das rauszuholen, was man dort sucht. Die "Schnellabwicklung" ist ein abstraktes System und von daher muss man dort Zugeständnisse an den Simulationsgrad machen. Vielen Dank aber für den Hinweis, so kann ich den Fehler in der nächsten Version rausschmeißen.1 point
 - 
	2075 sind auch 3 Generationen Modellentwicklung weiter... und jeder weiß, die neue Generation ist weicher1 point
 - 
	Warum leidet die Immersion darunter? Ich habe "Berge des Wahnsinns" als SL hinter mir, hier hatte jeder Spieler 2 Chars, die wir unregelmäßig wechselnd gespielt haben. Aktuell spiele ich "Horror im Orient-Express" als Spieler und auch hier ist es so, dass wir alle 2 Chars besitzen. Ich persönlich habe keine Probleme damit, solange nicht innerhalb einer Sitzung ein Char gewechselt wird.1 point
 - 
	Quatsch, 2050 war die T250 einfach länger und hatte mehr Wumms... Weiß man doch.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Ich nehme an, die Frage hat u.a. hiermit zu tun: Der Ausschluss bezieht sich nur darauf, dass ein implantiertes Cyberauge nicht von der Gentech profitiert Cyberaugen-Zubehör lässt sich problemlos ieinbauen, kostet lediglich Geld und Essenz. EDIT: Go, Ninja, go1 point
 - 
	Das Regelwerk müsste ich jetzt sehr vorsichtig aus der Folie wickeln aber ich glaub schon... More Excuses to Kill Things... (so hieß der Abernteuerband der zur 2nd Edition erschien) .. BTW Topheavy gibt +51 point
 - 
	PS: Ich habe die Charaktereinführungen auch noch mal als überarbeitetes Material, das ich gern über PN zur Verfügung stellen kann1 point
 - 
	1 point
 - 
	Das hast du sehr freundlich ausgedrückt ... in den InGame Szenen siehts nicht ganz so schlimm aus wie auf dem Cover. Da fragt man sich dann schon wie krass die Wirbelsäule kybernetisch verstärkt ist damit die arme Frau keine Rückenschmerzen kriegt...1 point
 - 
	Nichts gegen Aliterationen ... aber diese ist eher ... na ja ... Geschmacksache.1 point
 - 
	So ähnlich handhabe ich es auch. Meiner Meinung nach bietet die 5er Welt ausreichend viele Komponenten, um immer wieder eine Überraschung und spannende Hürde für die Spieler an gezielten Punkten und Szenen eines Shadowruns zu erschaffen.1 point
 - 
	Alles bestens! Seltsamerweise lösen manche Fragen punktuell Panikattacken aus und die müssen sich dann Luft machen, was wieder neue Panikattacken bei anderen auslösen könnte, aber es ging nie um Spielberichte. Also bloß keine unnütze Panik aufkommen lassen - Spielberichte kann es nie zu viele geben (im grunde nicht mal je genug davon)! Und sie werden auch nicht plötzlich "Ballast".1 point
 - 
	1 point
 - 
	Das ist eine reine Vermutung . Das ist nicht mal eine Vermutung, darum steht es in Anführungsstrichen (leider nicht mitzitiert). Es ist eine nachvollziehbare Erklärung, ebenso wie es nachvollziehbare Erklärungen contra Entfernung gibt (bisher eine, ebenfalls in Anführungsstrichen). Was letztlich ist, wird die Umfrage ergeben.. Das ist keine nachvollziehbare Erklärung, da jede Begründung fehlt. Das ist lediglich ein, wie du jetzt unterstreichst, Satz der gerade in dein Konzept der Löschung passt. Das sich über das fehlen von nicht zitierten " " mokiert wird, ist genau das Symptom an dem die Kommunikation zwischen Admin und User hier krankt. Von der anfänglich guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit euch Admins ist nichts übrig geblieben. Das allein ist der Grund für den Eingang der Forenspiele und dem Rückzug einiger Akteure hier im Forum. Es macht auch keinen Sinn mit euch ein für und wider zu diskutieren, da ein "für" in manchen Fällen einfach nicht gewollt ist. Jorans Aufzählung trifft es schon sehr gut auf den Punkt. Warum braucht es überhaupt mehr als einen guten Grund zum Erhalt? Es gibt Nutzer und das sind nicht mal die nostalgisch mit dem Spiel verbundenen Teilnehmer, welche für sich eine Inspiration oder einen Vorteil daraus ziehen. Allen Anderen tut es nicht weh, dass die Spiele dort stehen und zur Zeit brach liegen. Es gab, soweit ich weiß, nicht eine negative Stimme seitens der Forengemeinschaft welche eine Löschung gefordert hat, oder auch nur den Bereich Forenspiele kritisch sah. Der Aufbau der Umfrage impliziert ja schon deine Absicht. "Ja" darf man ohne Aufwand einfach auswählen und müsste das nicht einmal begründen (wozu auch, passt dir ja in den Kram), ein "nein" jedoch bedarf einer Begründung? Das will mir nicht einleuchten. Muss es ja auch nicht, aber diese Art des Umgangs mit uns Mitgliedern ist einfach auf die Dauer ermüdend.1 point
 - 
	Nun, weil meine Stimme gemäß Deinem freundlichen Hinweis sonst nicht gewertet wird, hier die Gründe für mein NEIN, obwohl ich in diesem Forum sonst nicht mehr aktiv bin. Ich habe mit 'nein' gestimmt, ... 1) ... weil ich finde, dass man den Spielern und Spielleitern ein wenig Höflichkeit und Respekt entgegenbringen sollte, selbst wenn man deren sehr umfangreiche Mühen in Forenspielen persönlich nicht wertschätzt, was jedermann natürlich für sich selbst entscheidet. Der Hinweis, dass die Wünsche der jeweiligen Urheber (Spieler und Spielleiter) irrelevant sind, leistet Vorwürfen Vorschub, die in der Vergangenheit schon wiederholt hier im Forum erhoben wurden. Das hiermit verbundene Signal für die Forenuser erscheint mir problematisch. Das stößt erneut und vorhersehbar Leuten vor den Kopf, zwar vor allem denen, auf die es Euch nicht mehr ankommt, wie ich gerne einräume, aber andere lesen das auch und werden ihre Schlüsse daraus ziehen. Ich lese das, schüttele den Kopf und frage mich: "Wozu das?" Aber das ist natürlich Euer Ding. Bei anderen Verlagen ist ein Forum eine Dienstleistung für alle Kunden, jeden einzelnen von Ihnen. Hier scheint es also andersherum zu sein: Ein Post muss eine Dienstleistung des Users für den Verlag sein, damit er sich im Forum halten kann, ohne dass es auf die Wünsche des jeweiligen Forenmitglieds ankommt. Schon die von Dir gewählte Formulierung der These ("ich erwarte", in der nachfolgenden These entsprechend "muss") ist provokant und impliziert von vornherein eine unverschämte Anspruchshaltung der Forenspieler. Das alleine wirft für mich erneut einen Schatten auf die Haltung der Moderation gegenüber den Forenusern hier. Im Bemühen um das Fandom genügt anderorts jedenfalls regelmäßig der schlichte Wunsch eines Mitglieds. Aber jeder setzt da vermutlich seine eigenen Prioritäten. Diese Umfrage beeinflusst meine persönliche Haltung zum Pegaus-Verlag erneut negativ, ebenso mein Kaufverhalten. Seit Gründung des Verlages kaufe ich seine Produkte und ich habe bei mir zuhause mehrere Hundert davon. Seit wenigen Jahren kommt kaum noch etwas dazu und ich werde künftig noch genauer überlegen. Und das liegt nicht an den Produkten, sondern an ganz anderen Dingen, über die ich mich geärgert habe (Zwerge-Crowdfunding, CoC-Tasche, vor allem aber CoC-Forum). Pegasus ist nicht konkurrenzlos. Und Pegasus ist ganz sicher nicht auf mich als Käufer angewiesen. Brüskierung von Käufern ist also ein sehr schwaches Argument, wie ich einräume. 2) ... weil ich auch die nachfolgende These mit einem vorsichtigen Fragezeichen versehen: Hierzu möchte ich als lediglich zwei Beispiele anführen: Blackdiablo hat ein Forenspiel tatsächlich zu einem im Print veröffentlichten Roman verarbeitet. Bei der dLG hat vor kurzem jemand geschildert, er kaufe sich z.B. CoC-Abenteuer, obwohl er noch nie PnP gespielt habe, nur um sie zu lesen, weil er die darin enthaltenen Geschichten oft einfach für sehr gut halte. Die Grenzen sind fließend. Die Geschmäcker auch. Was Du nicht gerne liest, das lesen andere durchaus ... und das gilt gerade auch für Forenspiele. Ich lese verschiedene, Puklat ist durch das Lesen zum forenspielen gekommen, ... Die Liste könnte man fortsetzen. 3) ... weil das Forum für die Mitglieder (unabhängig vom Gegenstand der Beiträge) keine einsatzfähige Archivierungsmöglichkeit anbietet. Den Hinweis empfinde ich persönlich als puren Zynismus angesichts der fehlenden Archivierfunktion. Es wurde früher schon um diese Möglichkeit von Forenmitgliedern gebeten. Selbst im PN-Bereich, wo jedenfalls der Administrator nach damaliger Aussage nur einen entsprechende Button hätte aktivieren müssen, ist man den Usern nicht entgegen gekommen. Wie das technisch bei den normalen Threads aussähe, kann ich natürlich nicht beurteilen. Auch Dir wird bewusst sein, dass der früher einmal auf die Frage erfolgte Verweis auf Copy and Paste hier keine umsetzbare Lösung darstellt. 4) ... weil es im Interesse des Verlages liegen sollte, dass sich Forenspiele zu CoC auch wieder hier und nicht nur in anderen Foren angesiedeln. Ich wage die Prognose, dass niemand hier jemals wieder ein Forenspiel starten wird, wenn er damit rechnen muss, das später alles ohne eine technische Unterstützung bei der Archivierung gelöscht wird. Dafür ist der erforderliche Einsatzwille bei Forenspielen für alle Beteiligten viel zu hoch. Wenn das die Verlagspolitik ist, dann ist das eben so und jeder weiß künftig Bescheid, dass er besser von umfangreicheren Projekten hier im Forum absieht. Will man hier künftig wieder Forenspiele und andere umfangreichere Projekte sehen, dann wäre die in Aussicht gestellte Löschung kontraproduktiv, vermutlich ist es schon diese Umfrage. Ich gebe zu bedenken, dass ein ganz erheblicher Teil der Beiträge und des Engagements im CoC-Forum in der Vergangenheit von SLs und Spielern der Forenspiele ausgingen. Mit dem Verlust der Forenspiele verliert das Forum daher auch an anderen Stellen und hat nach meiner Wahrnehmung bereits drastisch verloren. Mir will nicht einleuchten, wie das den Interessen Eures Forums oder des Verlages dienen könnte. Das Beispiel von DP zeigt sehr deutlich, dass auch andere Projekte durch das hier angedachte Vorgehen in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht richtig ist auch die Annahme, es bestehe keine Bedarf mehr an Forenspielen. Gespielt wird im Moment nur an diversen anderen Stellen aus Gründen, die nichts mit den Besonderheiten von Forenspielen oder mit CoC zu tun haben. Das mag für den einen oder anderen gerade ein Grund für die Löschung und nicht ein Argument gegen sie sein. Aber ist das aus Sicht des Verlages klug? Ich halte es für pausibel, dass schon alleine Deine noch ganz offen gehaltene Ankündigung einer denkbaren künftigen Löschung der Runden im Forenspiel-Bereich (ich meine das war Ende 2016 oder Anfang 2017, aktuell habe ich sich nicht mehr wiedergefunden) Spielwillige davon abgehalten hat, dieses Forum als Ort für eine Runde zu wählen. 5) ... weil diese Umfrage auch bei mir genau den von Günther Ghoul geschilderten Eindruck erweckt hat. Wie soll es zu einer ausgewogenen Diskussion kommen, wenn nur eine Seite ihre Argumente vortragen soll? Wie sollte man nicht den Eindruck erwecken, dass das Ergebnis vorbestimmt ist, wenn Du nur Gründe gegen die Löschung hören willst. Das suggeriert bei Leser jedenfalls, dass für Dich im Moment alles für die Löschung spricht. 6) ... weil ich in der Vergangenheit und auch jetzt noch persönlich Nutzen aus dem Lesen anderer Forenspiele und auch aus dem eigenen Spielen für meine eigene SL-Tätigkeit gezogen habe, sei es hinsichtlich Stilelementen, Vereinfachung von Regeln, geschichtlichen Hintergrundinformationen, Bildmaterial usw. Dafür ist es noch nicht einmal notwendig, das gleiche Abenteuer zu spielen. Die gleiche Epoche, die gleiche Örtlichkeit reichen da schon aus. 7) ... weil gemäß früheren Aussagen sowieso keine Inhalte gelöscht, sondern nur inaktiv gestellt werden, so dass auch keine Speicherkapazität geschont würde. 8) ... weil die Vielfalt der Angebote ein Forum belebt und nicht die Übersichtlichkeit einer möglichst schlanken Struktur. Habe ich eine Bibliothek mit einem großen Sortiment an Büchern zu dem mich interessierenden Thema und eine zweite Bibliothek mit einem ganz, ganz kleinen, gehe ich persönlich jedenfalls in die Bibliothek mit der großen Auswahl. Vorliegend geht es auch nicht darum, dass die fraglichen Inhalte nicht zur Nische gehören würden. Wenn man ein Forum in dem Bestreben anbietet, dass es auch rege genutzt wird, muss man daher auch Angebote zeigen, selbst wenn man sie selbst vielleicht persönlich nicht mag oder nutzt. Würde man Threads zu Mittelalter-Settings löschen, nur weil diese im Forum keinen regen Anklang finden? Würde man hierzu eine entsprechen Umfrage starten? 9) ... weil auch in der Vergangenheit meiner Kenntnis nach abgeschlossene Forenspiele nicht der Forenstruktur zuliebe gelöscht wurden, oblwohl bzw. selbst wenn sie keinen Zusammenhang mit den jeweils aktuellen Forenspielen hatten. Die Archivierung hatte ihren Grund doch nicht in den aktuellen Forenrunden. Warum sollte das jetzt anders sein? 10) ... weil die Verschiebung der Inhalte an einen anderen, weniger hervorgehobenen Ort zwar aus meiner Sicht unnötig wäre, aber in jedem Falle das mildere Mittel, mit dem dem subjektiven Bedürfnis nach einem noch schlankeren Aufbau der Forenstruktur (sollte man dieses individuelle Bedürfnis nicht eher mal einer Umfrage unterziehen) genauso gut oder jedenfalls annähernd mit dem gleichen Erfolg Genüge getan werden könnte. Die Löschung mag vielen egal sein. Sie mag auch manche - aus mir nicht im Ansatz ersichtlichen rationalen Gründen - erfreuen. Sie würde aber ganz sicher den meisten Teilnehmern der Forenrunden (erneut) vor den Kopf stoßen. Kann man aufgrund persönlicher Animositäten gut finden ... muss man aber nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass meine Meinung irgendeinen Einflusst hat und DAS kann ich sogar noch verstehen. Das ist das einzige, was ich hier nachvollziehen kann. Aber, um Deine Worte zu verwenden, ...1 point
 - 
	Hallo und Guten Tag. Ich bin jetzt schon länger ein stiller Mitleser dieses SR5-Forums, aber deine Hausregelsammlung zur Matrix (@The_Wicked) hat mich doch zur Registrierung gebracht :-) Deine Hausregeln zur Matrix 5.1 finde ich toll und wir haben in unserer Gruppe beschlossen diese zu benutzen. Besonders gut/wichtig finde ich die Darstellung der Matrix/Icons in AR und VR, und die Möglichkeiten der Matrixwahrnehmung zur Entdeckung von Schleichfahrt am Ende deiner Hausregeln. So etwas fehlt im Grundregelwerk einfach........ Die (alte) Knotenstruktur gefällt mir auch besser wie das aktuelle Hostsystem, denn die Hosts bieten uns einfach nicht genug Möglichkeiten um besonders sichere oder versteckte Bereiche eines Systems darzustellen... Die Umstellung auf das Knotensystem dürfte zwar etwas holprig werden (weil ich im Internet einfach keine Beispiel-Knoten finde woran ich mich orientieren könnte) aber auch machbar. Nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe das Regelwerk mehrfach durchgelesen und bin auf ein paar kleine Fragen und auf eine etwas größere Ungereimtheit gestoßen. Ich hoffe du kannst mir hierbei helfen. Fragen: (hier reicht mir ein einfaches Ja/Nein aus) Kapitel 5, Eindringen in einen Host mittels Einschleichen/Maskieren/Maskierter Schleicher. Hierbei ist der Decker ja offiziell auf Schleichfahrt und erhält den -2 Malus auf alle Matrixhandlungen?Kapitel 6, Hostrun-Schnellabwicklung. Selbe Frage wie oben beim Schleichen/Maskieren/Maskierter Schleicher. Gibts hier ebenfalls den -2 Malus auf die Probe? Ungereimtheit: Kapitel 6, Schnellabwicklung über Benutzerrechte. Hier steht, dass es einen -3 Malus wegen des Reckless-Hackings (SuperVisor-Rechte) gibt. Aber SuperVisor-Rechte bedeuten doch 3 notwendige Marken und somit ein -6 Malus? Oder sind die -3 korrekt und es müssten SuperUser-Rechte sein? Vielen Dank Skaugen1 point
 - 
	Um Missverständnisse zu vermeiden, ich begrüße es außerordentlich, dass Pegasus sich zu dieser Aktion entschieden hat um der Fangemeinde weiterhin diese Produkte zugänglich zu machen1 point
 - 
	Moment ... ihr verlangt auf der einen Seite von einem Spieler der mit Regeln eine soziale Interaktionsprobe gewinnen/bestehen kann noch zus. eine Laberrababar Szene, aber von einem Adepten der einen Salto schlagen will soll dieser nicht im Wohnzimmer rumhampeln und darf "nur" seine Würfel Rollen lassen? Man seid ihr unfair.1 point
 
