Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/12/2018 in all areas
-
Ganz persönlich bin ich komplett konträrer Ansicht (was zwischen Sascha und mir keine Seltenheit ist - was übrigens nicht heißt, dass das schlecht wäre) und finde die Zonen eine extrem nützliche Spielhilfe, die es am Besten überall geben sollte. NIEMAND hindert mich als SL daran, die Polente dann doch später oder früher eintreffen zu lassen, weil das Konzernobjekt da einen Bonusvertrag hat oder die exakte Straße aus Grund X eine abweichende Priorität und Sicherheitslage hat, ABER in einem extrem komplexen Setting wie Shadowrun einen groben Daumen zu haben, an dem ich an einem einzigen Buchstaben (oder zwei, oder drei) erstmal ein Grundrating habe, finde ich an meinem Spieltisch EXTREMST nützlich.7 points
-
Freiheit wird dir in der demokratischen Gesellschaft zugesprochen bis zu dem Punkt an dem du mit deinem Handeln andere negativ beeinflusst. Egal ob du ihre Rechte einschränkst, sie an leib oder Seele schädigst oder ihren Besitz. Auch der Verstoß gegen die gesellschaftlichen Normen ist verboten. Wenn Umweltschutz so eine Norm ist (und dafür hat die gesellschaf der frühen 80er gekämpft) dann ist das keine Freiheit sondern illegal wissentlich die Umwelt zu schädigen. Ich frage mich woher in den letzten Jahren immer der unglaube her kommt das persönliche Freiheit alles abdeckt. In einem anarchistischen Gesellschaftsmodell mag das zwar so sein ( auch wenn man da davon ausgeht das die gesellschaft unerwünschtes Verhalten einzelner unterbindet bzw es garnicht dazu kommt weil alle eingesehen haben was essentiell für ein überleben als Gemeinschaft ist) Aber solange es Gesetze gibt die wir befolgen bringt es nichts sich ständig auf seine individuelle Freiheit zu berufen. Scheisse Verhalten ist kein Grundrecht3 points
-
ich bin jetzt nicht Corn....., aber : Seine eigenen Bedürfnisse befriedigen und sich so etwas Gönnen ist extrem Wichtig ! ( Manche müssen das erst auf dem harten Wege lernen) Wie weit man das dann vor sich selbst rechtfertigen kann ist jedes eigenen Sache. Anderen sein Verhalten (sofern es diese nicht direkt betrifft) zu erklären/rechtfertigen zu wollen..... auch das muß jeder für sich entscheiden, ob er sich diese Sysyphos Aufgabe antun will. Und ich habe gemerkt das in sowas unpersönlichem wie Foren Aussagen auch eher allgemein gehalten sind. Soviel erstmal dazu ....und ob der Planet noch zu Retten ist, huiii, da gibts auch verschiedene Meinungen zu. Ich selber halte mich daran, das ich für Mich soviel zur Rettung beitrage, wie ich selber verkraften kann, ohne mich selber über Gebühr zu benachteiligen P.S. Ist das nicht der Inhalt jeden dritten Sci-Fi oder Horrorfilms, das der Mensch ein Virus ist, der letztendlich den Planeten vernichtet ( und dann so Sätze wie :" Der Mensch braucht die Erde ,aber die Erde nicht den Menschen" . Wenn Ich jesdesmal 1 € kriege,wenn Ich das lese oder höre ....Könnte ich MINDESTENS 1x mehr im Monat ins Kino gehen....) HougH! Medizinmann2 points
-
Das Maximum von +4 durch Verbesserungen, egal welcher Art ist immer zu beachten. Ist so eine Grundregel der 5. Edition. Genauso wie die Regel, dass man niemals mehr als 5 Würfel für Initiative würfeln darf, egal, was man sich so einwirft. Aber eine einzige Ausnahme gibt es: Reaktion durch Reaktionsbooster und Wired Reflexes geht, auch über +4. Aber nur in dieser Kombination. Sonst kenne ich keine Ausnahmen.2 points
-
Jeder Erfolg des Sprites. Nicht Netto-Erfolg. Wieviele Erfolge der Sprite nutzen kann, sprich Limit, hat nichts mit der Gesamtzahl der Erfolge zu tun. Und ja, das kann weh tun. Aber das Rating des Sprites ist dafür entscheidend, ob der Damage physisch ist oder geistig. Soll heißen bei einem Rating 3 Sprite ist der Fadingschaden nur physisch, wenn das Resonanzattribut 2 oder weniger ist. Immerhin das kann man steuern. Kleiner Tipp: Mit dem FFF-Echo, was bekanntlich wie ein Pain-Editor zu behandeln ist, wird man nicht bewusstlos, wenn der geistige Schaden in den körperlichen überschlägt. D.h, wenn man eine hohe Resonanz hat und einen Sprite ruft, dessen Rating gerade noch für geistigen Schaden reicht, wird man nicht bewusslos und kann ihn trotzdem noch benutzen. Wäre ja blöd sich ins Reich der Träume zu schicken und dann haut der Sprite ab. Also ein Level 7 oder 8 Sprite zu registrieren kann bei einem blöden Wurf leicht 5 oder 6 Erfolge hervorrufen, also 12 oder noch mehr geistigen Schaden machen. Wenn der Resistenzwurf richtig mies ist, wars das dann eventuell. So kriegst Du vielleicht 1 oder 2 körperlichen Schaden, bist aber noch bei Bewusstsein und kannst die Registrierung abschließen. Dann hat sich das Nickerchen wenigstens gelohnt. Außerdem hast Du mit aktiviertem Filter Willpower +1, auch wichtig fürs Fading. Die -1 Intuition ist daher nicht so schlimm.2 points
-
Maximale Anzahl der Sprites regelt sich über Logic, nicht Charisma. Errata CRB, Page 256, Paragraph 22 points
-
Könnten wir den Titel auf "Gender-Kontroverse" ändern? Ich lese hier zwar nicht mit, aber ich sehe den immer, wenn ich in das Unterforum schaue oder im Augenwinkel bei der Gesamtübersicht.2 points
-
Das war auch nicht ganz ernst gemeint. In der Vergangenheit hat sich aber oft gezeigt, dass Personen die sagen, sie "wollen wegen des Schriftbildes nicht gendern" oder "ich kann das nicht aussprechen" etc. und deswegen auf das generische Maskulinum pochen, sich an einem generischen Femininum stören würden. Ich will das hier G315t nicht unterstellen (nochmal ganz deutlich), aber an dem Feld kann man sich halt gut aufhängen und gegen Frauen reden, wenn man eigentlich sagen möchte "Kette an den Herd und Maul halten". Mein Problem mit der ganzen Nummer liegt auch nicht in der Sprache an sich (wenn man das so sagen kann). Der Punkt ist nämlich, dass Sprache ein Mittel ist, um einzuschließen und auszugrenzen. Ich persönlich fühle mich als Frau von Pluralformen generell auch angesprochen. Ist für mich kein Ding. Das bin aber nur ich. Ich weiß aber auch, dass es Studien dazu gibt, die aussagen, dass viele Leute sich beim Wort "Ärzte" z.B. überwiegend männliche Personen vorstellen. Und was wir uns vorstellen prägt unsere Wahrnehmung der Welt und letzenendlich auch das, was wir für möglich, wahrscheinlich oder normal halten. Sprache wirkt, darum ist Sprache wichtig. Und darum gibt es Leute, die sich so daran aufhängen. Deswegen ist es mMn wichtig, die Debatte um gendergerechte Sprache nicht als albern oder Wahnsinn abzutun. Denn genau diese Sprache wird benutzt, um die grundlegenden Probleme einer Gesellschaft zu beschreiben, in der Mann und Frau nicht gleichberechtigt sind. Vor allem Kinder die gerade in der Phase sind, in der sie sich mit ihrem Geschlecht auseinandersetzen, hat sowas irre viel Bedeutung. Da sind für ein Mädchen Feuerwehrmänner vollkommen uninteressant, weil unerreichbar, hat ja nichts mit ihr zu tun, bis sie mal das Wort Feuerwehrfrau hört, und zack, ist es der heißeste Scheiß. (Das hab ich im Freundeskreis tatsächlich erlebt. Vielleicht hätte "Feuerwehrleute" eine ganz andere Situation erzeugt, aber das wird man wohl nie erfahren.) Und "alles soll so bleiben wie es ist" ist, ist in meinen Augen immer ein seltsames Argument. Vor allem bei Sprache. Einer Sache die sich immer im Wandel befindet und niemals statisch ist.2 points
-
Leider ergeben sich durch die Übersetzung einige Unklarheiten, diese klären sich zum Teil schon dadurch, dass man auf die Originalkarten schaut: Gabe der Stetigkeit: "Beeinflusst du einen anderen Geist darfst du das ebenfalls" bezieht sich nur auf den zweiten Teil "Er darf bei Rundenende 1 Fähigkeitenkarte wiedererlangen, statt sie abzuwerfen". Verlockung fruchtbarer Erde: Die zweite Zeile lautet "Versammle bis zu 2 Dahan".1 point
-
Pegasus arbeitet im Zusammenhang mit "20 Jahre CTHULHU bei Pegasus an einem Angebot von Notizbüchern (also: innen = leere Seiten) für CTHULHU. Soweit ich das im Shop sehen kann in den Versionen A4 & A5 & A6. Mehr weiß ich selber im Moment noch nicht. Aber ich finde die Idee toll (womöglich hatte ich sie sogar selbst? ) Wer von euch würde das denn auch gut finden?1 point
-
Es sind jetzt final die Fenriswölfe geworden, die der Gruppe aufgelauert haben, während diese ihre havarierten Fahrzeuge aus dem Sumpf gezogen hatten. Nachdem die Wölfe mit Grauen den zweiten aus dem Schmugglerteam aus der Gruppe gejagt hatten, ist das Runnerteam zum Angriff übergegangen. Der erste fliehende wurde vom Pistolenadepten mit einem Narcoject Pfeil niedergestreckt, das hätte die angespannte Situation mit den Schmugglern beinahe schon vorab eskaliert, konnte aber durch geschicktes Reden noch abgewendet werden. Endbilanz waren ein Toter NPC, ein bewusstloser NPC Trucker, ein schwer verletzter Runner und 3 tote Fenriswölfe. Lofwyr ist nicht begeistert und schickt einen Schmidt vorbei, der der Gruppe eröffnet, dass sie entweder im Schlaf erdolcht werden können, oder sich bereit halten, einige Aufträge als Wiedergutmachung zu erledigen. Wie das Meeting ausgeht, weiß ich erst am nächsten Spielabend .1 point
-
Friedberg, 02.11.2018: Zivilisationen emporsteigen zu lassen – das kennen viele Spieler. Doch in Spirit Island geht es genau um das Gegenteil: Kooperativ müssen die Spieler als Naturgeister eine Horde Invasoren von ihrer Insel vertreiben, bevor diese allzu großen Schaden anrichten können. Ein 4X-Spiel (eXplore, eXpand, eXpoit, eXterminate) hatte wahrscheinlich jeder Vielspieler schon auf dem Tisch. In diesen Strategiekrachern wetteifern die Spieler darum, mit der eigenen Nation unbekanntes Terrain auszukundschaften, sich auszubreiten, die verfügbaren Ressourcen auszubeuten und die Mitspieler auszuschalten. Das Expertenspiel Spirit Island nimmt dieses Konzept und dreht es um: auch hier gibt es Siedler, die sich auf einer unbekannten Insel niederlassen und ausbreiten wollen. Doch werden sie nicht von den Spielern, sondern vom Spiel gesteuert. Jede Runde erkunden die Invasoren neue Gebiete, in denen sie in späteren Runden Dörfer und Städte errichten, die eingeborene Bevölkerung vernichten und das Land verwüsten. Derweil schlüpfen bis zu vier Spieler in die Rollen von mächtigen Naturgeistern, die allesamt unterschiedliche Fähigkeiten haben. Während der eine ein wahres Verteidigungsbollwerk errichten kann, macht der andere ganze Städte dem Erdboden gleich. Nur gemeinsam und im stetigen Austausch miteinander können die Spieler eine Strategie finden, um die Eindringlinge zu besiegen. Doch wie in beinahe jedem kooperativen Spiel führen weitaus mehr Wege zur Niederlage, als zum Sieg. Mit zehn verschiedenen Schwierigkeitsgraden, acht Geistern, vier Szenarienkarten und drei Nationen für die Invasoren spielt sich keine Partie von Spirit Island wie die andere und stellt die Spieler beständig vor neue Herausforderungen, die ihnen noch mehr abverlangen. Gleichzeitig behandelt Spirit Island unterschwellig das heutige Problem der Plastikverschmutzung. Während das Spielmaterial für die Geister und die naturverbundenen Ureinwohner der Insel aus Holz besteht, sind die Entdecker, Dörfer und Städte der Invasoren sowie die Ödnis, die sie hinterlassen, aus Plastik. View the full article1 point
-
Das ist bekannt und beabsichtigt, da es sich um eine internationale Gemeinschaftsproduktion handelt. Eine Änderung an dieser Stelle würde den Preis des Spiels erhöhen, und das steht aus unserer Sicht in keinem sinnvollen Verhältnis zur Bedeutung dieser Richtungsbezeichnungen.1 point
-
Fragt doch mal nach ner Lizenz von Type 40 für die hier: beendetes kickstarter call-of-cthulhu-leather-campaign-journals type40.com.au call-cthulhu-investigators-notepad/1 point
-
1 point
-
Plan A ist heimlich, Plan B ist laut. Klaut euch nen Bulldozer und fahrt durchs Haus. Klaut auch noch ein paar med dustoff drohnen! Im Haus den Leiter vom Labor schnappen, Kanone an den Kopf und zwingen die Daten ausm System zu holen. Danach die anrückende wachmannschaft Umlegen und in die herbeieilenden dustoff drohnen steigen aber statt ins Krankenhaus in den Unterschlupf flüchten. Geht freilich am besten wenn man in der Stadt nicht heimisch ist1 point
-
1 point
-
1 point
-
Komplexe Formen gehen auch auf Personas: "Jede Komplexe Form hat ein Ziel, gegen das sie wirken kann. Eine Komplexe Form mit einem Gerät als Ziel kann auch gegen eine Persona wirken, umgekehrt geht das aber nicht." Sind dss überhaupt komplexe Formen?1 point
-
das erinnert mich ein bischen an die Diskussion ums Auralesen und dem MAG Attribut und ob man das Ingame lesen/definieren kann. Da konnten sich ein paar Leute einfach nicht vorstellen ,das man auch Ingame eine Vorstellung über die Stärke der Aura /des MAG Attributs haben konnte (weil das Attribut ja ein reiner Outgame Begriff war) . Auch konnten sie sich nicht vorstellen, das Hermetische Magier ,die Ingame 50+ Jahre Zeit hatten, das Phänomen Magie zu erforschen, einen gemeinsamen Nenner zu finden und das in Schulen anderen beizubringen ,diesen Wert Ingame definieren konnten . Es ist aber schön, das manche Leute Konsequent sind ( Ich kann mir das nicht vorstellen, also darf das nicht sein, weder bei der Magie, noch bei der Technologie) mit Tanz am Sonntag Morgen Medizinmann1 point
-
Naja. Ist schon ein guter Punkt bei den paar Commlinks aus dem GRW sind die Unterschiede wesentlich deutlicher als bei den ganzen Knarren. Da sollte es auch für Laien relativ einfach sein, das beste Produkt herraus zu finden. Aber mit den weiteren Matrixbüchern kamen nochmal ne ganze Handvoll neuer Spielzeuge und "Aufsätze" dazu. Und wenn man dann noch davon ausgeht, dass es auch ein Commlinks mit den selben wrten und nur unterschiedlichen Namen gibt wie bei den Autos, wird es dann doch nocal unübersichtlicher.1 point
-
Also wenn ich das Problem richtig verstanden habe, knausert sich das Team (auf Druck des Teamleiters?) vom Oberschicht- zum Mittelschichtlebensstil herunter. Gleichzeitig möchte dein Charakter dabei nicht mehr mitmachen und braucht außerdem ein Refugium (Medizinhütte). Zu ersterem: Warum macht das Team dabei mit? Ist euer Runnerteam so hierarchisch organisiert? Zu Zweitem: Wenn du aus dem Wohnmobil ein mobiles Refugium machen willst (Geht das überhaupt, oder zerstört sich das Refugium sobald der Wagen bewegt wird?), warum kaufst du nicht einfach eins? Zum Leihen würde ich (aus der Hüfte) etwa 5% des Neupreises als Monatsmiete veranschlagen. Als Kaution vielleicht nochmals 10%. Aber ich kenne mich mit Autovermietung nicht wirklich aus.1 point
-
@Corpheus: "Ist doch das gleiche mit Waffen. Mit der Professionalität als Argument müssten alle Runner mit der gleichen Waffe rumrennen." Runner laufen mit den z.B. Maschinenpistolen verschiedener Hersteller rum, weil die auch von den Werten her in aller Regel recht ähnlich sind. Nur der Spezialist kann dann begründen, was genau dieses Modell seiner Meinung nach ein bisschen besser als die Konkurenzprodukte macht. Der Vergleich ist eher so sinnvoll: Auch ein Decker kann den Unterschied zwischen einem Sturmgewehr und einer Maschinenpistole googeln und daran entscheiden, was für seine Bedürfnisse passender ist. Und genauso kann der Sami auch den Unterschied zwischen Kommlinks mit GS3 und solchen mit GS6 problemlos ergoogeln. Es gibt für Technik wie gesagt ganz normale Tests im Internet/der Matrix. Ich kenne mich auch nicht groß mit Grafikkarten aus, aber ich kann mir trotzdem ergoogeln, was ich mir kaufen sollte, wenn ich mir jetzt gerade einen neuen Gaming-PC zusammenstellen würde. Und nun wäre die Grafikkarte für mich nur ein Gerät, das ich für ein Hobby nutze. Wenn ich die beruflich bräuchte, dann würde ich da wesentlich mehr Hirnschmalz drin versenken. Und dazu muss nichts von der Funktionsweise von Hardware wissen (sprich: den Hardware-Skill haben). Genau so wenig wie ich programmieren können muss, um mich darüber zu informieren, welches Bildbearbeitungsprogramm meinen Ansprüchen (z.B. Bedienfreundlichkeit vs. Umfang) am ehesten gerecht wird. @Sir Doudelzaq: Da gebe ich dir völlig recht. Man kann natürlich trotzdem immer bewusst entscheiden, das billigere zu kaufen. Ich würde allerdings ein Fragezeichen dahinter machen wollen, ob ein Sami, der 150k Nuyen in seinen Reflexbooster investiert hat, bewusst eine Sicherheitslücke öffnet, nur um 5k Nuyen zu sparen. Kauft der dann auch nur ne Stufe 1 SIN? Da würde mich halt interessieren 1) Wo kommen die 150k für den Reflexbooster her? Besonders erfahren kann er ja nicht sein. Und 2) Wie lange kann das gut gehen?1 point
-
Ich kann nur raten, die E-Mail-Adresse zu benutzen, die unter "Ihr Kontakt" im Account steht. Nachdem geklärt war, dass ich noch Codes kriegen muss, hatte ich sie am nächsten Tag dann auch per E-Mail gekriegt. Ist auch praktischer, als die zugeschickt zu bekommen.1 point
-
So wie du es formuliert klingt es (für mich) als gäbe es einerseits eine Art "natürlichen" Wandel der Sprache und auf der anderen Seite einen Sprachwandel, der gewaltsam durchgesetzt wird. Da die Sprache ja etwas ist, das stets von Menschen erzeugt wird, wandelt sie sich ja nicht von alleine. Sie wandelt sich durch ihren Gebrauch durch Menschen. Was man erzwingen kann ist vielleicht, der Gebrauch der Sprache auf eine spezifische Art und Weise durch bestimmte Personen in einem bestimmten Kontext. Damit meine ich zum Beispiel, dass Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülern und Schülerinnen verbieten können sich gegenseitig als "Arschlöcher" zu beschimpfen. Aber selbst wenn es den Lehrern und Lehrerinnen gelingt, dieses Verbot durchzusetzen, verschwindet das Wort ja nicht aus der Sprache. Übrigens stelle ich gerade Fest, dass mein Smartphone per Autokorrektur von alleine schon vorschlägt nach einem Wort im generischen Maskulinum das gleiche Wort im Femininum anzuschließen.1 point
-
So weit sind die Vorstellungen ja dann nicht auseinander. Ich denke da nur an die Möglichkeiten wie man überhaupt die großen Schiffe nach Wildost bekommen soll, um sie dort zu zerlegen. Insofern muss es ja einzelne, tiefere Kanläle/Rinnen geben, wo die durchkommen Aber wie du sagst, jeder macht sich im Kopf sein eigenes Bild. Das ist das schöne an Shadowrun oder Pen-and-Paper generell und das bietet viel bespielbaren Raum. Selbst anhand der Karten und der Textbeschreibungen stell ich mir die Innenstadt vermutlich auch anders vor als du oder andere Spieler*innen und Autor*innen.1 point
-
Oder halt auf den Produkten wo praktischerweise schon "gut" & "günstig" draufsteht. Dann müssen die ja gut und günstig sein.1 point
-
Zum Thema Nachhaltigkeit. Ich fands ganz witzig als meine Oma meiner Cousine erklärt hat, dass ihr 60 Jahre alter Pelzmantel moralisch weniger verwerflich und ökologisch sinnvoller ist, als die voll-plastik-multifunktionsjacke die nach 5 Jahren aus modischen Gründen in der thermischen Verwertung landet.1 point
-
Auflistung der Fehler und Unklarheiten des Grundspiels: Korrektur - Auf der Rückseite der Anleitung steht bei den Verzögerten Fähigkeiten, dass sie VOR der Invasorenphase auszuführen sind. Korrekt müsste es lauten: "Effekte nach der Invasorenphase ausführen" Korrektur - Karte "Verlockung fruchtbarer Erde": Die zweite Zeile lautet "Versammle bis zu 2 Dahan". Hiinweis: Für diese Karte bieten wir demnächst Ersatz. Aktuell wird eine korrigierte Version gedruckt. Korrektur - Nationenkarte Brandenburg-Preussen: Bei Level 5 und 6 stimmt die Angabe der neuen Kartenreihenfolge der Invasorenkarte nicht. Die durch Level 4 weggefallene Karte der Stufe II wurde bei den beiden nachfolgenden Levels nicht mehr berücksichtigt. Bei Level 5 wäre korrekt: 1-3-222-3333, bei Level 6: 3-222-3333. Korrektur - Auf dem Geistertableau "Flackernder Schatten" lautet die dritte Zeile der permanenten Fähigkeit korrekt: 3 Schaden. 1 Furcht pro dadurch zerstören Invasor. Klarstellung - Karte "Gabe der Stetigkeit": "Beeinflusst du einen anderen Geist darfst du das ebenfalls" bezieht sich nur auf den zweiten Teil "Er darf bei Rundenende 1 Fähigkeitenkarte wiedererlangen, statt sie abzuwerfen". Klarstellung - Karte "Rache der Toten": Der Schaden wird sofort nach jedem Effekt zugefügt. Klarstellung - Auf der Rückseite der Anleitung, unten im grünen Kasten sowie auf zwei Geistertableaus: Hier werden 3 Geistersymbole gezeigt, obwohl auf allen anderen Materialien stets nur 1 Geist gezeigt wird, was auch die korrekte Verwendung ist. Zur Zeit sind mir keine Fähigkeiten bekannt, die ALLE Geister beeinflussen. Auflistung der Fehler und Unklarheiten des Promogeistes "Unter der Insel schlummernde Schlange": Korrektur - Auf den Präsenzleisten wurde 2x das Symbol "Any" verwendet. Korrekt wäre ein Symbol mit der Aufschrift "Beliebig" wie beim Geist "Bote der Albträume". "Innate Powers" wurde nicht übersetzt und müsste "Permanente Fähigkeiten" lauten. Korrektur - Auf den Präsenzleisten haben zwei Symbole die falsche Bezeichnung. Falsch: "Fähigkeitenkarte erhalten" - Korrekt: 1 Karte wiedererlangen" Falsch: 5 und Fähigkeitenkarte erhalten" - Korrekt: "5 und 1 Karte wiedererlangen". Klarstellung - Karte "Essenz absorbieren": Die auszuwählende Präsenz muss vom Spielplan genommen werden. Korrigierte PDFs findet ihr auf unserer Spirit Island Produktseite im Reiter "Downloads": https://www.pegasus.de/detailansicht/51896g-spirit-island-deutsche-ausgabe-at-p/ Ich möchte mich für die entstandenen Fehler entschuldigen, hoffe aber dennoch, dass ihr viel Freude mit dem Spiel habt.1 point
-
Wie schon erwähnt, ich habe bisher noch keine Variante gesehen, die mir besser gefallen hätte, als die Variante der DSA4+ Redaktion. Wer dann ein Problem als Mann damit hat, dass er die Regelbeschreibung einer Kriegerin lesen muss, wenn er sich einen Krieger baut, der hat ganz andere Probleme, die man mit Sprache allein nicht lösen kann.1 point
-
Wenn etwas Legal ist und man eine gute fake oder eine reale SIN hat ,sollte es kein Problem sein etwas Legal zu kaufen und sich sogar irgendwohin schicken zu lassen (allow 24 H for Delivery) das fällt unter Service für die Reichen (Dystopie remember ) .° Wenn man für irgendwas eine Lizenz braucht, kann ich mir einen Verfügbarkeitswurf gut vorstellen und für Illegales gibts den Schwarzmarkt. Als letzte Alternative geht man zu seinem Schieber, zahlt im Voraus und lässt den das besorgen. dafür ist er ja da (und dafür hat er seinen Professionalitäswürfelbonus ) ° selbst Heutzutage kann man in den USA Waffen , die in einem Staat eingeschränkt sind in einem anderen kaufen oder sich mit Umbauten aus einer legalen Waffe eine Illegale bauen (lassen) und die USA heutzutage ist (ofiziell) noch keine Dystopie . Und Mun kann man zuhauf ohne großartigen Check kaufen, jede Mun, alle mun , fast Überrall Die USA hat 14.000 Lizenzen für Fastfood &Burgerbuden aber 130.000 Lizenzen zum Verkauf von Waffen und Mun . Der Amie hat also 8.5 x mehr Möglichkeiten sich Waffen und Mun als einen Burger zu besorgen Dann sollte das im SR der Zukunft noch einfacher sein. Wenn ich an Babylon A.D. ,an den Schwarzmarkt denke, dann wundere Ich mich, warum einige hier so ein Fass wegen der Verfügbarkeit aufmachen . Wechselt die Perspektive vom wohlbehüteten Deutschland 2018 zum Verbrechenverseuchten SR von 2078 und schon löst sich das "Problem" (mit etwas GMV) in einem Furz auf mit einem Tanz auf dem geschlossenen Faß Medizinmann1 point
-
Antifaschismus heißt nur, gegen Nazis zu sein. Aber sagt viel über dich aus, dass du dir da nur Gewalt druntervorstellst. Habe persönlich auch noch nie ein Auto angezündet, oder zu politischen Zwecken Gewalt angewandt (auch wenn so mancher Nazis meine eigentlich überwundenen Probleme damit wieder hochkommen lassen). In Flüchtlingsaufnahmestellen helfe ich auch, vielleicht trifft man sich da mal. Nazis unwidersprochen demonstrieren zu lassen, ist trotzdem faul, und dann zu schimpfen, dass es nur "die Linken" machen, ist ausgesprochen bequem und sicherlich gut, wenn man reiten kann und keine Höhenangst hat. Dachte die Satire ist ausreichend klar - ich bin zwar "Anarcho-Theokrat" (Kein Mensch steht über anderen, doch GOTT steht über allen), aber nicht praktizierend - ich erträume keinen Staat, lasse mich bloß vom Ideal leiten. Wollte vielmehr ausdrücken, dass wir "Linken" auch besseres zu tun haben, als immer nur die Arbeit gegen Nazis zu machen, und dann auch noch blöd angegangen zu werden dafür. Ich will ja nicht "Dankbarkeit", nur "Solidarität gegen Rechts(extreme, für die für die's wichtig ist)" wäre schonmal hilfreich, so gesamt-demokratisch.1 point
-
Das ist imho genauso eine Plattitüde wie "Schuld sind immer beide" oder ähnliche Weisheiten.1 point
-
Nein, bislang bin ich u.a. gesperrt worden, weil zur Fussball-WM die Briten als "ungewaschene Eiland-Primaten, vulgär" bezeichnet habe oder auch weil ich zur US-Wahl geschrieben hatte "Aber wie kann man die Demokraten wählen? Unser großer Anführer-Präsident sagt doch, dass die alle kriminellen Ausländer-Vergewaltiger-Terroristen-Muslime reinlassen wollen!" Und ein blanker Nippel einer Statue auf einem Bild ... GLEICHZEITIG lässt Facebook aber sonst jeden antisemitischen Nazikram, Mord- und Vergewaltigungsaufrufe stehen, weil "Meinungsfreiheit". Hier also nix mit gerndern. Meine Vermutung ist übrigens, dass die einfach keinen blassen Schimmer haben, was sie tun und da nur Idioten arbeiten. Aber ich bin da auch parteiisch...1 point
-
Antifaschismus ist demokratische Bürgerpflicht. Musste auch mal raus. Wenn jetzt Leute wie du (der gutbürgerliche Zentrist mit grundsätzlich demokratiefreundlicher Einstellung, den ich dir jetzt mal unterstelle) mal 5 Minuten was gegen Nazis tun würden, müsste ich mich da weniger drum kümmern, die ganze Sache wäre nicht mehr "linksautonom" verschrien, und gesellschaftlich mehrheitsfähig. Ihr macht aber lieber euren "beide Seiten" Quatsch und überlasst damit Nazis die Straßen, wenn wir uns nicht kümmern würden. (Wenn das bürgerliche Lager mal ranklotzen würde hätte ich auch mehr Zeit, für meinen Anarcho-christlichen Gottesstaat zu agitieren, anstatt Nazis in die Schranken zu weisen).1 point
-
Das liest sich leider schnell wie "Wenn du zu faul bist das zu lesen, was wir extra möglichst kompakt zusammengefasst formuliert haben, ist es uns egal". Bin mir sicher es ist nicht so gemeint, aber wirkt irgendwie so und hilft daher auch nicht so viel weiter. Ihr habt die sonst übliche und bekannte Zoneneinteilung in Hamburg auf der Übersichtskarte und in den Stats zu den Regionen bewusst weggelassen weil ihr euch offensichtlich was dabei gedacht habt. Jetzt nehmt aber doch das Feedback an, dass einige SL (mich eingeschlossen) das schade finden, weil es eben auch viele Vorteile hatte und den Job den Überblick zu behalten bei einer gigantischen Flut von Informationen in SR seit Jahren erleichtert hat, wie jede Systematik zur Standardisierung. Zu begründen, dass diese Hilfe in Wahrheit nix nutzt, weil Hamburg einfach ganz anders ist als alle anderen SR Städte ist da irgendwie wenig hilfreich. Und ich kann auch nicht damit arbeiten als SL, wenn es quasi in jeder Straße eine andere Sicherheitseinstufung geben sollte. Auch die Polizei / Sicherheit vor Ort wird das anders sehen und handeln, auch auf die Gefahr hin durch zu geringe Granularität kein perfektes System zu haben. Aber ohne System geht's halt nicht vernünftig. Zonen gibt's nicht weil... OK. Finden wir trotz aller Erklärungen schade weil... Fertig. Macht halt mit dem Feedback was ihr wollt. Ich werde mir jetzt selbst was aus den Fingern ziehen um wie gehabt "arbeiten" zu können. Andere müssen das jetzt auch. Das dürfen wir eben auch einfach schade finden.1 point
-
Erweiterung 1 ist in der Übersetzung. Wenn dieser Schritt getan ist, machen wir uns um Erweiterung 2 Gedanken. Wir sind jedenfalls bereit, mal sehen, wie die Sprache der Spieler an der Verkaufstheke ist ... Liebe Grüße Klaus Ottmaier Redaktion Pegasus Spiele1 point
-
It is the 2nd Millennium. For more than a 1825 days The Foundation has sat immobile in The Matrix of Earth. It is the Master of Mankind by the will of the IT admins, and master of a million hosts by the might of his very exhaustible deep diving deckers. It is a rotting carcass writhing invisibly with power from the Dark Age of SR123. Is is the Carrion Lord of The Matrix for whom a thousand techomancers are sacrificed every day, so that it may never truly die. SYL1 point
-
1 point
-
1 point
-
Wenn er dann besonders schlau war lenkt er damit den Verdacht gleich noch auf jemand anderes. Oder er rechnet nicht damit, dass jemand anderes die Protokolle überprüft und feststellt, dass die Karten auf ihn zurückzuführen sind. Wie manche Vorposter denke ich auch, dass ein durchschnittlich gesichertes Labor auch ohne Decker zu knacken ist (zumindest solange keine Daten entwendet werden müssen). Punkte wurden ja genannt: Eine heimliche Vorgehensweise, etwas Einbruchswerkzeug, Finden von Schwachstellen, Zauber wie Levitieren und Verb. Unsichtbarkeit,...1 point
