Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/11/2019 in all areas

  1. Ein Erzeugnis = eine Anwendung! Sprich der erste Schluck bringt den Effekt. Alles andere würde ich als Meister nicht zulassen, da du sonst billigst Heiltränke herstellen könntest und wo willst du dann die Grenze ziehen?
    2 points
  2. Hallo Allerseits, ich habe für mich (und natürlich auch für meine Runde) ein Flussdiagramm erstellt, um den Mechanismus des Stabilitätsverlusts besser zu verstehen. Das Diagramm findet ihr als png-Datei unter folgendem Link: https://imgur.com/a/Nkign Ich bin sehr an Feedback dazu interessiert und sehr dankbar für jede Kritik. Ist der Prozess richtig abgebildet oder findet jemand einen Fehler? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Besteht eventuell Interesse an ähnlichen Diagrammen für die anderen Mechaniken des Spiels (z.B. Kampf)? Vielen Dank schon mal!
    1 point
  3. Zu meiner Zeit gab es keine Auswahl...
    1 point
  4. Das könnte dein Charakter bei mir in der Gruppe versuchen. Nach dem 3. gescheiterten Versuch kommt dann ein freier Geist und sagt, wie in so einem billigen PC Adventure: "Nein, das geht so nicht" "Diese Items kann man nicht kombinieren." Wenn der Char dann fragt "Wer bist du? Hilf mir gefälligst" sagt der Geist: "Ich bin der Tutorial Geist. Gerne helfe ich dir. Der zu verzaubernde Gegenstand Bzw. das zukünftige Erzeugnis, muss bereits vor dem Verzaubern in Form und Gestalt fertiggestellt sein, ein nachträgliche Veränderung oder Umfunktionierung führt zur Zerstörung. Ließ dazu auch das Kompendium der Metamagischen Kuriositäten. Abschnitt: Balancing"
    1 point
  5. Ja genau, in dem Beispiel ist die Waffe grundsätzlich schussbereit, aber leer. Darum das GE+50, dann die Besonderheit mit dem "1x Laden und sofort schießen". Dafür aber den Strafwürfel. ("By the Book") würde man es anders sehen, würde man das +50 weglassen und dann konsequeterweise aber auch den Strafwürfel, würde ich sagen. (ggf. Hausregel)
    1 point
  6. Das mag zutreffen wenn man dort in der Nähe wohnt. Als Süddeutscher ist mir Hamburg merh oder weniger egal. Ich kenn mich so gut in Hamburg aus wie in Timbuktu. Deutsch oder nicht ist da auch egal. Zu dem Zeitpunkt an dem ich angefangen habe, habe ich mich dann entschieden einen Ort zu wählen führ den es am meisten Infos gibt. Seattle. Ich denke es ist schlichtweg egal wo man spielt. Manchmal ists halt mehr Arbeit und manchmal weniger.
    1 point
  7. Absolut. Wir sind natürlich in der Gruppe auch alles Pottler (50% sogar Essener) und daher spielen wir auch im Pott, wobei dank SK natürlich grade in Essen auch viel geht. Ich z.B. wohne dort, wo später mal die Ark stehen wird...*g* Einer der geilsten Runs z.B. war einer in die Ruhr-Uni-Bochum, wo wir alle studiert haben und wo (laut DidS) Ghule die Macht übernommen haben, weil die Uni schon lange aufgegeben wurde und verfällt. Und da sollte etwas aus einem bestimmten Büro besorgt werden. Das war echt Gänsehaut pur, weil halt alles bekannt war (aber eben im komplett verrotteten Zustand...). Und dieser Lokalkolorit kann speziell bei Einsteigern wirklich zum Sahnehäubchen werden, während bei Seattle z.B. jeder ne andere Vorstellung hat. Das geht natürlich auch, aber es macht es für Einsteiger nicht unbedingt einfacher.
    1 point
  8. ich würde immer die ADL empfehlen. Ist viel einfacher zu bespielen da alle Deutschland kennen und es hat sich ja nicht alles verändert. Gerade die Sachen die es immer noch gibt (die kleine Kneipe in unserer Straße) sind schön. Und in der ADL gibt es viele Orte die richtig gut beschrieben sind: - Hamburg - Berlin - RRP (da gibts sogar ne Google Map zu) - München (schon ein wenig älter) dazu kommen natürlich noch kleinere Orte / Regionen: - Schwarzwald - Karlsruhe etc. Einige Orte werden sogar mit inoffiziellen Projekten ausgeschmückt und aktuell gehalten. Das alles gibt es in Seattle sicher auch aber so hat man alles auf deutsch.
    1 point
  9. Ich würde immer Seattle, den klassische SR-Megaplex, als Setting empfehlen. Man hat da alles, links das Meer und rechts die Berge und unten den Vulkan und noch weiter unten die Elfen und noch weiter unten die Azzies und im Untergrund die Orkse und die Rothäute außenrum, arm und reich und Militär und alle Konzerne und die klassischen Gangs und alle Syndikate, zu anderen relevanten Orten wie Denver oder Chicago ist es nicht weit, usw.. Und - viele Kaufabenteuer und -kampagnen.
    1 point
  10. man könnte es versuchen über den normalen Zustand der Substanz zu erklären. Gelgeschosse (bzw. Kugeln allgemein) sind fest, daher werden diese über Verformung zerstört. Flüssigkeiten sind flüssig (tadaa!), diese würden erst beim Ändern des Aggregatzustandes zerstört. Also wenn sie zu Eis erstarren oder verdampfen. Steht zwar nirgendwo, aber es könnte passen
    1 point
  11. Yep, aber wenn du astrale Wahrnehmung benutzt und den Geist "siehst" bist du automatisch dual. Dann kannst du ihm eine rein hauen während er im Astralraum ist.. Das meint Trochantus. Nein. Lies dir vielleicht mal Astralkampf auf S. 314 im GRW durch...
    1 point
  12. Kann was... auch die Background Easter Eggs während das Batmobil cruised.
    1 point
  13. Können wir wieder zum Topic zurück....wie lief das Date denn nu?
    1 point
  14. Habe ich übernommen. Klar, warum nicht.
    1 point
  15. Ich hab zwar nix dagegen mit dir zu quatschen, kann Medizinmann aber nur beipflichten. SL sein und Shadowrun spielen, ist im Endeffekt einfach "Fake it until you make it". Mit der blöden Tatsache dass man aus dem Faken NIE raus kommt. xD
    1 point
  16. Warum nicht im Forum diskutieren ? Ich meine davon "lebt" ja das Forum, vom Austausch und von Beteiligung ! Ich ( und viele andere hier) bin gerne bereit , min Wissen und meine Meinung zu teilen Und falls es mal während einer Session zu einer Frage kommt und du als SL mal nicht weiter weißt... Ja, und ? Dann entscheidest du nach bestem Wissen und Gewissen, machst dich anschliessend schlau ( im Forum oder mit Regel wälzen ) und bist dann beim nächsten mal gewappnet. ( einfach dann bei der nächsten Session erklären, wie die Regeln richtig funktionieren und dann einfach nur noch merken) JA, als SL hat man öfters und mehr zu tun als die Spieler und muss auch mal Hausaufgaben machen, Aber da mußt du durch, dadurch "wächst" du nur ! HougH! Medizinmann
    1 point
  17. Das hat mich inspiriert mal eine Lebensmodule-Übersicht für die Shadowhelix anzulegen: Meta:Übersicht Lebensmodule.
    1 point
  18. Meine Runner haben in Seattle anfangen ... und bleiben da auch noch eine Weile. Überregionale/Internationale Runs gibts erst ab einem gewissen Erfahrungsgrad (Spieler als auch Charaktere) - bzw. Straßenruf. Bei diesem Thema muß man auch noch den Faktor "Grenzübertritt" berücksichtigen: Haben die Runner illegale Ausrüstung? Wie zuverlässig sind die Sins?? Wie wollen/können die Runner die Grenze überqueren (Flughafen/ Grüne Grenze...)??? Oder lässt der SL den Grenzübertritt vom Auftraggeber organisieren. @Erweiterungsbücher Man sollte bei diesem Thema nicht nur an die Spieler denken. Weitere Zusatzregeln sind immer auch eine zusätzliche Herausforderung für den SL.
    1 point
  19. Ich habe vor 4 Monaten angefangen, wir spielen aber auch nur ein- bis zweimal im Monat. Die ersten drei Runden haben wir nur mit dem GRW gespielt, was vollkommen ausreicht. Als Abenteuer habe ich leicht abgewandelte (auf unsere Stadt angepasste) Ideen aus dem Internet genutzt und mir dann den Abenteuerband "Auf dunklen Pfaden" geholt. Mittlerweile habe ich auch den Abenteuerband "Im Bann der Karten" (die beiden ADL-Bücher). Das "Datapuls ADL" ist als Hintergrundband vor allem zu den beiden ADL-Abenteuer passend, da es den RRP, Berlin und Hamburg nochmal etwas genauer beschreibt. Ansonsten finde ich die Beschreibungen der anderen Gebiete in der ADL gut, da man bei einer "Rundfahrt" durch die ADL mitbekommt, was es so gibt (z.B. Leipzig, Westphalen, Groß-Frankfurt) und auch die deutschen Konzerne und Unterweltaktivitäten werden thematisiert. Ich habe die Geschichte der ADL dann an meine Mitspieler geschickt und bei einem Treffen allen einen kurzen Überblick über die Regionen, Konzerne und Unterwelt gegeben, da die Runner IT das wissen. Außerhalb der genannten Städte empfehle ich einfach einen Stadtplan aus dem Internet zu ziehen, ins paint reinladen und dann drin rummalen. Das macht vor allem dann Spaß, wenn man die Stadt gut kennt und sich nebenbei noch etwas Geschichte für die Stadt ausdenkt. Die Abenteuerbände zusammen mit dem Datapuls kann ich für Runs in der ADL empfehlen. Sie beinhalten zwar Regeln aus allen Regelbüchern (z.B. Adeptenkräfte aus dem Straßengrimoire), aber wenn man die Regeln nicht im GRW findet, kann man sie auch einfach ignorieren. - Für unsere Riggerin habe ich "Asphaltkrieger" gekauft. mMn für Rigger und Mechaniker dringend notwendig, da die ganzen Modifikationen für Fahrzeuge und Drohnen beschrieben werden. Ohne ist sowohl die Arbeit mit Drohnen als auch mit Fahrzeugen sehr einseitig, weil man nur Waffenhalterungen erwerben kann. Insgesamt ist es ein gutes Buch, was keine Fragen offen lässt und auch für den Anfang gut geeignet ist, da es wenig neue Regeln mitbringt. - Ich habe noch "Kreuzfeuer" für unseren Streetsam. Ich hätte mir gerne noch ein paar mehr Waffen- und Rüstungsmods gewünscht (vor allem so Basiszeugs wie Präzisionserhöhung oder auch Nahkampfwaffenmods, die vollständig fehlen ). Für einen Sprengstoffexperten ist es das Buch schlechthin. Was mir gut gefällt, sind die Kampfstile und Spezialmanöver/-schüsse. Das ganze beinhaltet wieder viele neue Regeln (unteranderem "Zustände" wie betäubt oder blind), aber es kann Kämpfe kreativer machen vor allem wenn man nicht nur aufs Töten aus ist. Die Extremumgebungsregeln sind zwar nicht dringend notwendig, aber die Auflistung der gefährlichen Gebiete, Raumstationen und Unterwasserhabitate (insgesamt rund 5 Seiten mit Beschreibungen) finde ich sehr schön. Das Buch bringt viele Regeln mit und sollte wenn dann nach und nach erst eingeführt werden (sofern es die Runner überhaupt betrifft). - Wir spielen mit dem Karmasystem, da es mMn am fairsten und übersichtlichsten ist. Die Regeln dazu habe ich mir aus dem Internet zusammengesucht (darf ich das hier schreiben ). Ich hatte noch über "Bodyshop" nachgedacht, aber das ist aktuell vergriffen. "Schattenläufer" scheint auch ein interessantes Buch zu sein, dazu kann ich aber auch nichts sagen. - Unser Hacker hat seit kurzem "Datenpfade", dazu kann ich aber noch nichts sagen. Für einen allgemeinen Überblick, vor allem wie die Welt so aussieht (Länder, Krisenherde, Rassenverteilungen...), kann man sich auf shadowiki.de ein bisschen rumtreiben. Auch Konzerninformationen kann man dort gut bekommen, vor allem wenn es um so "Kleinigkeiten" wie bspw. "welche Abteilung von Ares verkauft die Drohnen in der ADL". Die Information ist zum Spielen zwar nicht notwendig, gibt aber nochmal ein schöneres Flair. Je nach Run kann man sich die Infos vorher kurz zusammensuchen und dann entsprechend einbauen. Und ansonsten einfach improvisieren, (heimlich) schriftlich festhalten und in die eigene Welt einfließen lassen. (Unser Magier ist Trideo-Serienfan und guckt neben "Karl Kombatmage" auch noch die Actionserie "Berlin - Tag und Nacht - 2075", was seitdem fester Bestandteil unserer Welt ist). @Jamaz: Das hängt ganz von dir (dem SL) ab. Wir spielen in der ADL, "Stützpunkt" (=Wohnorte) ist Groß-Frankfurt, aber die Runs waren auch in Brandenburg oder dem RRP. Der Vorteil in der ADL ist, dass alles nur ein paar Autostunden entfernt ist. Allgemein ist es aber dank Flugzeugen auch möglich, "mal eben einen Abstecher in die UCAS zu machen" und die Matrix ist zwar nicht exakt wie unser heutiges Internet, aber trotzdem verbindet sie die Welt miteinander. Insgesamt ist es leichter eine komplette Kampagne innerhalb eines Gebietes oder einer "Stadt" (einem Plex) zu spielen, da diese einfach viel viel größer sind als im Fantasysetting (Gareth, größte Stadt bei DSA 150.000 Einwohner vs. Rhein-Ruhr-Plex mit ~25mio).
    1 point
  20. Ich kann auch immer nur davor warnen, den SR-Einstieg zu überfrachten. SR ist ein wahres Regelmonster und wenn man direkt zum Start zu viel hat, ist das IMHO kontraproduktiv. Und die Wahrscheinlichkeit, dass SR keinen Spaß macht, entsprechend höher. Daher würde ich auch dazu raten, einfach mit dem GRW loszulegen und dann, wenn man ein paar Runs/Abende auf dem Buckel hat und es Wünsche nach Weiterentwicklung gibt, in genau diese Richtungen zu gehen. Egal ob von der Örtlichkeit her (Datapulse) als auch von den Spielinhalten her (Zusatzbücher für Magie/Sams/Decker etc.).
    1 point
  21. Lateinamerika in den Schatten ist kein sr5 Buch. Es kam nur erst jetzt raus, weil es privat übersetzt wurde. Stand ist aber sr3.
    1 point
  22. Als Ergänzung: Harte Ziele als grüner Band lohnt sich, weil da die andere Hälfte der Waffenmodifikationen etc. drin ist, die eigentlich schon ins Kreuzfeuer gehört hätten. Dann wäre Kreuzfeuer gut gewesen.
    1 point
  23. Kreuzfeuer ist sehr zwiespältig. Es enthält einiges an Zusatzregeln, aber - IMO - nur abstruse Exotenregeln, die dann auch noch alle doofe Ohren haben. Als Ausrüstungsbuch ist es das Geld nicht wert, aber leider sind da doch einige wichtige Dinge drin, Stichwort Waffenmodifikationen, Panzerung (mein SC benutzt sowohl eine Panzerung, als auch eine Waffe aus dem Buch). Also: Für den Anfang unnötig, für später tuts ein PDF, aus dem man die 20 interessanten Seiten auch einfach ausdrucken kann. Von Datenpfade würde ich abraten. Großteils Fluff, aber irgendwie nicht gut. Hat mich sehr enttäuscht und mir auch nicht beim Verständnis der Matrix geholfen. Mein Flop #1 unter allen Büchern, die ich habe. Ich zum Beispiel. Wenn alle die benutzten Systeme verstehen, darf sich jeder gerne sein Lieblingsding raussuchen. Ist fair: Jeder darf ja das Lebensmodulsystem wählen. Aber wenn Spieler A mit dem Karmasystem und B mit Sum-To-Ten am besten fährt, warum sollte ich ihn aufhalten? Wenn das Face, nach GRW gebaut, nur 765 Karma wert ist, warum sollte der Spieler dann nicht das Karmasystem wählen und noch 35 Karma verteilen dürfen? Der Trollsamurai mit 847 Karma dank Sum-To-Ten wird bei Sum-To-Ten bleiben, ist aber auch nicht benachteiligt. Das würde ich unterstützen.
    1 point
  24. Ja , Sie sind zu empfehlen (gerade Schattenläufer) und ja, du kannst sie damit überfordern. (Manche Spieler wachsen an so einer Herausforderung, andere geben dann auf) Und JA , sie machen das Spiel komplexer ! SR ist aber sowieso schon Komplex . Mit der materiellen Zukunftswelt, der Matrix UND der Magischen/Astralwelt hast du gleich 3 komplexe Themen. ABER ,das ist ja genau das ,was SR ausmacht . Du kannst natürlich nur mit dem GRW spielen, aber dann werden viele Sachen nicht erklärt ( Matrix) und es fehlt einiges an Kampfoptionen, an Entwicklungsmöglichkeiten, an Variationen( andere Metavarianten wie Gnome oder Fomori oder Gestalltwandler),an Vor & Nachteilen ( Und die machen ImO die Chars erst wirklich interessant, vom Regeltechnischen . Vom athmosphärischen her muss der Spieler selber dafür sorgen,das sein Char interessant ist ) , etc . Ich würde dir raten erstmal NUR mit dem GRW und dem Schattenläufer anzufangen. NUR mit diesen beiden ! im Schattenläufer hast du andere Möglichkeiten die Chars zu bauen und viel mehr Vor & Nachteile, etc. Mein Lieblingserschaffungssystem in SR5 ist das Sum to 10 ( Danach das Karmasystem, dann das Standardpriosystem . Vom Lebenspfad solltest Du die Finger lassen, das ist ImO Doofohrig.... Oh ich höre sie schon schimpfen., wie kannst du sowas sagen,etc... LOL ) DU als SL solltest dann zumindest das Kreuzfeuer , das Strassengrimoire, das Bodyshop und das Vernetzt haben . Diese 4 REICHEN ( evtl noch den Asphaltkrieger) Diese 4 ( evtl 5) Bücher liest du dir durch und schaust welche Regeln für dich/deine Gruppe gut sind, was euer Spiel weiterbringt. Aber auch da gilt : Hol dir erstmal die Bücher, die für deine Gruppe am wichtigsten ist . Habt Ihr Decker, dann das Vernetzt, habt ihr gar keine Erwachten ,braucht ihr auch nicht das Strassengrimoire, etc Beispiel Asphaltkrieger : Ich persönlich liebe es Fahrzeuge & Waffen zu basteln, deshalb mag ich das Asphaltkrieger und und das Harte Ziele (Harte Ziele sogar mehr als Kreuzfeuer) aber wenn das zu komplex ist und nicht euer Ding ist in selbstgebastelten Karren umherzufahren, oder ihr keinen Rigger habt und kaum Drohnen nutzt, dann braucht ihr den Asphaltkrieger nicht . Alle anderen Bücher sind Nice to Have aber nicht zwingend notwendig ! NUR das GRW, Schattenläufer und danach die 3(4) anderen) ! Hough! Noch mehr Bücher sind zwar nett und machen spass, machen das Spiel aber NOCH komplexer ! TL;DR Fang mit GRW und Schattenläufer an . Hol dir die 3 (oder 4) Bücher, die für deine Gruppe wichtig sind ! Lies sie dir durch und entscheide dann welchen zusätzlichen Inhalt ihr benutzt. Aber mach nicht den Fehler das alleine zu entscheiden . Erkläre den neuen Inhalt & frag' dann deine Gruppe, entscheidet zusammen was ihr noch ZUSÄTZLICH reinnehmen wollt. mit gemeinsamen Tanz Medizinmann
    1 point
  25. Immer gerne und den Dank gebe ich gerne zurück - ohne dich gäbe es diese sehr, sehr hilfreiche und spannende Übersicht gar nicht! @Heiko: ich würde in den nächsten Tagen dann einen neuen Thread mit der aktualisierten Übersicht aufmachen und diesen dann regelmäßig aktualisieren. Geht das für dich in Ordnung?
    1 point
  26. Ich muss gestehen, dass die Sätze "endlich mal vernünftig in Shadowrun einsteigen" und "die Leute bei Session 1 nicht mit Regeln überfordern" ziemlich weit auseinander liegen :-) Shadowrun kann(!) ziemlich regelzentriert gespielt werden. Und das führt dann dazu, dass dir die Leute hier dröfzig Regelbücher empfehlen, die alle toll sind. Und die dann womöglich dich und deine Spieler überfordern werden. Wenn ihr noch nicht viel Erfahrung mit Shadowrun habt, empfehle ich euch einfach das Grundregelwerk. Da steht alles drin, was man zum durchstarten braucht. Dazu dann noch ein Setting-Buch, um Flair und Abenteueraufhänger zu haben. Ich tendiere da aus naheliegenden Gründen (es ist das aktuellste und ich komme aus der Stadt) zum Hamburg Buch. Dazu ist auch gleich ein gelber Abenteuerband erschienen, damit du mal sehen kannst, wie Abenteuer aufgebaut sind und direkt losspielen kannst. Das wars. Spielen und Spaß haben. Irgendwann wird ein Spieler dann feststellen, dass er sich eigentlich viel coolere Cyberware für seinen Charakter vorstellen kann. Dann wäre es Zeit, mal ins Bodyshop zu schauen, was alles geht. Oder dickere Wummen oder mehr Zaubersprüche oder so. Dann kann man dann immer noch das entsprechende Regelbuch besorgen.
    1 point
×
×
  • Create New...