Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/24/2019 in all areas

  1. Bestimmt ist es ein Matrixcrash, ausgelöst durch Danielle de la Mars neue Matrixregeln 2.0, unterstützt von Richard Villiers neuem Konzern, Neo-NeoNet.
    3 points
  2. ohhhh.... .dann haben wir diesmal zum Editionswechsel einen Blackout anstelle eines Matrixcrashes ....? Wie ....Innovativ .... mit leicht sarkastischem Tanz Medizinmann
    3 points
  3. Viel banaler... das ist der Beginn von Danielle de la Mars neuer Matrix für die 6. Edition ... und natürlich geht dabei irgendwas schief.
    3 points
  4. Im Vergleich zu einigen anderen bin ich wohl erst recht spät dazu gestossen, müsste so mit 17 rum gewesen sein, Ende der Neunziger. Ich habe mich bei den Jugendsymphonikern mit einem Trompeter angefreundet (und das als Streicher, aber irgendwie waren die Blechbläser alle cooler) der mich zu einem seiner Freunde mitschleifte. Der war von Beruf Sohn, hatte ein ausgebautes Dachgeschoss im Reihenhaus für sich allein und meisterte AD&D. Fantasy-Affin war ich schon vorher, habe in meiner Jugend alles gelesen was mir irgendwie vor die Augen kam (u.a. alle(!) Bände von Karl May aus der katholischen Bücherei die nur Sonntag Vormittags auf hatte) und war so irgendwann auch auf SciFi und Fantasy gestossen. Mit meiner Schwester zusammen habe ich Taschengeld zusammengelegt um z.B. Drachenlanze von Weis&Hickman zu kaufen, jede Woche ein Buch - die Bibliotheken im Umkreis waren in den Themen einfach leergelesen, da musste man eben kaufen. Wir haben auch mit so 12, 13 rum ganze Nächte lang Talisman gespielt, war ja so was wie eine Brettspiel-gewordene P&P Inkarnation. Nur das Ende fanden alle doof (Mitspieler umbringen) deswegen haben wir es einfach als Endlos-Variante gespielt wo man immer weiter aufstieg bis jemand keine Lust mehr hatte. Als jetzt zertifizierter Rollenspieler habe ich dann, nach einem Schulwechsel, auch in der neuen Schule Anschluss bei ein paar Rollenspielern gefunden - auch wenn die mich ob meiner mangelnden DSA-Kenntnisse etwas mit Verachtung straften. Schon damals war ich rein Regelfuchs der sich von Synergieeffekten anziehen liess, mein neuer Spielleiter hat mir den Rondra-Geweihten schlichtweg verboten und vorgeschrieben dass ich als Adeliger Schwertkämpfer starten sollte. Tatsächlich wurde der dann Drogen- und Sklavenhändler und kein Geweihter... Mehr Spaß machte dann Shadowrun, mit den gleichen Leuten aber anderen Meister. Meinen hochgezüchteten Roadmaster mit Rotations-Sturmkanone musste ich bald stehen lassen da mir mein Meister weder mein Lieblingsauto zerstören wollte noch seine Runs daran balancen konnte. Das neue System habe ich dann auch in die AD&D Runde eingebracht, musste dafür aber selbst Leiten. Sehr praktisch wenn man in einer Runde spielt und die Ideen direkt mitnehmen kann. Später haben wir dann abwechselnd Shadowrun und D&D3 gespielt, trotz Studium in unterschiedlichen Städten kamen wir öfters an Wochenenden zusammen um die Würfel sprechen zu lassen. Nach dem Studium ist das mit dem Spielen etwas eingeschlafen, man hatte weniger Zeit und wohnte noch weiter weg, irgendwann kam mit einer neuen Freundin und vielen nostalgischen Erzählungen auch wieder RPG-Lust auf und so haben wir einfach selbst eine Shadowrun-Runde gegründet, den obigen Trompeter eingepackt der mit in den Norden gezogen war und uns ein paar neue Mitspieler gesucht. Ab und an spielen wir auch mal mit ein paar alten Freunden wenn wir z.B. zur Feencon fahren oder die uns zur Nordcon besuchen.
    3 points
  5. Es gibt auch ein Dover in den USA UCAS. Dover liegt im Bundesstaat Delaware, nahe Philadelphia und DC. lg Snowcat
    2 points
  6. Die etwas neuere Anime Version davon ist meiner Meinung nach "Jormungand" Dreht sich im großen und ganzen um eine durchgeknallte Waffenhändlerin und Ihre Leibwächter-Söldner in unserer heutigen Zeit. Black Lagoon ist auf jeden Fall großes Kino für die Ewigkeit
    2 points
  7. Vielleicht ist der Grund für den Blackout ja ein Matrixcrash.
    2 points
  8. Weiß nicht, ob es wirklich sicher festgelegt ist, aber in der Beschreibung zu Blackout Tag 1 vom Neo-Anarchist Podcast steht "October 1, 2080": http://neo-anarchist.com/episode-110-blackout-day-1/ (Für mehr Informationen siehe Meta:Blackout - Podcast Crossover.)
    2 points
  9. Ich fürchte, für Manafäule und Railguns könnte es zu spät sein. Für Massenvernichtungswaffen ist es nie zu spät. #tagx #jahrnull
    2 points
  10. auf www.shadowrunsixthworld.com war heute Nacht ein Countdown der morgens um 2 auslief. Seitdem kann man dort einen netten ingame talk lesen der wohl eine große Sache anteasert. Stichwort: Blackout... das ganze ist wohl größer als gedacht.
    2 points
  11. Hallo zusammen, der Autorenleitfaden wurde runderneuert und hat insbesondere in den Details viele Änderungen. Die Auffindbarkeit von Infos sollte sich gesteigert haben. Liebe Autoren, die noch nicht zum Team gehören und insbesondere jene, die das schon tun: Ab sofort beachten, wie es jetzt ist :-) HIER einfach "Leitfaden" anklicken. Es ist bereits der von 2019 (momentan würde in der Übersicht die Überschrift noch nicht aktulisiert, es ist aber wirklich der Neue.)
    1 point
  12. Ich mach bewusst mal einen neuen Thread auf, da der "Alte Metaplots umsetzen"-Thread dafür sicherlich auf Dauer der Falsche ist. Denkt dran, dies ist das kommende Zeug für die Sechste Edition, aber der Auftakt ist auf jeden Fall schon enorm. Wie von Darian im Newstigger-Thread geschrieben auf der Seite von www.shadowrunsixthworld.com lässt sich folgende Konvo finden: Also ist nicht bloß Detroit betroffen, sondern die UCAS als solche. Philadelphia, DeeCee, Newark und St. Louis haben keinerlei Matrix. Gerade St. Louis als Grenzörtchen zur CAS ist schon krass, was also auch die südlichen Nachbarn durchaus involvieren könnte. Weitere Player wären die NAN, da Roger Soaring Owl sich von Ares abwandte, nachdem er eine Unlimited Technologies (Die als Deckmantel für Projekt Avalon und Pyro - also Ares Insektengeisterforschung - diente) und seitdem gegen Knight und Ares vorgeht - gerüchteweise mit Unterstützung von Ghostwalker. Somit Roger ist zudem Militärberater der Sioux-Nation, was uns also folgende Parteien hinzufügt, sofern die Gerüchte und Vermutungen stimmen: -NAN (wenigstens Sioux-Nation) -CAS -Denver Bleiben noch ein paar FireWatch-Mitglieder, die in den Untergrund gegangen sind, nachdem sie sich nicht auf die Experimente von Otto Hendricks (ehemaliger, totgeglaubter Anhänger der Universellen Bruderschaft - gleichfalls eine Insektengeister-Front) einlassen wollten. Unterstützt von Colonel Anne Ravenheart, ehemalige loyale Soldatin Knights und mittlerweile ganz oben auf Interpols Fahndungsliste, die wiederrum jemanden von Cross Applied Technologies' Seraphim bei sich hat, der sie unterstützt. Und dann wäre da noch der Ares-Vorstand selbst. Zu Nadja Daviar habe ich aktuell nicht wirklich Informationen. Arthur Vogel starb vor kurzem durch einen Anschlag, was die Karten im Vorstand neu mischt. Bleibt noch Leonard Aurelius, der Erzfeind von Damien Knight. Ihm sind Ares Insektengeisterprojekte wohl zurecht ein Dorn im Auge, zumal diese Forschung seinem Sohn - Nicholas "Young Nick" Aurelius, der Zweite - das Leben kostete, nachdem Wespengeister ihn bei seinem Fallschirmsprung aus einem Privatjet in der Luft zerrissen haben. Das macht also: -NAN (wenigstens Sioux-Nation) -CAS -Denver -Anne Ravenheart -FireWatch (Untergrund, "Abtrünnige") -Ein Seraphim -Leonard Aurelius Nun wird es aber interessant. Wenn die UCAS nicht über die Matrix erreichbar ist, dann wird das auf jeden Fall Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sicherlich wird irgendwer versuchen, das als Systemausfall oder Fehler zu verkaufen, aber seien wir ehrlich: Jeder Geheimdienst, der auch nur halbwegs sein Geld wert ist, wird wissen, dass gerade der Tanz der Teufel angesagt ist. Sollte Ares wirklich von Insektengeistern übernommen werden, dann werden wir vielleicht auch einige Spielzeuge sehen, die Ares bisher in irgendwelchen Forschungsabteilungen versteckt hatte - aber eine großangelegte Militärische Lösung wird wohl unabdingbar sein. Und dabei müssen wir auch bedenken, dass Ares als AAA auch Massenvernichtungswaffen besitzt. Thorhämmer, Nukleare Optionen - das wird übel. Interessanter aber ist, was mit den Dingen vor Ort ist. Wenn ich mich nicht irre, gab es Insektengeister auch in der ADL. Vielleicht wird die Attacke hierzulande nicht ganz so groß ausfallen, aber sie könnte ausreichen, um Konzerne und Militär vor Ort zu binden, was eine Unterstützung der Nationen in Nordamerika erschwert. Wie groß die Ausmaße allerdings genau sind, ist schwer zu sagen - immerhin ist Ares ein AAA-Konzern, der mit Leichtigkeit mehrere Standorte zur Erforschung - oder Kultivierung - von Insektengeistern haben kann. --- Um aber ewas in eine andere Richtung zu gehen, sind folgende Infos aus der Konversation wichtig: 1.) Netcat wurde von irgendwas umgehauen. Slamm-O! berichtet, dass sie auf dem Boden liegt und nicht wirklich reagiert, aber sie berichtet, dass etwas "tief" ist, "im Untergrund" liegt und "aufsteigt". Möglicherweise eine Insektengeisterkolonie, die aus dem Untergrund hervorbricht? Interessant wäre es zu wissen, WAS sie umgehauen hat. 2:) Passend ist in jedem Falle, dass Lyrans Geist ANGST vor den Dingen vor Ort hat. Sie sagt, es wäre "zu viel Korruption" vor Ort. Das ist wiederrum etwas, das mich eher an toxische Magie denken lässt. Warum Toxik? Zum einen hat "Korruption" eher etwas mit Toxik als mit Insektengeistern zu tun und zum anderen weiß man, dass Umweltverschmutzung und Dissonanz verbunden sind - also das, was Technomancern, wie Netcat einer ist - eher zusetzt. Allerdings ist das reine Spekulation. Da kann einiges zusammenspielen und ich würde "toxische Insektengeister" jetzt nicht wirklich als so wahrscheinlich sehen. Zumindest habe ich bisher noch nie davon gehört, dass es sowas gäbe. Bleibt aber noch: 3.) Kay St. berichtet: "Th!s is an at†aqqww%. It udS41*shYYt@1aa anything else. But I don’t know whvvv@@9u" - Also "This is an attack. It ??? anything else. But I don't know wh?" Zu deutsch: "Dies ist ein Angriff. Es ??? irgendwas anderes. Aber ich weiß nicht, w?? (wer oder wieso - vermutlich eher "wer")? -- Was denkt ihr? Wie schwer wird die Sache ausfallen?
    1 point
  13. 1 point
  14. Ich würde es ja eher mal mit Gangsta versuchen. SYL
    1 point
  15. Ich muß auch eins zugeben. Black Lagoon hat auch meine Shadowrun Kampagne ein wenig beeinflusst. Zum einen diente die Stadt in der BL spielt als Vorbild für ein Stadtviertel in meinem selbst erfundenen Metaplex Stravanger. Der Bezirk Frihavnen (Freihaven), ein Ort aus dem sich die Polizei komplett zurückgezogen hat und nun von mehreren Syndikaten regiert wird. Dazu diente die Black Lagoon als Vorbild für die Svart Fjorden (Schwarzer Fjord). Ein Schnellboot welches sich für diverse Sachen anheuern lässt.
    1 point
  16. Gab es dafür nicht mal ein deutsches Wort? Bauernopfer?
    1 point
  17. Da muss ich passen, das ist gar nicht meine Baustelle, sonst hätte ich es schon erzählt.
    1 point
  18. Black Lagoon ist in seiner Klasse unangefochten Platz 1. Da ist Jormungand noch ein gutes Stück entfernt. Was nicht heissen soll der Anime wäre schlecht. Aber Black Lagoon gehört definitiv in jede Playlist zu Shadowrun und co
    1 point
  19. Sie haben aber einen eigenen Zirkel
    1 point
  20. Mein Einstieg war Palladium, wir sind aber recht rasch zu Star Wars gewechselt. Mit der Zeit kamen Cyberpunk 2020, SR und SLA Industries dazu, und dabei bzw. ähnlichen Spielen wie Rifts blieb es dann auch. Dark Sun fand ich vom Setting her auch interessant.
    1 point
  21. Bin mir nicht sicher, ob tiefer in den Ursprung der De La Matrix einzutauchen nicht besser was für das Spoilerforum wäre. Nur so viel als Idee dazu: dort wo die De La Matrix entstanden ist, dürfte eine unangenehme Hintergrundstrahlung herrschen. Vielleicht so hässlich, dass sie dem Geist Angst einjagt. Oder TMs sind doch einfach nur "anders" erwachte Magiebegabte.
    1 point
  22. Vielleicht ein Angriff von diesen "Null" aus dem Fundament. Na ich lasse mich überraschen.
    1 point
  23. Die bekannten Grundschadenswerte im Bereich 3-8 sind auch alles Zahlen die zu einem panzerungslosen System sehr gut passen. Da muss man ja den Grundschaden stark reduzieren. Die Überlegung regeltechnisch verstehe ich auch sehr gut und nur darauf bezogen passt es auch. Will ich aber Fluff in Simulation übersetzen und mit Regeln nachvollziehbar abwickeln, brauche ich ein Rüstungssystem, welches effektiv Unterschiede macht. Oder es gibt heftige Rüstung, die automatisch zusätzliche Edge generiert, wenn der Basisschadenscode des Angriffs einen gewissen Wert nicht übersteigt, und so quasi bei jedem Angriff durch solche Lulliwaffen ein "kostenloser" Reroll drin ist. Aber das reicht nicht um eine glaubhafte Immersion aus der Simulation abzuleiten. Das nur nebenbei und grundsätzlich, weil mich der defakto fehlende Effekt einer Rüstung in SR6, nach allem was ich weiß, bisher nicht jubeln lässt (aber auch noch kein No-Go ist). Aber was überhaupt nicht geht, sind dann Schadenswerte die nicht gemäß dieser Designentscheidung angepasst wurden. Das passt dann nicht zusammen. Ich bleibe dabei, dass nach der Logik von SR6 einfach jede Rüstung einen festen Wert bekommen sollte, die den Grundschaden eines Angriffs entsprechend reduziert. Quasi als regeltechnisches Gegenstück zum Grundschaden. Und der Wurf auf Rea+Int wäre dann das regeltechnisches Pendant zum Angriffswurf um die Erfolge des Angreifers zu negieren. Das wäre gestreamlined, vereinfacht und würde dennoch als Simulation und Immersion funktionieren. Dafür hätte ich dann auf den Schadenswiderstandswurf verzichtet.
    1 point
  24. Blackout und Fundament müssen zusammenhängen. Wenn das Fundament der De La Matrix ins Wanken gerät, dürfte ein Blackout eine sehr logische Konsequenz sein.
    1 point
  25. Weil ich gerade schlecht gelaunt bin: naja, irgendwie müssen ja die Auschwitz-Fanfic-Autoren ihre Prepper-Fantasies ausleben! SYL
    1 point
  26. Verstehe ich das richtig, dass dann der Blackout und alles was damit einhergeht quasi der große Metaplot ist, welcher die 5. In die 6. Edition überführt?
    1 point
  27. Netcat klingt für mich eher nach Tiefendissonanz.
    1 point
  28. Vielleicht legen sie ja den Blackout auf Ende 2080... bzw. hat da jemand schon ein ingame Datum?
    1 point
  29. 1 point
  30. Alternativ empfehle ich ein Brett mit einem Nagel. Das hat schon bei den Aliens von den Simpsons gewirkt.
    1 point
  31. Es ist nie zu spät um in Manafäule, Massenvernichtungswaffen und Railguns zu investieren. Ich hätte da auch noch die Adresse von einer ungenutzten Interkontinentalrakete anzubieten.
    1 point
  32. Ich werde ja so dreist sein und als erstes mal checken ob Sie wenigstens die Waffen die sie seit der ersten/zweiten Edition mitschleifen mal gestreamlined haben. mal schauen ob alle Gewehre/Schrotflinten/Sturmgewehre nun mind 1 Punkt Rückstoßsämpfung aufgrund einer Schulterstütze haben ?, oder ob es immer noch Exoten wie integriertes Schockpolster aber nur 1 Punkt Rückstoßdämpfung insgesamt gibt .....
    1 point
  33. Möglich. Bisher wurde jedoch nicht festgelegt, dass einer der bekannten Proteus-NPCs Mitglied einer Loge ist. Ich persönlich würde es auch ausschließen, dass einer der hochrangigen Proteus-NPCs teil der Schwarzen Loge ist, da Proteus eher wenig mit Magie am Hut hat.
    1 point
  34. Ich wusste es! *aluhut aufsetz* Ist es zu spät, um in Manafäule, Massenvernichtungswaffen und Railguns zu investieren? Edit 2: Ich hab mal die Konversation aus dem Seitenquelltext gefischt, falls sie bei euch nicht starten sollte:
    1 point
  35. Ich bevorzuge ebenfalls die Variante: Anleitung zum Zaubern bekannt geben. Dazu, was der Zauber wahrscheinlich bewirkt (kann man ja so nie sicher fest stellen). Die Kosten und "wahren Auswirkungen" werden jedoch verschwiegen. Da hat mir die Beschreibung im Arcana Cthulhiana ganz gut gefallen. Frei nach dem Motto: Gelingen tut alles ... fragt sich nur wie ...
    1 point
  36. Gerade die unterschiedlichen Hintergründe dürfen meist vorher nicht allen bekannt sein. Andererseits mag ich "wer zuerst schreit, bekommt was er will, und der Schüchternere nicht, was übrig bleibt" gar nicht. Darum stelle ich normalerweise alles SCs ganz knapp vor und dann frage ich "wer möchte x/y/z" - und sobald sich der Schnelle gemeldet hat, frage ich: "möchte den sonst noch jemand?" (so werden normalerweise die meisten Spieler versorgt und es bleiben 2 oder max 3 über, die sich für dieselben SCs interessieren. Das löst sich dann normalerweise durch eine Ergänzungsinfo zu den offenen SCs gütlich.
    1 point
  37. Ich will aber auch nochmal. Neue Waffe: Heckler & Koch Mark 61 Nach langer Zeit der Entwicklung hat man bei Heckler & Koch entschieden, eine Pistole für den konventionelleren Waffenmarkt zu erschaffen, die nicht aus der Urban-Familie stammt und daher nicht nur leichter zu kaufen ist, sondern auch alle Annehmlichkeiten kriegen kann, die eine Ares Predator aufnehmen kann. Besonders hervorstechend ist dabei der lange und schwere Lauf, der sie zwar größer als die Konkurrenz, dafür aber auch präziser macht - und etwas mehr Mannstoppwirkung durch das größere Kaliber erlaubt. Standardzubehör: * Smartgunsystem (intern) * Verlängerter Lauf Präzision: 6(9) Schaden: 9K DK: -1 RK: - Munition: 14(s) Modus: HM Verfügbarkeit: 9E Preis: 1.200 €
    1 point
  38. Manche mögen es nicht, wenn man denen einen Charakter aufdrückt. Aber im Fälle von Cthulhu ist es meistens wichtig, dass die Spieler nicht alle verfügbaren SCs durchgehen und sich einen passenden rauspicken. Denn haben die SCs einen komplexen Hintergrund, sollten es die anderen Spieler nicht wissen. Wenn es keine besonderen Charaktergeheimnisse gibt, kann man die Spieler auch wählen lassen. Andererfalls: Per Zufall herauspicken oder der Spielleiter entscheidet.
    1 point
  39. Bei mir war es eine Klassenfahrt irgendwann Anfang bis Mitte '93. Ich war zufällig im Zimmer mit den Shadowrun Spielern gelandet, kannte die zwar nur aus der Schule und nicht privat, wurde aber totzdem gefragt, ob ich mitspielen will. Auf der "Wanderung" am ersten Abend erklärt mit einer, worum es bei Shadowrun geht und wie das so läuft und dann wurde jeden Tag der Klassenfahrt gezockt. Irgendwie muss ich das cool gefunden haben, denn ich habe mich diesen Rollenspielern himterher mehr oder weniger proaktiv angeschlossen, was für mich ein eigentich eher untypisches Verhalten ist. - Naja, mit der Truppe wurde dann bis zum Ende der Schulzeit Shadowrun und später etwas Star Wars gezockt. Dann kam die Con-Zeit um die Jahrtausendwende, die andere weiter oben auch schon angesprochen und miterlebt haben. ( Es war ne großartige Zeit, nur um es nochmal ausdrücklich gesagt zu haben! ) DSA hingegen habe ich nur zwei, dreimal angespielt und bin erst mit dem Erscheinen von DSA4 und (fast) komplett neuen Mitspielern eingestiegen und habe das dann ein paar Jahre regelmäßig gespielt. In den letzten Jahren ist es dann immer weniger mit dem Rollenspiel(en) geworden und aktuell ist meine einzige größere Auseinandersetzung mit dem Hobby die Arbeit an meinem eigenen RPG. Aber ich nehm mit seit Jahren vor, wieder auf ein paar Cons zu fahren. - Wenigstens, um den einen oder anderen alten Bekannten mal wieder zu sehen, auch wenn viele von früher auch nicht mehr auf Cons fahren... Man kann die Zeit halt nicht anhalten. - Es sei denn, man befindet sich in einem Rollenspiel.
    1 point
  40. „Hallo, ich heiße Ingo, und ich bin Rollenspieler.“ „Hallo Ingo!“ ;-) Klingt schon ein wenig so, wenn man den Thread von Anfang an beginnt! Ich nostalgiere aber auch gern herum, also los. First contact mit „dem Hobby“ war in der dritten Klasse (1992?), als ich mal „den Neuen“ zu Hause besuchte. Der Junge (Björn, wenn ich mich recht erinnere) war etwas schmuddelig, aber auch irgendwie ganz sympathisch. Und zu Hause hatte er mit seinem Bruder, der damals schon 15 war, den ganzen Keller ihres Reihenhauses in eine wargaming Landschaft verwandelt. Ich hätte keine Ahnung worum es ging, und sie übrigens auch nicht. Sie haben eine krude Mischung aus DSA, Warhammer, viel selbstgeschriebenem Kram gespielt - und alles war in mehreren Ordnern, teilweise mit Buntstift geschrieben, im hinteren Teil des Kellers zu finden. Ich musste Ihnen für 20 Mark eine Miniatur abkaufen, die mir gefiel, und sie für 5 Mark pro Besuch bei Ihnen bemalen, bevor ich mitspielen durfte. Ich habe mir damals eine Ral Partha Mini von Shadowrun ausgesucht - den Troll mit der Panther, wenn Ihr den noch kennt. Für‘s bemalen würde ich in eine Kammer gesperrt, während der Rest im Keller nebenan spielte. Sehr merkwürdig, im Nachhinein. :-) Wirklich gespielt habe ich nie mit Ihnen, sondern ein, zwei Jahre später irgendwann auf der Spiel in Essen erstmals Kontakt mit LARPern, die ich in einem WDR-Beitrag gesehen hatte. 1994 muss das gewesen sein. Ich sei noch zu klein, um bei ihnen mitzuspielen, aber die Figur die ich da mit hatte (mein Troll) wäre eh von nem anderen Spiel. Auf der Spiel habe ich dann Silver Angel + Meisterschirm von meiner Mom gekauft bekommen. Ohne GRW und nur mit meiner Mom und einem Kumpel im Grömitz-Urlaub fiel dann die erste Spielrunde eher krude aus, weil niemand eine Ahnung hatte, was zu tun sei. Wieder daheim in Ddorf erzählte ich meinem besten Freund Axel davon, dass ich da dieses neue Spiel habe, aber null Idee, wie man das spielen sollte. Der fragte seinen Bruder, der damals schon 18 war - und der hatte eine recht lose Shadowrun Sammlung daheim, die er uns großmütig überließ. Er spielte damals dann schon MERS - dessen in grünes Leder eingebundenen Ausgaben Axel letztens verkauft und als substantielle Anzahlung eines Autos genutzt hat. Axel ließ sich von seinem Bruder die Grundlagen erklären - und dann war es um uns geschehen. Nach einer kurzen Phase als Spieler übernahm ich als Erzähler, und bin dabei geblieben. Es folgten dann nach einer Pause von ein, zwei Jahren D&D Runden für die neuen Klassenkollegen, als die A und die C zusammengelegt wurden und ich keine Freunde mehr hatte. Geleitet mit der Diablo 2 Box von... Amigo für AD&D (,https://www.amazon.de/Diablo-Roleplaying-Dungeons-Dragons-Adventure/dp/078691548X/ref=nodl_) weil die anderen Jungs Diablo kannten und es ein toller Hebel war, um sie vom Hobby zu überzeugen. Hat geklappt
    1 point
  41. Ewige Faszination mit Pen and Paper, aber nie was draus gemacht - dann 2013 (kurz nach/vorm Abi) einen kickstarter für ein System gebackt, das mit 12seitigen Würfeln arbeitete (über 'nen Webcomic draufgestoßen), mit Freunden angespielt, dann aus der Heimat weggezogen, in der neuen WG in die Shadowrun-Runde zwangsrekrutiert worden (sie fand in meinem Zimmer statt), seitdem dabei, mittlerweile weitergezogen (Studium meiner Frau) und leite Shadowrun, spiele Cthulhu in der neuen Stadt.
    1 point
  42. Hat hier eigentlich schon irgendwer BLACK LAGOON erwähnt, wo ein Megakon-Schlips geopfert wird und bei einem Shadowrunner-Team landet und dann bleihaltige Abenteuer auf und um Borneo erlebt?
    1 point
  43. Mag schon, hat aber mit dem Begriff Dumpstat nicht viel zu tun. Wenn SC mit LOG (oder WIL) 2 im Alltag gar nicht mehr klarkommen, macht der SL was falsch. Immerhin haben SC auch bei Attribute auf C nur 16 Punkte. Wenn Menschen die nicht komplett gleichmäßig verteilen, bleibt zumindest eine 2 übrig. Bei Priorität D ist das sogar unvermeidlich. Nur, weil ich grad dran vorbei kam... Das stimmt so nicht. Ohne WiFi gibts gar keine Bonuswürfel, sondern nur Präzision. Wenn WiFi an ist, gibt es +1W. Die +2 erhält man, wenn das Link implantiert ist.
    1 point
  44. "Bin vom Streetpedia nicht begeistert." Warum kauft ihr euch das? Wo es doch nächsten Monat eine wunderschöne Neo-Anarchistische Enzyklopädie geben wird. Mit Extras. Als Hardcover für den Preis des US-PDFs! Also: Kauft Pegasus-Shadowrunbücher!
    1 point
  45. Aufgrund des Umstandes, dass a) die Menschen "da draußen" ganz heiß auf CTHULHU sind viele ambitionierte Neuautoren den Schritt wagen, sich mit uns (mir) in Verbindung zu setzen und auf diese Weise einer Veröffentlichung entgegenschreiten c) unser "Bearbeitungsstau" endgültig der Geschichte angehört und wir viele hübsche Ideen haben und d) Chosium am laufenden band Dinge herausbringt, die es wert sind, übersetzt zu werden ist bei CTHULHU die Hölle los. Ich hatte in diesem Zusammenhang vor einer ganzen Weile nach weiteren Lektoren gesucht, bin fündig geworden und konnte dank dieser guten menschen einen Engpass in der Bearbeitung enorm verbreitern (also beseitigen). In diesem Jahr habe ich nach geeigneten Korrektoren gesucht und bin dank der Meldungen hier aus dem Forum auf eine Goldgrube gestoßen (ich habe durch die Bank nur gute Erfahrungen gemacht und freue mich über die dadurch gewonnene Zusammenarbeit) NUN wurde gerade der nächste logische Schritt unternommen: Die redaktion erblüht im alten Glanze, indem es ab jetzt nicht mehr die zusammengeschrumpften 2 redakteure & 1 Chefredakteur gibt, sonden eine Verdopplung die Zahl der Redakteure auf 5 erhöht hat! Neu ind den Redakteursrang sind "aufgestiegen": Ulrike Schöne (bereits als Lektorin bekannt) Marcel Durer (bereits als Autor bekannt) Julia Erdmann (bereits bis zur Babypause als Redakteurin bekannt und nun zurück) Willkommen!!
    1 point
  46. Damit ihr ein Gesicht bzw einen Avatar zu den neuen Redakteuren habt: Der Marcel Durer bin ich. Und ich freue mich schon darauf, richtig loszulegen. Bisher wurde von mir Folgendes veröffentlicht: - "Unhappy Thanksgiving" aus Feiertage der Furcht - "30°/30°" aus Dreissig - "Kaltes Licht" aus Apokalypsen Und es werden gerade noch ein paar Sachen überarbeitet. Außerdem habe ich schon bereits für Shadowrun geschrieben, nämlich: - "Zucker für die Kinder" aus Grimmes Erwachen Cthulhu ist meine große Liebe und liegt mir daher sehr am Herzen. Ich hoffe, der Aufgabe gerecht zu werden.
    1 point
  47. einmal von Deviantart.com : biometal79 https://biometal79.deviantart.com/gallery/24226447/Old-Shadowrun-Junk hier sind einige der älteren ShadowrunGuns mit dabei http://ttps://orig00.deviantart.net/0463/f/2007/045/8/f/my_sr_gun_collection_part_2_by_biometal79.jpg https://pre00.deviantart.net/dc43/th/pre/i/2007/063/d/f/automatic_sniper_rifle_by_biometal79.jpg 1) Cavalier Scout - semiautomatic hold-out pistol 2) Walther Palm Pistol - double barreled hold-out 3) Derringer - double barreled hold-out 4) Reacor Sting - "lemon-squeezer" type hold-out 5/6) Glock 38C/Contura Series - "fashionable" light pistols 7) Ares Light Fire 70 - super-light semi-auto 8) Beretta 101-T - light semi-auto 9) Colt Manhunter - heavy semi-auto pistol w/ laser sight 10) Savalette Guardian - heavy select-fire pistol 11) Ares Predator - heavy semi-auto pistol 12) Ares Predator II - heavy semi-auto pistol w/ smartlink 13) Ruger Super Warhawk - heavy single action revolver 14) Ceska Black Scorpion - machine pistol 15) Ares Crusader - machine pistol 16) Ingram Smartgun - smartlinked SMG 17) HK 225 TX - compact SMG w/ laser sight 18) Winchester Widow Maker - sawn-off shotgun 19) Remington Roomsweeper - compact autoloading shotgun pistol 20) Savalette Penetrator - large-caliber armor-piercing weapon for close range combat 21) HK 227-S - silenced SMG w/ laser sight 22) HK 227 - recoil-compensated SMG w/ laser sight
    1 point
×
×
  • Create New...