Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/05/2019 in all areas

  1. Wir reden von 20 Euro. Wenn ich einmal am Wochende essen gehe kostet das mehr. Und da erwische ich hin und wieder auch mal ein Restaurant, dass mich nicht überzeugt. Aber ich gebe neuen Restaurants dennoch immer wieder ne Chance, auch wenn ich mal vorher Kritik dazu höre. Wenn das GRW 50 Euro kosten würde, könnte ich die Skepsis noch verstehen. Aber für 20 Euro habe ich schon viele Bücher auf für Glück gekauft und immer mal wieder eine positive Überraschung erlebt, während ich 20 Euro für einen totalen Fehlgriff für ein Buch meines Lieblingshobbys noch nie betreut habe. Aber muss Jeder selbst wissen. Finde aber eigentlich die Info, dass man selbst jetzt wegen dem Hörensagen der vermeintlich miesen Arbeit von CGL, erst gar nicht das kaufen will, was Pegasus daraus macht, gar nicht mal so diskussionswürdig für das Forum hier. Es wirkt auf mich mehr wie das Rauspicken von schlechten Dingen, die man irgendwo aufschnappt und daraus Argumente zutecht zulegen, weshalb man SR6 auf jeden Fall mies finden wird. Ich bin noch so aufgewachsen, dass ich mir keine abschließende Meinung über Dinge erlauben soll, die ich persönlich noch gar nicht kenne oder genug darüber wissen kann. Scheint aber aus der Mode gekommen zu sein, diese Form der konstruktiven Meinungsbildung.
    7 points
  2. @Apple: 1. NDA 2. "Es gibt Dinge, die sind noch im Fluß!" 3. Reflexbooster (Stufen/Kosten). Mehr sag ich jetzt aber echt nicht dazu. 4. Grundsätzlich wollte ich damit auch nochmal darauf hinweisen, dass man vielleicht noch nicht den vollen Überblick über das Zusammenspiel aller Regeln hat und was an Errata ansteht. Vielleicht mag man es nachher trotzdem nicht, aber ich würde noch keine Negativurteile aus dem Handgelenk fällen. 5. Vorbestellt und kauft die überarbeitete, erweiterte, deutsche Pegasus Spiele SHADOWRUN 6 - Ausgabe! Denn sie ist sehr gut!
    6 points
  3. #PublicServiceAnnouncement 1. Soweit ich das sehen kann, hält sich das noch im Rahmen, aber ich möchte grundsätzlich darauf hinweisen, dass es vielleicht nicht unbedingt eine gute Idee sein würde, copyrighttechnisch problematische "Leaks", bzw. illegal verbreitete Inhalte hier ins Verlagsforum zu stellen. Das soll kein Anschiss sein, sondern nur ein dezenter Hinweis. 2. Ich würde auch raten, nicht zu vorschnell zu urteilen. Denn vielleicht ist Cyberware ja wesentlich essenzfreundlicher und Straßensams bekommen an anderer Stelle Vorteile, die gefühlte Benachteiligungen ausgleichen. #JustSaying 3. Vorbestellt und kauft die überarbeitete, erweiterte, deutsche Pegasus Spiele SHADOWRUN 6 - Ausgabe! Denn sie ist sehr gut! Danke.
    5 points
  4. Irgendwann muss ich doch mal all die Ideen für die neuen Editionen SR5 und SR6 posten, die ich CGL vor Release zugeschickt habe ...
    4 points
  5. Dann ist SR einfach das falsche System. Hier ist Magie mächtig und die Mundanen können nur schwer mithalten. Wer lieber den mächtigen Erwachten in einer Fantasypunk Welt spielen will, der kann das. Wer eher in der Cyberkriegerin mit Nachteil gegenüber dem Erwachten die Herausforderung sieht (und jeder Sieg über einen Erwachten daher besonders feiern kann) wird auch glücklich. Und wer sich da gar nicht einmischen will und lieber Netzwerken und Hosts hacken will, kann das auch. Wer in einer Welt spielen will, in der nur Cyberware zu mächtigen Vorteilen verhilft und die Mundanen die sind, die unmodofiziert sind, der ist in Shadowrun wohlmöglich falsch. #justsaying
    4 points
  6. Mach das. Es ist schon etwas nervig das Geflenne zu lesen von einem Produkt, daß die betreffenden eh nicht haben wollen. Damit bist natürlich nicht ausschließlich Du gemeint. Konstruktive Kritik sehe ich gerne, aber das vermisse ich seit ca.5 Seiten. Allerdings bin ich dann doch beruhigt, daß alles in normalen Bahnen läuft. Der Übergang von SR4 zu 5 war genauso. Wie wenig die armen Mundanen machen können und es heißt jetzt Magerun. Oder war das zu Zeiten SR3? Oder zu 4?
    4 points
  7. "Ich schätze, sowas gehört im Forum dazu, wenn Pegasus nicht ausschließlich ein Jubelperser-Forum möchte." Hm, das würde natürlich schon einiges einfach machen ...
    4 points
  8. @Blackbot Das Problem an HGS in SR234 und besonders 5: sie war halt langweilig und problematisch implementiert. Quasi wie ein Störsender X, der einfach Y Würfel oder Werte abzieht - und bei konsequenter Anwendung in SR5, streng nach der Beschreibung, in der Tat Magier extremst einschränkte, sofern er nicht direkt lokal eingestimmt ist (im Sinne von "warum sollte Mr J einen anheuern). HGS zb, welche bestimmte Arte von Magie bevorzugte oder erschwerte, welche weitaus lokaler beschränkt ist, mehr erzählerische Aspekte hat, oder, Gott behüte, taktisch sinnvoll als Mittel für normale Mundane künstlich erzeugt werden könnte, wäre dabei in der Tat vielleicht bessere Lösung gewesen als -9w6 auf alle Proben. Einfach den Würfelpool von Magiern auf 0 zusammenzuschmelzen (abseits von Extremsituationen zb) ist halt schlechtes Gamedesign. Das gilt auch für offizielle Abenteuer wie Harlequin 2, wo explizit gesagt wird, daß man keine Decker oder Rigger spielen sollte, sondern nur Samurais und Erwachte. Komplette Archetypen auszuschließen Und es ist natürlich das klassische Problem: wenn etwas nicht balanciert ist , wie balancierst Du das? Alle runterdrücken auf das /garbage Level? Oder alles hochziehen auf das /awesome Level? Manche Spieler/Spielleiter/Designer bevorzugen ersteres, weil es alle schlechter macht und wer schlechte Werte, Regeln oder Optione hat, ist als Designer und Spielleiter einfach zu handhaben. Ich persönlich bevorzuge letzteres, auch wenn es für Designer und Spielleiter etwas mehr Arbeit macht. Zb mit coolerer Cyberware und besseren Regeln dafür. Und natürlich: Dinge wie SR5 Rauschen oder Sichtmodifikatoren sind und waren ein elementarer Bestandteil der Grundregeln bereits im GRW. HGS als Balanceelement ist weiterhin eine Zusatzregel in einem Quellenbuch, welches 3-6 Monate nach dem GRW erscheint, und das seit SR2. Spätestens mit SR5 mit dem erklärten Designziel Mundane zu boosten und Erwachte zu schwächen, wäre es sinnvoll gewesen, es ins GRW zu packen. @_Headcrash Ehrlich gesagt kann ich dem nicht zustimmen. Cyberware kann cool und mächtig sein und das war auch definitiv ein Punkt in vorherigen Editionen. Und welcher Sieg über Erwachte? Es geht nicht um NPC Erwachte, sondern um Spielspaß und Balance innerhalb der Spielergruppe. ich möchte jetzt nicht wieder das Beispiel zwischen Levitieren/Bewegung und Cyberbeinen mit Springoptoinen herauskramen. SYL
    3 points
  9. Was? Ihr wollt uns durch Iraner ersetzen?
    3 points
  10. Ist das so? Dann solltest du langsam mal lernen, vernünftig zu formulieren. Und nicht jedes Mal jammern, wenn jemand deine Posts liest, wie sie klingen. #opferrollediefünfzehnte "Natürliche Korrektur" hast du geschrieben. Also etwas normales, quasi unvermeidliches, natürlich halt. Auf was war das bezogen? Nun, darauf, dass das Pendel angeblich immer hin und her schwingt. Und zwar nach deiner Diktion ganz natürlich zwischen zwei Extremen: Dem totalitären 3. Reich und zu viel Liberalismus! Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich bei so einem Satz kotzen möchte, lieber Corpheus! Das sind für dich die Gegensätze, zwischen denen man sich einpendeln muss? Industrieller Völkermord und Weltkrieg auf der einen und zu viel Liberalismus auf der anderen Seite? Also ohne Anführungszeichen, wohlgemerkt. Zu viel Liberalismus, weil es ja auch echt krass die Leute überfordert, dass Frauen jetzt auch Bundeskanzler*in, Professor*in und so weiter werden dürfen und weil ich niemanden um Erlaubnis fragen muss, um in Frankreich zu arbeiten und weil mir keiner vorschreibt, ob ich mit Männern oder Frauen oder beiden ins Bett gehe. Weil wir Rücksicht auf Behinderte, Kranke und sozial Schwache nehmen, statt die auch einfach umzubringen. Weil wir versuchen, Menschen, die vor Terror und Krieg fliehen, hier aufzunehmen, anstatt wie damals Terror und Krieg zu ihnen zu bringen, ihre Städte in Schutt und Asche zu legen und ihren "Lebensraum" zu stehlen (und natürlich, sie umzubringen, das versteht sich von selbst). Das ist doch kein verdammtes Gegenextrem zum 3. Reich! Nach deiner Schreibe aber schon. Nach "jedem Zuviel" pendelt es zurück. Also sind beide von dir genannten "Extreme" gleichermaßen schlecht - eine Unterscheidung ist deinem Post nämlich nicht zu entnehmen! Also - natürlich möchte ich dir nicht ernsthaft unterstellen, dass du den 2. Weltkrieg wiederholen möchtest. Aber wenn du einen so abgrundtief dämlichen und widerlichen Postschreibst, aus dem man nun wirklich gar nichts sinnvolles herauslesen kann (entweder der Postist sinnlos oder menschenverachtend, mehr ist aber nicht drin) - dann musst du damit leben, dass dir Leute vorhalten, was in dem Post steht.
    3 points
  11. @Arlecchino Das ist jetzt auch nicht so wirklich korrekt. Weder in SR234 noch in 5 waren Standardformeln (Feuerball, Betäubungsblitz, Unsichtbarkeit, Levitieren, Gedankenkontrolle etc) schwierig per Schwarzmarkt zu bekommen oder gar bestimmten Geheimgruppen vorbehalten, so daß deren Formel nicht über einen Schieber oder Taliskrämer (oder gleich Magiknet) erreichbar gewesen wäre. Also nicht schwieriger als typische Runnerwaffen/ausrüstung/cyberware. SR5 zb (als letzte Edition): Powerfokus Kraft x4, Zauberformeln 4R bis 8R vs Ares Alpha 11F, Rebo2 12R, Smartlink 8R. Da sticht für Anfangszeug allenfalls ein hochstufiger (5+) Kraftfokus raus. Und welche tpyischen Runnerzauber waren bitte bestimmten Gruppierungen vorbehalten und nicht auf dem normalen Schwarzmarkt erhältlich? Es gibt sicherlich solche Zauber, gerade im Industrie/Ritualbereich. Die Zauber im GRW oder im Magiebuch gehören kaum dazu. Und nein, die von Dir beschriebenen Fluffeinschränkungen sind dann doch eher dezent. Gibt es offizielle Modifikatoren für "Du bist erwacht, -4 auf Deinen Verfügbarkeitswurf? Nein? Gibt es aber für Leute mit wenig Essenz aber sowas ? Ja, geringere Limits in SR5 und Mindestwurferhöhungen für leicht angeknackste Essenz im Sozialbereich in SR3 etc. Es ist eher umgekehrt. Magie wird als exotisch beschrieben und ... das wars schon. Mir w Auch in SR5, von SR1234 mal ganz zu schweigen. Das bißchen wie "in islamischen Ländern werden Magier gehaßt" geht dabei im Hintergrundrauschen unter. Die "Jeder haßt Magie" ist bestenfalls dezent am Rande imMagiebuch erwähnt. Eine konsequente Ablehnung durch die mundane, verängstigte Welt? Da klingen die Magiebücher der letzten 4 Editionen aber ein wenig anders. Ich bin sicher, Du kennst allerdings die eingängigen Zitate, wie sehr auf einmal Vercyberte gehaßt und rausgeworfen werden wegen der Infiziertengeschichte (der Anfangs-Metaplot von SR5). "Ask the fixer how Mr. Johnson feels about augmented individuals before the meeting" ist jetzt kein erfundenes Spaßzitat. Das ist Chrome & Flesh, welches die Weltreaktion auf Vercyberte beschreibt. SYL
    2 points
  12. Das war bisher immer der Punkt, und den hat auch niemand in Frage gestellt. Und es hat auch niemand behauptet, dass man als Runner sicher vor Vergeltung ist.
    2 points
  13. Mal als kurzen Einwurf, auch wenn der Part an Diskussion schon ein bisschen her ist: Dass Konzerne Runner auch jagen, war für mich keine Überraschung. Das steht schon auf sixthworldcom unter Megacorps geschrieben. Für mich persönlich ist die 6. Edition immer noch nicht gestorben. Wir werden sie kaufen und dann sehen, ob es was für uns ist. Aktuell ist der Fehlerquotient der US-Version allerdings so hoch, dass wir uns wohl doch mal mit den deutschen Begriffen vertraut machen werden (müssen). Pegasus ist aber auch ungeschlagen gut, was die Qualität von Übersetzungen angeht. Sowohl von der Klarstellung der Regeln her, als auch vom Layout. Das merken wir auch jedes Mal bei jedem Brettspiel, das wir von Pegasus kaufen. lg Snowcat
    2 points
  14. Kursiv durch mich, weil ich einfach nicht glaube, was ich lese. SR hat Magie fast nur im Fluff begrenzt. Zauber haben eine Verfügbarkeit, aber Spieler/SL ignorieren sie. Einige Zauber sind nur ein paar Gruppen vorenthalten, aber Spieler/SL ignorieren das. Viele Bereiche des Lebens steht der Magie ablehnend gegenüber, feindselig, aber Spieler/SL ignorieren das. Die Ausrichtung der Tradition/Totem gebietet ein paar Zauber und beschränkt andere aber Spieler/SL ignorieren das. Der Fluff bietet so viel Einschränkungen, aber da alles wird ignorierte, weil der EINE Char, das alles natürlich ganz anders sieht. Daß es Crunch-Einschränkungen gibt, daß finden sogar noch mehr blöde. Aber das hat wieder nichts mit SR6 zu zun und ich mache auch noch mit
    2 points
  15. Shadowrun muß ein crunchiges System bleiben. Shadowrun als narratives System ... wäre nicht mein Ding. Hmm... schwer zu beantworten. Die Sprengstoffregeln oder auch Chunky-Salza sind unnötig komplexe Regelmonster. Darauf kann ich gern verzichten. Während jedoch das erste durchaus in einfache/schnelle Regeln gefasst werden darf, könnte ich auf Chunky Salza als Detailregel komplett verzichten. Generell ist Shadowrun überfrachtet mit unnötigen Regeln ohne spielerischen Mehrwert und unnötig komplexen Regeln für häufige Situationen. Da hatte Anarchy einige gute Ansätze. Aber eben zu viele narrative Ansätze. Von daher ... komplexe Regeln und/oder Detailregeln sind gut und wichtig. Aber nicht in allen Fällen. Finde ich gut. Der richtige Platz für viele Detailregeln. Sofern sie nicht unnötig komplex werden um noch ein paar Seiten zu füllen. Sehr wichtig. Das ist eine der Grundlagen für ein funktionierendes System. Und gerade in Systemen ohne Charakterklassen äußerst schwer umzusetzen. Blöde Fragen ... ... es gibt keinen Bereich der Regeln, der nicht von Änderungen profitieren würde. Ich spiele Shadowrun schon immer trotz der Regeln - nicht wegen der Regeln. Diesen Gedanken habe ich bereits seit der 2. Edition... ... leider scheitert es an der Zeit. Ist für 1 Person wirklich ein Mammutprojekt. @Geister Ich habe in den alten Editionen die Trennung zwischen Natur/Elementargeistern und Hermetikern/Schamanen geliebt. Hat beide Traditionen spielerisch von einander abgegrenzt und war regeltechnisch sehr einfach geregelt. Geblieben sind davon nur noch die unterschiedlichen Entzugs-Attribute In meinen optimalen & perfekten super-duper Regeln für Geister gäbe es wieder diese Trennung (Unterschiedliche Geister, unterschiedeliche Beschwörungsdauer/Dienst-Dauer usw.). Was würdest ihr davon halten, wenn es die Geister in zb. 2 Varianten (Geister und große Geister) mit festen Werten/Fähigkeiten geben würde? Und Watcher eine Art kleine/schwache Geister wären??
    2 points
  16. Ich persönlich würde einfach SR4A nehmen als Grundlage, mit den Verbesserungen von SR56. Ich denke nicht, daß man soviel umbauen muß - einige Dinge müssen ausgebaut werden, andere müssen ein wenig präzisiert werden und gerne darf man auch einigen alten Fluff (wie Decker ...) als Namen verwenden. Für mich persönlich gibt es keine größeren Baustellen in SR4A, wo *Kernzkonzepote* jetzt aufwendig überholt werden müssen, sondern nur viele kleine Nebenbaustellen. Die Cyberliste könnte etwas Verbesserung vertragen und die größte Baustelle sind die Waffenwerte. Ansonsten stellt SR4A so ziemlich das Maximum dar, was ich als Crunch in einem System haben möchte, gerne dard da auch etwas mehr entschlackt werden. Außer vielleicht einer, die doch etwas größer ist: die Texte in SR4 sind sehr neutral geschrieben. Abseits von furchtbarer Sprache, Grammatik- und Rechtschreibfehlern mochte ich aber den eher lockeren "Streetslang" auch in den Regeltexten von SR5. Ich nehme mir da immer CP2020 zum Vorbild. SYL
    2 points
  17. Nochmal zu Magiern und Balancing: Ich habe kein Problem mit einer Welt, in der Magie sehr dominant ist oder sein kann. Ich habe ein Problem damit, wenn Magie eigentlich immer der beste Weg ist, weil sich niemand ausreichend Gedanken macht und kreativ wird. Nehmen wir Adepten: Abseits des Fluff-Grunds, dass viele Adepten niemals 'Ware verbauen würden, gibt es keinen mechanischen Grund, das zu tun. Du wirst als Runner Geld verdienen und dieses Geld in gute Bioware zu investieren ist einfach sinnvoller, als den gleichen Effekt mit Adeptenkräften erzielen zu wollen. ABER: Du brauchst dafür nicht alle deine Essenz und kannst trotzdem deine Magie und vA mit Initiationen viele Kraftpunkte bekommen, für all die Sachen, die ein Sam halt nicht kann. Mag sein, dass dieses Konzept etwas langsamer startet, als der Sam, aber langfristig wird es einfach deutlich besser und stärker. Was kann man besser machen? Mehr Adeptenkräfte, die einen Grund bieten, "rein" zu bleiben. Sei es Kräfte, die man nicht lernen kann, wenn die Essenz unter 6/5/whatever sinkt, oder eben Dinge, die mit sinkender Essenz einfach schwächer werden. Nehmen wir Magier: Drain ist sehr selten ein Problem. Es gibt viele Möglichkeiten, damit klar zu kommen und die meisten Spieler finden Wege, ihren Drain ganz gut unter Kontrolle zu bekommen. Drain ist eigentlich das einzige, was Magier direkt einschränkt (neben Geek the Mage first). Das größte Problem mMn sind einfach Geister. Für mich haben sie nach Regelwerk zu wenig Charakter und vor allem zu wenig Persönlichkeit. Es gibt zu wenig Komplikationen und das Rufen ist trivial. Dafür sind Geister ab einer gewissen Stufe wirklich kaum noch aufzuhalten. Klar, mein optimierter Sam mit 1,5 Millionen Nuyen an Hardware kann einen 6er Geist in einer Aktion weg ballern... aber beim 8er wird das vermutlich schon nicht mehr gehen. Und sobald der Geist eine Aktion hatte, bin ich dann auch ne echt arme Sau. Das nächste Problem sind die Zauber. Verbesserte Unsichtbarkeit ersetzt Schleichen, Physische Maske ersetzt Verkleiden, Bewegung/Levitieren ersetzt Akrobatik, Geistersonde ist besser als jedes Befragungstalent, Gedanken beeinflussen besser als Sozialtalente, etc, etc. Es gibt ganz viele 5-Karma Häppchen, die komplette andere Talente oder Konzepte ersetzen und es meistens auch noch besser können. Einzige Grenze: Magie. In der Astralwelt kann man die Zauber sehen. Bis der Magier Verbesserte Maskierung lernt und das Problem sich auch auflöst. Was kann man besser machen? Geister sollten über Rituale kommen, eigene Wesen sein und eine Verhandlung mit ihnen (eventuell mit Opfergaben, Diensten des Magiers an den Geist/die Metaebene) in Kontakt kommen. Geister dürfen von mir aus mächtig sein, aber es sollte eben auch Zeit, Vorbereitung und Talent brauchen, sie zu rufen. Es sollte ein Investment sein, ein so großes und mächtiges Wesen in diese Welt zu rufen. Dann bin ich noch ganz groß dafür, dass es für Magier Gründe geben sollte, sich auf bestimmte Zauberkategorien zu spezialisieren. Beispiel: Drain geht bei allen Zaubern flat um 2-4 hoch. Jeder Zauberer darf sich 3 Spezialitäten setzen. Spezialitäten gehen auf eine Kategorie und senken den Drain um 1. Damit kann ich immer noch alles lernen, aber außerhalb meiner Spezialitäten wird es wirklich schmerzhaft. Mystische Adepten brauchen mMn wieder eine Identität... die schwankt zwischen den Editionen immer sehr stark. Aber da habe ich bisher noch keine guten Ideen... Askeptierte Zauberer finde ich cool! Mehr Gründe, diese zu spielen finde ich immer gut! Die sind mMn auch durch ihre automatische Spezialisierung wesentlich angenehmer. Und noch mal grundsätzlich: Balancing ist mMn in jedem Pen and Paper und auch sonstigen Gruppenspiel wichtig! Ich bin ein crunchiger Spieler. Ich will mich in Regeln reinwerfen können, durchwühlen und am Schluss bei meinem Konzept nicht zu den Ergebnissen kommen "Hmm... wenn ich das so mache, sind 40% meiner Gruppe objektiv schlechter, als ich..." oder "Hmm... wenn ich das aber als Erwachten baue, ist es besser" oder "Hmm... ist leider kacke, damit ziehe ich meine Gruppe runter". All das sind Sachen, die ich nicht will. Klar, mit Hausregeln, Gruppenabsprachen, etc kann man da vieles retten und tut es vermutlich auch. Aber das ist nicht mein Anspruch ein ein gutes System, da will ich etwas, was zumindest grob balanciert ist und eher finetuning braucht. Vor allem nach diversen Editionen, in denen die gleichen Probleme existieren und teilweise eher schlimmer, als besser werden. Und ja, ich mag den Magieanteil an Shadowrun, für die Welt finde ich ihn cool und die Ideen hinter den Erwachten mag ich ebenso. Trotzdem ist SR das einzige Rollenspielsystem, in dem ich mir mit Erwachten wahnsinnig schwer tue. Ich habe bisher genau einen erwachten Char, den ich mag. Und bei diesem weiß ich aber auch, dass er mechanisch irgendwann lächerlich werden könnte und vA durch seine Nachteile und das Rollenspiel eingeschränkt wird. Auf der anderen Seite spiele ich sehr viele Sams und weiß, dass Kämpfe Spaß machen und ein gut gebauter Sam auch wirklich was reißt. Mein Haupt-Char ist ein Sam und es macht wirklich Spaß, die dicken Kanonen auszupacken. Aber das wird dadurch ausgeglichen, dass die wenigsten SLs wirklich böse die Matrixregeln nutzen ("Hey, du bist blind und deine Waffe funktioniert nicht mehr... Schade, dass dein Hacker dich nicht geschützt hat") und Magie meistens auch nicht bis zur Extreme ausgenutzt wird (Der Blutgeist ist "nur" Stufe 6, obwohl die Beschwörer vermutlich auch mit Stufe 9 zurecht gekommen wären). So... meine 5€ dazu. Ich fände besseres Balancing in SR super. Genauso, wie eine deutliche entschlackung und Streamlining. Das ist eigentlich alles, was ich mir erst mal wünsche. Neue 'Ware, neue Zauber, neue Fahrzeuge, Knarren und Ausrüstung darf alles warten und in späteren Büchern raus kommen, wenn dafür das Grundgerüst wirklich solide ist. Edit: Da ich die HGS komplett vergessen habe... Die HGS ist grundsätzlich eine nette Idee. Aber eben nicht gut umgesetzt. Fangen wir bei den schlimmsten Problemen an: Adepten. Adepten sind durch HGS gef****. Alles, wofür du bisher KP ausgegeben hast, ist jetzt schlechter. Vermutlich schlechter, als es ohne KP gewesen wäre. Mit HGS im Spiel kannst du den Adepten zuhause lassen und nur noch Sams spielen. Einfach einen guten Störsender für die Hacker dabei haben, oder soetwas... Dann Geister: Mit HGS kannst du Geister eigentlich auch direkt wegwerfen. Dadurch, dass sie Kraftstufen verlieren, sind sie effektiv wieder nutzlos. Dein Schicker F8 Feuergeist ist in Redmont halt nur noch F4 und damit nett... Aber sonst auch nichts. Einfache Lösung: Auch Geister verlieren nur Würfel statt Kraftstufen. Dafür auf alles, da alles was sie tun magisch ist. Spruchzauberei: Hier funktioniert das System denke ich ganz gut. Du verlierst Würfel, das schmerzt, aber es macht deinen Charakter nicht nutzlos. Ähnlich wie schlechte Umgebungsverhältnisse für den Sam, der schießt. Alchemie: Ich meine... Alchemie ist sowieso schon sehr schlecht. Aber dann wird sie noch schlechter, sobald du mit HGS spielst. Das wird nur als letztes erwähnt, weil Alchemie in 5E sowieso nutlos war. Foki: Hart... macht sie auch sehr schwach. Und für etwas, für das man deutlich Karma und Geld bezahlt, was deutliche Begrenzungen hat, zu heftig... Besssere Ideen habe ich spontan noch nicht. Zur Analogie zwischen Rauschen und HGS gibt es noch ein ganz großes Problem: Gegen Rauschen kannst du sehr viel tun. Panzerung mit Fresnellgewebe, eine Datenbuchse, Antennen, Programme, Satelittenschüssel, wasauchimmer. Rein regelseitig kannst du genug Rauschen kompensieren, um von überall auf der Welt alles zu hacken. HGS hat keine sinnvollen Kompensationen. Es gibt 1 Pfad des Kriegers Metamagie, es gibt eine Magier Metamagie, die sehr schwach ist und es gibt den Vorteil Vertrautes Terrain. Für läppische 20 Karma darfst du 2 HGS ignorieren. In einem Gebiet, das als "Viertel" bezeichnet wird. Je nach SL ist das mal mehr, mal weniger. Auf der anderen Seite geht HGS bis 24 und im Großteil der 4ten Welt kann man aus dystopischer Sicht schnell mal 4 HGS rechtfertigen. Biolabor von Aztech? HGS 6+ vermutlich... Menschenzucht in Azmando? HGS 8. Wie die Guhle hier zurecht kommen ist eine andere Sache... die finden das aber sicher geil.
    2 points
  18. Ja, aber das hatte ich als SL bisher ganz gut balancen können. Mal gab es hohes Rauschen und die Technologie Abhängigen waren benachteiligt, ein ander mal HGS und die magischen waren benachteiligt. Das hat schon immer dazu geführt, dass meine Spieler technologische und magische Chars gleichmäßig verteilten damit sie alle Situationen ausgleichen können. Probleme gab es eher zwischen nicht INI Booster Chars und INI Booster Chars im Kampf. Aber das sich die vercyberte wegen zu wenig Spotlight und zu wenig "Macht" im Vergleich zu den Erwachten gefühlt haben, war nie wirklich ausgeprägt. Evtl. Liegt's auch daran, dass die Chars nicht so ausgemaxt optimiert sind und dann die Extreme nicht so deutlich zum Vorschein kommen. OK, und ich tendiere ne Weile dazu Cyberwarekosten (nur Cyberware) pauschal um 20-30% (je nach Setting) zu senken, was evtl. Das Gap auch etwas verringert. Mir ging es dabei aber nur darum, dass unser Shadowrun verchromter sein soll. Und da habe ich mit den neuen Mods für gebrauchte CW in SR6 jetzt schon eine top Alternative entdeckt. Ansonsten fand ich es immer OK, dass erwachte Chars immer potentiell mächtiger wirkten / waren und somit die größere Herausforderung. Aber ich betrachte das immer im SC vs. NSC Kontext, weil es sich ja um ein Koop Spiel handelt und außer kein PVP relevant ist, und das PvP Balancing nicht so relevant... Nur das Spotlight Balancing zählt für mich. Ich sehe das daher viel gelassener mit Magerun.
    2 points
  19. Wenn mich nicht alles täuscht, wurde doch mal die Hintergrundstrahlung eingefügt und da haben dann alle geschrien, dass das ja eine totale Spaßbremse für Magier sei, total willkürlich, einfach nicht auszuhalten...woraufhin 99% aller Gruppen sie direkt wieder rausgeworfen haben. Also klar, das war eine Holzhammer-Lösung, darüber müssen wir nicht reden...aber ich sehe halt da auch so ein wenig das Problem der Magie: Da sie so wenig greifbar ist, klingt jede Lösung nach "Böse Spielleiter-Willkür" (-> Hintergrundstrahlung), während Gängeleien bei den technischeren Sachen eher als "Irgendwie realistisch" wahrgenommen werden (sei es nun Beleuchtung, Noise oder GOD).
    2 points
  20. 20 € für ein Spiel, das ich mit 90% Sicherheit nicht spielen werde? Nö, danke. Es gibt so viele gute Rollenspiele da draußen, denen ich sofort ne Chance geben würde. SR6 müsste aber irgendwas bieten, denn ich habe ja bereits SR5, mit dem man sich dank der sehr guten Pegasus-Produkte arrangiert hat. Es ist erratiert, lang und breit diskutiert und verfügt über alle Erweiterungen, die man sich wünschen kann. SR6 fängt wieder bei 0 an und bietet dafür? Einen Riesenhaufen Unfug laut den Gerüchten. Klar, sollte nach dem Release die Stimmung hier um 180° drehen, dann denke ich noch mal drüber nach, aber bis dahin gibt es keinen Grund, auch nur 5€ zu investieren. Von daher sehe ich auch den Unterschied zwischen 20 und 50 € nicht wirklich. Den Satz musste ich erst zweimal lesen. Ich schätze, sowas gehört im Forum dazu, wenn Pegasus nicht ausschließlich ein Jubelperser-Forum möchte. Sagen wir mal so: Das ist im Grundsatz schön und gut. Aber Zeit (und Budget irgendwo dann auch) sind begrenzt. Ich kann mir nicht von allem, was mich persönlich irgendwie berührt, selbst ein Bild machen. Dafür lese ich ja das Forum hier: Damit andere mir diese Arbeit abnehmen. Damit kann ich sozusagen vorfiltern. Wenn in einem Filmthread 15 mal ein bestimmter Film als gute SR-Inspiration gepriesen wird, kann ich mir dafür Zeit nehmen und bin nicht auf Zufallsfunde angewiesen. Wenn das Forum sagt, SR6 ist großartig, dann schaue ich es mir selbst an. Aber die Diskussionen geben dazu 0 Anlass. Die Edge-Mechanik sagt mir nicht zu, die gnadenlose Versimplifizierung ebensowenig (dann lieber gleich FATE) und Magerun wird nach diversen Anzeichen (NICHT nach 1-2 leisen Gerüchten) noch deutlich übler. Sorry, aber das sagt deutlich, dass es SR6 nicht mal durch meinen Vorfilter schafft. Das ist natürlich nicht abschließend. Wie gesagt, wenn es später euphorische Rezensionen gibt, bei denen Leute Dinge loben, die für mich relevant sind, kann sich das ja durchaus ändern. Aber bis dahin lasse ich die Finger davon. Wenn du dir ein Auto kaufen willst und einen kleinen City-Flitzer suchst, dann fährst du auch keinen Range Rover Probe oder ein Wohnmobil.
    2 points
  21. SR6 überspringen und einfach SR4 erratiert mit gutem Artwork und Layout neu rausbringen. SYL
    2 points
  22. Entschuldigung, ich hätte sagen, dass es mich daran erinnert. Die Mechanik darin dreht sich auch mehr darum, einen Defensivwert zu übertreffen und dann schaden anzurichten. Angriffswert und Verteidigungswerte erscheinen mir in ihrem Grundprinzip ähnlich, was bei einem erfolgreichen Angriff dann aber natürlich mechanisch anders abgehandelt wird. (und ja, das ist gänzlich übersimplifiziert. Der Punkt ist einfach: Würfel gegen einen Wert, wenn du ihn übertriffst, triffst du das Ziel. Die Werte zeigen an, ob du einen Vor- oder Nachteil für diesen Wurf bekommst.) Edit: Vielleicht sehe ich es auch nur entspannter. Jeden zweiten Tag darüber zu lesen, wie plöd das neue Rüstungssystem doch ist und wie scheiße alles ist, ist offengestanden ermüdend. Ich weiß nun auch nicht, wieviele von euch das Schnellstart-Abenteuer oder einen Testkampf mal gespielt haben, aber manchmal erscheint es mir, hier schimpfen die Magier aus ihren Elfenbeintürmen heraus. Das ist nicht beleidigend gemeint, sondern nur meine persönliche Wahrnehmung des Forums in seinem aktuellen Stand. Edit 2: Und wie gesagt, ich fühle mich daran erinnert. Ich sage nicht, dass es gleichbedeutend oder identisch ist.
    2 points
  23. Liebe Alle, ich hab im laufe der Zeit eine große Anzahl an super Quellen für Hintergrundmusik und -geräusche gesammelt und dachte ich teile die mal mit euch und sehe mir an, was ihr alles so empfehlen könnt, dann haben wir hier im Thread am Ende ne schöne Sammlung denke ich! Am Anfang wäre da natürlich der tolle dark Ambiet Youtube-Channel von Cryo Chamber, der direkt Playlisten nach Großen Alten benannt hat und damit zum Call of Cthulhu spielen wie gemacht ist, ist allerdigns sehr Synthesizer-lastig und dröhnt manchem v.l.t. ein wenig zu stark : https://www.youtube.com/user/cryochamberlabel (sind auf bandcamp auch zum Erwerb erhältlich) Weniger synthetisch und eher klassische geht es bei dem überaus talentierten Markus Junnikkala zu, den man auch auf Bandcamp unterstützen kann: https://markusjunnikkala.bandcamp.com/ (vor allem seine EPs "Eldritch" und "Preternatural" sind echt bombastisch und perfekt für epische Momente) Ein anderer Komponist, der ebenfalls auf orchestrale Klänge setzt ist, der gute Graham Plowman: https://gplowman.bandcamp.com/ , in seinen grauenhaften Archiven lässt sich ebenfalls so einiges für den/die geneigt*en Spielleiter*in finden. Auch noch interessant und sehr direkt cthulhuesk ist das Projekts "Psyclopean" von Mathew Schmitz aka Sleestak aka Altusian Grace Media, z.B.: https://sleestak.bandcamp.com/album/the-dreams-in-the-witch-house Weniger Hintergrundmusik, als Geräuschkulissen, hat das Liebe Team von The Guild of Ambience https://www.youtube.com/channel/UCvVWCrxq_aZr7fN_KpaGGTA haben einen riesigen Katalog von Hintergrundgeräuschen, die zusammen mit Musik, oder auch im Alleingang, wirklich tolle Stimmung erzeugen können. Das wars soweit von mir. Ich hoffe ihr habt Spaß, seid inspiriert von meinen Entdeckungen und ich bin gespannt was ihr noch so alles kennt ^^ (am rande vlt, noch erwähnt sei die dungeon synth Goldgrube von the dungeon synth archives, falls jemand auf eher simple Elektroklänge im Stile eines der seltsamsten Genres der 90ern steht https://www.youtube.com/channel/UChmm356a5qe1luUsoatAgjA ) LG Charon
    1 point
  24. Bitte kommt zurück zum Thema und bleibt friedlich. Danke!
    1 point
  25. Strassengrimoire 3A, S. 108, "Erweitertes Grimoire" Er meint das... Steht auch in der englischen Version direkt in der Einleitung von "expanded grimoire".
    1 point
  26. Naja, sagen wir mal so: dass auf der neuen Website für 6. Edition die gleiche Linie wie im CRB vertreten wird, ist jetzt als Beleg für die Treue zum etablierten Hintergrund eher ausbaufähig.
    1 point
  27. Ich finde es immer ein wenig bedenklich für etwas mit dem Vorschlag zu argumentieren, man solle 20% davon einfach nicht beachten. Ich verstehe warum man das tut. Ich unterstütze es sogar. Jeder soll sich sein SR personalisieren. Aber es ist kein Argument -für- das Regelwerk. Das macht es nicht gut. "Das optimieren ist blöd, das solltest du ja eh nicht." Ok. Aber warum ist es dann überhaupt in dem Buch? Die Seitenanzahl ist doch so schrecklich beschränkt. --------------------------------- @Magerun Generell bin ich sehr dafür, dass es mächtige, übermenschliche Bedrohungen aus der "anderen Welt" gibt. Dass es in SR das Äquivalent eines Sauron geben kann amüsiert mich ungemein. Siehe Jakutien. Die Erwachten sollen unglaublich mächtig sein können. Alles klar. Aber dann verbiete erwachte Spielercharaktere. Oder verbiete zumindest den ganzen OP Firlefanz. Initiieren nur für NSC. Foki mit Geld garnicht erst zu erwerben. usw. Denn momentan ist es nicht die Gemeinschaft des Rings, die die wahre Heldentat begeht und den Ring in den Berg schmeißt, obwohl sie nur ganz normale Leute sind und über sich hinaus wachsen. Momentan sind es Gandalf, der seit Tag 1 Halbgott ist und Legolas der Adept, der auf seinem Schild von Bruchtal bis zum Vulkan durchsurft. Und ja, stimmt, da waren auch noch irgendwelche kleinen Heinis mit dabei. Oder sind die zuhause geblieben? Egal, Ich gehe jede wette ein, die hatten auch Spaß. --------------------------------- Das Schlimmste an der Sache ist in meinen Augen aber nicht einmal das Balancing. Nicht einmal das grupeninterne. Das Alles kann man mit der Gruppe lösen. (Optionen/Regeln weglassen) Aber schlimmer ist, dass all das Mysteriöse, als das Phantastische, all die Mythen, die sich in SR als doch im Kern wahr erweisen...all das bleibt ohne jede Konsequenz. Magie ist eine Instant-Suppe. Kostet nichts (wenn man sich nicht selbst ein Bein stellt), ist nicht limitiert in Zeit oder Raum, hat keine Langzeitfolgen, ist jederzeit verfügbar in absolut jeder Höhe, selbst rollenspielerisch ohne Folgen, denn, anders als Cyberware, verkauft man dabei nicht seine Seele (warum nicht zum Geier??? Das wäre DIE Gelegenheit für solche Stories!) und geht fast ohne Vorbereitung und Infrastruktur. Nichts, aber auch garnichts unterstreicht das dramatische Gewicht von Magie. Nicht der Fluff, nicht die Regeln. Warum verhandeln Geister nicht? Warum verscherzt man es sich nicht auf Dauer mit dem Universum, wenn man seine Regeln dauernd verbiegt? Warum riechen einen die Horrors nicht, wenn man zuviel Mana auf einen Ort konzentriert? Warum initiiert man innerhalb von ein paar Tagen und hat sogar noch ein eigenes Netzwerk von Leuten, die einen dabei helfen? Warum muss man seine Kräfte nicht verheimlichen, um nicht auf dem Scheiterhaufen zu landen? Warum gibt es keine Obergrenze dafür, wieviel Entzug man widerstehen kann am Tag? Warum muss man nicht zwingend bindende Schwüre und Eide ablegen, um als Zauberlehrling überhaupt angenommen zu werden? Und die einzige Antwort, die die Regelwerke (seit X Editionen übrigens) zu Magerun liefern: "Mach halt eine Nerf-Flatrate! HGS 5 bam! Tür zu, Affe tot." Das ist auch nur eine versteckte: "Rocks fall, everyone dies." Variante. Es ist nicht im mindestens spannend, atmosphärisch oder (mechanisch oder narrativ) herausfordernd. Der Grund, warum HGS am Tisch so unbeliebt ist, ist, dass es schlichtweg ein Gängeln der Spieler ist. Es ist so offensichtlich gamistisch, dass das jeder SL nicht mehr als ein, zwei Mal am Tisch macht, bevor der Magierspieler sich wundert, warum er überhaupt einen Magier spielen darf. Es ist eine pure, mechanische Bremse, für etwas das auch nur aus purer Mechanik beschleunigt wurde. Kurz gesagt HGS ist dämlich und langweilig. Und ja, das trifft auch auf Rauschen ohne bewußten Störsendereinsatz zu. Es ist schlichtweg nicht interessant. Es entsteht 0 Drama. Das könnte man genauso streichen.
    1 point
  28. Ich zb finde, daß SR nicht von Sprengstoffregeln in der Form von SR345 profitiert hat - elend lange Regeln für Berechnungen, teilweise mit der Wurzelformel? Nein danke! Lieber eine Seite mit ein paar Ingameerläuterungen, eine Seite mit Ingamefluff, was und wie typische SR Applikatoinen sind (Zugangssprenung, Autobombe etc) und dann eine Seite mit 20 einfachen Beispielen, wo Mindestwurf, Kosten und Aufwand in einer Zeile beschrieben werden und der SL einfach das pasende Herauspickt oder einfach anhand der Beispiele abschätzen kann (LKW sprengen? Nehmen wir einfach die Autobombe, verdoppeln die Werte, passt). SYL
    1 point
  29. Ich glaube all die Spieler werden auch mit SR6 klarkommen und nicht planlos vor dem Buch sitzen. Offensichtlich geht es einfach nur um persönlichen Geschmack, der wohl mit SR6 nicht erfüllt wird. Ja. Imho werden Magier zu früh zu stark. Das Magie mächtiger sein kann als Technik ist imho Hintergrund/Fluff (und regeltechnisch auch logisch - Essenz ist endlich ... Magie nicht). Aber das muß nicht bereits ab CharGen oder nach 100 Karma sein. Ich sehe den Magier in seiner derzeitigen Form (SR5/6) als Allrounder in einem System von Spezialisten. Das ist ok... muß aber gut gebalanced sein. Traditionell dadurch, dass der Allrounder diese Sachen zwar kann, aber nicht so gut wie der Spezialist. Die Balancing-Hauptwaffe bei Zaubersprüchen ist der Entzug. Mit den festen Entzugswerten in SR6 macht Shadowrun imho einen Schritt nach vorn. Ob der zu einem stolpern wird, hängt stark von den richtig gewählten Werten ab (Technomancer Entzug in der 5. war ein Debakel). Und mit etwas mehr Mut hätte man auch die Karmakosten für die einzelnen Zaubersprüche jeweils individuell festlegen können... wäre ein weiteres starkes Werkzeug beim Balancing gewesen. @Geister Hier hängt die Sichtweise vor allem davon ab, wie stark man einen Geist vor dem Hintergrund der 6. Welt skaliert. Soll ein Geist für mundane furchterregend und kaum zu besiegen sein? Oder sollen Geister durch Sturmgewehre und Katanas von Mundanen zu erledigen sein? Oder braucht der effektive Kampf gegen Geister mehr oder weniger zwingend einen Magier und ansonsten sollten die Mundanen ihre Beine in die Hand nehmen?? Je nach Sichtweise wird man mit den Regeln zu Geistern glücklich oder nicht... Aber eigentlich passt das besser in den Thread "SR6 Streamline - Was ändern ..." https://foren.pegasus.de/foren/topic/29923-shadowrun-6-streamline-was-w%C3%BCrdet-ihr-ver%C3%A4ndern/ Oder einen neuen Thread für die optimalen & perfekten super-duper Regelmechanismen für ein alternatives Shadowrun, das alle lieben würden ...
    1 point
  30. Ehrlich gesagt muß man das Magiesystem nicht wirklich riesig umbauen. Auch Magier dürfen Spaß daran haben, coole Dinge machen zu dürfen. Aber wenn wir vielliecht nochmal einen Blick auf die Cybergliedmaßenregeln/Werte in SR12356 werfen könnten ... SYL
    1 point
  31. Mit maximieren kann man imho jedes System sprengen. Und je schlechter das balancing ist, umso leichter geht das. Aber: Ich denke SR6 (und auch nicht die Vorgänger) nimmt nicht maximierte Charaktere als Grundlage für seine Regelmechaniken. Wurde von Jason Hardy nicht explizit gesagt, dass es mehr Freiheit für die Spieler geben soll und die Einschränkungen durch die Gruppen am Spieltisch erfolgen sollen? Kann man kritisieren... aber der umgekehrte Weg mit Limits und HGS wurde (von imho den gleichen Spielern) ebenso kritisiert. Für mich jedenfalls macht das jammern über diverse 3-Satz-Schnippsel aus einem verbuggten/geleakten CoreRuleBook keinen Sinn, da ich die Regeln nicht nachvollziehen kann. Wenn ich mich daran erinnere, wie viele der Regeln zum off. Beginn der 5. Edition falsch verstanden wurden und erst nach und nach in den Regeldiskussionen aus den Köpfen verschwunden sind... wird das hier auch nicht anders sein. Provokant: 1/3 Regel falsch verstanden, 1/3 Missmut wegen unerfüllter Wünsche, 1/3 wirkliche Bugs.
    1 point
  32. 5er Matrix ist Mist. Wenn man sie mal begriffen hat, ist sie spielbar, aber schön ist sie dann immer noch nicht.
    1 point
  33. Ein erstes "richtiges" Review: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/cm3c0w/6th_edition_changes_review_and_commentary/ (Also richtig in dem Sinne, daß es etwas umfangreicher ist, nicht nur Snippets kommentiert, und halt alle Aspekte anreißt, die man in einem Review erwarten würde. ####### TLDR ####### Ich sehe schon die Magier, die ihren Auraplatz meistbietend an nymphomanische Elfenmodels verpachten .... "Aber Apple, muß ich wirklich so nah an Dich herantreten und mich an Dich schmiegen, damit Du mich vor Magie schützen kannst?" "Babe, das ist halt seit neuestem halt so! Ich habe da echt keine Hintergedanken!" "Aber Apple, von 2005 bis 2012 konntest Du noch so viel besser beschützen!" "Die sechste Welt dreht sich weiter und wartet nicht auf Dich!" ;-) ########### Es gibt nicht genügend Tische auf diesem Planeten, die ich mit dem Kopf verbinden könnte.... SYL
    1 point
  34. Lieber sirdoom - wo kann ich denn die bisher noch nicht angekündigten Erweiterungsbücher für SR6 schon mal vorbestellen? Ich habe grad 18 mal das GRW bestellt, ich glaube, mehr brauche ich nicht. Ich will aber mehr für SR6 tun!
    1 point
  35. Geht so. Ich hab davon keine Ahnung, trotzdem fand ich die 5er Matrix unzugänglich, albern und schwer nachvollziehbar.
    1 point
  36. Das klingt durchaus besser als in SR5. Sowohl die Essenzkosten (auch, dass sie linear sind), als auch das Geld. Stufe 4 sollte teuer sein, aber Stufe 1 muss bezahlbar bleiben. 4. Tja, es ist ja nicht so, dass hier Urteile aufgrund einzelner Sätze gefällt würden. Wenn die Magerun-Liste jetzt auf 11 Punkte angewachsen ist, dann spricht das aber eine sehr deutliche Sprache. Und zwar auch dann noch, wenn am Ende 2-3 Punkte doch gar nicht stimmen sollten oder es - Gott bewahre - tatsächlich irgendwo 1-2 Buffs für Mundane geben sollte. 5. Ich glaube nicht, dass es sehr gut sein wird. Es wird bedeutend besser sein, als im Englischen. Aber ich wäre überrascht, wenn Pegasus ein Produkt von derartiger Qualität, wie man sie bisher hört, zu etwas wirklich gutem machen könnte. Und es gibt eigentlich wenig Gründe, ein Buch zu kaufen, das als einziges Kaufargument hat, nicht sch***e zu sein. So viel Geld hab ich auch nicht.
    1 point
  37. Darum gilt hier auch ein komplett anderer Ansatz. Denk nicht in heutigen staatlichen Konstrukten, die von oben nach unten funktionieren. Eine libertäre Gesellschaft wird von unten nach oben organisiert außerhalb existierender staatlicher Strukuren und Grenzen. Denk an Rojava. Es geht dabei nicht um die große Revolution, in der ein Land in der Fläche von Deutschland über Nacht in eine antiautoritäre Basisdemokratie verwandelt wird. Das Ganze setzt einen langen persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess voraus. Von Menschen, die seit Jahrzehnten bzw. Jahrhunderten bevormundet wurden, kannst du nicht erwarten, dass sie frei und eigenständig die richtigen Entscheidungen treffen, denn sie sind nach wie vor in ihren Denkstrukturen verhaftet, was Beeinflussung durch andere mit einschließt. Darum gilt es eben sich von diesen Denkmustern zu befreien und einen Prozess anzuregen, in denen die Menschen sich selbst, ihre Stellung in der Gesellschaft und das herrschende politische System hinterfragen. Aufklärung, so hat es Kant schon beschrieben, ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Derzeit befinden wir uns damit in einer Phase der massiven Gegenaufklärung, in der die Leute ihre Mündigkeit freiwillig Stück für Stück aufgeben. Man kann nun darüber streiten, ob die Grundlage für die Renaissance einer Aufklärung besser in einer möglichst freien Gesellschaft , wie der unsrigen gelegt wird, in der es noch erlaubt ist, über andere Lebensmodelle nachzudenken, oder ob es einen autoritären Staat braucht, in der die Menschen ihre Fesseln auch fühlen, um den Drang zu verspüren, sich davon zu lösen. Ich kann beiden Vorstellungen etwas abgewinnen. Aktuell entwickelt Deutschland mehr und mehr autiritäre Strukturen, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir letzteres auch hier wieder haben. Bis dahin setze ich mich dafür ein, dass uns das erspart bleibt und wir ersteres erhalten.
    1 point
  38. Ehrlich gesagt ja - implantierte Commlinks / Phones / Funkgeräte waren für mich immer DIE Cyberware, welche Cyberpunk, Life & Style und Futuristik symbolisierte, genau wie Smartlink und Rebos DIE Cyberware war für Samurais. Alle meine Charaktere hatten implantierte Links, auch der Sam. Einfach weil 2070... @Avalia: Straßensamurais haben immer eine Daseinsberechtigung. Fraglich ist halt eher, ob sie genauso spielspaßbringend sind wie andere Archetypen. Wie Du ja selber sagtest "nicht auf dem Level von Magier". Warum sollte das ok sein? Ich meine, der Sam darf jetzt jede Kugel scrubben gehen (Gott behüte hier den SL, der hier nicht erlaubt, Erfolge zu kaufen ...), während der Magier gerade seinen neuen Spielzeuge ausprobiert (zb frei definierbare Attributeszauber). SYL
    1 point
  39. Wäre natürlich geil wenn es zum Start von SR6 ein deutsches Settingbuch gäbe über eine anarchistische Stadt, in der sich Manufakturen und Hinterhoffabriken mit hülsenloser Muni und Nachbauten von Uraltwaffen (AK, anyone?) dumm und dämlich verdienen ... oh, halt mal ...
    1 point
  40. Ich hab gerade mal gegraben und das hier gefunden: Sind RFID-Löscher jetzt Mangelware? Warum zum Teufel sollte man das retconnen? Edit: Ich hab gerade gelesen, dass man Wissensskills nicht ungeübt nutzen kann. Okay, also ist Mathematik ab sofort notwendig?
    1 point
  41. "Wir von Ruhrmetall Waffe Munition stellen uns gegen den Trend und werden sie auch weiterhin mit hülsenloser Munition Versorgen - nicht zuletzt deshalb, weil viele Waffen darauf ausgelegt sind nur mit dieser zu funktionieren."
    1 point
  42. .oO (Gedankenblase) Okay, anscheinend war das nur eine mittelmäßig gute Idee. 1. Eine Gedankenblase könnt ihr gar nicht lesen, weil es eine Gedankenblase ist. 2. Errataanfragen unseres Knight-Errata - Teams sind nicht gleichzusetzen mit gefundenen, wirklichen Fehlern, sondern können auch einfach solche Sachen sein, wie z.B. "Meint ihr das so? Oder doch eher so?" oder auch "Können wir das anders umschreiben und einen Verweis auf XYZ einbauen?" Außerdem würde ich es begrüßen, wenn da jetzt keiner irgendwelche Zahlen erfindet. Mir kam es darauf an, dass wir (also das Knight Errata Team) hart dran arbeiten, dass ihr ein schickes Produkt bekommt. 3. Kauft gute Pegasus - Produkte! Weil Pegasus gut ist.
    1 point
  43. Ist ja auch 6 Jahre her. Spielt ihr denn die 4. Edition überhaupt?
    1 point
  44. Und ich hab's wieder getan: Mit diesmal über zwei Monaten Verspätung gibt es rückwirkend für den Mai nun auch wieder einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN, selbst gebastelten Novapuls. Der alte Paul "Party" Thiele vom Hostzine "FunStar Online" (dem einen oder anderen vielleicht aus dem "State Of The Art 2063.01D" noch in guter Erinnerung) darf etwas zu Skandalen im Zusammenhang mit Musik und ihren Interpreten in der Allianz zum Besten geben. Dazu habe ich mich bei den Bands von Major Wolf aus dessen "Inspirationssteinbruch" hier im Forum bedient, und jeweils in einer der "Top-Meldungen" und der Run-Angebote auf die Ereignisse in Heidelberg aus dem Walküren-Run aus "Grimmes Erwachen" und den Run "Jagdsaison" aus dem Almanach zum Gratisrollenspieltag Bezug genommen. - Der Rest ist die übliche, bunte Mischung... Enjoy! https://www.shadowiki.de/NovaPuls_2081-05-31_(inoffiziell)
    1 point
  45. So, gerade im Laden meines Vertrauens gekauft... bin dann mal lesen!
    1 point
  46. Diesen Eindruck habe ich auch. Was natürlich auch absolut für das Szenario spricht. Wie du selbst sagst sind Oneironauten und das Moebius-Band in Kontext und Vorbereitung sicher einfach komplexer und vergleichsweise auch lang (bezogen auf die Spielzeit). Aber demnächst wagt sich Belshannar ja an Oneironauten, worauf ich schon sehr gespannt bin. Ich finde es gut, dass die Mischung in Apokalypsen so breit ist. Da ist vom Spielstil und Setting denke ich für jeden etwas dabei.
    1 point
  47. Ich hoffe sie überlassen den jeweiligen regionalen Lizenznehmern die Ausgestaltung der Ereignisse im den jeweiligen Regionen. Also das Pegasus die Hoheit darüber hat, welche Auswirkungen diese Krise und Ereignisse auf die ADL, Schweiz und Österreich hat.
    1 point
  48. So - und nun gibts für April 2081 - rückwirkend - auch wieder einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN, selbst gebastelten Novapuls (diesmal weder Mega- noch Schatten). Für den Hauptartikel hab ich mich diesmal bei dem alten Aprilscherz-Produkt von Catalyst Game Labs "Rigger 4" (Hoverboard) bedient. Der Spinrad Global-Vertreter, der zitiert wird, stammt aus dem Artikel "[GNB] Biz!Talk mit Spinrad Global Berlin" von Andreas "AAS" Schroth, und die Messe TekBÄR war eine Erfindung Andreas' aus dem alten Schockwellen-Reiter-InGame-Forum (das ich immer noch vermisse). - Ansonsten hatJohnny Banger (Siehe "Lifestyle 2080", S. 33-34) einen Spontan-Gig im "La Matrix" (der Disko und Konzertlocation aus dem letzten Abenteuer in "Auf dunklen Pfaden") gespielt, und ein Eishockeyteam ist - angeblich - in Menschenhandel verwickelt. ... Bunte Mischung also. Enjoy! https://www.shadowiki.de/Datei:NovaPuls_29._April_2081_-_inoffiziell.png
    1 point
  49. Ich konnte es nicht lassen: Auch, wenn ich den Grund, warum es wohl auch im März keinen offiziellen NovaPuls geben wird, absolut nachvollziehen kann, und über den ersten - wie auch den zweiten - Schattenload hoch erfreut war, konnte ich es doch nicht lassen, diesmal einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN Schattenpuls (bzw. dessen erste Seite) zu basteln. "Leitthema" sind diesmal BTL-Produktion und der Machtkampf in dieser Branche, ein Most-Hunted-Aufruf, und Hooligan-Krawalle zwischen FC Bayern- und fränkischen Ultras in München. Enyoy. https://www.shadowiki.de/Schattenpuls_2081-03-05_(inoffiziell) Edit: Ein kleiner Fehler wurde berichtigt, in dem der erwähnte Freizeitpark von Tripsdrill (das in Württemberg liegen müsste) auf Freizeitpark Geiselwind geändert wurde, damit die Angabe "ländliches Bayern" auch passt...
    1 point
  50. Das sind die ersten Suchergebnisse... Dazu etwas Kontext: btw: Focus und Welt waren übrigens die nächsten Links die man auf der ersten Seite zur Googlesuche findet. Auch hilfreich: Diskursatlas zum Antifeminismus - Thema Genderwahn http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Genderwahn Zudem interessant zum Thema aus der Jury zum "Unwort des Jahres 2018": Quelle: http://www.unwortdesjahres.net/fileadmin/unwort/download/pressemitteilung_unwort2017.pdf
    1 point
×
×
  • Create New...