Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/30/2019 in all areas
-
Hallo Freunde, ich habe mich mal mit den Redakteuren der deutschen Lovecraft Gesellschaft zusammen gesetzt und einen Podcast aufgenommen In Frostcast #17 geht es um die Welt von Lovecraft und dem Hintergrund. Regeln besprechen wir nicht, sondern eher das Grauen der Götter und das Spiel in den Zeitaltern (vor allem NOW) https://frostypenandpaper.de/2019/10/30/episode-17-fhtagn/ Vielleicht gefällts euch, ich freu mich über Feedback Frosty5 points
-
5 points
-
4 points
-
Tja, das wäre dann ja ganz offensichtlich ein Fehler gewesen, denn scheinbar spiegelt die subjektiv möglicherweise hier im Forum aufgeschnappte eher sehr kritische Stimmung nicht die allgemeine Meinung der SR-Spieler wieder.3 points
-
2 points
-
Ich glaube ihr wisst es beide nicht: In SR5 gibt es bei den Fertigkeiten keine Beschränkung auf "Nur 1 Fertigkeit auf Stufe 6". Aber ihr seid ja beide keine Freunde von SR5 ... da kann das passieren2 points
-
Das sehe ich zwischenzeitlich und besonders für die Ost-Bundesländer komplett anders. Die Einteilung nur in zwei Dimensionen links und rechts oder progressiv und konservativ oder sozialliberal vs. konservativ spielt das Spektrum der Wählerschaft und - bewegung der letzten Jahre definitiv nicht wieder. Es fehlen mindestens die beiden Dimensionen totalitär und liberal um ein Bild liefern zu können. Aber eigentlich reichen auch diese vier Dimensionen noch nicht aus. Man läuft in viele Fällen, wenn man versucht die politische Landschaft banal in zwei Seiten zu spalten, Gefahr in die AFD-Falle zu laufen. Die AFD versucht das mit aller Kraft, weil es ihnen hilft, sich deutlich zu profilieren, wenn man nur von zwei Seiten spricht. Entweder man ist konservativ, dann gibt es nur noch die AFD oder man ist Links, und dort wären alle anderen... das ist das Narrativ der AFD. Wie alles von der AFD reduziert es hoch komplexe Zusammenhänge so lange, bis etwas leicht viral zu verbeitendes dabei raus kommt, aber leider so fern von einer Differenzierung und damit treffenden Beschreibung entfernt ist, dass es unmöglich wird, auf dieser Basis strukturiert zu streiten. Die CDU ist dort, wo sie schon immer ist. Sie ist konservativ, tendiert in der Mitte aber mittlerweile näher zu liberal als zu totalitär. Es hat sich eher die Achse in Richtung liberal verschoben als von konservativ in richtung Progressiv. Während die AFD hart konservativ und hart totalitär operiert. Aber zusätzlich eben auch noch hart rassistisch, verbal destruktiv und konsequent machtpolitisch opportunistisch. Benutzt man mehr Dimensionen kann man auch die Unterschiede der anderen Parteien zur AFD leichter verdeutlichen. Und um deine Aussage daher in das korrekte Bild zur rücken müsste sie eigentlich so lauten: Die CDU muss konservaiter, totalitärer, rassistischer, verbal destruktiver und gegenüber anderer demokratischer Parteien konsequent opportunistischer agieren um die AFD Wählerschaft besser vertreten und repräsentieren zu können. Würde sie das tun, würde es die AFD vermutlich nicht geben. Weil wenn man es etwas deutlicher und mit mehr Dimensionen beschreibt, wird auch klar, was falsch läuft und warum die CDU eben keine AFD Wähler so ohne weiteres abfangen kann. Klar, ein paar Wechselwähler gibt es immer. Bei der Ost-AFD werden es aber immer weniger "von den anderen Parteien unzufriedenere" Wähler und immer mehr überzeugte AFD-Wähler. Die wirklich überzeugten AFD-Wähler wird die CDU unmöglich wieder zurück holen können, ohne dabei gleichzeitig viele Wähler in der Mitte an andere liberalere, progressivere Parteien zu verlieren. Und viele Protestwähler kann man in der Regel nur davon abbringen wählen zu gehen, aber nicht ins eigene Lager zurück holen. Die Zeiten sind vorbei, solange es eine starke aber nicht zu starke AFD gibt, mit deren Wahl man "allen" Parteien eins "als Strafe" weil man unzufrieden ist auswischen kann. Ein Diagramm, dass bei der Einteilung ein bisschen besser helfen kann, auch wenn es in der Politik nicht sehr beliebt ist (Wohl auch, weil es schwerer zu vermitteln ist als links/rechts oder konservativ/progressiv) https://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_Spektrum#/media/Datei:Nolan_chart_normal_de_unmodifiable.svg2 points
-
#AfterActionReport #SPIEL2019 #Essen #Grundregelwerk #Berlin2080 #EdgeToken #Schattentricks Die Messe ist vorbei und wir sind begeistert - so viele Fans und Käufer haben uns besucht, die neue Edition gekauft und sich bei Andreas Schroth eine Skizze in ihren neuen Besitz zeichnen lassen. Schon #Samstag war das limitierte Buch ausverkauft (und auch im Pegasus-Shop sind die Bände schon rar, wenn die Gerüchte stimmen ). Das normale GRUNDREGELWERK und die EDGE TOKEN waren #Sonntag ausverkauft ... allerdings gibt es von diesen Produkten natürlich noch gewisse Bestände im Lager und bei diversen lokalen Händlern. Übrigens: Die leicht verwischten Airbrush-Logos auf den Edge-Token sind eine gewollte Designentscheidung von #CGL. Wir freuen uns jedenfalls und fühlen uns um so mehr motiviert, bei Shadowrun 6 da anzufangen, wo wir bei SR5 aufgehört haben. Schon planen wir an den nächsten deutschen Produkten, schon laufen die Computer unserer Übersetzer wieder heiß und schon nähert sich das nächste Buch mit dem Titel #Blackout der Fertigstellung. Aber dazu später mehr ...2 points
-
Gedruckt als Goodie (ab SPIEL 2019) und ebenso als PDF. Zudem als eigenes PDF die beiden Katzulhu-Abenteuer, alles überarbeitet für die Edition 7.1 point
-
1 point
-
1 point
-
S. 137: Ist dein Zauber erfolgreich, werden die Nettoerfolge zum Schaden […]. Beim Lesen mit einigem zeitlichem Abstand liest sich der ganze Satz aber tatsächlich missverständlich. Hier also eine Alternativformulierung: Ist dein Zauber erfolgreich, ist sein Schaden gleich deinen Nettoerfolgen und wird zu eventuellem zusätzlichem Schaden durch Hochdrehen des Zaubers addiert. Cheers Ben1 point
-
Der "Grundschaden" von direkten Kampfzaubern - vermutlich nur Nettoerfolge - wird nirgends genannt.1 point
-
Die Heftchen werden schon teuer auf eBay verhökert - war ja klar (und ist uncool)1 point
-
Es gibt doch auch noch das kostenlose Abenteuer Freier Markt. Das spielt auch in der BTL-Szene und beinhaltet ein kleine BTL-Produktion getarnt in den Hinterzimmern eines Bodyshops. https://www.pegasus.de/fileadmin/_downloads/shadowrun/FreierMarkt.pdf1 point
-
Macht derzeit in der tat regeltechnisch keinen Unterschied. Kann sich aber im Laufe der Zeit ändern. Zb. wenn es einen Vorteil gibt, der bei jedem gelungenen Spruch 1 Edge generiert. Oder irgendwas ähnliches.1 point
-
Bunt ist das Leben und Granatenstark ( und die Farbpalette hat viele Farben ) mit Buntem Tanz Medizinmann1 point
-
1 point
-
1 point
-
Dafür haben wir ausführliche Regeln zu Beschleunigung und Verzögerung...1 point
-
Da gibt es tatsächlich nichts explizites. Nach aktuellem Stand würde ich davon ausgehen das Fahrzeuge gegen Beschluß einfach ihr Rumpf Attribut nutzen um dem Schaden zu wiederstehen. An anderer Stelle... ich glaube im Abschnitt angriffe mit Fahrzeugen... steht jedenfalls das Personen mit Konsti widerstehen und Fahrzeuge mit Rumpf. Von Gehärteter Panzerung steht nirgends etwas. Insgesamt ist das Thema Schaden an Fahrzeugen aber schlecht nach zu vollziehen.1 point
-
1 point
-
Das stimmt so nicht. Wie ich oben zitiert habe, hat man keine Nettoerfolge aber eine Anpassung gemacht, dann verursacht der Zauber auch Schaden. Und das wiederum bedeutet, hat man Erfolg aber ohne Nettoerfolge, ist der Zauber trotzdem erfolgreich gezaubert. Schaden gibt es dann, ohne Anpassung aber eben 01 point
-
Direkte Kampfzauber haben keinen Grundschaden. Die Nettoerfolge sind der Schaden + evtl zusätzlichen Schaden durch hochdrehen.1 point
-
Welchen Grundschaden hat ein "Direkter Kampfzauber"? Auf S.138 habe ich nichts gefunden und bei den Dirketen Kapfzaubern, wie Betäubungsblitz S.138, selbst auch nichts. Genausowenig im Absatz Zauber S.133. Oder habe ich was überlesen?1 point
-
Wurde bereits im Pegasus GRW erratiert. Die Pegasus Version ist die richtige. War eine ältere Diskussion. Hat CGL sehr schlecht geschrieben, gemeint ist im US CRB (RAI), dass durch den zusätzlichen Ini-Würfel auch eine neue Nebenhandlung dazu kommt. So wie CGL es aber geschrieben hat, wären es RAW 2 Nebenhandlungen pro Stufe. Das ist falsch.1 point
-
So ein kombiniertes Beetlehaus/Kleinstudio findet man auch in den ersten Seiten von Für Alle Fälle: Kincaid. Gibt aber auch deutlich professionellere und größere Studios. Gefängnisse für Darsteller machen nur bei Snuff und dergleichen Sinn. Alle anderen Formen von BTL haben sehr offensichtliche Synergien mit Fleischpuppen.1 point
-
Ich würde hier glaube ich eine Spezialisierung auf akrobatischen Ausweichen auf Akrobatik zulassen und dann den erhöhten Wert anwenden. Der Bonus wird auf den Würfelpool beim Einsatz der Fertigkeit im entsprechenden Spezialgebiet angewand. Der Verteidigungspool ist auch ein Würfelpool.1 point
-
Du bildest zur Verteidigung ganz normal deinen Pool (aus zb. DV + FW). Wenn du dich dann für volle Matrixverteidigung entscheidest, nimmst du zu diesen Pool noch die Firewall dazu. Dh. effektiv DV + 2xFW.1 point
-
Beschreibungen dazu gibt es in mehreren Büchern, unter anderem Lifestyle 73 und Die Attentäterin. In Shadowrun Returns kann man in den Royale Apartments recht am Anfang auch eins finden. Alles in allem sind die Anforderungen nicht besonders hoch, eigentlich vergleichbar mit Strange Days: Trodenset oder implantiertes SimRig (ersteres hat Amateurcharme, letzteres liefert profiaufnahmen), Hot Sim-Aufnahmegerät (SimSinndeck oder Kommlink) und ausreichend viele körperlich passende Darsteller, sowie geeignete Moodchips/Drogen um die Szene emotional aufzubauen, und natürlich ein Set. Hier könnte man das auch aufziehen wie bei Strange Days, dass beispielsweise Darsteller das Netz/SimRig nebenbei tragen und von dem was sie erleben dann aufnahmen verkaufen. BTL ist im Prinzip nur SimSinn ohne "kinderfilter", also mit starken Impulsen, nicht auf "minder suchterzeugend" zurückgefahren. Mehr nicht.1 point
-
Wie gemein. Diesmal keine Community-Einbindung bei der Namenssuche? Was denn, wenn die Leute plötzlich alle wollen, dass es "Wenn das Dunkel kommt, kommt das Grauen - Amerika im Ausnahmezustand!" heißt?! oder "Ins Schwarze Schneiden"? Oder "Schwarze Schnitte - Die Messer Werden Gewetzt"?! Du willst es doch auch.1 point
-
Pegasus hat mir noch nie den Versand in Rechnung gestellt wenn meine Bestellung über 20 Euro lag. Völlig egal wieviel einzelne Pakete es waren.1 point
-
Ein Decker kann inzwischen auf die Schnelle einiges tun. Einfach mal die neuen Matrixhandlungen aus dem Letaler Code durchstöbern: Abschneiden, um den WiFi-Bonus auszuschalten; Dienstverweigerung, um einen Wurfelpoolmalus zu verursachen; Taggen, um gute Boni für das eigene Team zu generieren; geht alles ohne Marken auf dem Ziel. Gerät markieren und Pilotprogramm verwirren aus dem Asphaltkrieger ist auch hilfreich.1 point
-
Die neue Shadowrun-Website www.shadowrun6.de ist seit heute online. Aufgrund des Messedrucks konnte zugegebenermaßen noch nicht alles auf Herz und Nieren getestet werden. Auch fehlen noch einige Inhalte, die ich Stück für Stück (nach der Messe) nachreiche. Falls euch bei der Benutzung der Seite etwas auffällt – inhaltiche Fehler, technische Probleme oder Macken in der Gestaltung – lasst es mich einfach hier wissen. Bei Technik- und Gestaltungsfehlern hilft es dazu zu schreiben, mit was für einem Browser und welcher Browserversion ihr unterwegs seid, dann lässt sich das Problem schneller lokalisieren und beheben. Die aktuellen gängigen Brwoser werden soweit alle unterstützt. Je älter der Browser, desto eher müssen wir da Abstriche machen, denn eine 100%ige Abwärtskompatibilität wird es nicht geben. Dafür wäre das Aufwand-Nutzen-Verhältnis zu gering, um wirklich jeden Sonderfall abzudecken.1 point
-
Alle möglichen technischen Geräte im Umfeld des Kampfes könnten evtl. hilfreich sein. Zb. Beleuchtung, Sprenkleranlagen, Kräne, Fahrzeuge. Allerdings haben mir meine Erfahrungen gezeigt, dass bis der Decker das Icon gefunden hat, Marken platziert hat und dann gesteuert/manipuliert hat, die Kämpfer den Kampf meistens bereits entschieden bzw. beendet haben. Ist ja auch ihr Job ...1 point
-
Nun, XR sind die Anfänge von TerraFirst! oder Greenwar. Das sind Terrororganisationen, die sind unagenehm. In SR nehme ich die tatsächlich sehr gerne als Hintergrund.1 point
-
Ein Ausschnitt aus einem Interview des ZDF mit Luisa Neubauer von FfF. Bringt die momentane, klimapolitische Situation in Deutschland gut auf den Punkt. Darüber hinaus ist es (mal wieder) ein Beispiel dafür, wie sicher sie in ihrer Argumentation ist und das sie sich rhetorisch nicht so leicht auf's Glatteis führen lässt. https://twitter.com/i/status/11814482154151813131 point
-
Möchtest du vielleicht entsprechend der Regeln für Feedbackgeber deine eigenen Beobachtungen und Eindrücke zu meinem Beitrag konstruktiv, beschreibend und konkret formulieren, anstatt mir pauschal Provokation zu unterstellen? sehr gerne, freut mich, dass es dich interessiert. Ok, etwa so: Bitte hör auf, deine eigene Argumentationsweise auf andere zu projizieren. Das ist die ersten Male ganz lustig, aber lässt auf die Dauer an deinen Geisteszustand zweifeln Ich habe den Eindruck, dass du deine eigene Argumentationsweise auf andere projezierst. Die ersten Male war es ganz lustig für mich, aber auf Dauer lässt es mich an deinem Geisteszustand zweifeln [ich würde den 2. Satz allerdings ganz weglassen] Gehen wir mal davon aus, dass sich das so zugetragen hat... [würde ich ersatzlos streichen, weil es null positiven Inhalt hat und suggeriert, dass das sehr großzügig ist, "davon auszugehen". Da das sonst keiner irgenwo regelmäßig schreibt, erweckt es den Eindruck, dass es sich wahrscheinlich nicht so zugetragen haben dürfte, ob das nun so gemeint war oder nicht] Abstrakt besorgt ums Klima und teilen deine Vorbehalte gegenüber FfF: "angehme Diskussionspartner" und "nicht fanatisch". Der Rest ist somit logischerweise fanatisch, weil er deine Meinung nicht teilt. Aber immerhin siehst du sie noch "in unterschiedlichen Radikalitätsgraden": Wer nur stark besorgt wegen des Themas ist, wegen dessen er demonstrieren geht, kommt noch ganz gut weg, aber dazu noch konkrete Forderungen haben? Geht gar nicht, das sind nicht nur Fanatiker sondern "Maximalforderer" und "Radikale". (das würde ich so lassen) Zitat Um es kurz zu machen: Bullshit. In meinen Augen Bullshit. (wenn dann noch kommt, "weil ich meine ...") Zitat Tatsächlich, ein sehr schöne Beispiel: Du verbreitest Verschwörungstheorien über finstere Strippenzieher hinter Weltereignissen. Jemand widerlegt diese Verschwörungstheorie, mit Quellenangabe. Du erklärst daraufhin deine Behauptung zum Fakt, alle die was anderes sagen hätten nicht genug recherchiert oder wären verblendet, und die Quelle wäre eh Lügenpresse. Selbstverständlich ohne jegliche Quelle für irgendwas davon. Aber klar, du über die Diskussionskultur im Internet besorgt, bist Pragmatiker der unvoreingenommen an Dinge herangeht und willst eine ruhige und faktenbasierte Diskussion ohne Unterstellungen führen. Bull. Shit. Ich verstehe das so: Du stellst eine These auf und gibst an, dass die Quelle für eine gegenteilige/andere Sichtweise unlauter sei. Damit das nicht nur wie Schall und Rauch wirkt, wäre es sinnvoll, dafür Quellen zu benennen (nicht nur "die von die benannte Quelle ist subjektiv bzw. befangen"). Ok und nachvollziehbar? Grüße Judge Gill1 point
-
Bitte hör auf, deine eigene Argumentationsweise auf andere zu projizieren. Das ist die ersten Male ganz lustig, aber lässt auf die Dauer an deinen Geisteszustand zweifeln Gehen wir mal davon aus, dass sich das so zugetragen hat... Abstrakt besorgt ums Klima und teilen deine Vorbehalte gegenüber FfF: "angehme Diskussionspartner" und "nicht fanatisch". Der Rest ist somit logischerweise fanatisch, weil er deine Meinung nicht teilt. Aber immerhin siehst du sie noch "in unterschiedlichen Radikalitätsgraden": Wer nur stark besorgt wegen des Themas ist, wegen dessen er demonstrieren geht, kommt noch ganz gut weg, aber dazu noch konkrete Forderungen haben? Geht gar nicht, das sind nicht nur Fanatiker sondern "Maximalforderer" und "Radikale". Um es kurz zu machen: Bullshit. Tatsächlich, ein sehr schöne Beispiel: Du verbreitest Verschwörungstheorien über finstere Strippenzieher hinter Weltereignissen. Jemand widerlegt diese Verschwörungstheorie, mit Quellenangabe. Du erklärst daraufhin deine Behauptung zum Fakt, alle die was anderes sagen hätten nicht genug recherchiert oder wären verblendet, und die Quelle wäre eh Lügenpresse. Selbstverständlich ohne jegliche Quelle für irgendwas davon.Aber klar, du über die Diskussionskultur im Internet besorgt, bist Pragmatiker der unvoreingenommen an Dinge herangeht und willst eine ruhige und faktenbasierte Diskussion ohne Unterstellungen führen. Bull. Shit. hinsichtlich der Antworten empfehle ich einen selbstkritischen Blick in die Forenregeln: Regeln für Feedbackgeber . konstruktiv sein, d.h. Perspektiven für zukünftige Entwicklungen bieten; . beschreibend sein, d.h. man sollte Bewertungen und Interpretationen außen vor lassen. Außerdem ist Meckern, Schimpfen und Beleidigen völlig unangebracht. Kritik immer sachlich äußern! . konkret sein. Durch Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen weiß der Betreffende nicht, wie er das Problem beseitigen kann. Außerdem ist es für den Beteiligten am einfachsten, das Feedback nachzuvollziehen, wenn das Ereignis möglichst konkret beschrieben wird. . subjektiv formuliert sein. Wenn man von seinen eigenen Beobachtungen und Eindrücken spricht und nicht von denen anderer, fällt es dem Beteiligten leichter, das Feedback anzunehmen. . nicht nur negativ sein. Man sollte stets daran denken, dass es schwer ist, Kritik einzustecken. Daher ist es für den Beteiligten leichter, Verbesserungsvorschläge zu akzeptieren, wenn er merkt, dass man nicht nur herumkritisieren möchte, sondern auch die positiven Seiten sieht. Es gibt die sog. Sandwich-Theorie, die empfiehlt, die negative Kritik zwischen zwei Schichten von positiven Elementen zu betten. vielleicht möchtest du dann etwas editieren und ent-provozieren?1 point
-
1 point
