Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/13/2019 in Posts

  1. Ich möchte an dieser Stelle nur einwerfen, dass am Adventskalender auch ohne Facebook teilgenommen werden kann, damit auch Leute, die mit Facebook nichts am Hut haben, teilnehmen können https://pegasus.de/adventskalender
    6 points
  2. Dann hilft dir das hier vielleicht als Idee für den Grundriss? http://www.abwasserverband-murg.de/Lepton/page/schematische-darstellung-der-klaeranlage-rastatt.php
    3 points
  3. 3 points
  4. @Deus81: Photoshop. Hier die Überarbeitete Version des Klinikplans, als SL- und Handoutversion:
    3 points
  5. So und jetzt zünden alle mal eine Kerze an und fahren die Polemik runter. Weiterer Austausch gerne per PM. Dann müssen sich das andere Leute nicht antun. Danke. edit: @Richter Ich würde dir ja eine PM schicken. aber dein Postfach scheint voll zu sein. /edit
    2 points
  6. Die Drohne ist die Evo Proletarian aus dem SR5 Asphalt Krieger auf Seite 138/139. Mit einem zweite Arm ausgestattet, eine Biotech-Autosoft sowie eine Kiste für Biotech und schon hat man einen günstigen Roboassistenten der sich um nieder Arbeiten kümmern kann, für die sich selbst Igor zu schade ist. Tante EDIT schlägt als Location eine stillgelegte Kläranlage vor. Stinken, dreckiges Wasser und düster, also alles, was der Runner will. Nicht.
    2 points
  7. Es gibt ja nicht nur den SHADOWRUN-eigenen Adventskalendar, auch Pegasus Spiele selbst hat richtig coole Sachen am Start. HEUTE kann man mit TÜRCHEN Nr. 13 zwei SIGNIERTE SHADOWRUN 6 GRUNDREGELWERKE inkl. einer Illustration von Andreas Schroth auf Facebook gewinnen! Wer also doch mal kostengünstig reinschauen will und dazu auch noch ein Unikat haben möchte, der sollte sein Glück versuchen. >>> zum Gewinnspiel >>> zum Gewinnspiel / Adventskalender auf der Pegasus - Homepage ganz ohne FB
    2 points
  8. @raben-aas Okay, dankeschön für diese redaktionelle Rückmeldung und die Darlegung wie es zum Abschnitt kam. Ich war da wie gesagt beim Lesen darüber gestolpert und mir selbst unschlüssig, was die Wirkung des Abschnitts betrifft, abseits eines fiktiven Kontextes. Ich hab den Abschnitt jetzt noch ein paar anderen gezeigt, die auf Ähnliches verwiesen wie du. Eine Aussage davon war "eigentlich sehr wirklichkeitsnah". Und muss sagen: ja, vermutlich wird diese Art von Hexentum aus stark feministischer Positon hier etwas verkürzt dargestellt, aber anders ist es für ein Rollenspielbuch auch wohl nicht machbar. Und es bietet genügend Content um das dann nach eigenen Vorstellungen am Spieltisch umzusetzen. Daher, nochmal danke für deine Meldung aas, das hilft mir das ein und zuzuordnen und auch mein Stutzen bei der Stelle zu zerstreuen (Siehe oben). @Corpheus Deinem Verweis, dann müsste ich auch Rassismus in inGame Texten kritisieren, kann ich nicht ganz folgen. Ich bin mir wohl bewusst, dass das ein Teil der Shadowrunwelt ist, der oft aufgegriffen wird. Meine Aussage bezog sich rein auf die Darstellung des Hexentums, die in dieser ausformulierten Präsentation "neuer" Content war und wo es keine Gegenbeispiele dazu gab. Andererseits: Ja. Ich kritisiere durchaus u.a. die Darstellung von Native Americans in der Shadowrunwelt durch die Amerikanischen Autoren. Zu den "kriminellen Familienclans" wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben. @Richter Und dein Rumreiten auf Bikiniruns verstehe ich nicht so ganz. Aber nein, das ist nicht die Form von Runs, die ich gerne spiele oder besser: leite. Und den Abshcnitt als Kritik auf lapidar umgesetzte Rüstungsregeln zu sehen, fänd ich jetzt zugegebnermaßen etwas weit hergeholt.
    2 points
  9. Das Kapitel generell ist von einem anderen Autoren (der selbst entscheiden mag, ob er sich outet), die konkrete angemerkte Stelle und der Begriff "Schlampen" wurde aber von mir im Lektorat eingefügt. Hintergrund war ein Gespräch mit einer Feministin zu der Zeit, die sich selbst als Schlampe bezeichnet, das im übrigen auch, aber nicht nur auf das Sexuelle bezieht, und darauf äußerst stolz ist*. Die Diskussion mit ihr war sehr anregend und mir waren einige Zitate und vor allem ihre Energie und Vehemenz, sich nicht von kleinbürgerlichen Erwartungen geißeln zu lassen, noch sehr in Erinnerung. Deshalb habe ich das rein genommen und stehe da auch zu (auch nachdem ich den Absatz jetzt nochmal mit Abstand gelesen habe). AAS * Das Ganze geschah im Kontext eines SlutWalks. Hier ein paar Infos dazu: https://www.neues-deutschland.de/artikel/204109.schlampen-gehen-auf-die-strasse.html https://de.wikipedia.org/wiki/Slutwalk
    2 points
  10. Ist wieder freigeräumt. 50 Messages sammeln sich halt echt schnell an.
    1 point
  11. Leute, ich verweigerte mich Facebook auch. Aber dann nimmt man eben auch in Kauf nicht alles mit zu kriegen. Ich sehe da echt keinen Grund darüber zu meckern. Die meisten hier im Forum dürften das GRW doch eh schon besitzen, und wer es nicht hat, will es vermutlich auch nicht haben.
    1 point
  12. Dafür hätte man ja "wirklich" suchen müssen statt über FB zu schimpfen ...
    1 point
  13. @Krushvor: ohhh. Schöne Idee! Ich denke, das machen wir so.
    1 point
  14. Wenn es schäbig und eher weniger Futuristisch aussehen soll, wären so manche Locations, in denen bei "Alarm für Cobra Elf" der blei- und explosionshaltige Showdown stattfand, als Kulisse perfekt. - Da waren häufig Industriebrachen / Fabrikruinen dabei.
    1 point
  15. Hmm ... und wie erreicht Pegasus auf ihrer Facebook-Seite neue Kunden. Kriegen doch imho eh nur die Leute mit, die bereits auf der Shadowrun Facebookseite sind ... oder wird nur mit Leuten geteilt, die eh schon Shadowrun kennen. Ich zumindest würde das Gewinnspiel jedenfalls nicht mit Leuten teilen, die mit Rollenspiel/Shadowrun nichts am Hut haben. Facebook wirkt für mich jedenfalls in der Praxis nicht wirklich wie das Werkzeug, um neue Kunden zu generieren. Imho wird Facebook da deutlich überschätzt. Aber ich bin auch ein Socialmedia Noob ... vielleicht einfach zu alt, um den Zeitgeist zu erfassen.
    1 point
  16. Oder eine automatisierte Fabrik, bei der man die technische Infrastruktur manipulieren kann (Kräne, Bänder, Roboter). Und die zwangsläufige Störung des Betriebsablaufs ruft früher oder später die Sicherheit auf den Plan ... das bringt etwas Zeitdruck mit ins Spiel. Und könnte die Motivation unterstützen, aus HH zu verschwinden.
    1 point
  17. Hmmm. Oder wir machen einfach den Assistenten draus, der der Frau Doktor schon bei ihrer alten Anstellung assistierte und daher im Zuge des Bauernopfers mit 'rausflog. Jede Frau Frankenstein braucht einen treuen Igor, der bei den verrückten Experimenten hilft! Ich glaube, so nennen wir ihn auch. Igor Walujew. Medizinisch-Technischer Assistent. Vierschrötiger Norm, fachlich fit, moralisch eher... unterentwickelt. Ist Dr. Jensen absolut treu ergeben ("die hat immer zu mir gehalten!") und würde sich für sie auch eine Kugel einfangen. Naja. Wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, dass da demnächst eine Runnertruppe vor der Türe steht, könnte man mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem "würde" ein "wird" machen... So. Als nächstes dann die Showdown-Location, wo die Cyberzombies ihres Einsatzes harren. Industriebrache fände ich gut, so als erste Idee dafür. Irgendwas alte Fabrik mässiges, mit Rohren und Rost und abblätternder Farbe.
    1 point
  18. Nicht wirklich ein Rezept, aber ein Aktions-Menü, das ich mir für AldiPizza ausgedacht hatte: ERNTEdank™-Menü - bestehend aus einer Pizza mit Kürbis, Lachsersatz und Analogkäse + ½-l-Dose von Aldi-Reals "Flying Bull X-treme Sour Apple Explosion" - zu diesem gibt es einen Gratis-Download eines Persona-Icons in Gestalt eines aus Goldmünzen gebildeten Strichmännchens dazu.
    1 point
  19. Na, echte Soyburger gibt's ja jetzt bei McD und BK. Die schmecken sogar genau so wie ich mir das immer vorgestellt habe. Das ist sowohl beeindruckend wie auch erschreckend, vor allem wenn dieses Zeug dann so hochgelobt wird. Ansonsten gäbe es halt Dinge wie Tofu Turkey. Trotzdem echt schade, das hätte ich durchaus gerne und eignet sich ja auch gut um es einer Runde vorzusetzen. Für die richtige Stimmung. Ich hab auch meine eigene kleine Sammlung von Rezepten (rein flavor, ich rate niemandem das zu kochen):
    1 point
  20. Grob schon, auf der 5th. Aber ja, gut möglich dass es mehr ist. Der utnere Teil sieht aber erheblich nach Paintover aus, insbesondere die Komposition der Schienen und die Fasaden auf Straßenniveau in Blickrichtung (und der Vorderteil der Monorail). Ist ja auch nichts verwerfliches dran. Hab ich auch schon überlegt. Renton denke ich, da ist ja seit dem Untergang der Maple Valley Mall eine Leerstelle im Kommerzgefüge, und Renton setzt generell auf Einzelhandel in zentralisierter Form, als "Seattles Mall". Der "Arsch" von Bellevue (die C-Gegenden wie Newcastle) wären auch denkbar, da kanonisch da praktisch nichts los ist. Ich habe mir diese Location ausgeguckt, unter anderem weil die Highwayschlaufe der sternförmigen Mall entgegen kommt (zwischen den Zacken sind dann die Parkplätze). Ich bin noch am Überlegen ob ich die Mall Architectural Dynamics (Renraku) zuordne oder doch eher Aztechnology. Das mache ich denke ich dann, wenn ihr Geheimnis gelüftet wird.
    1 point
  21. Assistent wäre unbedingt nötig. Entweder einen Sani, den sie aus BuMoNa-Zeiten noch kennt und der ihr beim Zusammenflicken der Patienten hilft. Und/oder einen Cyberware Techniker, der gebrauchte Ware begutachtet und ggfs. repariert. Letzteres hat mein Arzt als Connection, daher fiel mir das auch gleich ein. ^^ Was noch? In den 5er Regeln gab es eine Raddrohne die eigentlich für die Werkstatt gedacht ist, kann aber auch per Software für andere Sachen genutzt werden. Ich komme leider gerade nicht auf den Namen, muss mal heute Abend in den Regelwerk en schauen. Aber die könnte ihr bei Laborarbeiten helfen (oder chirurgischen Eingriffen) und könnte ggfs. durchdrehende Patienten mittels Spritze betäuben. Bei der äußeren Sicherheit stimme ich Corpheus zu, mit dem Sam und diskreter Scherheitstechnik sollte sie super aufgestellt sein.
    1 point
  22. Also das Devil's Ratwich gibts auch als Soja-Variante. https://shadowrun6.de/downloads/schattenload/schattenload_extra_2019-06.pdf
    1 point
  23. Oder den leckeren McH Christmas BBQ mit Zimtgeschmack aus Shelley.
    1 point
  24. Ich bin die Strecke jetzt mal mit Google Street View abgefahren. Den einzigen vergleichbaren Blick auf die Space Needle bekommst du etwa auf Höhe 499 Vine St. Von der Harrison St. wäre auch möglich, wenn du davon ausgehst, dass die Monorail-Strecke direkt an der Straße und nicht wie im alten Plan vermerkt mittem im Block dazwischen gebaut wurde. Auf Höhe der 6th Ave wärst du dann auch aus dem Elfenviertel raus. Alles in allem wäre da um das Seattle Center hoch gebaut worden, egal ob von Westen oder von Süden aus betrachtet.
    1 point
  25. Das steht so nirgends, das ist lediglich Deine Interpretation. Für die meisten Zwecke ist diese Interpretation sicherlich hinreichend. Aus den Regel lese ich, dass es keine absolute Spamzone der Stufe X gibt. Die Spamzone ist wie alles immer bezogen auch die Verbindung zwischen Dir und Deinem Ziel. Wenn der Spam groß genug wird kann ich natürlich auch auf kurze Entfernungen nichts mehr empfangen keine Frage. Aber es kann durchaus sein, dass Du im Bezug auf die Kamera auf der anderen Straßenseite eine Spamzone 3 hast während Du gegenüber dem Bezahlterminal über das Du dich beugst nur eine Spamzone 1 hast. Immer abhängig von Dir und Deinem Ziel. Gegenüber der Kamera bist Du mit einer GS von 2 im Prinzip offline, nicht aber gegenüber dem Terminal. Genauso kann ein Team innerhalb eines Matrixlochs per Teamspeak arbeiten, wenn sie dicht beisammen bleiben, das Matrixloch wird erst relevant, wenn ich darein oder raus kommunizieren möchten. Die Matrix ist im Prinzip jetzt genau wie Schusswaffengebrauch oder Zauberei. Du brauchst immer eine Verbindung mit einem Ziel. Das ist meine Interpretation. Grüße Gwaylare Grüße Gwaylare
    1 point
  26. Hast recht. Wird in Bergedorf. Die Besitzerin von dem Elektroladen darüber hält die Hand auf und brav die Schnauze. Es handelt sich um Amelie Haldenwang, Orkin, 28, ledig. Über dem Laden liegt ihre Wohnung. Für den Laden und das Grundstück mache ich eine Karte, Amelies' Wohnung spar ich mir. Die Schattenklinik im Keller gehört Dr. Nora Jensen, 45, Norm. Ehemals Oberärztin beim BuMoNA-Forschungsklinikum, dann im Zuge einer Bürointrige, bei der hochgradig unethische Forschungsmethoden von ihr in den Medien landeten, als Bauernopfer rausgeflogen. Hat immer noch gute Connections zu vielen alten Kollegen, von denen sie mittlerweile gerne mal als "inoffizielle Subunternehmerin" beschäftigt wird, wenn irgendwas Neues auf der Straße getestet werden soll. Beide Seiten profitieren. Darüber hinaus hat sich Dr. Jensen in diskreten Schattenkreisen als kompetente Ärztin, die sich für nichts zu schade ist, etabliert. Klaas konnte die Adresse aus der mail mit der physischen Adresse ihrer Klinik in Verbindung bringen (meine Erklärung dafür, dass Margareta keine physische Adresse finden konnte, als sie das Ding erhackt hat. Klaas konnte das mit den Locations ihm bekannter Straßendocs abgleichen und hat damit einen Treffer erzielt). Als Leibwächter beschäftigt sie Glaive, einen Elfischen Straßensamurai aus Seattle, dem das Pflaster dort Mitte der Siebziger zu heiss wurde und der seither in Hamburg lebt. Der weiss die Stabilität dieses Jobs zu schätzen, und die Tatsache, dass er keine Aufsehen erregenden Runs zu machen braucht, solange er für Dr. Jensen arbeitet. Schließlich ist er hier, um die Füsse still zu halten. Und Dr. Jensen weiss Glaive zu schätzen - der ist dekorativ, hochwertig vercybert, diskret, kompetent, und er weiss sich zu benehmen. Was meint ihr - hat die sonst noch Personal? Und wie ist die Sicherheit da so? Die Geheimtür zur Kanalisation als Fluchtweg ist schon mal da, manchmal sind die Klassiker einfach am besten. Hat die sonst noch was? Kameras, Selbstschussanlagen, Vereinbarungen mit der lokalen Gang? Und ich denke, ich gestalte morgen den Eingangsbereich der Klinik noch mal ein bisschen um. Am Ende der Treppe zB hätte ich gern einen Absatz vor einer entsprechend gesicherten Türe.
    1 point
  27. Pro: Auf den ersten Blick gefällt mir die Skizze bei jeder Hoststruktur. Cool sieht aus, dass die beiden grundlegenden Richtungen der SC-Beeinflussung mit Konsequenzen bedacht sind. Viele Connectionvorschläge, Karmavorgabe schön aufgeschlüsselt, Reputations- und Fahndungsmodifikatoren schön logisch verteilt. Contra: Legwork in der Matrix bis maximal fünf Erfolge (bei allen relevanten Parteien) hat nicht viel mit den Regeln zu tun. Wachen, die nicht die Schergenregeln, sondern Teamworkproben machen, sind nach Umstieg in SR6 irgendwie unpassend. Fazit: Mal gucken, was sich mit der Lektüre des Abenteuers ergibt, aber es wirkt vielversprechend.
    1 point
  28. Nein Rauschen ist in SR6 kein absolutes Phänomen mehr wie es noch in SR5 war. Rauschen gibt es nur als Relation zwischen Deinem Gerät und dem Ziel Deiner Matrixhandlung. Wenn Du also im Regenwald stehst und eine Verbindung nach Seattle haben willst, dann befindest Du Dich in einem Matrixloch und kannst Dein Ziel nicht erreichen. Ist das Ziel aber in unmittelbarer Nähe, dann gibt es auch nur das Rauschen zwischen Dir und dem Ziel. Das kann auch im Regenwald Rauschen 0 bedeuten. Ein PAN mit Deinen Geräten kannst Du immer aufbauen solange sie in direkter wifi Reichweite sind. Erst wenn Du eine Drohne hast die Du außerhalb der eigenen wifi Reichweite steuern willst, dann brauchst Du andere Geräte die Deine Signale weiterleiten und das wird dann im Regenwald wahrscheinlich eng. Im Gegensatz zu SR5 haben wir auch in SR6 keine Gitter mehr die Du brauchst um erst einmal in die Matrix zu kommen. In SR5 hättest Du im Regenwald einfach gar kein Gitter gehabt und damit keinen Einstieg in die Matrix. Aber diese Einschränkung gibt es nicht mehr. Die Matrix ist überall dort wo es mindestens zwei wifi fähige Geräte gibt. Alle Geräte kommunizieren mit einander und bilden so die Matrix. Ich stelle mir das ein bisschen so vor wie bei Kryptowährungen die ebenfalls kein Bank benötigen, um zu funktionieren. Grüße Gwaylare
    1 point
  29. Einen Plan für einen Nachtclub gibt es auch im Grw. Für eine Bar könnte ich spontan erstmal nur eine Kellerbar anbieten: https://www.deviantart.com/hetzerfeind/art/Kellerbar-Basement-Inn-719272317
    1 point
  30. Ob die Drohne bei einem bestimmten Trigger Alarm gibt oder das Feuer eröffnet ist regeltechnisch kein Unterschied. Schwieriger ist da evtl. die Definition eines Triggers. Das gute ist: In SR5 hat der SL RAW sehr viel Freiheit bei der Interpretation der Drohnen-Befehle. "... aber die geistige Kapazität von Pilotprogrammen kann sich kaum mit der von Metamenschen messen. Wenn es auf etwas Neues oder Unerwartetes oder einen komplizierten Befehl trifft, muss das Pilotprogramm eine Probe auf Gerätestufe x 2 ablegen, deren Schwellenwert vom Spielleiter je nach Situation bestimmt wird. Wenn es dabei scheitert, macht es entweder weiter, was es gerade getan hatte – oder stoppt und fragt nach Instruktionen." Ich denke mit dieser Freiheit kann man dem Einsatz von Drohnen an jeden Spielstil anpassen.
    1 point
  31. Neu: Free Seattle auf DriveThruRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/294048/ http://www.drivethrurpg.com/images/2216/294048-thumb140.jpg höhere Auflösung
    1 point
  32. Ich habe heute auch die Schreckenherrschaft bekommen. Bin gerade am lesen, muss aber schon mal sagen, das mir die neue Covergestalltung mit dem prägedruck überaus gut gefällt. Die Werten die neuen Bücher richtig gut auf. Nun bin ich auf den Inhalt gespannt. Mit freundlichen Grüßen Sinmen
    1 point
  33. Ich verstehe den Passus S. 115 anders: Entweder du bekommst den Status Deckung (1-4) oder den automatischen Soak durch die Barriere. Der folgende Passus macht das meiner Meinung nach auch recht deutlich: Außerdem sehe ich nicht wie eine Glasscheibe, durch die ein Charakter beschossen wird, in irgendeiner Form Deckung gibt.
    1 point
  34. Würde er die Lofwyr-Plüschtiere herstellen lassen, wenn er keines hätte?
    1 point
×
×
  • Create New...