Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/11/2020 in all areas
-
1. Wunsch: Bringt mehr neue Romane! Gerne weiterhin Quellenband flankierend, wennd as funktioniert. Ich lese derzeit Auf dem Sprung von Harri Assmann. Und es gibt doch keine schönere Form um das Flair eines Sprawls weiter zu vermitteln. (Mal abgesehen von der Gang der Hans-Alpers-Zombies. Die haben mich beim Lesen echt mit einem schallenden Gelächter aus der Immersion gerissen! ) 2. Wunsch: Sirdoom schien sich ja einige Zeit (SR 4) was Kurzgeschichten anging austoben zu wollen, macht doch mal wieder einen Sammelband an Kurzgeschichten. 3. Wunsch: Ich weiß, das ist vielleicht ein Lizenzproblem, aber bitte konvertiert schnell die Magie der Deichgrafen für SR 6! Dass das ADL-only ist wäre doch ne Begründung, warum die Regeln bekommen. Packt zwei drei Giftgeister dazu und den toxischen Weg. [Oder ist das für den Datapuls Nordsee schon geplant?) 4. Wunsch: Macht den Osten nicht zur negativen Wessi-Spielwiese. Vampirverschwörungen passen ebensogut nach Bayern/Franken. ich würde mir zum Beispiel einen Fokus auf das Sächsische Silicon Valley wünschen. Sprich: Baut Halle-Leipzig aus und widmet Sachsen einen Datapuls, den ein einheimischer redaktionell betreute. 5. Wunsch: Hamburger Piratenconnection. Ich weiß, Kronstadt ist nicht mehr Pegasus-Hoheheitsgebiet, aber traut euch ruhig die Piraterie mehr zu vertiefen und Hamburg abzuspalten. 6. Wunsch: Ältermänner. Ich wünsche mir SL-Informationen zu den Ältermännern, die über eine Kurzbeschreibung hinausgehen. Ich meine, bei Monika Stüeler-Waffenschmidt habt ihr das auch geschafft, nachdem hier die SL-Anweisung lange Zeit nur war "Ihre wahre Identität ist Top Secret und sollten die Spieler/SC nicht erfahren!" wissen wir iinzwischen zu ihr auch deutlich mehr und haben ein klareres Bild, was sie eigentlich macht, außer CEO vom Bankenverein zu sein. Ich brauche gar kein ausführliches Who is Who zu den Ältermännern. Nur ein paar Möglichkeiten, nen Überblöick über das damit zusammenhängende Firmennetz und das eingebettet in ne Minikampagne, die Anregungen gibt, was damit zu machen und wohin das führen könnte... 7. Wunsch: Allianzverschwörung. Siehe 6. Wunsch. 8. Wunsch: Legendenlose Karten. PDFs bieten die Möglichkeit, Layer abzuschalten. Nutz das bitte für eine Kartensammlung, damit ich Karten aus den Quellenbänden endllich auch einmal nutzen kann, ohne erst die Karten rauskopieren zu müssen und dann mit Photoshopwissen darüber zubügeln um eine Karte ohne Nummern und Kameras/Schlössr zu haben. Versteht mich nicht falsch, ich finde euer System der Sicherheitsicons super, aber Beispiel Berlin-PDF, die Option Karten ohne die und die Legendennummern zu drucken (Hauergasse...) wäre ideal. Ansonsten hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an alle Autoren, die das hier für Inspiration lesen. Ihr macht wirklich tolle Arbeit! Ich mag über Dinge meckern, aber ich schätze jede einzelne davon. Und sollte ich euch zu eurer Publikation zu sehr mit (kritischen) Fragen löchern, tut mir das Leid, geschieht dies nur aus einer Begeisterung und keiner Geringschätzung eurer Arbeit.3 points
-
Ist das eigentlich dein Ernst? Du hast das tatsächlich nicht erst 5min vor dem Post gegoogelt, sondern einen Überblick über Kontroversen unter Philosophen - aber Popper bzw. eine seiner bekannten Aussagen sind dir kein Begriff. Da fragt man sich doch, wer verarscht hier eigentlich wen? In der Tat.3 points
-
Die "Schulen" der hermetischen Magier sind die magischen Fakultäten der diversen Universitäten.2 points
-
#Homepage #Novapuls #Spielhilfen #SR5DE #SR6DE #WorkInProgress Alle alten NOVAPULSE sind jetzt auf die neue Seite umgezogen. Wenn da noch ein Link haken sollte, sagt uns bitte bescheid. Auf unserer TO DO - Liste stehen für demnächst: - #Kartensymbole (angepasst für SR6), ADL-Wappen & Nordamerika Flaggen - altes #Promomaterial, alter #Adventskalender, alte #Handouts- #SR5-#Produktarchiv Fällt euch noch was ein?2 points
-
Ich glaube nicht, dass das einer von uns plant. Pomorya wird (hoffentlich) zeigen, wie toll Teile des Ostens doch sind - also zumindest für Elfen. ;-)1 point
-
Ensel und Krete von Walter Moers Der große Buntbärenwald gilt als beliebtes Urlaubsparadies in Zamonien und wird von seinen Bewohnern auch genauso vermarktet. Abseits der ausgetretenen Wege, der Souvenirläden zeigt sich der Wald jedoch noch einmal von einer ganz anderen Seite. Dies müssen die beiden Kinder Ensel und Krete am eigenen Leib erfahren. Sie werden das Dunkle entdecken und vielleicht, ja vielleicht wird es auch ihre Welt gehörig auf den Kopf stellen.... Ich höre es gerade wieder und habe mir dabei gedacht: Ei, das könnte ja auch gut für ein Abenteuer oder eine Kampagne in der Trollrepublik Schwarzwald genutzt werden. Es inspiriert mich jetzt schon ungemein!1 point
-
Manchmal ist mir Shadowrun in senen Beschreibungen nicht dystopisch genug. Gerade, wenn ich etwas zu einem Sprawl lese und das Gefühl habe, dass ist die heutige Stadt nur mit ein paar mehr Neubauten und Neonreklamen mehr. Dann denke ich mir, aber das sind zum Teil auch nur Schlaglichter auf Hotspots. Ist immer auch ein wenig die Frage der Blickwinkels. Für mich zum Beispiel verstehe ich unter "Barrens" die Entsprechung von noch abgef*ckteren Südamerikanische Favelas. Teils würde ich sagen, dass "Favela" schon auf die Mittelschichtsgegend der SRwelt bezogen werden kann, aber das ist diskutabel und hängt auch vom Sprawl ab. Was auffälllt, die meisten klassischen Cyberpunksettings (der 80er) bauten ihre Städte in die Höhe hinauf, inklusive fliegenden Autos. Die meisten Shadowrunstädte wachsen jedoch eher in die Breite. Ich habe die klassische Shadowrunstadt eine Zeit lang mti Star War's Coruscant verglichen: Oben in der Sonne die Reichen und schönen, ganz unten, dort wo der Abfall von oben landet und durch die hohen Türme fast nie Sonnenlicht hinkommt, dann die Elendsviertel von 80% der Bevölkerung. Jedoch nahm ich mit der Zeit davon abstand, was einerseits daran lag, dass meine Spieler dann auch mit Autoverkehr vergleichbaren Luftverkehr erwarteten und zum anderen, dass SR immer mehr so beschrieben wurde, dass Städte in die Breite gehen. Heutzutage wäre meine Referenz vom Design her wohl der neue "Total Recall". Das Problem der totalen Dystopie wäre der Überwachungsstadt. Diesen vollkommen greifen zu lassen, zerstört jede Spielmöglichkeit für Runner in Shadowrun. Also, wird er abgeschwächt. In SR 4 gab es beispielsweiße Glasfaser artige Leitungen, durch die Magier ihre Zaubersprüche in Räume jagen konnten. War das erste, was wir ausließen, da dies einfach zu krass gewesen wäre. Ebenso verlangte die 5te Edition Lizenzen für jede einzelne Waffe, sowie das Tragen von Waffen und jede einzelne Cyberware. Das schwächten wir auch in Form von zusammenfassenden Waffen- und Führerscheinen ab. Was ich jedoch wieder verstärkt greifen lassen möchte, ist der Metarassismus. Meinem Empfinden nach wurde der zunehmend abgeschwächt, zu einem Alltagsrassismus, was bauliche Dinge angeht. Persönlich würde ich wieder mit der Prämisse an die Welt herangehen, dass es allgemein "bekannt" ist, dass Orks "eben plump und dumm, Trolle grobschlächtig, doof und ungeschickt, Zwerge Technikfreaks und Bierliebhaber und Elfen Veganer und unirdisch schön sind". Elfen werden vielleicht noch eher akzeptiert, das machen dann Jahrhunderte von durch Fantasyromanen und -filmen geprägte Medienkultur. Außerdem sind die den "Menschen am ähnlichsten". Keines Falls würde ich diese Vorurteile regelseits zu sehr betonen (Ich hasse Settings, in denen Orks nicht auch einmal hochintelligent sein können und Elfen unterirdisch hässlich!), aber weltimmanent schon. Dann erwartet der Johnson eben erst einmal, dass der Ork ihm gegenüber der Haudrauf und nicht der Hacker ist. Dann gibt es auch "No Trolls & Orcs"-Schilder und Konzern-Zwerge werden von Konzernkrankenkassen tendenziell als "mit Tendenz zum Alkoholismus" geführt. --- Mal schaien, wo mich das ingame noch so hinführt. Du kannst Shadowrun ultrabunt und knallig spielen. Zum Beispiel als Animeverschnitt mit vielen Gesurgten. Du kannst Shadowrun aber auch ultrabeklemmend und hoffnungslos spielen. Du kannst Shadowrun auch irgendwo dazwischen ansiedeln. Die Runner werden immer untergebuttert, aber aus den Schatten heraus können sie manchmal durch ihre Aktionen Hoffnung schaffen, den Konzernen eins auswischen und für einen Moment, ihre Umwelt zu einem besseren Ort machen. Bis dann ein Baulöwe ihren Block aufkauft udn gentrifizieren will, weas wieder bedeutet dass Baugerät in die Luft gejagd werden muss, weil sonst die Community untergeht. Du kannst Shadowrun auch als Agentenfilm spielen. Entweder pulpig mit vielen abgefahrenen Gadgets (alte James Bond Filme) oder militärisch nüchtern als Söldner im Krisengebiet, mit realistischen Waffensystemen (Daniel Craig Bond FIlme oder Bourne). Ich würde halt nicht 1984 oder Fahrenheit 451 mit Shadowrun bespielen. Da wird es schwer, dass die Spieler einen Fuß auif den Boden bekommen und gegen das System eine Chance haben können.1 point
-
Saurer Regen und dass echtes Holz ein seltenes luxusgut ist, wird in den letzten Jahren viel zu selten erwähnt, finde ich...1 point
-
Schaue dir zum Beispiel mal das Hamburger Mago Cluster an. Dort gibt es zwei, drei Institutionen. Oder schaue nach Heidelberg: https://shadowhelix.de/Ruprecht-Karls-Universit%C3%A4t_Heidelberg Sie hat sogar einen Studiengang für Hermetik. Ansonsten wirst du über Hermetische Gruppierungen auch an Horte des Wissens gelangen: https://shadowhelix.de/Hermetik PS: Wenn du Harry Potter magst, dann kann ich dir sagen, dass Great Britain 2080 noch sehr viele weiße Flecken hat. Wieso sollte es diese Schule in Schottland nicht geben. Rowlings Zauberer SIND Hermetiker.1 point
-
Du wirst Hermetiker vor allem in Schulischen Umgebungen finden, wo sie eine formelle Ausbildung erfahren. Es gibt etliche Universitäten überall auf der Welt, die Hermetik als Studiengang anbieten - sofern du nicht schon früher im Schulsystem entdeckt und in eine formelle Ausbildung gedrückt wirst. Konzerne haben dabei auch ihre eigenen Schulsysteme und -Institutionen, die ebenfalls Hermetische Ausbildungen bieten. Insofern unterscheidet sich das nicht allzu sehr - aber ist auch immer lokal abhängig. Das Schulsystem in den Königreichen von Nigeria ist natürlich ein anderes als das der Allianz Deutscher Länder. Die magische Ausbildung ist daher sehr von der jeweiligen Tradition abhängig. Die Hermetik zählt zu den förmlicheren Traditionen, mit klaren Regeln, formeln, etc. - es gibt dann aber auch die intuitiveren Traditionen, wie etwa Schamanismus, Druidentum, Hexentum, etc. - diese gibt es zum Teil auch in förmlicher Variante (Die Magie der Roma und Straßennomaden beispielsweise wird an der Universität Berlin gelehrt, wenn man nicht gerade zufällig selbst zu den Neonomaden zählt und sie so von der eigenen Sippe lernt), findet aber häufiger eine informellere Ausbildung. Da ist die Ausbildungsform dann natürlich auch eine andere; meistens hat man einen Lehrmeister, der einem dann weiterhilft, wenn man sich das nicht am Ende doch irgendwie selbst beibringt (was es ja auch gibt).1 point
-
Datenwanze SR5 GRW S.444 - physische Anwensenheit ist deswegen trotzdem notwendig. Die Datenwanze sorgt lediglich für eine Direktverbindung, wird aber über einen UDP verwendet. Kommt also auf die Kabellänge der Wanze an. Alles deutlich über 2 m scheint mir da aber albern . WiFi kann die nur Selbstzerstörung. Ich dachte da eher an den klassichen Service-Bulli als Tarnung, so könnte der Hacker das entsprechend vor Ort angehen. Ohne Datenwanze müsste ich aber übers Gitter und müsste dann doch das WAN angehen, in dem die Ampel verortet ist. Das sollte aber schwerer zu knacken sein als die Ampel über Direktverbindung (Proben dann nur gegen Gerätestufe?). Darum ging es mir.1 point
-
waffenloser Angriffswert: REA + STÄ (wie bei jedem anderen Charakter) waffenloser Schaden: normaler waffenloser Grundschaden (wie bei jedem anderen Charakter) Astralkampf -> stimmt, das ist ungeklärt, ich würde das Traditionsattribut des Beschwörenden verwenden1 point
-
Hmmm... eigentlich müssten die alle zumindest "normal" Waffenlos im Nahkampf angreifen können. Allerdings fehlt dazu ein konkreter Hinweis mit den entsprechenden Werten die dann gelten würden. Wenn nicht anders angegeben wird mathematisch gerunded und damit wäre 3 das richtige Ergebnis bei deinem Beispiel.1 point
-
Wo kann man es sich runterladen? Ich bräuchte die Seite mit den geistern Siehe hier:https://foren.pegasus.de/foren/topic/32444-sr-newstigger/?p=602997foren/topic/32444-sr-newstigger/?p=6029971 point
-
Da ihr einen Stories-Teil habt: Wie wäre es, da die nicht mitgekommenen Peer Bieber-Stories (Strahlende Dunkelheit, Um Jeden Preis, Verräter wie Wir, Letzte Ausfahrt Chorweiler, Konsequenzen, En Garde, Die Shiva-Option) und Outtakes (Ein kleines Bisschen Anarchie, Frontlinien, In Größerem Rahmen), beide Aufzählungen wohl nicht vollständig, dort einzupflegen?1 point
-
Ja - die aus dem GRW. - Unterscheiden sich ja deutlich von denen aus SR-5. Was noch schön wäre, wären die Logos der "lokalen" Konzerne aus Konzernenklaven und Schattenstädte sowie Konzerndossier (bei München Noir weiß ich nicht, ob ihr die anbieten dürft, wenn ja natürlich auch die).1 point
-
@DocMaxx77 Es wird mir nicht ganz klar, was du genau erreichen willst. Kannst du die Ziele der Grid Guide Manipulationen noch ein mal erläutern?1 point
-
- Karten aus Büchern (in höherer Auflösung, speziell Berlin) maybe? - Schnell-und-Dreckig-Archiv - Wenn vorhanden: Alle Con-Promos als PDF die noch findbar sind.1 point
-
M.E. wurde gerade für solche Sachen wie ALI bzw. Grid-Guides zu manipulieren in "Lethaler Code" auf S. 39 die Matrixhandlung "Infrastruktur unterwandern" geschaffen.1 point
-
Wir reden hier von einem Universum, in dem die Amerikaner aufs metrische System umgestiegen sind. Viel utopischer geht es nicht In der Hintergrundgeschichte spielte Umweltzerstörung schon eine große Rolle, passend zum Zeitgeist der späten 80er gab es Überschwemmungen, Reaktorunglücke und Giftunfälle im Dutzend billiger und überall war Smog und saurer Regen. Allerdings fanden die wirklich spürbaren Folgen davon schon immer nur in abgegrenzten "Erlebnisbereichen" (wie der SOX) statt.1 point
-
Natürlich nicht, deshalb spricht Popper auch nicht von "jeglicher Toleranz", sondern nur von "uneingeschränkter Toleranz" Und meiner Erfahrung nach sind es zwei Gruppen, die sich über diese eingeschränkte Toleranz gegenüber Rechtsextremen beschweren. Zum einen die butthurt Bürger selbst, aus verständlichen Gründen, zum anderen die heldenhaften Antifaschisten der selbsterklärten Mitte, für die eine Nazidemo genau so schlimm ist wie Leute, die sich dagegen auf die Straße setzen. Wie Menschen sich in (tatsächlichen oder eingebildeten) Notsituationen verhalten ist nicht spekulativ, siehe deutsche Supermarktkassen letztes Wochenende. Wie du auf kleine Störungen der öffentlichen Ordnung reagierst hast du selbst geschrieben, also ebenfalls keine Spekulation. Eine ungewisse Zukunft die "Assad und Krieg" als Möglichkeit einschließt. Wat?1 point
-
Das wäre ja auch noch eine Variante. Aber bei den Effekte möchte ich den doch eher auf BR als gestreamt haben. HIer noch meine Einschätzung nach dem ersten Mal ansehen: Neben der Modernisierung enthält der ja einige Änderungen (ein Hauch Dunwich Horror ist ja auch dabei), aber dabei gelingt es dem Film, den kosmischen Horror des Originals gut mit den typischen Genrekonventionen zu verbinden. Großartige Kamera, atmosphärisches Sounddesign und gute Darsteller - Nicholas Cage hat den wahnsinnigen Gardner am Schluss überzeugend gespielt. Der ganze Film schafft es, eine verstörende Atmosphäre aufzubauen. Cooler Touch, dass das Logo des TV-Senders Ähnlichkeiten mit Lovecrafts Elder Sign aufweist. Wirklich ganz großes Lovecraft-Kino.1 point
-
Was ich viel verstörender finde: Jessas, Du hast ein FAZ Abo??1 point
-
Aus dem Hintergrund heraus wirken. Sie scheint immer noch einiges an Einfluss auf die ASPS zu haben und über deren Johnsons Dinge zu manipulieren. (Straßengrimoire)1 point
-
Cool gerade gesehen, dass der bei Amazon-Prime als Kauffilm noch früher verfügbar ist. Kosten als Vorbestellung 11,99€ , bekomme eine Email, wenn ich den Film dann sehen kann. :-) Da ich eh nicht mehr so gerne 10000 Bluerays und DVDs rumliegen habe, passt das als Option sehr gut für mich. Verfügbar am 19. Mär 20201 point
-
So, die Katzenchars sind soweit fertig. Ich habe mir aber ein paar Freiheiten herausgenommen. So ist der Standardwert für GR bei bei der Maine Coon (aufgrund ihrer enormen Größe) und der Kartäuser (weil sie bei mir etwas beleibter ist als normal) erhöht. Außerdem habe ich nicht Archäologie als Fertigkeitsbegriff gewählt sondern sehr alte Dinge. Spiegelt das mMn mehr aus Sicht der Katzen wieder. In den Hintergründen sollten auch einige Anhaltspunkte für Szenarien vorhanden sein. Der GRT kann also jetzt für alle Katzenliebhaber kommen.1 point
-
1 point
-
Das Kompliment kann ich direkt zurückgeben: Wenn du schon Leute nicht haben willst, die sich in Züge drängeln, kann man sich leicht vorstellen wie du auf Menschen reagieren würdest, die in deiner Definition "echte" Kriegsflüchtlinge sind. - Die Familie von jemandem ist vor drei Generationen aus der Türkei nach Deutschland gekommen: Für dich ganz selbstverständlich noch ein Türke, egal wie sorgfältig er die Schrebergartenordung befolgt oder wie eifrig er Handtücher auf Badeliegen verteilt. - Jemand ist vor zwei Jahren vor dem Bürgerkrieg geflohen und seine Existenz wird von diesem Faktum bestimmt: Kein Bürgerkriegsflüchtling. Das einzig Konsistente in dieser und der vorhergehenden Argumentation ist, dass du bewusst oder unbewusst die Fakten immer zuungunsten der betroffenen Personen bewertest. In meinem formalen Bildungsweg kam Popper auch nicht vor, aber das Paraxon ist eigentlich recht bekannt und letztendlich auch nur GMV: "Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen"1 point
-
Elektrostatische Whiteboardfolie für Karten und Skizzen. Haftet einfach an Schrank/Tür oder Tapete. Lässt sich abwischen. https://www.amazon.de/Folio-Contact-Whiteboard-elektrostatische-wiederbeschreibbar/dp/B00UWNJ9OI/ref=mp_s_a_1_fkmr0_1?keywords=Folio+Contact+Whiteboard%3A+die+patentierte+elektrostatische+Folie+-+wied&qid=1580927289&sr=8-1-fkmr01 point
-
Aber nur wenn man schon auf dem Server angemeldet ist. Per Websuche wird das nichts. Da findet man aber Zeugs auf dem Forum. Discord ist ein Chat (mit Extras). Chats und Foren können prima koexistieren. Das ging über 10 Jahre mit den FanPro-Foren und dem FP-Chat problemlos, ohne dass sie sich gegenseitig das Wasser abgegraben hätten. Wieso sollte es jetzt anders sein?1 point
-
Eine Community und die passende Plattform soll zunächst mal für einer bessere Vernetzung sorgen. Ich sehe gar nicht den primären Zweck jetzt Regelfragen dort zu klären statt für alle nachvollziehbar dokumentiert im Forum. Daher verstehe ich die Diskussion darüber gar nicht, wo man nun besser Regelfragen klärt. Evtl. Kann es sein, dass ein KFKA Konzept in Discord besser funktioniert. Aber deswegen erstellt man sich keinen Discord Server.1 point
-
Glaubst du, ein User der sich nur alle 36 Stunden einloggt, wird das bei Discord anders halten? Aus meiner Erfahrung werden Fragen hier im Forum ziemlich schnell aufgegriffen und diskutiert.1 point
-
Ein Discord ist bestimmt nett, aber es ersetzt aus gemütlichkeit ein forum...... das würde den Traffic hier deutlich einschränken. Wollen wir das wirklich? Leute werden zu faul sein nach Regeln hier im Forum zu suchen und sie im Discord stellen. Dort werden diese dann auch beantwortet. Das Problem? Der nächste der die gleiche Frage hat wird NICHT nach dieser Antwort suchen sondern auch faul wie er ist nachfragen. dh. Du wirst im Discord immer und immer wieder die gleichen Fragen sehen und beantworten. Immer wieder über die gleichen Dinge diskutieren... Für ein kleines und spaßiges Miteinander ist Discord super, aber der Regelbereich gehört ins Forum! Ich glaube nur nicht dran, dass Discord exisiteren kann ohne dass dort auch Regeln geklärt werden...1 point