Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/11/2020 in all areas

  1. Schon gesehen? Das CTHULHU-Malbuch "bezahl soviel du willst" besonders für die lange Corona-Wartezeit daheim geeignet
    5 points
  2. Pfhu ... wo fange ich da an ...? Norman (Friedrich Willhelm), Jahrgang 1984, seit 2012 Rollenspieler und seit 2013 Pegasussupporter. Als Einzelkind und mit einem abgelegenen Wohnort als Residenz, hatte ich viel Langeweile. Da wir direkt an einem Friedhof, in einem alten Haus wohnen, entwickelte sich schon früh eine leicht morbide Ader. Ich mochte alles was irgendwie gruselig und unheimlich war (nicht der direkte Terrorhorror). So hatte ich ein altes Puppenhaus aus den 40ern in meinem Zimmer stehen, was ein Nachbau unseres Hauses war und spielte allerlei Gruselgeschichten nach (sehr zum Missfallen meiner Eltern ^^). Diese morbide Ader trocknete aber schon bald aus und es rückten andere Interessen in den Fokus. Um 2010 entdeckte ich Lovecraft für mich und das kalte Blut floss wieder durch die morbide Ader. 2012 stieß ich zufällig auf einer Manga/Animecon (nein, bin kein Otaku, wurde dort hingeschleift) auf den Verkaufsstand der ReckenEcke. Eigentlich DER Laden, wenn es um RPG und Brettspiele in Dresden geht. Ich kaufte mir dort die Lovecraftversion von Munchkin und recht schnell verbrachte ich viele Stunden in der ReckenEcke. Die Rollenspiele würdigte ich keines Blickes und tat dies als Schwachsinn ab. Wobei ... nicht ganz. Ein Buch fiel mir dann doch ins Auge. Das Malleus Monstrorum der 3Ed. Hier konnte ich mehr Details der Wesenheiten nachschlagen, die ich zuvor nur als Andeutungen gelesen hatte. Die RPG-Werte? Kann man ja ignorieren. Aber irgendwie ... was ist denn dieses Cthulhurollenspiel? Ich fragte in der Rollenspielszene nach ob ich mal in einer Cthulhurunde mitspielen könnte. Doch niemand wollte eine Runde anbieten. "Cthulhu? Mnäh, ist zu seicht. Spiel lieber DSA". Na ja irgend ein SL erbarmte sich meiner und trommelte eine Runde auf der Frühjahrsversion unserer Stadtcon (DreRoCo) zusammen. Es war ... grauenhaft. Nein nicht gruselig, grauenhaft schlecht. Ich sagte mir, so kann doch nicht Cthulhu sein. Ein paar Monate später war ich wieder als Mitglied des Astroclub Radebeul auf dem alljährlichen Astrocamp auf dem Hochwald in Ostsachsen. Doch dummerweise hatte ich dort einen Unfall mit meinem Auto und hing dort nach dem Camp noch weitere 2 Wochen beim Herbergsbesitzer (ein Almöhi wie aus der Milkawerbung) fest. Er war mürrisch wie vertrocknetes Holz, half mir aber, Material der Herberge zusammenzutragen. Mir war langweilig und so bastelte ich mir ein Szenario zusammen. Es wurde komplex, aufgeblasen und übertrieben aufwendig. Unzählige Handouts. Gut ein duzend Geräuschkulissen. Ein paar Props. Nur so zum Spaß ... sollte gar nicht geleitet werden. Im November trat ich den Sprung ins kalte Wasser an. Auf der Herbsversion unserer Stadtcon sollte es sein. Noch nie geleitet und auch noch ein eigenes Szenario, ohne zu wissen, wie das eigentlich aufgebaut sein muss? Selbstmord (mein Gedanke jedenfalls). Na ja, einmal kann ich mir ja den Spaß gönnen, um dann den Kram voller Enttäuschung hinzuwerfen. Was soll ich sagen? Es war meine beste und erfolgreichste Runde bis jetzt. Es war das einzige mal, in der ich es geschafft habe (dank plötzlich ausgehender Kerzen und Stromausfall im richtigen Moment) bei den Spielern Halluzinationen zu erzeugen. Tja, und im Frühjahr 2013 meldete ich mich als Supporter bei Pegasus an um dem kümmerlichen Dasein und dem "ist ja nur ein Einsteigersystem"-Klischee in Dresden ein Ende zu bereiten. Und um hier die Vormachstellung von DSA etwas zu schwächen ^^ Nun sind einige Jahre vergangen. Das Szenario (Vergessen im Schnee) wurde auf vielen Cons geleitet. Ich habe mir einen klitzekleinen Namen bei Pegasus und in der Cthulhuszene gemacht, bin natürlich Mitglied der dLG geworden, seit geraumer Zeit gestalte ich Handouts oder setzte sie um (der Kram muss ja auch ins Deutsche umgesetzt werden) und letztes Jahr ist mit den Investigatoren Dossiers ein Produkt erschienen, was ich komplett selbst gestaltet habe (vom Umschlag mal abgesehen). Aktuell arbeite ich bei der Masken von Nyarlathothep-Kampagne mit an den Handouts und versuche hier und da auch meine persönliche Note zu hinterlassen Ab und zu ist das eine oder andere Handout für Publikationen der dLG von mir dabei. Das Letzte was da erschien, sind die Handouts in Mens Sana. Und wer weiß, vielleicht schafft es in naher Zukunft ein weiteres Designprodukt in die Produktlinie von Cthulhu. Wer weiß, wer weiß ...
    4 points
  3. Wahrscheinlich darf ich mich schon zum erweiterten Rollenspiel-Urgestein zählen. Im Jahr 1983 habe ich mit dem deutschen D&D den Einstieg ins Rollenspiel begonnen. Alternativ stand noch Das schwarze Auge zur Auswahl. Da ich jedoch Umhang und Maske als suspekt empfand, schied das für mich aus. Schon 1981 hatte ich vergeblich den Einstieg ins Rollenspiel mit Midgard 1 versucht, aber damals absolut nicht verstanden wie Rollenspiel funktionieren sollte. Meiner Meinung nach, war Midgard 1 für Einsteiger auch sehr unfreundlich aufgebaut und unvorteilhaft geschrieben. 1986 erschien dann Auf Cthulhus Spur von Hobby Products. Ich war begeistert, da die Regeln auch recht einfach wie bei D&D waren und begann meine Laufbahn als Cthulhu-SL. Diverse Geschichten aus dem Lovecraft-Kosmos las ich schon seit den späten 70er und frühen 80er Jahren. Vorher waren die Bücher der Reihe 5 Freunde, Rätsel um ... und Geheimnis um ...bei mir angesagt gewesen.
    3 points
  4. #Genesis #SR6 #Würfelbot #Discord Es gibt jetzt einen kostenlosen WÜRFELBOT zur Unterstützung für Shadowrun6 - Spielrunden in Discord. Ihr könnt auch eure mit GENESIS erstellten Charaktere einbinden. Das ist natürlich noch eine sehr frühe Version und wir würden uns über Feedback über das Genesis Ticketsystem freuen!
    3 points
  5. "Reinraum" ist ein guter Vergleich, denn in Reinräumen werden Dinge gehandhabt, die in der normalen Atmosphäre nicht überleben würden. Würde die nicht als Risikogruppe diagnostizierte Bevölkerung ohne Schutzmaßnahmen rumlaufen und das Virus damit in der Öffentlichkeit frei kursieren, hätte man den gesamten Öffentlichen Raum für die Risikogruppe in so eine lebensfeindliche Atmosphäre verwandelt. Die Menschen könnten nur noch isoliert in ihren Wohnungen vor sich hinvegetieren, jeder Kontakt würde akute Lebensgefahr bedeuten. Das ist die "Freiheit", "Würde" und "Liebe" für die Naighîn demonstrieren geht. Apropos Demonstrationen, erinnert sich noch jemand daran, wie Leute mit Atemschutz und Mindestabstand Schilder hochgehalten haben, um gegen die reale und akute Bedrohung von Menschenleben zu protestieren? Und wie diese Leute im Namen den Infektionsschutzes von einem Haufen Polizei ohne Maske eingekreist wurden? Diese Dinge mal bitte zum Vergleich im Hinterkopf behalten In Gera organisieren rechte Verschwörungstheoretiker eine Demo, die Auflagen der Polizei werden komplett missachtet, was ist das Resultat? Die Polizei sieht eine "durchweg friedliche und störungsfreie Versammlung" In München demonstrieren 3000 Leute ohne Sicherheitsabstand und Masken gegen die Weltverschwörung und die schreckliche Folter, sich einen Lappen vors Gesicht hängen zu müssen, was sagt die für ihr robustes Vorgehen gegenüber Demonstranten berüchtigte bayrische Polizei? Ja mei, die Leute waren halt ein bisschen emotional aber man muss ja verhältnismäßig bleiben Und noch ein humoristische Highlight aus Berlin: Ein verwirrter Linker ruft "Nazis raus". Die überhaupt nicht rechten Bürger rufen Spalter!
    3 points
  6. Das ist imho eines der strategischen Ziele der Neuen Rechten in Europa. Weniger die Diktatur nach Vorbild des 3. Reiches (zumindest nicht kurz/mittelfristig) sondern eine pervertierte Form der Demokratie - die Diktatur der (vermeintlichen) Mehrheit! So wie es in Polen und Ungarn praktiziert wird. Und die Mehrheit erreicht man in Demokratien über die Kontrolle der Presse/Meinungsfreiheit. Wenn die Massenmedien nur noch Propaganda verbreiten, ist die Mehrheit für egal welches Vorhaben über kurz oder lang so gut wie sicher.
    2 points
  7. The following commands exist: !roll X - Roll a pool of X dice !roll X Y - Roll a pool of X dice, of which Y are wild die !roll X Y Z - as above, but with the 4-Edge boost, which adds Z dices and let 6 explode <roll 12, davon 1 Schicksalswürfel, +4 Edgewürfel und Regel der Sechs 12 Würfel mit 7 explodierenden Erfolgen -> 19 Würfel grüner Würfel = Wild Die/Schicksalswürfel = 3 Erfolge Nachtrag: ich denke, da wird momentan noch +1 Schicksalswürfel gemacht oder habe ich mich vertan?
    2 points
  8. Das Nacht-des-Zorns-Gedenk-Festival würde ja am Tag der Nacht des Zorns Sinn machen, oder?
    2 points
  9. Warum auf den Ponhof? Wanna play a game?! Nero, eine gesuchte Physische Adeptin ist dort untergetaucht. Die Gnomin/Zwergin mit den pinken Zöpfen und dem kindlichen Gesicht geht doch glattt als eine der Execgören durch, die auf dem Ponyhof ihre betreuten Ferien verbringen. Miss Johnson möchte Nero nun aber brennen sehen um alte Rechnungen zu begleichen. Und dann war da noch das letzte Einhorn, dass auf diesem Ponyhof versteckt wird. Willkommen auf der Serverfarm! Extrahiere Konzernkind Benjamin MacGuffin. Leider möchte der gute Benny aber nicht entführt werden. Und leider ist der gute Benny ein unentdeckter Technomancer, dann dann die ganzen Landwirtschaftsdrohnen auf dem Hof gegen die Runner aufbringt.... Das Leben ist (k)ein Ponyhof! Verdammt, da mussten die Runner nach dem letzten großen Coup doch einige Zeit untertauchen. Zunächst hörte sich das doch ganz gut an: Farmleben. Dann entpuppte sich das "totsichere Safehouse" welches die Runner vom Schieber besorgt bekamen, als Hof für Therapie-Ponies. Und die resolute Charlie, die orkische Hofbetreiberin hat nichts Besseres vor, als die "Gäste" komplett in die Arbeit einzuspannen! Sei es nun Pferdeschei.... Pferdeglitzerstaub zu beseitigen, die ewig kauenden Viecher zu striegeln und zu füttern oder darauf aufzupassen, dass das hyperaktive Scriptkiddy nicht ausbüchst oder der Autist nicht das Feng Shui des Stalls in Ordnung bringen möchte... Und dann ist da noch diesen Team an neuen Stallburschen, die auffällig oft versuchen an die Jugendlichen heranzukommen. Steckt da etwa Psychotrope Pharmaceuticals dahinter, die noch eine Rechnung offen mit Charlie haben? Oder hat man die Runner jetzt doch aufgespürt`? Das Leben ist eben kein Ponyhof. Romantik will sich zwischen Pferdedung und bleihaltiger Luft eben nicht einstellen.... One-Trick-Pony Alle wollen sie das Wundertier! Ob Newsreporter, ob Züchter, ob Bioengineering Konzern oder ob Renraku-Papa, der noch das perfekte Geburtstagsgeschenk für die Tochter seines Chefs sucht um einen Schritt auf der Karriereleiter hochzuschleimen.... Pech nur, dass das One-Trick-Pony nicht nur Kunststücke beherrscht, sondern anscheinend auch ein Feenross ist und eigentlich mit allen Mitteln versucht, in seine Feenwelt zurückzukommen.... Und für alles andere: https://www.hardysanimalfarm.co.uk/wp-content/uploads/2016/03/Farm-Map-01.jpg Oder schau dir mal das "Equila Land"/Cavalluna Park München an. https://www.cavalluna.com/de/cavalluna-park-muenchen/equilaland-wird-cavalluna-park/ Lebe das Event!
    2 points
  10. Ab sofort können sich hier alle, die dazu Lust haben, vorstellen!
    1 point
  11. Hallo Chummer, ich bin gerade am lesen von Schattentricks, und habe dazu ein paar Fragen. Katka, die zwergische Technomancerin versucht an Informationen über Herrn Schmitt in Schattentricks (S.9) zu kommen. Resonanz 6, Cracken 13(15 Hacken), Elektronik 10, Tasken 11(13 Kompilieren), Edge 6, Analytischer Geist Persona ASDF(8/8/7/6) AR: Ini 12 +1W6 den gestellten Laptop(D/F 3/1) sondieren: 15 vs 6, 4 Nettoerfolge Overwatch: 2 Laptop Hintertür benutzen: 15+4 (19) vs 3, 4 Nettoerfolge Overwatch: 3 Matrixwahrnehmung: 10 vs 0, 4 Nettoerfolge Katka findet die Nummer des Adlon Mailbox Service, Reboot der Persona Katka verändert ihr Icon in das eines unscheinbaren Sarimans und betritt den öffentlichen Host des Adlon. Sie sieht sich nach dem Sicherheitshost (Hoststufe 10, FW 13, DAV 12, ANG 11, SCH 10, Spinne mit Willenskraft 5) um: Matrixwahrnehmung 10 vs 15 Sicherheitshost, Sie setzt 2 Edge ein um 2 Würfel des Hosts neu zu würfeln, 3 Nettoerfolge, und bekommt die Infos zu den Hostwerten. Katka verlässt den öffentlichen Host und nimmt eine Ladung Psyche um sich zu pushen, und macht sich 10 Minuten später wieder auf den Weg: Resonanz 6, Cracken 14(16 Hacken), Elektronik 11, Tasken 11(13 Kompilieren), Edge 4 Persona ASDF (8/9/8/6) Hotsim Ini 14+3W6 Handlungen: 1 Haupt, 4 Neben Katka betritt erneut den öffentlichen Host des Adlon. Sie schaut sich die Angebote des öffentlichen Hosts an und sondiert dabei den Adlon Sicherheitshost 16 vs 18 (1 Minute), 2 Nettoerfolge, Edge+1 Sie verlässt den öffentlichen Host und geht auf Schleichfahrt. Runde 1: Nebenhandlung: Sie betritt den öffentlich Host Haupthandlung: Sie betritt den Adlon Sicherheithost durch die geschaffene Hintertür ( Hintertür benutzen 18 vs 18, 3 Nettoerfolge, Edge +1) und erhält einen nicht illegalen Adminzugang Overwatch: 7 Nebenhandlung: Matrixwahrnehmung 11 vs 15, 1 Nettoerfolg: Sie findet die Mailboxnummer, und Zuteilung zu Zimmer 404, Nutzer 0243 Nebenhandlung: Matrixwahrnehmung 11 vs 15, setze 2 Edge ein um 2 Würfel des Hosts neu zu würfeln, 2 Nettoerfolge, Sie kann Gast 404/0243 der Buchungs-SIN Roman Sigorski zuordnen. Schleichfahrt 15 vs Patrouillen IC 20 1 Nettoerfolg, Katka wird nicht entdeckt und hat jetzt 20 Runden Ruhe, bis das IC wieder vorbeikommt. Runde 2: Haupthandlung: Datei editieren 13 vs 18, 3 Nettoerfolge Katka kopiert die Datei Overwatch: 14 Nebenhandlung: Nachricht übermitteln: Katka sendet die Datei an ihre Runner kollegen. Nebenhandlung: Host verlassen: Katka verlässt den Sicherheitshost Nebenhandlung: Host verlassen: Katka verlässt den öffentlichen Host Nebenhandlung: Interfacemodus wechseln: Katka wechselt in AR Runde 3: Katka lächelt ihre Mitrunner, und fragt ob Sie die Daten schon gelesen haben. Was übersehe ich, oder ist es wirklich so leicht einen Stufe 10 Sicherheitshost zu knacken? Hätte bei den Proben der Angriffswert/Verteidigungswert herangezogen werden müssen, oder nur bei Kampfhandlungen? War das mit der Matrixwahrnehmung korrekt, oder hätte Katka länger nach den Daten suchen müssen? Danke und Gruß, Archer
    1 point
  12. Da ich mich seit einiger Zeit immer mal wieder in diverse Regelwerke einlese, dahte ich mir, ich bastel mal eine Übersicht darüber, was wo wann stattfindet. Immerhin kann man solche Ereignisse - sprich Messen, Festivals, Ausstellungen, etc. doch irgendwie auch immer gut einbauen. Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber da ich bislang nichts anderes gefunden habe, wäre es doch gut, wenn man vielleicht mal eine gute Übersicht darüber bekommt, was wann wo in der ADL abgeht. Mit genauen Beschreibungen halte ich mich mal zurück. Wenn was fehlt, nehme ich es gerne auf. Januar -Berliner Anarchotage - Finden jedes Jahr in Berlin statt. (Woche vor dem letzten Sonntag) -Boot und Aqua - Messe für Boote und Aquatische Ausrüstung, die im Januar in Düsseldorf stattfindet. Februar -Berlin Fashion Week - Findet im Februar in Berlin statt. (Erste volle Woche des Monats) -Berlinale - Das Filmfestival findet die Woche darauf ebenfalls in Berlin statt. -Jahrestreffen der Laubenfreunde - Kleingartenfreunde treffen sich im RRP im Februar. -Metarace Pride - Findet jedes Jahr in zum Gedenken an die Nacht des Zorns in Köln statt. März -Chaostage im Rhein-Ruhrplex - Findet immer am ersten Märzwochenende statt. -Chromstyle Hamburg - ADL-größte Messe für Cyberware und verwandte Themen, die im März in Hamburg stattfindet. -ICOMA Hannover - Heute noch unter CyBit bekannt, findet am ersten Märzwochenende in Hannover statt. -IGW Internationale Grüne Woche - Findet Anfang März in Berlin statt. -InterMAGIKA - Findet im letzten Märzwochenende in Berlin statt. -Internorga - Die Messe für Hotellerie und Gastronomie findet jedes Jahr im März in Hamburg statt. April -Aerospace Expo Hamburg - Internationale Fachmesse für Luftfahrt, die jedes Jahr im April in Hamburg stattfindet. -Architekturkongress in Frankfurt - zweite Aprilwoche in Frankfurt am Main. -Hamburger Dom - Riesige Kirmes in Hamburg, die mehrmals im Jahr für einen ganzen Monat stattfindet. -Industriemesse Hannover - Die Messe rund um automatisierte Fertigung findet am letzten Aprilwochenende in Hannover statt. -Jahrestreffen der Preußenstiftung - Findet Anfang April auf der Museumsinsel in Berlin statt. -Walpurgisnacht - Findet am 30. April statt und wird besonders im Harz und auf dem Blocksberg gefeiert. Mai -Der Erste Mai (Tag der Arbeit) - Besonders in Berlin von Bedeutung und findet am 01.05. statt. -Düsseldorfer Kunsttriennale - Eine der größten Kunstmessen der ADL, die jedes Jahr im Mai in Düsseldorf stattfindet. -Katholikentag - Ende Mai -Magie Düsseldorf - Findet Ende Mai, Anfang Juni in Düsseldorf statt. -Museumsfestival Berliner Insel - Findet jedes Jahr auf der Museuminsel in Berlin im Mai statt. -NeoGoth-Gathering - der Nachfolger des Wave-Gothic-Treffens findet allährlich am Pfingswochenende in Leipzig statt. -Shot - Die Fachmesse für Waffenmodifikation und -anpassung findet im Mai in Köln statt. Juni -BOOT - Diese Ausstellung findet im Juni in Köln statt. -Brandenburger Klassiksommer - Findet Juni bis August in Berlin und Brandenburg statt. -Gentechnologie-Kongress Berlin - (Datum wechselnd) Findet im Juni in Berlin statt. -Hate Parade - Ende Juni in Berlin zu finden. -Karneval der Subkulturen - Findet Anfang Juni in Berlin statt. -Kulinaria - Die Kochmesse findet im Juni in Frankfurt am Main statt. -MusikMeile Stuttgart - Ein Musikereignise im Juni im besagten Stuttgart. -Pronatura - Gegenevent zum Gentechnologie Kongress, das ebenfalls in Berlin stattfindet. -Wartburger Sängertreffen - Findet im Juni statt. Juli -Berliner Volksfest - Von Mitte Juni bis mitte Juli in Berlin zu finden. -Biosphährenseminar Hamburg - findet im Juli in Hamburgs Tierpark Hagenbeck statt. -Kreuzritter-Treffen - Findet alljährlich im Juli im Kaff Raben statt. (Extrapuls 10.07.2074) -Universitätstreffen Heidelberg - Findet am letzten Wochenende im Juli in Heidelberg statt. August -Cranger Kirmes - Die größte Kirmes der ADL findet jedes Jahr in Herne statt. -German Bike Week - Findet in der ersten Augustwoche in Thüringen statt. -Hamburger Dom - Riesige Kirmes in Hamburg, die mehrmals im Jahr für einen ganzen Monat stattfindet. -Jahrestreffen und Sommerfest der Dr.-Faustus-Gesellschaft - findet im August statt. -Musikfestival Wacken - Im Augst im Noddeutschen Bund zu finden. -Rock im Tierpark - Anfang August in Berlin für drei Tage. -Tag der Befreiung Berlins - Findet am 27.08. in Berlin statt. September -CarMania - Fahrzeugmesse, die im September in Dortmund stattfindet. -Gedenktag der Opfer des Anarchoterrorismus - Findet am 12.09. In Berlin Statt. -Internationale Fachmesse für angewandte Matrixtechnologie - Kurz IFAM, findet jedes Jahr im September in München statt. -Maritime Security & Defense - Findet jedes Jahr im September zusammen mit der Shipbuilding, Machinery & Marine Technology in Hamburg statt. -Oktoberfest - Vor allem in Bayern relevant, wo es von Ende September bis Anfang Oktober gefeiert wird. -Rad Wars - Zwar in der SOX, aber von gewisser Relevanz für die ADL. Anfang September bis Mitte November finden sie statt. -Shipbuilding, Machinery & Marine Technology . Die SMM ist eine Fachmesse für Schiffbau und Maritime Themen, die im September in Hamburg stattfindet, zusammen mit der Maritime Security & Defense. -Tag der Ausrufung der Anarchie - Am 29.09. in Berlin zu finden. -Tag der Offenen Tür bei der Draco Foundation - Findet im September in Hannover statt. Oktober -Essener Motorshow - Findet im Oktober in Essen statt. -Innovatio - Fachmesse für technische Neuentwicklungen, die Ende Oktober in Berlin stattfindet. -Internationale Spielertage - Findet im Oktober ebenfalls in Essen statt. -NatSafe - Die Messe zur Renaturierung und Entseuchung findet im Oktober in Hamburg statt. -SkyStar Köln - Das Serienspektakel findet am ersten Oktoberwochennde in Köln statt. -SPIEL - Spielwarenmesse im Oktober in Essen. -Tag der Berliner Einheit - Findet am 01.10. in Berlin statt. -Venus - Adult-Entertainmentmesse, die Mitte Oktober in Berlin stattfindet. November -ESSEN MOTOR SHOW - Findet ende November (30.11.) in Essen statt. (Novapuls 21.11.2075) -Hamburger Dom - Riesige Kirmes in Hamburg, die mehrmals im Jahr für einen ganzen Monat stattfindet. -IMA Internationale Matrix Ausstellung - Die Große Messe für Matrix-, Trid- und Unterhaltugnstechnik findet Ende November in Berlin statt. -infa Hannover - Verbraucherausstellung, die im November in Hannover stattfindet. -interSEC - Fachmesse für Sicherheits- und Waffentechnik, die Mitte November in Berlin stattfindet. -Karneval - Startet üblicherweise am 11.11. und betrifft vor allem den Ruhrpott. -Kölner Modewoche - Fashion-Event, welches im November in Köln stattfindet. Dezember -Die Spielwarenmesse - Findet Jährlich neben dem Christkindlesmarkt im RRP statt. -Magic Düsseldorf - Die Magic Düsseldorf ist die ADL-weit größte Messe für Hermetik, die jedes Jahr im Dezember in Düsseldorf stattfindet. -Weihnachten - Findet nach wie vor traditionell am 24.12. statt. -Sylvester - Wie immer am 31.12. überall gefeiert. In Berlin z.B. am Brandenburger Tor mit Partymeile. Ohne genaues Datum -Auto-Messe - Findet im RRP statt. -Awakening-Festival - Wird jedes Jahr im Norddeutschen Bund abgehalten, in Uelzen bei der Kohlhoff-Anomaliezone. -Deutsche Metropolen-Konferenz (DMK) - Findet in Berlin statt. (Novapuls 10.06.2074) -Haus & Garten-Messe - Verbrauchermesse, die jährlich in Leipzig stattfindet. -Katholischer Kirchenkongress - Findet seit 2065 in Müchen statt. -Kleintierzuchtmesse - Findet in Essen statt. -Kleintierzuchtschau - Findet im RRP statt -Mode, Heim und Handwerk - Im RRP Frühjahr -Dirtfest - Dieses Derby findet im Früjahr in Frankfurt (Oder) statt. -Saeder-Krupp Waffenmesse - Findet jedes Jahr im RRP statt. Frühling- und Herbstanfang -Hamburger Nachwuchsfestival - Findet im Hamburger Stadtpark in Hamburg-Nord statt.
    1 point
  13. Wie gesagt, ich bin nicht enttäuscht. Der war schon immer vor allem ein selbstverliebter Typ, der sich am liebsten selbst reden hört und daher keine Talkshow auslässt. Dass er in Sachen Grundrechte womöglich mal eine vernünftige Position vertreten hat, mag sein, war aber eher Zufall. Der Mann ist schlichtweg Populist und als solcher natürlich unbestritten eloquent.
    1 point
  14. Da vor lauter Angst um unsere Grundrechte dieses Thema wohl beinahe untergegangen wäre: Bewaffnete Kampfdrohnen für die Bundeswehr ... oder lieber nicht? https://www.welt.de/politik/deutschland/article207898999/Streit-ueber-Kampfdrohnen-Dann-sind-das-auch-Ihre-Gefallenen.html
    1 point
  15. Mens sana Wir durften dieses FTHAGN-Szenario von Julia Knobloch lange vor seiner Veröffentlichung testspielen. Im Szenario muss eine Gruppe Verletzter versuchen, die Belagerung der osmanischen Seestreitmacht zu überleben. Orginalspielbericht https://inyo.home.blog/2020/05/11/mens-sana-cthulhu/ Die Charaktere Nicolò Contarini: Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau hat er Isabella vor drei Jahren geheiratet. Die kinderlose Ehe macht ihm jedoch Sorgen, besonders jetzt, wo er seinen älteren Bruder vergiftet hat und auch sein Vater im Sterben liegt. Isabella Contarini: Die junge Ehefrau von Nicolò. Sie hat ihn auf seiner gesamten Pilgerreise begleitet und für eine Schwangerschaft gebetet. Jetzt endlich wurden diese Gebete erhört. Jean de Mirefleurs: Ein Ordensmitglied der Johanniter. Er lernte Nicolò während der gemeinsamen Gefangenschaft auf einem osmanischen Galeerenschiff kennen. Zu seinem älteren Bruder Bertrand, dem jetzigen Leiter des Hospitals, hat er kein gutes Verhältnis. Olivier Duval: Der trink- und spielsüchtige Ordensritter hat im betrunkenen Zustand eine wertvolle Reliquie verspielt, die er nun wiederbeschaffen muss. Er bereut seinen Eintritt in den Orden, zu dem er überredet wurde, nachdem er Theresa de Mirefleurs unehelich geschwängert hatte. Schwester Teresa: Ehemals Therese de Mirefleurs. Sie wurde von Olivier unehelich schwanger. Ihre Familie zwang sie, das Kind wegzugeben und Nonne zu werden, was sie völlig verabscheut. Die Geschichte Bitteres Erwachen Eine Handvoll Personen erwacht. Sie fühlen sich alle furchtbar, haben Verletzungen und sind zunächst desorientiert. Erst langsam kommen die Erinnerungen zurück. Sie befinden sich auf Rhodos, welches derzeit unter osmanischer Belagerung steht. Jeder von ihnen war in der Nähe der Stadtmauer, als diese teilweise eingestürzt ist. Als Isabella erwacht, wird sie recht schnell zu ihrem Ehemann gebracht. Sie hat eine schwere Kopfverletzung erlitten, ihrem Bauch jedoch geht es gut, was beide erleichtert – sie, weil es dann dem Kind gut geht und ihn, weil damit ihre Fähigkeit, Kinder zu bekommen, nicht gefährdet ist. Jean dagegen ist sehr verstimmt, als sein Bruder auftaucht, der Siechmeister des Hospitals. Dieser redet ziemlich herablassend mit ihm und Jean ist noch immer wütend darüber, dass sein Bruder ihn versetzen lassen hat. Auch mit Teresa spricht Bertrand nicht sonderlich freundlich, den reichen Nicolò behandelt er dagegen mehr als zuvorkommend. Nachdem sie sich etwas ausgeruht haben, beginnt die Visite und Siechmeister, Ärzte und der Apotheker drehen ihre Runde. Während der Visite hören einige der Verletzten, wie die Ordensmitglieder über den kritischen Zustand eines Patienten sprechen und ob sie ihn aufgeben oder etwas versuchen sollen. Was genau sie vorhaben, wird jedoch nicht klar. Die Gruppe schert sich jedoch nicht darum. Dann kommt ein kleines Mädchen herein, welches Teresas Aufmerksamkeit erweckt. Es ist Agape, ein Waisenkind, welches vom Orden aufgezogen wird. Teresa kennt die Kleine daher schon lange, sie ist ihr regelrecht ans Herz gewachsen, daher fragt sie nach dem Auftrag des Kindes. Anscheinend hat der Apotheker es losgeschickt, um einige Zutaten für eine Arznei zu besorgen. Es ist bereits später Abend und die nächtlichen Straßen sind sehr unsicher, was Teresa sehr besorgt. Allerdings sind sie und die anderen um sie herum alle zu schwer verletzt, um zu helfen, also lassen sie Agape ziehen. Der Apotheker selbst scheint ein verwirrter Mann zu sein. Während der Visite hat er mehrfach mit sich selbst gesprochen und zeigt immer wieder Ticks, die an seinem Geisteszustand zweifeln lassen. Kurz darauf wird Oliviers Saufkumpane Alphonso eingeliefert. Er ist schwer verletzt und Olivier ist besorgt. Der Ritter weiß nämlich möglicherweise, an wen er die Reliquie verloren hat… Trotz diverser Sorgen übermannt alle irgendwann der Schlaf. Leise Geräusche lassen die beiden Frauen tief in der Nacht erwachen: 2 Männer tragen eine Person in einem Sack nach draußen, vermutlich ein Verstorbener. Aber auch der Apotheker schleicht herum und bleibt eine Weile bei Jean stehen. Der fühlt sich am nächsten Morgen ziemlich fit und flucht wie ein Wilder, als man ihn nicht entlassen will. Am liebsten würde er sofort wieder anfangen, zu kämpfen, doch sein Bruder verordnet ihm weiterhin Bettruhe. Während ihres Austausches wird Alphonso eine dunkle Flüssigkeit eingeflößt, vermutlich eine Medizin. Es geht aufwärts – oder? Isabella und ihr Mann machen, da es ihnen auch wieder etwas besser geht, einen kurzen Ausflug in den Garten des Hospitals, um die Sonne zu genießen. Der entfernte Schlachtenlärm ist hier außerdem kaum zu hören. Olivier besteht darauf, seine Ausrüstung zu holen und Teresa führt ihn in einen Keller, der sich ebenfalls im Garten beziehungsweite Hinterhof befindet. Nicolò beobachtet die beiden ziemlich genau und versucht, die Zeit abzuschätzen, die die beiden dort unten verbringen. Wer weiß, vielleicht läuft da ja etwas… Tatsächlich suchen die beiden wirklich nach der Ausrüstung, vor allem aber nach der verlorenen Reliquie. Da sie sich seit Jahren nicht gesehen haben, sprechen sie kurz miteinander über das gemeinsame Kind und die Konsequenzen, die daraus entstanden sind. Teresa wurde die Tochter damals weggenommen, etwas, was sie nie überwunden hat und Olivier ist wütend auf sich selbst, er hätte niemals weggehen dürfen. Als sie wieder nach oben kommen, wird es Zeit für das morgendliche Gebet und die Beichte, weswegen sich Isabella auf den Weg nach drinnen macht. Dort hat der Ritter Alphonso einen Wutanfall und Jean muss einen der Ärzte vor dem Ritter retten, der anscheinend völlig desorientiert ist. Seine Wunden sind allerdings schon sehr gut verheilt. Isabella kommt derweil nicht zum Gebet, weil sie plötzlich Nasenbluten und Sehstörungen bekommt. Nicolò wird im Eingang flüsternd von einem Ordensmitglied eine besondere Medizin gegen eine kleine Spende angeboten, was er nur zu gerne annimmt. Seine Frau will er damit allerdings nicht behandeln lassen, da man ihm sagt, dass diese schwanger sei und man nicht wisse, wie sich die Medizin auf das Kind auswirke. Stattdessen will er die Medizin für Isabellas Zofe, damit diese seine Frau im Notfall aus der Stadt schaffen kann. Sein Gegenüber findet das etwas merkwürdig, aber Geld ist Geld. Nachdem Nicolò die Medizin bekommen hat, notiert sich der Sekretär der Visite etwas in einem kleinen Büchlein. Langsam spitzt sich die Lage draußen zu. Der Kampfeslärm wird lauter und Agape wird hereingebracht. Ihr Körper ist völlig verbrannt und sie ist dem Tode nah. Teresa wird vom Apotheker, dessen Wahn mit jeder Stunde zuzunehmen scheint, um Hilfe gebeten. In seiner Apotheke entdeckt sie das Rezept für den besonderen Trank, der angeblich alles heilen kann. An Alphonso hat sie die Wunderwirkung bereits beobachten können. Einige der Zutaten des „Theriaca nigra“ sind jedoch ausgedachte Dinge, die es gar nicht gibt. Was soll beispielsweise „Materia angelica nigra“ sein? Teresa ist wütend, dass Agape wegen solchen Fantasiezutaten in den möglichen Tod geschickt wurde. Sie konfrontiert Bertrand mit dem Rezept und will helfen, doch er nimmt es ihr weg und erklärt, der Apotheker habe alles unter Kontrolle. Als sie weiterhin darum fleht, helfen zu dürfen, ermahnt er sie, sie würde sich gegen eine kirchliche Anordnung auflehnen und ob sie das wirklich wolle. Schließlich gibt die Frau nach. Im Hospital erhält nun Isabellas Zofe Maria den ominösen Trank, Jean beobachtet das Treiben sehr genau und Olivier tuschelt mit ihm darüber. Da Maria neben Isabella liegt, kann diese die schwarze Flüssigkeit der Medizin gut sehen und glaubt, sie würde sich bewegen. Panisch rastet sie aus und muss unter großen Anstrengungen beruhigt werden, um sich und ihrem ungeborenen Kind nicht zu schaden. Die Lage wird jedoch noch schlimmer. Während Maria sich rasend schnell erholt, kommt der Kampfeslärm noch näher und schließlich wird der Ordensmeister selbst hereingebracht. Er ist halb tot, aufgeschlitzt und seine Gedärme hängen aus seinem Bauch. Eilig schaffen die hier tätigen Ordensmitglieder einige Leichen weg. Man hört, dass anscheinend die letzte Wundermedizin verbraucht wurde – Nicolò und Maria haben sie erhalten – und man nun dringend neue für den Ordensmeister herstellen muss. Die Verletzten denken nur noch an Flucht. Sie einigen sich, zusammen zum Hafen zu fliehen, in der Hoffnung, dem Angriff irgendwie zu entkommen. Jean entdeckt dabei im Hinterhof, dass die Kellertür offensteht und Schleifspuren nach unten führen. Er ruft die anderen herbei und sie finden tatsächlich einen Geheimgang, vielleicht ein alter Fluchttunnel. Im Untergrund Gemeinsam gehen sie in den alten Tunnel hinunter. In der Ferne hört man leise Wasser plätschern und an einigen Ecken stehen Apollostatuen. Schließlich gelangen sie zu einer großen Höhle und Jean geht hinein, um sich umzusehen. Die anderen schauen nur kurz, ob sie einen Ausgang entdecken, doch es scheint, die Höhle sei eine Sackgasse, daher wollen sie umkehren. Unten entdeckt Jean einen Teich und eine Art Amphitheater, auf dem ein griechischer Jüngling angekettet ist. Zwei schwere Ketten halten einen gewaltigen Kessel über ihm. Der Apotheker, einer der Pfleger und der Siechmeister Bertrand stehen mit zwei Verletzten vor dem Jüngling und singen. Jean muss mitansehen, wie Fäden aus den Fingern des Jungen wachsen, welche sich in die Körper der Verletzten bohren. Bertrand schneidet ihm anschließend ins Handgelenk und eine schwarze Flüssigkeit tropft zäh wie Honig in eine Schale. Angewidert geht Jean mit gezogener Waffe auf die Gruppe zu, der Rest zieht sich lieber zurück, da hier keine Flucht möglich ist. Auf dem Weg kommen ihnen zwei Pfleger entgegen, welche Agape und ein weiteres, verletztes Kind tragen. Ein kurzes Gespräch entbrennt und die Pfleger drängen die Gruppe dazu, zum Engel zu gehen und seine Wunder zu erleben. Anscheinend wollen sie die Kinder dem Engel opfern, um den Großmeister zu retten. Ein Leben für ein Leben. Tatsächlich gehen Teresa und Olivier mit ihnen zum Engel, während das Ehepaar versucht, aus dem Labyrinth von Gängen zu entkommen und sich dabei hoffnungslos verirrt. Bertrand und Jean kommen ins Gespräch und der Siechmeister ist vollkommen überzeugt von der Heiligkeit seines Tuns. Er selbst wäre ohne den Engel bereits gestorben, ebenso wie viele andere, die nun unsterblich seien. Dass man den Engel anketten musste und es eine Sicherheitsvorkehrung mit Öl gibt, scheint die Fanatiker nicht zu stören. Jean und Olivier tun schließlich so, als seien sie überzeugt, während Teresa Bertrand wütend angeht. Warum er ihr ihr Kind weggenommen habe und ihr nun auch Agape wegnehmen würde. Der Mann ist verwirrt von dem Themenwechsel, was die beiden Männer ausnutzen, um die Ketten des Ölkessels zu lösen. Die Pfleger versuchen, das zu verhindern, werden aber von den erfahrenen Kämpfern schnell niedergestreckt. Öl überzieht den Engel und Jean zündet ihn an, verbrennt dabei aber selber. Die Gestalt des Engels beginnt, sich zu verändern, Körperteile von denen, die er absorbiert hat, werden kurz sichtbar, während er und alle, die sein Blut getrunken haben, zerfallen. Oben auf den Mauern und in den Straßen der Stadt werden etliche Ritter zu schwarzem Schleim. Teresa und Olivier können im Chaos fliehen. Isabella muss jedoch mitansehen, wie ihr Mann und ihre Zofe plötzlich zu dunklen, wabernden Matschklumpen zerfallen. Panisch schreiend kriecht sich weiter, auf die Schreie der anderen beiden zu. Die Frauen klammern sich weinend aneinander und Olivier führt sie aus den Gängen hinaus. Ob sie die Belagerung überleben…? Fazit Vorab sehr wichtig: Nach uns wurde das Szenario noch mehrfach getestet und an einigen Stellen angepasst. Nicht alles, was ich an dieser Stelle schreibe, ist zu diesem zeitpunkt noch aktuell, sondern bezieht sich auf die Version, die wir damals gespielt haben. Anfangs musste ich etwas an unsere Kreuzritter-Kampagne denken, was sich jedoch schnell gelegt hat. Da man sich fast ausschließlich im Hospital aufhält, gibt es nämlich anders als dort keinen echten Kampfpart oder eine generelle Teilnahme an der Belagerung. Dafür hatten wir einige sehr intensive Charaktermomente, beispielsweise das Wiedersehen von Teresa und Olivier. Auch Jean hatte seine Freude an der Konfrontation mit seinem Bruder. Der eigentliche Plot kam mir dagegen eher wie ein Nebenschauplatz vor, der nebenbei ablief, während die Charaktere aufgrund ihrer Verletzungen nichts tun konnten, außer ein paar merkwürdige Vorfälle zu beobachten. An sich sind die Verletzungnen handlungsrelevant, gleichzeitig aber auch handlungsbremsend – sind sie zu stark, tut man nichts als im Bett herumzuliegen, sind sie zu schwach, haben die SC kein Interesse an der Wundermedizin. Hier die Balance zu finden ist unheimlich schwierig. Bestes Beispiel war die Kopfverletzung der Schwangeren: Ich habe mich durch diese als komplett handlungsfähig betrachtet, während unser SL nur vorhatte, meine Motivation auf das Heilmittel zu erhöhen. Eine Bauchwunde hatte er dagegen von vornherein wegen der Schwangerschaft ausgeschlossen, für mich wäre das aber DER Anreiz auf die Medizin gewesen wäre. Die Verletzungen können sich also als wahrer Drahtseilakt herausstellen. Die erste Begegnung mit Agape wirkt zudem wie der eigentliche Plothook, dem man aber nicht nachgehen kann, weil man zu schwer verletzt ist. Man denkt, man soll ihr helfen, kann es aber nicht, was teilweise frustriert und verwirrt hat. Hier bricht das Szenario mit üblichen Handlungsabläufen, die sich in vielen Standardszenarien eingebürgert haben. Die Charaktere an sich sind sehr schön dargestellt und haben einen ausführlichen Hintergrund, auch wenn manche unnötige Nebenmissionen besitzen, die aufgrund der Handlungsbeschränkungen gar nicht durchzuführen sind. Was gut gewesen wäre, wären mehr Verknüpfungen der Charaktere untereinander. Jeder kannte eine andere Person, mehr wäre vielleicht sinnvoller gewesen. Trotz der vorhandenen Anbindungen haben wir unsere Charaktere sehr wenig miteinander agieren lassen, sodass ihre Interaktion im Finale etwas unlogisch wirkte, was dann auch wieder zum Zerbrechen der Gruppe bei Entdeckung des Engels geführt hat. Wir waren vielleicht einfach nicht die Gruppe für dieses Szenario.
    1 point
  16. AR: Du siehst die Ganger mit den Icons ihrer Kommlinks an den Gürteln (oder Armen, oder wo sie sonst angebracht sind). VR: Du siehst das Design des Gitters. Und in deiner Nähe um die herum die Icons diverser Kommlinks (bzw. die PANs). Hier wird deutlich, dass es über die AR viel einfacher ist, das Kommlink eines bestimmten Gangers zu lokalisieren und zu hacken. Auch hier muß man unterscheiden: VR oder AR ... Wenn die Gegner in der AR sind, können sie die Icons der Kommlinks nur dann sehen, wenn sie die Runner im Realraum auch sehen können. Die Icons werden dort eingeblendet, wo das Gerät ist. Wenn der Gegner in der VR ist - du meinst vermutlich eine Spinne - ist das ein wenig komplizierter: Die Spinne IM Host kann nicht aus dem Host sehen. Dh. solange die Runner sich nicht im Host befinden (was sie eigentlich in solchen Situationen niemals sind), kann die Spinne sie nicht sehen.Wäre die Spinne AUßERHALB des Hosts, würde sie nur das Design des Gitters sehen. Und die Icons aller User/Geräte usw. die sich ebenfalls gerade dort im Gitter aufhalten (außerdem hat eine Spinne ihre Berechtigungen nur in ihrem Host ... auf den Gittern ist GOD die Sicherheit).Hier wird deutlich, das Matrixsicherheit sich eigentlich auf die Sicherung von Hosts und Geräten bezieht. Und nicht auf die physische Sicherheit per Matrix. Imho kann er über die AR das Icon des Sicherheitsgerät sehen. Dann kann er eine Direktverbindung herstellen oder versuchen den Slave zu hacken. Das hat auf jedenfall den Vorteil, dass er das richtige Icon bereits vor sich hat und nicht erst im Host danach suchen muß. Hier bin ich mir aber selbst noch nicht ganz sicher. Imho 2 Gründe: Direktverbindung um das Gerät direkt zu hacken ohne den Schutz durch den Host (bessere Werte). Kein bzw. geringeres Rauschen. Direkte Lokalisation des richtigen Icons.
    1 point
  17. Nein. Der größte Unterschied in dieser Analogie ist der, dass der Astralraum den Realraum abbildet ... die Matrix nicht. Die Matrix ist ein Raum für sich. Imho muß man sich aber, um die Matrix zu verstehen, den Unterschied zwischen AR und VR bewußt machen. GRW s. 172 " Wenn du mit der Matrix durch den Bildschirm eines Kommlinks interagierst, das du in der Hand hältst, sieht das, was du wahrnimmst, ganz anders aus als bei der Benutzung der Erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) oder der Virtuellen Realität (VR)." Leider bietet die 6. Edition nicht viel allgemeine Infos. Zuerst: Die meisten Menschen interagieren mit der Matrix über die AR. Die VR wird in der Hauptsache für VR-Spiele, Besuche von Hosts, virtuelle Urlaubsreisen und solche Dinge verwendet: SR5 "Der alltägliche Nutzer sieht die Matrix aber selten so, weil er sich nicht abseits der alltäglichen Pfade bewegt. Die meisten Leute nutzen die VR, um Hosts zu besuchen und Unterhaltungsprogramme oder Spiele zu konsumieren, aber viele finden das körperlose Gefühl der VR unangenehm bis verstörend. Der Großteil der Bevölkerung interagiert mit der Matrix durch die Erweiterte Realität (AR)..." AR: Die AR ist tatsächlich eine Überlagerung (bzw. Einblendungen) der normalen Realität. Und unterliegt den realen Sichtlinien. Dh. du siehst die normale Straße vor dir... und all die AR Werbung und AROs (in deiner Sichtlinie). Du kannst dir über AR auch Fenster anzeigen lassen, über die du weitere Daten eingeblendet bekommst (Anrufe, die Anleitung zur Reparatur deines Autos oder die Preis im Stuffer Shack oder die Karte in einem Restaurant. Aber auch AR Verzierungen an der Kleidung oder AR Dekoration in einem Club. Oder komplette AR ausgestaltete Räume usw.). Und wenn du die Filter runter drehst auch die ganzen Icons der Geräte (und damit kann man sie auch über die AR hacken). GRW s. 173 "Wenn du die Erweiterte Realität benutzt – ob durch eine implantierte Bildverbindung, eine AR-Brille, eine Datenbuchse oder die natürliche Wahrnehmung eines Technomancers –, verändert sich die Perspektive auf die umgebende Walt dramatisch. Die „echte Welt“ existiert weiter, aber sie wird von Icons überlagert, mit denen man interagieren kann." " Deine Geschwindigkeit wird in der AR dadurch begrenzt, wie schnell sich dein Körper bewegen kann, und du kannst nur so weit sehen, wie du es normalerweise könntest ..." AROs können rein virtuell erzeugt sein - das kann jeder mit einem Kommlink (zb. AR Markierung einer Person). Oder aber über einen RFID Chip an einen bestimmten Punkt gebunden sein (AR Werbung über der Türe zu einem Laden, AR Bild an der Wand in der Wohnung). Außerdem kann eingestellt werden, wer alles das ARO sehen kann (Alle, nur die Kontakte, bestimmte Kontakt usw.). SR5 "Um ein ARO zu erzeugen, müssen Sie kein Experte sein. Wenn Sie eine Wegbeschreibung zu einer Party bei Ihnen geben wollen, können Sie einfach eine Linie auf eine AR-Karte zeichnen und die Karte mit Ihren Freunden teilen. Wenn Sie eine Person in der Menge für einen Kumpel markieren wollen, können Sie einfach ein ARO erstellen und es verschicken. Sie können festlegen, welche Ihrer AROs von wem gesehen werden können, also können Sie das im kleinen Kreis halten oder, wenn Sie zu Späßen aufgelegt sind, vulgäre AROs auf RFID-Chips legen und diese in der ganzen Gegend verteilen." VR: In der VR hat man dagegen keinen Bezugspunkt zur realen Welt. Deine Sicht wird durch die unendliche schwarze Ebene der Matrix ersetzt ... bzw. über die gestalteten virtuellen Welten der Gitter (genaue Beschreibungen dazu im Datenpfade ab s. 21 - dadurch wird einem auch klar, das die Matrix ganz anders aussieht als die Realität). Zb. so ... SR5 "Wenn man in Eternal Horizon ankommt, wähnt man sich in einem ewigen Urlaub. Die Leute bei Horizon haben ihr Gitter so gestaltet, dass es die kalifornische Küste bei Sonnenuntergang nachbildet. Eine lange Küstenlinie erstreckt sich unendlich in beide Richtungen, Läden liegen am Sandstrand, und der Pazifik schwappt ans Ufer. Im Wasser liegen Schiffe verschiedener Form. Jachten, Katamarane, Segelboote, Motor- und sogar Ruderboote treiben vor der ewig untergehenden Sonne. Die Läden und Schiffe sind, wie zu vermuten, die Hosts des Gitters ..." In der Matrix sieht man dann die Hosts, Personas/PANs und die Geräte Icons in der Nähe (wobei "in der Nähe in SR6 nicht näher definiert ist - in SR5 hatte man eine Reichweite von 100 Meter). GRW s. 173 "In der VR fällt die Wahrnehmung der realen Welt weg. Dein Bewusstsein wird in die Matrix gesogen, und deine Sinne werden von ASIST (Artificial Sensory Induction Systems Technology) überlagert, was gemeinhin als Simsinn bekannt ist. Vor dir erstreckt sich ein unendlicher schwarzer Horizont ..." " Vor dir erstreckt sich ein unendlicher schwarzer Horizont, an dem leuchtend gefärbte Bilder blinken. Diese Icons stehen für alles, womit man in der Matrix interagieren kann." Ein weiterer Anhaltspunkt zur Trennung des realen Raumes mit der Matrix ist die Handlung "Icon aufspüren". Diese Handlung ist zwingend notwendig, wenn man wissen möchte, wo ein Icon sich in der realen Welt befindet (deckt sich mit SR5): GRW s. 182 "Du spürst den physischen Aufenthaltsort eines Geräts oder einer Persona auf. Wenn du mit dieser Handlung Erfolg hast, kennst du den Aufenthaltsort des Ziels, solange du Zugriff darauf hast." Besonders beachtenswert ist die Reichweite der virtuellen Wahrnehmung ... GRW s. 173 "Icons, deren Hosts deinem physischen Körper am nächsten sind, scheinen auch in der Matrix näher, weiter entfernte befinden sich außer Sicht deiner virtuellen Wahrnehmung." Das impliziert eine gewisse Sichtweite (und damit imho auch eine gewisse Sichtinie - das kleine Icon hinter dem großen Host ist erst mal nicht zu sehen). Allerdings ist die Geschwindigkeit in der Matrix nur relativ. Dh. der Bewegung sind kaum Grenzen gesetzt: GRW s. 173 "... und es braucht nur den Willen, einen neuen Ort zu erreichen, um innerhalb eines Wimpernschlags dort zu sein." In meiner Darstellung ist die (VR) Matrix eine Welt für sich. Geprägt von der Ikonografie der Gitter (oder den Hosts). Und genau wie im physische Raum gibt es (schnelle) Bewegung und Sichtlinien/Sichtweite. GRW s. 173 "Die Matrix hat ihre eigene Geografie, mit einigen wichtigen Landschaftsmerkmalen:" "Aber trotz der offiziellen Kontrolle gibt es Ecken in der Matrix, die immer noch unbekannt sind." Der Unterschied in der Wahrnehmung der VR zur AR betrifft inho auch die AROs. Die AROs usw. haben eine Bindung an den realen Raum. Dh. wenn du im Big Rhino am Tisch sitzt und über dem Tisch eine AR Karte in einem Fenster aufpoppt ist das so in der VR nicht möglich. Da gibt es weder den Tisch noch das AR Fenster über den Tisch. Dafür hat das Big Rhino vermutlich einen gestalteten Host, in dem du dich über die verfügbaren Speisen informieren kannst. Das gleiche für den AR Hund, den Horst Lohnsklave am Abend Gassi führt. Die Sorte Icons in der VR sind Personas, Hosts, Geräte und Dateien, Software/Ice (und der ganze Technomancer Kram). GRW s. 174 "Icons sind eine sehr umfassende Kategorie von Matrixobjekten. Metamenschen haben Icons, die als Personas bezeichnet werden. Geräte haben Icons. Hosts haben tonnenweise Icons: von dem virtuellen Ort, den sie darstellen, bis hin zu den einzelnen Dingen, die diese Kulisse füllen. Die Software, die du benutzt, hat Icons, und die Sicherheitsprotokolle, die hinter dir her sind, haben ebenfalls Icons." Ein Beispiel für den Unterschied AR/VR: Eine Person mit einem Kommlink am Gürtel: In der AR sieht man die Person mit dem Geräte Icon des Kommlinks am Gürtel.In der VR sieht man das Symbol des PANs vor dem Hintergrund der Matrix. Einige Fragen bleiben offen: Wenn auch in der AR zb. Hosts zu sehen wären, würden sie aufgrund ihrer Präsenz und Größe das komplette Sichtfeld verdecken und die Beschreibungen ad aburdum führen. Für mich habe ich so gelöst, dass man die Hosts über ein AR Fenster aufrufen kann und dann auch so betritt. Quasi wie die Steuerung in einem Videospiel (1st Person oder 3rt Person). Soweit meine aktuelle Sichtweise der Matrix und Grundlage in der Darstellung.
    1 point
  18. Pff, style over substance!
    1 point
  19. Es gibt auf jeden Fall eine viel zu geringe Impfquote bei Influenza, das ist korrekt. Aber es gibt eben auch eine gewisse Grundimmunität in der Bevölkerung, zusätzlich zu den 10-60% die sich, je nach Bevölkerungsgruppe, impfen lassen. Eine Impf-Pflicht ist eben auch ein Grundrechtseingriff - den ich persönlich gut fände, aber wo ich durchaus auch einsehe dass man das anders sehen kann. Meiner Meinung nach sollte man alle wissenschaftlich sinnvollen Impfungen auch durchführen. Wenn es denn irgendwann einen Impfstoff gegen die aktuelle Pandemie geben sollte wird das sicher nochmal eine akutere Diskussion.
    1 point
  20. Wobei man bei der FPD ja schon unterscheiden muss zwischen den Nationaliberalen, die sich durchaus "unproblematisch" bei den "Neuen Rechten" einfügen und den libertären Egoisten, denen das alles scheissegal ist, hauptsache sie können auf Kosten anderer tun und lassen was sie wollen. Was man leider so sagen muss, auch wenn man eigentlich "Fan" des alten Bürgerrechtsflügels (Gerhart Baum, Burkhard Hirsch, Schnarre, etc.) ist.
    1 point
  21. Das ist übrigens auch das, was Herr Kubicki fordert. Wer "Angst hat", soll einfach nicht rausgehen bzw. ältere Angehörige nicht im Altenheim besuchen / als älterer Mensch dort einfach keinen Besuch empfangen. Das läuft direkt auf absolute soziale Ausgrenzung hinaus, und zwar von breiten Bevölkerungsgruppen. Gleichzeitig wird eine sehr reale Gesundheitsgefahr als "Angst haben" heruntergespielt bzw. verniedlicht bzw. geradezu lächerlich gemacht. Ich habe Kubicki immer als Paradebeispiel gesehen, warum die FDP eine unwählbare Partei ist. Diese Einstellung hat sich über die Jahre sehr regelmäßig bestätigt. Der Kern, nämlich dass die Partei jederzeit bereit ist, Schwächere zugunsten der "Mehrheit" (=entweder einer behaupteten, möglicherweise leicht größeren Gruppe oder gleich einer kleinen Gruppe an Privilegierten) zu opfern, hat sich nie verändert.
    1 point
  22. Im Berlin2080 ist noch eine lange Veranstaltungsliste drin. Bin grad nicht am Platz, daher nur als kurzes FYI
    1 point
  23. jouh Wenn ich was von Elon Musk lese weiß ich nie ; ist das sein Genie oder sein Wahnsinn, der Ihn so handeln läßt (oder beides ? ) JahtaHey Medizinmann
    1 point
  24. Die Analogien zum Astralraum liegen nahe, sind in den tückischen Details aber falsch. Astrale Wahrnehmung überlagert deine natürliche Wahrnehmung (Ausnahme: Dualwesen). Augmentierte Realität erweitert deine Wahrnehmung. Bedeutet: Dinge sehen in der astralen Wahrnehmung anders aus. In der AR sieht alles immer noch so aus, wie in der normalen Wahrnehmung, doch kannst du zusätzlich Augmentierte Realitäts Objekte (ARO) sehen. Klassischerweise sind das fliegende Textfenster, theoretisch kann das aber alles sein. In der AR gelten jedoch trotzdem die Gesetze von Raum und Zeit, du befindest dich an einem eindeutigen Punkt in der echten Welt und erlebst diese um dich herum, wie sie wirklich ist (plus AROs). Wenn du dich per VR in die Matrix begibst, verlässt du diese Ebene und begibst dich quasi in ein Computerspiel. Auch hier wichtiger Unterschied zum astralen Projizieren: Die astrale Projektion findet in der "echten" Welt statt, die Matrix befindet sich an keinem konkreten Ort, sondern ist eine eigene Welt. Räumlichkeit kann in der Matrix abgebildet werden (die Icons von Personen, die nebeneinander stehen, befinden sich auch in der Matrix in Nähe zueinander), das muss aber nicht so sein (Du kannst von Köln aus einen Host in Berlin betreten, ohne eine "physische" Entfernung überbrücken zu müssen). Kurz gesagt: Die Matrix ist genau so, wie der jeweilige Host das möchte. Das kann von einer realen 1-zu-1-Abbildung bis zu einem "blauen Nichts" alles sein. In deinem Beispiel trifft wohl eher letzteres zu. Nur, weil der Metamensch etwas tut, tut das nicht sein Icon. Wenn in dem Konflikt aber jemand ein Gerät mit Wifi-Vorteil benutzt, würde man dieses Gerät u.U. (falls notwendige Zugangsrechte bestehen) in der Matrix sehen.
    1 point
  25. "Steigerung der menschlichen Gehirnleistung" halte ich für eine massive Übertreibung. Bei der Technik geht es (in absehbarer Zeit) vor allem darum Nervenschäden zu umgehen, z.B. eine Querschnittslähmung, mit Steigerung der menschlichen Gehirnleistung (bei einem gesunden Menschen) hat das gar nichts zu tun. "KI" besteht aktuell aus neuronalen Netzen und Billigstlohnkräften, es gibt hochspezifische Aufgaben bei denen diese Programme tolles leisten, mit Intelligenz hat das aber nicht einmal annähernd etwas zu tun. Musk ist als enormer Angeber bekannt (und das ist noch milde ausgedrückt, ich denke er lebt mittlerweile in einer völlig eigenen Wirklichkeit), seine Übertreibungen noch weiter zu übertreiben bringt einen nicht weiter.
    1 point
  26. Das Kreuzritter-Treffen findet nicht in Berlin, sondern im brandenburgischen Kaff Raben statt (die bei Ende des Status F aus Berlin vertriebenen Kreuzritter sitzen auf Burg Rabenstein als Haupt-Sitz).
    1 point
  27. Würfe dann aber die Frage auf, warum wilde Ghule in Rudel unterwegs sein können - wäre ja das naheliegendste für sie, sie gegenseitig zu zerfleischen. Weil Ghoule , wie Menschen (und auch andere Rudeltiere) instinktiv soziale Wesen sind und die eigene Art nur dann ....anknabbern, wenn sich sonst nichts,absolut GAR nichts anderes findet und der Ghoul ansonsten verhungern würde (und warscheinlich würden viele Ghoule, vor allem die , die noch ein bischen Restintelligenz und Reste von menschlichem Verhaltem haben eher verhungern) Deshalb wird Kannibalismus (zu Recht) als so abscheulich empfunden ! Und deshalb ist es nicht das naheliegenste sondern das Gegenteil . (was dann auch erklärt ,warum es bei toxischen Adepten den Weg des Kannibalen gibt und warum er so abartig und böse ist) Rein Regeltechnisch wird der Ghoul also Ghoulfleisch essen können, aber instinktiv wird er das nicht machen (genau wie der Mensch und jedes andere Lebewesen auch ) der gerne mit anderen tanzt Medizinmann
    1 point
  28. Ansonsten natürlich die Walpurgisnacht (Bloxberg, Harz generell) und der Erste Mai (vA Berlin) - das sind ja auch Festivals, wenn auch religiöse. Dann noch der Katholikentag aus dem neuesten Datapuls ("Ende Mai"). Ohne Termin ist der Katholische Kirchenkongress (seit 2065 jährlich in München). "Einer der Höhepunkte ist die Magie Düsseldorf, die immer Ende April / Anfang Mai stattfindet. Vom einfachen Straßenmagier bis zum Nobelpreisträger trifft sich hier alles, was in der Thaumaturgie Rang und Namen hat." (DidS 2) Auch im Rhein-Ruhr-Megaplex erwähnt. "Die Spielwarenmesse Eines der großen Ereignisse im Jahr ist neben dem vierwöchigen Christkindlesmarkt die Nürnberger Spielwarenmesse auf dem riesigen Messezentrum im Südosten der Stadt, auf der die Spielzeugabteilungen der HiTech-Kons und einige unabhängige Spielzeugunternehmen traditionell ihre Neuentwicklungen vorstellen." (DidS 2) "Haus & Garten-Messe. Auch dieses Jahr wird auf der Verbrauchermesse Haus &. Garten ’62 in den Messehallen Leipzig wieder alles rund um Haus und Garten präsentiert, was die Baufachfirmen der ADL zu bieten haben." (DidS 2) "17.06.2078BOOT lockt Besucher nach Köln Auf der internationalen BOOT-Ausstellung der Köln Messe fanden sich bis zum Ende des letzten Wochenendes über eine Viertelmillion Besucher ein." (Datapuls ADL) "Die größte Kleintierzuchtmesse weltweit ist in den Messehallen in Essen, das muss man sich mal vorstellen." (Rhein-Ruhr Megaplex) "Hier finden viele hausinterne Saeder-Krupp-Messen statt. Besonders spannend ist die Waffenmesse im Frühjahr, bei der der Drachenkonzern schwere Geschütze auffährt – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Veranstaltung ist allerdings nur für Fachpublikum offen." (Rhein-Ruhr Megaplex) "Weitere Großveranstaltungen, die auch für normales Publikum geöffnet sind, sind die SPIEL im Oktober, die Mode, Heim und Handwerk, die größte Kleintierzuchtschau der Welt und die Auto-Messe. Alles keine reinen Saeder-Krupp-Präsentationen." (Rhein-Ruhr Megaplex) Ich denke in den Novapulsen findet sich da sicher auch noch was, wenn du die mal ordentlich durch-dataminest.
    1 point
  29. Es gab ein Update des Bots. Der kann jetzt auch Charaktere aus Genesis einladen. und dann direkt auf deren Fertigkeiten würfeln Außerdem habe ich das Kommando-Zeichen auf "<" verändert. ( "!" geht vorerst noch )
    1 point
  30. Seit der Nachwuchs da ist, habe ich auch eine Auszeit von meinen mephistophelischen Pflichten genommen, daher bin ich auch gerade keine große Hilfe. Meine letzte Info war vom April (?) 19, dass ein Unwetter das Lager und das Büro bei Martin geflutet hatte. Ich frage aber gern mal beim Cheffe nach - nur weil ich mal nen halbes Jahr keinen Shadowrun-Content geliefert hab, werden die Kollegen ja wohl kaum die Bordsteine hochgeklappt haben. :-) Ich schraube nämlich eigentlich noch an der Fortsetzung der HK-Kampagne...
    1 point
  31. IT: Parteiwechsel von Würdenträgern haben in der süddeutschen Lokalpolitik beste Tradition! Dort ist Personenkult noch ein Pfrund, mit dem es sich wuchern lässt... OT: Ging es darum, den politischen Realitäten in der ADL gerecht zu werden. Eine marginalisierte USPD als Regierungspartei? Zudem: München ist tendenziell rot, aber kybernetische Planwirtschaft? Da passte die ESP besser. Gleichzeitg wollte ich einen alteingesessenen Oberbürgermeister, also blieb nur der Wechsel von Heinemeier (der ja ein bisschen nach dem langjährigen Ex-OB Münchens, Ude, modelliert ist) zur ESP.
    1 point
  32. Dann mach ich mal den Anfang. Ich bin Jonas, Jahrgang 1994, und spiele (oder besser leite) seit 2017 Rollenspiele (das eine Mal MERS mit 13 oder 14 zähle ich mal nicht dazu, auch wenn ich damals schon Blut geleckt habe). Ich bin 2015/2016 durch das hervorragende Fallout-Pen&Paper der Gamestar mit Spielleiter Ben wieder auf das Hobby aufmerksam geworden. Also habe ich ein paar Freunde bequatscht, mit mir Rollenspiel zu spielen. Leider ist daraus zunächst nichts geworden. Also habe ich mir andere Freunde geschnappt und im Frühjahr 2017 einen Detektiv-One-Shot geleitet. Das System war handgeklöppeltes W100 mit Unterwürfeln und der Plot basierte auf einem Fall aus dem tollen Spiel "Sherlock Holmes Criminal Cabinet". Das war dann der Startschuss im Anschluss eine richtige Runde zu leiten. Dabei habe ich zunächst mit dem Einsteiger-Fantasy-Rollenspiel Aborea angefangen. Da Ben, der oben erwähnte Spielleiter, aber sehr Cthulhu-affin war, und auch im Let's Play defacto Cthulhu vewendet wurde, habe ich da ebenfalls eine Auge darauf geworfen. Silvester 2017/2018 war es dann soweit und ich gab mit "Sobeks Silvester" mein Cthulhu-Debüt. Cthulhu wurde anschließend eins meiner Leib-und-Magen-Systeme. Daher habe ich mittlerweile eine stattliche Sammlung und habe schon einiges geleitet. Außerdem beteilige ich mich seit 2020 beim Korrektorat. Ich strebe an, eigene Abenteuer zu veröffentlichen und bin diesbezpglich gerade ma schreiben und testen. Aborea habe ich mittlerweile verkauft und dafür andere Fantasy-Systeme für mich entdeckt, genauer gesagt Oldschool-Systeme wie Beyond the Wall, Lamentations of the Flame Princess (sehr von Lovecraft beeinflusst!) und Dungeon Crawl Classics (das zollt ebenfalls Lovecraft in einigen Belangen Tribut). Daneben habe ich auch weitere Systeme ausprobiert, doch am wohlsten fühle ich mit beim cthuloiden W100 und beim oldschooligen W20. Mit der Leidenschaft für das Cthulhu-Rollenspiel kam auch die Leidenschaft für Lovecraft, den ich vorher nur flüchtig kannte. Schnell wurden die entsprechenden Festa-Bücher gekauft (und zum Großteil auch gelesen; bei den Traumlanden habe ich noch eine große Lücke, mea culpa). Ebenso wurde ich Mitglied der Deutschen Lovecraft Gesellschaft und habe mit der AnRUFung 2019 letztes Jahr meine erste Con überhaupt besucht; ein tolles Erlebnis. Aktuell habe ich zwei cthuloide Runden: Eine actionreiche Pulp-Cthulhu-Runde, die "Die Zweiköpfige Schlange" bespielt, und eine sehr düstere Delta-Green-Runde, die einzelne Missionen absolviert. Ich schreibe für einige der Runden Spielberichte und außerdem fleißig Bewertungen. Da hat sich in letzter Zeit leider wenig getan, weil ich nicht so viel Cthulhu geleitet habe, aber keine Sorge: In nächster Zeit kommt wieder mehr; die Rezensionen werden sogar ausführlicher. So, das war es zunächst von mir. Ich bin gespannt, was ihr anderen so schreibt. Die/Den ein oder andere(n) kenn ich ja sogar schon
    1 point
  33. Ponyhof? Was gibt es da: Ponys und Reiter*innen Warum sollten Runner dort sein: -Entweder eines der Ponys ist es wert geklaut zu werden --Surgeling mit Feenglanz, wenn man sowas standardmäßig hätte --Pony hat irgendwo einen Auftritt in gesichertem Areal und man will es zur lebenden Bombe/Wanze machen -oder ein/e Reiter*in ist für die Runner bzw. den Schmidt interessant --am naheliegendsten natürlich eine Tochter eines Execs die als Druckmittel entführt werden soll und bei einem Ausritt ist die Sicherheit damit beschäftigt nicht selbst vom Pferd zu fallen -Magie kann natürlich auch reinspielen --Ein freier Geist des Tieres hat den Pferdehof übernommen und das klappt ganz wunderbar, nur das der ortsansässige magiefeindliche Policlub was dagegen hat --dunkle Kräfte laben sich an der Unsicherheit der Kinder -wenn man es noch dunkler haben will lässt man die Magie weg --ein Kinderschänder treibt dort sein Unwesen, Kind vom Exec wurde Opfer, der will keine Strafanzeige sondern ganz persönliche Rache Ich denke gerade mit den letzten beiden Varianten kann man sehr schön mit der Ambivalenz zwischen friedvoller Umgebung und dem Dunklen unter der Oberfläche spielen.
    1 point
  34. Also mich würde es interesieren wie du das mit dem Kartendeck genau machst denn habe mir das mal angeschaut aber nicht so verstanden wie das geht. Denn habe es mal ausporbiert und es hat null funktioniert. Habe für mich momentan der Lösung gefunden das ich eine der drei Ringe von den Tokens für das Edge nutze. Du erstellst unter Collection ein neues Deck, setzt Häkchen bei Show deck, Players can draw cards, cards in deck are infinite und setzt einfach alle Sichtberechtigungen. Dann kannst du irgendeine Karte hinzufügen (habe mir mit TokenTool selbst einen Edge-Token gebastelt) und das gleich Bild nochmal als Rückseite dazupacken. Jetzt kannst du über das Deck (unten rechts auf der Map) Edge dealen, die Spieler können sich selbst welches ziehen und jeder sieht immer, wer wie viel Edge besitzt. Edge ausgeben funktioniert dann über das Spielen der Karte (drag'n'drop auf den Tisch, Token dann löschen). Nach einer kurzen Eingewöhnung möchte ich es jetzt nicht mehr missen.
    1 point
  35. Mit tiefer Trauer erledigt
    1 point
×
×
  • Create New...