Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/12/2020 in all areas
-
https://drive.google.com/file/d/1FhFxkUINNkUp1EI5urKo40PeRlmkyaaY/view?usp=sharing Ich werd wohl langsam wieder bekannt hier. ^^4 points
-
"It's only Cancel Culture if it originates in the Cancelle region of France. Otherwise, it's just sparkling consequences." Es ist immer wieder erstaunlich, dass Leute die meinen ihre Meinungsfreiheit wurde beschnitten, dies komischerweise immer sehr öffentlichkeitswirksam kundtun können. Egal ob nun Lindner oder de Maizière (?), die an einer Uni nicht sprechen konnten, dies dann aber im Anschluss auf Titelseiten, Gastbeiträgen, sowie in Talkshows dann thematisieren durften. Sie sind somit noch ziemlich Meinungsfrei unterwegs. Und bei - ich sag jetzt mal - tendenziell konservativen Meinungen springt man (Redaktionen bei Zeitungen und Talkshows) solchen Leuten auch immer wieder gerne zur Seite. Wenn man sich allerdings zu positiv über Flüchtlinge äußert bzw. negativ über Leute die das doof finden, muss man in diesem Land angst haben auf seiner eigenen Terrasse Abends beim Rauchen abgeknallt zu werden. Eines der größten Missverständnisse der Meinungsfreiheit (im Gegensatz zum amerikanischen Verständnis vom Freedom of Speech, aber zum Teil auch dort), ist zum einen, dass dies kein Grundrecht zwischen zwei oder mehr Individuen innerhalb unseres Staates ist, sondern dass es ein Abwehrrecht des Individuums gegenüber dem Staat ist. Der Staat darf dich nicht belangen, nur weil Vertretern des Staates nicht passt was du zu sagen hast. Dennoch ist die Meinungsfreiheit nicht schrankenlos. Wie nahezu jedes andere Grundrecht in unserer Verfassung besitzt es Einschränkungen. So sind etwa unwahre Aussagen nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt (weshalb auch etwa Holocaustleugnung nicht darunter fällt), wie eben auch Beleidigungen etc. Da Meinungsfreiheit eben keine Regelungen zwischen zwei oder mehr Individuen ist (abseits der oben erwähnten Schranken), kann ich dir auch keine Meinungsfreiheit "wegnehmen", wenn ich dir etwa untersage in meiner Universität aufzutreten, oder deinen Vortrag dort verhindere (Demonstrationsfreiheit BTW). Viele missverstehen Meinungsfreiheit als "Ich kann sagen was ich will und das frei von Konsequenzen" - aber genau das ist sie eben nicht. Du darfst gern sagen was du willst, aber ich bin weder Gezwungen dir dabei zuzuhören, noch tatenlos dabei zuzusehen, noch nichts darauf erwidern zu dürfen. Meinungsfreiheit ist halt auch dir sagen zu dürfen, dass deine Meinung Kacke ist und du doch bitte entweder nochmal drüber nachdenken solltest, oder in Zukunft zum Thema bitte den Mund halten solltest. Das Schöne an der Meinungsfreiheit ist jetzt, dass das kein "von Oben aufoktroyierter Befehl" ist und du in den Knast kommst wenn du dich nicht dran hältst (auch wenn Leute die so etwas erfahren dies gerne postulieren - "Man darf ja gar nichts mehr sagen!!!!!"), sondern du darfst das doof finden und dies auch wieder äußern. Leider aber leider sind die, die ganz laut "Cancel Culture" schreien auch eben die, die dann ähnliches mit Leuten machen, deren Meinungen ihnen nicht passt. PS: Als früher alte weiße Männer die Meinungen von Frauen und Minderheiten unterdrückt haben, weil sie ihnen nicht gepasst hat, war das natürlich keine Cancel Culture. Die kam natürlich erst, als eben diese Frauen und Minderheiten anfingen ein Sprachrohr zu bekommen und nun zu eben jenen alten weißen Männern (bzw. alte weiße Frauen im Falle von JK) sagen, dass man kein Bock mehr auf deren Meinung hat.4 points
-
3 points
-
Die Regeln sind exakt die gleichen. In früheren Editionen gab es meines Wissens nach die Ergänzung von sehr ausführlichen Verfolgungsjagdregeln, aber das trifft auf die aktuelle Edition nicht zu. Da sind die Verfolgungsjagdregeln die gleichen wie in der originalen Chaosium-Fassung.3 points
-
Ich wüsste jetzt nichts aber Abweichungen...3 points
-
Soweit mir bekannt sind das komplett identische Regeln.3 points
-
Es gibt im WDR diesen detaillierten und sehr gut anzuhörenden Podcast über den gewaltsamen Tod von Oury Jalloh. Absolute Empfehlung, sowohl für Leute, die den Fall schon (gut) kennen, als auch für solche, die keine Ahnung haben was Jalloh passiert ist. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-tiefenblick/oury-jalloh/index.html3 points
-
Das ist in keier Weise zutreffend. Edition 7 = 7th Edition auf Deutsch. In unserem GRW sind etwas mehr Zaubersprüche, aber das ist seit dem grand Grimoire auch egal.2 points
-
Danke Es gefällt ihnen sehr gut, dass der Hintergrund ihrer Charaktere mehr Bedeutung hat und auch deren Privatleben. Aber da hat man gemerkt, dass sie sich erstmal da einfühlen mussten. Aber ab dem zweiten Abend hat sich ihr Spiel schon merklich verändert. Sie sind häufig sehr zielorientiert (was ja an sich nicht schlecht ist). Aber das führt halt auch mal zu Frust wenn die Verfolgung einer Spur nur der Atmosphäre dient und nicht wirklich weiterhilft. In diesem Abenteuer scheint ihnen das mehr und mehr egal zu sein. Und das finde ich mal sehr erfrischend2 points
-
2 points
-
Hallo zusammen. Da Pegasus zum Jubiläum so schicke Notizbücher veröffentlicht hat wäre es doch ein idealer Zeitpunkt das Forenbuch zu reanimieren. Edit. Durch das großartige Arrangement von Die InsMaus kann das Forenbuch 2.0 auf die Reise gehen. Um die Orga zu erleichtern erstellen wir hier eine Liste um eine chronologische Reihenfolge zu erstellen. Die Adresse ist dem Vorgänger per PN mitzuteilen. Die InsMaus Seanchui Ubelogar JaneDoe Hasturs Erbe Der Flüsterer Storyteller Lexx Frater Void Tarcs JohnSmith Thordis1 point
-
Kurzer Einwurf, Geister haben nicht immmer duale Wahrnehmung. In astraler Gestalt haben sie nur astrale Wahrnehmung.1 point
-
Ich habs leider bisher nicht geleitet deshalb keine first-hand-Tipps. Wegen der SchuPo... Ich hab da auch keine Quelle. Ich würde mich da aber nicht verkünsteln. Im Zweifel "Wachtmeister" oder "Gendarm" oder eben "Kriminalkommissar". An einer Uni-Bib kann man häufig ja auch als Nicht-Student ausleihen.Oder vielleicht hat ja einer der SCs einen Beruf, für den er vielleicht etwas früher an der Uni war? Weiß jetzt gerade nicht auswendig wie lange die Ausleihe her sein muss für das Szenario...1 point
-
Großkapital sagen die Linken. Rechte sagen "Hochfinanz" oder "Globalisten".1 point
-
Diese ganze rechte Doghistling- und Codesprache ist auch ein ziemliches Minenfeld. Ist ja auch genau die Absicht: Dinge wie ein OK-Zeichen zum Nazi-Meme zu machen und damit "umzudeuten". Andersherum funktioniert das nicht so gut, ein Hitlergruß bleibt eben ein Hitlergruß, auch wenn man dazu sagt dass er irgendwie anders gemeint wäre. Und wenn das Hakenkreuz zum "eigentlich indischen Sonnenzeichen" umgedeutet wird, am besten von einem Wikinger-Darsteller, dann hört man da oft ne Amsel trapsen. Dann werden von der GOP mal eben 88 Werbeanzeigen geschaltet (88 = HH = Hansestadt Hamburg ), Roger Stone und die Proud Boys machen alle ein OK-Zeichen, das Großkapital wird angesprochen statt der Jüdischen Weltverschwörung, hauptsache man kann anständig zurückrudern nachdem man die eigenen Anhänger erreicht hat. Wenn Du "Rassismus gegen Weiße" behauptest und damit Diskriminierung meinst ist das eine Umdefinition des Wortes. Klar kannst Du sagen "für mich ist Krieg halt Frieden", aber andere verstehen nur Neusprech. Und die Gegenteilsprache war zu Beginn der Grundschule mal der Hit, wurde aber danach auch wieder eher Langweilig...1 point
-
Mit dem Sonderweg ist vlt. gemeint, dass die deutsche Übersetzung viel früher veröffentlicht wurde als das englische Original. :-)1 point
-
Im Gegenzug könnte ein Weißer die Zusage zu einem Job auch auf seine bessere Qualifikation schieben als auf Diskriminierung. Ist sogar, Überraschung, die Grundhaltung. Weil weiß ja schliesslich die Norm ist. Oder ein Mann denkt seine Qualitikation sei besser, dabei ist es einfach nur eine Männerrunde in der Chefetage und die wollen keine Frauen in ihrem Club. Jede Wohnung die meine Freunde mit seltsam klingendem Nachnamen nicht bekommen ist eine mehr für mich. Oder Dich. Selbst wenn der Vermieter die langen Haare kritisch mustert, besser als ein Türke oder gar ein Schwarzafrikaner... Du gehörst also sehr wohl zur betroffenen Gruppe, nur in einem, für Dich, positiven, Sinne. Zumindest bis sich jemand überlegt es wäre doch ganz gut noch mehr Leute auszuschliessen, und Du dann zufällig doch zu den Opfern gehörst.1 point
-
Ich unterstelle erst mal gar nichts. Das ist meine Vermutung. Und der Grund für meine Meinung ist der, das wo monetäre Interessen auf Moral treffen, in der Regel die Moral keine Rolle spielt (was nicht ausschließt, dass sich moralische Entscheidungen mit monetärischen Vorteilen decken). Du darfst aber gern vom Sieg der Moral in den Etagen der Konzernführungen überzeugt sein. Vieleicht hast du ja recht und ich täusche mich. @Schwarze Synchronsprecher Ich weiß ehrlich nicht, wie groß der Anteil der schwarzen Synchronsprecher ist und welche Kriterien die Studios tatsächlich bei der Wahl des Synchronsprechers anlegen. Aber eines ist für mich klar: Schwarze Rollen nur noch von schwarzen Synchronsprechern synchronisiert werden zu lassen (sei es aufgrund selbst auferlegter Regeln oder gesetzlicher Regeln) ist der falsche Weg (der imho den Gedanken der Gleichberechtigung karikiert). Und das du mich für die Aussage "Imho sollte die Hautfarbe bei der Entscheidung für Auswahl eines Synchronsprechers unabhängig von der Hautfarbe sein." kritisierst finde ich ... puh!1 point
-
Das im Zuge des aggressiven öffentlichen Diskurs nun Filme wie "Vom Winde verweht" aus dem Programm genommen werden ist imho freiwillige Selbstzensur aus Angst, Ziel des Twittermobs zu werden (und Ausdruck der Verunsicherung in der Gesellschaft - gefühlt wöchentlich entstehen neue Tabus). Für mich eine der negativen Folgen der Socialmedia-Maschine und der dadurch geförderten Empörungskultur (durch die auch kleine und Kleinstgruppen den Eindruck erwecken können, einen breiten Teil der Gesellschaft zu repräsentieren). Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen (ich nehme an du beziehst dich zb. auf die Simpsons). Los Angeles – Wenn man es genau nimmt, ist die Familie Simpson gelb angemalt. In der Comic-Serie kommen aber auch Figuren mit dunkler Hautfarbe vor: Dr. Hibbert und Apu Nahasapeemapetilon. In der sich ausweitenden Anti-Rassismus-Debatte haben die Macher der Serie „Die Simpsons“ nun eine Entscheidung getroffen: Sie wollen in Zukunft keine weißen Synchronsprecher mehr für die Vertonung von nicht-weißen Figuren einsetzen. Das teilte die US-Produktionsfirma Fox Studios mit. Bereits Anfang des Jahres hatte der langjährige Synchronsprecher des indischstämmigen Ladenbesitzers Apu Nahasapeemapetilon, Hank Azaria, angekündigt, die Vertonung aufgeben zu wollen. Zuvor hatte es immer wieder Rassismusvorwürfe gegeben. Kritiker warfen Azaria eine klischeehafte Darstellung Apu Nahasapeemapetilons vor, weil er dessen indischen Akzent stark überspitzte. Die Entscheidung von Fox Studios betrifft auch die Figur des Arztes Dr. Hibbert, der vom weißen Schauspieler Harry Shearer vertont wird. Shearer leiht zahlreichen weiteren „Simpsons“-Figuren seine Stimme, darunter dem berüchtigten Unternehmer Mr. Burns und dem quirligen Nachbarn der Familie Simpson, Ned Flanders. Wie die US-Plattform tmz.com berichtet, setzt auch der Schauspieler Mike Henry ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Henry hatte 20 Jahre lang dem dunkelhäutigen Charakter Cleveland in der US-Comicserie „Family Guy“ seine Stimme geliehen. Am Freitag legte er die Aufgabe zurück. „Ich liebe diese Figur. Aber farbige Menschen sollten farbige Menschen spielen. Deswegen trete ich von der Rolle zurück“, sagte Henry. (TT, APA, AFP)" Imho sollte die Hautfarbe bei der Entscheidung für Auswahl eines Synchronsprechers unabhängig von der Hautfarbe sein. Hier wird imho unter dem Vorwand des Antirassismus eine neue Ungleicheit aufgebaut. Imho nur eine weitere Form der Diskriminierung. Und für mich eine der typischen Entgleisungen von falsch verstandener Gleichberechtigung.1 point
-
Nur weil man in D. (oder den Niederlanden) zu bestimmten Anlässen "traditionell" ebenfalls mit geschwärzten Gesichtern rumrennt. muss es dies nicht weniger rassistisch aufgefasst werden. Es kommt wie oben schon gesagt nicht auf die Intention, sondern auf die Rezeption an. Und weiße Menschen, die schwarzen Menschen sagen was rassistisch sei und was nicht... schwierig. Weiterhin ist es vollkommen Wumpe wie die Lange bei uns ist, schließlich ist es eine US-amerikanische Show, wo das dort dargestellte Blackfacing eben auch in der US-amerikanischen "Tradition" steht. Und in dieser ist es nun mal tief rassistisch. Und als drittes: Nein, es ist keine Zensur - diese kann qua Definition nur von staatlicher Seite erfolgen. Es ist somit höchstes eine Selbstzensur, die aber aus oben genannten Gründen - weil es nun mal Menschen verletzt - vielleicht auch eine ist, die man vertretbar finden kann.1 point
-
Mir fällt es schon sehr schwer wenn Menschen oder Gruppen die ich toll finde sich in einem anderen Bereich als verabscheuungswürdig herausstellen. Jüngstes Beispiel ist mein Lieblingsbuchladen, blöderweise in San Francisco, Borderland Books. Spezialisiert auf Horror, SciFi und Fantasy, mit vielen großartigen Lesungen, einem Café, einer Buchladenkatze, günstigen gebrauchten Büchern, toll kuratierten Neuerscheinungen und und und. Leider mit einem Chef der Alkoholiker zu sein scheint und gegen den es jetzt Vorwürfe von Sexuellem Mißbrauch und Gewalt gibt, u.a. von seiner Tochter. Sein eines Werk, den Buchladen, von seinen anderen Taten zu treffen kostet halt eine gewisse mentale Energie. Oder Eagles of Death Metal, habe ich sehr gerne gehört, aber nach den Aussagen zu dem schrecklichen Anschlag im Bataclan Paris kann ich das halt nicht mehr auf die gleiche Art genießen. So wie ich auch bei Musik von Michael Jackson an mißbrauchte Kinder denken muss - und dann lieber die Skip-Taste drücke. Wenn diese Entscheidungen von vielen Menschen getroffen werden - also jemanden nicht mehr gut finden - kann die Betroffene das als Anlass zur Selbstkritik nehmen. Oder sich darüber beklagen. Und das ist dann oft die sogenannte "Cancel Culture". Was auch "Cancel Culture" ist: Institutionen die sich Kampagnen nicht stellen, sondern Veranstaltungen direkt absagen, Menschen entlassen. Mit dem Begriff sind also, meiner Meinung nach, zwei nur grob verwandte Phänomene gemeint. Und so gibt es dann auch so unterschiedliche Reaktionen auf Proteste dagegen. Und wenn es Menschen sind die für sich beides in Anspruch nehmen, also einmal die eigene Meinung ohne jegliche Konsequenzen sagen zu dürfen, zum anderen jeglichen Widerspruch zu "canceln", und diese Leute dann genau diese Kultur öffentlich beklagen, fällt einigen dieser Unsinn auf. Vom grundsätzlichen Ansatz ist der Aufruf gegen die "Cancel Culture" sicherlich richtig, und mit vielen der Unterzeichnern stimme ich auch überein. Sie solidarisieren sich allerdings mit einigen selbsterklärten Opfern die ich eher für Täter halte.1 point
-
Leider nein.. ich hab es auch mal geleitet aber mir damals selbst ne Mindmap gemacht.1 point
-
Ist vielleicht wirklich eine Generationenfrage, denn mir geht es genauso. Möglicherweise aber auch eine Frage des Intellekts (Yeah) oder der geistigen Gesundheit (kann ich mit dem Irrtum umgehen, wenn sich mein Idol als Arsch/Idiot entpuppt oder übernehme ich die Idiotie ... und entgehe damit der schmerzhaften Einsicht, vielleicht jahrelang einen Arsch/Idioten angehimmelt zu haben).1 point
-
Insgesamt ist übrigens die angeblich immer weiter zunehmende linke Gewalt gegen die Polizei um ca. 25% zurückgegangen. Und wo wir gerade beim beim Thema Polizei sind, es gab ja in den letzten Tagen besorgniserregende Meldungen aus Hessen. Aber keine Sorge, die Kollegen von Rainer Wendt und Bodo Pfalzgraf seehofern Entwarnung: ES GIBT KEINE RECHTEN NETZWERKE IN DER POLIZEI HESSEN. Und überhaupt, die armen Polizisten die jetzt einem Spießrutenlauf aufgesetzt sind, das sind die wahren Opfer hier!!!!111111 Auch bei der Stuttgarter Polizei gibt es keinerlei Probleme mit rassistischem Gedankengut. Nur ein paar Hobbyphrenologen, die gerne die Abstammung ihrer Tatverdächtigen bis 1800 zurückverfolgen würden.1 point
-
Hardcore Thread-Reviving!! Das Sandmännchen da oben, das bin ich, nur 14 Jahre später! Und da meine Festplatte in der Zwischenzeit das Zeitliche gesegnet hat, wollte ich hier mal fragen, ob irgendjemand aus der geschätzten Belegschaft noch die Mind Map auf seiner/ihrer Platte liegen hat. Ich hätte sie gern nämlich noch einmal, da ich demnächst wahrscheinlich NdW leiten werde. Würde mich freuen!1 point
-
Oha. Ich hoffe, es sind alle wohlauf. Das...siehst du ja dann, wenn das Buch zu dir kommt.1 point
-
Das liest sich richtig gut! Besonders gut gefallen haben mir das Date zwischen der Polizistin und Peter und dass Gary sich um einen plötzlich auftauchenden Sohn kümmern muss. Wie sind denn deine Spieler mit diesem Übermaß an Charakter-Hintergrund und dessen Bedeutung für das Spiel umgegangen? Du schreibst ja, dass das sonst eher hintergründig bei euch abläuft. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie das Abenteuer bei euch ausgeht (bei uns hat es einen Polizisten und seinen kleinen Sohn wieder zusammen gebracht).1 point
-
Er (& Tigger) SIND ja auch das offizielle Sprachrohr Nur weil er das Privat macht (und mit viel Hingabe) wird das dadurch nicht weniger offiziell mit inoffiziellem Tanz Medizinmann1 point
-
Ich hab nach dem Abendessen angefangen den News-Artikel für SR6DE zu schreiben und nebenbei "Crash Landing on you" geschaut. Dann hab ich das auf FB und in den Gruppen dort verteilt, dann kamen die Foren dran. Sehr uncool: FB und alle drei Foren nutzen (leicht) unterschiedliche Formatierungen, die man alle bedenken muss. Und so kommen wir auf 22:38. Falls das unklar sein sollte: Ich bin nicht festangestellter PR-Mitarbeiter von Pegasus Spiele, sondern freier SR-Autor. Die Newsmeldungen und Beantwortung von Fragen mache ich in meiner spärlichen Freizeit. Da arbeiten wir dran!1 point
-
Für nen echten Spree ist die Auswahl an Motiven und Produkten doch ein wenig klein. +1 für Konzernlogos +1 für Datapuls-Titelartworks +1 für Artworks plus coolem Spruch +1 für Shadowrunlogo mit coolem Spruch1 point
-
#Merchandise #TShirts #Kissen #Kaffeetassen #Stadtkrieg #Fashion #Shopping Ihr braucht dringend angemessene #StreetFashion, #Soykaftassen oder eine schattiges KISSEN? Oder #Fanartikel eurer Lieblings – Stadtkriegsmannschaften? Kein Problem, unser #Shop füllt sich langsam! #HoltEuchAlles >>> Der Pegasus Spiele / Shadowrun Merch-Shop1 point
-
Oh, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Nein, es wird keine Errata geben, denn es handelt sich nicht um einen Fehler. Das Zurückkehren ist nicht beabsichtigt - Entschuldige!1 point
-
Vielen vielen Dank. Aber soll ich dir was Witziges erzählen? Ich verwende ausschließlich Computerfonts zum gestalten. Ich versuche das dann aber noch ein wenig zu verschleiern. Verblassen, verschmieren, verfärben und durch Feuchtigkeit verquollen. Damit kann man so einiges anstellen. Natürlich muss auch die Schriftart gut passen. Da ist dann wichtig wer (Bildungsgrad) was, wann (Zeitepoche), unter welchen Bedingungen (Psychicher/körperlicher Zustand und Schreibbedingungen) geschrieben hat, wie alt das Schriftstück ist und wie es aufbewahrt wurde. Ich mag solche Recherchearbeit. Und bei doppelten Buchstaben versuche ich oft einen von beiden abzuändern, damit es nicht so auffällt, dass da eine künstliche Schriftart verwendet wurde. Ich will nicht sagen, dass das perfekt ist was ich da fabriziere aber ich versuchs. Da gibt es da dann auch mal ein Schriftstück wo ich nicht wirklich zufrieden damit bin aber nicht mehr weiß wie ichs besser machen soll (Sorry JaneDoe nochmal für das eine Handout in Mens Sana). Nur aktuell bei der Masken von Nyarlathotep-Kampagne habe ich mal ein Schriftstück schreiben lassen. Da war einfach zuuuu viel Varianz im Schreibstil. Und meine Handschrift wollt ihr nicht sehen. WIRKLICH ... das will niemand. Wobei ... für ein Handout hat es gereicht. Ein Gedicht eines Kleinkindes, was noch nicht richtig schreiben konnte in der Supportkampagne Zeit der Ernte. Aber SOWAS wie bei A Time for Sacrifice hätte ich garantiert nicht abgegeben. Manchmal denke ich mir, wie man nur darauf kommen kann, dass das so reichen kann und toll aussieht. Das hat maximal Entwurfsstatus. Ohje, ich reg mich wieder zu sehr auf.1 point
-
Es ist auch ein Konflikt zwischen Feministen die sich vor allem um die Rechte von weißen, verhältnismässig wohlhabenden, Frauen kümmern - und denen die Feminismus inklusiver definieren. Stichwort Intersektionalität. Oder so gesagt: Menschen die auf ihr Lebenswerk zurückblicken und sich davon angegriffen fühlen dass eine neue Generation meint man könnte noch weiter etwas verbessern. So kann man eine gewisse Emma-Gründerin ja gleichzeitig als Pionierin des Feminismus feiern und für rassistische und eher rückwärtsgewandte Ansichten kritisieren. Konkret auf JK Rowling bezogen: Sie tut viel gutes für Frauen, hat Organisationen zum Schutz gegen Häusliche Gewalt gegründet und spendet nicht unbeträchtlich. Damit kann sie sich aber nicht gegenüber Kritik immun machen. "Seht her wie viel Gutes ich tue" ist schon immer ein Mittel der Reichen und Superreichen gewesen um sich gegen Kritik zu schützen. Weiteres Beispiel, gerade relativ aktuell: Tönnies und sein Einfluss in Rheda-Wiedenbrück. Er hat den Sportverein bezahlt, den Schützenverein, die Stadthalle (nicht, wird ihm aber zugeschrieben). Der wird von der Bevölkerung verteidigt. Weil man kein schlechter Mensch sein kann wenn man so großzügig ist. Auch wenn man gleichzeitig Steuern hinterzieht die für 100 Sportvereine gereicht hätten. Oder Kartellabsprachen trifft und den 120 Millionen Strafe durch einen Trick entgeht. Oder seine Arbeiter ausbeutet. Dass Menschen total famose Kerle und Freunde sein können, auf der anderen Seite aber trotzdem verachtenswert handeln können, hat sich schon oft gezeigt. Ist aber ein Grundprinzip der menschlichen Psyche das nicht so zu sehen, zumindest nicht ohne große Anstrengung.1 point
-
So, ich habe eine Seite „gestaltet“ und sende das reanimierte Forenbuch gerne an den oder die nächste(n) Interessenten/Interessentin. Bitte bei mir melden. Zu der von mir gestalteten Seite: Die erste Seite habe ich freigelassen, damit die jemand mit mehr Zeichentalent gestalten kann. Ich habe meine Teenager Tochter auf Seite 3 etwas zeichnen lassen (außerdem hat sie eine Collage erstellt, die zwar cthuloid ist aber nicht zu der Zeichnung passt, was ich aus pädagogischen Gründen so stehen gelassen habe). Dann habe ich noch einen Auszug aus frühen Planungsnotizen zu einem Abenteuer transkribiert. Und dann war die Seite voll . . . :-)1 point
-
Ok, „vollgekritzelt“ ist etwas frech ;-) Es wurde in der Runde erhabener Kultisten herumgereicht, individuell und kunstvoll verschönert und an berühmten Orten cthuloider Erleuchtung präsentiert und fotografiert. Sozusagen eine Reliquie auf Reisen.1 point