Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/13/2020 in all areas
-
Das ist mir ein bisschen zu hart, eine Cthulhu Anbetung mit tiefen Wesen würde mich vermutlich weniger Stabilität kosten.5 points
-
Ich finde es richtig Proben zu forcieren, wenn es Sinn ergibt. Zum Beispiel, wenn man eine Reparatur vornimmt, es total verkackt, es dann aber wieder konzentrierter aufnimmt, was dann aber natürlich nicht mehr so einfach ist. Es ist nicht schlimm, sich einfach fressen zu lassen(zwinker@Hasturs Erbe) und dann einfach weiter zu spielen... auf der Gegnerseite versteht sich.... Mann muss einfach die Angst verlieren zu verlieren oder zu versagen! Man kann eh nie wirklich gewinnen und selbst wenn es den Anschein macht, es ist immer nur ein Aufschub! Es gibt viele schöne Möglichkeiten seinen eigenes Versagen, oder den Tod auszuspielen. Ich freue mich immer über einen Weg solche Augenblicke cinematisch auszustaffieren. Die blutige Hand, die verzweifelt nach der Tischkante greift -das rettende Artefakt in so greifbarer Nähe-, doch abrutscht und im Reigen eines unvorstellbaren Chaos, bricht Zeit und Raum ineinander. Was ist daran verkehrt? Als Investigator muss man zum Wert der Geschichte beitragen und nicht als strahlender Sieger hervorgehen. Das sollte meiner Meinung die Einleitung im Grundregelwerk sein. Also habt Mut und Freude am Misserfolg!!!5 points
-
Ich habe gestern Die Diener des Sees geleitet und fand das Szenario sehr gelungen. Ich habe dafür die beiden Karten bearbeitet und Geheimnisse entfernt, um sie den Investigatoren zeigen zu können. Falls jemand die ebenfalls gebrauchen kann, teile ich sie hier. Außerdem habe ich in der Spielleiter-Version der Motelkarte weitere Notizen hinzugefügt, um sie im Spiel nützlicher zu machen! Karte des Sees (Spielerversion) Karte des Motels (Spielerversion) Karte des Motels (Spielleiterversion) Ich plane auf jeden Fall, noch weitere Szenarien des Bands zu testen!4 points
-
Prinzipiell wenn man Regeln verwendet und Proben wirft, dann müssen sowohl die Spieler als auch die Spielleitung mit dem Ergebnis leben und sich davon überraschen und inspirieren lassen was, daraus resultiert. Warum sollte man ein Ergebnis ignorieren oder gerade biegen? Der Spieler hatte seine Möglichkeit len und hat sie so ausgeschöpft wie er wollte, warum also seine eigene Entscheidung entwertet? Klar, wenn am Ende ein unkreatives runterwürfeln entsteht, dann kann das frusten. Mit Fehlschlag muss man auf beiden Seiten immer rechnen und sich statt dessen Gedanken machen in welche Richtung ein Misserfolg die Handlung beeinflusst udn auch welche Möglichkeiten der Spieler hat um das Ergebnis in die einen oder andere Richtung zu verschieben. Gab es nach dem ersten Fehlschlag denn Überlegungen, was man anders machen könnte oder hat man sich einfsch nur auf den nächsten Prozentwurf verlassen wollen?4 points
-
3 points
-
Bitte mehr vom Darß, Pomoryanische Magie, ein erweitertes Who-is-is der kleinen und großen Machtspieler in Pomorya, aber auch solcher, die außerhalb des Landes in der ADL tätig sind. Speziell pomoryanische Ausrüstung wäre fein, vielleicht 2, 3 neue Critter (Pomoryanische Einhörner?). Den Plan eines pomoryanischen Landsitzes, mehr Artwork von Elfenbaustil Und Pomoryanische bekannte Bands, aber das ist nur Fluff.2 points
-
Für die EuroRoute bracht man nicht (nur) eine SIN, sondern auch noch eine CEERS-ID.2 points
-
Auch nicht brisanter als Renraku-Konzernpendler, die nach Norden durch Pankow müssen. In Berlin herrscht das Prinzip, dass die wichtigen Hauptwege frei bleiben und für alle nutzbar sein müssen. Der größte Streitpunkt dabei dürfte die EuroRoute sein, da die ja nur mit SIN und ALI befahren werden darf. Zwischen Emir und Schmugglern gibt es da keinen Zoff, solange die Schmuggler auf dem Wasser bleiben. Was ich aber annehme ist, dass die "Uferbegrünung" in der Medina sehr dicht ist. Oder dass da links und rechts des Kanals sogar Mauern hochgezogen wurden.2 points
-
Gute Frage Die einfachste und ehrliche Antwort ist, dass sich mein Co-SL/Autor nicht mit den 7er-Regeln auskennt. Und da ich die Regeln bei Cthulhu für zweitrangig halte haben wir uns auf das Regelsystem geeinigt, dass wir beide am Besten/Längsten kennen.2 points
-
Sascha schrieb: "Und auch wenn noch kein einziger echter Fall von dem von Frau Rowling et all befürchteten Belästigung bekannt ist." Zählt das hier? [Ja, das ist Daily Mail-Shit, aber ausdenken tun die sich sowas dann auch wieder nicht komplett. Und nein, nach allem was mein Google-Fu hergibt sind das Ausnahmefälle und es gibt und gab keine "Welle" von Übergriffen. Aber man sollte immer mit absoluten Aussagen "gibt es nicht" / "ist immer so" vorsichtig sein, weil man garantiert früher oder später dann doch einen solchen Fall hat. Damit sage ich NICHT, dass das ein großartiges Argument für die Befürchtungen sei, sondern nur: Passt mit absoluten Aussagen auf. ]2 points
-
Solange das Gleiche versuchen bis es klappt, ist immer ein Stimmungstöter. Wenn ich mich noch an das Szenario erinnere, da gibt es doch einen Termin, ab dem der Sternenvampir mit Öffnung der Zeche auf die Bergarbeiter in großer Zahl losgeht. Ausserdem geht das Monster doch immer wieder von sich aus auf Opfersuche in der näheren Umgebung. Hatten die Investigatoren so viel Zeit, immer von neuem ihren Spruch zu lernen? Könnte unter den Opfern nicht ein Bekannter/Freund/Verwandter sein? Was machen die anderen NSCs in der Wartezeit? Hat die Polizei/die Kommunisten/irgendwer sie inzwischen auf dem Kieker? Spätestens mit dem Wurf einer 97 hätte ich den Sternenvampir erscheinen lassen, jedoch nicht gebunden. Will heißen, mach den Spielern beim nächsten Mal Feuer unterm HIntern, wenn ihr Spruch versagt Vielleicht kommen sie so auch auf alternative Ideen oder werden wagemutiger, um das Grauen zu verhindern. Solange das Gleiche versuchen bis es klappt, ist immer ein Stimmungstöter.2 points
-
Hi in die Runde, im Rahmen eines Abenteuertests spielen wir am 10. Oktober, ab 19h eine Runde Cthulhu online (Plattform noch nicht ganz sicher, aber sollte sich bald ziwschen discord, Roll20 und Skype entscheiden). zu spielen. Momentan haben wir da noch 2-3 Plätze frei, falls jemand Interesse hat, einfach bei mir melden Zum Abenteuer (das für die DCC 2006 geschrieben wurde dann aber in diversen (digitalen) Schubladen landete...): Zwei Gruppen sind kurz vor Ausbruch des 2. WK auf der Suche nach der legendären Lanze des Longinus und begeben sich unabhänigig voneinander auf den Weg ins Hl. Land... Gespielt wird in zwei Gruppen (max. je 6 Spieler*innen) nach den Regeln der 2. dt, Edition (also keine 7er) auf einer Online-Plattform (discord, Roll20, Skype). Bei Fragen einfach fragen!1 point
-
Hallo Liebe Menschen und Mythoswesen, Es hat ja bekanntlich jeder SL einen eigenen Stil zum Notizen führen. Ob in Leder gebundenes Notizbuch mit detaillierter Spielbeschreibung in Schnörkelschrif, lose Zettelsammlung mit Schlagworten oder digitale Datenbank - Wie haltet ihr wichtige Infos fest?1 point
-
Eine meiner Ideen zu Trump ist dass er ein extremer Narzisst ist, aufgewachsen in einer Kultur der Ja-Sager. Mittlerweile hat er sich in einer Position als Kult-Anführer wiedergefunden, den musste er aber nicht aufbauen (dafür wäre er zu faul) sondern fand sich in der Situation wieder. Menschen die ihm Beifall zollen findet er einfach gut, ganz egal welche Position sie vertreten. Über die Kult-Idee gibt es ein (mir nicht bekanntes) Buch: https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-pacific-heart/201912/the-cult-trump Donald Trumps Vater wurde wegen rassistischer Vermietungspraktiken verklagt und verurteilt, er selber auch. Eine Sammlung an Beispielen zu rassistischen Aussagen und Taten gibt es z.B. beim Atlantic https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2019/06/trump-racism-comments/588067/ Dazu kommt dass er ein serieller Lügner ist. Wenn man das Gegenteil annimmt von dem was er sagt liegt man öfter richtig als falsch würde ich sagen. Dumm würde ich ihn nicht nennen, eher einen Betrüger und Scharlatan. Selbst sein Buch "The Art of the Deal" hat er nicht selbst geschrieben. Der Vortrag seines Ghostwriters ist ganz spannend Und als letztes würde ich noch die Episode nehmen wo er einen Schauspieler angeheuert hat der Obama ähnlich sieht um diesen rituell zu demütigen https://slate.com/news-and-politics/2020/09/video-trump-fires-obama-lookalike-apprentice-parody.html Und ohne jetzt Deiner Mitspielerin etwas unterstellen zu wollen: Ein Grund wieso viele Menschen Trumps Rassismus nicht so schlimm finden (oder eben gar nicht sehen) ist dass sie ihn teilen. Mit Fakten kommt man gegen manche Überzeugungen auch nicht an, ist also fraglich ob Du sie so überhaupt erreichst - aber versuchen kannst Du es ja.1 point
-
Der Festa-Verlag hat zum einen eine neue Ausgabe des Gesamtwerks von Lovecraft angekündigt: https://www.festa-verlag.de/h-p-lovecraft-das-gesamtwerk-im-schuber.html Zum anderen ist gerade die Geschichtensammlung "Lovecrafts Monster" (mit Erzählungen anderer Autoren über ebendiese Monster) erschienen: https://www.festa-verlag.de/lovecrafts-monster.html1 point
-
Hmpf ... Mronz "Toyboy" Streeck (wir erinnern uns, der sich von Diekmann/Mronz das Öffnungsnarrativ VOR seiner Studie hat diktieren lassen, weswegen dann ein "Lockerungsswettrennen" anfing was dafür gesorgt hat, dass es Malle-Urlaub gab und wir statt "derzeit keine Infektionen" jetzt schon wieder VOR "Erkältungssaison" Probleme haben) regt mich schon von Anfang an auf. Natürlich sterben gerade noch nicht so viele (die, die sterben werden sich sicherlich auch freuen) Leute in DE. Die Urlaubsrückkehrer sind eher jünger UND wir wissen mittlerweile viel mehr über den Verlauf und die Behandlungsoptionen bei COVID-19. DESWEGEN sterben weniger Leute. Wenn wir jetzt "einfach unser Leben leben" #Party, dann wird das ganz schnell anders aussehen, weil dann andere Bevölkerungsschichten betrofffen sind und die Behandlungskapazitäten ganz schnell am Ende sind und wir wieder komplette Alterheime haben, die draufgehen. Er hat wenigstens das Wort "Herdenimmunität" nicht in den Mund genommen. Ich verabscheue Streeck wirklich sehr.1 point
-
Die Karten sind echt toll geworden! Vielen Dank fürs Bereitstellen! Die Diener des Sees möchte ich auch irgendwann mal leiten.1 point
-
Äh, pro-Trump, weil sie ihn wegen seiner Dummheit schätzt? Probiere es mal mit dieser Liste: https://www.vox.com/2016/7/25/12270880/donald-trump-racist-racism-history1 point
-
Sieht super aus! Wie schade, dass ich keine Bücher mehr lesen kann. Und als Ebook geht der Flair verloren.1 point
-
Möglich, ich kannte vor der Edition 7 nur die Laurinfassung auf Deutsch und auf Englisch die 5. und 6. Edition nebst Creature Compendium. Irgendwo da müsste etwas entspechendes drin sein...1 point
-
1 point
-
Das Design haut einen regelrecht um! Richtig schönes Artwork! Schade, dass ich von Festa schon die vier Lovecraft Bücher habe und somit keinen Bedarf habe. Warum ärgert man sich eigentlich immer über sowas? Lovecrafts Monster ist aber definitiv ein MUSS!1 point
-
Das solltest du vielleicht nicht erwähnen, weil ... Das sind nämlich ... Ein Grund, britische Aussagen nicht nur durch die schwarz/rot/goldene Brille zu sehen. Ich denke Deus' Link zu den direkten Aussagen von Rowling kann das klären. So wie ich das verstehe geht es auch nicht um eine bestehende Regelung in Great Britain sondern um die Forderungen radikaler Transaktivisten. Sicherlich eine Sache, die man ändern könnte/sollte. Hat aber überhaupt nichts mit Rowlings Aussagen zu tun.1 point
-
Die schlechte Ausbildung ist ja auch nur ein Aspekt von vielen der von dem französischen Reporter angesprochen wird. Auch gut ausgebildete Polizisten tun manchmal unrechte Dinge - und da ihre Kollegen darauf trainiert sind die Kameradschaft über alles zu stellen und schon reflexhaft Falschaussagen getätigt werden - auch weil jeder von ihnen weiß was ihnen passiert wenn sie ein "Kameradenschwein" sind und gegen den Täter aussagen. Hier ein Artikel von einem Berliner Fotografen den ich gerade gelesen habe: Verdacht der Falschaussage : Fotograf bringt mit seinen Aufnahmen Polizisten in BedrängnisUnd selbstverständlich vergleiche ich die Entwicklungen hier mit denen der USA. Ich stimme Dir zu, dort ist es viel viel schlimmer als hier, auch weil es die "Qualified Immunity" gibt mit der Polizeibeamten mit fast allem davonkommen, auch Dingen die wir als offensichtlichen Mord einstufen. Letztlich geht es aber um das gleiche Grundprinzip, wie sind die Staatsdiener dem Souverän des Volkes bzw dessen Vertretern Rechenschaft schuldig. Da geht es mir eben nicht um den Generalverdacht, ich finde Polizisten an sich ganz gut und wichtig. Sind aber eben auch Menschen wie Du und ich, und die machen auch nicht alles korrekt. Wie dann mit den Fehlern umgegangen wird ist wichtig. Und ob es den sogenannten "Bad Apples" ermöglicht wird den ganzen Apfelstapel zu verderben (wie das Sprichwort weitergeht). Gewalt gegen Polizisten und Gewald von Polizisten kann man nicht gegeneinander aufrechnen und am Ende sagen och, alles ausgeglichen, ist doch super, weitermachen. Polizisten haben Sonderrechte, aber dadurch auch Sonderpflichten, und vom "Supergrundrecht Sicherheit" halte ich herzlich wenig.1 point
-
Dieses ganze Toiletten-Belästigungs Argument ist mMn sowas von an den Haaren herbeigezogen. Wenn ein Mann auf Frauenklos Frauen belästigen will, dann macht er das doch jetzt auch schon. Warum sollte jemand den Zwischenschritt gehen, und behaupten, trans zu sein, nur um jemanden zu belästigen? (Andersrum genauso.) Genderidentität und Geschlecht sind doch vollkommen wurscht, wenn jemand beim Pinkeln bespannert wird. Das ist immer inakzeptabel und ein Eingriff in die Privatsphäre.1 point
-
Warum wird nach alten Regeln getestet? Soll das nicht mehr veröffentlicht werden?1 point
-
Dieser Fall scheint auch die schottische Gesetzgebung mit torpediert zu haben, die Rowling auf den Plan gerufen hat: https://scottishlegal.com/article/scottish-government-abandons-plans-over-gender-self-identification-following-backlash Die Frage wäre jetzt natürlich, wenn man diese Konstellation als unverhältnismäßige Bedrohung für Frauen und Mädchen ansieht, welche Schlussfolgerungen zieht man daraus für Männertoiletten?1 point
-
Das lag eher daran, dass man sich erst seitenlang "Bullshit" anhören muss, bevor man mal ein vernünftiges Argument aus dir herausgekitzelt hat. Hm. Aus dem Hinweis auf Hetze bei anderen machst du einen freimütigen Umgang mit Wort Hetze meinerseits. Hast du das aus einem Handbuch für schwarze Rhetorik? Befürchtungen und Ängste beruhen selten auf Relevanz und Signifikanz. Das ist aber kein Grund, diese Befürchtungen nicht Ernst zu nehmen. Schau mal auf die Börse .. Bei Sexualdelikten gibt es immer eine Dunkelziffer. Daher ist es legitim, auch für solche Fälle darauf hinzuweisen. Nö. Ich erwarte da genug Differenzierung zwischen echten Befürchtungen und den Trans-Hassern, die sich nur an die Argumente anhängen. Aber das hatten wir ja schon öfters. Sobald die Rechten ein Argument aufgreifen, wird es toxisch und jeder der es noch mal aufgreift wird mit dem Rassisten/Sexisten/Antisemiten/usw. Stempel geehrt. Dann zählen nicht mehr Inhalte sondern nur noch, ob irgendein Arsch das schon mal verwendet hat. Aber gut ... ist eine der Methoden sich einem vielleicht unangenehmen Butthurt Diskurs zu verweigern. Ich sehe in der Befürchtung, dass zu einfache Transregelungen von Perversen ausnutzt werden könnten keine "massive Beleidigung". Aber hey ... das klingt auf jeden Fall dramatisch.1 point
-
Die Ausnahmen legen die Grenzen des Geschlechtsbegriffs offen. Gäbe es keine Ausnahmen, gäbe es in der Tat kein Problem damit, aber "[p]hänotypisch Frau, genotypisch Mann" wird von den klassischen Begriffen männliches Geschlecht oder weibliches Geschlecht nicht erfasst. Natürlich gibt es aus Sicht der biologisch beschriebenen Wirklichkeit kein Problem. Nur da gibt es sowieso nie ein Problem mit der Wirklichkeit, sondern wenn dann mit der Beschreibung durch die Biologie, unter anderem weil sie sich auf soziale Konstrukte stützen muss. In diesem spezifischen Fall gibt es aber kein Problem, weil man den Geschlechtsbegriff runterbrechen kann, so wie du es auch gemacht hast. Bei rezessiver Vererbung ist die direkte Weitergabe durch Personen mit der Ausprägung nicht notwendig, um im Genpool erhalten zu bleiben. Ich glaube hier liegt ein entscheidender Punkt. Es gibt sicherlich Kontexte, in denen man davon sprechen kann, dass etwas "falsch" läuft. Aber wahrscheinlicher bringt man schlicht eine Bewertung mit hinein, die aus Sicht einer strikt empirischen Biologie nicht geboten ist. Biologisch läuft hier alles folgerichtig, wenn man vom Genom ausgeht. Von "falsch" in dem Sinne, dass sich eigentlich ein männlicher Körper hätte entwickeln müssen, kann man nicht sprechen, denn gegeben die vorliegende Variante musste sich ein äußerlich weiblicher Körper entwickeln. Nun ist die Biologie alles andere als frei von solchen Bewertungen. Man sollte sich aber klarmachen hier werden eigene Wertvorstellungen, eigene Weltmodelle vielleicht auch mal politische Positionierung in die Wissenschaft hineinprojeziert. Sowas wie eben: Wenn ein Mensch sich nicht zur Norm hin entwickelt, läuft etwas falsch. Dabei gehört das zur Varianz menschlicher Entwicklung dazu, ist insofern normal. Als Menschen haben vielleicht eine Bewertung, ob es besser für ein Lebewesen ist, sich fortpflanzen zu können. Aus Sicht der Natur oder Wirklichkeit gibt es die nicht. Da ist sogar egal, ob sich das Leben in eine Ecke entwickelt und ausstirbt. Es ist nicht irgendwie besser zu leben als nicht zu leben. Daher sollte man hinterfragen, ob einfach nur die biologische Realität wiederzugeben in jedem Fall so neutral ist, wie man meint. Eines der klassischen Beispiele für diese Frage wäre die Kontroverse um "The Bell Curve". Nun das kommt auf die Definition von "geschlechtlich" an und was es bedeutet, wenn "die Menschheit" "nicht binär" ist. Das herkömmliche Verständnis sehe ich - ich denke das ist rübergekommen - als angreifbar bezüglich seiner Zweckmäßigkeit an. Wie gesagt, es gibt innerhalb der Menschheit nur zwei funktionelle Typen, die zur Reproduktion beitragen. Jedenfalls solange man keine Fertilisierungstechnik miteinbezieht, dann müsste man nochmal darüber nachdenken, wie es genau aussieht. Gender gibt es unabhängig davon, aber ich weise nochmal darauf hin, die Phänomene der Intergeschlechtlichkeit werden als Teil der Sexualbiologie angesehen. Das gilt auch hierfür: Vielleicht ist sie biologisch aber auch einfach eine Transfrau. Tatsächlich ist es eine offene Frage, was Transsexualität begründet, inwiefern es eine biologische Ursache gibt, die man der Sexualbiologie zuschreiben kann. Vielleicht gibt es eine, je nach Konstellation, Feminisierung oder Maskulinisierung des Körpers, die sich lediglich nicht im äußeren Phänotyp manifestiert und damit einen Körper, der von der Norm, wo alles zusammenpasst, abweicht. Also ich denke, man sollte den Beitrag der Biologie hier schlicht nicht überschätzen. Letztlich besteht man den Leuten gegenüber lediglich auf etwas, dass sie sowieso schon wissen. Nämlich, dass sie mit einem Körper geboren wurden, der nicht zu ihrer Identität passt. Es gibt anthropologische/ethnologische und archäologische/historische Forschung dazu. Die Suche nach "Drittes Geschlecht" oder "third gender" in Kombination mit den Feldern sollte weiter führen. Aber hier ist ein Überblick über andere Geschlechterkonzepte rund um die Welt: https://www.pbs.org/independentlens/content/two-spirits_map-html/1 point
-
Ich habe von Rowlings nichts von angeblichen Übergriffen von Transgendern gelesen. Imho schreibt sie von ihren Befürchtungen, dass es für Perverse so einfach wird, sich als Transgender auszugeben um in geschützte Räume für Frauen einzudringen. Deine Aussage klingt für mich wie die mittlerweile übliche Diskreditierung. Das habe ich auch nicht geschrieben. Du hast mein Beispiel nicht verstanden. Zur Erklärung: Es geht um legitime Befürchtungen. Und um Dunkelziffern. Eine Frage: Wäre es möglich, dass bei der geforderten einfachen Beantragung einer Trans-Bescheinigung ein Perverser sich eine Trans-Bescheinigung holt um Frauen in geschützten Frauen-Räumen wie Toiletten zu belästigen/beobachten usw. (alternativ eine entsprechende gesetzliche Regelung, die ihm das einfach so erlaubt)?Wenn du diese Frage mit "Ja" beantwortest, solltest du dir Gedanken über die Situation machen und vielleicht entsprechende Befürchtungen Ernst nehmen. Zumindest die Bereitschaft entwickeln, darüber zu diskutieren. Wie wäre es, wenn du selbst argumentierst und dir nicht einen "Promi" suchst, um deiner Meinung Gewicht zu verleihen. Und das "ignorieren" und "nicht auseinandersetzen" ist wohl ein Witz (oder ein rethorischer Trick). Was machen wir denn gerade hier und jetzt? TERF ist so ein Kampfbegriff, ein Framing, mit dem missliebige Kritiker bedacht werden und Ausrede, nicht über Inhalte reden zu müssen. Ich bin sicher, die Rechten haben da auch ihr Repertoire. Und das lesen zwischen den Zeilen ist eine Kunst - was viele für Unterstellungen ausnützen. Und wenn du wissen willst, was "Hass" ist, solltest dir vielleicht mal diverse PEGIDA Auftritte oder ähnliche Zusammenkünfte von wirklich hasserfüllten Menschen anschauen. Und wenn du "uns" sagst, siehst du dich offenbar als Teil einer Bewegung oder Gruppe. Wen meinst du damit? Alter. Bei deinem Bildungsniveau solltest du in der Lage sein, auch ohne Diffamierung und persönliche Angriffe zu diskutieren. Arbeite mal an deinem Diskussionsstil!1 point
-
Aha. Wenn das ein Komiker, Moderator und Schauspieler wie John Oliver sagt, bin ich sofort überzeugt. Vielleicht sollte man sich politische Bildung sparen und die Menschen Late Night Shows schauen lassen. Für mich sind diese Vergleiche Bullshit. Jüdische Brunnenvergifter, mexikanische Vergewaltiger/Mörder usw. ist Propaganda der Rassisten und Antisemiten. Mit diesen Vergleichen stellst du Rowlings auf die gleiche Stufe wie die schlimmsten Rassisten und Antisemiten. Imho unterstellt diese Art der Formulierung auch Rassismus/Antisemitismus. Beides sehe ich bei Rowlings nicht. Hm. Das klingt ganz nach der geheimen "Rowlings-Verschwörung" ... Aha. Eine Person, die die Befürchtung hat, dass Perverse als Trans getarnt in geschützte Räume für Frauen eindringen können, lehnen Transpersonen ab. Was ist denn das für eine (Nicht)Logik. Konkret: Ich halte diese Befürchtung für legitim. Sie muß aber nicht zutreffen. Dazu haben wir - logischerweise - noch keine empirische Daten. Was auch ob der üblichen Dunkelziffer bei solchen Delikten äußerst schwer werden wird. Aber ich erinnere an die Fälle, an denen Perverse zb. versteckte Kameras in Umkleidekabinen/Toiletten installiert haben. Diese Fälle sind keine Schein-Fälle sondern wirklich passiert. Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass Gefühle - insbesondere Angst - in vielen Fällen ob der Zahlen/Wahrscheinlichkeit nicht berechtigt sind. Aber trotzdem immer noch vorhanden sind. Gefühle sind nun mal oft irrational. Deshalb muss man darüber reden (dürfen), ohne in die Ecke der Rassisten und Antisemiten gesteckt zu werden. Womit du übrigens genau auf die Strategie der Rechten reinfällst. Man nehme Befürchtungen von Bevölkerungsgruppen auf und unterstützt diese Forderungen. Die Linken verurteilen alles was von Rechts kommt. Also auch diese Befürchtungen. Verbrannte Argumente. Da diese Befürchtungen dadurch aber nicht verschwinden, bleiben sie im Diskurs. Und nun schieben die Linken alle, die diese Befürchtungen haben in die rechte Ecke. Und die Menschen in der rechten Ecke werden immer mehr. Und am Ende sind die Rechten die einzigen, die auf die Befürchtungen (vermeintlich) eingehen. Denn viele andere trauen sich jetzt gar nicht mehr, auf die Befürchtungen einzugehen um nicht in der rechten Ecke zu landen. So beobachte ich das in letzter Zeit. Hetz-Artikel. Wenn du die zb. Teil ohne Zusammenhang zitierten Aussagen bewerten willst, empfehle ich dir den von Deus verlinkten Artikel mit der Stellungnahme von Rowlings. Dann kannst du dir selbst eine Meinung bilden und mußt dich nicht auf fremde Analysen von zb. Komikern in Late Shows verlassen.1 point
-
Ergänzend noch eine kleine Auflistung von JKRs "bin ja nur besorgt um" und "stelle ja nur Fragen": https://www.maenner.media/gesellschaft/community/Joanne-K-Rowling-transphobie-terf/1 point
-
Hm. Klingt so, als hättest du das Orginal-Statement nicht gelesen. Nach meinen bescheidenen Englischkenntnissen kritisiert Rowling zb., dass jeder ohne Prüfung/Beratung/Nachweis/Hormonbehandlung usw. einfach eine Trans-Bescheinigung erhalten kann und damit die Frauen-Umkleide/Toilette/Sauna usw. nützen kann/könnte. Das ist vermutlich kein Problem für "Normalos", die daran kein Interesse haben. Und auch bei weiblich aussehenden Trans-Frauen stellt das vermutlich nur ein kleines bis kein Problem dar (für "Normalos". Aber es eröffnet den "Perversen" und "Kranken" eine neue Spielwiese. Und das ist eine legitime Sichtweise/Kritik. Und nichts wofür man sich von Trans-Aktivisten beschimpfen lassen muss. Alles in allem erläutert Rowlings in ihrem Statement nachvollziehbar ihre Sichtweise. Das muß man nicht teilen, aber es ist nichts dabei, bei dem man Schaum vor dem Mund bekommen muss. Mit solchen Aussagen reihst du dich in die Reihe der Hetzer ein. Bin ich eigentlich eher von Rechts gewöhnt. Scheint aber Links nicht besser zu sein. Zur Einordnung (Wikipedia). "Hetzer: Abwertend [ohne Plural] Gesamtheit unsachlicher, gehässiger, verleumderischer, verunglimpfender Äußerungen und Handlungen, die Hassgefühle, feindselige Stimmungen und Emotionen gegen jemanden, etwas erzeugen." So wie ich Rowlings verstehe, kritisiert sie die radikalen Trans-Aktivisten und ihre Forderungen. Und vor allem die Art, wie sie den Diskurs (nicht) führen. Diese Aussage habe ich doch tatsächlich auch schon hier im Forum gelesen ... moment. Da ist es schon: Aber egal - du hast bestimmt was anderes gemeint ...1 point
-
Hatte Böhmi nicht sinngemäß gesagt "Cancel Culture gibt es gar nicht und wenn doch ist sie gut"? Kurz vor Mitternacht hat Böhmi das Interview übrigens als 73-teiligen Twitter-Thread gepostet. [LINK] Medienrechtler Markus Kompa fragte sogleich keck: “Wird die FAZ nun ihr Urheberrecht an den Interviewfragen einfordern …?”1 point
-
So sieht es aus. Aber genau deswegen ist es ja so praktisch, wenn der Decker mitkommt. Der guckt die Kamera nämlich einfach in der AR an und hat direkten Zugriff - und braucht eben nicht den Umweg über den Host machen. Kann ich das tatsächlich so machen? Ich habe das im GRW so nicht finden können. Ich muss ja trotzdem in das System der Kamera springen und wenn diese Element eines Hosts ist, muss ich doch trotzdem diesen erst hacken, nicht? Oder habe ich da etwas komplett übersehen?1 point
-
Der brasilianische Lizenznehmer Editoria New Order bringt weiterhin SR 5 Übersetzungen: Shadowrun Anarchy sowie Teil 2 und 3 der nicht ins Deutsche übersetzten Horizon-Kampagne. Artikel in der Shadowhelix habe ich angelegt, siehe hier, hier und hier. Hier die Cover:1 point
-
(...) Das doppelte X-Jahr, meine Stadt trägt die düstere Krone. Etwas Unbekanntes, etwas nie Dagewesenes greift um sich, eine Krankheit, gegen die es kein Gegenmittel gibt. Der Tod geistert durch die Straßen, Krankenhäuser gefüllt, schweres Atmen aus gekippten Fenstern beim nächtlichen Spaziergang. Passanten grüßen einander nur mit gesengter Miene, jede Frau und Jedermann vermummt aus Angst, sich anzustecken. Ich suche in den Archiven nach Antworten, vergeblich. Die Universitätsbibliothek mit den vermutlich zielführenden Büchern bleibt mir weiterhin verschlossen, denn aufgrund einer Regierungsanordnung musste der Campus schließen, also lasse ich mich vom Nachtwind tragen. Auch ich verhülle mich. Bin ich hinter meiner Maske noch immer ich selbst? Was ist mit dieser Stadt passiert? Bitte, alter Brieffreund, schreibe mir und berichte mir aus Deiner Stadt, Deinem Dorf, Deinem Hause! Und dann sage mir, dass ich nicht verrückt bin. Dann bestätige mir die Hoffnung, dass Altes nicht erwacht ist, sondern noch immer dort, wo wir es zurückließen (...) [Erzählen wir doch diese Geschichte, unser aller Gegenwartsgeschichte, in ihrer Tragik im Lovecraft-Mythos als Briefspiel neu. Schauen wir, was sie uns erzählt. Auch wenn meine heutige Nachricht im Kontext der zuletzt geschriebenen an Exhumierung grenzt, bitte ich alle Interessenten die Kontaktaufnahme zum Adressaustausch an: "deprofundis(at)outlook.de"]1 point
-
Ich bin jetzt mit dem Band durch und habe noch folgende ergänzende Anmerkungen: 1. Das mag für Anfänger-SL hilfreich sein, aber mir ist das - für das, was da erzählt wird - bei jedem Abenteuer zu viel Text. 2. Am besten gefallen mir die Abenteuer „Die Diener des Sees“ und „Nie wieder schwarz“. 3. Bei „Nie wieder schwarz“ sind mir noch einige Kleinigkeiten aufgefallen: Auf S. 115 wird diese schöne Fertigkeit Fahrradfahren genannt oder sogar eingeführt. Die Drogentabelle auf S. 117 könnte man vom Grundkonzept her evtl. auch für andere Abhängigkeiten nutzen. Die Karte auf S. 123 enthält noch Überbleibsel des englischen Originals („Stairs“ und „Platform“ mit einem t).1 point
-
Gegenstände1x Lederhose1x Abwehrmantel1x Wychwood-Eisenranke Kreaturen1x Blitzraptor2x Azurischer Flaschengeist3x Manawurm Verzauberungen1x Wegducken3x Riesengröße1x Niederer Essenzschwund1x Schrumpfen1x Pantherlist2x Dachswut1x Leguanwachstum1x Wolfswildheit3x Arkaner Schutz Formeln2x Genesung1x Zerfallen2x Zerstreuen Angriffszauber3x Blitzschock1x Arkane GeschosseDas Prinzip des Decks ist es, den Blitzraptor a) am Leben zu erhalten ihn möglichst maximal aufzuladen und c) mit allem zu schützen und größer zu machen. Deswegen hat das Deck wenig Offensiv-Power außer der, die den Raptor stärkt. Die aggressiven Verzauberungen gehen alle auf den Raptor, während Karten wie Wegducken, Genesung und vor allem Arkaner Schutz dafür sorgen sollen, dass er im Spiel bleibt. Die Flaschengeister können entweder den Raptor heilen oder aber Gegner Taumeln lassen, falls diese zu aggressiv auf den Raptor gehen. Die Manawürmer sind einfach als billige Blocker gedacht. Eröffnung Runde 1: Blitz-RaptorArkaner Schutz auf RaptorRunde 2: ManawurmRunde 3: FlaschengeistAb Runde 3 kann der Manawurm Wache halten und der Flaschengeist den Raptor heilen, falls der Gegner zu offensiv auf ihn gegangen ist. Ansonsten kann man ab jetzt anfangen, den Raptor offensiv zu pimpen (Wolfswildheit, Pantherlist) oder defensiv (Leguanwachstum, weiterer Arkaner Schutz). Ab Runde 4 oder 5 sollten dann die Riesenwüchse kommen, bis der Gegner hoffentlich platt ist. Das Deck ist natürlich ein ziemliches Timmy-Deck ... Im Extremfall bekommt man so eine Kreatur mit Angriff 10, Ausweichen, Doppelschlag, Durchdringen und Gegenschlag. Da muss man dann vielleicht zum Schluss nur noch ein einziges Mal angreifen.1 point
-
Ich spiele einen Tiermeister mit folgendem Zauberbuch: Ausrüstung: 1x Lederhose 1x Smaragdstab des Hirsches 1x Umhang des Leitwolfs 1x Wychwood-Eisenranke Kreaturen: 1x Wychwood-Fee 3x Stahlklauen-Bärenjunges 2x Stahlklauen-Matriarchin Formeln: 2x Zerfallen 2x Zerstreuen Verzauberungen: 1x Vereinte Stärke Angriffszauber: 1x Durchdringender Donnerschlag 1x Gegabelter Blitz 2x Voltarische Entladung Strategie: 1Runde Keine Aktion, damit wird der Gegner etwas verwirrt. 2Runde 1x Stahlklauen-Matriarchin 1x Lederhose 3Runde 1x Stahlklauen-Bärenjunges 1x Umhang des Leitwolfs 4Runde 1x Stahlklauen-Bärenjunges 1x Vereinte Stärke Ziel ist in der ersten Runde ohne Aktion den Gegner etwas zu verwirren. Danach wird die Stahlklauen Power Runde für Runde aufgebaut. Nebenbei gibt es noch etwas Rüstung. Wahrscheinlich wird man in den ersten Runden noch Schäden einstecken, doch nach und nach werden die Bären das Kommando übernehmen. Zusätzlich helfen noch die Angriffszauber um andere Kreaturen zu besiegen.1 point