Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/26/2020 in all areas
-
Dann werden die Cover zusammengefügt (dann fährt das Geisterschiff den Fluss auf dem Grenzland Cover herab ;-)5 points
-
oder halt eine Expedition nach R'lyeh4 points
-
Kampagne, die in Asien spielt (1920er) behandelt offenbar Mysterien aus dem Raum Zentralasien und Nordindien416 Seiten (farbig)"Mature Content"-Warnung (angeblich wegen Bezug zu Sex und Kannibalismus; gerade ersteres wird wohl aus europäischer Sicht nicht ganz so kritisch sein)mit Angaben zum (optionalen) Spiel mit Pulp-RegelnLandkarten und Gestaltung der Handouts sehen schon mal vielversprechend aus Direkter Link: https://www.chaosium.com/the-children-of-fear-pdf/ Bin gespannt, ob dieser Band bei uns Chancen auf Veröffentlichung hat (Wildwest und Australien haben es ja bislang leider nicht geschafft ...).2 points
-
Es ist wieder auf dem Weg um sich dein nächstes Opfer zu holen... Ich hatte nicht die Stärke es zu stoppen. Möge der nächste Empfänger mehr Glück haben als ich es hatte.2 points
-
2 points
-
Oder zur Ablenkung über die Probleme beim Quellenbuch SCHWARZGELD geredet, was sich schon länger in der Entwicklungshölle befindet.2 points
-
Ist in SR6 natürlich noch nicht ausführlich erklärt, daher erstmal im Detail Auslegung des Spielleiters. Aber als Orientierung, weil diese Fragen sehr spät im 5er Regelwerk ausführlich geklärt wurden (daher ist das auch meine Erklärung in 6, weil sich das Setting und der Fluff diesbezüglich durch 6 nicht geändert haben): Besitzer von einem Gerät zu werden, erfordert eine länger andauernde Aktion, die nur der Besitzer eines Gerätes ausführen kann. Quasi die Übergabe des Geräts an einen neuen Besitzer. Dabei muss das Gerät die ganze Zeit online sein und mit der Matrix verbunden, da innerhalb der Matrix diverse Schlüssel und Muster synchronisiert und ausgetauscht werden und ein Gerät dann quasi digital an den neuen Besitzer gebunden wird. Das geht je nach Gerät bis hin zu einem abgleichen der Hirnmuster, die den Besitzer eindeutig für das Gerät und die Matrix identifizieren. In der Regel wird diese Besitzerbindung innerhalb der Matrix auch an eine SIN gebunden. Auch beim illegalen Überschreiben der Besitzrechte von einem Gerät ist eine konstante Verbindung des Geräts mit der Matrix erforderlich und anspruchsvolle andauernde Hackingproben sind erforderlich, die schon mal ein paar Stunden dauern können, während denen natürlich der aktuelle Besitzer durch die Matrixverbindung des Geräts dessen Standort ausfindig machen kann. Was eben auch den Diebstahl und das Übernehmen von Geräten auf dem Schwarzmarkt so schwierig macht. Ein illegales gestohlenes Gerät, bei dem der alte Besitzer noch nicht überschrieben wurde, ist daher erst mal viel weniger wert, weil erst teuer und aufwendig der Besitzer überschrieben werden muss. In SR5 waren KIs die jenigen, die sehr schnell und gut darin waren, dieses illegale Überschreiben der Besitzrechte enorm zu beschleunigen. btw. Auch Hosts können Besitzer von Geräten sein. Auch Konzernhosts. Eine nicht selten gewählte Sicherheitsoption bei Geräten, die an Mitarbeiter ausgegeben werden. Und welcher Schieber will schon gerne das Kommlink eines Sternschutz Gardisten nehmen und selbst die Besitzrechte Überschreiben lassen, wenn dessen Besitzer ein SK Sicherheitshost ist... All das ist Wissen aus SR5, wo es auch Regeln dazu gibt. Den Fluff übernehme ich auch für SR6, die Regeln verwende ich als Hausregeln solange, bis (hoffentlich im Matrixbuch) diese Fragen konkret für das 6er System beantwortet werden. In SR5 war es das zweite Matrixbuch, dass diese Dinge erst geklärt hatte. Mit diesem Wissen, fällt es mir in SR6 erheblich leichter als SL. Aber auch SR5 konnte man bis zur Veröffentlichung des entsprechenden Quellenbands mit dem Fehlen dieser konkreten Information leben. Also einfach nur durch Umstecken wechselt ein Gerät in SR auf jeden Fall nicht seinen Besitzer. Das schließt für mich bereits der mir bekannte Fluff und Hintergrund in SR aus. Aber das will ich dir nur als Info mitgeben, wie ihr das in eurer Gruppe regelt bis es offizielle Regeln oder Infos darüber gibt, ist natürlich eure Sache . Die Regeln und Flufftexte zu SR5 findest du im SR5 Quellenbuch Datenpfade, falls du das mal günstig als PDF erstehen kannst im pegasusonline store, falls du es genauer wissen willst. Kurze Antwort: Legales Ändern der Besitzrechte: Ohne Probe, ca. 1 Minute. Illegales Übertragen der Besitzerrechte: Cracking [Hacking] (24, 1 Stunde) In beiden Fällen muss das Gerät und der neue Besitzer mit der Matrix verbunden sein. Ein Gerät kann immer nur einen Besitzer haben. Die Besitzerrechte werden hart mit der Persona "verdrahtet".2 points
-
Ich habe mir mal zwischenzeitlich mal Feuer frei und Hinter dem Vorhang intensiver zu Gemüte geführt. Besonders die vorgeschlagenen offiziellen optionalen Regeln hinten im Hinter dem Vorhang sind großartig. Mittlerweile habe ich auch Ersatz für meine SR6 Stammrunde gefunden und wir werden demnächst wieder (zunächst online) eine ADL Kampagne restarten/fortsetzen. Ich werde dabei fast alle optionalen Regeln aus dem Hinter den Vorhang verwenden weil sie so viele Baustellen gut schließen. Einige davon habe ich sowieso schon immer mal im Auge gehabt und einige auch schon so ähnlich genutzt. Von daher mal ein dickes Danke an Pegasus für die gute Arbeit. Insgesamt halte ich hinter dem Vorhang für ein sehr nützliches Buch. Aber ganz besonders die Sammlung "bewährter" Hausregeln als nun offizielle optionale Regeln helfen wirklich sehr, SR6 an seinen schärfsten Kanten abzurunden. Insgesamt hilft mir als SL aber vor allem, dass ich sehr viel offener mit Edge umgehe. Also es gibt schnell und mehr Edge in vielen Szenen als es streng im Regelsystem steht. Das wertet das Edge System auf. Sehr hilft hier auch die optionale Regel aus dem Hinter den Vorhang, bei der Edge aus Angriffswert/Verteidigungswert Vergleich nicht in die max 2 pro Runde Limits rein zählen. Auch das Aufwerten von Panzerung durch durch die Optionale Regel im Hinter dem Vorhang, macht diese auch wieder wirklich viel und spürbaren Sinn. Insgesamt wirken die schlimmsten Probleme, die ich mit 6 hatte erstmal sinnvoll kompensiert für mich. Ich berichte wieder, wenn wir ein paar Runs mit den neuen Optionalregeln gespielt haben.2 points
-
Das Buch ist fertig mit mir, es geht nächste Woche wieder auf Reisen zum unglücklichen Tarcs. Wer weiß schon was es ihn kosten wird. Es tut mir leid abet ich traue mich nicht mich ihm entgegen zu stellen... Wer einen Eindruck bekommen möchte was es mich gekostet hat kann auf meiner Instagram oder Facebook Seite (sketches from the void) einen Teil davon sehen..2 points
-
So, erste Impressionen. Bisher habe ich vor allem den letzten Teil gelesen ("Unterwegs in der Welt"), da mich das am meisten interessiert. Das Kapitel über Online-Rollenspiel fand ich etwas schmal, aber ausreichend, spricht alles wichtige an und erläutert knapp, aber präzise Vor- und Nachteile. Sehr schön dass diese Variante des Rollenspiels, die zumindest in meinem Umfeld inzwischen die dominierende ist (wenn Leute wegziehen oder arbeiten müssen, bieten sich solche Umgebungen einfach an, um die Gruppe beisammen zu halten, ebenso können so relativ ad hoc kurze Szenen unter vier Augen abgehandelt werden). Unterwegs in der Welt gefällt mir echt gut. Es hat viel Flavor (wenn auch gemünzt auf das deutsche Setting), viele Ideen, und die Speisekarten sind exzellent als Handouts geeignet. Man hätte noch beliebig weiter in die tiefe gehen können (ein Newsgenerator!), aber alles wirklich wichtige wird abgehandelt. Sehr viel Freude haben mir auch alte Namen in den Musiker- und Sportlerlisten gemacht. Wer hat denn die Riesslegger-Figuren da eingepflegt? Christo? Da ist jedenfalls viel drin was ich persönlich nutzen werde. Gerade für Onlinerollenspiel, wo man solche Sachen gut nebenbei auswürfeln kann, sind die random tables exzellent geeignet. Die Spielleiter- und NSC-Sektionen stehen mir noch bevor aber der erste Eindruck ist ein sehr, sehr guter.1 point
-
#Kristallkugel #Demotivational Weil man "auf alle besorgten Stimmen Rücksicht" nehmen will wird die Bundesregierung - auch dank quengelnder Ministerpräsidenten - nur halbherzige Maßnahmen ergreifen. Deswegen wird man es nicht schaffen, die aktuelllen Neuinfektionszahlen anständig zu drücken und am Ende schafft man es damit den Weihnachtshandel und Weihnachten auch noch gegen die Wand zu fahren und es wird RICHTIG TEUER (und viele Leute sterben). Theoretisch könnte man nämlich im November dichtmachen, die Zahlen runterdrücken und dann im Jahresendspurt den Handel noch mal was reinholen lassen und Weihnachten mit der Familie möglich machen. Wollen wir wetten?1 point
-
1 point
-
#Schattenload #DLC #SR6 #Spielmaterial #ADL #RRP Die ACHTZEHNTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist erschienen! [Im Blog] In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung gibt es einen Missionsaufhänger für einen Ruhrplex-Krimi: DER SELF STORAGE KILLER! #GetItNow1 point
-
Ja, aber du müsstest dir keinen Perso mit entsprechendem Eintrag besorgen und dich damit offiziell diesem Geschlecht zuordnen. Klingt nach wenig, aber für deutsche Verhältnisse geht das fast schon als progressiv durch Natürlich. Nach der AfD, Impfgegnern, Burschenschaftern und sonstigen butthurt Bürgern sind jetzt auch transphobe Autorinnen "die neuen Juden". Wie es Sascha Lobo mal treffend zusammengefasst hat:1 point
-
So ... am Wochende haben wir gezockt. War ein typisches Beispiel, wie sich die Handlungen der Spieler in eine komplett andere Richtung entwickeln.1 point
-
Nicht dass ich wüsste. Mal etwas ernster: Auch wenn es natürlich im Endeffekt Code ist für "wir machen das, um JKRs [wie stark/schlimm auch immer zu bewertende] Transphobie zu unterstützen" halte ich beide verlinkten Sachen für nicht unbedingt produktiv, denn in beiden Fällen wird Ottonormalverbraucher sich nur denken, was für durchgeknallte Radikale da am Werk sind ... auf Seiten der LGBT+ - Aktivisten. Genau aus diesem Grund habe ich EXTRA auch den Daily Mail - Artikel genommen, weil der ja genau aus dem Grund so geschrieben wurde.1 point
-
Man muss in den Würfel hinein (oder etwas hineintun). Innen läuft die Zeit viel langsamer ab als draußen, darum vergeht für den oder das Drinnen kaum Zeit (altert kaum, zerfällt kaum), während draußen Jahrtausende vergehen Das im Würfel überbrückt damit große Zeiträume. Yithier finden das gut. Menschen dürften damit kaum etwas anfangen können.1 point
-
. Das ist doch sicher nur ein Trick! Pegasus schreibt die Verluste bei der Entwicklung von diesem Buch garantiert bei den Steuern ab.1 point
-
1 point
-
Ich finde die moralische Gleichsetzung hier schon ziemlich erschreckend, aber es gehört halt zu einem Whataboutism-Argument dazu. Um vom eigentlichen als "falsch" angesehenen Verhalten wissentlich, oder unwissentlich abzulenken, zeigt man mit dem Finger auf andere die (vermeintlich) "genauso schlimm" sind. Dabei wird "schlimm" in allen Fällen als moralisch Äquivalent angesehen - ein Polizist der einen Demonstranten schlägt ist ja "genau so schlimm", wie etwa ein "Linker™", der einem Nazi eine Gesichtswatsche verpasst. Da ja aber kein Mensch perfekt ist, jeder ja mal "Fehler" macht, alle Fehler aber moralisch Äquivalent sind, ist es vollkommen egal, man soll sich halt nicht so anstellen, und die eigentliche Schuld haben ja "die da drüben". Das funktioniert natürlich am Besten, wenn man dies auf eine Gruppe anwendet, auch wenn sich nur 1% dieser Gruppe "falsch" verhält. Somit also auch sehr Beliebt zusammen mit einem pars-pro-toto-Argument. Mithilfe dieser Sowjetischen-Propaganda-Methode erreicht man dann, dass man sich mit vielen Dingen nicht mehr Beschäftigen muss, wie Kontext, Machtverhälnise, oder dem Stand einer Person, oder Personengruppe in einer Gesellschaft, die normalerweise mit gewissen Verhaltensnormen und Pflichten einhergehen, sie somit also höheren Standards genügen müss(t)en. So sind Polizisten etwa angehalten (im Sinne von, das steht so im Gesetz) immer das am wenigsten extremste Mittel anzuwenden um das Gesetz durchzusetzen. Hier vergleicht man etwa mal diverse BLM Demos in Deutschland, die - trotz Abstand, Masketragen, friedlich etc.pp. - mit hohem Polizeiaufgebot und Wasserwerfereinsatz aufgelöst wurden, während diverse Schwurbler-Demos Dinge tun können, die "Linke™", nicht tun können - etwa Einsatzwagen behindern oder blockieren u.ä. - ohne dafür nicht in irgendeiner Form belangt zu werden (idR. Festnahme, alternativ auch Pfefferspray, Wasserwerfer oder auch mal Faust- oder Knüppelschläge). Man kann hier festhalten, dass die Polizei hier an einigen Stellen, energischer agieren hätte können (ohne gleich alle zusammen zuschlagen). Es zeigt aber auch, dass die Polizei zurückhaltender agieren kann und könnte - wenn sie den wollte. Da sich Polizisten aber eben ans Gesetz halten müssen und durch den Rechtsstaat in ihren Mitteln eingeschränkt sind (it's not a bug, it's a feature), gelten für sie andere Maßstäbe wenn sie zum Mittel der Gewalt greifen, als irgend eine Zivilperson. Sowohl rechtliche wie auch moralische. Wenn im Gegenzug der Linke™ dem Rechten eine runter haut, mag dies rechtlich zu verurteilen sein (was ich - abhängig vom Kontext - auch tue), die moralische Bewertung dieses Falls gestaltet sich aber nicht ganz so einfach. Innerhalb der rechten Ideologie ist extreme Gewalt - bis hin zu Massenmord und Genozid - ein entscheidender Faktor, wenn nicht sogar einer der Grundpfeiler. Dieser Grundpfeiler wird oft rhetorisch vorbereitet und verbreitet um weitere Anhänger und Unterstützer zu finden. Wenn man nun also (wie in dem Berühmten Video) eine der Führungsfiguren beim Verbreiten seines Hasses mit Hilfe eines Faustschlages, einer Farbbeutelattacke, o.ä. beendet ist das womöglich immer noch strafbares Verhalten (das haben aber Gerichte zu entscheiden), es ist moralisch aber eben nicht das selbe - zumindest sofern man dem moralischen Prinzip "Nie wieder Auschwitz" anhängt. Und auch wenn (alle) transphobe Menschen vielleicht nicht so weit gehen würden Transmenschen physisch auslöschen zu wollen, so wollen sie sie doch zumindest gesellschaftlich ächten, marginalisieren und verstummen lassen - was wohl durchaus dazu beiträgt, dass die Selbstmordrate bei Transpersonen zu den höchsten auf diesem Planeten gehört. Wenn man jetzt also ein T-Shirt "F*** JK Rowling" [Anm.d.Red.: für das was du über Transpersonen sagst, machst und tust], mit Personen gleichsetzt, die es gut finden was JK (und andere, und ihre Unterstützer, und die Leute die nun ihre "neuen Freunde" und noch viel radikaler sind sind, etc.pp.), also einen Zustand schaffen wo die Selbstmordrate von Transpersonen tendenziell noch weiter steigt - ihnen also zumindest indirekt Gewalt angetan wird (zusätzlich zu allen Beleidigungen und Herabwürdigungen) - während die andere Gruppe... das nicht will, dann sollte man vielleicht nochmal seine moralischen Prinzipien überprüfen. Ja, "Fuck" zu einer Person sagen ist beleidigend. Einer anderen Person sagen, sie solle eigentlich gar nicht existieren, weil ihre pure Existenz "falsch" sei, ist - zumindest in meinen Augen - schlimmer und somit nicht moralisch Äquivalent. Jetzt aber zu unterstellen "beide Positionen" würden "Hass" verbreiten halte ich aus eben diesen Gründen für groben Unfug. Aber es ist halt schön einfach: Weil einige in ihrer Kritik an Rowling auch beleidigend werden, wird dieses Verhalten auf alle Kritiker an Rowling ausgedehnt, womit man sich mit der Kritik nicht mehr beschäftigen muss. Und wenn doch, kann man sagen, "Ja, das was Rowling sagt ist schon nicht schön, aber schau mal da, da hat einer 'Fuck' gesagt, also gilt 'Both sides are wrong'." Würde ich mir ein "F*** JK Rowling"-T-Shirt kaufen? Nope, denn auch bei ihren Äußerungen (zum jetzigen Zeitpunkt) mache ich einen Unterschied zu anderen Leuten, die noch extremer sind. So würde ich mir ein "FCK NZS" wohl zu jeder Zeit zulegen. Nicht zuletzt, weil das entsprechende Gegenstück dazu ein T-Shirt mit dem Aufdruck "HKN KRZ" (also Hakenkreuz ohne Vokale) ist. Ich halte es moralisch nicht für Äquivalent, Menschen, die wortwörtlich mit einem Hakenkreuz auf der Brust rumlaufen und somit ihren ersten Genozid befürworten und - nach allem was man so weiß - einem weiteren zumindest nicht abgeneigt sind, zu beleidigen.1 point
-
Tut eure Bürgerpflicht, meldet die Waffen https://unsere-waffen.de/1 point
-
Siehe Seite 17 der Anleitung: Du musst also 1 Gegenstand ablegen. Gegenstände werden beim ablegen UNTER den Gegenstandsstapel gelegt. (Siehe S. 14 "Karten ablegen") Du kannst ihn also ggf. wieder erhalten, ja. Ja, es muss nur ein Gegenstand in deinem Besitz sein, egal ob er ausgerüstet ist oder nicht, ob er zur Seite gelegt wurde oder ob er bereits verwendet wurde: alles erlaubt. Thematisch "spuckt" die SChnecke in deine Richtung. Dabei kann sie eben auch deinen Rucksack treffen.1 point
-
Der 11. Durchgang läuft noch bis 10 Uhr und aus Neugier habe ich eben in die threads geklickt. das ist an erstaunlich vielen Stellen erstaunlich eng, obwohl bereits 22 bis 23 Leute abgestimmt haben. bereits die nächste teilnehmende person ist zwangsläufig mehrmals "Zünglein an der Waage! ( Das könntest DU sein, sofern du noch mitmachen möchtest!) Der Folgedurchgang ist ja schon online und öffnet sich dann um 10 Uhr! (Auswerung 11. Durchgang irgendwann heute im Laufe des Tages hier)1 point
-
Schon klar, im ersten Vergleich sieht das trotzdem erstmal nach 2erlei Maß aus. Und ich hatte schon absichtlich #Popcorn rangeschrieben, weil das noch unterhaltsam wird.1 point
-
1 point
-
Kleine Anmerkung zu 5. von Baldur: Die 1. zufällige Ereigniskarte müsste am Anfang des 2. Tages kommen. Karte Kapitel 1 Teil 1 kommt beim Aufbau Karte Kapitel 1 Teil 2 kommt am ersten Tag und legt zufällige Ereignisse auf den Ereignisstapel. Die erste zufällige Ereigniskarte kommt am zweiten Tag.1 point
-
Es gibt ja eigentlich nur Schädelsymbol, Zeituhr und soforteffekt. Schädel findet statt, wenn wieder offen beim Gegenangriff hat Baldur grad erklärt. Soforteffekt fand bereits beim ausspielen statt und kann nicht nochmal stattfinden, da die Karte nicht nochmal ausgespielt wurde. Ebenso zeitsymbol, welches beim ausspielen einen Zeitmarker drauf legt. Ist der Zeit effekt wieder sichtbar, kommt kein Marker wieder rauf und der Effekt kann nicht stattfinden, weil man dazu den letzten Marker runternehmen müsste.1 point
-
Das ist in der Tat eine Menge Material. Was mir hier aufgefallen ist, war, dass alleine die (frei downloadbaren) Karten für den Spielleiter, die Handouts für die Spieler plus die vorgefertigten Investigatoren in Summe über 100 Seiten ausmachen. Die Frage ist natürlich, wieviel von den restlichen 300 Seiten wirklich das eigentliche Abenteuer sind, das man dann "durchspielt", und wieviel auf allgemeine Hintergrundinformationen, Tabellen zum Nachschlagen etc. entfallen. So oder so: Es wird wohl kein Abenteuer sein, dass man an fünf Spielabenden durch haben wird.1 point
-
Ich vergesse immer, dass nicht jeder die amerikanischen Klarstellungen verwendet (Feb 2020 Errata GRW) p. 156, Power Points, paragraph 1, sentence 3Adjust the sentence as follows: Whenever adept characters gain or lose a point of Magic, they also gain or lose a power point.1 point
-
Ist eine (ehemalige) Zweigstelle von Global Sandstorm, die schon in Datapuls: Berlin erwähnt wurde.1 point
-
Niemand, der es zum Vorsitzenden der katholischen Kirche schafft, kann wirklich progressiv sein. Im Vergleich innerhalb der katholischen Kirche kann man das Wort vllt. noch benutzen, ich finde aber es wirkt fehl am Platz. Wenn ich homosexuell wäre, würde ich mich ja mit dem Allerwertesten drauf setzen, was der Papst von mir hält und ob er mir jetzt, in seiner weisen Gnade, gestattet, "Familien zu haben". Als moralische Instanz taugt der Verein aus dem Vatikan nun wirklich nicht. Die decken seit Jahrzehnten im großen Stil Kindesmissbrauch. Sie zahlen im Geheimen Alimente für Kinder von Priestern, aber das Zölibat wollen sie nicht anpacken. Sie tragen eine Verantwortung für die Verbreitung von HIV. Sie sind Sexisten.1 point
-
Gab da ja deutlich interessantere Zeiten, mit Papst, Gegenpapst, päpstlichen Armeen... Eine Freundin in Polen hat uns erzählt dass dort selbstverständlich noch der "echte" Papst verehrt wird (JP). Als wir darüber gelästert haben, fing es sofort an zu Schütten wie aus Eimern, könnte also was dran sein In Deutschland ist mit "wir sind Papst" auch noch ein eigener Kandidat populär, dass der noch am Leben ist macht es schwieriger mit den Projektionen, dafür aber schwieriger mit den kleinen Einmischungen. Bei Franziskus habe ich den Eindruck dass er als super progressiv wahrgenommen wird, das stimmt allerdings vor allem im Vergleich zu seinen Vorgängern, nicht unbedingt zum Rest der Welt. Trotzdem natürlich besser als andersherum.1 point
-
Ich tippe auf den ersten vom links. Evtl. noch der zweite von links ... an der der erste ist mein Favorit1 point
-
Oh, wie schade! Aber da kann man nichts machen! Ich selbst habe schon sehr viel auf den unergründlichen Wegen der gelben Pest als verloren zu betrauern! Auch echt wichtige,vertrauliche oder sehr teure Post. Ob mit verfolgtem Versand, oder ohne. Als Trostpflaster kann ich sagen, dass ich die Seiten meiner Vorschreiber/innen fotografiert habe, weil ich mir nicht sicher war, ob ich das Buch jemals wieder in die Hände bekommen würde. Es steckte so viel Arbeit darin. Die kann ich jederzeit teilen! Das wichtigste ist aber, das du dir keine Vorwürfe machst. Und vielleicht findet es sich ja doch noch an! Im schlimmsten Fall fangen wir einfach ein neues Buch an. Ich würde dann den Versand per Postkutsche oder Zeppelin empfehlen. Die Post betet einfach den falschen Götzen an. Ich frage mich an dieser Stelle auch gerade, wie hoch wohl der Schaden von Pegasus im Jahr wegen solchen Problemen ist... @Heiko: hast du da ne Zahl?1 point
-
Und nun wünsche ich mir noch brauchbare Spielwürfel für Shadowrun, so mit 16mm Kantenlänge und abgerundeten Ecken a la Chessex. Angeregt durch einen Blogeintrag auf shadowrunberlin.de von Rabenaas habe ich mich selber mal am Aussehen von Spielwürfeln versucht. Noch der übliche Hinweis, am verwendeten Shadowrun-Logo habe ich keine Rechte. Ich habe es nur als Beispiel verwendet. Einfarbiges Beispiel http://triporto.com/public/sr-spielw%C3%BCrfel-einfarbig.jpg Zweifarbiges Beispiel. Wahrscheinlich nicht umsetzbar ohne händtisches Bemalen bzw. Befüllen der Vertiefungen. http://triporto.com/public/sr-spielw%C3%BCrfe-zweifarbigl.jpg1 point
-
Ich finde die Regeln insgesamt nicht schlecht. Es ist nichts dramatisches dabei, aber so sinnvolle Kleinigkeiten wie im Nahkampf auch mal Stärke statt Geschicklichkeit verwenden zu können, Ramm-Schaden mit der Fahrzeug-Geschwindigkeit zu verknüpfen oder Panzerung tatsächlich irgendeinen echten Nutzen zu verleihen. Mir scheint keine der Regeln wirklich schlecht zu sein, ein paar sind gut, die meisten neutral (weder besser noch schlechter als im GRW). Lediglich die Auswahl der Regeln sieht mir ein bisschen eklektizistisch aus. Die hausgeregelten Bereiche scheinen mir bei Weitem nicht die bedürftigsten im GRW zu sein und auch thematisch nur bedingt zusammenzuhängen. Am Ende bin ich froh, dass es diesen Regelabschnitt gibt, vermisst hätte ich ihn aber wahrscheinlich nicht.1 point
-
Es ist aber auch echt schwierig sich zu zügeln. Aber sich gleich in die Traumlande damit abzusetzen ist ein bisschen zu krass... Zur Sicherheit sollten wir da aber investigativ tätig werden. Also: 1.Adresse rausfinden 2.Teams bilden und vor Ort untertauchen 3.Haus beschatten 4.Rettung durchführen Es ist nicht davon auszugehen, dass es irgendjemand überleben wird, aber das war ja noch nie eine Option in unseren Kreisen... Lexx, wir kommen! Der Schlafende muss erwachen, die Sterne hoch am Firmament, aus fernen Sphären hört man's lachen, ein Fehler und die Erde brennt.1 point