Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/07/2021 in all areas

  1. das beruhigt mich, dann bin ich wenigstens nicht alleine mit CGAD Cthulhu Gear Acquisition Disorder (Cthulhu Zeugs Kaufstörung) An mir soll's nicht liegen, habe das Set schon 2x gekauft.
    5 points
  2. Unter Pegasus Digital gibt es den Filter Inhaltstyp „nur POD Titel“: https://www.pegasusdigital.de/browse.php?filters=45175_100009&src=fid100009
    4 points
  3. Ich habe da große Mengen von gelesen, und kenne das auch aus meinem persönlichen Umfeld, das Leute zu nutzlosen Meetings gezwungen werden, mit albernen "Keine Maskenpflicht am Arbeitsplatz, nur wenn man zum Platz hingeht"-Regeln arbeiten müssen, großen Konzernen, die offen sagen, dass VPN-Lizenzen zu teuer sind oder die überraschende Umstellung auf Homeoffice leider nicht möglich ist. Hier ein relativ aktueller Artikel aus dem Tagesspiegel: Macht endlich auch die Büros zu! Klar, es wird dringend dazu aufgerufen, so wie auch dazu aufgerufen wird, die Kinder nicht in die Kita zu schicken - als ob das die Entscheidung der Eltern wäre, und die einfach so zu Hause bleiben könnten, bei Arbeitgebern, die das nicht ermöglichen. Ja, es gibt Unternehmen, die das vorbildlich umsetzen, auch große, und auch welche, wo man es gar nicht für Möglich hielt, nur sich an diesen Erfolgsgeschichten hochzuziehen, in einer völlig außer Kontrolle geratenen Pandemie, ist bestenfalls Schönfärberei. Jeden Morgen sind die S-Bahnen und U-Bahnen überfüllt, und dann zu sagen ach, wieso fahrt ihr denn nicht mit dem privat-PKW zum Büro? Wieso arbeitet ihr denn nicht im Homeoffice? Weil die Menschen keine Wahl haben, das zu tun. Appelle an die Vernunft, und gleichzeitig keine Möglichkeit, diese vernünftigen Entscheidungen auch treffen zu können, ohne dabei den (ohnehin Krisengefährdeten) Arbeitsplatz zu riskieren, das führt zu großer Unzufriedenheit, und auch zu Menschen, die nicht einsehen, die Regeln anderswo umsetzen zu müssen. Irgendwie muss man es ja mit der eigenen Realität arrangieren, dass man weiterhin jeden Tag ins Büro fahren muss.
    4 points
  4. Danke erstmal. Da war schon viel gutes dabei, vieles haben wir bereits auf dem Radar (wie die Ruhr-Universiät zum Beispiel). Ihr dürft aber gerne weitermachen Dem Zwergenreich Hvaldos muss ich allerdings weiterhin eine Absage erteilen. Das ist weiterhin ein redaktionelles No-Go (ähnlich wie die Querxe). Aber mehr Untergrund und Grubenwehr wird es geben.
    4 points
  5. Grubenwehr spezifische Fahrzeuge fallen mir gerade ein. Die große industrielle Grabungsdrohne ist vielleicht nicht aller Runner Spielzeug, aber grad im RRP mit den dort noch immer liegenden Bomben gar keine so schlechte Idee. Ihr dürft vermutlich mmer noch keine Regeln für das Spiel untertage (Magie etcc.) machen? oder? Wie sieht es mit Erdbewohnenden Crittern aus? Dürft ihr da, wenn sie ADL spezifisch sind, etwas tun? Ich bin auch für Karten. Dampfhammer, Gasometer. Vielleicht auch ein Update der Essen-Werbebroschüre aus dem limitierten SR4-RRMP. Eine Beleuchtung der einzelnen Sektoren. Einfach weil so trist: Bonn ! Ich fände, bei den Begleitprodukten, ein Fußballszenario nicht schlecht. Gab's da nicht mal eines, dass man convertieren könnte? Und eines mit Wurstbaronen/Lebensmitteln, Karneval. Apropos: Holligans und Gewerkschaft(ler) sollten auch wieder drin sein. Neue Schimansky-Bullen bitte modifizierbar für alle Metatypen. Vielleicht ein "Bullen"-Baukastern? Tauben- und Kanninchenzüchter. Vielleicht die Karte für eine canide Wachcritterzucht. Ehemaliger Regierungsbunker. Eine typische Location in Wuppertal. Eine Illustration zur Stadt. Neue Straßendrogen, Karren und Mods! Schmidteinander. Bekannte Schmidts des Plexes. Gönnt Vanadis Hyvönen bittte einen Abschnitt, Bild, Spielwerte. Und Abraham Fromm auch. Karriere des geldadeligen Düsseldorfer Stadtrates (DNP) Dr. Gerhard Florian. Bzw. der bietet sich als einer der Schmidts an.
    3 points
  6. Ich sehe das genauso. Sprache ist lebendig und im stetigen Wandel und das ist auch gut so! Ich mag den staubigen Stil der alten Werke auch, aber wir reden hier ja auch nicht über inhaltliche Abweichungen oder Neuinterpretationen, sondern lediglich von einer neuen Übersetzung. Ich muss aber auch zu meiner Schande gestehen, dass ich kein Freund englischer Originaltexte bin und daher keine einzige Originalfassung gelesen habe... (merke gerade, dass ich dann eigentlich gar nicht mitreden dürfte, aber egal...) Unterm Strich ist es aber Fakt, dass H.P. zur Zeit sehr gepusht wird. Auf der einen Seite blöd, weil es das Sammlerherz unnötig mit immer den gleichen Sachen im neuen Gewand erschwert. Auf der anderen Seite hat es den Vorteil, dass sich viele Leute mit der Thematik beschäftigen und tolle neue Sachen erschaffen(ob Mangas, Filme, Neuinterpretationen, Spiele, !! BETTWÄSCHE!! etc) . Aber ich schweife ab...denn das kann ich gut... Ich habe auch ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich mir auch den "neuen" Sammelband kaufen sollte. Aber ich befürchte, dass es außer einem neuen (und sehr gelungenem) Cover mir keine Freude einer Neuanschaffung bringen würde. Dann doch lieber in wachsende Sachen investieren...wie zum Beispiel in das anstehende PoD-Projekt...
    3 points
  7. An mir soll's nicht liegen, habe das Set schon 2x gekauft.
    3 points
  8. Wow, was für ein schickes Design! Habe das Chartae zwar noch nicht in eigentlichen Sinne genutzt, aber schon öfters mal einfach zur Hand genommen und mich drüber gefreut. Würde mich freuen, wenn es übersetzt werden würde.
    3 points
  9. Set mit 72 Karten, begleitend zur neuen Auflage von "Malleus Monstrorum". Ergänzt das bestehende "Call of Cthulhu Keeper Deck"-Paket (bei uns: "Chartae Cthulhiana") um die entsprechenden Monstrositäten. Link: https://www.chaosium.com/the-malleus-monstrorum-keeper-deck/
    2 points
  10. Heute jähren sich gleich zwei Fälle die viel über Probleme der deutschen Polizei aussagen: Vor 16 Jahren verbrennt nach einer illegalen Festnahme Oury Jalloh in einer Zelle in Dessau, laut Polizei nachdem er trotz kompletter Fesselung die schwer entflammbare Matratze mit einem Feuerzeug in Brand gesteckt hat. Zwischendurch muss er noch in seiner Zelle eine Treppe heruntergefallen sein und sich mehrere Brüche zugezogen haben. Das Feuerzeug taucht nach mehreren Tagen plötzlich auf, viele andere Beweismittel und die Erinnerungen der Beamten verschwinden hingegen. Es ist nicht der erste "mysteriöse" Todesfall bei der Dessauer Polizei. Auch nicht der zweite. Es ist auch nicht der letzte Todesfall, bei dem die Dessauer Polizei merkwürdige Ermittlungspannen hat und diese "Pannen" sind nicht auf Todesfälle beschränkt. In keinem dieser Fälle folgten ernsthafte Konsequenzen, die Kultur der Dessauer Polizei kann ungestört fortbestehen. Am gleichen Tag starb Laya-Alama Condé in Hamburg. Im Gegensatz zum Fall Jalloh gibt es hier keine Zweifel am Hergang, er wurde bei einem Brechmitteleinsatz regelrecht ertränkt. Wieder folgten keinerlei Konsequenzen für die beteiligten Beamten, der Prozess gegen den Arzt wurde nach zwei aufgehobenen Freisprüchen wegen seines Gesundheitszustands gegen Geldauflage eingestellt. Nur der Mann, der den Einsatz von Brechmitteln in Deutschland eingeführt hat wurde bestraft, Olaf "Polizeigewalt hat es nicht gegeben" Scholz muss sich als Kanzlerkandidat der SPD zum Deppen machen.
    2 points
  11. Facebook und Twitter haben Trumps Accounts "auf unbestimmte Zeit" gesperrt. Zeit wurd's!
    2 points
  12. Ach, du warst schon früher nicht alleine! Ich kam da nur raus, indem ich schweren Herzens meine gesamte Cthulhu Sammlung aufgelöst habe. Wenn auch nicht ganz freiwillig.
    2 points
  13. Hier ein schönes Video, wie Polizisten im Kongress Selfies mit den Aufständischen machen: https://twitter.com/bubbaprog/status/1346920198461419520 (84% aller Polizisten wählen Trump) Hier ein Bild, wie die Absicherung des Kongresses aussah, als Black Lives Matter Proteste stattfanden: https://twitter.com/IamBridgetKelly/status/1346911736385970176 Vier Tote, zwei entschärfte Bomben, ein Präsident, der seine Anhänger persönlich zum Sturm des Parlamentes aufruft, die Nationalgarde von DC, die nicht eingesetzt wird, weil sie dem Präsidenten unterstehen würde, das als "Deppen-Alarm" abzutun verharmlost diesen Putschversuch schon deutlich. Wir können nur froh sein, dass Trump es geschafft hat, das Militär so nachhaltig zu verärgern, und sich die Verteidigungsminister schon im Vorraus gegen ihn gestellt haben. Überhaupt darauf hoffen zu müssen, dass eine Organisation, deren höchstes Credo die Befehlsbefolgung ist, den Befehl verweigert, ist schon ein Armutszeugnis. Dazu der historische Wahlsieg eines Schwarzen und eines Juden in Georgia, der erste demokratische Sitz von dort in 24 Jahren. Und man sollte auch nicht unter den Tisch fallen lassen, dass das Parlament in Georgia ebenfalls belagert wurde. Das Kongressgebäude mit Ankündigung von einer handvoll verkleideter Internet-Nazis stürmen zu lassen ist kein Zufall, das zu Verhindern wäre keine Hexerei gewesen, so wie es auch möglich gewesen wäre, mehr als vier Polizisten vor dem Reichstag aufzustellen. Ich hoffe, dass Trump spätestens jetzt der Koffer weggenommen wird. Und dass seine Claqueure in der Springer-Presse endlich mal die Fresse halten.
    2 points
  14. Ich fand gerade die altertümlich anmutende Sprache bei Lovecraft immer gut.
    2 points
  15. Das ist auch ein Heikles Thema, wie übersetze ich Literatur. Wortgetreu? Stimmungsgetreu? Reime bleiben erhalten? Jede Sprache hat ihre Eigenheiten und Stärken und dann kommt noch dazu, dass sich Sprachen und der Sprachgebrauch mit der Zeit ändern. Nehmen wir nur mal gay was früher nur als heiter benutzt wurde und heute überwiegend für schwul gebraucht wird. Dann bleibt immer noch die Gewissensfrage, übersetze ich so wie man es damals zu Lovecrafts Zeiten übersetzt hätte, oder übersetze ich es so, wie es heute von der Stimmung her aufgenommen wird. Das ganze wird dadurch noch erschwert, da sich Lovecraft selbst in seiner Zeit "komisch" ausgedrückt hat, da er ja sehr mit dem ideal aus dem vorherigen Jahrhundert kokettiert hat. Ich freue mich nur, dass man die Geschichten als so wertvoll ansieht, dass man sich die Mühe macht.
    2 points
  16. Wow sieht klasse aus :-) ich hoffe, dass es auch auf Deutsch kommt. ;-)
    2 points
  17. Es kommt halt auch drauf an, wie wortwörtlich man es übersetzt haben will. Spätestens bei Redewendungen muss man eh häufig abweichen. Aber wie du richtig sagst: Geschmackssache... Was ich bisher von Festa gelesen habe (habe da auch einen Sammelband mit ein paar Geschichten) wirkte es für mich schon so, dass Lovecraft gut rübergebracht wurde.... Wie gesagt, ist aber meine persönliche sehr subjektive Meinung.
    2 points
  18. Vielleicht mal der erste Satz (ich hoffe ich darf das) von Charles Dexter Ward im Vergleich: Suhrkamp: Aus einer privaten Irrenanstalt in der Nähe von Providence, Rhode Island, verschwand kürzlich eine höchst sonderbare Person. Festa: Kürzlich verschwand aus einer Privatklinik für Geisteskranke in der Nähe von Providence, Rhode Island, ein höchst eigenartiger Mann. Ich hoffe dass ich einen Satz im Vergleich zitieren darf (ansonsten bitte löschen) und hoffe natürlich auch, dass es dir ein wenig was bringt... Wahrscheinlich aber eher nicht allzu viel
    2 points
  19. Solange aus Meister nicht Chef geworden ist ;-)
    2 points
  20. Find ich klasse, wie dann gleich aus dem CDU Wirtschaftsflügel die Kritik kommt, man solle doch lieber mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Job tun! Sehnt sich bekanntlich jede Frau nach, 40 Stunden Arbeitswoche und dann noch 40 Stunden Familie + Haushalt. "Da braucht man doch mehr Kita-Plätze!" Die beste Familie hat bekanntlich 2 in Vollzeit arbeitende Elternteile und Kinder die 16 Stunden lang auswärts betreut werden. Man sieht sich ja dann zum Abendessen. Manchmal. An Wochenenden. Ist vermutlich kein Wunder, dass die aktuellen weiblichen Vorstandsmitglieder in deutschen Konzernen entweder Kinder haben die schon aus dem Haus sind oder gar keine. Und 60% eines Gehaltes sind ja bekanntlich auch mehr als genug für eine Familie, wenn der Partner weiterhin Vollzeit arbeitet. Das wäre mal ein Meilenstein, ein volles Gehalt für den Partner, der sich entschließt Vollzeit die eigenen Kinder zu betreuen und den Haushalt zu führen. Aber das wäre ja Sozialismus!
    2 points
  21. Ich tippe auf a light-hearted pun in recognition of the record number of women who will be representing the American people in Congress Aber republikanische Männer sind eben hypersensible Snowflakes und wegen $BIOTRUTHS viel zu emotional für Regierungsämter, die Aufregung ist vollkommen verständlich
    2 points
  22. Stimmt, das hab ich beim Gedanken, diese Plotline um Nachtmeisters Erbe so noch bequem bespielen zu können, nicht bedacht. Naja, selbst wenn der DNP-Stadtrat das Abenteuer politisch nicht überlebt hat, so ist er zumindest ein Name in einer gewissen Szene im Rhein-Ruhrplex/ADL und daher durchaus prädestiniert als einer der aktiveren Schmidts. Ich persönlich mag es, wenn benannte Persönlichkeiten in nicht zu großem zeitlichen Abstand nochma aufgegriffen werden. Wir haben im RRP Konzerner (SK etc.), Gewerkschaftler, Rechte, Drachenfeinde, Drachenfanboys und vermutlich auch Neo-Anarchisten, die durch NSC zu repräsentieren und inhaltlich aufzugreifen, fände ich schon gut. Als Machtgruppen, als mögliche andere Schmidts. Oh, gerne könnt ihr, wenn möglich das Bild des Gasometers aus dem SR4-Band colorieren und mit neuem Slogan versehen. Das gefiel mir. ich mochte insgesamt das Artwork des RRMP (SR4) Bandes. Wie steht es 2081 um Luca Sattori und Sandro Filini (beide Italienische Mafia)?
    1 point
  23. Zumindest bleibt es in "Phantome" bei Konstantin Johan van der Mer...
    1 point
  24. Colbert mit einer spontanen Live-Sendung, die wir jetzt nicht-mehr-so-live auf youtube gucken können
    1 point
  25. Oh ja. Das ist dringend nötig.
    1 point
  26. Belltower News mit einem Einblick in die Gedankenwelt der QAnons, man ist sich noch nicht einig, ob es die Antifa war oder doch Teil von Qs Plan: https://www.belltower.news/sturm-auf-das-kapitol-wie-reagiert-die-verschwoerungs-szene-in-deutschland-109839/ Die Vergangenheit zeigt, dass es beim Zerfall extremistischer Organisationen zu zunehmender Gewalt kommt. Je weniger sich der ausbleibende Sieg ihres Messias weiter glauben lässt, desto eher werden die besonders radikalisierten Anhänger die Handlungsaufrufe auf sich selbst beziehen, da sind also durchaus weitere Anschläge zu befürchten. Der Selbstmordattentäter mit Wohmobil, der vor kurzem einen ganzen Block in einer Innenstadt gesprengt hat, war da - hoffentlich nicht - ein Vorgeschmack.
    1 point
  27. Hallo alle! Seit kurzer Zeit gibt es von dem Festa-Verlag eine Gesamtausgabe von Lovecraft. 6 Softcover-Bücher in einem Schuber. Mir gefällt es ausnehmend gut und einige Titel der Geschichten habe ich zuvor noch nie gehört. Für knapp 70 EUR kommt man wahrscheinlich nicht viel günstiger an ein Komplettwerk. Hat sich das denn ausser mir noch jemand geleistet und was denkt ihr über die Ausgabe? Grüsse, Kasi
    1 point
  28. Im alten Konzernenklaven ist ein etwas anderes Gebäude zu sehen, was zudem auch viel breiter ist.
    1 point
  29. Schaue mal in den Datapuls Frankfurt, die Illustrtion auf S. 6. Das Gebäude ganz rechts mit dem FBV-Logo. Lage haben wir vor einigen Monaten nochmal im Forum besprochen, ich finde den Thread allerdings gerade nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche-Bank-Hochhaus Taunusanlage 12 (Ecke Mainzer Landstraße, Westend-Süd) Wenn es nicht an Ort und Stelle der beiden DB-Türme steht, dann sitzt die Arkologie aber zumindest in der Ecke. Nicht sehr unweit von der Alten Oper, eigentlich direkt zwischen Alter Oper und Willy-Band-Platz/Schauspiel Frankfurt.
    1 point
  30. Das ist nicht unmöglich. Wir davon abhängen, wie gut sich die Chartae Cthulhiana bisher so verkauft haben ... (was ich momentan nicht weiß).
    1 point
  31. Kreativ aktualisiert. Es stimmt schon. Weltreiche zerbrechen nicht durch Konflikte mit anderen Weltreichen, bzw nicht nur. Sie zerbrechen auch und vor allem an inneren Konflikten. SYL
    1 point
  32. Bis auf Reisen sind noch alle meine Wunschtitel dabei und scheinen auch jetzt nicht rausgewählt zu werden. Das ist sehr erfreulich
    1 point
  33. Klasse! Werden die auch auf Deutsch kommen?
    1 point
  34. Irrenanstalt ist natürlich ein aus heutiger Sicht problematischer Begriff. Die person ist für mich eine Person (auch wenn es hier ein Mann ist). Geschmackssache - wobei ich von Festa schon Schatten über Innsmouth gelesen habe, ohne das mir der Text anders als aus der Suhrkamp Ausgabe vorkam (der Erinnerung nach).
    1 point
  35. Ich habe natürlich auch einiges von Lovecraft bereits zu hause stehen, aber mir gefällt der Gedanke, jetzt alles von ihm gebündelt in einer hübschen Aufmachung zu haben. Ist natürlich wirklich was für Sammler...
    1 point
  36. Ich bin noch unschlüssig, da ich doch schon einige der Geschichten zu Hause habe und mich die Produktpolitik von Festa zusehends abgeschreckt. Letztlich werden da ja nur die ohnehin schon bei Festa erschienen Geschichten wieder abgedruckt, damit der Sammler sich alles noch einmal kauft. Das Vorgehen von Tor, die Geschichten neu zu übersetzen und zu kommentieren, gefällt mir da deutlich besser. Aber wahrscheinlich werde ich dann am Ende dennoch schwach werden und mir den Schuber aufgrund der hübschen Aufmachung holen
    1 point
  37. Die neuen Regelungen sind eine Farce, solange man Arbeitgeber nicht zwingt, Homeoffice zu ermöglichen. Dazu noch die Last, die allen Menschen mit Kindern auferlegt wird. Ja, klar, selber entscheiden ob man das Kind in die Kita bringt oder nicht. Es ist doch so einfach! Der Arbeitgeber wird es sicher tolerieren, wenn man trotz Notbetreuung zu Hause bleiben will. Dazu noch, dass sie das Jahr das Kinderkrankengeld um 10 lächerliche Tage aufgestockt haben. Überschlagt mal, wie lange Schulen etc. zu waren. Ich komme da auf wesentlich mehr als 10 Tage.
    1 point
  38. Hi KAW 'Sucht nach Leben' war anno 2020 mein zweites Cthulhu-Szenario, das ich geleitet habe. Von mir erwählt, weil es - wie du erwähnt hast - viele gute Rezensionen dazu gab/gibt und mich der Plot mit dem ewigen Leben & das Theaterstück ansprach. Ich gehe hier mal deine Kritikpunkte mit meinen Gedanken Schritt für Schritt durch: Ja, das stimmt, allerdings kann man dieses Argument auch ad absurdum führen und sich dann fragen, warum sind die SC überhaupt mit gerade diesem Brautpaar bekannt und mit Clara verwandt? Und warum interessiert sich Tscherpel ausgerechnet für solche Magie? Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: Eine Geschichte ist immer von Zufällen bestimmt, wenn man sie von aussen und im Nachhinein anschaut. Zumindest bei meiner Gruppe hat das soweit noch niemanden gestört (auch war es erst unser zweites Szenario...) Für mich persönlich geht aber stets die Stimmung vor. Weil es den Umstand sehr gut beschreibt, dass der Bräutigam um Jahre älter als die Braut ist und das Stück diese Diskussion anregt. Meine interne Erklärung war, dass der Freund der Braut, der das Stück aufführt, eigentlich mehr als nur Freund sein wollte, allerdings war das für meine Spieler ein uninteressanter Aspekt. Sie fanden die Idee eines Im-Spiel-Theaterstücks allerdings sehr gut und waren mit viel Freude dabei. Später habe sie dann auch gemerkt, dass es sich um Foreshadowing gehandelt hat, aber stören tat sie dies überhaupt nicht. Auch hier: Die Stimmung geht mE vor. Persönlich empfand ich die Erklärung (Überreaktion, weil er Tscherpel aus dem Wege gehen möchte) als ausreichend. Ich denke, da er kurz darauf das Zeitige segnete, wurde dieser Szene von den Spielern nicht weiter hinterfragt. Stimme ich dir zu. Ich habe dazu mit der Vision in der Kirche und einer eigenen Vision gearbeitet, was den Zusammenhang besser begründete. Einer der SC ist ein Medium (hat gelegentlich Visionen), mit der Mission das Gute zu verbreiten und das Schlechte zu vertreiben. Er 'kannte' den Stadtstreicher bereits aus zwei Visionen und so schloss sich dieser Kreis für ihn und er verstand seine Bestimmung besser. Auch hier finde ich den 'Zufall' nicht so schlimm, besonders weil es beim Stadtstreicher noch mehr zu finden gab (Älteres Zeichen, das noch niemand der SCs kannte und auch seine Wirrwarr-Aussagen, die teils Informationen lieferten (und sei es nur Hintergrund) und auch seinen Wahnsinn unterstrich). Da stimme ich dir, mal abgesehen von der insgesamt benötigten Zeit der SC, voll und ganz zu. Mit diesem Punkt hatte ich am meisten Mühe bzw. dies habe ich vor dem Spiel nicht durchdacht, da meine Spieler hier sehr durchdacht und methodisch vorgegangen sind und ich zu spät reagiert habe. Ich meine, es waren zwei Stunden wo nur Sackgassen abgegrast wurden. Bei uns war es der Bruder des Bräutigams, der umgebracht wurde und als solches hatten sie eher Heinrich im Visier und als solcher haben sie seinen ganzen Hintergrund abgeklappert, bis sie dann am nächsten Morgen von Tscherpel überrascht wurden. Hier würde ich für ein nächstes Mal evtl. Bergmann und Tscherpel verdächtiger machen, so dass es theoretisch möglich wäre, schon früher auf den Hauptverdächtigten zu kommen oder Tscherpel früher mit seiner Bitte auftreten lassen (leider konnte ich dies nicht, zumindest fiel mir kein logischer Grund spontan ein, warum er ihnen mitten in der Stadt begegnen sollte... mal lernt dazu ^-^ ). Für die direkte Lösung ja, allerdings ist Claras Verschwinden ein emotionaler Hook für mehrere SCs gewesen und als solches war es eine grosse Motivationsspritze für die Gruppe, die Mordfälle weiter zu untersuchen. Ich habe dies damals so gemacht, wie es im Buche steht (bin ja noch nicht so lange bei Cthulhu und musste nach jahrelanger Pause von Rollenspiele auch wieder ein wenig warm laufen xD). Heute würde ich ein paar Dinge anders machen, u.a. die Verfolgungsjagd: Hier dürfte es mE zu einer Begegnung mit Bergmann kommen, vielleicht könnten sogar ein paar Informationen aus ihm rausgelockt werden und schliesslich käme es zu einer direkten Begegnung mit Tscherpels Alter Ego, der dann sicherlich Bermann in Stücke reisst und, sollten die SCs kampfstark sein, dann fliehen oder die SCs verfolgen würde (hier könnte dann der Stadtstreicher evtl. zur Hilfe kommen). Übrigens sind bei mir gleich zwei SCs zurückgeblieben um den Raum zu untersuchen (beide damals schon ü50) und haben dem humpelnden Tscherpel den Vortritt gelassen ^-^ Da war meine Gruppe einfacher: Ein grossmäuliges Medium, ein Spion (der dem Medium nachspionierte), ein neugieriger Kapität (der die Moral zu seinen Gunsten auslegt), ein melancholisch-draufgängerischer Adrenalinjunkie (Kriegsveteran) und ein Psychiater (der angestellt wurde, die anderen vier zu begutachten, besonders den Spion). Doch mal ernsthaft, die Charaktere sind bei mir nicht eingebrochen, sondern haben sich organisiert und durch den Fahrer Eintritt bekommen. Der Köchin haben sie ein wenig gut zugeredet und letztendlich konnten haben sie es geschafft (unbemerkt) in den Keller zu kommen. Auch hier kam wieder die Dringlichkeit der verschwundenen Schwester und die Morde (mit dem 'Laich') als Motivation für die SCs und Spieler zum Zug. Der Endkampf ist dann ja klassisch mit ein wenig Horror und (in meinem Fall) permanenten Veränderungen einiger SCs. Insgesamt eine gute Katharsis für die Spieler. Für uns war es ein gutes Einstiegs-Szenario in die Welt von Cthulhu/Horror, das Spass gemacht hat und auch Überraschungen bieten konnte (Uhr, Tscherpel als Monster, Verschwinden der Schwester). Ich würde es nicht mit erfahrenen SCs spielen und vermutlich eher auch nicht mit erfahrenen Spieler*innen. P.S. Wer die 'ß's vermisst, die liessen sich auf meiner schweizerischen Tastatur nicht finden ;-)
    1 point
  39. Das wäre eine Frage, die man der Wahrnehmungssteigerung halber direkt per Kotakt an den verlag richten sollte. Es gibt doch dasn pdf?!Ansonsten dedeutet OOP "nur", dass es verlagsseitig ausverkauft ist, schau einfach mal beim Händler vor Ort im OnlineShop... Ich für meinen Teil blättere lieber in Papier als im PDF, wenn ich ein Abenteuer leite. Das PDF hat jedoch immer den Vorteil, dass man die Handouts sehr gut für die Spielenden sichtbar machen kann. Deshalb hole ich mir für gewöhnlich das PDF und drucke mir dann das abenteuer einmal aus. Da ich vor allem Halloween in Dunwich sicherlich häufiger leiten werde, hätte ich da dann doch gerne das Buch. Aber man kann doch die Handouts direkt erwerben und dann drucken. Da braucht man doch nicht das ganze Abenteuer. Ich muss sagen, dass ich die Bücher auch mehr schätze. Aus der Not heraus habe ich aber trotzdem Deutschland, BdW und Malleus als PDF kaufen müssen. Als Ausdruck ist es aber überhaupt kein Vergleich zu einem Buch, aber es wird ja gerade ganz stark an den POD's gearbeitet!
    1 point
  40. Das wäre eine Frage, die man der Wahrnehmungssteigerung halber direkt per Kotakt an den verlag richten sollte. Es gibt doch dasn pdf?! Ansonsten dedeutet OOP "nur", dass es verlagsseitig ausverkauft ist, schau einfach mal beim Händler vor Ort im OnlineShop... Ich für meinen Teil blättere lieber in Papier als im PDF, wenn ich ein Abenteuer leite. Das PDF hat jedoch immer den Vorteil, dass man die Handouts sehr gut für die Spielenden sichtbar machen kann. Deshalb hole ich mir für gewöhnlich das PDF und drucke mir dann das abenteuer einmal aus. Da ich vor allem Halloween in Dunwich sicherlich häufiger leiten werde, hätte ich da dann doch gerne das Buch.
    1 point
  41. Von mir auch mal ein erstes Feedback: Ich habe zunächst mit dem Lesen des Quellenteils begonnen, und ja, es ist viel Text und wenig Bilder, aber die Zwischenüberschriften und einzelnen Kapitel helfen doch ganz gut bei der Orientierung, die einzelnen Abschnitte sind nicht so lang. Trotzdem bin ich dann aber nach Kapitel 2 erst mal zum Abenteuer umgeschwenkt, um danach dann ggf. noch mal gezielt im Quellenteil Hintergründe im Nachgang zu lesen. Beim Abenteuer hätte ich auch gerne einen Übersichtskasten gesehen, für mich als noch nicht besonders erfahrene SL ist es sehr schwierig einzuschätzen, wie lange man durchschnittlich an diesem Szenario spielen kann. Und tatsächlich muss man es im Grunde ganz lesen, um zu verstehen, worum es geht. Insgesamt gefällt mir das Abenteuer aber nach dem ersten Lesen recht gut, auch mit der Idee des unterschiedlichen Wissenstandes der SC am Anfang, mal sehen, wie es sich am Spieltisch dann so machen wird. Ansonsten sind mir beim ersten Durchlesen des Abenteuers zwei Fehler im Text aufgefallen (ich setze sie vorsichtshalber in Spoiler, auch wenn sie keine großartigen Informationen verraten):
    1 point
  42. Ich habs mal zu meiner Materialsammlung gepackt. Dort findet man die von mir bearbeiteten Handouts und nun auch die Karte von Grauwolf. https://www.dropbox.com/sh/bzydewl7ilpsto9/AADXh5vfO1oWvZBqR-vRgWMea?dl=0 Diese Karte ... Seufz ... eine Schande Eine Schande dass er nicht für Pegasus arbeitet.
    1 point
×
×
  • Create New...