-
Posts
1,035 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Christoph
-
Ich spiele keine Kampagnen (Aneinander gereihte Einzellabenteuer), da ich persönlich dies in Cthulhu für nicht sehr realistisch erachte. (Ich bin in diesem Punkt ein uneinsichtiger Realitätsfetischist) Deswegen gibt es bei mir so zusagen für jedes Abenteuer auch einen neuen Charakter, da ich als SL: 1) sowieso durch die Epochen springe wie ein kleines Böcklein ("Shub, Shub, ich sprang über alle Geräbelein und fand ein neues Epöchilein") 2) ich ausnahmslos Charaktere erschaffe (n lasse), die zum Abenteuer hervorragend passen. 3) und ich meist sowieso Oneshots mit fertigen Charakteren bastele. Ansonsten würde ich persönlich nach einem erlebten Cthulhu-Abenteuer erstmal gaaaanz lange Urlaub machen, wenn ich nach 5 Jahren wieder nervlich soweit zu belasten bin, um mich mit der DB, Getränkepreisen an Hotelbars, Isomatten und deutschen Pauschaltouristen konfrontiert zu sehen. Wobei ich jetzt fürchte, das war nicht ganz das, was du gefragt hat, oder Doomsday?
-
Yup, Osnarbrücker Nächte sind ... besser als Schwarzer Mond... Lass es lieber sein!
-
Kleiner Tip? So eine gigantische Expedition ins Leben zu rufen, passt mMn nicht zu einem Abenteuer denn: - 50 NSCs kann man nicht rüberbringen und es tut auch nicht weh, wenn man ein oder zwei Leute verliert. 10 Mann + SC wäre die Grö?e, mit der ich spielen würde. - Íffentlichkeit: Eine so gro?e Sache würde nicht ohne absolutes Interesse der Íffentlichkeit abgehen, d.h. die Charaktere hätten Zugriff auf Hilfe von au?en und müssten sich stets nach au?en hin repräsentieren. Sowas kann eine Kampagne unberechenbar machen. - Glaubwürdiges Ziel: Eine so gro?e Expedition müsste ein gigantisches Ziel verfolgen, das diesen Aufwand lohnt Deswegen: Nimm ein kleines Schiff (Forschungsschiffe kommen ohne weiteres mit max 15 Mann aus) und gibt ein Thema der Expedition vor, also ist es die Uni Hamburg mit Biologen und geht es um die Erforschung von Molekulareiskristallen oder ist es eine archäologische Sache?... So kannst du die Charaktere etwas vorgeben und jeder kann was zum Abenteuer beitragen, denn es gibt nix langweiligeres als Spieler, Latein und Altugaritisch mit 50% zu können, aber nicht zu wissen, was man auf einer biologischen Expedition zu suchen hat. Kennst du "Fräulein Smillars Gespür für Schnee"? Wäre einen Blick wert.
-
Gut, das sehe ich als "Ja, demnächst" Freu mich.
-
August war auch nur Näherungswert... Gerne auch im Semester...
-
Willkommen im Club! Dem schlie?e ich mich an ... vielleicht klappt es ja in den Semesterferien? Hat die Berliner Fraktion Lust auf ein Spielchen?
-
Wie? Du hast keine Schachtel-Schutzschachtel mitgenommen?
-
Sicher, dass das nix mit Borg zu tun hat? 118 of 258 oder so?
-
Den kenne ich schon (sowohl Abenteuer als auch Maler),... der ist nur nich so ganz brauchbar für das, was ich vorhabe... allerdings muss ich mal die oberen Maler in einer Bib nachschauen, denn das eine oder andere passt ganz gut... und im Zweifelsfall muss der Frank halt einen Maler für Handouts anwerben
-
Hallo zusammen, ich suche für ein Abenteuer Maler, deren Bilder, ähnlich wie die von H. Bosch, Kompositionen aus "wahnsinnigen Szenen" sind, die Monster und gemeuchelte Menschen zeigen, Absonderliches abbilden und mit dem Wahn spielen. Kennt da zufällig jmd entsprechende Künstler?
-
Wenn das Thema sich jetzt schon mal in diese Richtung wendet, muss ich gleich noch einwerfen, dass ich den Mythos für keinen sonderlich geeigneten RPG-Background halte... *... und geben sie mir noch zwei Päckchen Kiesel*
-
Ja! Jehova! Jehova! Hast du mal Martins gelesen? Lied von Eis und Feuer? *schmacht*
-
Yeahaa! Endlich mal wieder jmd, der meiner Meinung ist. Genauso halte ich Tolkien nicht für den begnadetsten aller Fantasyautoren sondern nur für kreatives Mittelma?...
-
@Amel: Danke für die Diskussionsfreudigkeit. Nimm meine Kritik bitte als konstruktiv an *g* Zu deinen Punkten Angeheuerte Schläger: Hier hast du einerseits Recht. Ich bin kein Mensch, der gro? auf Kämpfe steht. Ich dachte hier auch nur daran, dass eine Reihe unvorsichtig schnüffelnder Bullen ein super Ziel abgibt. Kann ja sein, dass einer der SCs eigentlich geschmiert wird, um dezent weg zu kucken, jetzt aber genau das Gegenteil macht... Ich würde dies nur als Warnung an die SCs einsetzten, dass auch Bullen nur Jagdvieh werden, wenn sie an der falschen Stelle die falschen Fragen stellen. Kirche: Wenn man keine Massenszenen mag, dann ist das ok ... ich ganz persönlich hätte den Film sogar in einem Vorort als Open-Air Kino-Event gezeigt... Aber hier ist natürlich Vorsicht geboten. Projektor Der Projektor stand bei mir auf der Kirchenempore, auf der auch die ganze PE (Technik) für den Rave aufgebaut war. Netterweise hatten wir bei diesem Rave fünf Teile, die so aussahen wir Lichtmaschinen, vier waren es auch, die Nr 5 war der Projektor, der aber wie alle andere Technik in Sicherheitsverpackung war. Der Projektor selber war übrigens von der Kirche aus sehr schlecht zu sehen, da er ganz hinten an der Wand stand. Schoss man auf die Lichtmaschinen, wurde es nur dunkler ... Man musste die Empore also betreten. Die ganze Technik wurde übrigens am Tag davor aufgebaut. Die Charaktere können also so viel warten wie sie wollen,... das Teil ist bereits drin Türsteher Ich bin kein Kenner des amerikanischen Justizsystems, aber mMn haben die SCs keinerlei Handhabe gegen diese Türsteher, wenn diese die Aktion als Clubveranstaltung beantragt ist und die SCs nichts schriftliches dabei haben (dt Recht) Natürlich kann man sich den Zutritt erzwingen, jedoch ruft ein Türsteher einfach den jeweiligen Vorgesetzten ... das kann dauern. Die Charaktere sind nicht Götter mit Dienstmarken, sondern an Law and Order gebunden. Hier, Andreas, musst du dich keineswegs entschuldigen. Denn sonst müsste ich es auch, dass ich ebenfalls einen Gegenstandpunkt dir gegenüber eingenommen habe. *g*
-
Naja, die Thematik der sexuellen Spannungssteigerung dominierte bei mir das ganze Abenteuer (s.o.), so dass es in der Orgie der Kirche einen Höhepunkt fand. Meine Spieler standen also vor der Kirche und hatten eine recht anständige Diskussion mit den Türstehern, die sie ohne amtliches Papier nicht reinlassen wollten, als eine nackte Frau aus der Türe taumelte und den erstbesten Mann besprang. So entwickelte sich das ganze bei mir drau?en innerhalb von einer Minute zu einem gigantische Gemisch aus Schreien, Stöhnen, Weglaufen und Nackten.
-
Ich hatte dieses Problem auch, habe die Charaktere die Kirche aber erst betreten lassen, als der Film schon am Laufen war... eine Warteschlange am Einlass und ein paar Türsteher, die sich nicht von Cop-Marken einschüchtern lassen.
-
Ich habe S8 vor knapp 6 Wochen auf dem Gie?ener Drachencon geleitet. Ich hatte sehr wenig Zeit, es vor zu bereiten, sonst hätte ich noch mehr bis fast alles anders gemacht, als das Abenteuer es vorsieht. Zuerst einmal: Snuffs sind in meinen Augen eine gute Idee, sich dem urbanen neuzeitlichen Cthulhu zu widmen. Sehr hart, allerdings gut dossierbar, um nicht irgendwelche Grenzen zu überschreiten. Aber: Eine gute Idee macht noch kein Abenteuer. Insgesammt finde ich S8 nämlich etwas schwach. Viele Chancen wurden vergeben, viele Ideen nur ganz schwach angerissen, die Story nicht konsequent verfolgt. Der Einstieg stellt den nicht besonders starken Höhepunkt des Abenteuers dar, an dem in meinen Augen fast alles Pulver verschossen wird, das das Abenteuer hergibt. Danach folgt eine teils unmotivierte Schnitzeljagd. Die Charaktere rennen von einem Punkt zum nächsten, finden Hinweise, die der Polizei entgangen sind, ... Ihre Gegenspieler sind eigentlich unheimlich mächtig, nur unternehmen sie nichts gegen die Charaktere, obwohl es sie nur einen winzigen Telephonanruf kosten würde. Deswegen habe ich den DG Ansatz komplett (!!!) rausgelassen. Es handelt sich hier um einen Einzelltäter. Desweiteren würde ich jetzt das Abenteuer komplett umbauen und keinen Stein auf den anderen lassen. Ich habe mit vorgefertigten Charakteren aus dem Polizeiumfeld gespielt. Dies ist in meinen Augen die logischte aller Möglichkeiten für die Spielercharaktere, dieses Abenteuer zu spielen. Man sollte darauf achten, dass sich wirklich ein Filmfreak im Team befindet. Ob das ein Student ist, der einen der Scs mit illegal gebrannten Filmen austattet oder ein Filmtechniker der Polizei ist, ist egal. Die Charaktere kommen von der selben Dienststelle oder treffen sich jeden Donnerstag nach dem Polizeisport zusammen noch auf ein Bier... Dem Charakter, der den Black Out hat, habe ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde mit auf den Weg gegeben. Er erscheint nicht zum Dienst, seine Kollegen sollen mal nach ihm schauen, das Abenteuer beginnt also, dass die anderen SCs ihren Kollegen finden (Hier ein Dankeschön an unseren Frank, von dem dieser Anfang stammt) Au?erdem finden die Charaktere das zerstörte Videoband, von dem sich nur ganz wenig rekonstruieren lässt. Die Charaktere erkennen zwar den Mord, aber nur Schemenhaft, was es genau war. Der Anfang ist ein Wurf ins kalte Wasser, denn man erkennt die Existenz eines Snuffvideos, allerdings bleibt die Möglichkeit einer Klimax erhalten. Die Schnitzeljagd nach Anhaltspunkten würde ich komplett anders machen und die Charaktere etwas mehr motivieren. Zum einen sind da die angesprochenen sexuellen Perversionen, denen die Charaktere nach dem Band zum Opfer fallen. Dass sollte auf keinen Fall ausarten, den hier überschreitet man ein Tabuthema. Ich habe diese Szenen immer alleine mit den Charakteren gespielt, und sie erst nach dem eigentlichen Vorgang wieder zu sich kommen lassen. So findet sich ein Familienvater mitten in der Nacht mit herunter gelassener Hose neben seinem Telephon stehend, mit dem er gerade eine Sexhotline angerufen hat. Der Besuch bei einer alten Schulfreundin beginnt aus den Fugen zu geraten, weil der männliche SC-Besucher zu fantasieren beginnt. Ein Gespräch mit dem Handy wird für ein paar Sekunden unterbrochen, weil sich der SC gerade unwillentlich für 50 Dollar Hochglanzmagazine am Kiosk gekauft hat. Der Gang ins Kino führt unbewusst ins Sexkino. Hier sollte man als SL wissen, wie weit man gehen kann. Wenn man seine Gruppe besser kennt, kann man ohne weiteres ein paar Elemente aus der SM-Szene einflie?en lassen, aber vorsicht. Gefährliches Terrain! Irgendwann wird das Videoband - bei einer Gruppe Polizisten als Spieler - beim Chef auf dem Schreibtisch landen, sei es, weil die Spieler dienstbeflissen sind oder sich einen Patzer erlauben, der zur Herausgabe des Videos führt. Der Chef - ein klassicher hart aber herzlich-Cop - schaut sich das Video nicht mit den Charakteren zusammen an, sondern schickt diese nach Hause. Im Lauf des nächsten Tages werden die Charaktere dann erfahren, dass ihr Chef letzte Nacht seine Frau totgeprügelt hat ... das Video strikes back... Die SCs gehen nicht gerade unauffällig bei ihren Nachforschungen vor. Das fordert es doch heraus, ihnen eine kleine Botschaft zu schicken, die sie nicht gefährdet, aber mächtig Probleme macht. Im Puffviertel gibt es eine Menge gescheiterter Existenzen, die man für etwas Kleingeld dazu bringen kann, den Charakteren in einer dunklen Gasse mit dem ein oder anderen Messer, Eisenrohr oder Axtstil auf zu lauern. Für Polizisten kein Problem, zu überleben, aber eine weitere Dienstaufsichtsprüfung wegen Schusswaffengebrauch wäre für die bevorstehende Beförderung nicht gut. Vorsicht auch beim fetten Avatar im Keller. Meine übermotivierten Polizeispieler haben Haus und Keller vorbildlich gestürmt, nur um dann einmal 13 und einmal 16 Punkte gS zu verlieren, als sie dem Wesen gegenüberstanden. kein schlechtes Ende für einen Charakter, jedoch ein frühes. Aporpos Ende: Das Ende des Abenteuers ist leider sehr schwach. Warum spielt das Ende nicht in der Kirche, sondern in einem gesonderten Raum? Dafür gibt es keinen Grund, und 100 panische oder kopulierende Menschen in einer Kirche sind netter als ein halbes Duzend. Das ist zwar effekthascherisch, aber eindrucksvoller. In meiner Spielrunde artete der Schluss zwar in ein wildes Gemetzel innerhalb der Kirche aus, allerdings war es das beeindruckendste Gemetzel, das ich jemals in Cthulhu erleben durfte... *grinst immer noch* Eine andere, viel schönere Möglichkeit wäre es, die Charaktere direkt an dem Snuffdreh involviert zu haben. Der Blackout-Charakter pflegt besondere sexuelle Vorlieben, hat vielleicht nach so einem Video gezielt gesucht oder war sogar vor Ort beim Dreh dabei, dealt mit den Bändern,... Hier ist viel Arbeit möglich, allerdings wäre das lohnende Arbeit.,denn direkter Horror ist ja bekanntlich der Beste. Insgesamt halte ich S8 für eher schwach. Mit etwas Arbeit allerdings kann man viel Spa? haben. Ich muss jetzt noch über meine teilweise verschreckten Spieler lachen und grinse eingedenk des Endes.
-
Das ist irgendwie ... neckisch!
-
Aber nimm vorher die Maske ab.