-
Posts
4,603 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Doc-Byte
-
Werde am Samstag Einsteigerrunden leiten.
-
Also, die ist ja hinfällig, da: Was diesen Punkt angeht wird es etwas kniffelig. Denn er sieht die physische Ebene ja durchaus. Astrale Wahnemung und physische Sicht ist AFAIK immer entweder-oder. Es könnte also gemäß RAW mit -2W z.B. auf jemanden schießen. Dementsprechend sollte es laut RAW auch keine weiteren Abzüge als die -2W auf Zauber geben. (Da er dual ist, kann er natürlich auch physische Zauber in die physische Ebene sprechen.) Das meiste bereitet auch keine Probleme, nur wenn der Magier einen Spruch auf ein Objekt sprechen will, könnte man nach GMV die Probe weiter erschweren, denn hier sieht der Magier ja je nach Umständen nur einen Schatten vor einem Schatten, wenn er nicht gerade eine Kampfdrohne auf dem Fußballrasen bezaubern will.
-
Ich freu mich schon drauf. Scheint diesmal ja richtig was los zu sein. 20 Runden ist verdammt ansehnlich. (Auch wenn ich selber in gewisser Weise 3 davon stelle. ) Die Klinge verzeichnet mEn seit einer Weile einen sichtlichen Aufwärtstrend.
-
*Thread ausbuddel* Inzwischen wurde beschlossen, auf der RPC keinen MUR anzubieten, aber ich möchte an dieser Stelle nochmal auf den MUR morgen am Samstag in Remscheid Lennep hinweisen.
-
Es gibt ein einfaches Mittel: Will ein SC mit "Handwerk 6" einen Schrank bauen, ist der Mindestwurf bspw. 5, während ein SC mit der Fertigkeit "Schreinern 6" nur z.B. 2 Erfolge hinlegen muß. Handhabe ich mit den universellen Wissensskills genauso.
-
Also, ich denke, ein Gründgerüst wird man brauchen. Sprich, einen Basisplot. Daran kann man dann verschiedene Module andocken und (re)kombinieren. Aber, so ganz ohne Strukttur halte ich das für kaum machbar. Wobei der Plot evtl. nichtmal starr sein muß, sondern ggf. auch flexiebel gestaltet werden kann. Da wäre dann halt die Frage, wieviele alternative Ausgänge man haben will.
-
Schwer zu sagen. Prinzipiell geht das bestimmt. Natürlich eher als Kampagne und nicht als einzelner Run. Aber, so ins Blaue hinein zu überlegen hilft vermutlich nicht viel. Da müßte man sich schon konkret dran setzen, denke ich. Das ganze erinnert mich ein wenig an die Con-Runde, wo ich zum leiten genötigt wurde und so garkeinen Plot zur Hand hatte. Ich habe dann jedem Spieler Zettel mit Überschriften wie "Auftraggeber, Zielort/-objekt, Opposition, Entlohnung, etc." in die Hand gedrückt und daraus einen Run gebaut. War eigentlich eine ganz witzige Sache für alle. €dit Wenn ich nochmal mit etwas Ruhe über das Konzept nachdenke, erinnert es mich etwas an meinen Einsteigerrun, der aus einem zentralen Plot besteht und dann eine Reihen von Modulen hat, die sich nahezu beliebig kombinieren lassen. Ich habe den Run jetzt bestimmt an die drei Dutzend mal geleitet und fast jedes mal ist er anders verlaufen. Also, d.h. das Ziel wurde zwar in den meisten Fällen erreicht, aber auf z.T. völlig verschiedenen Wegen.
-
Hülsenlos vs. Hülse
Doc-Byte replied to Lucifer's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Schwarmintellizenz sagt dazu folgendes. (Leider nur auf Englisch verfügbar.) -
War die PN angekommen?
-
Also, wenn du das wirklich so spielst, nehme ich an, daß in eurer Spielrunde die letzte Aktion immer aus vollem Ausweichen besteht, da die nächste Aktion dann nicht verloren ist, wenn in der nächsten Kampfrunde alles auf Anfang steht, oder?
-
Astrale Sichtbarkeit von Verschleierung/Unsichtbarkeit
Doc-Byte replied to greywolf's topic in [SR4] Magie
Es gibt zwei Hintertüren. 1: In den Regeln steht nur was von Wahrnehmungsprobem. Damit kann ein spitzfindiger SL Sensorproben von Drohnen ausnehmen. Das ist aber eine ziemliche Haarspalterei. Wobei man natürlich auch auf z.B. Drucksensoren im Boden und Lichtschranken setzen kann. 2: Wahrscheinlicher ist, daß keiner der Spieler daran denkt, die Komlinks auszuschalten. Da diese definiv nicht Ziel der Verschleierung sind, dürfte ein simpler Wi-Fi Scan die SCs auffliegen lassen. --- Persönlich setzte ich zur Abwehr unsichtbarer Magier (Zauber) gerne auf Kampfdrohnen mit Geruchssensoren und Wi-Fi Scannern. *eg* -
Und hier dann gleich eine Ankündigung in eigener Sache: Casino Royal Der Shadowrun Multi-User Run des Pegasus Support Teams Div. RRP Dein Komlink klingelt mal wieder zu einer völlig unmenschlichen Zeit und dein Schieber grinst dich mit einem unverschämt fröhlichen "schönen guten Morgen" an. Er hat da einen Job für dich. Nichts wildes. Kein Kon oder so. Es geht nur darum ein Objekt / eine Person rauszuholen. Die Bezahlung ist auch fair für einen Eintages-Job. Allerdings ist das Treffen mit dem Schmidt schon heute Mittag. Und es gibt natürlich trotzdem einen kleinen Haken: Das Ziel... Bist du bereit dich den Unwägbarkeiten der Nordsee zu stellen? Drei Teams! Drei Aufträge! Aber nur ein Einsatzgebiet! Wann: Sa 16.4.2011* Wo: Klingen Con, Remscheid-Lennep (www.klingencon.de) Dauer: Ca. 6 bis 8h Anzahl Spieler: Max. 3 Teams a 6 Spieler *)Es steht noch nicht fest, ob es schon gegen Mittag oder erst abends losgeht. Anmerkung: Der Run richtet sich an erfahrene Shadowrun Spieler. Keine Einsteiger / Demorunde! Bitte bringt eure eigenen Charaktere im mittleren Erfahrungsbereich mit zur Anmeldung*. Ausgangspunkt des Runs ist Hamburg. Wir bitten um Verständnis dafür, daß wir bestimmte Charakterkonzepte - speziell von den alternativen Konzepten aus dem Runnerkompendium - oder ungeeignete Charaktere ggf. im Einzelfall ablehnen werden. Wird sind darum bemüht, ausgewogene Teams zusammen zu stellen. Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, daß bei einem MUR immer ein erhöhtes Risiko für die Charaktere besteht. Das liegt nicht in unserer Hand, sondern bei euren Mitspielern. Ihr solltet also nicht unbedingt mit eurem absoluten Lieblingscharakter antreten, wenn ihr sehr an ihm hängt. Sollten mehr Spieler als freie Plätze anwesend sein, werden wir den Zufall über die Platzvergabe entscheiden lassen. Wer 5 Minuten nach Beginn nicht an seinem Spieltisch ist, verliert seinen Platz an einen Nachrücker. *)Da die Klinge recht familiär ist, können wir zur Not passende Charaktere leihweise zur Verfügung stellen und wenn ihr nicht ganz so SR erfahren seid, hilft euch sicher auch ein Mitspieler weiter. Bitte habt aber Verständnis dafür, wenn wir vor dem Run keine Einführung für Einsteiger anbieten.
-
Also, ich habe das hier im Schrank stehen und kann es empfehlen.
-
Umgang mit AKWs im SR-Universum
Doc-Byte replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß man in der 6. Welt die Energieproduktion auf Fusionskraftwerke umgestellt hat, was natürlich a) streng genommen auch AKWs mit ähnlichen Endlagerungsproblemen sind und von denen b ) AFAIR auch einige hoch gegangen sind. Außerdem scheint in der 6. Welt der weltweite Uranvorrat auf magische Art und Weise (schlechtes Wortspiel, ich weiß ) genauso angewachsen zu sein, wie die Erdölvorräte. Währe dem nicht so, hätte es sonst nämlich bestimmt große Konflikte um die letzten Vorräte gegeben. Öl steckt längst nicht nur in Treibstoff, sondern in unglaublich vielen Alltagsprodukten. Aber, vielleicht wurde ja auch nur stillschweigend ein Ersatzstoff gefunden, über den man nie näher gesprochen hat. Womit wir wieder mal bei dem Thema Resourcenverknappung und Klimawandel wären, den ich in einem modernisierten SR4 Setting gerne stärker behandelt gesehen hätte. Aber, das ließe sich ohne Reboot vermutlich eh nur sehr schwer vernünftig umsetzen. Dabei wären die Auswirkungen des Klimawandels sicherlich an der einen oder anderen Stelle sehr viel überzeugendere Gründe für manche Entwicklungen als die herbeibemühten Erklärungen im SR Universum. -
Die Shadowrun Timeline muß wohl umgeschrieben werden. Ryumyo wird wahrscheinlich der erste toxische Drache der 6. Welt.
-
Es mag vielleicht ein paar Topoi verwenden, die man vom CP kennt, aber daraus kann man nicht zwingend auf eine Genrezugehörigkeit schließen. Ansonsten könnte man auch Terminator zu einem CP Film erklären. Ich denke auch, daß es nicht die Intention der Wachowskis war, einen CP Film zu drehen. (Und falls doch, ist es daneben gegangen.)
-
Was mich bei dem Film tierisch nerft ist, daß plötzlich jeder glaubt, zu wissen, was Cyberpunk sei oder beim Thema CP auf Matrix verweist. Dem kann ich nur entgegen halten: "Matrix ist kein Cyberpunk Film!" Wenn man einen CP Film sehen will, soll man sich Nirvana ansehen, aber sich bitte nicht bei Matrix einbilden, jetzt zu wissen, wie ein wahrer CP Film auszusehen hätte.
-
Moment, wo steht das denn? Er hat als Mensch eine Drakeaura, aber seine Astralgestalt AFAIK ist wieder was anderes. Das muß ich mal nachlesen. Dürfte bei einem GW schwierig werden.
-
Für mich ist das nichtmal ein Cyberpunk Film.
-
Wie schon gesagt, die Scharnhorst liegt auch nur in ca. 300m Tiefe und ist neben der Bismarck das letzte Wrack eines deutschen Schlachtschiffs. Von den schweren Kreuzern der Deutschland-Klasse ist nur die Graf Spee überig. Von den schweren Kreuzern der Admiral-Hipper-Klasse gibt es noch das Wrack der Blücher und der Prinz Eugen, wobei letzteres für den angedachten Plot wohl ungeeignet sein dürfte und ersteres mit ca. 90m Tiefe noch in Trimix Tauchtiefe liegt. Dafür ist die Bismarck aber das falsche Schiff. Da würde ich eher eins von den 100ten U-Boot Wracks nehmen.
-
So, mal etwas weiter gedacht:
-
Es waren aber keine Japaner auf der Bismarck.
-
Also, die letzte Doku, die ich gesehen habe (ZDF IIRC) hat nachgewiesen, daß die Bismarck tatsächlich größer Schäden durch die Torpedotreffer erlitten hat, als man bisher dachte und diese ursächlich für den Untergang waren. Magische Artefakte sind immer so eine Sache... Warum nicht einfach mal private Gründe? Mir fällt da gerade diese ??? Geschichte mit dem japanischen U-Boot ein. Der Schmitt beauftragt die Runner damit, den Siegelring seiner Ur-irgendwas zu bergen, um einen Hochstapler zu überführen, der sich nach dem Krieg als diese Person ausgegeben hat. Im Hintergrund tobt ein Streit um ein erhebliches Familienerbe und die Gegenseite schreckt auch vor Sabotage nicht zurück. Die Sache ist natürlich schwierig, weil viele Besatzungsmitglieder das Schiff zwar verlassen haben, dann aber ertrunken sind. Die findet man natürlich nicht mehr. Vielleicht sollte es also ein Zielobjekt sein, daß sich auf jeden Fall noch an Bord befinden muß. - Oder, irgendwer ist einfach nur hinter Artefakten aus dem 3. Reich her. Neurechte gibt es ja immer noch. €dit: Teil 1 Teil 2 Teil 3
-
Naja, selbst die Graf Spee hatte bisher relativ wenig Besuch. Ich weiß nicht, ob sich in flacherem Wasser nicht mehr Elemente einsetzen lassen. Bei den deutschen Schiffen wäre da noch die Scharnhorst. Also, Atemsystem mit Flüssigkeiten gibt es AFAIK bei SR. (Wird zumindestens in unserem Onlinerun eignesetzt.) Aber, damit kommt man auch nicht auf 5.000m. Es gibt aber diese Anzüge, die im inneren Normaldruck haben bzw. nur leicht erhöhten Druck wie in einem U-Boot. €dit: Hab's gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/JIM_suit Naja, es sind ja schließlich ne Menge Leute nicht mehr raus gekommen. Klar rechnet man da mit Geistern. Wobei das echt sehr Klicheehaft ist. --- Ansonsten, wenn man die Spieler wirklich mal fordern will und vor mächtigen NSCs nicht zurück schreckt, könnte es sich da unten ein Leviathan gemütlich gemacht haben.
-
Ich wüßte da spontan auch nur Google. Es gibt diese Tauchanzüge, die ein halbes Mini-U-Boot sind. Die können evtl. auch in der Tiefe noch brauchbar sein, sind aber immer noch sperrig. Abgesehen vom Druck und den damit verbundenen Problemen und alter Munition fallen mir spontan vor allem Geister ein. Das ist aber kein Kriegswrack sondern wurde geborgen und später nochmal versenkt. Auserdem wurde die nie fertiggestellt, weil man in Berlin die Bedeutung von Flugzeugträgern verkannte.
