- 
                Posts12,673
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won181
Everything posted by Judge Gill
- 
	Meine Spielrunde besteht ja schon sehr lange (dieses Jahr 25 Jahre). Zwischendurch habe ich zeitweilig (für jeweils 1-2 Jahre) ganz andere Abenteuer verwendet, "cthuluisiert" und dadurch immer wieder andere Atmosphären schaffen können, wodurch es bisher niemandem langweilig wurde. Z.B. für die zeit des 2. Weltkrieg: Abenteuer von Twilight 2000, für die 50er Jahre: Hohlwelt / innere Erde - Kram für die 60er Jahre: James Bond RPG-Abenteuer.
- 
	3. Abenteuer: Suite 608 aus der CW 18 Der SC Asso ist mir Arnold Rothstein befreundet ("Kontakt") und nutzt dies, um den bandenkrieg evtl. abzuwenden. Rothstein soll vermitteln zwischen der Gang und den Chinesen. Rothstein arrangiert ein treffen im Hotel Arcadia, dort sind für die Chinesen und die Italiener (die SCs) je zwei Suiten gebucht. Geplant: max. 3 Abende je 1/2 Stunde gemeinsam mit rothstein im dafür reservierten Wintergarten konferieren. Dann Frieden, oder "Pech gehabt". Beim Einchecken erleben die SCs den Selbstmord eines Gastes, erleben im Laufe des 1. Abends mehrere auf geister zurückgeführte Erscheinungen, grübeln, ob die Chinesen dahinterstecken könnten, und wollen auf Biegen und brechen in Zimmer 608, um sich dort umzusehen. Letztlich mieten sie zusätzlich die Suite 606 (die nun frei ist), versuchend as Schloss mit einer Haarnadel zu knacken (Patzer) und bedauern, dass man drau?en nicht an der Fassade rüberkommt (ohne ernsthafte Kletterübungen). Soweit bis heute. Weiter beim nächsten Spieltermin. Ist vielleicht etwas knapp in der Schilderung, aber ich gehe davon aus, dass man sich das jeweilige Abenteuer eh durchlesen wird, wenn man gesteigertes Interesse am Ablauf hat.
- 
	So, wie Zeit verging, aber gespielt wurde wenig. Hier die Ereignisse bis heute: Zeitsprung nach 1919 - die Prohibition hat begonnen. Marcella hat ihre Zeit im Jugendknast runtergerissen, sich dabei fortgebildet und hinterher zum Dank von der Morello Familie einen Pilotenschein spendiert bekommen. Pretty Luigi hat seine eigene Gang und zahlt den Morellos einen symbolischen Tribut. Er hat 5 Leutnants (die vier anderen SCs, 1 NSC). Alle haben den einen oder anderen Kontakt geknüpft. Die Geschäfte gehen ihren Gang. als... 2. Abenteuer: The Sense of the Sleight of Hand Man(Worlds of Cthulhu 6) Einstiegsproblem: das Abenteuer in den traumlanden ist eigentlich ein Zweiteiler, den 2. Teil gibt es aber nicht. Macht aber nichts, denn das Ende des 1. Teils beinhaltet einen Fehlschlag, in die Wache Welt zurückzukehren und führt dann eben zum 2. teil. ?nderung durch mich: es gibt diesen fehlschlag nicht und fertig. 2. Einstiegsproblem - alle SCs sollen Ophiumabhängig sein und dadurch mit dem Opiumhändler in verbindung stehen. Lösung: die SCs sind zwar nicht abhängig, aber es gibt Geschäftsbeziehungen eines Leutnants nach Chinatown. Dieser hat von allen SCs das höchste MA. Abwandlung der Handlung: Mr. Lao (der Opiumhändler) will den MA-stärksten SC in die Traumlande schicken, um dadurch keinen Bandenkrieg anzuzetteln, bemächtigt er sich (fast) der ganzen Führung der SC-Bande mittels einer "Einladung, die man nicht abschlagen kann". Das Gespräch verläuft dann auch entsprechend. Die SCs sind ahnungslos, als hinterher als "Friedenspfeife" noch gemeinsam die Handelsware konsumiert werden soll. Schnitt - Aufwachen in den traumlanden, in völlig anderen Körpern, zufällig ausgewürfelt - mit dem Ergebnis, dass sich Pretty Luigi für hä?ich hält (es tatsächlich aber nicht ist) der knallharte Leibwächter B.B. im Körper eines Models steckt, die kleine Marcella dagegen im Körper eines Kraftprotzes. Das recht lineare Abenteuer nimmt seinen Lauf, die SCs schlagen sich von einer Station zur anderen durch und abgesehen vom coolen Traumlande setting lebt das Abenteuer von den teilweise sehr skurrilen Dialogen der SCs (untereinander und mit einem Ghoul). Es gelingt den SCs letztlich, eine Passage in die wache Welt zu finden, wo ihre Seelen wieder in ihre eigenen Körper zurückkehren. Letztere befinden sich noch bei Mr Lao im keller. Die SCs überraschen und überwältigen (töten) drei Tong-Mitglieder, nehemn einen haufen geld mit und entkommen. Ein bandenkrieg scheint unausweichlich...
- 
	  Probleme in New York [evtl. Spoiler]Judge Gill replied to Morint's topic in In Nyarlathoteps Schatten (Kampagne) 1. vielleicht könnte der Char. gerade zum verhör bei der Polizei sein, als ein weiterer Mord geschieht? --> unübersehbares Alibi... 2. Kunst (Schriftstellerei) *haha*
- 
	  In Nyarlathoteps Schatten - Choi Mei Ling?Judge Gill replied to Klabauter's topic in In Nyarlathoteps Schatten (Kampagne) Bei mir brachen die SCs bei Ho Fong ein und fanden dort die gefolterte Chinesin. Sie retteten sie zunächst und brachten sie in ihr Hotel. Dort beging sie Selbstmord. Die SCs versuchten, die leiche verschwinden zu lassen. Das löste neue Komplikationen aus. Es war ein heilloses Durcheinander, wer von wem danach "was" dachte. Und wenn schon die SCs teilweise im Trüben fischten, so war bei den diversen NSC-Fraktionen alles total verquer. Ein heidenspa?, das durchzuspielen. Aber wie gesagt, die Eingangsfrage kann ich nur mit dem o.a. beantworten. Die SCs sind einfach auf sie gesto?en, ohne nach ihr gesucht zu haben.
- 
	Hilft das weiter? Aus: Dementophobia: Neue Fertigkeit: Kunst (Exorzismus) Der Exorzist beherrscht die nötigen Kenntnisse, um einen Exorzismus nach dem Rituale Romanum der katholischen Kirche vornehmen zu können. Dabei sind es in Wirklichkeit weitaus weniger die vorgenommen rituellen Handlungen, als vielmehr die aufgrund der festen ?berzeugung von der Macht des eigenen Handelns begründeten verstärkten psychischen Kräfte des Exorzisten, die ihm die Möglichkeit geben, bei einer echten Besessenheit erfolgreich zu sein. In so einem Fall erlaubt ein erfolgreicher Fertigkeitswurf (der bei einem Fehlschlag auch nicht erneut versucht werden darf) eine Kraftprobe zwischen dem MA des Exorzisten und dem MA der übernatürlichen Wesenheit, wobei die Differenz zwischen dem Fertigkeitswert und dem Würfelwurf als Bonus auf die Kraftprobe anzurechnen ist. Bei einem gelungenen Fertigkeitswurf, aber misslungener Kraftprobe kann der Exorzismus am nächsten Tag erneut durchgeführt werden.
- 
	Ja, vor allem war in der Vorlage vieles an Infos puzzleartig über den Band verteilt. Sehr anstrengend zusammenzubringen, wenn man nicht vorher schon wei?, wo man suchen soll. Es wurde versucht, dass deutlich anwenderfreundlicher zu gestalten. Abenteuer gibt es natürlich auch deutlich mehr als im "Return to Dunwich"!
- 
	  Wie bringe ich neue Charaktere mitten im Abenteuer rein?Judge Gill replied to fnord's topic in Spielleiter unter sich Vorab: ich finde nicht, dass es bei Cthulhu "Aufwärmkämpfe" gibt. An demselben Spielabend kommt normalerweise niemand neues hinzu. Am folgenden Spielabend nach Möglichkeit schon. Wir spielen nach den hexer-von-Salem-Regeln, da gibt es deutlich weniger Todesfälle, aber sie kommen vor, ebenso natürlich der Wahnsinn. Bei einer kampagne würde ich den Spielern empfehlen, eine 2. Person (also einen Ersatzcharakter) in der Hinterhand zu halten. Und zwar jemanden, der ein gro?es Interesse an der 1. person hat - und bei deren Tod/Wahnsinn so sehr am Schicksal interessiert ist, dass sie in deren Fu?stapfen tritt. (da man ja vorher nie wissen kann, wann dieser Fall eintritt, da ist es eigentlich noch viel einfacher: der Ersatzcharatkter wird persönlich von dem Verletzten darum gebeten / dazu beauftragt, seine Ermittlungen fortzuführen, ihm meinetwegen regelmä?ig zu berichten usw. so bleibt er selbst sicher im hintergrund und der neue Charakter kann sich austoben. Vielleicht geht sogar irgendwann der 2. Charakter drauf und Nr. 1 ist zwischenzeitlich genesen und geht selbst wieder in den Ring. Das wäre mein Tipp dazu.
- 
	So ganz viele neue Editonen waren es eigentlich gar nicht, finde ich. Die Regelwerke (Spielleiter-Handbuch, Spieler-Handbuch, NOW Regelwerk) und Malleus Monstrorum, Deutschland, Necronomicon. Hab ich was vergessen? Bei den regelwerken ist ja klar, dass man möglicherweise alle paar Jahre schaut, ob die Ur-Quelle (Chaosium) an den Regeln geschraubt hat. Das übernaimmt man dann natürlich - und schon ist es eine andere Fassung des Buches. Dann kann man natürlich auch noch an anderen Stellen daran herumschnipseln, damit es noch besser wird als vorher. Beim malleus sind unglaublich viele Kreaturen etc. dazugekommen. Deutschland war vorher mal eine Box gewesen und wäre so nicht wieder veröffentlicht worden. Bleibt nur Necronomicon. Da wei? ich es nicht mehr, was es für Unterschiede gibt. Ich bin aber sicher, d a s s es sie gibt. Das aber nur zwischendurch. Eigentlich geht es hja um den band "Deutschland" (der mir persönlich auch äu?erst gut gefällt, wenn ich das anmerken darf). es grü?t Heiko
- 
	So, der letzte Stand der Dinge war, dass es unterschiedliche Vorstellungen über die Honorhöhe gab. Ob sich jetzt doch noch etwas tut, vermag ich nicht zu sagen, erst recht nicht zu entscheiden, das es ausschlie?lich Sache zwischen Künstler und Verlag ist, da zueinander zu finden. Würde wieder bedeuten, dass eine "Petition" in meinen Augen nur Ausdruck von Aktionismus wäre, denn der Inhalt müsste weiterhin sein ... an den Verlag "zahlt mehr!" ... an den Künstler "nimm weniger!" und ich denke, bedie lassen sich ungern bei so sensiblen Dingen reinreden. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass beide noch darüber reden und eine Einigung möglich ist. Dass alle Sammler zufriedener wären, wenn das Seitenbild vervollständigt wird, ist allen Beteiligten klar (und es wäre ja auch seltsam, wenn dem nicht so wäre). Damit noch singend um die Häuser zu ziehen, würde m. E. nach den Wissensstand bei Verlag und Künstler nicht mehr vermehren. Es bleibt also abzuwarten, was am Ende herauskommt. Ewig wird die Entscheidung nicht auf sich warten lassen können, da ja irgendwann i r g e n d w e r das Cover erstellen muss, ehe der Band gedruckt wird, wenn es mangels Einigung nicht das Fragliche von Manfred sein sollte. Da aber weder Manfred noch die Leute vom Verlag Betonköpfe sind und sicher auch mit einem Auge auf die Fans schielen, steht m. E. nach die Entscheidung nicht zwingend in Stein gemei?elt. Das ist der Stand der Dinge. es grü?t Heiko
- 
	Da mein Name gefallen ist, melde ich mich mal zwischendurch. Ich hatte aber irgendwo weit oben bereits meine Meinung gesagt, glaube ich. Nun, jedenfalls sehe ich das so: 1. Solange ich definiv im Kreise meiner Spielrunde ein handout einscanne und dann den anderen z.B. per Mail gebe, und die es dann auch nicht in die Welt spammen, gehe ich davon aus, dass das vom Verlag toleriert werden würde. Ich glaube sogar, dass der Verlag sich für diese Form der Nutzung noch gar nicht interessieren würde, sondern es wohlwollend ignorieren würde. Sollte ich aber vom Verlag eine offizielle "Erlaubnis" haben wollen, würde möglicherweise aus Selbstschutz nicht nur keine Erlaubnis, sondern ein klares Verbot ausgesprochen werden. (Ob es so käme wei? ich nicht, aber so sehe ich die Welt) 2. Es wird nicht mehr lange dauern, und Pegasus bringt Cthulhu-Produkte als pdfs auf den Markt. Gerade bei den Bänden kann ich mir schwer vorstellen, dass es dann separat noch weitere pdfs umsonst geben soll. Aber das werde ich klären, wenn es soweit ist. Interessiert mich eh selber, das will ich zugeben. Dies soll nur meine derzeitige Erwartung wiedergeben. 3. ob es nun rechtlich sowieso erlaubt oder dann doch eigentlich verboten ist, handouts selbst digital seinen Spielern zu geben, sollte jeder Interessierte selbst durch einen Juristen klären lassen und nicht damit rechnen, dass der Verlag die entsprechenden Kosten trägt. Denn ich denke, wenn man es ganau wissen will, muss das "offiziell" ein Jurist entscheiden. 4. ob Handouts zukünftig überhaupt / gelegentlich / immer vom Verlag digital zur Verfügung gestellt werden, versuche ich im Laufe meies ersten "Amtsjahres" (also ab sofort bis spätestens 30.11.2012) zu klären. Das von mir zwischendurch.
- 
	:-) Bedenke, dass ich nicht gemeint habe, es wurde bereits rumgekickt, sondern dass eben dieses nicht geschenhen soll. (und ja auch nicht geschehen ist, jedenfalls fast nicht) Nun ist aber der Pegasus Verlag weder ein von den Forem-Mitgliedern gewähltes Organ, noch ist das Forum eine ... ja, was eigentlich? Jedenfalls nicht das entsprechende Gegenstück zum Verlag. Wie sollte so eine "Petitiion" also aussehen? ... an den Verlag: "...zahl mehr!" ... an den Künstler: "...nimm weniger!" Die Sache an sich: abgeschlossenes Buchrückenbild: würde ich auch gern haben! Die Einigung zwischen Künstler und Verlag irgendwie beeinflussen zu können: halte ich für unmöglich. Ich denke, jeder wei? genau, dass die Sammler hei? darauf wären, die entsprechenden Buchrücken (samt Inhalt) noch zu bekommen. Weil es sehr offensichtlich ist. [Ansonsten ist es so, wie es ist: wenn verlag und / oder Künstler Lust haben, sich zu äu?ern, dann immer los, ansosnsten ist alles Schall unf Rauch (meinetwegen mit Wahrscheinlichkeiten oder Unwahrscheinlichkeiten - immerhin denke ich: warum sollte ein verlag etwas nicht nehmen, au?er, es ist ihm zu teuer?!)
- 
	Nach meinem aktuellen Erkenntnisstand stellt es sich so dar, wie von Frank bereits geschildert, was keine "offizielle Erklärung" ist, aber eine ziemlich leicht nachvollziehbare. Ich schlage daher vor, dass hier im Forum nicht wild umeinandergekickt wird (insbesondere hinsichtlich Schuldzuweisungen), sondern das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Künstler und Verlag als das akzeptiert wird, was es ist: eine Tatsache, an der man nicht rumschrauben kann. So jedenfalls meine Meinung.
- 
	Bevor hier die Wellen hoch schlagen und eher Unnützes gro?flächig ausgeschüttet wird, schlage ich vor, die allgemeine Entrüstung noch einen Moment im Zaum zu halten. Zumindest, bis geklärt wurde, warum dieses "letzte Bild" nicht vom Verlag genommen wird/wurde. Mein Wissenstand derzeit ist lediglich, dass die Zusammenarbeit von Manfreds Seite aus beendet wurde (ich kann mich irren, aber das ist mein letzter Wissensstand). Hat der Verlag danach noch die Option, ein Bild für eine zukünftige Publikation zu verwenden? (kann ich mir schlecht vorstellen, aber ich kann mich irren). Da ich als Chefredakteur bereits mit der Grundsituation konfrontiert wurde, dass Manfred aufgehört hatte, sehe ich diese Sache ehrlich gesagt nicht als "?ra Gill" - Problematik. Trotzdem bin ich neugierig, wie die Hintergründe - und Optionen - tatsächlich sind. Daher habe ich eine entsprechende Frage an den Verlag gerichtet. Sofern damit nicht gleichzeitig so wichtige Geheimnisse wie der Verbleib des Bernsteinzimmers oder der Tod von Lady Di enthüllt werden, kann die Antwort sicherlich auch hier im Forum verbreitet werden (so es nicht von Verlagsseite ohnehin geschieht). es grü?t Heiko
- 
	Und auch Kreuzzüge ist drau?en. Gibt es bereits Meinungen dazu? Ich bin gespannt! es grü?t Heiko
- 
	Auch Deutschland ist in der 2. Edition erschienen. Gibt es bereits Meinungen dazu? Ich bin gespannt! es grü?t Heiko
- 
	  SPIELLEITER-HANDBUCH 3. EditionJudge Gill replied to Mankotaleph's topic in Einzelveröffentlichungen Das Spielleiter-Handbuch in der 3. Edition ist drau?en (jedenfalls in der limitierten Fassung). Gibt es bereits Meinungen dazu? Ich bin gespannt! es grü?t Heiko
- 
	  Kampagnen im Hexersetting û Fluch oder Segen?Judge Gill replied to McKracken's topic in Der Hexer von Salem Bisher ist nur die Chinesin, die sich in "Teufelsplan" in einen der SCs verliebt hatte, persönlich wieder aufgetaucht (in Nyarlathoteps Schatten).
- 
	Dann möchte ich ebenfalls bestätigen, dass es in der Redaktion nicht chaotisch zugeht oder zuging (und was meine Prognose angeht: auch nicht zugehen wird). Befürchtungen in dieser Richtung sind also substanzlos. Zur aktuellen Frage (Auslieferung lim. SL-Handbuch) hat Frank bereits alles gesagt, was an Richtungspfeilen erforderlich war. Bei Unklarheiten im Bereich Vertrieb also bitte zielgerichtet an den Verlag wenden. Das Cthulhu-Team ist der falsche Ansprechpartner. Es grü?t Heiko Gill
- 
	  Kampagnen im Hexersetting û Fluch oder Segen?Judge Gill replied to McKracken's topic in Der Hexer von Salem wir haben gespielt: Das Erbe der Templer (Der Hexer von Salem) Elwoods Kinder (London) Wenn Engel fallen Nickenkulk (Cthuloide Welten 7) Das blaue Tor (Um Ulm herum) Der Teufelsplan des Fu Manchu Tage des Mondes Das verlorene Gestern (Dementophobia) Der Herr der Winde (Jenseits der Schwelle) Fairy Tales (Aus ?onen) Dark Rivals (Dead Reckonings) Masks of Nyarlathotep Curso Canibale (Expeditionen) Orient Express
- 
	  Kampagnen im Hexersetting û Fluch oder Segen?Judge Gill replied to McKracken's topic in Der Hexer von Salem ich schaue mal, was wir alles an kürzeren sachen gespielt haben und melde mich dann wieder.

