Jump to content

angband

Mitglieder
  • Posts

    597
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by angband

  1. Wird langsam Zeit, dass das passiert, wobei ich die Steine eher in die Scheiben werfen würde. In dem Fall ist eher die Institution das Problem, nicht die Angestellten. Aber wer will den revolutionär klingen...
  2. "Gatsby und das Große Rennen" wurde kürzlich auch bei Ebay verschachert (darauf hatte irgendein Forenuser hier hingewiesen) und ging für knapp 100€ weg
  3. Mein Exemplar ist wohlbehalten angekommen. Mensch, das ist ja ein wahres Schmuckstück! Phänomenal auch, dass so viele Materialien inkl. dem vollständigen PDF auf CD beigelegt sind! Fantastisch! Bei uns im Rollenspielverein besteht eine reelle Chance, das Szenario mal mit 2 oder 3 Gruppen parallel zu spielen, daher habe ich es mir gleich mal durchgelesen. Nach dem ersten Lesen stimme ich Yörn zu, der im System Matters Podcast sinngemäß sagt: "Und das soll man leiten können - und es funktioniert?!" EDIT: Wenn es mal konkreter wird, melde ich mich hier wohl nochmal wegen Tipps zur Leitung dieses anspruchvollen Szenarios.
  4. Oder hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/17430-sammlung-cthulhu-abenteuer/
  5. Mannomann, ich sortiere ja immer nach neusten Beiträgen... jetzt sind uralte Diskussionen ganz oben....
  6. Leute, ihr seid genial! Ich habe mit Glück und Macthulhus Hilfe auch noch ein Exemplar ergattert
  7. Ich habe ein gute Paket an digitalem Material. Das coolste davon ist allerdings gar nicht von mir, ich hatte es mir seinerzeit Anno 2010 von verschiedenen Usern zusammengesucht, habe allerdings die einzelnen Namen leider vergessen Wenn du mir deine Email Adresse gibst, dann schicke ich es dir zu.
  8. die verfolgungsjagd-regeln sind wirklich schon immer ein schlechter scherz gewesen. :-)
  9. Gestern auf der RPC habe ich die neuen Schnellstartregeln für Cthulhu abgestaubt. Ich bin gerade am Durchblättern und muss sagen: Das Heft sieht absolut geil aus! Es gibt auch ein neues Einsteigerabenteuer: "Spuk im Corbitt Haus". Ist das eigentlich identisch mit "Mr. Corbitt" aus dem Band "Kinder des Käfers"? Hier ein kurzer Vergleich (wie gesagt nur auf den ersten Blick, nicht vollständig): - in Farbe (viel rötlich-bräunliche Töne und Sepia)! - neues Format: A4 - normale Schriftgröße, der alte Schnellstarter hatte eine geschätzte Schriftgröße von 4. - neue Regeln: irre ich mich, oder sind das schon die Cthulhu 7 - Regeln? - neue Charakterbögen, die den neuen Regeln angepasst sind! WOW!!!
  10. Ich habe Horror im Orient Express geleitet, und es war grandios. Die Gruppe sollte allerdings nichts gegen Linearität im Rollenspiel haben... Tatsächlich sind es in der Hauptsache aneinandergereihte Einzelszenarien, aber das fand ich eher positiv als negativ. So hat man, wie bei vielen TV-Serien, jede Woche seine Highlights, und gleichzeitig nimmt das Finale immer schärfere Konturen an. Wenn du HiOE leiten möchtest, ohne Unsummen ausgeben zu müssen, dann such mal nach der englischen Version... Es gibt natürlich auch anders geartete Konzepte, wie die von mir bereits oft erwähnten "Armitage Files", was ich wiederum auch genial finde!
  11. Ich stimme Blackdiablo zu, das neue Forum ist besser (zumindest, wenn man angemeldet ist und die Filter und Sortierung richtig eingestellt hat).
  12. Ich hatte mich deswegen ja auch an die Redaktion gewendet, nicht an die Community. Der Autor des Eröffnungsthreads ja ebenso. Aber klar, für Cthulhus Ruf wäre sowas ja vielleicht auch denkbar? Danke für die Rückmeldung.
  13. Wir haben zwar noch keine Kinder, aber alleine aufgrund der Ansprüche des Jobs ist weniger Zeit für Rollenspielaktivitäten vorhanden. Seit etwa einem Jahr aber, findet bei uns in PB wöchentlich Dienstags (18-23h) ein offener Rollenspieltreff statt, mit wechselnden Systemen, Leitungen und Besetzungen - das kommt mir sehr entgegen, da man eben ohne sich schlecht fühlen zu müssen, mal eben für den Abend absagen kann. Ich habe mich gefrage, wieso es so etwas in vielen Städten nicht gibt... Dazu kommen dann sporadische Sessions am Wochenende und einmal im Jahr RPG-Kurzurlaube mit Schul- sowie mit Studienfreunden.
  14. Was ist eigentlich die Meinung der Redaktion hierzu? Wäre so ein Buch machbar?
  15. Also ich habe ja streberhaft gleich Fotos mitgeschickt. Irgendwann mal hatte ich aus alten Foto- bzw. "Porträt"büchern, die mittlerweile digital und public domain verfügbar sind (etwa bei archive.org), einige Bilder ausgeschnitten. Leider hatte ich mir dabei nicht bei allen Fotos genaue Notizen zur Herkunft gemacht, da ich dies damals nicht für notwendig hielt... ärgerlich. Ich habe die Liste gerade gefunden, es handelte sich u.a. um folgende Bücher: The British photographic portrait gallery, 1861.Dent, John Charles: The Canadian Portrait Gallery, Toronto 1881.The National Portrait Gallery.Waterloo, Stanley / Hanson, John Wesley: Famous American Men and Women, Chicago 1895.Men of Boston and New England, Boston 1913.Gasser, Charles Albert: Men of Newark, Newark 1904.
  16. Ich würde dringend FATE Core empfehlen. SotC stellt - so weit ich weiß - eine sehr frühe Version von FATE dar. FATE Core ist da einfach noch stringenter durchdacht und imho insgesamt auch einfacher zu lernen. Die Charaktere bei SotC sind von ihrer Power her übrigens nach den vorgeschlagenen Regeln sehr stark (10 Aspekte, Fertigkeitenpyramide geht bis +5), die kann wirklich kaum jemand umhauen. Wer es etwas bodenständiger haben will, geht auf 4-5 Aspekte sowie eine Fertigkeitenpyramide bis +4. FATE bildet vom Ansatz her einen ziemlichen Gegensatz zu Cthulhu. Meines Erachtens haben beide Systeme ihre Reize. Während bei Cthulhu die Verantwortung maßgeblich in der Hand der Spielleitung liegt, die eine lineare Detektivgeschichte so darbieten soll, dass es wahlweise spannend, gruselig, actionreich etc. ist, stehen die Spielercharaktere bei FATE insgesamt weit mehr im Mittelpunkt und die Spieler haben mehr Einfluss auf die Gestaltung der Geschichte.
  17. Das war mein erster Wettbewerb m RPG Bereich überhaupt, an dem ich teilgenommen habe.
  18. Wenn man auf Pulp steht, ist das Setting super und wird durch die Regeln (Fate) sehr gut unterstützt. Im Vergleich mit Cthulhu ist es aber vom Stil her schon etwas anders.
  19. da ich Wales schon seit einigen Jahren beobachte, kann ich sagen, dass sich der Preisin der Regel zwischen 50 und 60 Euro bewegt, also keine große Veränderung. EDIT: Wobei es vor nicht allzu langer Zeit auch mal für 100€ hier wegging.
  20. Aber nicht für alle Beteiligten Vielleicht wäre es gut, wenn diese Diskussion in einen eigenen Thread ausgelagert werden würde.
  21. Sollte nicht böse gemeint sein. Ich persönlich finde deinen Vorschlag ebenfalls diskussionswürdig. Da würden bestimmt sinnvolle Beiträge bei rausspringen, die auch einen echten Mehrwert hinterher bieten könnten. Ich würde mir auch wünschen, wenn seitens der Redaktion auf solche Vorschläge konstruktiver eingegangen würde. Dennoch kann ich die Strategie des Verlags vollkommen nachvollziehen.
  22. Beispielsweise der Uhrwerkverlag macht es mit Splittermond ja vor, wie eng diese Bindung sein kann. Letztlich ist das aber eindeutig eine Verlagsentscheidung und man sollte Pegasus keinen Vorwurf machen, dass sie eine andere Strategie fahren. Solange sich die Cthulhu Produkte relativ gut verkaufen, ist ihre Strategie doch gerechtfertigt - und anderenfalls liegt es eindeutig in der Verantwortung des Verlages, etwa zu verändern. Jeder hier in der Community kann Vorschläge machen, davon hält ja niemand ab und man erhält meistens doch recht schnell eine Rückmeldung von der Redaktion (das ist übrigens doch auch "Kontakt zur Community"!). Wenn man dann eine negative Antwort erhält, muss man auch nicht gleich so reagieren, als ob man persönlich beleidigt worden wäre.
×
×
  • Create New...