Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Das ist ein zweischneidiges Schwert. RAW kannst du Dinge natürlich auch stacken, wenn sie nicht für dich gemacht wurden, die meisten Spielleiter werden dir aber vermutlich einen Vogel zeigen (spätestens diejenigen, die selbst mal mehrere Lagen maßgeschneiderte Kleidung am Leib hatten).
  2. Okay, erneute Präzisierung der Formulierung: Der Konzernbürger (vielleicht auch normaler Bürger?) in wichtiger Arbeitsposition besitzt ein solches Gerät. Formulieren wir es noch zugespitzter, bevor drei weitere Male nachgefragt wird. Nehmen wir eine Firma mit drei Abteilungen zu je 15 Leuten, die jeweils einen Chef haben und einen Chef des Unternehmens und geben den oberen vieren ein Cyberdeck (das 1234-Deck reicht ja völlig aus). Diese nutzen das, um ihre Dateien mit einer Datenbombe zu versehen und auf dem firmeneigenen Host zu hinterlegen, damit sie dort in Ruhe Dateien austauschen können oder was auch immer ... (Data Trails und Archive ... *seufz*) Damit hast du vier Nutzer im Unternehmen, wegen denen Patroullie-IC definitiv nicht auf jeden ASDF-Nutzer losgehen wird. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Firmenchefs jedes mal zum Sicherheitsdecker (selbst der Rigger geht nicht, seine RCC hat ja nur DF) wuseln, nur weil sie Dateien mit Datenbomben versehen wollen. (Verschlüsseln kann aber jeder!) Nachtrag: Bring your own device (du meinst vermutlich sowas wie das Volkskommlink?) ist doch schon lange out. Konzerne implantieren Mitarbeitern Skillwires, die preislich mittlerweile, wenn sie was taugen sollen, über den günstigeren Cyberdecks liegen. Warum also kein verdammtes Deck am Arbeitsplatz? Nachtrag 2: Ich sehe außerdem nicht, wo Arbeitsplätze mit Decks sich am Konzept shared workplace stören.
  3. Du würfelst bei jeder illegalen Handlung des Nutzers, Ende. (Wozu er es braucht ist dabei irrelevant. Er darf es besitzen, damit wird niemand einfach so auf Geräte mit ASDF losgehen.) Der Host erkennt dich sonst als legitimen Nutzer an (so jedenfalls die Beschreibung an anderer Stelle). Wenn du also nicht einen komplett leeren Host hast, den eigentlich niemanden betreten soll, ist auch das Deck mit ASDF statt DF völlig legitim und du musst nur auf den Störenfried Decker eingehen.
  4. Sorry, wenn das missverständlich war. Der Bürger besitzt ein solches Deck als Arbeitsgerät. An seinem Arbeitsplatz. So festgeschraubt , dass er es nicht mitnehmen kann. Und nein, Programme laufen NICHT auf Kommlinks. Auf RCCs, ja, aber nicht auf Kommlinks. Und es ist relativ egal, von wem die Lizenzen für Cyberdecks (incl. Heißem-Sim-Modul ) ausgestellt werden. Sie müssen massenverfügbar sein. Sonst macht in der sechsten Welt eh gefühlt jeder, was er will
  5. Jein. Es gibt genug normale Bürger, die ebenfalls Cyberdecks zum Arbeiten verwenden. Stichwort: Programme. Zumindest geht das aus den Texten im Stolen Souls (und ich glaube auch dem GRW) hervor.
  6. Die Patroullien-IC-Geschichte ist relativ einfach: Du bist legal, solange du gerade eben nicht etwas illegales getan hast. Dementsprechend immer zuletzt eine legale Handlung durchführen und es wird nur nach jeder illegalen Handlung gewürfelt
  7. Ich? Gar nichts. Aber ich würde nicht ausschließen, dass im Data Trails (Matrixband) etwas derartiges möglich (Edit: wird).
  8. 1. ja, im Wesentlichen 2. irrelevant, Hosts müssen keine unmittelbare physische Entsprechung haben 3. bisher nicht
  9. Wie im Kapitel Hosts und Kapitel IC erwähnt: IC sind host-only.
  10. Ja, hatten wir. Diskussionen wiederholen sich leider.
  11. Das ist eine interessante Frage. Ehrlich gesagt ... keine Idee. Parallel mit einem Decker telefonieren?
  12. Wenn jemand danach sucht, kann er es entdecken. aka ... Polizei etc ja, Otto Normal hat meist besseres zu tun.
  13. (Audioverbesserungen, Videobesserungen, Sensoren usw.) *einfach mal selbst zitier* Ja, die gehören da rein. Sonst sind Rigger nachtblind.
  14. Ein unbekanntes Gerät in mehr als 100 Metern Entfernung funktioniert nicht. Man muss irgendein Gerätemerkmal kennen.
  15. Ich fand den Ansatz bei "Sail Away, Sweet Sister" (englischsprachige Erscheinung) ganz okay. Viel Fiction und der crunch-relevante Teil ist als mini-pdf von gefühlten drei Seiten erschienen. Die kann man gemütlich in ein paar Klarsichtfolien packen und mitnehmen.
  16. Einen Würfel hat man immer ist eine unselige Hausregel, die sich bei vielen Gruppen, die ich kenne, in SR4 mal eingeschlichen hat. Weiterhin gibt es keinen Grund, warum von der allgemein gültigen Mathematik Attribut + Skill +/- Modifikatoren abweichen sollte und plötzlich daraus eine Formel der Form MAX(1, regulärer Würfelpool) macht. ;
  17. 2 gegen 1 schieben wir nicht alle Schuld über den großen See? Ich hoffe, du findest das genauso gruselig wie ich. *Screenshot mach und die Zeile drunter ausschwärz*
  18. Wenn du etwas zitierst, zitier es bitet VOLLSTÄNDIG: Aus dem Satz davor geht klar hervor, dass es sich NUR auf D und F bezieht
  19. @Würfelpool: (S. 58 Edge) Doch, kann er. @Corpheus, 1: Das solltet ihr gemeinsam ausmachen, was Grundinhalt der Sensorik ist. Im SR4-Arsenal gabs eine Vorschlägeliste, ansonsten ist "leer" auch eine übliche Einigung. Du kannst dort gemäß Sensor- und Sensorarryregeln alles einbauen, was regeltechnisch reingeht. (Audioverbesserungen, Videobesserungen, Sensoren usw.) @Corpheus, 2: HM bedeutet, dass du in einer einfachen Handlung einen Schuss abgeben kannst (HM) oder in einer komplexen Handlung drei Schüsse (HS). Das ist auch auf Seite 180 (Feuermodi) erklärt.
  20. Da die Beschreibung auf Seite 436 einfach nur sagt, dass man nur +1/+2 erhält, kannst du davon ausgehen, dass es auf jeden Fall nicht mehr wird. Sonst sollte es bei der entsprechenden Modifikation mehr erwähnt sein. Was den Teil mit dem Zielen angeht: Es steht nicht beim Smartgunsystem dabei. (436) Es steht nicht beim Smartlink dabei. (448 f.) Insofern würde ich davon ausgehen, dass es eher Altlasten sind, die beim Überarbeiten nicht gefunden worden sind. Smartwaffen benötigen kein Zielen, die Informationen erhält der Nutzer auch und diese sind es ja letzten Endes, die den Würfelpoolbonus ausmachen. Insofern interessanter Fund, aber regeltechnisch an anderen Stellen sinnvoll abgehandelt.
  21. Mensch hat 2 Edge zum Start. Mit E Mensch (1) hast du also 3 Edge und nicht 2. (Sofern das in Edge gesteckt wird.) > Exceptional Magic und Magie 7 (35 Karma sonst) ist besser als Edge 3 (15 Karma)
  22. Nö, wird's nicht. Nanites on an EK host beschreibt eindeutig, dass Technomancer Schäden erleiden. 1. Sie werden angesteckt. (The CFD virus is universally contagious across all tested vectors.) 2. Sie sind widerstandsfähiger. (nächster Satz) 3. Sie sterben schneller, weil sie sich am stärksten gegen den Virus wehren 4. Sie bemerken am meisten, was mit ihnen passiert.
  23. Geister veröffentlichen Aufnahmen? Die haben keinerlei Affinität zu Technik (duale Wahrnehmung => Matrixgeräte = tot und so...) INT 2 ... vom spieltechnischen Gesichtspunkt sehr wenig und der Charakter wirkte von der Geschichte her geistig nicht ... langsam. Steht deine Tradition irgendwo? Deine Initiative mit 4+W6 ist extrem niedrig. Damit kannst du nicht sinnvoll voll ausweichen und bist immer nur einmal dran. Das ist eher undankbar. (jaja, Reflexe steigern ... mit einem Verteidigungspool von REA+INT=4 bist du trotzdem sehr schnell tot) Du hast 22/2 statt 28/2 verteilt? Wie kommt jemand in den SOX an ein Stufe 6 Kommlink? Bedenke bitte, dass du beim Zaubern durch Kontaktlinsen und Brille nur die physischen Zauber verwenden kannst, weil da sonst was totes im Blickfeld hängt (keine Kritik, nur eine Feststellung) 1/1er Herr Schmidt ... die Connection ist nutzlos =(
  24. Rules As Written (der Regeltext ohne Interpretation)
×
×
  • Create New...